Die meist vorgemerkten Dramen von 1969 aus Deutschland

  1. DE (1969) | Drama, Sozialdrama
    Katzelmacher
    6.9
    7.4
    89
    14
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Irm Hermann und Lilith Ungerer.

    Das Leben der jungen Leute in einem kleinen, bürgerlichen Vorstadtrevier läuft in streng geregelten Bahnen: Marie geht mit Erich, Paul schläft mit Helga, Peter nutzt Elisabeth aus und Rosy geht für Geld mit Franz ins Bett. Man trifft sich, trinkt und fällt sich gegenseitig auf die Nerven. Als der Grieche Jorgos in diesen von Langeweile verkrusteten Alltag einbricht und eine Affäre mit Marie beginnt, erwachen die Männer aus ihrer Lethargie. Neid und Eifersucht schlagen in Fremdenhass um. Mit Gewalt wollen sie die alte Ordnung wieder herstellen.

  2. 7.4
    8.3
    68
    3
    Anti-Kriegsfilm von Marcel Ophüls mit Georges Bidault und Matthäus Bleibinger.

    Dieser vierstündige Dokumentarfilm dreht sich um die Erlebnisse von etwa einem Dutzend Menschen während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis während des Dritten Reichs. Zu Wort kommen alle Betroffene von allen Seiten, sowohl französische Einwohner als auch deutsche Soldaten.

  3. FR (1969) | Drama
    6.5
    7.5
    62
    6
    Drama von Pier Paolo Pasolini mit Maria Callas und Laurent Terzieff.

    Jason, Sohn von König Aison, ist auf der Suche nach dem Goldenen Vlies, mit dessen Kraft er seinen Onkel Pelias vom unrechtmäßig erworbenen Thron stoßen will. In Kolchis trifft er auf Medea, die sich sofort in ihn verliebt und ihm hilft, das Vlies zu bekommen. Zurück in Jasons Heimat heiraten die beiden. Medea schenkt ihrem Mann zwei Kinder, doch das Glück währt nicht lange. Aus Ehrgeiz verlässt Jason seine Familie, um Glauke, die junge Tochter des Königs von Korinth, zu heiraten. Medea ist blind vor Eifersucht und nimmt grausame Rache.

  4. DE (1969) | Drama
    6.8
    7.2
    56
    9
    Drama von Peter Fleischmann mit Martin Sperr und Angela Winkler.

    Die Handlung dreht sich um Abram, einen jungen Mann, der Ende der 60er Jahre aus der Stadt in einem konserativen, bayerischen Örtchen zurückkehrt, wo er schließlich seine Homosexualität beichtet. In der intoleranten Umgebung Niederbayerns in dieser Zeit macht er sich damit aber keine Freunde, ihm werden Fakten falsch umgedeutet und schließlich kommt es sogar zu Todesfällen.

  5. DE (1969) | Kriminalfilm, Komödie
    6.5
    7.2
    54
    14
    Kriminalfilm von Rainer Werner Fassbinder mit Rainer Werner Fassbinder und Ulli Lommel.

    Franz ist ein kleiner Fisch, der sein Geld als Zuhälter der Hure Joanna verdient. Er weigert sich hartnäckig, dem mächtigen Gangstersyndikat der Stadt beizutreten. Das Syndikat setzt daraufhin den smarten Killer Bruno auf ihn an. Franz verliebt sich in den schönen Spitzel und will sogar seine Freundin mit ihm teilen. Er lässt sich von ihm zur Teilnahme an einer Reihe von Verbrechen überreden. Die Morde, die Bruno begeht, lastet die Polizei Franz an. Auf diese Weise soll Franz an das Syndikat gebunden werden.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 7.9
    31
    5
    Monumentalfilm von Yuri Ozerov mit Nikolay Olyalin und Nikolai Oljagin.

    Die fünfteilige monumentale Filmreihe umspannt in beispielloser Detailgetreue den Zeitraum Frühjahr 1943 bis Kriegsende 1945. Der Historienfilm rekonstruiert die Sowjetoffensive vom "Feuerbogen" Kursk bis zur Niederlage Nazi-Deutschlands mit der Schlacht in und um Berlin. Der Zuschauer wird in den Szenen des Kampfes an die Originalschauplätze in Russland, Jugoslawien, Italien, Polen und Deutschland mitgenommen. Luftkämpfe, Panzerattacken und Sequenzen strategischer Beratungen in den verschiedenen Kommandozentralen bieten einen detailgetreuen Einblick in das wohl größte und dramatischste Kriegsgeschehen unserer Zeit.

    Nachdem das monumentale Weltkriegsepos nach Fertigstellung während des 6. Internationalen Filmfestivals von Moskau im Jahr 1969 zur Uraufführung kam, wurde es für eine darauffolgende reguläre Kinoauswertung sowohl in der Sowjetunion als auch in der DDR und der BRD in fünf Teile mit Spielfilmlänge aufgegliedert, die nacheinander zwischen 1970 und 1972 zur Aufführung kamen.

    Befreiung, 1. Teil - Der Feuerbogen
    (Osvobozhdenie: Ognennaya duga / Liberation, Part 1: The Fire Bulge)

    Befreiung, 2. Teil - Der Durchbruch
    (Osvobozhdenie: Proryv / Liberation, Part 2: Breakthrough)

    Befreiung, 3. Teil - Die Hauptstoßrichtung
    (Osvobozhdenie: Napravlenie glavnogo udara / Liberation, Part 3: Direction of the Main Blow)

    Befreiung, 4. Teil - Die Schlacht um Berlin
    (Osvobozhdenie: Bitva za Berlin / Liberation, Part 4: The Battle of Berlin)

    Befreiung, 5. Teil - Der letzte Sturm
    (Osvobozhdenie: Posledniy shturm / Liberation, Part 5: The Last Assault)

  8. IT (1969) | Erotikfilm, Drama
    5.6
    6
    31
    5
    Erotikfilm von Jesús Franco mit Klaus Kinski und Romina Power.

    Dies ist die Geschichte zweier junger Mädchen: die eine, Justine, voller Tugend und Güte, die andere, Juliet, voller Gier und Unzucht. Während Juliet das süße Leben der Prostitution und Macht genießt, gerät Justine auf den Pfad des Leidens. Ihre Unschuld öffnet ihr nur eine Tür, nämlich die des Leidens!

  9. LU (1969) | Drama, Kriminalfilm
    6.4
    6.3
    20
    7
    Drama von Barbet Schroeder mit Mimsy Farmer und Klaus Grünberg.

    Stefan, Student aus Norddeutschland, bricht alle Brücken hinter sich ab und macht sich auf den Weg nach Süden. Die erste Etappe seines Trips führt ihn nach Paris, wo sich der naive und unerfahrene junge Mann mit dem Kleinkriminellen Charlie anfreundet. Gemeinsam begehen sie Wohnungseinbrüche, und Charlie nimmt Stefan mit zu Partys, wo die Pariser Szene Tequila trinkt, kifft und knutscht. Stefan lernt Estelle kennen und verliebt sich in die hübsche, unkonventionelle Amerikanerin. Sie schlägt ihm vor, sie nach Ibiza zu begleiten, wo sie den Sommer verbringen will. Auf der sonnigen Mittelmeerinsel verhält sie sich allerdings zunächst abweisend. Stefan spürt, dass sie ihm etwas verbergen will. Misstrauisch fragt er sich, was sie mit dem Hotelbesitzer Wolf zu tun hat, einem älteren Deutschen mit Nazivergangenheit. Als Stefan und Estelle in ein einsam gelegenes Haus ziehen, kann Estelle nicht mehr verheimlichen, dass sie Heroin nimmt. Sie überredet ihn, es auch zu versuchen. Zunächst widerstrebend lässt Stefan sich darauf ein und verfällt der Droge. In den folgenden Wochen verbraucht er das Heroin, das Estelle Wolf gestohlen hat. Der aber hat seine Methoden, sich das, was ihm gehört, zurückzuholen.

  10. DE (1969) | Drama, Komödie
    6.4
    4.5
    16
    3
    Drama von Peter Zadek mit Heinz Baumann und Wolfgang Schneider.

    Bremen 1968. Die Schüler eines Gymnasiums lehnen sich gegen die autoritären Strukturen in ihrer Schule auf. Im Mittelpunkt der Revolte steht der Schüler Rull, der jegliche Ordnung und Verwaltung ablehnt. Mit immer neuen Ideen und Aktionen provoziert er seine Umwelt und macht Lehrer, Mitschüler und Polizei gleichermaßen lächerlich. Rull geht dermaßen in seiner Rolle als Provokateur auf, dass er nicht nur das angepasste Establishment, sondern die Organisation des Protestes selbst sabotiert. Als er wegen Hakenkreuzschmierereien von der Schule verwiesen werden soll und sich Mitschüler mit ihm solidarisieren wollen, nimmt er ihnen durch seine protestlose Akzeptanz der Strafe jede Möglichkeit zum Widerstand.

  11. DE (1969) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    6.7
    16
    4
    Drama von Rudolf Thome mit Marquard Bohm und Ulli Lommel.

    Andy und Sebastian sind jung und wollen möglichst schnell und bequem zu Geld kommen. Cool soll ihr Job sein und Spaß machen muss er auch, also gründen die beiden eine Detektivagentur. Der Plan scheint aufzugehen: Ihr erster Auftraggeber ist gleich eine schöne Frau. Die attraktive Annabella will vor einem zudringlichen Liebhaber beschützt werden. Die beiden Möchtegernschnüffler machen sich an die Arbeit und müssen bald feststellen, dass der Detektivjob schwieriger ist, als angenommen. Sie begehen einen Fehler nach dem anderen und rutschen immer tiefer in undurchschaubare Angelegenheiten. Ihre Naivität hat schlimme Folgen.

  12. DE (1969) | Drama
    6.1
    6.5
    14
    1
    Drama von Werner Herzog.

    Der Kurzfilm zeigt Aussagen unterschiedlicher Pferdetrainer und Personen auf einer Rennbahn in der Nähe Münchens über ihre Ideen, wie sie sich gegen Fanatiker schützen.

  13. DE (1969) | Drama
    6
    14
    2
    Drama von Volker Schlöndorff mit David Warner und Anna Karina.

    Der Pferdehändler Michael Kohlhaas ist mit einer Koppel prächtiger Tiere unterwegs zum Markt nach Wittenberg, als man auf dem Gebiet des Junkers Wenzel von Tronka entgegen allen früheren Gepflogenheiten einen Passierschein von ihm verlangt. Kohlhaas muss zwei Pferde als Sicherheit dafür zurücklassen, dass er den Schein nachreichen wird. In Wittenberg erfährt er, dass er nach wie vor keinen Passierschein braucht. Bei seiner Rückkehr auf Tronkas Burg findet er die Pferde als elende Mähren vor, man hat sie schwer auf den Feldern arbeiten und halb verhungern lassen. Kohlhaas weigert sich empört, die Tiere in diesem Zustand zurückzunehmen und verlangt Wiedergutmachung. Er geht vor Gericht, aber ohne Erfolg. Kurz darauf trifft ihn ein furchtbarer Schlag: Als seine Frau Elisabeth bei Hof eine Bittschrift überreichen will, verunglückt sie tödlich. In seiner Verzweiflung stellt Kohlhaas dem Junker ein Ultimatum; als die gesetzte Frist verstrichen ist, überfällt er nachts mit seinen Knechten Tronkas Burg und brennt sie nieder. Der Junker entkommt jedoch nach Wittenberg. Kohlhaas verfolgt ihn dorthin mit einem ständig wachsenden Haufen aufrührerischer Bauern, entlassener Soldaten und räuberischen Gesindels, dem es nur um Beute geht, wo er Gerechtigkeit sucht. Als die Wittenberger Obrigkeit die Auslieferung des Junkers ablehnt, fällt Kohlhaas mit seinen Männern brandschatzend in die Stadt ein. Die wachsenden Unruhen kommen dem Kurfürsten höchst ungelegen, darum lässt er Kohlhaas über Martin Luther Straffreiheit und eine Wiederaufnahme seines Prozesses gegen den Junker zusichern, wenn er seine Armee auflöst und sich stellt. Kohlhaas nimmt das Angebot an und reitet nach Dresden. Dort erfüllt sich sein Schicksal.

  14. 5.6
    12
    3
    Erotikfilm von Massimo Dallamano mit Laura Antonelli und Régis Vallée.

    Die Krankheitsgeschichte eines masochistisch veranlagten reichen Müßiggängers, der unter den Zwängen eines Kindheitserlebnisses steht. In einem mannstollen Fotomodell findet er eine Partnerin, die die Rolle der Sadistin übernimmt. Der Prozeß der Selbstzerstörung endet im Wahnsinn.

  15. RO (1969) | Abenteuerfilm, Drama
    6.5
    12
    2
    Abenteuerfilm von Robert Siodmak mit Laurence Harvey und Orson Welles.

    Cethegus Plan, Byzantiner und Ostgoten gegeneinander auszuspielen, geht auf: Nach blutigen Auseinandersetzungen führt Belisar die Byzantiner gegen Rom, wo sie den Goten in einer Entscheidungsschlacht vor den Toren Roms gegenüberstehen. Als Belisar fällt, muss sich seine Armee zurückziehen. Die neue, gewagte Kampfordnung der Ostgoten scheint aufzugehen und ihnen zum Sieg zu verhelfen. Doch der verräterische Römer Cethegus gibt sein Intrigenspiel noch nicht auf.

  16. US (1969) | Drama, Kriegsfilm
    5.6
    11
    7
    Drama von Veljko Bulajic mit Yul Brynner und Hardy Krüger.

    Das enge Tal an der Neretva in Jugoslawien war im Jahre 1943 Schauplatz einer der erbittertsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Hier erzwang Josip Broz Tito mit seiner Partisanenarmee den Ausbruch aus dem Kessel, den die deutsche Wehrmacht, das italienische Heer, die königstreuen Tschetniks und die faschistischen Ustaschi gebildet hatten. Der Partisanenkommandeur hat sich dabei mit vielen schicksalhaften Entscheidungen auseinanderzusetzen und muß unter dem Gewissenskonflikt - militärischen Denkens versus menschliches Fühlen - eine Lösung für sich und seine geschwächte Armee finden.

  17. LI (1969) | Exploitation Film, Drama
    6.2
    10
    1
    Exploitation Film von Jesús Franco mit Maria Schell und Herbert Lom.

    Das Leben Marie, Helga und Natalie, die in den Knast auf einer tropischen Insel, auf der Governor Santos das Sagen hat, verlegt werden, ist voller Leid und Pein. Einen Großteil trägt in Der heiße Tod dazu die sadistische Wärterin Thelma Diaz bei. Als Natalie eines grausamen Todes stirbt, beschließen die Frauen zu flüchten.

  18. DE (1969) | Heimatfilm, Erotikfilm
    1.7
    9
    12
    Heimatfilm von Hans Billian und Hans Albin mit Beppo Brem und Hans von Borsody.

    Das Gasthaus Zur Post Metzgerei kann sich nicht gerade an Auslastung erfreuen. Da kommt dem Wirt Weinberger die attraktive Absolventin der Hotelfachschule gerade recht. Irene Lenz bringt frischen Wind in die Gastronomie und vor allem die Herren der Schöpfung lassen sich bei solch herrlichen Aussichten nicht lange bitten. Das Geschäft boomt und alle sind zufrieden, wären da nicht die gelangweilten Ehefrauen, die sich wundern, dass sie ihre Abende fortan allein verbringen. Gemeinsam wollen sie der Sache auf den Grund gehen.

  19. DE (1969) | Drama
    5.1
    7
    3
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Archibald Eser und Irina von Bentheim.

    Die Fortsetzung zu "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" dreht sich um einen Urlaub der Pentecoasts, der durch eine plötzliche Invasion der Verwandtschaft in Gefahr gerät und die Ehe der Eltern zum Kriseln bringt.

  20. DE (1969) | Drama
    ?
    6
    Drama von Zbynek Brynych mit Sylvester Fell und Curt Bois.

    Amerika oder der Verschollene von 1969 ist eine Verfilmung von Franz Kafkas unvollendetem Roman Der Verschollene, in der Sylvester Fell in der Rolle des Karl Roßmann zu sehen ist. Der junge Karl Roßmann wandert darin in die USA aus, lernt einen reichen Mann kennen, von dessen Geld Karl zunächst lebt, der ihn aber bald wieder vor die Tür setzt.

  21. DE (1969) | Drama
    ?
    6
    2
    Drama von Helmut Dziuba mit Alfred Müller und Barbara Adolph.

    Karl Marx, von seinen Freunden Mohr genannt, lebt in der britischen Hauptstadt im Exil, als er den 13jährigen Arbeiterjungen Joe Kling kennen lernt. Joe muss täglich 12 Stunden in einer Spinnerei arbeiten - auch in Nachtschichten, welche eigentlich für Kinder gesetzlich verboten sind. Mr. Mohr erscheint eines Nachts mit einem Inspektor in der Textilfabrik, um das Recht der Kinder durchzusetzen. Mr. Cross, der selbstgefällige Spinnereibetreiber, erklärt Mr. Mohr jedoch, dass die Nacht- und Kinderarbeit wegen der Ökonomie so sein müsse. Ökonomie sei laut Cross eine äußerst komplexe Wissenschaft, mit der sich Mohr - alias Karl Marx - wahrscheinlich noch nie befasst habe. Joes Bruder Billy und seine »Rabenbande« versuchen auf ihre Art, der Ausbeutung zu entgehen. Marx setzt sich für die rebellischen Jungs ein und versucht die Raben auf den Weg des Klassenkampfes jenseits der Kleinkriminalität zu lenken - mit Erfolg.

  22. DE (1969) | Drama, Komödie
    6.1
    6
    3
    Drama von Herrmann Zschoche mit Manfred Krug und Jaecki Schwarz.

    Hannes ist ein alter Hase auf seinem Fernfahrerbock. Unterwegs gabelt er einen Anhalter auf. Herb, Abiturient, Vierwochenstudent und Gelegenheitsarbeiter, wird sein Beifahrer. Mit Fragen und Phantastereien stört er Hannes in seiner Ruhe auf. Die ist gänzlich hin, als er Johanna kennen lernt. Hannes träumt schon von gemeinsamer Zukunft, als sich die junge Frau anders entscheidet. Aber da hat Hannes bereits angefangen, über sein Leben neu nachzudenken.

  23. DE (1969) | Drama
    5.8
    5.8
    5
    1
    Drama von Wolfgang Glück mit Karlheinz Böhm und Erika Pluhar.

    Fridolin ist Arzt und seit neun Jahren mit Albertine verheiratet. Die beiden versuchen sich gegenseitig eifersüchtig zu machen, indem sie einander Träume erzählen. Fortan vermischen sich Traum und Realität. Fridolin wird zu einem Patienten gerufen, der bereits tot ist. Durch dieses Erlebnis erregt, irrt er durch die Nacht und endet schließlich auf einem gespenstischen Fest, halb Mummenschanz, halb Orgie. Als Eindringling begibt er sich in Lebensgefahr, wird aber von einer Schönen ausgelöst, die sich für ihn opfert. Am nächsten Tag versucht er, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Er findet zwar das Haus wieder, aber es ist unbewohnt, nichts deutet auf den nächtlichen Spuk hin. In der Zeitung liest er von dem Selbstmord der Gräfin "B". Im Leichenschauhaus glaubt er, in der Toten die Schöne der letzten Nacht zu erkennen, aber nichts ist sicher.

  24. DE (1969) | Drama
    ?
    5
    Drama von Peter Beauvais mit Eva Kerbler und Erland Erlandsen.

    Vordergrund steht die tragische Geschichte der Henriette John, Ehefrau eines Maurerpoliers. Sie, die sich sehnlichst ein Kind wünscht, kann keines bekommen. Und so verschafft sie sich das Neugeborene des polnischen Dienstmädchens Pauline Piperkarcka. Um dieses Kind behalten zu können, wird sie indirekt zur Mörderin. Unter der Last ihres Schicksals bricht sie zusammen...

  25. CH (1969) | Actionfilm, Kriegsfilm
    ?
    5
    Actionfilm von Umberto Lenzi mit Jack Palance und Thomas Hunter.

    Normandie 1944 - kurz vor der Invasion. Ein britisches Himmelfahrtskommando hat den Auftrag, die deutschen Linien zu durchbrechen.