Out in Ost-Berlin - Lesben und Schwule in der DDR
Kinostart: 31.10.2013 | Deutschland (2013) | Dokumentarfilm | 93 Minuten | Ab 12Out in Ost-Berlin - Lesben und Schwule in der DDR ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013 von Andreas Strohfeldt und Jochen Hick.
Die Dokumentation Out in Ost-Berlin – Lesben und Schwule in der DDR zeichnet die individuellen Leben homosexueller Ostdeutscher vor der Wende nach.
Aktueller Trailer zu Out in Ost-Berlin - Lesben und Schwule in der DDR
Komplette Handlung und Informationen zu Out in Ost-Berlin - Lesben und Schwule in der DDR
Handlung von Out in Ost-Berlin – Lesben und Schwule in der DDR
Seit dem Jahr 1968 stand In der DDR Homosexualität nicht länger unter Strafe. Doch das bedeutete nicht, dass Schwule und Lesben vom sozialistischen Regime mit offenen Armen empfangen wurden.
Die Dokumentation Out in Ost-Berlin – Lesben und Schwule in der DDR zeigt den Wandel von einer ignorierten Minderheit zu seiner organisierten Protestbewegung. Insgesamt 13 Männer und Frauen kommen zu Wort, um von ihren Erfahrungen in dieser Zeit zu berichten. Sie erzählen von Bespitzelung, homosexueller Emanzipation, einer Organisation unter dem Schutz der evangelischen Kirche, Angst und Schuldgefühlen sowie dem Versuch, ein normales Leben zu führen.
Hintergrund und Infos zu Out in Ost-Berlin – Lesben und Schwule in der DDR
Jochen Hicks und Andreas Strohfelds Out in Ost-Berlin – Lesben und Schwule in der DDR feierte seine Premiere im Panorama der 63. Berlinale 2013. (ES)