Die besten Dokumentarfilme und Komödien

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehenDokumentarfilmKomödie
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Where in the World Is Osama Bin Laden?
    6.2
    5.4
    37
    14
    Mockumentary von Morgan Spurlock mit Morgan Spurlock.

    Der Dokumentarfilmer Morgan Spurlock ("Super Size Me") begibt sich auf Spurensuche, um das zu vollbringen, was weder die CIA, noch das FBI bisher geschafft haben: Den meistgesuchten Mann der Welt zu finden. Angesichts seiner bevorstehenden Vaterschaft fasst Regisseur Morgan Spurlock den folgenschweren Plan, die Welt zu retten. Zwar hat er weder militärische Erfahrungen noch sonstige besondere Fähigkeiten oder Talente, aber aus dem Kino weiß er, dass ein einzelner Mann alles erreichen kann, solange er nur den Mut hat, sich der Gefahr zu stellen. Für die Sicherheit seines Kindes will er zum Helden werden und das erreichen, woran FBI, CIA und zahlreiche Kopfgeldjäger gescheitert sind. Voller Tatendrang macht er sich auf, um Osama bin Laden zu finden. Nach "Super Size Me" widmet sich Morgan Spurlock in seinem neuesten Real-Life-Action-Thriller auf unkonventionelle und witzige Art dem "Terrorismusproblem" und stürzt sich kopfüber in ein waghalsiges Abenteuer, um den gefährlichsten Mann der Welt zu finden.

  2. 6.9
    4
    135
    10
    Musikfilm von Michel Gondry mit Dave Chappelle und Kanye West.

    In dieser Komödie des amerikanischen Komikers Dave Chappelle geht es in erster Linie um Musik. Zu sehen sind - neben ihm - Namen wie Kanye West, Mos Def, Erykah Badu, Dead Prez und Jill Scott. Dave Chappelle, der beliebte Starkomiker von MTV, weiß, wie man feiert. Im September 2004 erfüllt er sich selbst einen Wunsch und organisierte mit "Dave Chappelle's Block Party" in Brooklyn das Konzert, zu dem er selbst immer schon mal gehen wollte. Aber was heißt schon Konzert? Was da abging, war eine so noch nie gesehene und gehörte Verbindung aus Comedy-Show, Live Music-Acts und Straßenfest - umsonst und draußen - für eine ganze Neighborhood. Jill Scott, Kanye West, Common, The Roots oder Mos Def sind die Stars dieses sensationellen Konzerts, das noch dazu in einer umjubelten Reunion der Fugees gipfelt. Michel Gondry, bekannt durch "Vergiss mein nicht!" und seine Musikvideos für Björk, Kylie Minogue, Massive Attack oder die Chemical Brothers hat Dave Chappelle bei der Organisation und Durchführung einer mehr als ungewöhnlichen Kiez-Party begleitet. Herausgekommen ist ein außergewöhnlicher Konzertfilm, der nicht nur Hip Hop-Fans die Freudentränen in die Augen treiben wird.

  3. US (2007) | Actionfilm, Komödie
    5.6
    3.1
    16
    14
    Actionfilm von Jeff Tremaine mit Johnny Knoxville und Bam Margera.

    Wer glaubt, er hätte in "Jackass Nummer zwei" schon alles gesehen, ist dümmer, als Johnny Knoxville es erlaubt! Die Jackass-Crew hat das Niveau noch ein Stück tiefer gelegt und das Ausmaß an sozial inakzeptablem Verhalten und schmerzfreiem Spaß ins Unerträgliche gesteigert.

  4. US (2004) | Drama, Komödie
    4.5
    3.4
    25
    19
    Drama von William Arntz und Betsy Chasse mit Marlee Matlin und Elaine Hendrix.

    Was ist eigentlich Realität? Was Illusion? Wie funktioniert die Wirklichkeit? "What the Bleep do we know" - "Was glauben wir eigentlich zu wissen?", so der Titel frei übersetzt, ist ein Film über Realitäten. Wie funktioniert Realität, wer erschafft sie? Was sind Gedanken? Wo kommen sie her? Warum kehren Krisen und Leid immer wieder? Unsere Beziehungen scheinen sich in ihrer Qualität zu wiederholen, woran liegt das? Warum verändert sich nicht wirklich etwas? Haben wir Einfluss auf das, was uns passiert oder sind wir Opfer der Umstände? Vierzehn Wissenschaftler und Lehrmeister bieten dem Zuschauer mit ihren Antworten verblüffende Erklärungen und Erkenntnisse, die es dem Zuschauer ermöglichen, die eigene Lebenssituation zu verstehen und zu verändern. Dabei bedienen sie sich der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse von der Quantenphysik bis hin zur Gehirnforschung. Ihre Aussagen sind jedoch nicht nur wissenschaftlicher Natur. Über den Verlauf des Films verschwimmen zunehmend die Unterschiede von Wissenschaft und Spiritualität und wir beginnen zu erkennen, dass letztlich beide Sichtweisen die gleichen Phänomene beschreiben.

  5. ?
    5
    1
    Erotikkomödie von Jürgen Roland mit Helen Vita und Günther Jerschke.

    Krimispezialist Jürgen Roland schildert Umstände und Gepflogenheiten des wohl berühmtesten Viertels Deutschlands - ein erotisches Sittengemälde des Hamburger Stadtteils St. Pauli.

  6. DE (1997) | Komödie, Dokumentarfilm
    7.5
    48
    4
    Komödie von Thomas Frickel mit Gerhard Bahn und Klaus Beier.

    Der amerikanische Privatdetektiv Dennis R. D. Mascarenas wird nach Deutschland geschickt, um vor Ort sie viel wie möglich über die Deutschen und ihr typisches Benehmen herauszufinden. Getarnt als Reporter interviewt er ein breites Personenspektrum, von Politikern und Intellektuellen über Polzisten, Demonstranten und gewöhnliche Menschen auf der Straße.

  7. 4.5
    3.8
    14
    6
    Komödie von Bob Saget mit Samuel L. Jackson und Jason Alexander.

    Der Film handelt von den beiden Pinguinen Carl und Jimmy, die auf der Suche nach der Pinguinin fürs Leben sind. Carl hat sich in die Pinguindame Melissa verliebt, und braucht die Hilfe seines Freundes, um ihr Herz zu gewinnen. Hierfür müssen sie aber 70 Meilen quer durch die Antarktis reisen ...

  8. FR (1978) | Fantasyfilm, Komödie
    5
    7.8
    27
    3
    Fantasyfilm von Marco Ferreri mit Gérard Depardieu und Marcello Mastroianni.

    Im New York der Zukunft hat ein verheerendes Virus tausende Menschen dahingerafft. Das tägliche Leben ist geprägt von Zerfall und Barbarei. Gérard Lafayette hat die menschliche Sprache bereits verlernt und kann sich nur noch durch Pfeifen und andere Geräusche artikulieren. Der alte Herumstreicher Luigi Nocello vertraut ihm ein Affenbaby an. Während ihn das eigene Kind, das bei seiner Frau lebt, nicht interessiert, entwickelt Gérard für das Affenbaby eine fast väterliche Liebe. Er träumt davon, mit Hilfe des Schimpansen das Fortbestehen der Menschheit zu sichern.

  9. US (2000) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    5
    Komödie von Spike Lee mit Cedric the Entertainer und Steve Harvey.

    Spike Lee begleitete die "Kings of Comedy" auf ihrer populären US-Tour von 1997-1999, und dokumentierte dabei den individuellen Humor von Cedric dem Entertainer, Steve Harvey, D.L. Hughley und Bernie Mac.

  10. AT (2000) | Drama, Musikfilm
    ?
    Drama von Othmar Schmiderer und Peter Gersina mit Roman Knizka und Axel Milberg.

    Das Vienna Art Orchestra unter der Leitung von Mathias Rüegg auf Tour durch Europa und Kanada. Das Orchester mit fünfzehn unterschiedlichen Persönlichkeiten bei den Proben, auf der Reise, bei Konzerten, hinter der Bühne, bei Sessions und im alltäglichen Leben, in Euphorie und Melancholie, in der Flüchtigkeit der Momente.

  11. FR (1998) | Komödie, Dokumentarfilm
    6.4
    10
    2
    Komödie von Nanni Moretti mit Silvio Orlando und Nanni Moretti.

    Film von und über Nanni Moretti über sein Leben, in dem die Geburt seines Kindes im Mittelpunkt steht.

  12. US (2008) | Satire, Dokumentarfilm
    1.6
    1
    2
    Satire von Nathan Frankowski mit Ben Stein und Lili Asvar.

    Dieser Film ist eine kontroverse Dokumentation, die behauptet, daß amerikanische Pädagogen und Forscher für ihren Glauben verurteilt würden, daß es Indizien für einen intelligenten Aufbau in der Natur geben könnte, also einen kreationistischen Aufbau, der im Gegensatz zur Evolutionstheorie von Darwin oder Mendel steht. Außerdem macht der Film ebendiese Theorie für den Holocaust, Kommunismus, Atheismus und Geburtenkontrollen verantwortlich.

  13. US (2007) | Komödie, Dokumentarfilm
    5.9
    6.5
    54
    20
    Komödie von Michael Blieden mit Doug Benson und Alex Campbell.

    Ähnlich wie Morgan Spurlock, der sich in "Super Size Me" einen Monat lang von Fast-Food ernährt hat, dreht sich dieser Film um einen Mann, der einen Monat lang die Auswirkungen von Marijuhana auf den menschlichen Körper untersucht. Dazu wird er 30 Tage lang ohne und 30 Tage lang mit Marijuhana beobachtet. Auch die kontroverse Diskussion über diese Droge in der Medizin wird in diesem Film näher beleuchtet.

  14. AT (2007) | Drama, Biopic
    ?
    1
    Drama von Robert Dornhelm.

    Er hat Ungewöhnliches gewollt und Außergewöhnliches erreicht. Er hat ein Lebenswerk hinterlassen, das mit herkömmlichen Maßstäben nicht zu messen ist. Er ist zum Inbegriff von Ruhm, Glanz und Popularität geworden. Er hat seine Ziele weiter gesteckt als alle seine Kollegen vor und nach ihm: Herbert von Karajan. Wer war Herbert von Karajan? Was verbirgt sich hinter der rätselhaften Persönlichkeit dieses Mannes, über den mehr geschrieben wurde als über jeden anderen seines Fachs? Für viele war er der Inbegriff klassischer Musik, für andere die verkörperte Musikvermarktung. Er war der letzte Potentat unter den Orchesterdirigenten und der erste erfolgreiche Musik-Manager großen Stils. Und in allem seiner Zeit voraus.

  15. DE (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Komödie von Erik Grun mit Susanne Raith und Tanja Raith.

    Der Vermieter will seine Miete kassieren, Tanja wünscht sich öfter mal eine frische Melone, und die teilweise sehr unangenehmen Bedingungen, unter denen sie musizieren, nagen an den Nerven der beiden Volksmusikantinnen. Die Kasse ist leer und Tanja und Susanne Raith befinden sich in einer musikalischen Sackgasse. So beschliessen sie ihrem Programm frischen Wind einzuhauchen. Was auf diesem Weg so alles passiert? Initiiert und inszeniert vom Regensburger Filmemacher Erik Grun mit Matthias Gütersloh an der Kamera zeichnet der No-Budget -Spielfilm eine amüsante realfiktive Dokumentation der Raith-Schwestern als Komödie auf die Leinwand:"Ja wennst koa Geld ned hast und bist ned schee" - Episoden aus der über 20-jährigen Bühnengeschichte der Raiths.

  16. FR (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    6.3
    11
    5
    Komödie von Michel Royer und Karl Zero.

    Nach Ansicht von Karl Zéro und Michel Royer monopolisiert George W. Bush seit bald acht Jahren Funk und Fernsehen rund um den Globus und rund um die Uhr. Darunter waren Stunden und Aberstunden haarsträubender Bonmots, absurder Entscheidungen, peinlicher Pannen und lächerlicher Auftritte. Und mittendrin geschah die Wiederwahl zum US-Präsidenten, die für viele Amerikaner ein Rätsel bleiben wird. Zum Ende seiner Amtszeit lassen Karl Zéro und Michel Royer "Dabbelju" in ihrer nicht autorisierten Biografie Bilanz ziehen. Mister President daselbst beziehungsweise ein begnadeter Imitator - kommt zu Wort und erklärt Beweggründe und Methodik seines Strebens nach der Macht. Mit teuflischer Unterstützung der Autoren kommentiert "Dabbelju" die Bilder seines Lebens.

  17. DE (2006) | Komödie, Dokumentarfilm
    6.6
    47
    4
    Komödie von Hermann Vaske mit John Cleese und Tom Konkle.

    John Cleese, langjähriges Mitglied der britischen Comedy-Truppe "Monty Python", führt den Zuschauer in die Kunst des Fußballs ein. Anhand des Alphabets erläutert er mit einem Sketch, gefolgt von einer dokumentarischen Sequenz, manch fußballerischen Kniff. Neben genialen Fußballern wie Beckenbauer, Platini und Pele kommen auch berühmte Künstler, Musiker und Politiker zu Wort. Das Ergebnis ist eine Dokumentation, die die humorvolle, ironische und kreative Seite dieses Sports zum Vorschein bringt. Der Film beweist, dass Fußball eine kreative Kunstform ist, ein ABC, das über alle Grenzen hinweg in der ganzen Welt verstanden wird.

  18. 7.1
    12
    Tragikomödie von Mike Leigh mit Jim Broadbent und Stephen Bill.

    Mike Leighs tragikomischer Parodie-Dokumentarfilm zeigt Jim Broadbent als 23. Graf von Leete, der erklärt, wie er seine Frau, seine Kinder und seinen Bruder getötet hat.

  19. 7.3
    25
    3
    Musikfilm von Julien Temple mit Malcom Mc Laren und Sid Vicious.

    Ende der 70er-Jahre schockierte die Kultur- und Musikwelle des Punk mit prinzipieller Negation und Zerstörung von allem, was etabliert ist. An vorderster Front in England dabei: die Sex Pistols. Musikalisch “untermalte” Spielszenen, Interviews und Ausschnitte von Live-Auftritten dokumentieren die Band zwischen ultimativem Protest, bösem Humor, Legendenbildung und Kommerz.

  20. ?
    29
    2
    Komödie von Howard Smith mit Milt Moss.

    Eine humorvolle Hommage aus von Howard Smith zusammengestelltem Archivmaterial an den menschlichen Erfindungsgeist und sei er noch so exzentrisch.

  21. ?
    2
    Komödie von Kaspar Astrup Schröder mit Dr. Nakamats.

    Dr. Nakamats ist in Japan bestens bekannt. Mit über 3300 Patenten hält er den Weltrekord. Gerade steht sein 80. Geburtstag bevor, jedoch fühlt er sich jung wie nie mit strotzender Energie. Dr. Nakamats ist sich sicher, dass er 144 Jahre alt werden wird. Doch wie will er dies bewerkstelligen? Der Dokumentarfilm begleitet den alten exzentrischen Japaner auf seiner Mission, sein Leben zu verlängern.

  22. ?
    6
    Komödie von Henning Marquaß und Undine Siepker mit Rolf Berg und Ralf Richter.

    In sieben Episoden werden verschiedene Lebenswelten im Ruhrgebiet von heute filmisch beleuchtet. Dabei folgen die in sich abgeschlossenen Filme nicht auf einander, sondern sind ineinander verschachtelt. Inhaltliche Berührungspunkte zwischen den Episoden gibt es nicht. Jede Episode hat einen eigenen Filmtitel.

  23. DE (1977) | Drama, Heimatfilm
    5.7
    5
    1
    Drama von Herbert Achternbusch mit Herbert Achternbusch und Annamirl Bierbichler.

    "Bierkampf" spielt auf dem Münchener Oktoberfest. Es ist ein Reigen von authentischen Lebensberichten: die Zigarettenverkäufer, Würstchen-, Kleinspielzeug- und Rosenverkäufer sind alle schon einmal etwas anderes gewesen. Held und Geschichtenträger ist Herbert, der auf der Suche nach sich selbst in eine geklaute Polizeiuniform schlüpft, um ein neues besseres Leben zu beginnen.

  24. ?
    2
    Tragikomödie von Miao Wang.

    Dokumentation dreier Taxifahrer im Milliardenstaat China, die während der Sommerolympiade 2008 gedreht wurde.