Die besten Filme ab 0 Jahre der 1990er
- Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegenbeibrachte7.34Klassischer Zeichentrickfilm von Enzo D'Alò.
Kater Zorbas, Chef einer Hamburger Katzengang staunt nicht schlecht, als er von einer ölverschmierten Möwenmutter mit letzter Kraft gebeten wird, sich um ihr frisch gelegtes Ei zu kümmern. Aber wie kann ein Kater ein Ei ausbrüten? Schließlich schlüpft das Möwenkücken und wird auf den Namen Lucky getauft. Doch damit fängt das Abenteuer erst richtig an. Lucky wird von Ratten entführt und entdeckt, dass es keine Katze ist. Dann kommt der Tag, an dem die kleine Möwe fliegen lernen soll.
- Dance withMe4.44Liebesfilm von Randa Haines mit Vanessa Williams und Chayanne.
Der junge Kubaner Rafael mußte gerade seine Mutter beerdigen und geht nach Houston, um dort zum ersten Mal seinem Vater John zu begegnen. Dieser weiß jedoch nicht, daß er einen Sohn hat. John betreibt ein Tanzstudio, und schon bald stellt sich heraus, daß Rafael ein sehr guter Tänzer ist. Zusammen mit der schönen Ruby bereitet er sich auf einen Tanzwettbewerb vor.
- Tanz desWindes?1Drama von Rajan Khosa mit Kitu Gidwani und Roshan Bano.
Die Sängerin Pallavi (Kitu Gidwani) wird sich durch den Tod ihrer verehrten Mutter plötzlich bewusst, dass sie bisher gar nicht mit der eigenen Stimme gesungen hat. Die Mutter war ihr alles: Gesangslehrerin, Vorbild, Guru. Als Pallavi mitten in einem Konzert die Stimme versagt, stürzt sie noch tiefer in die Krise. Sosehr sie sich auch bemüht, sie kann nicht mehr singen. In ihrer Verzweiflung verliert sie fast den Verstand.
- Doug - Der ErsteFilm4.6143Komödie von Maurice Joyce.
Was für eine Überraschung: Doug und sein bester Freund Skeeter entdecken im Lucky Duck See das freundliche Monster. Die Freude ist jedoch schnell getrübt, als die Jungs auf schlimme Verschmutzungen des Sees durch die Industrieanlagen von Bill Bluff stoßen. Natürlich möchte der intrigante und geschäftstüchtige Bill Bluff mit allen Mitteln verhindern, dass diese Verschmutzungen bekannt werden. Da kommt dem Bösewicht der nicht minder gemeine Guy zu Hilfe. Guy, Dougs größter Konkurrent um die Gunst von Patty Mayonnaise, spioniert für Bill Bluff Dougs Pläne aus. Und plötzlich müssen Doug und Skeeter nicht nur um ihre Glaubwürdigkeit fürchten, sondern auch das nette Monster vor Verfolgung bewahren. Ob Patty bei all dem Durcheinander doch noch mit ihrem Verehrer Doug zum Schulball gehen wird?
- Gabbeh6.28461Drama von Mohsen Makhmalbaf mit Shaghayeh Djodat und Abbas Sayah.
Bei der Reinigung eines alten Teppichs, den ein älteres iranisches Ehepaar gerade neu erstanden hat, erwacht das Motiv - eine attraktive Nomadin im blauen Gewand. Sie beginnt ihre Lebens- und vor allen Dingen Liebesgeschichte zu erzählen, denn ihr Vater hatte ihr verboten, den Mann zu heiraten, den sie geliebt hatte.
- Sleep with Me - Liebe zudritt4.723Komödie von Rory Kelly mit Meg Tilly und Eric Stoltz.
Sechs verschiedene Autoren schrieben die Szenen dieser Komödie über eine Heirat und die turbulente Beziehung zwischen Joseph und Sarah, mit Josephs bestem Freund Frank, der schwer damit zu kämpfen hat, daß die Liebe seines Lebens seinen Kumpel heiratet. Quentin Tarantino hat einen kleinen Cameo-Auftritt als gelangweilter Party-Besucher.
- Wild ManBlues6.67Dokumentarfilm von Barbara Kopple mit Woody Allen und Dan Barrett.
Dokumentation über Woody Allens Europatour mit seiner Jazz-Band.
- Rosamunde Pilcher: Die zweiteChance?3Drama von Dieter Kehler mit Rita Russek und Thomas Fritsch.
Für die junge, ambitionierte Journalistin Julia stehen der Beruf und "das Leben genießen" zur Zeit an erster Stelle. Da ist für Männer kein Platz, bis zu dem Tag, als der junge Miles in ihr Leben tritt. Beide fühlen sich stark voneinander angezogen, doch Julia läßt nicht mehr als Freundschaft zu, da sie ihn für einen Heiratsschwindler hält. Schließlich verliebt sie sich Hals über Kopf in den Lebemann Vic und folgt ihm sogar nach London. Miles trifft diese Entscheidung sehr hart; er hofft aber dennoch, ihr Herz gewinnen zu können.
- Pripyat7.2181Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter.
Die Stadt Pripyat liegt fünf Kilometer neben dem Atomkraftwerk Tschernobyl. 50.000 Menschen haben hier bis 1986 gelebt. Heute ist Pripyat eine von der Miliz schwer bewachte und hoch kontaminierte Geisterstadt inmitten der radioaktiv verseuchten Zone, die von der Ukraine bis tief nach Weißrußland reicht. Die Dörfer wurden größtenteils evakuiert. Wer in die Zone will, braucht spezielle Genehmigungen, und wer sie verlassen möchte, wird einem dosimetrischen Check unterzogen. Die 30-km-Zone ist mit einem Stacheldraht eingezäunt. Sie ist ein willkürlich mit dem Zirkel abgemessenes Gebiet und entspricht nicht der realen Verseuchung der Böden. Etwa 15.000 Menschen leben oder arbeiten hier. Im immer noch aktiven 3. Block des Kraftwerks, in der Zonenverwaltung, bei der Miliz oder in den zahlreichen Forschungseinrichtungen finden sie begehrte, weil gut bezahlte Arbeitsplätze. Viele der Dörfer sind bewohnt. Von ihren ausgesiedelten und illegal zurückgekehrten, aber geduldeten Eigentümern oder von Menschen, die sich bewußt in die praktisch unüberwachbare Zone mit den vielen leerstehenden Häusern flüchten. Pripyat ist auch der Name des Flusses, der am Kraftwerk vorbei in den Dnjepr fließt, und heute noch die Bewohner der Zone mit Fischen versorgt. "Pripyat" erzählt vom Überleben in einem improvisierten Mikrokosmos, in dem man nichts essen, nichts trinken und bei Wind keinen Staub einatmen sollte - doch weil Radioaktivität mit menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbar ist, hält sich kaum jemand an diese Empfehlungen.
- Sturmflut - Schönheit und Vergänglichkeit der Küste und ihrerInseln?1Dokumentarfilm von Bernd Westphal und John Lionel Bandmann.
Eine Dokumentation über die Ost- und Nordfriesischen Inseln und das UNESCO-Weltnaturerbe "Wattenmeer".
- Das Leben des Jürgen vonGolzow?5Dokumentarfilm von Barbara Junge und Winfried Junge.
Die Chronik der Kinder von Golzow berichtet von Menschen der Jahrgänge 1953 -1955, die in der DDR geboren wurden, hier aufwuchsen und in der Mitte ihres Lebens Bürger der Bundesrepublik Deutschland wurden.Der erste, über die "Wende" hinaus weitergeführte Lebenslauf eines der "Kinder von Golzow": Jürgen, der Maler und Tapezierer wurde, und noch in "seinem" Golzow lebt. Weihnachten 1985 sind er, seine Frau und die beiden Kinder in ein gepflegtes Haus abseits der Hauptstraße gezogen: "Ich bin ein Landmensch, in der Stadt könnte ich nicht sein". Er ist zum dritten Mal arbeitslos. Seitdem hat er viel Zeit, um alles in Ruhe zu durchdenken.
- Flamenco?2Musikfilm von Carlos Saura mit La Paquera de Jerez und Merche Esmeralda.
Carlos Saura zeigt die Schönheit und die Kraft des Flamenco. Eine furiose Mischung aus Tanz, Emotion und Musik mit den besten spanischen Flamenco-Künstlern. Ein faszinierendes Zusammenspiel von Bewegung und Rhythmus, Licht und Farben. Ein großer Film des vielfach ausgezeichnetes spanischen Regisseurs Carlos Saura.
- Exodus Earth - Aufbruch zu einem neuenPlaneten?Dokumentarfilm von Stephen Marsh.
Einige Wissenschaftler und Mystiker sagen bereits heute voraus, dass unsere Erde eines Tages zerstört sein wird und die Menschen dann gezwungen sind, sich einen neuen Heimatplaneten zu suchen. In dieser bahnbrechenden Discovery-Serie unternimmt der Wissenschaftler Dr. Basil Singer virtuell sechs spannende Reisen zu Orten im Sonnensystem und erörtert dabei die Frage, ob unter ihnen der Planet sein könnte, der eines Tages als neue Mietheimat für die Menschheit geeignet wäre. Dabei schreckt er nicht vor höchst anstrengenden Selbsttests zurück, die Erkenntnis darüber liefern sollen, ob der Mensch mit völlig veränderten Lebensumständen zurecht käme.
- DerReisekamerad62Märchenfilm von Ludvík Ráza mit Tomás Valík und Fritz Bachschmidt.
Jan muss nach dem Tod seines Vaters fort von Zuhause. Er ist genügsam und bescheiden. Eines Nachts schläft er in einer Kirche, wo der Leichnam eines Mannes aufgebahrt liegt. Als er aufwacht, bemerkt er, dass zwei Männer den Toten aus der Kirche zerren wollen. Der Junge gibt den Männern sein letztes Geld, damit sie den Toten in Frieden ruhen lassen. Auf seinem weiteren Weg wird Jan von einem geheimnisvollen Fremden begleitet. Sie kommen an einen Königshof, wo jedermann von der Tochter des Königs redet. Sie sei zwar wunderschön, aber auch sehr grausam. Wer sie heiraten will, müsse drei Fragen beantworten. Wem das nicht gelingt, der erstarre zu Stein. Auch Jan wirbt um die Prinzessin. In der Nacht vor der Prüfung träumt er, dass sein Reisekamerad ihm die Rätsel der Prinzessin erklärt und ihm die richtigen Antworten zuflüstert. In den nächsten Tagen beantwortet Jan die Fragen richtig, und einer Heirat steht nichts mehr im Weg. Jetzt verabschiedet sich sein Reisekamerad. Jan glaubt, ihn zu erkennen, aber sicher ist er sich nicht.
- Sabrina und dieZauberhexen562Highschool Komödie von Tibor Takács mit Melissa Joan Hart und Sherry Miller.
In diesem Piloten zur beliebten Fernsehserie Sabrina - total verhext! wohnt ein junges Mädchen bei ihren zwei exzentrischen Tanten. an ihrem 16. Geburtstag findet sie heraus, dass sie eine Hexe ist und magische Fähigkeiten besitzt.
- Zeitschleifen - Im Dialog mit ChristaWolf?4Dokumentarfilm von Karlheinz Mund.
In der Literatur- und Geistesgeschichte der DDR war Christa Wolf immer eine zentrale Figur. Als Idol verehrt oder hasserfüllten Angriffen ausgesetzt, ist eine der prominentesten deutschsprachigen Schriftstellerinnen zu einer fast öffentlichen Institution geworden. Wie hat sie damit gelebt, was waren die Motive dafür, in der DDR zu bleiben und zu schreiben? Der Regisseur Karlheinz Mund dokumentierte in seinem 1991 fertig gestellten Film die wichtigsten Aktivitäten und Auftritte von Christa Wolf seit dem Herbst 1989. Im Gespräch gibt sie offen Auskunft über die Brüche in ihrer eigenen Biografie, die auf einzigartige Weise mit den Brüchen in der jüngsten deutschen Geschichte zusammenhängen.
- EineWahnsinnsehe?4Drama von Sönke Wortmann mit Barbara Auer und Thomas Heinze.
Alles begann 1968 in München: Der junge und unerfahrene Polizist Till lernt bei einer Demonstration die schöne Studentin Jana, Tochter aus einer neureichen Arztfamilie, kennen. Es ist so etwas wie Liebe auf den ersten Blick. Gegen den Widerstand der Familien heiraten die beiden. Während Janas Aufgeschlossenheit für alles Neue und Modische sie vom sozialistischen Trip zur Psychoanalyse und zur Lehre Bhagwans führt, versucht Till meist vergeblich, den Vorsprung seiner Frau aufzuholen. Doch ihre Sprunghaftigkeit zu immer neuen Ideen führt ihn in eine tiefe Identitätskrise und schließlich in die abgeschiedene Stille einer Nervenklinik.
- ABBA - The Winner Takes ItAll?31Musikfilm von Chris Hunt mit Benny Andersson und Bono.
Fast jeder auf der Welt kann auf Anhieb zumindest einen ABBA-Hit nennen - "Waterloo", "Dancing Queen", "Money Money Money", "Super Trouper" oder "Fernando" -, obwohl sich die Truppe schon 1982 auflöste. In dieser Dokumentation zeigt die Band hinter den Kulissen, wobei auch andere Musikbegleiter und Weggefährten der vier Schweden zu Wort kommen.
- Des Kaisers neueKleider5.531Märchenfilm von Juraj Herz mit Harald Juhnke und Andréa Ferréol.
Das Leben des Kaisers ist ein Leben im Luxus, aber öde und inhaltsleer. Die Zügel hält statt seiner schon lange die raffgierige Tante des Kaisers in der Hand. Um dieser Langeweile zu entgehen, flüchtet er sich in einen Hang zu ausgefallener und vor allem teurer Kleidung. Um dem Kleiderkult des Kaisers zu finanzieren, verhängt die Tante daher immer höhere Steuern und zieht damit den Zorn der Bevölkerung auf sich. Besonders der Modeschöpfer der Kaisers, Lorenzo, und der Straßenjunge Tobias sind erbost und beschließen der Verblendung des Regenten ein Ende zu bereiten.
- Pumuckl und der blaueKlabauter574Komödie von Horst Schier und Alfred Deutsch mit Gustl Bayrhammer und Hans Clarin.
Pumuckl und der blaue Klabauter begeben sich in diesem Kinoabenteuer auf eine Schiffsreise, damit der rothaarige Kobold das Zaubern richtig erlernen kann.
- Little Bigfoot2?11Abenteuerfilm von Art Camacho mit Stephen Furst und Taran Noah Smith.
Als drei Kinder zusammen mit ihrem Vater campen gehen, entdecken die Kinder einen Baby-Bigfoot. Sie kümmern sich um den Kleinen und verstecken ihn vor ihrem Vater, was ihenn gelingt, auch als sie in ein Motel umziehen. Irgendwann aber weihen sie den Vater doch ein, und sie beschließen, ihn zurück in seine Heimat zu bringen. Dies ist aber leichter gesagt als getan, denn ein Mann namens Cavendish, der nebenbei noch unrechtmäßig Anspruch auf Land in Indianerbesitz stellt, will den kleinen Bigfoot als Attraktion für sich haben.
- Der Elefant imKrankenhaus?2Familienkomödie von Karola Hattop mit Andrej Jautze und Anna Marr.
Im Tierpark gibt es eine neue Attraktion: Ein Elefantenbaby wurde geboren! Alle Berliner Kinder sind aufgefordert, einen hübschen Namen für das Neugeborene zu finden. Tür Tilly gibt es da keine Frage, sie schlägt einfach ihren Namen vor! Als sie nach einem mißglückten Salto ins Schwimmbassin für längere Zeit ins Krankenhaus muß, bringt ihr Bruder Robert die heißersehnte Nachricht ans Krankenbett - Tillys Namensvorschlag wurde angenommen. Nun dürfte sie den kleinen Elefanten taufen - doch bis zur Taufe ist sie auf gar keinen Fall wieder gesund... Aber Robert hat einen genialen Einfall: Wenn Tilly nicht zum Elefanten kann, dann muß der Elefant eben zu Tilly kommen!
- Rauch?2Drama von Ayan Shakhmaliyeva mit Larisa Menshikova und Stanislav Lyubshin.
1862: Der junge russische Gutsbesitzer Litvinow macht auf seiner Rückreise nach Russland halt in Baden-Baden, um dort seine Braut Tatjana zu treffen. In Baden-Baden, zu jener Zeit beliebter Treffpunkt der russischen Oberschicht, trifft er unerwartet nach 10 Jahren seine Judendliebe Irina wieder. Obwohl diese mit ihrem Mann, einem General, in Baden-Baden weilt, flammt die alte Liebe wieder auf. Als Irina ihm alles, sogar die Trennung von ihrem Mann verspricht, fasst er den verhängnisvollen Entschluss, seine Braut zu verlassen. War alles nur Schall und Rauch?
- Rainbow - Die phantastische Reise auf demRegenbogen?3Familienkomödie von Bob Hoskins mit Willy Lavendel und Bob Hoskins.
Könnten sich tatsächlich prachtvolle Schätze oder rätselhafte Welten am Ende des Regenbogens verbergen? Der zehnjährige Mike will mit zwei Freunden und seinem Bruder Steven das Naturspektakel wissenschaftlich erforschen. Gespannt erwarten sie den nächsten Regenguß. Plötzlich werden sie durch die Luft geschleudert - mitten hinein in ein Meer faszinierender Farbstrahlen, aus dem sich Steve drei Lichtfunken greift, die in seinen Händen zu Goldstücken werden! Nach harter Landung in Kansas und aufregenden Abenteuern mit einem Dorfsheriff kehren die Kinder nach New York zurück. Natürlich glaubt niemand ihre Erlebnisse. Nur Mikes Großvater, ein skurriler Zauberer, und ein Physiklehrer beginnen auf ihre Weise, die Geheimnisse des Regenbogens zu ergründen. Doch zur gleichen Zeit steigen auf der Erde die Temperaturen, die Farbe der Umwelt verkümmern und die Menschen versinken in Krankheit und Gewalt - der Untergang der Erde droht. Da haben Mike und seine Freunde eine Idee.