Die besten Dokumentarfilme aus Russland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DokumentarfilmRussland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Der Mann mit der Kamera
    7.9
    8.1
    349
    24
    Dokumentarfilm von Dziga Vertov mit Mikhail Kaufman.

    Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov dokumentiert den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Er verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt allein auf die Wirkung der Montage. Filme sollten nach Vertovs Überzeugung generell und ausnahmslos das "Leben so zeigen, wie es ist"; jede Art von Inszenierung war ihm Verfälschung und nur Verdummung des Publikums.

  2. RU (1928) | Drama, Historienfilm
    6.7
    7.5
    104
    10
    Drama von Grigori Aleksandrov und Sergei M. Eisenstein mit Vladimir Popov und Vasili Nikandrov.

    Der Film 'Oktober' entstand zu Ehren des zehnten Jahrestages der Oktoberrevolution im Auftrag der Kommission für die Jubiläumsfeierlichkeiten des Präsidiums des Zentralexekutivkommitees der UdSSR. In Deutschland wurde "Oktober" unter dem Titel "Zehn Tage, die die Welt erschütterten" bekannt und zeichnet die revolutionären Ereignisse des Jahres 1917 in Russland, vom Sturz der Zarenherrschaft bis zum Sturm auf das Winterpalais, nach.

  3. RU (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.7
    7.8
    137
    21
    Dokumentarfilm von Gabe Polsky mit Scotty Bowman und Mark Deakins.

    In Red Army – Legenden auf dem Eis präsentiert Gabe Polsky, selbst ein ehemaliger Eishockeyspieler, die Erfolgsgeschichte des sowjetischen Eishockeys.

  4. DE (2015) | Dokumentarfilm
    7.3
    7.5
    71
    15
    Dokumentarfilm von Vitaliy Manskiy.

    Im Strahl der Sonne entlarvt Vitaliy Manskiy in seinem Dokumentarfilm, wie Nordkoreas Selbstbild schon den Kindern eingetrichtert wird.

  5. RU (2011) | Dokumentarfilm, Tierfilm
    6.8
    6.3
    55
    12
    Dokumentarfilm von Christian Baumeister und Oliver Goetzl mit Siegfried Rauch.

    Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 5.9
    6
    29
    6
    Inszenierter Dokumentarfilm von Aleksandr Sokurov mit Aleksandr Sokurov und Louis-Do de Lencquesaing.

    Aleksandr Sokurov zeigt in Francofonia die Bewahrung der Kunst während der Besatzung von Paris durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg sowie in Deutschland selbst.

  8. US (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Ekaterina Eremenko.

    Die meisten Menschen verbinden mit Mathematik etwas sehr kompliziertes, abstraktes und uneinsichtliches. Doch die Mathematik ist nichts weiter, als eine andere Sprache, um die Welt, wie wir sie wahrnehmen, zu beschreiben.

  9. RU (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Olga Delane und Marianne Kapfer.

    In Krasnokamensk in der sibirischen Steppe nahe der Grenze zu China befindet sich Russlands größte Uranmine. Die Stadt wurde vor 40 Jahren erbaut und hatte zu ihren besten Zeiten 55.000 Einwohner. Jahrelang wurde ein großes Geheimnis um den Ort gemacht, bis der Oligarch Mikhail Khodorkovsky inhaftiert wurde und Krasnokamensk in das Interesse der Weltöffentlichkeit rückte. Krasnokamensk ist auch die Heimat von Olga Delane, die 1993 im Alter von 16 Jahren nach Deutschland auswanderte. Nun kehrt sie zu ihrem Geburtsort zurück und besucht Ort ihrer Kindheit und Jugend.

  10. RU (1931) | Dokumentarfilm
    6.6
    14
    Dokumentarfilm von Dziga Vertov.

    Die Donbaß-Sinfonie – Enthusiasmus (OT: Entuziazm – Simfonija Donbassa) ist ein Dokumentarfilm von Dziga Vertov, der 1931 erschien.

  11. US (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Marina Goldovskaya mit Albert Maysles und Richard Leacock.

    The Art of Observing Life ist ein Dokumentarfilm über Dokumentarfilmer, in dem Marina Goldovskaya ihre Kollegen zu ihren Ansichten interviewt.

  12. US (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Margy Kinmonth.

    Die Eremitage in Sankt Petersburg ist heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Zum 250-jährigen Bestehen erzählt der Film Hermitage Revealed einige bemerkenswerte Geschichten der fast drei Millionen Kunstwerke und der aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Gebäude.

  13. RU (1998) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    Dokumentarfilm von Sergei Dvortsevoy.

    Es ist ein kleines, zum Teil verlassenes Dorf in der Nähe von Sankt Petersburg. Wie an jedem Dienstag kommt ein mit Brot beladener Zug hier an: Die erste Einstellung von Sergej Dvortsevoys Film zeigt die große Anstrengung der alten Menschen, die den Güterwaggon per Hand durch den dicken Schnee ins Dorf schieben.

    Damit wird ein Erzählrhythmus festgelegt, der durch lange, sorgfältige Einstellungen gekennzeichnet ist und das Rezeptionsverhalten des Zuschauers herausfordert. Die Aufnahmen des Filmemachers bilden einen visuellen Freiraum für den Zuschauer, geben ihm Zeit.

    Bevor der Film zeigt, wie das Brot im Dorfladen verkauft wird, fügt Sergei Dvortsevoy zwei unerwartete und lustige Intermezzi ein. Da ist zunächst die Hündin, die von ihren Welpen belästigt wird, und dann die Ziege, die einen Bock verführt. Und man kommt nicht darum herum, das Verhalten dieser Tiere mit jenem der Menschen zu vergleichen und begreift, dass sie das, was der Film berichtet, hintergründig kommentieren. Vor allem dann, wenn das Brot verkauft wird und Probleme auftauchen. Nicht jeder erhält die erhoffte Menge …

    Der Brottag ist eine eigentlich banale Geschichte, die Dvortsevoy in eine realistische und erbauliche Fabel verwandelt. In seinem Film erhalten die Ereignisse Zeit, sich zu entwickeln und Raum zum Atmen. Sie können ihren Platz in dieser großzügig erzählten Geschichte einnehmen, eine Geschichte, die von einem scheinbar völlig verlassenen Dorf handelt, das aber dennoch existiert.

    1998 wurde der Film auf dem DOK Festival Leipzig mit der Goldenen Taube sowie mit dem Kurzfilmpreis beim Festival Visions du Réel in Nyon ausgezeichnet.

  14. RU (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Viktor Kosakovskiy.

    Victor Kossakovsky hat seinen Dokumentarfilm Tishe! als Komödie konzipiert. Inspiriert wurde er von der ersten erhaltenen Fotografie, dem “Blick aus dem Fenster auf Le Gras” (1826/27) von Nicéphore Niépce, und von der kurzen Erzählung von E.T.A. Hoffmann “Des Vetters Eckfenster”. Hoffmann beschreibt einen Gelähmten, für den das Fenster die einzige Verbindung zur Außenwelt ist.

    Kossakovsky nennt sein Werk einen “zufälligen Film”: “Normalerweise achten wir nicht auf unsere unmittelbare Umgebung. Ich will mit meinem Film zeigen, was direkt vor unseren Augen passieren kann, wenn wir uns Zeit zum Beobachten nehmen. In gewisser Weise verwandelt sich diese realistische Geschichte in etwas Surrealistisches und Abstraktes.”

    In Sankt Petersburg filmte Kossakovsky während der Vorarbeiten zur 300-Jahr-Feier der Stadt von einem Fenster aus einen Platz mit einer kleinen Grünanlage. Ständig wird das Straßenpflaster weggerissen und erneuert. Das zeigt der Film von demselben Standort aus zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten mit Hilfe verschiedener Objektive und somit in unterschiedlicher Manier. Im Film fällt kein anderes Wort als das titelgebende russische “tishe”. Es bedeutet: “Bleib ruhig und bescheiden”.

  15. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    2
    Dokumentarfilm von Carlos Klein.

    Der chilenische Regisseur Carlos Klein begleitet den russischen Filmemacher Viktor Kossakowsky bei den Dreharbeiten zu seinem neuesten Werk. In Patagonien, am Baikalsee und Shanghai spürt Viktor Kossakowsky dem fabelhaften Wesen von Antipoden und den Bewohnern dieser sich gegenüber liegenden Orte nach. Carlos Klein dokumentiert auf persönliche Weise die Entstehung dieses aufwändigen Films, angetrieben von seiner eigenen inneren Suche nach Bildern, die heute noch zu berühren vermögen. Dabei deckt er seine und Kossakowskys ambivalente Haltung zum Filmemachen auf. "Where the Condors Fly" ist eine kritische wie humorvolle Reflektion über Kinematografie.

  16. ?
    2
    Dokumentarfilm von Eric Bergkraut mit Mikhail Khodorkovsky.

    Citizen Khodorkovsky ist eine Dokumentation über einen ehemaligen Oligarchen, der zehn Jahre in einem russischen Gefängnis verbrachte und seit seiner Begnadigung für ein Russland ohne Wladimir Putin kämpft.

  17. FR (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Sergey Yastrzhembsky.

    Die Jagd nach Elfenbein ist ein lukratives und blutiges Geschäft. Der Dokumentarfilm Ivory. A Crime Story zeigt die Ausmaße der Elefantenjagd auf schonungslose Art und Weise.

  18. US (2016) | Dokumentarfilm
  19. DE (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
  20. ?
    2
    Animationsfilm von David Novack mit Liev Schreiber.

    In Finding Babel macht sich ein Filmemacher auf Spurensuche nach einem vergessenen Literatur-Helden des 21. Jahrhunderts.

  21. PL (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Tatyana Chistova.

    Im russischen Strafgesetz steht §328 für Wehrdienstverweigerung. Filmemacherin Tatyana Chistova beobachtet in ihrer Doku Convictions Gerichtsverhandlungen, bei denen vier junge Männer ihre Position vertreten und als Pazifisten nicht den Wehrdienst ableisten wollen. 

    Conviction war 2016 in der Sektion "Next Masters Wettbewerb" bei der DOK Leipzig zu sehen. (IW)

  22. PE (2015) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    2
    Abenteuerfilm von Seth Kramer und Daniel A. Miller mit Mary Catherine Bateson und Susan Crate.

    Der Dokumentarfilm The Anthropologist behandelt die Thematik des Klimawandels durch die Augen einer amerikanischen Teenagerin, die fünf Jahre mit ihrer Mutter, die Anthropologin ist, durch die Welt reist.

  23. GB (2016) | Dokumentarfilm
    6.8
    7
    2
    Dokumentarfilm von Maya Zinshtein.

    In der Dokumentation Forever Pure berichtet Regisseurin Maya Zinshtein vom israelischen Fußballverein Beitar Jerusalem, der seine rassistische Ausrichtung in vollen Zügen auslebt, als der Club zwei muslimische Spieler unter Vertrag nimmt.