Die besten Dokumentarfilme und Musikfilme aus USA

  1. US (2005) | Dokumentarfilm, Komödie
    Block Party
    6.9
    4
    136
    10
    Dokumentarfilm von Michel Gondry mit Dave Chappelle und Kanye West.

    In dieser Komödie des amerikanischen Komikers Dave Chappelle geht es in erster Linie um Musik. Zu sehen sind - neben ihm - Namen wie Kanye West, Mos Def, Erykah Badu, Dead Prez und Jill Scott. Dave Chappelle, der beliebte Starkomiker von MTV, weiß, wie man feiert. Im September 2004 erfüllt er sich selbst einen Wunsch und organisierte mit "Dave Chappelle's Block Party" in Brooklyn das Konzert, zu dem er selbst immer schon mal gehen wollte. Aber was heißt schon Konzert? Was da abging, war eine so noch nie gesehene und gehörte Verbindung aus Comedy-Show, Live Music-Acts und Straßenfest - umsonst und draußen - für eine ganze Neighborhood. Jill Scott, Kanye West, Common, The Roots oder Mos Def sind die Stars dieses sensationellen Konzerts, das noch dazu in einer umjubelten Reunion der Fugees gipfelt. Michel Gondry, bekannt durch "Vergiss mein nicht!" und seine Musikvideos für Björk, Kylie Minogue, Massive Attack oder die Chemical Brothers hat Dave Chappelle bei der Organisation und Durchführung einer mehr als ungewöhnlichen Kiez-Party begleitet. Herausgekommen ist ein außergewöhnlicher Konzertfilm, der nicht nur Hip Hop-Fans die Freudentränen in die Augen treiben wird.

  2. 4.4
    5.4
    13
    25
    Dokumentarfilm von Kevin Tancharoen mit Dianna Agron und Matthew Morrison.

    Mit Glee On Tour – Der 3D Film kommt die während der US-Konzerttour gedrehte Dokumentation zu “Glee” in die Kinos. 14 Schauspieler des Ensembles, die bereits aus der TV-Serie bekannt sind, wurden mit der Kamera begleitet und sind sowohl bei ihrer Gruppenperformance auf der Bühne als auch in Einzelaufnahmen im Film zu sehen.

    Kevin Tancharoen, der bereits mit Musikgrößen wie Britney Spears und Michael Jackson zusammenarbeitete, inszenierte 2009 mit Fame seinen ersten Musikfilm. Anders als bei Fame lag bei Glee On Tour – Der 3D Film das Augenmerk auf der Live-Atmosphäre.

  3. 5.7
    5.2
    12
    19
    Dokumentarfilm von Jane Lipsitz und Dan Cutforth mit Katy Perry und Adele.

    Katy Perry: Part of Me ist Konzertfilm und Dokumentation zugleich. Ein Versuch einen Blick hinter die Kulissen des Alltags des Popstars zu erhaschen.

  4. 5.1
    3.5
    21
    3
    Ereignisdokumentation von Alek Keshishian und Mark Aldo Miceli mit Madonna und Donna DeLory.

    Auf den Spuren eines Stars: Diese Dokumentation begleitet Madonna bei ihrer 1990er Konzerttour durch den Regen in Japan. In Kanada droht der Sängerin die Verhaftung wegen "Erregung öffentlichen Ärgernisses", in Detroit präsentiert sich Madonna mit einem "Geburtstagsgeschenk" für ihren Vater. Immer wieder unterbrochen durch farbige Einblendungen von Konzertausschnitten, gibt die Schwarz-Weiß-Verfilmung einen sehr privaten Einblick in die Arbeit der Künstlerin: von Gebeten mit den Tänzern vor jedem Auftritt bis zu den Bettspielen mit der Tanzgruppe hinterher. Mit seinen vielen Backstage-Szenen beleuchtet der Film das Phänomen "Madonna" aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.

  5. 0.9
    4.6
    19
    207
    Musikdokumentation von Jon M. Chu mit Justin Bieber und Miley Cyrus.

    Wer Justin Bieber bisher noch nicht live auf der Bühne erleben konnte, den Teenie-Star aber unbedingt einmal in 3D sehen wollte, der sollte sich gleich einmal diesen Film vormerken: Justin Bieber: Never Say Never begleitet den sechzehnjährigen R&B Sänger auf seiner großen Tournee 2010 und bietet seinen Fans nicht nur eine Reihe mitreißender Konzerte, sondern vor allem auch Einblicke in Justin Biebers Leben Backstage. So wird Justin Bieber: Never Say Never auch dem bestens informierten Fan noch neue Seiten des Teenie-Stars zu offenbaren vermögen. Durch den Einsatz modernster 3D-Technologie gelingt es dem Dokumentarfilm zudem, Justin Bieber zum Greifen nah zu präsentieren.

    Justin Bieber: Never Say Never ist der erste große Dokumentarfilm über den jungen Popstar, der mit eigens erstellten YouTube-Videos zu einem Internetphänomen wurde und schließlich das Interesse von Justin Timberlake und Usher Raymond weckte. Justin Bieber entschied sich schließlich, mit dem Musiker Usher zusammenzuarbeiten.
    Der Film Justin Bieber: Never Say Never wurde inszenierte von Regisseur Jon M. Chu, der mit Step Up 2 the Streets und Step Up 3D – Make Your Move bereits Erfahrungen im Genre des Musik- und Tanzfilms sammeln konnte. So wie Jon Chu den Step Up Franchise in seiner letzten Ausgabe in die dritte Dimension katapultierte, so setzt er diese Technik in Justin Bieber: Never Say Never erneut ein.

  6. ?
    1
    Dokumentarfilm von Jamie Coakley mit Jeff Ament und Steve Acevedo.

    The Cadillac Tramps: Life On the Edge ist ein Dokumentarfilm über die Musikszene der 1990er Jahre in Orange County, Kalifornien. The Cadillac Tramps waren die Könige der dortigen Musikszene, doch während Bands wie The Offspring oder No Doubt im Mainstream durchstarteten, zerfiel die Gruppe durch Zerwürfnisse, Frustration und Abhängigkeit. Der Film beschäftigt sich mit dem Einfluss und Vermächtnis der Band im Indie Rock. (ET)

  7. ?
    1
    Konzertfilm.

    Die Disney+-Konzertdokumentation Tomorrow X Together: Our Lost Summer zeigt die K-Pop-Band TXT auf ihrer 2023er Tour durch Nordamerika. Dabei reisen sie von Seoul nach Chicago, New York City, Atlanta, Dallas, Houston, San Francisco und Los Angeles und treten schließlich auch auf dem Lollapalooza- Musikfestival auf. (ES)

  8. ?
    1
    Dokumentarfilm von Chris Hegedus und D.A. Pennebaker mit Sam Moore und Isaac Hayes.

    "Only The Strong Survive" erzählt die Geschichte des Souls, einer Musikrichtung, die über Jahrzehnte auch großen Einfluss auf andere Musikstile haben sollte. Zehn Legenden des Souls berichten von den Anfängen und zeigen auch heute noch bei ihren Konzerten, dass sie trotz des hohen Alters nichts von der Energie und der Lebensfreude verloren haben, die diese Musik ausmacht.

  9. ?
    Musikfilm von Allan Miller.

    Diese Dokumentation erzählt die Geschichte eines Musiklehrers, der Kindern des armen New Yorker Stadtteils East Harlem das Violinespielen beibringt, und zwar mit einem so gr0ßen Erfolg, daß die Kinder gemeinsam mit einigen der angesehensten Musikern zusammen in der Carnegie Hall spielen durften.

  10. ?
    1
    Musikfilm von Paola di Florio.

    Diese Doku dreht sich um die Geigerin Nadja Solerno-Sonnenberg, die eine angesehe Musikerin ist, gleichzeitig aber auch als "bad girl" der Violine bezeichnet wird.

  11. CA (2000) | Drama, Biopic
    ?
    3
    Drama von Neill Fearnley mit George Stanchev und Jeff Geddis.

    Dokumentarischer Spielfilm über die Band "The Monkees", die Mitte der Sechziger Jahre vom amerikanischen Sender NBC für eine Fernsehserie gecastet wurde und somit die erste "synthetische Boygroup" der Geschichte ist. Während die Mitglieder die Songs lediglich in der Öffentlichkeit präsentierten, wurde sie eigentlich von anderen Musikern komponiert und eingespielt. Nach dem Ende der Fernsehserie war es - trotz einiger großer Hits wie "Daydream Believer" - auch um die Band schnell geschehen, Ende 1969 gaben die "Monkees" ihr Abschiedskonzert.

  12. ?
    3
    Dokumentarfilm mit James Brown.

    Seinen Namen "Mr. Dynamit" hat James Brown seinen teilweise explosiven Auftritten zu verdanken: Eines dieser energiegeladenen Konzerte gab er im Januar 1979 in Monterey, Kalifornien.

  13. ?
    3
    Konzertfilm mit Mickey Hart und Bruce Hornsby.

    Die Konzert-Dokumentation The Grateful Dead - Meet-Up at the Movies bringt nach 50 Jahren erstmals eine unveröffentlichte Show der amerikanischen Rock-Band in Audio- und Video-restaurierter Fassung an einem Tag ins Kino: Am 17. April 1972 gaben The Grateful Dead in der Tivoli Concert Hall im dänischen Kopenhagen ihre Musik zum Besten. Als Teil der Europa-Tournee spielten sie Songs wie "Big Railroad Blues", "Truckin'" und "Jack Straw". Es war der letzte Auftritt von Bandmitglied Ron 'Pigpen' McKernan. (ES)

  14. ?
    Dokumentarfilm von Jim Farrell.

    Der Dokumentarfilm The Torch lässt Blues-Legende Buddy Guy sein Leben und seinen Werdegang Revue passieren. Dabei reflektiert er über die wichtigsten Mentoren in seinem Leben, zu denen auch Muddy Waters und Howlin' Wolf zählen und gibt seinerseits den Staffelstab weiter an seine Schützlinge und die nächste Generation von Musikern. (SR)

  15. ?
    1
    Konzertfilm von Sean Kusanagi.

    Clayton Knight und Harrison Mills sind als Solo-Acts unter den Namens BeachesBeaches und Catacombkid bekannt, bilden zusammen seit 2021 aber auch das Elektro-Musik-Duo Odesza. Für eine Liveshow als Konzertfilm kamen sie mit Odesza: The Last Goodbye - Cinematic Expericence mit ihrem immersiven Programm 2023 sogar ins Kino. Neben ihrem Bühnenauftritt ergänzen dabei Interviews und Behind-the-Scence-Material den dokumentarischen Einblick in ihre Arbeit, ihr Leben und ihren besonderen Künstler-Alltag. (ES)

  16. 7.1
    5
    2
    Dokumentarfilm von Stephen C. Mitchell mit Caleb Followill und Jared Followill.

    "Talihina Sky" erzählt die Geschichte der amerikanischen Rockgruppe "Kings of Leon". Die Band besteht aus den Brüdern Caleb, Jason und Nathan Callowill und ihrem Cousin Matthew und stammt aus Tennessee, wo die Callowills als Kinder eines Erweckungspredigers aufwuchsen. Tiefe Religiosität und die Verwurzelung in der Kultur des amerikanischen Südens spielen in der Musik der "Kings of Leon" eine große Rolle.

  17. ?
    2
    Dokumentarfilm von Gillian Grisman mit Jerry Garcia und David Grisman.

    Dieser Film dokumentiert die tiefe musikalische Freundschaft zwischen den Blueslegenden Jerry Garcia und David Grisman.

  18. ?
    Dokumentarfilm von Claude Miller.

    Marschmusik hat in den USA einen ganz besonderen Stellenwert. Wann immer es etwas zu feiern gibt, sind Kapellen mit Pauken und Trompeten dabei. Im Zentrum dieses Films stehen exemplarisch zwei Collegebands aus Virginia - von der University of Virginia (UVA) und der Virginia South University (VSU), die Regisseur Claude Miller vor dem Hintergrund der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2008 begleitet hat.

  19. ?
    3
    Dokumentarfilm von Elizabeth Chai Vasarhelyi mit Youssou N'Dour und Peter Gabriel.

    Das Time Magazine zählte ihn 2007 zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt: Youssou N'Dour. Mit seiner Band "Super Etoile de Dakar", die traditionelle Klänge Afrikas mit Karibik-Sound und Pop-Elementen verbindet, veröffentlicht der Musiker 2004 das Album "Égypte" und löst damit eine Kontroverse aus. Während die CD weltweite Anerkennung findet, wird sie im Senegal als blasphemisch verurteilt. Die Regisseurin begleitete N'Dour drei Jahre lang, drehte bei seiner Familie in Westafrika, Ägypten, Marokko und Asien, unter anderem bei den "Live-8"-Konzerten.

  20. ?
    1
    Dokumentarfilm von Murray Lerner.

    Dieser Dokumentarfilm, der 1981 mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde, dreht sich um eine Reise des bekannten Violinisten Isaac Stern durch China. Er besuchte hier nicht nur die bekannte Oper in Peking sondern suchte auch Kontakt zu Musikern, die auf traditionellen chinesischen Instrumenten musizieren.

  21. 0
    6.4
    10
    6
    Musikdokumentation von John Turturro mit Lina Sastri und Peppe Barra.

    Das filmische Multitalent John Turturro kehrt mit Passione! zu seinen sizilianischen Wurzeln zurück und präsentiert ein musikalisches Abenteuer: Neapel. In dieser Stadt voller Gefahr, Schönheit und Musik prägten französische und arabische Einwanderer sowie italienische Liedermacher die Vielfalt der Musik. Passione!, Turturros lebendige und wunderschöne Dokumentation berichtet über Lieder und Sänger und den Einfluss der Musik in der ganzen Welt. Alte Perlen wie „Comme Facette Mammeta“ von 1906 lässt Turturro durch Stars von heute wie Fiorello oder Massimo Ranieri vor der Kamera zu neuem Leben erwachen. Gegensätze wie Pop und Klassik verschmelzen in einer Vielfalt von Kulturen und Traditionen zu einem italienischen Buena Vista Social Club.

  22. ?
    3
    Musikfilm von Ben Niles mit Pierre-Laurent Aimard und Harry Connick Jr..

    "Note By Note" ist ein abendfüllender Dokumentarfilm, der den Weg der Herstellung des großen Konzertflügels L1037 verfolgt - von den Wäldern Alaskas bis zum Konzertsaal in New York. Mit Interviews und Performances von Lang Lang, Hélène Grimaud, Pierre-Laurent Aimard, Harry Connick, Jr., Hank Jones, Marcus Roberts, Kenny Barron und Bill Charlap. Das Musikinstrument, das weltweit am meisten Handarbeit verlangt, ist der Steinway Flügel. Er ist einzigartig und jeder für sich hat eine individuelle Persönlichkeit - genau wie die Künstler, die ihn auf den Bühnen der großen Konzertsäle spielen. Der Film erforscht die Beziehung zwischen den Musikern und ihrem Instrument, verfolgt den Herstellungsprozess und illustriert beeindruckend, was jeden Steinway Flügel so einzigartig macht in einer Welt der automatisierten Massenproduktion. Von den Wäldern in Alaska über die Fabrikhallen in Queens bis zur Steinway Hall in Manhattan, die Reise jedes Flügels ist vielschichtig - zwölf Monate Produktionszeit, 12.000 Einzelteile, 450 Handwerker und zahllose Stunden feinster Handarbeit. Gefilmt an den wichtigsten Orten der Steinway Produktion - der Fabrik, Steinway's exklusiver "Bank", dem privaten Probenraum - ist "Note By Note" eine Würdigung nicht nur der Handarbeit, sondern auch einer aussterbenden Spezies von Menschen, die mit dieser Arbeit zutiefst verbunden sind. So ist der Film nicht zuletzt eine Ode an diese unbeachteten Helden. "Note By Note" erinnert uns daran, wie außerordentlich der Austausch zwischen einem Musiker und seinem Instrument sein kann - geschaffen durch die Handarbeit des Menschen, bestehend aus den Materialien der Natur.

  23. ?
    Musikfilm von Paul Owens.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um eine musikalische Untergrundszene, in der Menschen aus alter Computer(spiele)-Hardware wie zum Beispiel dem Game Boy oder dem NES von Nintendo oder auch dem Amiga oder dem C64 von Commodore neue, moderne Musik im alten Stil produzieren. Diese Musikrichtung, die sich "Chiptune" nennt, gilt als Nische der Techno- und Industrialmusik und hat sogar ein eigenes Festival: das alljährlich stattfindende "Blip Festival".