Die besten Filme - Lied
- Passione!06.4106Musikdokumentation von John Turturro mit Lina Sastri und Peppe Barra.
Das filmische Multitalent John Turturro kehrt mit Passione! zu seinen sizilianischen Wurzeln zurück und präsentiert ein musikalisches Abenteuer: Neapel. In dieser Stadt voller Gefahr, Schönheit und Musik prägten französische und arabische Einwanderer sowie italienische Liedermacher die Vielfalt der Musik. Passione!, Turturros lebendige und wunderschöne Dokumentation berichtet über Lieder und Sänger und den Einfluss der Musik in der ganzen Welt. Alte Perlen wie „Comme Facette Mammeta“ von 1906 lässt Turturro durch Stars von heute wie Fiorello oder Massimo Ranieri vor der Kamera zu neuem Leben erwachen. Gegensätze wie Pop und Klassik verschmelzen in einer Vielfalt von Kulturen und Traditionen zu einem italienischen Buena Vista Social Club.
- Spectacular!(2009) | Musical5.862Musical von Robert Iscove mit Jesse Moss und Nolan Gerard Funk.
Courtney hat nur ein Ziel: Sie will mit ihrer Gruppe "Spectacular" den großen Showchoir-Wettbewerb gewinnen und das Preisgeld kassieren. Dumm nur, dass es kurz vor dem Contest Stress mit Royce, Courtneys Ex-Freund und Leadsänger von "Spectacular", gibt. Royce wechselt schließlich zur Konkurrenz "Ta-Da" und Courtney muss den arroganten Rockmusiker Nikko als neuen Sänger für die Band gewinnen...
- YourFace6.5101Komödie von Bill Plympton mit Maureen McElheron.
Oscarnominierter Kurzfilm von Bill Plympton. Zu sehen ist ein sich ständig veränderndes Gesicht, das den Song “Your Face is like a Song” singt. Das Gesicht transformiert sich während des Liedes immer mehr und wird zunehmend bizarrer…
- Doctor Prince und MisterJackson?32Dokumentarfilm von Philip Priestley und Philip Priestley mit Prince und Michael Jackson.
Was wäre die heutige Popmusik ohne die Hits aus den 80ern wie "Thriller", "Purple Rain" und "Billie Jean"? Das Doppelporträt von Michael Jackson und Prince zeigt Übereinstimmungen, Gegensätze, Höhen und Tiefen in der Karriere der beiden Stars. Ihr Ausgangspunkt war derselbe: Michael Jackson und Prince wurden als Schwarze in den USA der 50er Jahre geboren, genauer gesagt 1958, und beide stammen aus der Region der Großen Seen. Da gibt es zwangsläufig viele Gemeinsamkeiten. Aufbauend auf ihrer unglaublichen Stimme, die wunderbar hohe Tonlagen erreicht, setzten beide allen Hindernissen zum Trotz einen sehr persönlichen Stil durch. Mit ihrem großen Talent und ihrer exzentrischen Persönlichkeit eroberten sie ein internationales Publikum, das sich bis dahin nicht sonderlich für afroamerikanische Musik interessierte. Der eine ist ein außergewöhnlicher Tänzer, der andere ein genialer Instrumentalist. Echte Rivalen, wie oft behauptet wurde, waren sie in Wirklichkeit nicht, denn sie verfolgten unterschiedliche Ziele: Vom Auftreten und von der Musikproduktion her vertrat Michael Jackson den Pop in der Tradition des erfolgreichen Plattenlabels Motown. Prince dagegen ging viel stärker in Richtung Funk und ließ sich mehr vom Protestgeist als von einer kommerziellen Strategie leiten. Doch über ihre musikalischen Unterschiede hinweg spiegeln beide Künstler gleichsam die ganze Entwicklung der afroamerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts wider. Beide erstürmten die ersten Plätze der Weltcharts und prägten im Trubel und Überschwang der 80er Jahre nachhaltig eine zur Industrie gewordenen Kunst. Der eine bekam den Beinamen König des Pop, der andere war bereits ein Prinz. Aber wenn die Exzentrik in Exzess und das Talent in Verblendung umschlägt, kommt die Kehrseite der Medaille zum Vorschein. Beruflich und privat erlebten beide viel Hässliches und Enttäuschendes, das sie beinahe aus der Bahn geworfen hätte. Im Jahr 2009 nahm die Welt Abschied von ihrem "King of Pop". Prince agiert derzeit fernab des grellen Rampenlichts und reagiert mit neuen Vertriebsmöglichkeiten seiner Alben auf die Entwicklung der Musikindustrie.
- CarnivalRock(1957) | Drama?2Drama von Roger Corman mit Susan Cabot und David J. Stewart.
Christy, Besitzer eines heruntergekommenen Nachtclubs, ist in Natalie verliebt. Doch diese hat nur Augen für den Geschäftsmann Stanley, der den Tanzschuppen übernehmen will. Als der Club verkauft ist und Christy das Angebot bekommt, als Partyclown angestellt zu bleiben, plant er, den Laden zu zerstören und Stanley Natalie wegzuschnappen…
- Eddielebt?52Drama von Jean-Claude Lord mit Michael Paré und Marina Orsini.
1964 kommt Musiker Eddie Wilson bei einem Unfall ums Leben, seine Leiche konnte aber nie gefunden werden. 25 Jahre später: ein paar Plattenbosse wollen mit Wilsons Hits noch einmal ordentlich Geld verdienen und streuen deswegen das Gerücht, dass er noch lebt! Bauarbeiter Joe West ist darüber erbost, nimmt sich seine Gitarre und macht Musik, die der von Eddie überraschend ähnlich klingt...
- Eddie and theCruisers5.7174Drama von Martin Davidson mit Michael Paré und Tom Berenger.
Anfang der 60er-Jahre kommt Musiker Eddie (Michael Paré) durch einen rätselhaften Unfall ums Leben. Die Leiche wird nie gefunden. Zwanzig Jahre später macht das Gerücht die Runde, Eddie lebe noch und bereite mit damals verschwundenen Tonbandaufnahmen sein Comeback vor.
- Noise(2006) | Konzertfilm?3Konzertfilm von Olivier Assayas mit Jeanne Balibar und Afel Bocoum.
Noise dokumentiert das “Festival Art Rock”, welches jährlich in in der nordfranzösischen Stadt Saint Brieuc stattfindet. Zu den auftretenen Acts gehören u.a. Alla, Pascal Rambert und Mirror/Dash.
- ElPolaquito?6Liebesfilm von Juan Carlos Desanzo mit Abel Ayala und Marina Glezer.
Ein Straßenkind singt Tangos in den Züge die aus der Hauptbahnhof von Buenos Aires fahren. Er ahmnt der berühmte argentinische Tango-Sänger Polaco Goyeneche nach, deswegen wird er von den Menschen der Polaquito gennant. Der Polaquito kennt im Bahnhof Pelu lernen. Sie ist eine junge Prostituierte, die auch auf dem Bahnhof für eine von Polizei verwöhnte Mafia arbeitet.
- Kerib, derSpielmann6.424Musikfilm von Sergei Parajanov.
Bettelarm verliebt sich der Lautenspieler Kerib in die Tochter eines reichen Kaufmanns, der das Gesuch um die Hand seiner Tochter rüde zurückweist, und Kerib hinaus in die schillernde Welt aus Tausend und einer Nacht verdammt. Seine Angebetete verspricht ihm insgeheim die Hochzeit, aber obwohl er als reicher Mann zurückkehrt heiratet sie schließlich einen anderen.
- Sieben Lieder aus derTundra?Historienfilm von Anastasia Lapsui und Markku Lehmuskallio mit Vitalina Hudi und Hatjako Yzangi.
Das finnische Historiendrama Sieben Lieder aus der Tundra handelt von den Nenzen, die einst ein freies Volk waren und nun der sowjetischen Herrschaft ausgesetzt sind.
- Sternschnuppen?3Musical von Edward Sedgwick mit Patsy Kelly und Jack Haley.
In Waterloo, Kansas, herrscht beträchtliche Aufregung: Cecilia Moore hat einen Schönheitswettbewerb gewonnen, aber der angebliche Talentsucher aus Hollywood ist mit sämtlichen Einnahmen der Veranstaltung durchgebrannt.
- Hard Days, HardNights?2Musikfilm von Horst Königstein mit Al Corley und Mark Forrest.
Eigentlich hießen sie John, Paul, George und Ringo, hier treten sie als Chris, John, Rick und Alan auf und lassen die 60er Jahre und die Große Freiheit in Hamburg auferstehen. Der Musikfilm, der sich zwischen Ballade, Rock'n Roll und den frühen Beatnicks bewegt, dreht sich um die Anfänge der deutschen Jugendkultur. 1960 kommen vier Jungs aus Liverpool auf der Reeperbahn an und begeistern mit ihren Beats die Jugendlichen, die in der schummrigen Halbwelt zwischen Drogen, Kriminalität und Prostitution eine Jugendkultur suchen, die sich abgrenzt gegen die Biederkeit der Alten. Die Wunden des Kriegs sind vernarbt, aber noch spürbar, der Weg in die friedliche Zukunft der Deutschen und Engländer hat noch keine Konturen angenommen. Horst Königstein gelingt ein genaues Bild einer Zeit, als Europa in den Kinderschuhen und deutsche Jugendliche in Rock'n'Roll-Pumps steckten, als die "Schmalzlocke" vom Pilzkopf abgelöst wurde und die Zukunft offen und voller Hoffnung war.
- We Are theWorld?71Musikfilm von Tom Trbovich mit Stevie Wonder und Dan Aykroyd.
Zahlreiche Musikstars nahmen im Jahr 1985 das Lied "We Are the World" auf, um Geld für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien einzunehmen. Der Song wurde ein Welthit und zählt zu den meistverkauften Singles aller Zeiten. Dieser Film zeigt die Entstehung eines Meilensteins der Musikgeschichte.
- Alle kann ich nichtheiraten?1Musikfilm von Hans Wolff mit Sonja Ziemann und Adrian Hoven.
Zwei Musiker erhalten den ersten Preis in einem Wettbewerb. Ihren Gewinn geben sie im Urlaub in St. Moritz aus. Dort lernen sie eine vermeintliche Prinzessin kennen. Als sich beide in sie verlieben und um sie werben, muss sich die Hübsche entscheiden.
- Willkommen in LosAngeles?61Drama von Alan Rudolph mit Keith Carradine und Sally Kellerman.
Handlung von Willkommen in Los Angeles
Der unangepasste Liedermacher Carroll Barber kehrt nach Los Angeles zurück. Seine Plattenfirma hat ihm versprochen, dort seine neuen Songs aufzunehmen. Carroll erlebt seine Heimat als Stadt der flüchtigen Begegnungen. Seine Liaisons mit Ann, Nona und Karen zerbrechen schnell. - GrassLabyrinth7.8203Fantasyfilm von Shûji Terayama mit Hiroshi Mikami und Takeshi Wakamatsu.
Avantgardistischer Kunstfilm von Shûji Terayama: Akira, ein junger Mann, ist auf der Suche nach einem ganz bestimmten Lied, dem „Handball Song“. Seine Mutter und seine Tante haben es ihm früher oft vorgesungen, doch er kann sich nur noch an die Melodie erinnern.
- Agneepath?9Mafiafilm von Mukul S. Anand mit Amitabh Bachchan und Mithun Chakraborty.
Der indische Film Agneepath erzählt die Geschichte von Vijay Chauhan, der Rache an dem sadistischen Psychopathen Kancha nehmen will. Mukul S. Anands Film von 1990 kam 2012 als Remake in die Kinos.
- Unsere tollenTanten?4.34Musikfilm von Rolf Olsen mit Gunther Philipp und Gus Backus.
Mit knurrendem Magen und ohne Engagement sind die Musiker Pit, Max, Bill, Gus, Eddi und Giorgio unterwegs, um Onkel Hermann zu besuchen, der am Wörthersee einen Sportschule leitet. Auf dem Weg lernen sie die reizenden Teenager Susi, Evi, Sieglinde, Inez und Francis kennen, die sich auf der Fahrt in ein Mädchenpensionat befinden. Ein strenges Pensionat, in dem Männerbescuhe selbstredend verpönt sind. Deshalb werfen sich die Musiker in Frauenkleider und besuchen ihre Freundinnen als 'Tanten und Cousinen' verkleidet. Und wie sollte es anders sein: schon bald geht es drunter und drüber.
- Hit SoHard?4Biopic von P. David Ebersole mit Patty Schemel und Courtney Love.
Als Schlagzeugerin von Courtney Loves Rockband "Hole" brachte es Patty Schemel zu Ruhm, sie war sogar die erste Frau auf der Titelseite des Magazins "Modern Drummer". Doch dem Aufstieg folgte der tiefe Fall...
- Kampf derHyänen?31Kriminalfilm von John McNaughton mit Anne Heche und Melissa Lahlitah Crider.
Um ihr einen Song zu klauen, hängt Jennifer der Sängerin Aggie einen Mord an, die daraufhin im Frauengefängnis landet. Dort erfährt Aggie Machtkämpfe und lesbischen Sex - und ist selbst hier nicht vor Jennifer sicher...
- Judy Jetson -Superstar?4Animationsfilm von Ray Patterson und Paul Sommer mit Janet Waldo und George O'Hanlon.
Judy Jetson schreibt einen Song für den Sänger Sky Rocker und wir dadurch selbst auch zum Superstar. Allerdings gibt es ein großes Problem: Die böse Hexe Felonia will mit Hilfe eines Geheimcodes die Musik aus der gesamten Galaxie verbannen! Werden Judy, Sky und ihre Freunde es schaffen, sie von diesem schrecklichen Plan abzuhalten und die Musik zu retten?
- Lage Raho MunnaBhai5.3181Melodram von Rajkumar Hirani mit Sanjay Dutt und Vidya Balan.
Auch in Lage Raho Munna Bhai, der Fortsetzung der Gangsterkomödie Munna Bha – Lachen macht gesund, treiben die Gangster Murli und Circuit ihr Unwesen in Mumbai und geraten in einige skurrile Situationen.
- The Man of a ThousandSongs?4Biopic von William D. MacGillivray.
The Man of a Thousand Songs ist ein Porträt des berühmten kanadischen Liedermachers Ron Hynes mit seiner unverkennbar rauchigen Stimme, anhand von elektrisierenden Live-Aufnahmen und intimen Interviews. Der Sänger verrät, wie seine persönlichen Krisen sein kreatives Schaffen beeinflusst haben: von Alkohol- und Drogenmissbrauch über Scheidung und Absturz bis hin zur Schwelle des Todes und wieder zurück. Eine tiefbewegende Darstellung eines großen Bühnenkünstlers.