Die besten Filme - Regierung

Du filterst nach:Zurücksetzen
Regierung
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. HU (2006) | Sportfilm, Kriegsfilm
    Children of Glory
    5.9
    11
    6
    Sportfilm von Krisztina Goda mit Kata Dobó und Iván Fenyö.

    Children of Glory erzählt leidenschaftlich zwei Ereignissen, die im Jahr 1956 die Welt bewegten: Sovietische Panzer rollen über die Strassen von Budapest. Während sich hier die ungarischen Patrioten mit Waffengewalt gegen ihre Unterdrücker wehren, spielt sich im australischen Melbourne ein ungleich weniger blutiges, aber im Geiste durchaus verwandtes Schauspiel ab: Im Rahmen der olympischen Spiele tritt die ungarische Wasserballnationalmannschaft gegen ihr sovietisches Pendant an. Es sollte das brutalste Wasserballspiel der Geschichte werden.

  2. IN (2001) | Drama, Sportfilm
    7
    7.8
    65
    7
    Drama von Ashutosh Gowariker mit Aamir Khan und Gracy Singh.

    Indien, Ende des 19. Jahrhunderts: Die britischen Besatzer nutzen das Land hemmungslos aus, und wollen den Bauern die Steuern auch dann nicht erlassen, als eine Dürre die Bezahlung unmöglich macht. Doch Captain Russel bietet dem Bauern Bhuvan eine Wette an: Wenn er es schafft eine Mannschaft aufzustellen, die sein Kricket-Team besiegt, muß das Dorf keine Steuern bezahlen. Sollten sie aber verlieren, verdreifacht sich der Betrag. Zum Entsetzen der anderen Dorfbewohner nimmt Bhuvan die Herausforderung an.

  3. 5.2
    5
    Komödie von Daniel Schmid mit Yelena Panova und Hans-Peter Korff.

    Die schwarze Komödie erzählt die Geschichte der schönen Irina (Elena Panova), einem russischen Call Girl, das in ein märchenhaftes Alpenland gerät an das sie, beinahe als Letzte, bedingungslos zu glauben beginnt. Durch den etwas zwielichtigen Anwalt Dr. Alfred Waldvogel (Ulrich Noethen) und dessen Freundin Charlotte De (Geraldine Chaplin) wird sie an einen wachsenden Kundenkreis von Vertretern aus Wirtschaft und Politik, Militär und Medien vermittelt.

  4. FR (2000) | Drama, Psychothriller
    4.1
    32
    1
    Drama von Jonathan Nossiter mit Deborah Kara Unger und Charlotte Rampling.

    Als der amerikanische Großhändler Alec das Verhältnis mit seiner Geliebten beendet, um zu seiner Frau Marjorie zurückzukehren, muss er feststellen, dass sich diese bereits mit dem griechischen Oppositionellen Andreas getröstet hat. Alec glaubt fest an Prophezeiungen und versucht, anhand von Symbolen und Zeichen, seine Bestimmung vorherzusehen. Gemeinsam mit seiner Tochter interpretiert er die kleinsten Details als mögliche Boten seiner Wünsche und Zukunftsaussichten. Plötzlich wird Andreas Opfer einer Reihe gefährlicher Ereignisse.

  5. 6.1
    16
    9
    Dokumentarfilm von Dylan Avery und Dylan Avery.

    "Loose Change 2nd Edition" ist die aktuelle Version eines Videos, das durch das Internet berühmt wurde. Ursprünglich wollte Dylan Avery eine fiktive Geschichte um die Ereignisse des 11. Septemper 2001 drehen, hat sich bei seinen Recherchen dann aber davon überzeugen lassen, daß die Anschläge an diesem Tag keineswegs von arabischen Terroristen verübt wurden. Der Film wirft viele Fragen auf, die bisher im Zusammenhang mit den Anschlägen nicht beantwortet wurden. Der Film kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen bzw. angesehen werden (siehe Links zum Film).

  6. DE (2007) | Sozialdrama, Drama
    4.8
    2
    Sozialdrama von Lutz Konermann mit Anneke Kim Sarnau und Christoph Bach.

    Prag im September 1989. Hunderte von ausreisewilligen DDR-Bürgern haben sich in einem plötzlichen Ansturm in die bundesdeutsche Botschaft geflüchtet. Bettina und ihr Mann Stefan sind auf Hochzeitsreise in Prag. Im Morgengrauen, offenbart Stefan dass er von langer Hand geplant hat, in die bundesdeutsche Botschaft in Prag zu gelangen. Stefan gelingt es, Bettina gegen alle Zweifel dazu zu überreden, in die Botschaft zu fliehen. Sie soll dort ausharren, um ihren gemeinsamen Ausreiseanspruch zu verteidigen. Stefan bricht währenddessen in aller Eile auf, um ihren gemeinsamen Sohn Felix nachzuholen. Der Junge ist zur Tarnung des Fluchtplans zunächst bei den Großeltern in Berlin geblieben. Bettina, ist erleichtert, als sich ihre Freunde Thomas und Karin spontan entschließen, ebenfalls über die Botschaft in die BRD zu gelangen. Die beiden helfen ihr, sich unter dramatischen Überlebensbedingungen auf dem Botschaftsgelände zu behaupten. Die Zahl der Flüchtlinge in der Prager Botschaft steigt rasend, längst sind das Fassungsvermögen und die sanitäre Infrastruktur des Botschaftsgeländes erschöpft. Trotz aller Bemühungen des Botschafters und des Auswärtigen Amtes ist eine diplomatische Lösung der sich abzeichnenden humanitären Katastrophe noch nicht in Sicht. Das Flüchtlingsdrama nimmt seinen Lauf und ein neues Kapitel in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird aufgeschlagen.

  7. FR (1997) | Thriller
    5.6
    11
    6
    Thriller von David Drury mit Rutger Hauer und Martin Sheen.

    Tauwetter im Kalten Krieg. Für den 11. Oktober 1986 ist ein Gipfeltreffen zwischen dem Staats- und Parteichef der UdSSR, Michail Gorbatschow, und US-Präsident Ronald Reagan geplant, bei dem über die Abrüstung von Atomwaffen verhandelt werden soll. Doch am 3. Oktober kommt es im Nordatlantik zu einer Katastrophe, die das historische Treffen zu überschatten droht: Bei einem riskanten Wendemanöver kollidiert das sowjetische Nuklear-U-Boot K-219 mit dem US-Unterseeboot "Aurora" und wird dabei schwer beschädigt. Seewasser dringt in einen beschädigten Raketenschacht ein und verbindet sich mit Treibstoffresten zu einem tödlichen Gemisch. Säure flutet ins Innere des Bootes, löst dort ein Feuer aus und verbreitet über das Lüftungssystem giftigen Rauch. Drei Seeleute sind sofort tot, und Kapitän Igor Britanov bleibt nur eine Wahl, um den übrigen das Leben zu retten: Er muss die K-219 auftauchen lassen und das Schiff entlüften. Kaum an der Wasseroberfläche, droht eine noch viel größere Katastrophe. Die Flammen haben die Steuerung einer Atomrakete beschädigt, die jederzeit starten und ihr einprogrammiertes Ziel anvisieren könnte - eine amerikanische Großstadt. Während die Crew der K-219 verzweifelt versucht, den defekten Sprengkopf zu entschärfen, bereitet man sich an Bord der "Aurora" darauf vor, das russische U-Boot zu versenken, bevor es seine Rakete abfeuern kann.

  8. IN (2006) | Drama, Komödie
    5.8
    4.5
    35
    5
    Drama von Rakeysh Omprakash Mehra mit Aamir Khan und Siddharth.

    Die junge Londoner Journalistin Sue reist nach Delhi, um einen Film über die frühe indische Unabhängigkeitsbewegung zu drehen. Sie begegnet vier Freunden, darunter auch dem charismatischen DJ, die die Rollen der legendären Revolutionäre übernehmen sollen. Doch die jungen Studenten, ganz Söhne des modernen Indiens, unterstützen ihr Projekt nur widerwillig, da sie sich mit den altmodischen Charakteren einfach nicht identifizieren können. Als Idealtypen einer Generation, die mehr von Konsum als von ideellen Werten bestimmt wird, kennen sie die Vorstellung, das eigene Leben für seine Ideale zu geben, lediglich aus staubigen Lehrbüchern. Nicht nur im Alphabet steht für sie Party vor Patriotismus. Erst ein tragischer Zwischenfall lässt sie aus ihrer politischen Gleichgültigkeit erwachen und eine radikale Wendung erleben.

  9. DE (2009) | Komödie
    4.7
    4.3
    6
    10
    Komödie von Jonas Grosch mit Katharina Wackernagel und Hannes Wegener.

    Der angepasste Yuppie Till und die linksaktivistische Halbfranzösin Sydelia kämpfen jeweils für ihre Wertvorstellungen. Während Till gerade Chef seiner eigenen Praktikanten-beraterfirma geworden ist und damit eine lukrative Marktlücke entdeckt hat, kommt Sydelia langsam auf die Idee ihn mit revolutionären Mitteln aus der kapitalistischen Welt zu befreien. Der Kampf zwischen wahren Idealen und absoluter Liebe ist eröffnet. Als Gipfel der Bemühungen soll der erste deutschlandweite Praktikantengeneralstreik stehen.

    Till (Hannes Wegener) ist seit Jahren Praktikant und wird wiederholt nicht in eine Festanstellung übernommen. Seinen Freunden Tamara (Fanny Staffa) und Toto (Steffen C. Jürgens) geht es ebenso. Auch die extra aus Frankreich angereiste Sydelia (Katharina Wackernagel) wird nicht für einen festen Job angestellt, sondern soll ein einjähriges Praktikum absolvieren. Eigentlich düstere Zukunftsaussichten.
    Aber Till lässt sich nicht unterkriegen und macht aus der Not eine Tugend: Er gründet mit Tamara und Toto eine Praktikantenberaterfirma, um die Bedingungen der Praktikanten zu verbessern und dabei eine nicht unerhebliche Provision einzustreichen. Trotz der Skepsis von Tills Alt-68er-Eltern glaubt Sydelia, in seiner Idee etwas Gutes zu sehen und will bei ihm in der Firma einsteigen.
    Sydelia packt das Übel an der Wurzel, kritisiert das System und will einen Aufstand der Praktikanten organisieren. Mit französisch revolutionärem Geist und viel Elan versucht sie Till auf ihre Seite zu kriegen und ihn von seinem Profit-Denken abzubringen. Er bleibt jedoch von Sydelias antiquiertem Bemühen, welches er nur zu gut von seinen kämpferischen Eltern kennt, unbeeindruckt. Für ihn ist klar: Es geht um Umsatz, nicht um Umsturz!

    Die Wirtschaft versucht unterdessen mit Hilfe des Moguls Magnum (Devid Striesow) Tills gewinnbringende Firma zu übernehmen und schüchtert die Praktikantenriege rigoros ein. Als Sydelia und Till merken, dass sie nicht mit – aber auch nicht ohne einander können, haben sich bereits die Praktikanten um sie herum formiert und sind bereit für den Gegenschlag: ein Praktikanten-Generalstreik, der ganz Deutschland lahm legen soll.

    Die einflussreichen Wirtschaftsbosse und die Politiker kontern jeweils auf die Ideen der Praktikantenschar. Mit der Einigung auf neue praktikanten-freundlichere Bedingungen zwischen der Bundeskanzlerin und Till weiß nun auch Sydelia, wie sie in Zukunft Revolutionen organisieren wird.

  10. DE (1985) | Komödie
    4.2
    5
    4
    Komödie von Dominik Graf mit Peter Behrens und Sunnyi Melles.

    Der Plan ist einfach: Die drei Generäle Weingarten, Ludovico und Klotz aus San Chaco setzen einen Killer auf ihre in Deutschland lebenden Doppelgänger Stephan, Kralle und Peter an, um so ihren Tod vorzutäuschen und nebenbei die Staatskasse um 300 Millionen Dollar zu erleichtern. Doch wie das mit einfachen Plänen im Film so ist, sie funktionieren meistens nicht. Diese Kuriosität der 1980er Jahre war ein wirtschaftlicher Flop und führte letztendlich zur Auflösung der Band Trio.

  11. ?
    7.7
    11
    2
    Geschichts-Dokumentation von Volker Koepp.

    Volker Koepp und seinen Kameramann Thomas Plenert zog es in den letzten anderthalb Jahrzehnten immer wieder in die früher zu Ostpreußen gehörenden Landschaften. "Kalte Heimat", "Die Gilge" oder "Kurische Nehrung" etwa entstanden vor allem im Kaliningrader/Königsberger Gebiet, der russischen Exklave, die heute von Polen und Litauen umgeben ist. Die Grenze zwischen der Exklave und Litauen bildet in der Gegenwart über einhundert Kilometer der Oberlauf der Memel, die dann ein Delta bildet und in das Kurische Haff fließt. Die Niederungslandschaften beiderseits des Flusses nannte man früher auch "Preußisch-Litauen". Dort lebten seit jeher Deutsche und Litauer. Mit dem Film "Memelland" bereist Volker Koepp das litauische Ufer des großen östlichen Stroms. Die Menschen im Film nennen ihre Gegend auch "Klein-Litauen". Sie erzählen von ihrem Leben in dieser Grenzregion, vom Ende des Krieges, von der Zeit, in der Litauen zur Sowjetunion gehörte, und von der Gegenwart. Und von der einzigartigen Natur, die sie umgibt, am Strom, am Haff.

  12.  (1993) | Drama
    ?
    6
    Drama von Radu Mihaileanu mit Johan Leysen und Alexandru Repan.

    Langspielfilmdebüt des rumänisch-französischen Regisseurs Radu Mihăileanu (Geh und Lebe), welches vielfach ausgezeichnet wurde. Das Drama stellt das Schicksal eines Künstlers in einem totalitären System - dem Stalinismus - dar.

  13. ?
    9
    Dokumentarfilm von Michael Winterbottom und Mat Whitecross.

    Die Filmemacher analysieren den ungebrochenen Trend zur Privatisierung von Gesellschaftsvermögen, der inzwischen nahezu alle Volkswirtschaften erfasst hat und dabei ist, bei Milliarden Menschen das Bewusstsein von Ungerechtigkeit zu erzeugen.

  14. CZ (1999) | Tragikomödie, Komödie
    7.7
    25
    3
    Tragikomödie von Jan Hrebejk mit Michael Beran und Miroslav Donutil.

    Prag im Dezember 1967: Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die hoffnungsvolle Zeit eines kommunistischen Tauwetters, das Anfang 1968 durch Alexander Dubcek zum demokratischen "Prager Frühling" führte. Zwei Familien wohnen unter ihrem Dach - die Sebeks und die Krauses. Vater Sebek, ein einfacher, gutmütiger Mann, von Beruf Offizier, ist ein Befürworter des herrschenden politischen Regimes und Verfechter häuslicher Ordnung, seine Frau nimmt ihn auf liebevolle Art nicht ganz ernst. Sohn Michal bringt ihn mit seinem "Gammler"-Haarschnitt auf die Palme und zu - wirkungslosen - Schimpfkanonaden. Dass der Junge hoffnungslos in Jindriska verliebt ist, die nur Augen für den älteren Elien hat, entgeht dem Vater völlig, und so stellen ihn die jeweils zum Scheitern verurteilten "Selbstmordversuche" des Liebeskranken vor ein Rätsel. Vater Kraus, ein ehemaliger Widerstandskämpfer mit bitteren Kriegs- und Gefängniserfahrungen, ist ein entschiedener Gegner des Regimes. Er hasst die Bolschewiken, die ihn einsperrten und folterten, inbrünstig. Von den schrecklichsten Erinnerungen gepeinigt, tyrannisiert er seine leidende, sanfte Frau, obwohl er sie von Herzen liebt. Seine cholerischen Wutausbrüche sind berühmt-berüchtigt. Die halbwüchsige aufsässige Tochter Jindriska ist eine einzige Enttäuschung für ihn, der immer einen Sohn haben wollte. Dass sie darüber hinaus völlig unmusikalisch und am Klavier eine Stümperin ist, verstärkt sein grundsätzliches Unleidlich-Sein. Beide Familien erleben eine private "Idylle", die im August 1968 durch die Invasion der vereinten Armeen des Warschauer Paktes gewaltsam zerstört wird.

  15. ?
    3
    Dokumentarfilm von Ludovic Segarra mit Dalai Lama.

    Ein historischer Dokumentarfilm über Tibet und den Dalai Lama mit aussergewöhnlichem Filmmaterial der letzten 60 Jahre.

  16. DE (2009) | Dokumentarfilm, Drama
    6.2
    10
    8
    Dokumentarfilm von Stefan Krohmer mit Christoph Bach und Pasquale Aleardi.

    Das Doku-Drama zeichnet sowohl das Porträt des Menschen und Revolutionärs Rudi Dutschke als auch das Bild einer Generation mit ihren Utopien und Enttäuschungen. Der neunzigminütige Fernsehfilm, der mit dem Jahr 1964 einsetzt, spürt entscheidenden Stationen des Lebensweges von Rudi Dutschke nach und beschreibt die Zeit, in der Dutschke zur zentralen Figur der 68er-Bewegung aufstieg und in den Jahren 1967 und 1968 ihr maßgebliches Sprachrohr wurde, bis ihn im April 1968 ein Attentat aus dem politischen und öffentlichen Leben riss. Auch die danach beginnende Phase des Exils bis hin zu den ersten öffentlichen Auftritten in den siebziger Jahren wird behandelt.

  17. US (2024) | Komödie
    ?
    Komödie von Daniel Klein mit Mahershala Ali und Colin Trevorrow.

    Manchmal brauchen Dinge lange, um zu endlich fertig zu werden. Taste the Revolution hat 25 Jahre für seine Fertigstellung gedauert. Darin folgen zwei aufstrebende Filmemacher dem charismatischen Revolutionär Mac Laslow der sich mit einer Gruppe desillusionierter College-Studenten zum politischen Diskurs versammelt. Diese moderne Revolution versinkt jedoch nicht nur schnell in einem logistischen Albtraum, sondern die Gruppe verliert Vertrauen in ihre Fähigkeit, die Welt zu verändern. (JoJ)

  18. IN (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Vivek Chaudhary.

    I, Poppy ist ein Dokumentarfilm über den Sohn eines Aktivisten, der in Indien gegen Korruption und systematische Unterdrückung kämpft. Währenddessen ernährt seine Mutter die ganze Familie, indem sie sich um die Mohnfarm kümmert. (JoJ)

  19. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Nama Filmcollective.

    Don't Worry About India wirft einen Blick auf das Land während der nationalen Wahlen. Während der langen Wahldauer von sechs Wochen, reist die Filmcrew durch Indien und versucht einen sozialen, wie auch politischen Querschnitt darzustellen und ein Porträt eines Landes in einem Schwellenmoment zu zeichnen. Der eigentlich in Deutschland lebende indische Filmemacher, der hinter dem Nama Filmcollective anonym und geschützt bleiben will, stellt seine privilegierte Familie dabei den Angestellten in seines heimischen Haushalts gegenüber. (SK)

  20. ?
    17
    2
    Science Fiction-Film von Saara Saarela mit Saga Sarkola und Mimosa Willamo.

    Im dystopischen finnischen Sci-Fi-Thriller Memory of Water fehlt der Welt der Zukunft das Trinkwasser. In dem Dorf, wo Noria zu Hause ist, ist die ganze Gegend nach einer Klima-Katastrophe ausgetrocknet und die Bevölkerung wird von einer Militär-Regierung unterdrückt. Als die junge Frau nach ihrem verstorbenen Vater die neue Tee-Meisterin wird, erbt sie mit dem Titel zugleich ein Geheimnis, das lange verborgen lag. Nun muss sie sich auf eine gefährliche Reise begeben, um das Überleben ihres Volkes zu sichern.

    Memory of Water ist die Verfilmung des Romans Der Geschmack von Wasser von Emmi Itäranta. (ES)

  21. CH (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Pawel Siczek.

    Der Schweizer Dokumentarfilm This Kind of Hope widmet sich dem heute staatenlosen Diplomaten Andrei Sannikov und zeigt ihn privat, in seiner Funktion als Diplomat und als ehemaligen politischen Gefangenen. Er arbeitet für ein freies, demokratisches Belarus in Europa, ist in seinem Heimatland dabei aber vielen ein Dorn im Auge. So setzte er sich in den 1990ern zum Beispiel für die nukleare Abrüstung ein und prangerte 2020 die manipulierten Wahlen an. Immer wieder lenkt Sannikov die Aufmerksamkeit westlicher Politiker auf die belarussische Geschichte und die Bemühungen der Demokratiebewegung. (ES)

  22. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Lia Erbal.

    Der Dokumentarfilm Be water - Voices from Hong Kong von Lia Erbal zeigt die massenhaften Proteste der Demokratie-Bewegung, die 2019 in Hongkong tausende Menschen auf die Straße gehen ließen – wobei die chinesische Regierung die gewaltfreien Demonstrationen allerdings ohne Zurückhaltung niederschlagen ließ. Neben den Bildern der Aktivist:innen kommen außerdem Stimmen aus dem Exil zu Wort, die sich für einen Wandel aussprechen, während politische Vorträge des Regimes an der chinesischen Linie festhalten. (ES)

  23. US (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Alex Simmons und Carina Mia Wong.

    Das New York Wayfinder Experience Summer Camp bietet ihren jugendlichen Teilnehmern ein große LARP Veranstaltung. LARP steht für Live Action Role Play bei dem die Jugendlichen in verschiedene Rollen schlüpfen und einer einwöchigen Fantasy Kampagne dabei sind. Die Dokumentation We Can Be Heroes begleitet sie dabei und zeigt, wie sich Anführer erheben und fallen, Allianzen geschlossen und auf die Probe gestellt werden und wie Teenager die Welt regieren würden. (JoJ)

  24. ?
    2
    1
    Investigativer Dokumentarfilm von Sara Nodjoumi und Till Schauder.

    Regisseurin Sara Nodjoumi versucht in ihrem investigativen Dokumentarfilm A Revolution on Canvas das Mysterium von über 100 verschwundenen Bildern ihres Vaters, des modernen iranischen Malers Nickzad Nodjoumi, zu lüften. Seinen Bildern wohnt eine revolutionäre Kraft inne, die sich gegen das Regime richtet. 1980 flüchtete "Nicky" aus seiner Heimat in die USA, als radikalen Islamisten seine Ausstellung zerstörten. Bei der Suche nach den verschollenen Gemälden arbeitet Sara zudem die eigene Erziehung und die Entfremdung von ihren Eltern auf und verschmilzt so Privates und Politisches. (SK/ES)