Die besten Filme von 1931
- AlamAra?2Drama von Ardeshir Irani.
Ardeshir Iranis Film Alam Ara ist der erste indische Tonfilm. Der Film wurde am 14. März 1931 in Bombay (heute Mumbai) veröffentlicht.
- Die Dame auf derSchulter(1931)712mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Ollie bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters, als eine alte Bekannte ihn mit einem kompromittierenden Foto aus Jugendtagen zu erpressen versucht.
- Die Qual mit denStiefeln(1931)6.313
Stan und Ollie befinden sich mit ihren Frauen auf dem Weg in die Ferien nach Atlantic City. Aber nicht nur deswegen drückt sie der Schuh…
- Wer nimmt die Liebeernst...?3Komödie von Erich Engel mit Max Hansen und Jenny Jugo.
Der arbeitslose Max und sein Freund Willy verdienen ihr Geld durch den Diebstahl von Hunden, die sie dann gegen Belohnung wieder an ihre Besitzer zurückbringen. Als Max bei der Arbeit von einem Polizisten beobachtet wird, flüchtet er und überrascht eine junge Frau, Ilse, in ihrem Souterrainzimmer. Er versteckt sich in ihrem Bett. Als der Polizist an der Wohnungstür steht, gibt Ilse ihn als ihren Freund aus. Dafür schmeißt ihre Vermieterin sie raus, und sie wohnt nun bei Max - widerwillig zunächst, doch als Max nach einem Drei-Tages-Gefängnisaufenthalt wieder nach Hause kommt, ist sie immer noch da. Als beide durch den Lunapark bummeln, wird sie als Schönheitskönigin vorgeschlagen. Sie gewinnt die Konkurrenz, und plötzlich umringen sie viele Verehrer, die sie zu einer Feier entführen. Max, der Hundedieb in seinem abgerissenen Anzug, ist nun nicht mehr gefragt, durch die Fensterscheiben des Hotels muss er die Festlichkeiten miterleben. Doch nachdem er seinen Liebeskummer im Alkohol ertränkt hat und zu Hause ankommt, wartet dort seine ihm treu gebliebene Schönheitskönigin.
- Dick und Doof als Retter in derNot(1931)732mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Stan und Ollie besitzen nur noch ein altes Auto und ein Zelt, in dem sie ein armseliges Campingdasein fristen. Als sie durch Stans Ungeschicklichkeit auch noch obdachlos werden, finden sie bei einer alten Dame Unterschlupf, für die sie Holz hacken und dafür etwas zu essen bekommen. Durch den Lärm im Nebenzimmer werden die beiden auf die missliche Lage ihrer Wohltäterin aufmerksam, die anscheinend ihre Hypothek nicht zahlen kann. Um ihr zu helfen, verkaufen Stan und Ollie ihr Auto, wodurch neuerliche Komplikationen unvermeidbar sind.
- Dann schon lieberLebertran?1Komödie von Max Ophüls mit Käthe Haack und Max Gülstorff.
Warum müssen die Kinder immer auf ihre Eltern hören? Früh zu Bett und dann auch noch diesen scheußlichen Lebertran schlucken? Als ein Gebet erhört wird, kommt es zum Rollentausch... und die Eltern müssen am kommenden Tag in die Schule während die Kinder zur Arbeit ins Büro müssen. Am Ende des Tages kommt die Erkenntnis: So ist das doch keine so tolle Sache. Dann schon lieber Lebertran.
- Die Koffer des HerrnO.F.?2Komödie von Alexis Granowsky mit Alfred Abel und Peter Lorre.
In der verschlafenen Kleinstadt Ostend treffen eines Tages 13 Koffer ein, die allesamt mit den Initialen O.F. gekennzeichnet sind. Außerdem werden im Grandhotel sechs Zimmer bestellt. Die bevorstehende Ankunft des offensichtlich steinreichen Herrn O.F. löst in dem Ort einen sagenhaften Wirtschaftaufschwung aus. In nur einem Jahr wandelt sich Ostend zu einer modernen Großstadt. Da stört es keinen mehr, dass der wahre Herr O.F. nie angekommen ist.
- Der Mut zumGlück?101Liebesfilm von Clarence Brown mit Norma Shearer und Clark Gable.
Der Anwalt und Alkoholiker Stephen Ashe hasst seine Familie, liebt aber seine Tochter Jan. Als er einen Verbrecher zum Abendessen mitbringt, kommt es zum Eklat. Dann entwickeln sich eine zarte Bande zwischen dem Verbrecher Ace und Jan, was dem Vater schlussendlich zum Verhängnis werden wird.
- DerChamp?14Sportfilm von King Vidor mit Wallace Beery und Jackie Cooper.
Der alkoholkranke Preisboxer Andy Purcell sorgt mit Kämpfen gegen junge Boxer für seinen Sohn Dink. Schließlich versucht er sein Comeback gegen einen mexikanischen Meister.
- Gassenhauer?21Musikfilm von Lupu Pick mit Ina Albrecht und Ernst Busch.
Die fünf Sänger Peter, Paul, Max, Emil und Gustav verstehen die Kunst, alle Jazzinstrumente mit ihren Stimmen nachzuahmen. Sie wohnen in einem ärmlichen Haus, dessen Verwalter gerade ermordet wurde. Als sie von einer Hinterhof-Tournee zurückkommen, wartet bereits die Polizei auf sie. Paul ist der Hauptverdächtige und soll verhaftet werden. Doch das kann Peter nicht zulassen, denn er weiß, wie sehr ihre gemeinsame Bekannte Marie seinen Freund liebt. Er bezichtigt sich daher selbst der Tat und geht ins Gefängnis. Inzwischen hat ein Impresario die verbliebenen Vier entdeckt, sie erhalten ein gutes Engagement in einem Tanzpalast und haben mit dem Lied, das Peter für Marie geschrieben hat, einen großen Erfolg. Schnell kommen sie zu Geld und verlassen ihre ärmliche Unterkunft. Marie, die sie immer betreut hat, ist bald vergessen. Paul verliebt sich in die Tänzerin Nadja, und bald sind die Freunde zerstritten. Peter erfährt im Gefängnis vom Erfolg der Kollegen und als Marie ihn besucht, spürt er, daß sie ihn und nicht mehr Paul liebt. Er nutzt die Gelegenheit zur Flucht, Marie wartet in seinem ehemaligen Zimmer auf ihn. Doch auch die Polizei ist nicht untätig. Peters Geständnis hat den Kommissar von Anfang an mißtrauisch gemacht, er verstärkt die Ermittlungen und findet schließlich den wahren Mörder des Hausverwalters.
- The SleepingCardinal?1Mysterythriller von Leslie S. Hiscott mit Arthur Wontner und Ian Fleming.
Sherlock Holmes ist seinem Erzfeind Moriarty auf der Spur, der diesmal einen spielsüchtigen Diplomaten für seine Zwecke eingespannt hat. – Erster und lange Zeit verschollen geglaubter Holmes-Film mit Arthur Wontner, basierend auf den Kurzgeschichten “Das letzte Problem” und “Das leere Haus”.
- Ihre Majestät dieLiebe?3Komödie von Joe May mit Käthe von Nagy und Francis Lederer.
Der fesche Fred von Wellingen macht dem Barmädchen Lia den Hof. Sein älterer Bruder Othmar und die übrige Verwandtschaft wollen ihn nicht als Generaldirektor der Wellingen-Motorenfabrik akzeptieren, weil er sich weigert, die reiche Frau von Lingenfeld zu heiraten. Um seine Familie zu provozieren, verlobt sich Fred mit Lia. Aus Angst vor einem Skandal werden alle seine Forderungen erfüllt wenn er Lia nicht heiratet. Als Lia davon erfährt, gibt sie aus Verzweiflung dem Werben des trotteligen Baron Schwapsdorf nach. Doch Fred besinnt sich gerade noch rechtzeitig seiner wahren Gefühle, und entführt die geliebte Lia aus dem Standesamt.
- Jeder fragt nachErika?1Komödie von Frederic Zelnik mit Lya Mara und Alexander Murski.
In Krönleins eleganter Parfümerie fragt jeder nach "Erika", einem Rosenwasser, dem die hübsche Verkäuferin Erika Poliakoff ihren Vornamen geliehen hat. Jeder fragt aber auch nach ihr und möchte nur von ihr bedient werden. Obgleich Krönlein erkannt hat, daß die Kundschaft durch seine Angestellte in den Laden gezogen wird, will er ihr Gehalt aus Geiz nicht aufbessern. Eines Tages macht Erika die Bekanntschaft des Barons Kurt von Zeillern, eines bekannten Tibet-Forschers, der gerade zu einer Expedition rüstet. Diese Reise finanziert der Bankpräsident Wallin, weil er sich auf diese Weise einen Rivalen bei seiner Freundin Anita vom Halse schaffen will. Als Erika in Kurts Wohnung erscheint, um ihm eine Bestellung auszuliefern, finden sich beide sofort sympatisch. Sie durchschaut auch sogleich die Finanzierungsgründe und setzt sie Kurt auseinander. Er gibt daraufhin seine Reisepläne auf. Wegen ihres langen Ausbleibens wird Erika von Krönlein entlassen. Sie wird nun Wirtschafterin bei Kurt und füllt diese Stelle ganz gut alleine aus, da er sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet. Als sie erfährt, daß sein Gutshof stark verschuldet ist, besucht sie heimlich seinen Onkel, den General von Zeillern. Obgleich Kurt mit ihm zerstritten ist, bittet sie ihn um Hilfe und kann ihn umstimmen. Er will die Versöhnung in einem eleganten Tanzlokal feiern und lädt dazu auch den Baron von Lieben und seine Tochter Kitty ein. Er stellt sie seinem Neffen vor, weil er eine Ehe stiften möchte. In der Bar entdeckt Erika zufällig Kurts Gutsverwalter. Sie fordert von ihm Rechenschaft und erfährt, daß er die schlechte finanzielle Lage nur vorgetäuscht hatte, um sich selbst bereichern zu können. Erika bemerkt aber auch, daß Kitty Kurt um den Hals fällt und mißdeutet die Situation. Verletzt kehrt sie wieder zu Krönlein zurück. Dort findet sie Kurt. Er kann ihr erklären, daß Kitty ihn küßte, weil er sie nicht heiraten will, denn ihr Herz gehört bereits einem anderen. Seine Worte können sie überzeugen. Die nun eintreffende Wendung macht beide sehr glücklich, weniger aber Herrn Krönlein, der seine Verkäuferin nun abermals verliert.
- Herz amScheideweg?2Drama von Jack Conway mit Constance Bennett und Adolphe Menjou.
Das beschwerliche Leben der sechsköpfigen New Yorker Arbeiterfamilie Murdock steht ganz im Zeichen der Weltwirtschaftskrise. Der Vater ist arbeitslos, die Mutter dreht jeden Penny zweimal um. Die älteste Tochter Laura schläft mit ihren beiden jüngeren Schwestern Elfie und Peggy in einem Bett. Peggy heiratet den ehrgeizigen Wäscherei-Fahrer Nick Feliki, der ihr wenigstens ein bescheidenes Auskommen bietet. Als auch Laura die Chance hat, der Armut zu entkommen, ergreift sie die Gelegenheit beim Schopf. Als Mätresse von Willard Brockton, dem reichen und nicht mehr ganz jungen Chef einer Werbeagentur, hat Laura plötzlich jede Menge Geld - aber keinen Trauschein. Während der Vater die üppigen Geldgeschenke der Tochter schätzt, missbilligt Lauras Mutter den unmoralischen Lebenswandel ihrer Tochter. Auch der strebsame Nick Feliki straft seine verlotterte Schwägerin mit Verachtung und verbietet ihr bald jeglichen Umgang mit der eigenen Schwester. Von ihrer verarmten Familie isoliert, verlebt Laura einige Jahre im Luxus, bis sie sich in den ambitionierten, jungen Journalisten Jack Madison verliebt. Laura trennt sich von ihrem wohlhabenden Gönner, um auf Jack zu warten, der sich zunächst seine Sporen als Auslandskorrespondent in Argentinien verdienen muss. Trotz seines Heiratsversprechens lässt Jack lange Monate nichts von sich hören, so dass Laura mittellos und verzweifelt bald wieder zu Willard Brockton zurückkehrt. Als Jack überraschend auftaucht und sehen muss, dass Laura sich von dem zynischen Brockton aushalten lässt, kehrt er ihr entsetzt den Rücken ... n/a
- DasStrafgesetzbuch?11Kriminalfilm von Howard Hawks mit Walter Huston und Boris Karloff.
Das Strafgesetzbuch ist ein Oscar-nominierter Krimi (Bestes Drehbuch) aus dem Jahre 1931, inszeniert von Martin Flavin, mit Walter Huston in der Hauptrolle.