Die besten Filme von 1979 bei Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
1979Apple TV+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (1979) | Musical, Tanzfilm
    Flotte Bienen auf heißen Maschinen
    ?
    1
    Musical von Michele Massimo Tarantini mit Auretta Gay und Fiamma Maglione.

    Rico und Nino, die Anführer zweier rivalisierender Motorrad-Gangs, bewerben sich um Cindy, ein heißes, gerade einmal 17jähriges Mädchen. Der hübsche Nino kämpft mit Charme und Gags um seine Angebetete, während Rico es mehr mit gewalttätigen Disco-Auftritten versucht. Die raffinierte Cindy, ein amerikanisches College-Girl, schenkt mal dem einen, mal dem anderen Bewerber ihre heißersehnte Gunst. Die beiden Kampfhähne liefern sich permanent Duelle und mit ihnen ihre Gangs: Sie wettstreiten in Discotänzen um die Schöne, sie liefern sich wilde Schlachten und sie versuchen es mit List und Tücke. Die Entscheidung soll ein Wettrennen ihrer heißen Maschinen bringen. Rico und Nino treten ein Rennen gegen die Uhr und gegen den Schnellzug Rom – Mailand an. Ein Duell auf Leben und Tod, das die Entscheidung bringen soll...

  2. DE (1979) | Drama, Komödie
    ?
    1
    3
    Drama von Klaus Gendries mit Erwin Geschonneck und Jaroslav Moucka.

    Im Jahre 1960 erfährt Großbauer Walter Wagemühl aus dem Westen, dass es mit ihm zu Ende geht. Um den Hof in treue Hände übergeben zu können, schickt er seine Adoptivtochter Catharina zwecks Heirat in den Osten zu seinem patenten Neffen Ewald. Den bringt das überraschende Ansinnen gewaltig in die Zwickmühle. Im Studium kurz vor dem Examen stehend, haben ihm die Universitätsfunktionäre eine wissenschaftliche Karriere zugedacht. Dabei wünscht Ewald nichts sehnlicher, als Vorsitzender der sozialistischen Genossenschaft in Hullerbusch zu werden. Und nun auch noch dies ...

  3.  (1979)
    6.2
    5
    1
    von Cheh Chang mit Philip Kwok und Feng Lu.

    Shaw-Brothers Martial Art aus dem Jahre 1979.

  4. 5
    9
    7
    Naturkatastrophenfilm von Mark Robson und Monte Hellman mit Lee Marvin und Robert Shaw.

    Der russische General Sergej Marenkov, der dem US-Geheimdienst seit längerem sowjetische Militärgeheimnisse zugespielt hat, will überlaufen. CIA-Agent Harry Wargrave und sein Team sollen für den reibungslosen Ablauf des riskanten Agentenpokers sorgen. Wargrave entwickelt die Idee, dabei zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Marenkov soll während eines Aufenthalts in Mailand seine Bewacher abschütteln und mit dem Schnellzug "Atlantic Express" in die Niederlande reisen. Zweifellos würde Marenkovs Flucht die KGB-Agenten in Europa auf den Plan rufen und zu einem Anschlag auf den Zug provozieren. Wargrave spekuliert darauf, dass seine Leute die feindlichen Spione rechtzeitig ausschalten werden - was das sowjetische Spionagenetz in Europa empfindlich schwächen würde. Die befürchteten Anschläge auf Marenkov lassen nicht lange auf sich warten und reichen von einem Maschinengewehr-Überfall über den Verrat eines CIA-Agenten bis zu einer gezielt ausgelösten Lawine in den Schweizer Alpen. Der russische General übersteht alles unbeschadet. Doch der skrupellose KGB-Führer Nikolai Bunin hat noch einen Trumpf in der Hinterhand, von dem Wargrave und sein Team nichts ahnen.

  5. IT (1979) | Dokumentarfilm
    5
    4
    7
    4
    Dokumentarfilm von Bruno Mattei.

    Eine Pseudo-Dokumentation aus den Untiefen des 1970er-Trashkinos über "sexuelles Fehlverhalten"

  6. NL (1979) | Drama, Historienfilm
    ?
    1
  7. HK (1979) | Drama, Actionfilm
    4.8
    5
    3
    Drama von Joseph Kuo mit Pai Ah und Jeanie Chang.

    In einer Welt aus Taumelei und Halluzinationen, in einer Welt des Kampfes um und gegen Drogen, in einer Welt der Körperbeherrschung und des täglichen Trainingspensums ist kaum noch Platz für eine gesunde, realistische Selbsteinschätzung, und so sind So Hai-Yi, den sie nur noch den "Drunken Master" nennen, Alkoholprobleme letztlich fremd. Dennoch lässt er sich nicht allzu gerne von den Schurken, die Land und Leute verunsichern, an seiner roten Nase herumführen.

  8. 6.6
    15
    6
    Abenteuerfilm von Kôsei Saitô mit Shin'ichi Chiba und Isao Natsuyagi.

    Auf dem Weg ins Manöver wird eine Armee-Einheit, ausgerüstet mit den modernsten Waffen, durch einen kosmischen Magnetstrom 400 Jahre in die Vergangenheit versetzt, doch Leutnant Iba und seine Männer merken vorerst nichts davon. Erst als sie von Samurai-Kriegern angegriffen werden, wird ihnen klar, in welcher Lage sie sich befinden. Kagetora Nagao, der Führer der Samurai, schließt bald Freundschaft mit Leutnant Iba, der ihm bereitwillig alle modernen Waffen erklärt. Kurz danach wird Ibas Truppe von den Kriegern eines anderen Fürsten angegriffen. Diesmal startet der Leutnant einen konzentrierten Gegenangriff und der Feind wird vernichtet. Kagetora überredet den Leutnant, mit ihm gegen die anderen Fürsten zu kämpfen, um nach ihrem Sieg das geteilte Reich zu einen und gemeinsam zu beherrschen. In einer gigantischen Schlacht besiegen die Soldaten des 20. Jahrhunderts ein vieltausendköpfiges Samuraiheer und Leutnant Iba tötet im Zweikampf den Heerführer, Fürst Shingen. Der Klan Kagetoras beschließt unterdessen, dass Kagetora allein herrschen soll. Er selbst soll mit seiner Elitetruppe zum Tempel gehen, in dem Iba Zuflucht gefunden hat und ihn und seine Soldaten töten. Iba stellt sich wie ein Samurai mit dem Schwert zum Kampf.

  9. 5.6
    8
    1
    Abenteuerfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Raimund Harmstorf und Ulli Bauer.

    Der freie Ritter Götz von Berlichingen, der nur für Gott und den Kaiser kämpfen will, liegt in Fehde mit dem Bischof von Bamberg, dem sein einstiger Freund Adalbert von Weislingen dient. Er lässt Weislingen auf seine Burg entführen. An alte Freundschaft erinnert, wechselt Weislingen die Seiten und verlobt sich mit Berlichingens Schwester Maria. Er schwört Götz den Treueeid und darf als freier Mann auf sein Schloss zurückkehren. Doch Weislingen nimmt einen Umweg über Bamberg, wo ihn der Bischof und dessen Nichte Adelheid, die schöne Gräfin von Walldorf, gleichermaßen umgarnen. Sie nennt ihn "Kumpan eines Räubers" und überzeugt ihn, sich von Berlichingen loszusagen. Adelheid selbst ist der verlockende Lohn. Die beiden heiraten und Weislingen beeilt sich, beim Kaiser gegen Berlichingen und dessen Freund, den Ritter Hans von Selbitz, Stimmung zu machen. Die Kunde dieses Verrats dringt zu Berlichingen, sein Freund Franz von Sickingen, Ritter wie er, eilt ihm zu Hilfe. Er kann Maria, die noch um Weislingen trauert, ihm aber schon lange gefällt, für sich gewinnen. Kurz darauf werden Götz und sein Freund von Selbitz vom Kaiser aufgrund von Weislingens Verleumdungen zu "Feinden des Reiches" erklärt und eine tausend Mann starke Armee rückt auf die Burg vor und belagert sie. Berlichingen und Sickingen verschanzen sich nach einem Ausbruch und Kampf mit dem feindlichen Heer, bei dem Hans von Selbitz stirbt, wieder auf der Burg. Später wird Berlichingen freier Abzug versprochen, doch entgegen der Abmachung wird er festgenommen und vor ein Gericht gestellt. Da er dem Schwert nicht abschwört, wird er zum "geächteten Räuber" erklärt. Sein Freund Franz kann ihn befreien. Wieder auf seiner Burg, bitten ihn aufständische Bauern, für kurze Zeit ihr Hauptmann im Kampf gegen die Fürsten zu werden. Berlichingen lässt sich unter der Bedingung, dass nicht gemordet und gebrandschatzt werden soll, überreden. Als die Bauern dann trotzdem die Stadt Miltenberg niederbrennen, wird Berlichingen erneut von Weislingens Leuten gefangen genommen. Weislingen hat das Todesurteil schon unterschrieben, als er von seinem Knappen Franz von Tautenberg erfährt, dass der ihm in Auftrag von Adelheid Gift verabreicht hat. Adelheid, interessiert am Thronfolger Philipp, will ihn auf diese Weise aus dem Weg schaffen. Auf Bitten von Maria zerreißt Weislingen das Urteil und stirbt kurz darauf. Auch Berlichingen, der - verletzt an Leib und Seele - auf seine Burg zurückkehren kann, überlebt ihn nur kurze Zeit.

  10. 7.2
    21
    5
    Dokumentarfilm von Frank Zappa mit Frank Zappa.

    Frank Zappa war ein einzigartiger Künstler. Seine Karriere begann Ende der Sechziger und endete mit seinem Krebstod im Dezember 1993. Der Film Baby Snakes debütierte in New York City am 21. Dezember 1979. Er beginnt mit Aufnahmen Zappas während einer Probe mit seinen Bandmitgliedern. Der Rest des Streifens verbindet Live-Aufnahmen, vornehmlich von einer Halloween-Show im "Palladium" von New York City, mit ausgewähltem Backstage-Material und wahrhaft sehenswerten Animationssequenzen von Bruce Bickford.

  11. US (1979) | Drama, Football-Film
    5.8
    16
    3
    Drama von Ted Kotcheff mit Nick Nolte und Mac Davis.

    Die Bullen von Dallas wirft einen Blick auf das Treiben einer Footballmannschaft in den 1970er Jahren. Hauptfigur dieser derb-melancholischen Sportkomödie ist Wide Receiver Phillip Elliott (Nick Nolte), der bemüht ist sich seinen Spass am Sport zu erhalten, trotz schmerzhafter Verletzungen, idiotischer Mannschaftkameraden, stegiger Kommerzialisierung des Spiels und seinem eigenen Wunsch endlich aufgestellt zu werden.

    Die Bullen von Dallas greift thematisch Footballfilmen wie An jedem verdammten Sonntag und Jerry Maguire – Spiel des Lebens vor und bietet eine der besten darstellerischen Leistungen des damals noch jungen Nick Nolte.

  12. 4.3
    6
    2
    Klamaukfilm von Sigi Rothemund mit Herbert Fux und Christine Zierl.

    Gabys Freund Carl benimmt sich während eines Discobesuchs total daneben. Aus diesem Grund flieht sie vor ihm zu ihrer Freundin. Diese schlägt ihr vor, mit ihr in die Südsee zu reisen. Auf dem Flughafen treffen die beiden Damen auf Andreas, der sich mit Christine mehr oder weniger freiwillig vermählen möchte. Gaby findet Gefallen an Andreas und will diese Hochzeit unbedingt zum Scheitern bringen…

  13. FR (1979) | Drama, Thriller
    ?
    3
    Drama von Alain Jessua mit Gérard Depardieu und Victor Lanoux.

    Ein Hundezüchter versucht, durch gezielte Hundedressur in einer Trabantenstadt die Macht zu übernehmen. Ein Attentat aus persönlicher Rache setzt seiner Herrschaft ein Ende.

  14. US (1979) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Jerrold Freedman mit Louis Gossett Jr. und Clu Gulager.

    Nach der Beisetzung des ermordeten Bürgerrechtlers Martin Luther King besuchen der farbige Reverend Tom Hayward und seine Frau Minnie ihre im Süden der USA gelegene Heimatstadt Carthage, ein von einer schwarzen Mehrheit bevölkertes, aber von der reichen weißen Familie Tayman beherrschtes Städtchen. Als er Zeuge wird, wie die Belästigung einer jungen Schwarzen durch einen weißen Polizisten von Seiten des Staatsanwalts Marvin Tayman ungeahndet bleibt, fordert der Bürgerrechtler Hayward die schwarzen Bürger auf, sich nicht länger die Arroganz der weißen Minderheit gefallen zu lassen.

  15. IT (1979) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Mario Monicelli mit Goldie Hawn und Giancarlo Giannini.

    Guido macht als Ehemann und Vater keine gute Figur, dafür ist er ein Windhund, wie er im Buche steht. Als er einen Anruf bekommt, dass sein Vater schwer erkrankt ist, will er ihm einen letzten Besuch abstatten, die Sohnespflicht aber zugleich mit einem kleinen Seitensprung verbinden. Bevor er also nach Norden zu seinen Eltern startet, sucht er eine junge Amerikanerin auf, mit der er vor Monaten ein flüchtiges Abenteuer hatte. Diese will jedoch nicht mit ihm fahren, dafür hat ihre Freundin Anita Interesse, Guido zu begleiten, da es sie nach Pisa zieht. Sie ist attraktiv genug, um ihn rasch für sich einzunehmen. Für die schnelle Liebe im Auto ist Anita allerdings nicht zu haben, und so zieht sich die Fahrt auf abenteuerliche Weise etwas hin. Unterwegs zeigt sich, dass nicht nur der Wein Anitas Gefühle für Guido beflügelt. Als dieser sein Reiseziel endlich erreicht hat, ist sein Vater gerade gestorben. Während der Beisetzungsvorbereitungen im Kreise der Familie versucht Guido, die temperamentvolle Blondine in einem Hotel zu verstecken, aber das klappt nicht so recht. Für weitere Aufregungen ist damit gesorgt.

  16. GB (1979) | Katastrophenfilm, Drama
    5
    6
    4
    Katastrophenfilm von William Hale und Billy Hale mit David Janssen und Cloris Leachman.

    Die Titanic, ein Luxusdampfer, kollidiert auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York mit einem Eisberg. Das als unsinkbar gebaute Schiff droht, in wenigen Stunden ein Opfer des Meeres zu werden. Ein anderes Schiff, die Carpathia, ist in Funkreichweite, und versucht so schnell wie möglich die Titanic zu erreichen, um die Passagiere an Bord nehmen zu können.

  17. DE (1979) | Kriminalfilm
    ?
    4
    1
    Kriminalfilm von Rainer Bär mit Werner Tietze und Horst Drinda.

    In Polzieruf 110: Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne bekommt Werner Tietze ein mysteriöses Tagebuch in die Hände, das die Hintergründe eines tragischen Autounfalls schildert.

  18. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Nach dem Tod seiner Frau hofft Paul Wositschka, dass sein Sohn Michael ihn - wie er es versprochen hat - zu sich nimmt, sobald er sein Eigenheim fertiggestellt hat. Dieser kann sich ein eigenes Haus aber eigentlich gar nicht leisten, was der Vater irgendwann auch mitbekommt. Da er aber darin, dass er bei seiner Familie leben kann, den einzigen Weg sieht um nicht ins Altersheim gehen zu müssen, entscheidet er sich, das benötigte Geld zu beschaffen, auf welchem Wege auch immer!

  19. DE (1979) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    5
    Kriegsfilm von András Kovács mit Ferenc Bács und Klaus Maria Brandauer.

    An einem Sonntag im Oktober 1944 soll das deutsch-ungarische Kriegsbündnis zerfallen. Nikolaus von Horthy, ungarischer Reichsverweser, will ohne das Wissen seiner deutschen Verbündeten einen Waffenstillstand mit den Russen vereinbaren. Doch von Horthy hat nicht mit Hitlers bereits getroffenen Gegenmaßnahmen gerechnet. Um den Absprung Ungarns zu verhindern, bereitet die SS einen Sturm auf die Budapester Burg vor, besetzt wichtige Schaltstellen und fängt Befehle an die ungarische Armee ab, damit diese vom Waffenstillstandsabkommen nichts erfährt. Um den Reichsverweser unter Druck zu setzen, wird außerdem dessen Sohn entführt. Es beginnt eine Schreckensherrschaft der Nazitreuen.

  20.  (1979)
    ?
    2
    von Heinz Schirk und Marcel Camus mit Jean Barney und Henri Virlojeux.

    Sechsteiler nach Heinrich Mann

  21.  (1979) | Kampfsportfilm
    ?
    1
    Kampfsportfilm von Cheh Chang mit Sheng Chiang.

    Martial Arts aus dem Hause der Shaw Brothers.

  22. 3.6
    8
    10
    Monsterfilm von Don Keeslar mit Gloria DeHaven und Aldo Ray.

    Beim Dynamitfischen wird ein in einem See lebendes Monster aufgeschreckt, das prompt damit beginnt, die ansässigen Menschen zu töten. Dem Ungetüm ist auch nicht so einfach beizukommen, da es immer wieder urplötzlich verschwindet. Welche Kräfte wirken da und was hat die alte Adrianna damit zu tun?

  23. DE (1979) | Drama
    ?
    3
    4
    Drama von Helmut Krätzig mit Andreas Angenent und Antje Buchardt.

    Familiäre Ereignisse und Konflikte, berufliche und Erziehungsprobleme markieren die unterschiedlichen Haltungen und Lebensvorstellen der Bewohner des Hauses in Plantagenstraße 19. Neben den individuellen Geschehnissen ereignen sich auch solche, die alle beschäftigen oder betroffen machen. Der rätselhafte Einzug neuer Mieter, die Auswirkungen des plötzlichen Todes einer langjährigen Mitbewohnerin, die übermütigen Streiche der Jugendlichen des Hauses, die den Abschnittsbevollmächtigten auf den Plan rufen, aber auch die Verhaltensweise des Witwers.

  24. 7.3
    13
    1
    Martial-Arts-Film von Woo-ping Yuen mit Siu Tien Yuen und Jang Lee Hwang.

    Rubber Legs, Meister des Drunken Boxing, sucht mit seinem Schüler seinen größten Widersacher Sam the Seed, um ihn zu vernichten. Beinahe gelingt es, denn Sam hat kein Mittel gegen die Drunken Fist. Im letzten Moment bewahrt sein Stiefsohn Foggy ihn vor dem Tod. Daraufhin erlernt Foggy einen geheimnisvollen Stil von seinem Onkel, der ihm den Sieg über Rubber Legs bescheren soll.

  25. IT (1979) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Ottavio Fabbri und Mario Morra.

    Faszinierende Bilder zeigen das Renngeschehen der 70er Jahre. Noch nie gezeigte Aufnahmen der Formel 1-Szene lassen ihren Puls steigen und ihr Herz bis zum Hals schlagen. Dieser Film zeigt alles: Die dramatischen Unfälle von Stars wie Jochen Rindt, Niki Lauda oder Tom Pryce, Zeitlupenaufnahmen, Massenkarambolagen, Interviews mit Formel 1-Größen und die immerwährende Leidenschaft nach Abenteuer, Ruhm und Geschwindigkeit. Ein rasanter und authentischer Film mit allen Legenden des Motorsports und vielen Weltstars aus der Filmbranche.