Die besten Filme von 2008 bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und und Google Play - Im Stream
- DerFroschkönig5.269Märchenfilm von Franziska Buch mit Sidonie von Krosigk und Friedrich von Thun.
Prinzessin Sophie wird 18 Jahre alt. Salutschüsse, jubelnde Prinzen und Prinzessinnen, ein strahlend schönes Geburtstagskind, Geschenke - ein Rokoko-Idyll. Doch ein Schatten liegt über diesem Tag. Prinzessin Sophie soll den reichen Prinzen Friedrich heiraten, um das marode Königreich ihres Vaters zu retten. Ausgerechnet das Vermächtnis ihrer geheimnisumwitterten verstorbenen Mutter - eine goldene Kugel - bringt Bewegung in die Lebenspläne, die der gestrenge König für seine jüngste Tochter gemacht hat. Denn die Kugel soll Sophie helfen, der Stimme ihres Herzens zu folgen. Das Geschenk fällt - wie es sich für das Märchen der Brüder Grimm gehört - ins Wasser. Der Froschkönig rettet die Kugel und verschafft sich frech Zugang zu Tisch und Zimmer der schönen Prinzessin. Doch als der Frosch in ihr Himmelbett springt, entfaltet die Kugel ihre Wirkung: Sophie erlöst den Froschkönig, widersetzt sich ihrem Vater. Und aus der kindlichen Prinzessin wird eine selbstbewusste junge Frau, die ihren Weg in der Welt finden will.
- Afrika imHerzen?11Drama von Peter Sämann mit Christine Neubauer und Francis Fulton-Smith.
Katrin Berger (Christine Neubauer) trägt Afrika im Herzen. Voller Idealismus leitet die Ärztin gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam (Francis Fulton-Smith) ein Buschkrankenhaus in Namibia. Der sensible Sam empfindet zwar weit mehr als nur kollegiale Freundschaft für Katrin, aber gerade, als er ihr endlich seine Gefühle offenbaren will, taucht überraschend der weltgewandte Stefan auf, der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Ehemann. Er behauptet, im Rahmen eines humanitären Projekts in Afrika zu sein. Allein Sam scheint sofort zu spüren, dass Stefan ein falsches Spiel treibt – oder ist es nur seine Eifersucht auf den charmanten Rivalen? Unterdessen gelingt es Stefan, Katrins Vertrauen und scheinbar auch ihr Herz zu gewinnen. Erst als es schon fast zu spät ist, erkennt Katrin, aus welchem Grund Stefan wirklich nach Namibia gekommen ist.
- GriechischeKüsse6110Komödie von Felix Dünnemann mit Alissa Jung und Wanja Mues.
Vanessa ist mit Tim verlobt und die Hochzeit steht schon bald an. Als er sich dann aber beruflich für einige Zeit nach Griechenland verabschiedet, ist er von der Idee, Vanessa zu heiraten, plötzlich nicht mehr so begeistert. Dahe sagt er die Hochzeit ab, was Vanessa aber nicht so einfach auf sich sitzen lassen will: Sie folgt ihm auf die griechische Insel Santorin, wo es dann aber ganz anders kommt als erwartet, denn nicht nur er hat hier sein neues Glück gefunden, auch sie scheint an dem Einheimischen Janis Gefallen gefunden zu haben.
- LaBohème67.5207Musikfilm von Robert Dornhelm mit Anna Netrebko und Rolando Villazón.
Mitte des 18. Jahrhunderts leben vier Künstlerfreunde in einer armseligen Mansarde in Paris. Der schwärmerische Dichter Rodolfo, der temperamentvolle Ma ler Marcello, der fröhliche Musiker Schaunard und der abgeklärte, etwas brummige Philosoph Colline sind typische Bohemiens, die keinen Pfennig Geld, aber Lebenshunger haben. Am Weihnachtsabend beschließen die Vier, in ihrem Stammcafe Momus zu feiern und verlassen fröhlich ihre Wohnung. Nur Rodolfo bleibt zurück, um noch ein wenig zu lesen. Da klopft plötzlich die bildschöne, sehr kranke Nachbarin Mimi an die Tür, um Licht für ihre erloschene Kerze zu erbitten. Rodolfo und Mimi verlieben sich sofort, woraufhin er sie mit ins Cafe zu seinen Freunden nimmt. Zu der feiernden Gruppe stößt auch bald Musetta, die ehemalige Geliebte des Malers Marcellos, hinzu. Zwar ist sie in Begleitung ihres ältlichen Verehrers Alcindoro, verdreht aber trotzdem Marcello wieder den Kopf und die beiden werden ein Liebespaar. Feiernd verlässt die fröhliche Gruppe das Lokal. Ein Monat ist seit dem Weihnachtsabend verstrichen und die Stimmung ist trüb. Die traurige Mimi sucht den Maler Marcello auf, der sich mit seiner geliebten Musetta und Rodolfo in einem Gasthaus am Stadtrand aufhält. Sie beberichtet ihm, dass Rodolfo sie aus Eifersucht am Vortag verlassen hat und zieht sich zurück. Als Marcello kurz darauf seinen Freund zur Rede stellt, erfährt er, dass Rodolfo sich von seiner Geliebten trennen musste, da diese an einer Lungenkrankheit leidet und er ihr nichts außer bitterer Armut bieten kann. Mimi, die heimlich Rodolfos Geständnis mitgehört hat, möchte nun auch die Trennung, doch als sie sich verabschieden sollen, siegt die Liebe über die Vernunft, und die beiden gestehen sich noch einmal ihre Liebe, während der eifersüchtige Marcello und die kokette Musetta im Hintergrund fürchterlich streiten. Im vierten und letzten Akt der Oper sitzen Rodolfo und Marcello betrübt und voller Liebeskummer in ihrer Mansarde und versuchen zu arbeiten. Mimi hat sich nun doch von Rodolfo getrennt und auch Musetta ist ihrem Geliebten nicht treu geblieben. Schaunard und Colline schaffen es zwar durch Tanz und Maskerade, die beiden Liebeskranken aufzuheitern, doch erlischt die ausgelassene Stimmung abrupt mit Musettas überraschendem Auftreten. Sie bringt die sterbende Mimi mit, die sich wünscht, ihre letzten Stunden mit Rodolfo verbringen zu können. Während die Freunde in der Stadt nach einem Arzt suchen, erinnern sich die beiden zum letzten Mal ihrer Liebe. Als die Gruppe in die Mansarde zurückkehrt, stirbt Mimi, und Rodolfo bricht verzweifelt zusammen.
- Himmlischer Besuch fürLisa?1Komödie von Sophie Allet-Coche mit Mira Bartuschek und Ralf Bauer.
Lisa Bergmann hat vor drei Jahren ihren Mann durch einen Unfall bei einem Drachenflug verloren. Seitdem versucht sie ihr Leben in den Griff zu bekommen, indem sie sich streng an geregelte Abläufe hält. Sie arbeitet seit ihrer Lehrzeit mit ihrer besten Freundin Nicki in einer orthopädischen Arztpraxis als Arzthelferin. Als ein junger Orthopäde, Dr. Luka Schneider, überraschend die Nachfolge der alten Ärztin antritt und deren Praxis übernimmt, kommt Lisa völlig durcheinander: Dem Druck des ehrgeizigen jungen Arztes, der darüber hinaus noch gut aussieht und ein stadtbekannter Weiberheld ist, fühlt sie sich nicht gewachsen. Sie macht alles verkehrt und benimmt sich vor ihm komplett daneben. Lisa steht vor der Kündigung! Verzweifelt geht sie zu dem Grab ihres verstorbenen Mannes in die Berge. Sie will alles hinwerfen, sie kann nicht mehr, Schritt für Schritt nähert sich Lisa dem Abgrund. Aber in letzter Sekunde tauchen vor ihr drei 30 cm große Wesen auf und hindern sie daran zu springen. Sie sind vom himmlischen Einsatzkommando und werden sie so lange begleiten, bis sie sich für das Leben entscheidet. Das Problem ist nur, dass die drei sich nicht einig werden, wie Lisa am besten zu helfen ist. Sie sind so verschieden, dass es nur Streit gibt. Raphaela, die mehr singt als redet, glaubt an den Traum von einer neuen großen Liebe. Wally, eine reife Rubensschönheit, weiß, dass Liebe auch Arbeit und Hollywoodkitsch nicht familientauglich ist. Und Asmodeus, ein eleganter, aber gefährlicher Verführer, pfeift auf die Liebe, wenn er dafür guten Sex haben kann. Für Lisa folgen turbulente Tage mit den unerwarteten Liebes- und Lebensberatern.
- MamasFlitterwochen?2Komödie von Thomas Jacob mit Ruth-Maria Kubitschek und Ernst Stankovski.
Hilde Reimer hat endlich den großen Schritt gewagt und ihre späte Liebe, den charmanten Theo, geheiratet. Aber kaum ist Theo zu ihr in die Reimer'sche Familienvilla gezogen, setzt Hilde das junge Glück aufs Spiel, als sie ihm nichts von ihren mysteriösen Schwindelanfällen erzählt. Sogar als sie beim Einkaufen umkippt und deshalb ihr Flugzeug in die Flitterwochen verpasst, verschweigt sie dem tief enttäuschten Theo ihre gesundheitlichen Probleme - kein Wunder, dass er beginnt, an ihrer Liebe zu zweifeln. Auch Hildes erwachsene Töchter haben mit Liebesproblemen zu kämpfen. Während Anja ihrer Freundin Karin nachtrauert, fühlen sich die Ehemänner von Regina und Susanne von ihren berufstätigen Powerfrauen vernachlässigt - und proben den Aufstand.
- Tatort:Salzleiche5.24.848Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.
Charlotte Lindholm muss den Mord an dem Wachmann Sven Gutzkow aufklären, dessen Leiche seit einem halben Jahr in den Salzhalden des Erkundungsbergwerks Gorleben verschüttet lag. Schon bald ermittelt sie in einem brisanten Milieu. Der Leiter der Betreibergesellschaft des atomaren Zwischen- und Endlagers, Kasper, wird seit geraumer Zeit erpresst. Unter Verdacht stehen Gutzkows Kollegen Augenthaler, dessen Eigenheim im Rohbau steckt und der Geologe Sandmann, und was weiß die altgediente Anti-Atom-Aktivistin Welany? Charlotte und der Kollege vor Ort, Polizeihauptmeister Jakob Halder, stellen mit ihren Ermittlungen das Wendland auf den Kopf. Dabei werden sie auf Schritt und Tritt beobachtet. Das Ergebnis: ein Schließfachschlüssel, eine vermeintliche Stimme aus dem Jenseits und eine weitere Leiche. Charlotte wird von ihrer Freundin Belinda gewarnt: Diese Sache sei eine Nummer zu groß für sie. Doch Charlotte lässt sich nicht beirren. Als sie herausfindet, dass sich Gutzkow vor seinem Tod mit dem spanischen Terrorhelfer Ahmadin getroffen hat, führt sie diese heiße Spur nach Barcelona. Sie sticht dort in ein Wespennest und bringt sich selbst in höchste Gefahr.
- Hilfe, meine Schwesterkommt!4.731Komödie von Dirk Regel mit Jule Ronstedt und Michael Fitz.
Die Zwillingsschwestern Luisa und Jenny sind so verschieden wie Feuer und Eis. Luisa ist eine Powerfrau, die versucht, Beruf und Familie perfekt zu managen - Jenny hingegen eine Träumerin mit Hang zur Improvisation. Als Jenny überraschend für ein paar Tage ins Leben ihrer Schwester einbricht, fühlt diese sich zunehmend in der Kritik. Ihr Mann Michael findet Luisa nicht locker genug und ihr Vater beklagt sich über ihre ständige Bevormundung. Auch ihre Kinder Krista und Jakob finden die Tante viel cooler. Als Luisa nach einem anstrengenden Tag zu Hause das reine Chaos vorfindet und zudem noch Gummibärchen auf sie herabregnen, reicht es ihr: Sie fährt kurzerhand als Jenny mit deren momentanem Lebensabschnittspartner Gernot nach Bozen. Mit schlechtem Gewissen versucht die echte Jenny indessen, Luisas Platz auszufüllen - was gar nicht so einfach ist und zu Liebesverwicklungen mit Luisas Chef führt.
- Machen wir's aufFinnisch7.278Komödie von Marco Petry mit Jasmin Schwiers und Volker Bruch.
Mit Mitte 20 wohnt Annika immer noch bei ihren Eltern und hangelt sich von einer unbezahlten Stelle zur nächsten - stets vergeblich bemüht um eine feste Stelle in der Musikbranche. Dann wird das Leben der engagierten aber glücklosen Dauerpraktikantin Annika von einer finnischen Rockband auf den Kopf gestellt. Denn dass ausgerechnet ihre frei erfundenen Finnisch-Kenntnisse ihr einen Traumjob bei einem Plattenlabel bescheren, hätte sie nie erwartet. Um sich zu bewähren, soll sie die finnische Boy-Group "Ripili" nach Deutschland holen und auf einen Band-Contest vorbereiten. Ihr Sprachenschwindel jedoch bringt Annika in höchste Bedrängnis: Versehentlich holt sie Finnlands erfolgloseste Hardrock-Combo "Rypeli" nach Deutschland. Schon als sie die drei volltrunkenen Bandmitglieder Matti, Erkki und Janne aus dem Flughafenknast holt, erkennt sie, dass diese Alptraum-Band das Ende ihrer frisch begonnenen Karriere bedeutet. Annika bleibt nur eine Möglichkeit: Sie muss aus den drei durchgeknallten Finnen eine vorzeigbare Boy-Group machen.
- Polizeiruf 110:Wolfsmilch5.531Drama von Hajo Gies mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Iris Meißner hatte vor einigen Jahren die Ermittlungen wegen organisierter Kriminalität gegen Nicola Wallner auf Anweisung ihres Vorgesetzten einstellen müssen. Die Ehefrau und Geschäftspartnerin Wallners hatte sich kurz nach ihrer Ankündigung, gegenüber der Staatsanwältin aussagen zu wollen, ins Ausland abgesetzt. Als drei Jahre später bei Routinearbeiten der Wasserbehörde in der Saale zufällig die Leiche der Frau entdeckt wird, rollt Iris Meißner den Fall wieder auf. Der Unfalltod eines Landtagsabgeordneten, der seine Aussage zum Verschwinden von Frau Wallner telefonisch angekündigt hat, bestätigt Frau Meißner in ihrem Verdacht. Die Staatsanwältin ist sich sicher, dass Nicola Wallner einen Informanten bei der Kriminalpolizei hat, der ihn schon damals mit Details zu den laufenden Ermittlungen versorgt haben muss. Nicola Wallner verfügt auch heute noch über ausgezeichnete Beziehungen. Die Ermittlungen der Staatsanwältin im Fall Wallner werden ständig behindert. Für Schmücke und Schneider gestaltet sich die Arbeit äußerst schwierig. Die Staatsanwältin fordert Aufklärung, während Schmückes unmittelbarer Vorgesetzter keinen Ermittlungsbedarf sieht. Die Kommissare haben ständig das Gefühl, dass ihnen die Staatsanwältin wichtige Informationen vorenthält. Erst als Iris Meißner mit Hilfe von Rosamunde Weigand ihr Misstrauen gegenüber Schmücke und Schneider überwindet, gelingt es, Wallners Informanten zu überführen. Die damalige Wirtschaftsstraftat kann nicht mehr aufgeklärt werden, aber Nicola Wallner kann wegen Mordes an seiner Frau überführt werden.
- Unter anderen Umständen: BöseMädchen5.822Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.
Jana Winter hat es mit einer dramatischen Konstellation zu tun: Während sie in einem mysteriösen Mordfall an einem beliebten Lehrer und wegen sexueller Erpressung unter Schulmädchen ermittelt, wird ihr Mann Niko nach einem Hubschrauberflug vermisst. Im frühen Morgennebel wird der Lehrer Wolfgang Gajewski erschlagen auf seinem Segelboot gefunden, das am Anleger des Schleswiger Hafens liegt. Kommissarin Jana Winter überbringt der Ehefrau des Ermordeten die Todesnachricht. Mechthild Gajewski war bereits in großer Sorge, weil ihr Mann letzte Nacht nicht nach Hause kam und auch per Handy nicht erreichbar war. Als Jana und ihr Kollege Hamm in der Schule eintreffen, an der Gajewski als Lehrer unterrichtete, wird ihnen ein Video gezeigt, das per Email an den Direktor geschickt wurde. Absender unbekannt. Auf dem anonymen Video ist der Lehrer in verwackelten Aufnahmen genau zu erkennen - sie zeigen Gajewski eindeutig beim Sex mit einer minderjährigen Schülerin. Vermutlich wurde das Video in seinem Segelboot aufgenommen. Könnte es ein Hinweis auf die Mordumstände sein? Jana lässt die Schülerin aus dem Unterricht holen: Roxana Wallmann ist die Tochter des Hausmeisters. Das Mädchen blockt, Jana kommt nicht an sie heran. Währenddessen nimmt Hamm Roxanas Vater in die Mangel. Der leugnet, das Email-Video überhaupt zu kennen, und sein Alibi für die Tatzeit ist mehr als dünn. Hamm nimmt den Computer für eine Überprüfung mit. Auch die Ehefrau des Ermordeten ist schockiert - sie bestreitet ebenfalls das Video zu kennen. Und vom Verhältnis ihres Mannes mit einer Schülerin ahnte sie nichts. Zur Tatzeit war sie jedenfalls mit ihren beiden Töchtern in Hamburg bei ihren Eltern zu Besuch. Jana merkt, dass Roxana nicht besonders überrascht von dem Video ist, und will sie noch einmal zur Rede stellen. Sie beobachtet auf dem Schulgelände, wie Roxana mit ihrer Freundin Rebecca auf einem Motorroller nach Hause kommt. Die beiden Mädchen gehen aber nicht in die Hausmeisterwohnung sondernins verlassene Schulgebäude. Dort überrascht Jana sie in den Duschräumen der Turnhalle und stellt die Mädchen zur Rede. Rebecca behauptet, Roxana und Wolfgang Gajewski hätten sich schon lange geliebt - es ging also nicht um Sex sondern eine heimliche Liebesbeziehung. Regelmäßig hätten sie sich deshalb auf Gajewskis Boot getroffen. Und dabei muss sie jemand heimlich beobachtet haben, der mit dem Video ihre Liebe in den Schmutz ziehen wollte. Auf die Frage, wer gefilmt haben könnte, belasten die beiden Mädchen einen Mitschüler, der als Computerfreak bekannt ist. Der will das Video auf der Webseite gefunden haben, dort sei es - wie Hunderte anderer Videos dieser Art - anonym eingestellt worden. Während Jana nach Indizien für eine Erpressung sucht und ein Wettlauf um die Wahrheit beginnt, bricht ein privates Drama in ihr Leben ein: Ihr Lebensgefährte Niko tritt nach langer Arbeitslosigkeit in Norwegen einen neuen Job an und wird nach einem Helikopterflug über dem offenen Meer vermisst. Aber Jana versucht zu verdrängen und den Mordfall nicht aus den Augen zu verlieren. Nur wenig später wird bei einer Durchsuchung der Garage desverdächtigen Hausmeisters in einem Versteck ein Umschlag mit viel Geld gefunden. Roxanas Vater behauptet, er habe das Geld beim Poker gewonnen. Doch Jana bleibt skeptisch. Weder glaubt sie wie ihre Kollegen an "böse Mädchen", noch an einfache Lösungen - in ihren Augen teilen die Mädchen zwar ein dunkles Geheimnis, befinden sich aber auch in großer Gefahr. Der erste Mord muss schließlich nicht der letzte gewesen sein.
- Tatort:Brandmal5.3565Drama von Maris Pfeiffer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Bei einem Brand in einem Mietshaus im rechtsrheinischen Stadtteil Kalk stirbt eine junge Frau an den Folgen einer Rauchvergiftung. Ersten Ergebnissen zufolge handelt es sich um Brandstiftung mit Todesfolge. Die Bestürzung des Vermieters ist groß, sein Urteil eindeutig: "Das können nur die Zigeuner gewesen sein!!" Seitdem im Viertel ein Heim für Sinti und Roma aufgemacht hat, sei es immer wieder zu Konflikten zwischen den Flüchtlingen aus dem früheren Jugoslawien und den Einheimischen gekommen. Eine Anwohnerinitiative fordert die Schließung des Flüchtlingsheims und kämpft gegen das Bleiberecht für "kriminelle Ausländer". Tatsächlich scheinen die Indizien vorerst gegen das Roma-Mädchen Lutvija zu sprechen. Doch wie die Ermittlungen in dem Kölner "Problemviertel" belegen, sind die Zusammenhänge des Falls weitaus komplexer, als es zunächst den Anschein hat.
- EchteFreunde6.8113Komödie von Tarun Mansukhani mit John Abraham und Abhishek Bachchan.
Sameer und Kunal haben ein Problem: Um in Miami im Luxusappartment der hübschen Neha wohnen zu können, geben sich die beiden Machos als schwules Paar aus. Ihr Trick funktioniert und schnell werden aus den Dreien beste Freunde. Aber als Sameer und Kunal sich in Neha verlieben und auch noch Nehas Boss Interesse bekundet, sitzen die Playboys in der Klemme.
- ExitSpeed4.53.8312Thriller von Scott Ziehl mit Desmond Harrington und Lea Thompson.
Weihnachten. Merideth Cole, gerade vom Militärdienst desertiert, möchte ein neues Leben be- ginnen und ist mit einem Reisebus im texanischen Nirgendwo unterwegs. Plötzlich wird das Fahrzeug von einer Rockerhorde drangsaliert. Als durch die panischen Ausweichmanöver des Busfahrers ein Biker zu Tode kommt, wollen dessen Kumpane nun blutige Rache. Nur knapp können sich die Passagiere in das einzige Gebäude eines stillgelegten Schrottplatzes flüchten. Trotz der aufgebauten Barrikaden fordern die Attacken der Rocker bald erste Todes- opfer. Es wird den Überlebenden schnell bewusst, dass es ohne Gegenwehr nur eine Frage der Zeit sein kann, bis die Biker sie alle umgebracht haben. Unter Merideth' Kommando werden die unheimlichen Killer durch Molotowcocktails, Äxte, und andere provisorische Waffen, dezimiert. Doch die Verstärkung der Biker ist bereits unterwegs. So entschlossen die Gruppe der Buspassagiere auch ist - die wenigsten werden überleben.
- ShaolinGirl4.3115Komödie von Katsuyuki Motohiro mit Kô Shibasaki und Tôru Nakamura.
3000 Tage lang wurde die Japanerin Rin Sakurazara in einem chinesischen Kloster zur Shaolin-Kämpferin ausgebildet. Nun kehrt sie zurück in ihre Heimat um Shaolin-Martial-Arts in Japan bekannt zu machen. Dazu schreibt sie sich als Studentin an der Seikan International University ein. Ihre erste Schülerin ist Minmin schnell gefunden. Doch der finstere und steinreiche Uni-Boss Yuichiro Ooba beobachtet Rin mit Adleraugen und versucht sie auf die dunkle Seite des Kung Fu zu ziehen. Für Rin kommt es zu einem endlosen Kampf mit dem Bösen, doch kann sie ihre Heimat vor der dunklen Seite retten.
- Irene Huss, Kripo Göteborg -Feuertanz?2Kriminalfilm von Anders Engström mit Angela Kovacs und Lars Brandeby.
Irene Huss wird mit einer mysteriösen Reihe von Brandstiftungen konfrontiert. Indizien deuten auf ein viele Jahre zurückliegendes Verbrechen hin, das die Kommissarin seinerzeit nicht aufklären konnte. Da die Kripo Göteborg wie üblich unterbesetzt ist, muss Irene zur selben Zeit noch einen Mordfall übernehmen: Ingrid Eriksson, eine ältere Dame, ist in ihrem eigenen Haus brutal erstochen worden. Geld und Wertsachen wurden nicht gestohlen und Feinde hatte die strenggläubige Frau auch nicht. Während Irene über das Motiv rätselt, stößt sie auf eine überraschende Verbindung zu den ungeklärten Brandstiftungen.
- Irene Huss, Kripo Göteborg - Der zweiteMord7.232Kriminalfilm von Anders Engström mit Angela Kovacs und Lars Brandeby.
In einem Göteborger Privatkrankenhaus kommt es zum Stromausfall. Kurz darauf wird eine Krankenschwester erschlagen aufgefunden. Während Irene Huss und ihre Kollegen die Ermittlungen aufnehmen, wird eine zweite Schwester Opfer eines Gewaltverbrechens. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass sie zuvor vergewaltigt wurde. Eine abergläubische Nachtschwester ist felsenfest davon überzeugt, dass es in der Klinik spukt. In dieser furios in Szene gesetzten Adaption des gleichnamigen Krimi-Bestsellers von Helene Tursten erliegt Kommissarin Irene Huss beinahe selbst dem Charme des Mörders.
- Meine Daten undich?11Dokumentarfilm von Philipp Eichholtz.
Immer mehr Menschen unseres demokratischen Staates sehen eben diesen zu einem Überwachungsstaat heranwachsen. Gesetze zur Terrorbekämpfung werden verabschiedet, um uns zu schützen.Wie weit aber darf dieser Schutz gehen? Ist im Namen der Terrorbekämpfung alles erlaubt? Onlinedurchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetverbindungen, Scoring-Punkte im Bankensystem, Überwachungskameras und -mikrofone auf öffentlichen Plätzen und in Kaufhallen und allen voran das neue BKA-Gesetz, angestoßen vom derzeitigen Innenminister Wolfgang Schäuble, lassen uns nachdenklich werden, was mit unseren Daten wirklich passiert. Denn nicht nur die Daten terrorverdächtiger Personen werden gespeichert, sondern Informationen über jeden von uns. Aktuell stellt sich zudem immer mehr die Frage, was in diesem Zusammenhang "Sicherheit" unserer Daten noch bedeuten kann, wenn immer wieder Informationen über unsere Bankverbindungen und Kontobewegungen auf entsprechenden Schwarzmärkten zu erwerben sind. Was kommt als Nächstes? Mit "Meine Daten und Ich -- Wenn die Sicherheit die Bürgerrechte bedroht" wird diese brisante Problematik erstmals filmisch thematisiert. Der fiktive Filmemacher Axel Ranisch sucht nach Antworten bei unterschiedlichen Politikern (Wolfgang Bosbach,Wolfgang Wieland) und Gruppierungen -- und stößt mehr und mehr beruflich wie privat an seine Grenzen. Ein witzige und geistreiche Untersuchung über schleichende Veränderungen in unserer Gesellschaft, über hilflos hingenommene Skandale und über die Frage: Wie weit darf der Staat eigentlich gehen?
- StreetRacers3.51Kriminalfilm von Oleg Fesenko mit Stanislav Bondarenko und Aleksey Chadov.
Stephen wird aus der Armee entlassen und kehrt zurück in seine Heimat. Aber hier hat sich einiges verändert, die Autowerkstatt seines Vaters gehört nun Dokker. Genau wie Stephen ist Dokker verrückt nach Autorennen und organisiert illegale, gefährliche aber äußerst gewinnbringende "Streetraces". Stephen geht es um den Sieg, Dokker ums Geld, und so kommt es zwischen den beiden zum Konflikt und zum alles entscheidenden Rennen.
- Visioneers - Wer wird denn gleich in die Luftgehen5.94.55311Komödie von Jared Drake mit Zach Galifianakis und Judy Greer.
Zach Galifianakis spielt in der schrägen Komödie Visioneers – Wer wird den gleich in die Luft gehen einen Büroangestellten, der verzweifelt versucht, nicht wie seine Kollegen zu detonieren.
- 14-18: Europa in Schutt undAsche?22Dokumentarfilm von Jean-François Delassus.
Zwischen 1914 und 1918 stürzte sich die Welt in eine völlig neue Art von Krieg. Diese Dokumentation des renommierten Journalisten und Dokumentarfilmers Jean- François Delassus versucht das Unerklärlich zu erklären: Wie konnten Millionen von Männern vier Jahre lang die unglaubliche Härte des Lebens in den Schützengräben ertragen, Jahreszeit für Jahreszeit, Tag für Tag, Nacht für Nacht? Wie konnten sie die Vorstellung des fast sicheren Todes akzeptieren, wenn sie den genauen Grund, warum sie kämpften, nicht einmal benennen konnten? Delassus und die Historikerin Annette Becker stellen eine provokante These zur Diskussion: Der 1. Weltkrieg wurde durch allgemeines und wechselseitiges Einverständnis aufrecht erhalten. Dank der Bildbearbeitung mit modernster Technik sind das Blutvergießen und der ganze Irrsinn der Front noch nie so nah und intensiv erfahrbar gewesen wie in dieser Dokumentation.
- Electronic Gladiators - TheController2.352Actionfilm von Frank Michels mit Bob Rue und Larry 'Tank' Jones.
Der Film erzählt die Geschichte von William Fence, CEO und Gründer der Ciromsoft. Seine Firma dominiert seit Jahren die weltweite Computerindustrie. Sein Leben ist für ihn langweilig geworden. Ich gewinne einfach immer , beklagt er. Die Entführung seiner Ehefrau verändert alles. Nun muss er ein Online Videogame Namens Liberation Force Earth spielen, ein Spiel, das seine Company geschaffen hat und das er innerhalb von 8 Stunden gewinnen muss, wenn er seine Frau jemals lebend wiedersehen möchte. Unglücklicherweise hat William noch nie ein Videogame gespielt. Deshalb entschließt er sich ein kleines Team professioneller Spieler, die Armchair Combat Professionals aus der ganzen Welt mit dieser Aufgabe zu betrauen. Es beginnt ein Rennen gegen die Zeit, in dem der zusammengewürfelte Haufen unterschiedlicher Charaktere sich in einer virtuellen Welt gegen monströse Aliens und durch gefährliche Kämpfe gegen einen unbekannten Gegner behaupten muss.
- ChelseaHotel5.9112Dokumentarfilm von Abel Ferrara mit Robert Crumb und Adam Goldberg.
Das legendäre Chelsea-Hotel im Herzen New Yorks galt einst als unnahbarer Ort für Schriftsteller, Künstler, Musiker und Rebellen. Ursprünglich im Jahr 1883 als Appartementkomplex erbaut und bis 1902 das höchste Gebäude in New York, wurde es 1905 in ein Hotel verwandelt. Vor wenigen Jahren aber wurde es von seinen jetzigen Besitzern, einer Investorengruppe, denen die beeindruckende Historie des Hotels vollkommen gleichgültig ist, zu einem Luxushotel umgebaut. Das denkmalgeschützte Gebäude gilt als amerikanische Kultur-Ikone und ist durch die vielen Berühmtheiten bekannt geworden, die zeitweise in dem Hotel gelebt und gewirkt haben: Bob Dylan, Stanley Kubrick, Arthur Miller, Joni Mitchell, Mark Twain, Tennessee Williams, Milos Forman, Janis Joplin, Donald Sutherland, Patti Smith, Dennis Hopper, Andy Warhol, Jane Fonda, Leonard Cohen, Tom Waits, Courtney Love, Charles Bukowski, Jimi Hendrix und viele andere (von denen einige im Film auftauchen).