Die besten Filme der 1970er bei Amazon Prime und Apple TV+ und Netflix
- Space Is thePlace67.5143Musikfilm von John Coney mit Sun Ra und Barbara Deloney.
Der 1974 veröffentlichte sozialkritische Sci-Fi-Musikfilm Space Is the Place lässt Sun Ra nach einer Reise ins Weltall auf die Erde zurückkehren und für die Zukunft der schwarzen amerikanischen Bevölkerung eintreten.
- Feuer unterDeck5.741Drama von Herrmann Zschoche mit Manfred Krug und Renate Krößner.
Kapitän Otto Scheidels Liebe gehört gleichermaßen einem alten Raddampfer namens "Jennissei" und der hübschen Kellnerin Carola Schneider, genannt Caramba. Aber Carola hat es satt, den Mann mit dem Schiff zu teilen und gibt ihrem Otto mit Caramba den Laufpass. Kaum hat sich dieser von dem unerwarteten Schlag erholt, kommt der nächste: Sein Raddampfer, der letzte seiner Art, wird außer Dienst gestellt. Nun hat der arme Otto weder Frau noch Schiff. In einem tollkühnen Handstreich kapern er und seine ehemalige Mannschaft ihren alten, inzwischen umgebauten Dampfer, um unter großem persönlichen Einsatz zwei Lastkähne von einem unfreiwilligen Sandbankaufenthalt zu befreien. Dabei kommt es zu handfesten Reibereien zwischen Kapitän Otto und Caramba, die inzwischen Chefin des schwimmenden Restaurants wurde und ihr Heiligtum beim harten Havarieeinsatz in die Brüche gehen sieht. Doch dieser Piratenstreich des Kapitäns führt ihn nicht nur zur Einsicht, sondern auch wieder zu Caramba.
- Wer zuletzt lacht, lacht ambesten4.64.345Musikfilm von Harald Reinl mit Roy Black und Uschi Glas.
Robby ist der Neffe des großen Hotelketten-Besitzers Mertens. Als ihm der Kauf eines kleinen, aber wunderschön gelegenen Privat-Hotels angeboten wird, soll Robby das Objekt inkognito kennenlernen. Er tritt die Stelle eines Pförtners an. Amüsiert beobachtet er, wie sich alle Mühe geben, einem anderen vermeintlichen Spion ein vollbesetztes Hotel vorzuspielen. Längst hätte Robby Bericht erstattet, wenn da nicht die liebliche Sabine wäre, an die er sein Herz verloren hat.
- Bankett fürAchilles?33Drama von Roland Gräf mit Erwin Geschonneck und Elsa Grube-Deister.
Karl Achilles, 65 Jahre alt, seit dreißig Jahren im Chemie-Kombinat Bitterfeld tätig und immer noch voller Tatendrang, geht in den Ruhestand. Bitterkeit befällt ihn an seinem letzten Arbeitstag, denn ein Jüngerer, der Hochschulabsolvent Baahre, sitzt bereits auf seinem Arbeitsplatz Probe. Am Abend gibt Bereichsleiter Walura ein Bankett für Achilles zur ehrenvollen Verabschiedung - nebst Prämie und der üblichen Lobhudelei. Auf dem Weg zur Feier zerstört Achilles aus Trotz sein Blumenbeet auf der Industriehalde; in Gesellschaft zweier Rentner testet er schon einmal die Parkbank; jedoch lernt er die wieder gewonnene Zeit durch seine Enkelin schätzen. Nichts scheint einem heiteren Bankett im Wege zu stehen.
- Die SchwesternBrontë5.66.3141Drama von André Téchiné mit Isabelle Adjani und Marie-France Pisier.
Der Reverend Patrick Brontë lebt mit seinem Sohn Branwell und seinen Töchtern Charlotte, Emily und Anne in dem abgelegenen Pfarrhaus von Haworth inmitten einer düsteren, sturmdurchwehten Landschaft. Seit dem Tod ihrer Mutter betreut eine Tante den Haushalt. Die Fantasie muss den sensiblen Schwestern ersetzen, was die graue Wirklichkeit ihnen vorenthält. Alle drei schreiben zunächst Gedichte, dann Romane. Ihr Bruder Branwell malt. Der Zeit entsprechend wird er als Mann den Schwestern vorgezogen. Um ihre Französischkenntnisse zu verbessern und selber Unterricht geben zu können, gehen Charlotte und Emily zeitweilig in ein Pensionat nach Brüssel. Anne arbeitet als Erzieherin im Hause des arroganten Mr. Robinson und Branwell verzehrt sich bald in einer unglücklichen Liebe zu dessen Frau. Charlotte und Emily verwirren ihren Verleger, als sie ihre Pseudonyme lüften. Dann stirbt Branwell; im Laufe weniger Monate folgen ihm Emily und Anne in den Tod, ebenfalls Opfer von Schwindsucht und Auszehrung.
- Apachen5.175Western von Gottfried Kolditz mit Gojko Mitic und Milan Beli.
In den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts schließen die Mimbreno-Apachen in "Neu-Spanien" mit einer mexikanischen Minengesellschaft einen Vertrag, der den Mexikanern die Schürfrechte auf Indianerland gewährt. Die Lagerstätten von Edelmetallen haben aber auch den amerikanischen Geologen Johnson auf den Plan gerufen. Er will das Land und richtet in der Siedlung Santa Rita mit einer Armee-Kanone ein Massaker unter den Indianern an. Für die Skalpe kassiert er außerdem eine riesige Prämie. Nur wenige Indianer haben überlebt und fliehen - unter ihnen Häuptling Ulzana. Gemäß der Stammesgesetze verfolgen sie den Mörder, um Rache zu nehmen.
- Ulzana4.9634Western von Gottfried Kolditz mit Gojko Mitic und Renate Blume.
Arizona, Ende der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Die Mimbreno-Indianer haben sich auf Ackerbau umgestellt, eine Bewässerungsanlage gebaut und feiern ihr erstes Erntedankfest. Es ist eine ertragreiche Ernte, und sie können mit den Überschüssen Handel treiben. Die Geschäftsleute von Tucson und die Siedler bangen um ihre Profite, vor allem die Männer vom "Tucson-Ring", die die von der Regierung für die Versorgung der Indianer gespendeten Gelder einstreichen und ihnen verdorbene Lebensmittel liefern. Sie gehen zum Angriff über und sprengen die Bewässerungsanlage. Häuptling Ulzana wird verwundet, die Weißen halten ihn für tot und wollen die Mimbrenos in ein unfruchtbares Reservat treiben. Die Indianer fliehen in die mexikanische Sierra Madre, doch Ulzanas Frau Leona wird von den Soldaten gefangen. Als Ulzana sie befreien will, wird sie erschossen.
- Zwei Himmelhunde im wildenWesten5.585Komödie von Michele Lupo mit Giuliano Gemma und George Eastman.
Der Tagedieb Ben darf nach drei Jahren Knast wieder ungesiebte Luft schnuppern. An den Gefängnistoren wird er schon von seinem alten Freund und Weggefährten Charlie erwartet: Dieser sorgt allerdings sofort dafür, dass die Wiedersehensfreude nicht lange wehrt, den auch er hat mit Ben noch eine Rechnung offen. Die beiden Himmelhunde merken jedoch schnell, dass sie einander brauchen. - Besonders wenn es darum geht erfolgreich beim Glückspiel zu betrügen, oder nebenbei mal eine Bank auszurauben. Schon bald gehören sie mit dem ehemaligen Bankangestellten "3%" zu den meistgesuchten Banditen im Land.
- SummerCity1.975Thriller von Christopher Fraser mit John Jarratt und Phillip Avalon.
Oscar-Preisträger Mel Gibson verbringt zusammen mit seinen Freunden das letzte Sommerwochenende am Meer. Es sind die frühen 60er Jahre. Mit heißem Rock'n'Roll, kühlem Bier und scharfen Girls wollen sie noch einmal richtig "die Sau rauslassen". Boo entjungfert gleich am ersten Abend die Tochter des Campingplatzbesitzers. Als er sich dann noch damit brüstet, mit der Verlobten seines Freundes Sandy geschlafen zu haben, kommt es zur Schlägerei. Während Boo blutüberströmt am Boden liegt, greift sich Sandy das Jagdgewehr und verschwindet in der Dunkelheit. Es kommt zur blutigen Konfrontation, die den Tod und blankes Entsetzen für alle bringt.
- Der Aufstieg desPaten?131Kriminalfilm von Pasquale Squitieri mit Giuliano Gemma und Claudia Cardinale.
Vito ist ein einfacher, sizilianischer Landarbeiter. Durch einen Zufall gelangt er in die Kreise der Mafia. Schnell arbeitet er sich zum Boss der kriminellen Vereinigung hoch. Während seine Frau Rosa nichts von seinem Doppelleben ahnt, plant Vito den nächsten Schritt auf der 'Karriereleiter': Er will ins Drogengeschäft einsteigen. Doch das wird ihm bald zum Verhängnis.
- Django und Sartanakommen3.732Western von Demofilo Fidani und Diego Spataro mit Jack Betts und Franco Borelli.
Zwei Männer – ein Kopfgeldjäger und ein Revolvermann – machen sich aus unterschiedlichen Motiven auf die Jagd nach Banditen, die ein Mädchen entführt haben. Der vermögende Vater ist Landbesitzer und bietet beiden eine hohe Belohnung für die Befreiung ihrer Tochter.
- Sartana - noch warm und schon Sanddrauf66.71412Western von Giuliano Carnimeo mit Gianni Garko und Daniela Giordano.
Eine Gruppe von Halunken ist scharf auf ein Stücken Land, auf dem es eine Goldmine geben soll. Die Nichte des ermordeten Landbesitzers gerät in Gefahr, da alle ihr das begehrte Land abluchsen wollen: ein Bankier, ein Chinese und auch der Sheriff. Da kann nur einer helfen: Sartana, der Mann mit dem schnellen Colt. Sein Motto lautet "Wer bläst hier wem einen!". Es entfacht ein Kampf zwischen allen Beteiligten. Kann Sartana der unschuldigen Nichte helfen?