Die besten Filme aus Deutschland bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und und Google Play - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandFrankreichAmazon PrimeApple TV+Disney+im StreamGoogle Play
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1998) | Drama
    St. Ives - Eine Liebesgeschichte
    5.3
    6
    2
    Drama von Harry Hook mit Jean-Marc Barr und Miranda Richardson.

    1813, während des Napoleon-Feldzugs: Der Husare Jacques St. Ives wird gefangen genommen und in einem schottischen Lager eingesperrt. Er verliebt sich in die schöne Flora (Anna Friel), doch der Gefängniskommandant Major Chevening (Richard E. Grant) ist ebenfalls hinter dem Mädchen her. Jacques plant mit Hilfe seiner in der Nähe wohnenden Verwandten die Flucht...

  2. CH (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Dieser Dokumentarfilm erzählt die facettenreiche Geschichte hinter dem berühmten Namen Fabergé, der vor allem durch die berühmten Fabergé-Eier zu einem Inbegriff des Luxus wurde.

  3. DE (1975) | Klamaukfilm, Komödie
    6.1
    6.8
    7
    5
    Klamaukfilm von Claude Zidi mit Pierre Richard und Jane Birkin.

    Der brave Bankangestellte Pierre Vidal hat arge Probleme mit seiner Freundin Janet, die sich von ihm vernachlässigt fühlt und über eine Trennung nachdenkt. Pierre will die Beziehung retten und plant einen Wochenendurlaub mit ihr, soll aber kurzfristig seinen Chef vertreten und muss seine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt stehlen drei Transvestiten wertvolle Papiere aus dem Banktresor, die man nur zu unterschreiben braucht und praktisch der neue Besitzer des erfolgreichen Pariser Variétés Alcazar ist. Auf eigene Faust verfolgt Pierre die Diebe per Zug in Richtung England. Der misstrauische Kommissar Brunet und die eifersüchtige Janet sind ihm dabei dicht auf den Fersen.

  4. 7.5
    59
    7
    Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin.

    Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent für Saccharin und Koffein 1901 gegründet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange zu trauriger Berühmtheit. Monsantos Hormon zur Steigerung der Milchleistung Posilac wird in den USA bei einem Drittel aller Milchkühe eingesetzt, in der EU und in Kanada ist es verboten. Monsanto ist mit Niederlassungen in 46 Ländern weltweiter Marktführer auf dem Gebiet der Biotechnologie. 90 Prozent der heute angebauten gentechnisch veränderten Organismen, unter anderem Soja, Raps, Mais und Baumwolle, sind Monsanto-Patente. Die Praktiken des Konzerns stehen weltweit in der Kritik der Betroffenen und Globalisierungsgegner. "Sie wollen alles Saatgut kontrollieren und machen alle Lebensmittel zu ihrem Eigentum", sagt ein Bauer. Besonders drastisch geschieht dies beim Baumwollanbau in Indien. Hier hat Monsanto fast alle Saatgutfirmen aufgekauft. Die Bauern können nur noch die viermal so teure, gentechnisch veränderte BT-Baumwollsaat von Monsanto beziehen. Die ist gegen einige Schädlinge resistent, dafür werden die Pflanzen jedoch von neuen, bisher unbekannten Krankheiten befallen. Um sich das Saatgut überhaupt leisten zu können, müssen die Bauern Kredite aufnehmen. Fällt die Ernte schlecht aus, sind sie pleite. Jedes Jahr begehen hunderte von ihnen deswegen Selbstmord. Die dortigen Agrarwissenschaftler sprechen von einer Katastrophe - und auch die ist eine indirekte Folge der vermeintlich so segensreichen grünen Gentechnik. Auch den US-Sojaanbauern spielte der Konzern übel mit: Wie einer im Film es ausdrückte, »verbreitet Monsanto Angst und Schrecken unter den Farmern«. Da es sich bei den Genpflanzen um patentiertes Saatgut - eine Art Kopierschutz - handelt, dürfen die Bauern nichts von der Ernte zurückbehalten, um es im nächsten Jahr auszusäen. Rüde werden sie von Monsanto deswegen mit Prozessen überzogen. Um ihre Felder zu kontrollieren, hat Monsanto sogar eigens eine "Gen-Polizei" geschaffen oder bietet gleich so genanntes Hybrid-Saatgut an, das nach der Ernte nicht erneut zur Aussaat verwendet werden kann. So werden jährliche Nachkäufe von Saatgut gesichert. Seine marktbeherrschende Position baute das Unternehmen seit 1999 mit Zukäufen für mehr als 13 Milliarden US-Dollar für Saatgutfirmen sowie bedeutende Patente auf gentechnische Methoden und Gene. Überall auf der Welt gibt es mittlerweile transgene Organismen von Monsanto. Aber noch nie hat ein agro-industrielles Patent so sehr die Gemüter erhitzt. Der Dokumentarfilm stützt sich auf unveröffentlichte Dokumente und Stellungnahmen von Geschädigten, Wissenschaftlern, Vertretern von Bürgerinitiativen, Rechtsanwälten, Politikern sowie Vertretern der staatlichen Food and Drug Administration (FDA). Drei Jahre hat Regisseurin Marie-Monique Robin in Nord- und Südamerika sowie in Europa und Asien recherchiert, mit Bauern in Indien, Mexiko und Paraguay gesprochen, um die Geschichte des heute mächtigsten Samenherstellers der Welt zu rekonstruieren. Das von Werbekampagnen bediente Image des sauberen und umweltfreundlichen Konzerns der »Wissenschaft des Lebens« bekommt tiefe Risse. Dürfen Grundlebensmittel Ziel einer gnadenlos nach Monopol und Marktführerschaft strebenden Unternehmenspolitik sein?

  5. IT (1961) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    5
    Drama von Alvin Rakoff mit Nadja Tiller und Rod Steiger.

    Der Gangster Frank Morgan hat einen vermeintlich todsicheren Plan ausgetüftelt, um in Marseille einen Geldtransport der US-Army zu überfallen - die Beute von einer Million Dollar soll ihm und seinen Helfern ein sorgloses Leben ermöglichen. Gemeinsam mit drei Komplizen und seiner Geliebten Ginny bereitet er den großen Coup minuziös vor. Am Tag des Überfalls scheint alles nach Plan zu laufen. Dann aber kommt es zu einer Reihe unvorhergesehener Zwischenfälle, die der Bande zum Verhängnis zu werden drohen.

  6. FR (1976) | Melodram, Drama
    6.8
    25
    1
    Melodram von Volker Schlöndorff mit Margarethe von Trotta und Matthias Habich.

    1919 kämpft der preußische Offizier Erich von Lhomond im Baltikum gegen die Bolschewiken. Die hübsche Sophie von Reval, in deren Schloss er sich mit seinen Soldaten einquartiert hat, verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Mann. Doch Erich weist sie ab. Um ihn zu provozieren, lässt sich Sophie wahllos mit anderen Soldaten ein. Als Erich keine Reaktion zeigt, läuft sie gedemütigt und enttäuscht zu den russischen Widerstandskämpfern über. Ein Vergehen, auf das die Todesstrafe steht. Als Sophie gefasst wird, verlangt sie von Erich, die Hinrichtung selbst vorzunehmen.

  7. DE (1995) | Drama
    6.2
    16
    2
    Drama von Margarethe von Trotta mit Corinna Harfouch und Meret Becker.

    Als Sophie und Konrad im Herbst 1961 mit ihren Freunden durch die Kanalisation nach Westberlin flüchten wollen, bleibt Konrad wegen eines offenen Schnürsenkels zurück und wird geschnappt. Getrennt durch die Mauer nimmt das Leben der jungen Liebenden einen völlig unterschiedlichen Verlauf. In 28 Jahren gelingen ihnen nur vier Treffen: bei einer der heftigen Begegnungen wird Sophie schwanger. Doch Konrad kann nicht raus und Sophie will nicht mehr rein in die DDR. Ihr Sohn wird geboren und es folgen Jahre das Schweigens - bis am 9. November 1989 die Mauer fällt. Margarethe von Trotta erhielt für ihr hochkarätig besetztes, emotionsgeladenes Drama über zwei deutsche Schicksale in den Jahren der Mauer den Bayerischen Filmpreis für die beste Regie. Der gleiche Preis ging an Meret Becker für ihre überzeugende Darstellerleistung.

  8. DE (1981) | Drama
    6.1
    16
    1
    Drama von Volker Schlöndorff mit Bruno Ganz und Hanna Schygulla.

    Für eine Reportage über den Bürgerkrieg im Libanon reist der Journalist Georg Laschen nach Beirut. Das Leid der Bevölkerung auf der einen und die kulturelle Vielfalt des Landes auf der anderen Seite verändern sein Leben und seine Arbeit. Die Literaturverfilmung nach dem Roman von Nicolas Born drehte Volker Schlöndorff unter schwierigsten Bedingungen im Libanon.

  9. ?
    6
    2
    Historienfilm von Eriprando Visconti mit John Phillip Law und Mimsy Farmer.

    Nach einem Roman von Jules Verne: Im Auftrag des Zaren von Petersburg soll Hauptmann Michel Strogoff eine geheime Botschaft in die Festung Irkutsk bringen. Um unerkannt zu reisen, gibt sich Strogoff als einfacher Kaufmann aus. Auf seinem Weg begegnet er dem Mädchen Nadja, das ebenfalls nach Irkutsk möchte, um ihren verbannten Bruder zu finden. Hauptmann Strogoff bewundert ihren Mut und ihren Liebreiz. Nadja begleitet ihn von nun an und so beginnt für die beiden eine gefährliche und schwierige Reise, wo es gilt, allen Gefahren zu entkommen.

  10. DE (1974) | Drama, Mysterythriller
    6.2
    4.7
    32
    12
    Drama von Peter Collinson mit Charles Aznavour und Maria Rohm.

    Auf Einladung eines Unbekannten reisen zehn Personen, die einander nicht kennen, in ein einsam gelegenes Hotel. Dort erfahren sie, dass ihr Gastgeber, der sich "Mr. Owen" nennt, jeden von ihnen eines Mordes beschuldigt und die Absicht hat, dies mit dem Tode zu bestrafen. Tatsächlich fällt in den kommenden Stunden ein Gast nach dem anderen einer tödlichen Falle zum Opfer. Verzweifelt versuchen die Überlebenden, den geheimnisvollen Killer zu finden und aus dem Hotel zu fliehen - ohne Erfolg. Es scheint, als könne der diabolische "Mr. Owen" jeden Schritt seines nächstens Opfers genau voraussehen.

  11. FR (1994) | Drama
    4.7
    6
    2
    Drama von Klaus Maria Brandauer mit Julian Sands und Anna Galiena.

    Das kleine italienische Seebad Torre di Venere in den späten zwanziger Jahren: Unter der gleißenden Sonne wollen der deutsche Schriftsteller Bernhard Fuhrmann und seine Frau Rachel mit ihren beiden Kindern einmal mehr einen unbeschwerten Urlaub verbringen. Auf den ersten Blick scheint alles beim Alten geblieben zu sein. Doch der Schein trügt, die Verhältnisse haben sich verändert. Bald verlebt die Familie Anfeindungen von allen Seiten. Als die Tochter eines Tages ohne Kleider am Strand herumläuft, wird der Vorfall zum Skandal aufgebauscht. Der Polizei-Chef demütigt die ganze Familie. In die aufgeheitzte Atmosphäre platzt der Auftritt des dämonischen Magiers Cipolla. Er ist der Inbegriff des Bösen. Seine teuflische Begabung, den Willen der Menschen zu brechen und sie zu manipulieren führt zur endgültigen Katastrophe.

  12. FR (2008) | Katastrophenfilm, Drama
    3.6
    3
    4
    Katastrophenfilm von Jörg Lühdorff mit Vincent Perez und Eva Habermann.

    Anne und ihr Freund Marc haben Bereitschaftsdienst bei der Bergwacht in Vent, als sie zu einem Einsatz gerufen werden: Annes Bruder Michael schwebt in Lebensgefahr. Trotz größter Anstrengung schaffen die beiden es nicht, Michael zu retten und müssen hilflos mit ansehen, wie er in den Tod stürzt. An diesem Unglück zerbricht Anne und auch die Beziehung zu Marc, der Vent daraufhin den Rücken kehrt und so nie von der Geburt seines Sohnes Nik erfährt. Acht lange Jahre vergehen, bis Michaels Leiche gefunden wird. Um an der Beerdigung teilzunehmen, kehrt Marc ins tief verschneite Ötztal zurück. Aufgrund der angespannten Wetterlage in Vent wird der Bürgermeister eindringlich vor der Lawinenabgängen gewarnt. Ungeachtet der Gefahren will er dennoch den Ort nicht evakuieren, weil er einen Imageverlust der Touristenregion befürchtet. Er erkennt den Ernst der Lage erst, als sich die Ereignisse bereits überschlagen: Kleinere Lawinenabgänge, gesperrte Brücken: Vent ist plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten. Die Lawinengefahr wächst unaufhörlich weiter, bis ein dumpfes Grollen das Tal erschüttet: Die Jahrhundertlawine rast auf Vent zu und richtet eine unvorstellbare Katastrophe an.

  13. 4.1
    5
    2
    Endzeitfilm von Pierre-William Glenn mit Johnny Hallyday und Karen Allen.

    2037: Durch Katastrophen, Krankheiten und Atomkriege ist die Menschheit fast ausgerottet. Die Machthaber der Weltregierung sind militante Barbaren, denen geklonte Wissenschaftler den Kampf angesagt haben. In ihren Labors haben sie einen neuen Menschentyp entwickelt, mit dem sie ein tödliches "Spiel" spielen. Doch Stump, einer der letzten "wirklichen" Menschen, findet bald heraus, dass dieses "Spiel" nur eine Tarnaktion für ein noch grauenvolleres Unternehmen ist.

  14. DE (2001) | Komödie, Drama
    6.8
    7.7
    21
    Komödie von Jacques Rivette mit Sergio Castellitto und Jacques Bonnaffé.

    Eine italienische Theatergruppe besucht im Rahmen einer Europatour für einige Tage Paris, um das Theaterstück "Come tu mi vuoi" von Pirandello aufzuführen. Camille, die die Hauptrolle des Stücks spielt, ist zugleich die Geliebte des Regisseurs Ugo. Sie ist die einzige gebürtige Französin der Gruppe. Camille ist zum ersten Mal wieder in Paris, nachdem sie drei Jahre zuvor ihren damaligen Geliebten Pierre auf dramatische Weise verlassen hat. Sie fürchtet sich davor, ihn wieder zu treffen. Nicht ohne Grund, aber sie wird ihn trotzdem wiedersehen.

  15. IT (2001) | Musikfilm, Drama
    ?
    4
    Musikfilm von Benoît Jacquot mit Angela Gheorghiu und Roberto Alagna.

    Der Maler Cavaradossi (Roberto Alagna) versteckt einen flüchtigen Revolutionär in seinem Haus. Vor seiner Geliebten Tosca (Angela Gheorghiu) hält er das allerdings geheim, so dass die glaubt, er hätte eine Affäre mit einer anderen Frau. Der Bösewicht Scarpia nutzt die Situation gnadenlos aus. Benoît Jacquot verfilmte die gleichnamige Oper von Giacomo Puccini.

  16. DE (2002) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Fritz Lehner mit Sylvie Testud und Klaus Maria Brandauer.

    Der exzentrische Modeschöpfer Jan Jedermann (Klaus Maria Brandauer) feiert auf dem Höhepunkt seines erfolgreichen Schaffens ein intimes Fest des Triumphes, das unvorhergesehen zu seinem Abschiedsfest gerät.

  17. IR (2005) | Drama
    7.6
    30
    3
    Drama von Nacer Khemir mit Parviz Shaminkhou und Maryam Hamid.

    In der Tradition von "1001 Nacht" entfaltet Regisseur Nacer Khemir Geschichten von Prinzen, Palästen und langen Irrfahrten. Ishtar, ein lebensfrohes Mädchen, und Grossvater Bab'Aziz, ein blinder Derwisch, sind unterwegs zum grossen Derwisch-Treffen, das alle 30 Jahre stattfindet, dessen Ort sich aber nur jenen offenbart, die mit dem Herzen der unermesslichen Stille der Wüste zu lauschen vermögen. Auf dem Weg durch die endlose Weite begegnen sie anderen: Osman, der sich nach den schönen Mädchen verzehrt, die er am Grunde eines Brunnens gefunden hat; Zaïd, der mit seinem Gesang eine hinreissende Frau verführt und wieder verloren hat; dem Prinzen, der sein Reich aufgibt, um Derwisch zu werden. Der alte Mann gibt seiner Enkelin noch einen letzten Kuss, bevor er sie mit Zaïd in den Strudel aus wilden Farben und betörenden Klängen schickt, durch den sich das Treffen in den Ruinen der Stadt Bam von Ferne ankündigt. Für Bab'Aziz ist die Zeit gekommen, mit dem Sand zu verschmelzen und endgültig eins zu werden mit sich selber und Teil der vielen Geschichten und Legenden zu werden, die die Wüste durchziehen wie der Tanz des Windes.

  18. ?
    3
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Sandor Jesse und Lutz Stützner mit Paul Falk und Otto Sander.

    Kurz vor seinem neunten Geburtstag trifft Macius ein harter Schlag: Sein Vater, der König, stirbt. Das Gesetz schreibt vor, dass Macius nun als Nachfolger den Thron besteigen muss. Noch in seinem Schmerz über den Tod des Vaters sieht sich Macius plötzlich vor eine Aufgabe gestellt, die ihn eigentlich überfordert. Er glaubt nicht daran, ein guter König zu sein. Darin wittert aber der vom Frieden längst gelangweilte General seine Chance. Er will das Land regieren! Die Macht in seinen Händen würde aber Krieg bedeuten und mit Sicherheit keine Kinderwünsche erfüllen. Als Macius das klar wird, beschließt er, die Nachfolge doch anzutreten. Der General beißt vor Ärger in den Teppich… Das Regieren ist jedoch keine leichte Aufgabe. Macius’ Freunde helfen ihm mit pfiffigen Ideen und in dem Gelehrten Erasmus hat er einen klugen Vertrauten. Macius träumt von einer besseren Welt, muss vieles lernen und macht auch immer wieder Fehler.

  19. FR (1931) | Drama, Kriegsfilm
    5.7
    5
    3
    Drama von Karl Hartl und Luis Trenker mit Luis Trenker und Lissy Arna.

    Graf Arthur Franchini aus einem alten römischen Adelsgeschlecht und der Bergführer Florian Dimai aus dem damals zur Donaumonarchie gehörenden Dolomitenort Cortina d'Ampezzo sind seit Jahren befreundet. Auf einer gemeinsamen Klettertour im August 1914 werden sie von der allgemeinen Mobilmachung überrascht. Dimai wird an die Dolomitenfront auf dem Gipfel des Coll-Alto versetzt. Von dort ist es nicht weit zu seinem Heimatdorf, doch der Frontverlauf macht es für ihn unerreichbar. Sein Freund Franchini ist ebenfalls im Coll-Alto-Abschnitt. Er hat den Auftrag, den Gipfel zu stürmen und die Österreicher zu verjagen. Die italienische Leitung beschließt, einen Stollen in den Berg zu treiben und von dort aus den Gipfel in die Luft zu sprengen. Dimai wird ausgeschickt, den Tag der Sprengung zu erfahren. Es gelingt ihm, die italienischen Stellungen zu umgehen und zu seiner Familie vorzudringen. Überglücklich begrüßt ihn seine Frau Pia. Durch einen Soldaten, den man in seinem Haus einquartiert hat, erfährt er, dass die Sprengung noch für diese Nacht vorgesehen ist. In allerletzter Minute kann er seine Kameraden warnen.

  20. DE (1982) | Drama
    5.5
    7.5
    29
    10
    Drama von Hans W. Geissendörfer mit Rod Steiger und Marie-France Pisier.

    Der Hamburger Patriziersohn Hans Castorp besucht 1907 seinen lungenkranken Vetter in einem mondänen Sanatorium in dem schweizerischen Bergdorf Davos. Dort verfällt der junge Mann zunehmend der morbiden Faszination dieses Ortes. Obwohl er nicht wirklich krank ist, bleibt er schließlich sieben Jahre lang - bis zum Ausbruch des ersten Weltkriegs. Thomas Mann hat seinen 1924 erschienenen Roman als großes Zeitbild angelegt, das die seelische und geistige Verfassung einer ganzen Epoche spiegelt. Mit riesigem Budget und internationalen Stars hat Hans W. Geissendörfer eine werkgetreue Verfilmung des berühmten Buchs geschaffen.

  21. DE (1963) | Drama, Thriller
    6.1
    9
    4
    Drama von Claude Autant-Lara mit Gert Fröbe und Marina Vlady.

    Melchior Kimmel hat den scheinbar perfekten Mord begangen. Dank seines ausgeklügelten Plans kann ihm niemand beweisen, dass er seine Ehefrau umgebracht hat. Dann aber tritt der unscheinbare Saccard auf den Plan: Auf Grund der zahlreichen Zeitungsberichte entwickelt er eine geradezu krankhafte Obsession für den Fall Kimmel - und beschließt eines Tages, auch seine eigene Gattin nach Kimmels Vorbild zu ermorden.

  22. AT (1966) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Sammy Drechsel mit Curd Jürgens und Anthony Steel.

    Oberst Olga Nikolajewna und Majorin Anja Petrowna sind überrascht, dass das Moskauer Außenministerium ausgerechnet sie beide ausersehen hat, die sowjetische Delegation bei einer neuen Runde der Genfer Abrüstungsverhandlungen zu leiten. Der Grund dafür leuchtet allerdings ein: Den beiden hübschen Genossinnen kann man partout keine "Weibergeschichten" nachsagen, gegen verführerische Agentinnen dürften sie also gefeit sein. Nicht ganz gefeit ist Frau Oberst allerdings gegen die Liebe, wie sich bald herausstellt, als sie ihren Kontrahenten Dave O'Connor, seines Zeichens Chef der US-Delegation, in Genf näher kennen lernt. Zwar trinkt Olga Nikolajewna den charmanten Amerikaner bei einem "russischen Duell" mit Wodka glatt unter den Tisch, aber da hat es bei beiden schon gefunkt. Als Olga daraufhin nicht mehr ganz linientreu agiert, wird sie abgelöst und soll nach Moskau verfrachtet werden. Das weiß O'Connor zu verhindern - mit Hilfe des "Bridge-Clubs Genf", hinter dessen unverfänglichem Namen die Geheimagenten Honoré, Gustave, Jean Baptiste und Silvestre zusammen mit ihrer Chefin Georgette tatkräftig für beide Seiten arbeiten. Und so lässt nach mancherlei Turbulenzen der Erfolg der Abrüstungskonferenz schließlich nichts zu wünschen übrig.

  23. 6.1
    56
    26
    Mysterythriller von Gilles Bourdos mit Romain Duris und John Malkovich.

    Kann man den genauen Todeszeitpunkt eines Menschen vorhersehen? Der mysteriöse Doktor Kay behauptet genau das. Er sucht die Todgeweihten als Bote auf, um sie auf ihr Ende vorzubereiten. Das Leben des erfolgreichen New Yorker Anwalts Nathan gerät plötzlich aus den Fugen, als Kay in seiner Kanzlei erscheint. Nathan will nicht glauben, dass auch er bald sterben soll. Nach und nach kommt der junge Anwalt hinter den wahren Grund für Kays Besuch und macht eine unheimliche Entdeckung.

  24. IN (2006) | Abenteuerfilm, Drama
    6.2
    18
    1
    Abenteuerfilm von Pan Nalin mit Mylène Jampanoï und Naseeruddin Shah.

    Jalan und seine Bande rauben Karawanen an den höchstgelegenen Pässen des Himalaya aus. Nach einem dieser Überfälle taucht die rätselhafte schöne Ushna auf und schließt sich den Wegelagerern an. Doch trotz des Erfolgs der Raubzüge, der sich durch ihre Hilfe einstellt, weckt die immer intensiver werdende Liebe zwischen Ushna und Jalan böses Blut unter den Männern. Bald schenkt das Paar der realen Welt um sich herum keine Beachtung mehr und überschreitet die Grenze zum Reich des Übernatürlichen. Doch das Schicksal zu betrügen, kann nicht ungestraft bleiben.