Die besten geistreichen Filme aus Deutschland bei Amazon Prime und und Netflix - Im Stream
- Das grĂ¼neGold6.5162Dokumentarfilm von Joakim Demmer.
Der Dokumentarfilm Das grĂ¼ne Gold wirft einen kritischen Blick auf die äthiopische Agrarwirtschaft und deren negative Entwicklung durch ausländische Investoren.
- Franco vor Gericht: Das spanischeNĂ¼rnberg?4Dokumentarfilm von Lucia Palacios und Dietmar Post.
Die Dokumentation Franco vor Gericht: Das spanische NĂ¼rnberg zeigt, wie in Argentinien 2010 die Verfolgung von Verbrechern der Franco-Diktatur angestoĂŸen wurde.
- IUVENTA - Seenotrettung - Ein Akt derMenschlichkeit5.87Dokumentarfilm von Michele Cinque.
In der Dokumentation Iuventa fährt eine Gruppe junger Menschen immer wieder aufs Mittelmeer, um während der FlĂ¼chtlingskrise als UnterstĂ¼tzer tätig zu werden.
- Birds & People - Ganz verrĂ¼ckt aufVögel?11Dokumentarfilm von Hans-JĂ¼rgen Zimmermann mit Olaf Pessler.
In seiner Dokumentation Birds & People – Ganz verrĂ¼ckt auf Vögel widmet Hans-JĂ¼rgen Zimmermann sich beruflichen und Hobby-Ornithologen in Deutschland sowie ihren gefiederten SchĂ¼tzlingen.
- MemoryGames?81Dokumentarfilm von Janet Tobias und Claus Wehlisch.
Die teilweise animierte Dokumentation Memory Games zeigt vier "Erinnerungs-Athleten", die den Gebrauch ihres Gedächtnisses zur Kunstform erhoben haben und bei einem Wettbewerb antreten.
- It Must Schwing - The Blue NoteStory7.4293Musikdokumentation von Eric Friedler.
Die Doku It Must Schwing - The Blue Note Story wirft Licht auf die Entwicklung des Plattenlabels Blue Note Records, seine GrĂ¼nder und Musiker.
- Pambara - Brauchen wir einenBoss??4Dokumentarfilm von Matto Barfuss.
In Matto Barfuss' Dokumentation Pambara - Brauchen wir einen Boss? versammelt ein Erdmann-Vater seine Kinder um sich, um ihnen die Geschichte des Planeten Erde erzählen, wie die Buschleute sie kennen: Demnach gruben die Elefanten nach Gottes Willen FlĂ¼sse Richtung Meer und danach herrschten paradiesische Zustände. Doch mit der Schöpfung des Menschen begann der Kampf um die Vorherrschaft auf dem Planeten und plötzlich wollten auch Löwen, Geparden und Co. als Chefs angesehen werden. Woraufhin ein erzĂ¼rnter Gott eine DĂ¼rre schickte. (ES)
- Aquarela6.87.5346Dokumentarfilm von Viktor Kosakovskiy.
Dokumentarfilmer Viktor Kossakovsky begibt sich mit Aquarela auf eine epische Reise rund um den Globus und konzentriert sich dabei ganz auf das lebensspendende Element des Wassers.
- Why Are WeCreative?5.6214Dokumentarfilm von Hermann Vaske.
Why Are We Creative? - Diese Frage stellt sich Hermann Vaske in seiner Dokumentation, indem er KĂ¼nstler und Ideengeber des 20. und 21. Jahrhunderts näher unter die Lupe nimmt.
- ViolentlyHappy5201Dokumentarfilm von Paola Calvo.
Der Dokumentarfilm Violently Happy von Paola Calvo erforscht den modernen Zusammenhang von GlĂ¼ck und Gewalt.
- Happy6.54.8164Dokumentarfilm von Carolin Genreith.
In ihrer persönlichen Dokumentation Happy hinterfragt die Filmemacherin Carolin Genreith die Entscheidung ihres geschiedenen Vaters, mit einer weitaus jĂ¼ngeren Frau aus Thailand glĂ¼cklich zu werden.
- Mein fremdesLand?12Dokumentarfilm von Marius BrĂ¼ning und Johannes Preuss.
In der Dokumentation Mein fremdes Land begibt sich ein als Kind von deutschen Eltern adoptierter Bolivianer auf die Suche nach seinen Wurzeln.
- Brot76.3235Dokumentarfilm von Harald Friedl.
In seiner Doku Brot erforscht Harald Friedl die Geheimnisse der uralten Backware, die sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Ist es noch Bestandteil der Bäckerkunst oder längst Industrieprodukt geworden?
- Monsanto, Mit Gift undGenen7.5597Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin.
Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent fĂ¼r Saccharin und Koffein 1901 gegrĂ¼ndet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange zu trauriger BerĂ¼hmtheit. Monsantos Hormon zur Steigerung der Milchleistung Posilac wird in den USA bei einem Drittel aller MilchkĂ¼he eingesetzt, in der EU und in Kanada ist es verboten. Monsanto ist mit Niederlassungen in 46 Ländern weltweiter MarktfĂ¼hrer auf dem Gebiet der Biotechnologie. 90 Prozent der heute angebauten gentechnisch veränderten Organismen, unter anderem Soja, Raps, Mais und Baumwolle, sind Monsanto-Patente. Die Praktiken des Konzerns stehen weltweit in der Kritik der Betroffenen und Globalisierungsgegner. "Sie wollen alles Saatgut kontrollieren und machen alle Lebensmittel zu ihrem Eigentum", sagt ein Bauer. Besonders drastisch geschieht dies beim Baumwollanbau in Indien. Hier hat Monsanto fast alle Saatgutfirmen aufgekauft. Die Bauern können nur noch die viermal so teure, gentechnisch veränderte BT-Baumwollsaat von Monsanto beziehen. Die ist gegen einige Schädlinge resistent, dafĂ¼r werden die Pflanzen jedoch von neuen, bisher unbekannten Krankheiten befallen. Um sich das Saatgut Ă¼berhaupt leisten zu können, mĂ¼ssen die Bauern Kredite aufnehmen. Fällt die Ernte schlecht aus, sind sie pleite. Jedes Jahr begehen hunderte von ihnen deswegen Selbstmord. Die dortigen Agrarwissenschaftler sprechen von einer Katastrophe - und auch die ist eine indirekte Folge der vermeintlich so segensreichen grĂ¼nen Gentechnik. Auch den US-Sojaanbauern spielte der Konzern Ă¼bel mit: Wie einer im Film es ausdrĂ¼ckte, »verbreitet Monsanto Angst und Schrecken unter den Farmern«. Da es sich bei den Genpflanzen um patentiertes Saatgut - eine Art Kopierschutz - handelt, dĂ¼rfen die Bauern nichts von der Ernte zurĂ¼ckbehalten, um es im nächsten Jahr auszusäen. RĂ¼de werden sie von Monsanto deswegen mit Prozessen Ă¼berzogen. Um ihre Felder zu kontrollieren, hat Monsanto sogar eigens eine "Gen-Polizei" geschaffen oder bietet gleich so genanntes Hybrid-Saatgut an, das nach der Ernte nicht erneut zur Aussaat verwendet werden kann. So werden jährliche Nachkäufe von Saatgut gesichert. Seine marktbeherrschende Position baute das Unternehmen seit 1999 mit Zukäufen fĂ¼r mehr als 13 Milliarden US-Dollar fĂ¼r Saatgutfirmen sowie bedeutende Patente auf gentechnische Methoden und Gene. Ăœberall auf der Welt gibt es mittlerweile transgene Organismen von Monsanto. Aber noch nie hat ein agro-industrielles Patent so sehr die GemĂ¼ter erhitzt. Der Dokumentarfilm stĂ¼tzt sich auf unveröffentlichte Dokumente und Stellungnahmen von Geschädigten, Wissenschaftlern, Vertretern von BĂ¼rgerinitiativen, Rechtsanwälten, Politikern sowie Vertretern der staatlichen Food and Drug Administration (FDA). Drei Jahre hat Regisseurin Marie-Monique Robin in Nord- und SĂ¼damerika sowie in Europa und Asien recherchiert, mit Bauern in Indien, Mexiko und Paraguay gesprochen, um die Geschichte des heute mächtigsten Samenherstellers der Welt zu rekonstruieren. Das von Werbekampagnen bediente Image des sauberen und umweltfreundlichen Konzerns der »Wissenschaft des Lebens« bekommt tiefe Risse. DĂ¼rfen Grundlebensmittel Ziel einer gnadenlos nach Monopol und MarktfĂ¼hrerschaft strebenden Unternehmenspolitik sein?
- Kinomann?22Dokumentarfilm von Matthias Ditscherlein.
Die Doku Kinomann zeigt Deutschlands ältesten FilmvorfĂ¼hrer, der seit Jahrzehnten das Kinoerlebnis in die Ecken des Landes bringt, die selbst kein Kino haben.
- Vor mir derSĂ¼den6.7134Dokumentarfilm von Pepe Danquart mit Adriana Asti.
FĂ¼r seine Doku Vor mir der SĂ¼den begibt sich Filmemacher Pepe Danquart auf den Pfaden von Pier Paolo Pasolini auf einen Road Trip durch Italien.
- Crescendo6.26196Drama von Dror Zahavi mit Peter Simonischek und Bibiana Beglau.
In Crescendo leitet Peter Simonischek ein israelisch-palästinensisches Jugendorchester, das eine wichtige Friedensverhandlung begleitet.
- Wir und das Tier - EinSchlachthausmelodram?22Dokumentarfilm von David Spaeth.
Der Dokumentarfilm Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram sinniert Ă¼ber das Entkoppeln des Fleischgenusses von dem Akt des Tiere-Tötens in der kollektiven Wahrnehmung. Der Film von David Spaeth begleitet Menschen, die in Schlachthöfen arbeiten und zeigt, wie hart die Konfrontation mit dem Leid und der Gewalt des Schlachtens fĂ¼r Fleisch-Konsumenten tatsächlich sein kann. Da ist zum Beispiel ein Schlachtermeister, der will, dass sich sein Lehrling vorstellt, dass ein Schwein ihm die Himmelspforte öffnet, oder zwei Frauen, die extra einen Kurs belegen, um das Handwerk des Schlachtens zu erlernen. (SK)
- Bildungsgang?42Dokumentarfilm von Simon Marian Hoffmann.
In seiner Dokumentation Bildungsgang ruft Simon Marian Hoffmann dazu auf, die Bildung in Deutschland neu zu denken und holt sich dafĂ¼r diejenigen vor die Kamera, die es hautnah betrifft: junge Menschen, die zur Schule gehen. Ob jemand, der die schulische Ausbildung abgebrochen hat oder jemand, der intensiv Mathematik studiert: Sie alle gehen der Frage nach, warum das seit Jahrzehnten kaum veränderte deutsche Bildungssystem sich nicht ihren Visionen anpasst. Kann die Schulbildung der Zukunft mehr Selbstbestimmung umfassen? Wie sähe das Lehren und Lernen aus, wenn es nach den WĂ¼nschen der heutigen Jugend gestaltet werden wĂ¼rde? (ES)
- Sprache:Sex6.8201Dokumentarfilm von Saskia Walker und Ralf Hechelmann.
Im Dokumentarfilm Sprache: Sex teilen 16 Menschen zwischen 16 und 74 Jahren ihre Erfahrungen in Sachen Geschlechtsverkehr.
- El Viaje - Ein Musikfilm mit RodrigoGonzalez6.46.8132Musikdokumentation von Nahuel Lopez mit Rodrigo Gonzalez.
In der Dokumentation El Viaje reist Rodrigo Gonzalez aus der Band Die Ärzte auf den Spuren seiner Vergangenheit nach Chile, um die Wurzeln seiner Musik zu erforschen.
- Fuoco Sacro - Suche nach dem Heiligen Feuer desGesangs?11Dokumentarfilm von Jan Schmidt-Garré.
Jan Schmidt-Garre porträtiert in seinem Dokumentarfilm Fuoco Sacro - Suche nach dem Heiligen Feuer des Gesangs drei herausragende Sängerinnen: Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian.
- Experiment Sozialismus - RĂ¼ckkehr nachKuba?33Dokumentarfilm von Jana Käsdorf.
Als Experiment Sozialismus zeigt Jana Käsdorfs Dokumentarfilm, wie Kuba Reformen einleitet, aber dennoch versucht, am vorigen System festzuhalten.
- La Clave - Das Geheimnis der kubanischenMusik?3Dokumentarfilm von Kurt Hartel.
Die Dokumentation La Clave - Das Geheimnis der kubanischen Musik taucht tief in die Musik-Szene Kubas sowie deren Wurzeln und Geschichte ein.
- Joana Mallwitz -Momentum?3Dokumentarfilm von GĂ¼nter Atteln.
Die Dokumentation Joana Mallwitz - Momentum handelt von der gleichnamigen Chefdirigentin, die seit der Saison 2023/24 die kĂ¼nstlerische Leitung des Konzerthausorchesters in Berlin Ă¼bernimmt und damit die erste Frau ist, die diese Position innehat. Schon frĂ¼h galt sie als besonderes Talent und eroberten den Berufszweig, der traditionell lange Männern vorbehalten war. GĂ¼nter Attelns Film begleitet sie Ă¼ber zwei Jahre hinweg durch ihren Alltag und reist mit ihr nach MĂ¼nchen, Paris, Amsterdam und Salzburg. Doch nach der Geburt ihres ersten Kindes muss ihr Leben neu organisiert werden. (AEJ)