Die besten Filme mit Anna Brüggemann
- Renn, wenn Dukannst7.27.522156Drama von Dietrich Brüggemann mit Robert Gwisdek und Anna Brüggemann.
Benjamin ist seit längerer Zeit von der Ferne in Annika verliebt. Da er nach einem schweren Unfall im Rollstuhl sitzt, nimmt der die Hilfe des Zivis Christian in Anspruch. Auch dieser entwickelt Gefühle für Annika, was das Leben der drei jungen Menschen von Grund auf verändert.
- 3 Zimmer/ Küche/Bad6.66.216551Komödie von Dietrich Brüggemann mit Jacob Matschenz und Katharina Spiering.
3 Zimmer/ Küche/ Bad ist ein Film über Freunde, ihre Umzüge und ihre Sehnsüchte.
- Mitte EndeAugust6.56.28422Melodram von Sebastian Schipper mit Marie Bäumer und Anna Brüggemann.
Sebastian Schipper erzählt in Mitte Ende August frei nach Goethes Wahlverwandschaften die Geschichte eines Paares, das seine Liebe als das schönste Glück betrachtet, aber sie auch als die größte Herausforderung seines Lebens erlebt.
- Tatort: Murot und dasMurmeltier7.16.51812Kriminalfilm von Dietrich Brüggemann mit Ulrich Tukur und Barbara Philipp.
Im Wiesbadener Tatort: Murot und das Murmeltier erlebt Ulrich Tukur seine eigene Version von Täglich grüßt das Murmeltier, als er einen Tag wieder und wieder erlebt.
- Bergfest6.46.4408Familiendrama von Florian Eichinger mit Anna Brüggemann und Peter Kurth.
Ein Wochenende in den Alpen. Der 25-jährige Schauspieler Hannes trifft in der familieneigenen Berghütte unerwartet auf seinen Vater, mit dem er seit acht Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Aber der alternde Theaterregisseur scheint sich unter dem Einfluss seiner jugendlichen Freundin Lavinia verändert zu haben, und Hannes lernt den Vater unter einem neuen Blickwinkel kennen. Auch Hannes' Freundin Ann versucht hinter die Oberfläche des belasteten Vater-Sohn-Verhältnisses zu dringen, wo sie hofft, den Schlüssel für ihre eigenen Beziehungsprobleme mit Hannes zu finden. Doch der Weg zu einer neuen, vorsichtigen Nähe führt alle vier an ihre Grenzen und konfrontiert sie schon bald mit ihren inneren Abgründen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Berlin amMeer6.154322Teenie-Komödie von Wolfgang Eissler mit Robert Stadlober und Anna Brüggemann.
Die Hauptstadt an der Spree, Zeit zum Abhängen, Zeit für Träume, Illusionen und vor allem die Liebe. Tom, Malte, Mitsch und Margarete, Freunde und WG-Partner erleben in diesem Sommer ihr ganz persönliches Berlin; die Stadt die mehr als nur Kulisse ist für einen Sommer der Gefühle. Tom, nach einer weiteren missglückten Beziehung wieder einmal unfreiwilliger Single, hadert mit sich, seinem Leben und der Zukunft. Denn eigentlich gibt es für ihn nur eine große Leidenschaft: Musik. Doch auf seine Versuche, sich einen Studienplatz an einer angesehen Musikhochschule zu sichern, hagelte es bisher nur förmliche Absagen. Nachts legen Tom und Malte als DJs in Berliner Clubs auf - während sie insgeheim auf die Entdeckung durch einen Major-Label hoffen. Tagsüber verdingen sich die beiden als Aushilfskellner für einen Cateringservice - eine Jobauswahl, bei der konfliktreiche Überschneidungen vorprogrammiert sind. Als eines Tages Mavie, Mitschs "kleine" Schwester aus München, in der Berliner WG einzieht, beginnt für Tom die große Gefühlsachterbahn. Zu Mavie hingezogen, von Malte ausgebootet und in loyaler Treue zu Mitsch, versucht Tom seine Gefühlswelt wieder in den Griff zu bekommen, ohne dabei völlig zu verzweifeln. Während er versucht sein Leben zu ordnen, scheint Malte das Glück für sich gepachtet zu haben: Alles was er anfasst gelingt offenbar problemlos. Im Gegensatz zu Tom bekommt er sofort einen Platz an der Musikhochschule, ein Plattenlabel nimmt ihn unter Vertrag und es sieht so aus, als wenn auch Mavie seinem Charm erliegt, obwohl diese offensichtlich an Tom interessiert ist. Und als dann noch Mavie mit ihrem Studienkollegen Ralph auf den Parties auftaucht, sieht Tom keinen anderen Ausweg als die Flucht nach vorne, raus aus der Stadt, rein in ein anderes Leben: Wird er sein Berliner Leben auf den Müll werfen und die WG verlassen müssen? Seine Freunde versuchen ihn aufzuhalten, aber auch sie wissen: Tom muss diese Entscheidung selbst treffen, wenn er nicht ewig ein Spielverderber des eigenen Glücks bleiben will. Jetzt wird sich zeigen, ob es stimmt, dass alle Geschichten am Ende doch immer Liebesgeschichten sind.
- Heil4.84.611656Satire von Dietrich Brüggemann mit Benno Fürmann und Jerry Hoffmann.
In Dietrich Brüggemanns Satire Heil setzt sich ein afrodeutscher Autor nach einem Schlag auf den Kopf für die Ziele einer Gruppe ostdeutscher Neonazis ein.
- DerGeburtstag6.17.3455Drama von Carlos Andrés Morelli mit Mark Waschke und Anne Ratte-Polle.
Mark Waschke und Anne Ratte-Polle spielen in Der Geburtstag ein kürzlich getrenntes Paar, das zum Geburtstag ihres Sohnes einen Waffenstillstand ausspricht.
- Warten aufAngelina5.23.72322Liebesfilm von Hans-Christoph Blumenberg mit Florian Lukas und Kostja Ullmann.
Der listenreiche Promi-Knipser Maik Tremper staunt nicht schlecht, als ihm in der cool gestylten Dachwohnung in Berlin-Mitte, zu der er sich illegal Zugang verschafft hat, ein junger Romantiker aus Pellworm vor die Füße fällt: Auch Momme Ulmer ist Fan des "heißesten Paares des Universums: Brangelina" und will sich in Maiks Hotspot häuslich einnisten, um die ersten Bilder des angeblich jeden Augenblick in der Nachbarschaft erwarteten Promi-Paares zu ergattern. Das norddeutsche Landei will die Fotos für einen kleinen Pellwormer Fanclub machen, um damit seine Ex-Freundin zu beeindrucken. Beim "Warten auf Angelina" im heißen Berliner Sommer müssen sich die beiden zu einer unfreiwilligen Notgemeinschaft zusammenraufen: Ein "Odd Couple" der besonderen Art. Was Maik und Momme nicht wissen: Das Appartment über den Dächern von Berlin gehört einem steinreichen Zahnarzt, der großzügig Schlüssel an diverse Damen verteilt hat. Und die bringen den Plan der beiden gründlich durcheinander: Von der heimlichen Geliebten über die Staatssekretärin auf Abwegen bis zu zwei selbstbewußten Schwestern aus Ostberlin, einer kickboxenden Pizzabotin und einer exzentrischen GEZ-Fahnderin tauchen immer neue Ladies auf. Nur Angelina und Brad lassen auf sich warten. Schließlich haben der Knipser und der Träumer eine verrückte Idee, die alle Beteiligten retten könnte.
- Denk ich an Deutschland in der Nacht... Das Leben des HeinrichHeine?Biopic von Gordian Maugg mit Fabian Busch und Rüdiger Vogler.
Die letzten acht Jahre seines Lebens verbrachte Heinrich Heine gelähmt und unter Schmerzen auf seinem Krankenlager in einer schäbigen Mansarde in Paris. Der große Dichter, dessen Werke in Deutschland verboten waren, der Rebell, der sich das Recht auf Heimat ein für allemal verscherzt hatte, der reisende Romantiker, der bösartige Zyniker und ewig Verliebte - er war zum Pflegefall geworden. Doch so ausweglos seine Matratzengruft auch scheinen mochte, Heines Geist blieb wach, sein Verstand messerscharf. Die Freiheit, die für ihn sein Leben lang als höchstes Gut des Menschen gegolten hatte, er verlor sie nicht im Gefängnis seines Körpers. Das Krankenlager in der Matratzengruft ist für den Regisseur Gordian Maugg die Ausgangsidee für einen unterhaltsamen Fernsehfilm. Heine hat seinen Bruder Gustav und seines Verleger Julius Campe aus Hamburg nach Paris geholt, um mit ihnen seine letzten Dinge zu regeln. Noch einmal zieht sein Leben an ihm vorbei - der Kranke erzählt seinen Vertrauten, und sie erinnern sich mit ihm. Der Film erzählt von der Kindheit im französisch besetzten Düsseldorf mit den ersten Erlebnissen der Ausgrenzung wegen seines Judentums; von den turbulenten Studienjahre in Göttingen und Berlin, in denen der dichtende Jurist die Macht der Obrigkeit erleiden muss. Es folgen künstlerisch wichtige Kontakte zu der Förderin Rahel Varnhagen und die Harzreise. Der Film führt schließlich in Heines Pariser Exil, das zunächst eine Zeit der intensiven Lebensfreude ist: da ist die leidenschaftliche Beziehung zu der Schuhverkäuferin Mathilde, Heines späterer Ehefrau. An die Existenz geht der große Streit mit dem Dichter-Freund Ludwig Börne. Glücklicher ist die freundschaftliche Verbindung mit Karl Marx - und nicht zuletzt wartet da noch die letzte große Liebe, die Heines Leben überstrahlt: Mouche.
- Der Hafenpastor und das Blaue vomHimmel?1Drama von Jan-Hinrik Drevs mit Jan Fedder und Uwe Bohm.
In Der Hafenpastor und das Blaue vom Himmel ist Jan Fedder als Pastor einer kleinen Gemeinde überfordert und braucht Hilfe von Anna Brüggemann.
- Tatort: Land in dieserZeit4.734Kriminalfilm von Markus Imboden mit Wolfram Koch und Margarita Broich.
Nachdem die Leiche einer Friseurazubine im abgebrannten Salon gefunden wird, ermitteln Wolfram Koch und Margarita Broich in Tatort: Land in dieser Zeit.
- WeicheiDE (2002)?von Bernd Lange mit Kirsten Block und Anna Brüggemann.
Die 16-jährige Carla ist schwanger. Sie will das Kind abtreiben, aber ihr gleichaltriger Freund Rocko beschwört sie, mit ihm eine Familie zu gründen. Carla stellt ihn auf die Probe: Ist er in der Lage, auch nur einen Tag auf ein rohes Ei aufzupassen?
- Entzauberungen?Drama von Andreas Pieper mit Mike Adler und Anna Brüggemann.
Der Apfel fällt vom Baum zu Boden und Newton erkennt die Erdanziehungskraft. Wissenschaftliches Denken geht von rationalen Modellannahmen aus, die sich als Folge von Ursache und Wirkung nachvollziehen lassen. Vier Geschichten über die Zufälligkeit von Liebe, Geburt und Tod. Ein Experiment konfrontiert Aleks mit den Balkankriegen. Von Einsamkeit getrieben, sucht Sarah Bestätigung in der Untersuchung eines Mordes. Bastians Vater will sich nicht gegen Krebs behandeln lassen. Anna tanzt mit einem fremden Mann. Sollte man lügen um einen Menschen zu schützen, den Wahrheit zerstören würde? Wie destruktiv ist zügelloses Streben nach Erkenntnis?
- Kommissarin Lucas:Kettenreaktion?21Kriminalfilm von Tim Trageser mit Ulrike Kriener und Anna Brüggemann.
In dem TV-Krimi Kommissarin Lucas: Kettenreaktion verschlägt es das Team um Ulrike Kriener in die Niederungen des Chrystal-Meth-Handels.
- HoffnungDE (2026)?mit Friederike Becht und Hans Löw.
Da die Journalistin Katja im Drama Hoffnung zu viel trinkt und bei einer Firmenfeier ausfällig wird, stellt ihre Chefin stellt sie vor die Wahl: Nüchtern werden und eine Reportage über Alkoholmissbrauch schreiben oder die Kündigung. Katja kündigt selbst, beginnt dann aber doch mit der Recherche und führt Interviews mit Ärzten und Alkoholikern. Dabei lernt sie in einer Bar den Handwerker Eddi kennen, der gerade dabei ist in eine Alkoholsucht abzurutschen. Die beiden versuchen sich gegenseitig aus ihrer Sucht herauszuhelfen, geraten dabei tiefer in die Abwärtsspirale. (JoJ)
- Tatort:Gefangen5.75Kriminalfilm von Isabel Prahl mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Der Chefarzt einer psychiatrischen Klinik wird in Tatort: Gefangen ermordet. Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) ermitteln in dem Mordfall. Dabei ist Ballauf gerade selbst in Behandlung. (MK/JFW)
- Komm, wirträumen!?62Drama von Leo Hiemer mit Anna Brüggemann und Julian Hackenberg.
Eckart absolviert seinen Zivildienst in einer Behindertenwerkstätte. Dort trifft er auf die geistig behinderte Ulrike, die als hoffnungsloser Fall gilt. Dank seiner intensiven Zuwendung macht Ulrike erstaunliche Fortschritte. Eckart gewinnt Ulrikes Zuneigung und bald will sie bei ihm "nachten". Und auch Eckart sehnt sich insgeheim nach mehr. Aber wo soll das enden? Da taucht eine neue, sympathische Kollegin auf. Bei ihr erhofft sich Eckart die Lösung seiner Probleme. Doch er gerät nur noch tiefer in die Klemme. Als Ulrike bei einer Freizeit in Eckarts Bett entdeckt wird, ist plötzlich alles aus: Ulrike fliegt. Eckart quittiert den Dienst.
- Mitfahrer5.53.851Drama von Nicolai Albrecht mit Ulrich Matthes und Anna Brüggemann.
Drei Autos. Drei Geschichten. Eine Reise. An einem sommerlichen Freitagabend holt Peter seine zwei Mitfahrer Carolin und Hilal in der Mitfahrzentrale ab. Als Bademodenvertreter reist Peter von einer Stadt zur nächsten, und auf den langen Autiobahnfahrten sind ihm Mitfahrer eine willkommene Abwechslung. Zur gleichen Zeit steigen auf einem Parkplatz in Kassel Sylvester und Fabian in das Auto von Katharina. Fabian will für ein Wochenende der Provinz entkommen, um durch die Clubs zu ziehen - auf der Suche nach der ersten großen Liebe. An einer Raststätte, nur wenige Kilometer weiter, halten Loubelle und ihre Tochter Rosa. Eigentlich nimmt Loubelle aus Prinzipkeine Anhalter mit, nur heute macht sie eine Ausnahme...
- Berlin - Eine Stadt sucht denMörder?1Kriminalfilm von Urs Egger mit Annett Renneberg und Bernhard Leute.
Lena, Fotografin bei der Boulevard-Zeitung "Abend", eilt nach einem nächtlichen Auftrag zum Geburtstag ihrer 16-jährigen Schwester Vanessa, die allein mit dem gemeinsamen Vater lebt. Lena schenkt Vanessa einen schicken Mantel und eine Halskette. Am Abend werden Lena und ihr Reporterkollege Marco zu einem Mordfall gerufen, Lena macht Aufnahmen von der Leiche - ein Mädchen, aufgebahrt wie Schneewittchen. Das Opfer zeigt keinerlei Spuren von Gewalt, vermutlich wurde es vergiftet. Derweil vergnügen sich Vanessa und ihre Freundin Mia in einem Berliner Szene-Club. Am nächsten Morgen wird wieder die Leiche eines Mädchens gefunden, wahrscheinlich die Tat eines Serienmörders, und wieder wird Lena zum Tatort geschickt. Einen schrecklichen Moment lang glaubt sie, in der Toten ihre Schwester zu erkennen - aber es ist Mia, die Vanessas Mantel trägt. Völlig geschockt, erzählt Vanessa ihrer Schwester, Mia sei allein mit einem Taxi nach Hause gefahren, während sie selbst den Club mit ihrem Freund verließ. Während die Redaktion des "Abend" nach Sensationsmeldungen sucht, hat Lena Skrupel, die Fotos der toten Mädchen zu veröffentlichen. Ein Interview mit ihrer kleinen Schwester lehnt sie strikt ab. Lena begleitet Vanessa zur polizeilichen Vernehmung durch Kommissar Beck, der gereizt auf die beiden Frauen reagiert. Die Spur des Taxi-Fahrers wird verworfen - während Vanessa und Lena auf eine Mailbox-Nachricht von Mia aus der Mordnacht stoßen, die ein Taxi-Funk-Signal enthält. Also folgt Lena im Alleingang dieser Spur. Sie sucht den Chef der Taxi-Innung, Paul Meinold, auf und konfrontiert ihn mit der Vermutung, ein cleverer Killer benutze ein Taxi, um seine Opfer in die Falle zu locken. Meinold ist empört über diesen Verdacht und sieht den öffentlichen Ruf der ganzen Taxi-Innung gefährdet. Trotzdem willigt er ein zu helfen und erbittet sich 24 Stunden, um den Fahrer zu identifizieren. Lena ist erfreut darüber, denn beide finden auch unabhängig davon offensichtlich Gefallen aneinander. Indes erschmeichelt sich Marco ohne Lenas Wissen ein Interview von Vanessa, die von der Polizei enttäuscht ist und ihm von den Hinweisen erzählt, die auf einen perversen und bestialischen Taxi-Killer deuten. Marco wittert seine Chance auf einen echten Knaller: "Taxi in den Tod" wird der Titel seiner Story. Die Konsequenzen des Artikels sind weitreichend. In der Stadt machen sich Angst, Misstrauen und Hysterie gegenüber Taxifahrern breit, deren Umsätze dramatisch einbrechen. Paul beendet daraufhin den Kontakt zu Lena, von der er sich verraten fühlt. Auf einer Pressekonferenz gibt die Polizei bekannt, dass alle Berliner Taxifahrer zu einer DNA-Analyse aufgerufen werden und Sicherheits-Plaketten erhalten. Beck aber gesteht Lena, das diese Maßnahme lediglich zur Beruhigung der Öffentlichkeit dient, denn die Polizei glaubt noch immer nicht an die Taxi-Mörder-Theorie. Währenddessen zieht das Taxi des Killers im nächtlichen Straßenmeer weiter seine Runden - diesmal erwischt es gleich zwei Mädchen.
- Tatort: GefährlichesSchweigen5.42Drama von Martin Eigler mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Ermittlungen im Fall eines Raubmords bringen Kommissarin Lena Odenthal auf einen Erpresserring in Verbindung mit Prostitution. Minderjährige Mädchen sind darin verwickelt, und die Erzieherin Sarah versucht, die Mädchen zu schützen.
- Morgen retten wir dieWeltDE (2001)?1von Nicole Volpert mit Anna Brüggemann und Mandy Möbes.
Susie will an ihrem 18. Geburtstag was erleben. Auf der Suche nach ihrem Freund katapultiert sie sich in ein Abenteuer mit einem geklauten Auto und einer fremden Frau, die sie auf gewisse Abwege führt.
- Der Mörder meinesVaters?3Thriller von Urs Egger mit Barbara Auer und Herbert Knaup.
Julian (17) wohnt mit seiner Mutter Clara in einem idyllischen Dorf an der Ostseeküste. Mit zwölf Jahren wurde er Zeuge des Mordes an seinem Vater. Doch er kann sich an nichts erinnern. Der Mörder wurde nie gefunden. Als der ArchitektPhilip (40) plötzlich im Dorf auftaucht und vorgibt, auf der Suche nach einem passenden Grundstück für eine Feriensiedlung zu sein, wird Julian misstrauisch. Clara verliebt sich in den Fremden, aber Julian ist sicher, dass der Mann der Mörder seines Vaters ist. Clara glaubt, dass Julian sich mit seinen Spekulationen lächerlich macht, doch der Junge beginnt zu recherchieren und entdeckt dabei eine schreckliche Wahrheit.
- Stärker als derTod?Drama von Nikolaus Leytner mit Veronica Ferres und August Zirner.
Alles beginnt mit einem ausgelassenen Familienfest. Melanie, jüngster Spross der Familie Koch, feiert ihren 14. Geburtstag. Das schönste Geschenk: zwei Karten für ein Popkonzert. Als Vater Georg sie mit seinem Wagen vor der Konzerthalle abholen will, sind die meisten Besucher schon auf dem Heimweg. Verärgert wartet er, dann beginnt er seine Tochter zu suchen - vergeblich. In der Hoffnung, dass seine Tochter den Bus genommen hat, fährt Georg. Aber auch dort ist sie nicht. Georg und seine Frau Lena machen sich Sorgen. Auf dem zuständigen Polizeirevier zeigen die Beamten wenig Engagement. Georg fühlt sich nicht ernstgenommen, verliert zum ersten Mal die Nerven, Lena versucht ihn zu beruhigen. Nachfragen bei den umliegenden Krankenhäusern bringen ebenfalls keine neuen Erkenntnisse. Melanie bleibt verschwunden. Die Polizei beginnt zu ermitteln, in den Medien tauchen erste Berichte über das vermisste Mädchen auf. Drei Wochen vergehen. Drei Wochen ohne Lebenszeichen von Melanie. Drei Wochen, in denen das Interesse der Medien steigt. Drei Wochen, in denen Georg auf eigene Faust recherchiert, überall in der Stadt Melanies Bild plakatiert, mit ihrem Foto Diskotheken und Jugendlokale abklappert. Eine Betriebsamkeit, die er braucht, um nicht durchzudrehen. Ein Polizeisprecher schätzt die Chancen, Melanie noch am Leben zu finden, mit unter fünf Prozent ein. Dann die Gewissheit: Melanies Leiche wird in einem Waldstück gefunden, spärlich bekleidet und offensichtlich missbraucht. Da Georg nicht dazu in der Lage ist, identifiziert Lena die Leiche ihrer Tochter. Obduktion, Freigabe der Leiche, Begräbnisvorbereitungen. Reporter belagern das Haus und spekulieren über die Aussagen von Nachbarn, Arbeitskollegen und Schulfreunden. Während Lena sich zurückzieht, engagiert sich Georg bei der Fahndung und bittet über die Medien nach Hinweisen. Als der Mörder schließlich gefasstwird - zufällig und unspektakulär - rastet Georg aus. Beim Lokalaugenschein versucht Georg den Täter zu attackieren, den Prozess stört er mit verzweifelten Zwischenrufen. Das Urteil für den Mörder - Einweisung in eine psychatrische Anstalt auf unbestimmte Zeit - gibt ihm den Rest. Nervliche Zerrüttung, bleibende Arbeitsunfähigkeit - Georg verliert den Job. Die Familie scheint am Ende. Nur langsam bekommt Lena wieder Boden unter die Füße. Siebeginnt zu kämpfen. Sie kämpft um Georg, der aufgegeben hat, sie kämpft um die Beziehung zu ihrer älteren Tochter, die sie in ihrer Verzweiflung vernachlässigt hat. Sie kämpft um ihre Zukunft: Woche für Woche ein Millimeter Leben. Und sie weiß, dass dieser Kampf jeden Tag gewonnen werden muss. Ein Leben lang.
- Ein Dorf sucht seinenMörder?3Drama von Markus Imboden mit Anna Brüggemann und Claudia Messner.
Kathi (16) und Tina (17) leben in dem 300-Seelen-Dorf Eichenried in Niederbayern und besuchen dieselbe Schule in der Kreisstadt. Trotzdem haben die beiden ungleichen Mädchen nicht viel miteinander zu tun. Während Kathi aufgeschlossen ist und ihrer Umwelt mit kindlicher Unbedarftheit begegnet, lebt die frühreife Tina sehr zurückgezogen. Am Abend findet in Eichenried der alljährliche Feuerwehrball statt. Der Dorfpolizist Scherbaumer hat normalerweise nicht viel zu tun. Außer ein paar Raufereien, Alkohol am Steuer, einem geklauten Fahrrad und einem Verkehrsunfall ist in den letzten Jahren in Eichenried nichts Besonderes vorgefallen. Doch in dieser Nacht geschieht das Unfassbare. Am Morgen nach dem Fest wird Tinaermordet aufgefunden. Für den Dorfpolizisten Scherbaumer steht sofort fest: Aus dem Dorf war es niemand. Sein Kollege Brennecke, Kriminalkommissar aus der Kreisstadt, sieht das anders. Vom Schein des idyllischen Musterdorfs unbeeindruckt, untersucht er lieber die Fakten. Die Obduktion der Leiche bringt für die Eichenrieder eine neue belastende Erkenntnis: Tina war alles andere als eine Unschuld vom Lande. Sie war schwanger und hatte kurz vor ihrem Tod Geschlechtsverkehr. Aber ihr letzter Liebhaber ist nicht der Vater ihres ungeborenen Kindes. Als alle männlichen Dorfbewohner zum Gen-Test gebeten werden, gerät die bis vor kurzem noch so heil erscheinende Welt des Dorfes Eichenried aus den Fugen und gut gehütete Geheimnisse werden gelüftet: Der geistig behinderte Luggi spielt nicht nur mit Bauklötzen; der Ehemann seiner Mutter ist nicht sein leiblicher Vater; auch andere nehmen es mit der Treue nicht so genau; der Bauer Scharnagel hat keine weißeWeste und der Rechtsanwalt Dr. Haake ist mehr als nur ein guter Freund der Familie des Opfers. Die Selbstzerfleischung der Dorfgemeinschaft beschleunigt sich, überall werden alte Rechnungen beglichen, überall entstehen gegenseitige Verdächtigungen, Intrigen, Misstrauen. Während die Polizei noch im Dunkeln tappt, macht Tinas Schulkameradin Kathi eine Entdeckung, die ihr noch kindliches Weltbild endgültig ins Wanken bringt. Es war ihr Stiefvater Tom, der in der Mordnacht Sex mit Tina hatte. Um die Motive und Beweggründe der Erwachsenen zu verstehen, will sie sich selbst ein Bild von den Zusammenhängen machen. Für ihren Stiefvater Tom wird die Lage immer aussichtsloser, denn als zugereister Außenseiter ist er den Eichenriedern nur als Sündenbock willkommen. Kathi glaubt als Einzige an seine Version: er habe mit dem Mädchen zwar geschlafen, sie aber nicht ermordet. Während sie verzweifelt nach Hilfe für ihren Stiefvater sucht, stößt sie, ohne es zu wissen, auf den wirklichen Mörder?