Die besten Filme mit Isolde Barth
- Dschungelkind6.35.67228Abenteuerfilm von Roland Suso Richter mit Thomas Kretschmann und Nadja Uhl.
Krasser könnte ein Culture-Clash nicht aussehen: Von der sogenannten Zivilisation Deutschlands in ein Eingeborendorf mitten im Urwald Papua-Neuguineas. Und doch mausert sich Sabine (Stella Kunkat) recht bald zum Dschungelkind, welches erst im Alter von 16 Jahren wieder nach Deutschland zurückkehrt.
Doch zurück zum Anfang: Weil ihr Vater (Thomas Kretschmann), ein Sprachwissenschaftler, die einmalige Chance bekommen hat, eine Eingeborenensprache vor Ort zu erforschen, zieht er kurzerhand mit Frau (Nadja Uhl) und zwei Kindern in eine der Familie gänzlich fremde Welt. Für Sabine ist der Urwald ein Abenteuerspielplatz und sie lebt sich schnell ein. Was die Familie allerdings nicht weiß: Der Stamm befindet sich in einer blutigen Fehde mit einem anderen Stamm. Als Sabine, das Dschungelkind, zusammen mit ihrem Bruder den verletzten Auri findet, Kind des verfeindeten Stammes, wird auch die Familie in die Auseinandersetzung mit hinein gezogen. Die starke Bande, die sich unmittelbar zwischen Sabine und Auri entwickelt, wirkt sich auch auf das Verhältnis zwische den Stämmen aus.
Doch Sabines Zeit im Dschungel ist begrenzt. Und als sie schließlich wieder nach Deutschland kommt, sieht sie sich mit ihr mittlerweile fremden Werten konfrontiert: Was ist ihre Identität?Dschungelkind basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sabine Kuegler, die in dem Buch ihre Erlebnisse in zwei Welten aufarbeitet. Dschungelkind war bereits zwei Wochen nach Erscheinen an Platz 1 der Bestsellerliste und hielt sich dort auch über Wochen. Sabine Kuegler kehrte einige Jahre später noch einmal in den Dschungel zurück und veröffentlichte nach Dschungelkind auch diese Erlebnisse in einem weiteren Buch namens Ruf des Dschungels.
Regisseur Roland Suso Richter hat sich vor Dschungelkind in der Vergangenheit einen Namen sowohl im TV- wie auch im Kinofilmbereich gemacht mit Werken wie Mogadischu oder Dresden (beide TV) und 14 Tage lebenslänglich (Kino). Mit The I inside – Im Auge des Todes drehte Roland Suso Richter seinen ersten international besetzten Kinofilm (u.a. mit Ryan Phillippe und Stephen Rea). (EM) - DieBrautjungfer5.86.2162Thriller von Claude Chabrol mit Aurore Clément und Michel Duchaussoy.
In dem Drama die Brautjungfer von Claude Chabrol stiftet Laura Smet einen jungen Mann nach einer leidenschaftlichen Nacht zu einer schrecklichen Tat an.Â
- Die ungewisse Lage desParadieses (1992) | Familiendrama?Familiendrama von Franziska Buch mit Daniela Schleicher und Alexander Radszun.
Marianne hat gerade das Ende einer unglücklichen Ehe hinter sich und entscheidet sich, ein neues Leben dort zu versuchen, wo sie aufgewachsen ist. Sie begibt sich mit ihrer acht Jahre alten Tochter in das Hotel an der Nordsee, in dem sie ihre Kindheit verbracht hat und in dem ihre Schwester lebt. Dort erleben die beiden viele Veränderungen…
- Deutschlandlied?Heimatfilm von Ernst Witzel mit Hans Hass Jr. und Bernd Herzsprung.
Drei ehemalige Schulfreunde begegnen sich nach 15 Jahren auf einem Klassentreffen wieder und planen nach einem exzessiven Besäufnis den Ausbruch aus dem Alltagstrott. Während eines Ausflugs in den Pfälzer Wald pflegen sie eine Männeridylle und leben verborgene Instinkte aus. Als sie einem alten Nazi begegnen, wird der Ausflug zu einem Albtraum.
- EineHerzensangelegenheit?1Drama von Gert Steinheimer mit Martin Benrath und Johanna Klante.
Der alleinstehende Rentner Franz Maus ziet in ein Altersheim ein. Da er nur noch wenige Monate zu leben hat,will er die Zeit, die ihm noch bleibt, in vollen Zügen genießen - und das Wort "Tod" vermeidet er um jeden Preis. Als er in der Zeitung eine Anzeige einer jungen Frau, die eine Brieffreundschaft sucht, entdeckt, meldet er sich bei ihr ... aber er gibt sich als 19 Jahre alten Zivildienstleistenden aus. Kann das so der Beginn einer wunderbaren (Brief-)Freundschaft sein?
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Frost (1997) | Drama?15Drama von Fred Kelemen mit Adolfo Assor und Paul Blumberg.
Der kleine Micha und seine Mutter fliehen, nur mit einem Koffer ausgestattet, am Heiligen Abend vor dem gewalttätigen Vater. Marianne erinnert sich an ihre Kindheit in Ostdeutschland, wo sie wieder hin möchte. Am Ziel der Reise findet sie eine von Eis überzogene Landschaft vor. Täuscht sie die Erinnerung? Die Suche geht weiter. Nach sieben Tagen begegnet sie endlich Menschen, die alle umherirren.
- Schattenreiter?1Drama von George Moorse mit Dieter Schidor und Peter Kern.
Schattenreiter ist ein deutscher Spielfilm von 1974, bei dem George Moorse die Regie übernahm.
- Stille Tage inClichy4.9214Drama von Claude Chabrol mit Mario Adorf und Nigel Havers.
Paris um das Jahr 1930: die beiden Amerikaner Joey und Carl vergnügen sich hier nach allen Regeln der Kunst, ohne dabei an das Wort "Liebe" auch nur zu denken. Alles ändert sich, als sie eines Tages die junge Colette kennenlernen.
- Utta Danella - Plötzlich ist esLiebe5.111Drama von Brigitte Dresewski mit Anja Knauer und Elmar Wepper.
Die 17-jährige Barbara ist schön und impulsiv. Im Aussehen und auch im Temperament gleicht sie ihrer Mutter Barja von Tallien, die mit 17 von ihrer standesbewussten adeligen Familie verstoßen wurde, weil sie einen älteren, verheirateten Mann liebte. Nach Barjas Tod sucht Barbara die ihr unbekannte Verwandtschaft auf und bringt das wohlgeordnete Leben auf dem Schloss durcheinander. Sie verliebt sich in den Architekten Christian, brennt aber aus gekränkter Liebe mit dem Verlobten ihrer Cousine Marianne durch. Das Schicksal der Mutter, die in bescheidenen Verhältnissen starb, droht sich zu wiederholen.
- AnnasMutter?4Gerichtsdrama von Burkhard Driest mit Gudrun Landgrebe und Rolf Zacher.
Gerade ist es Marianne Grünwald, einer attraktiven Frau Anfang 30, gelungen, sich erfolgreich eine neue Existenz als Wirtin einer Kneipe aufzubauen, da gerät ihr Leben aus den Fugen: Die Beziehung mit ihrem Lebensgefährten geht in die Brüche - und schlimmer noch, ihre siebenjährige Tochter Anna wird ermordet aufgefunden! Der Täter ist schnell gefasst und wird vor Gericht gestellt. Kurz nach Prozessbeginn geht Marianne in den Verhandlungssaal und feuert ruhig sieben Schüsse auf den Mörder ihres Kindes ab.
- Trau' niemals deinemSchwiegersohn!?Komödie von Michael Kreihsl mit Walter Sittler und Teresa Harder.
ard König geht es gut: Er hat eine Vorzeige-Kleinfamilie, eine schicke Villa und einen angesehenen Job als Anwalt, in dem er seinen Idealen gemäß arbeiten kann. Deswegen reagiert der linksliberale Mustervater auch gelassen, als seine Tochter Lara ankündigt, sie werde ihren neuen Freund Chris zum Abendessen mitbringen. Dumm nur, dass sich ausgerechnet jener junge Mann, mit dem Gerhard kurz zuvor einen Verkehrsunfall hatte, als Laras Freund entpuppt!
- Ein Liebhaber zu viel ist noch zuwenig?Komödie von Wolf Gremm mit Tina Ruland und Helmut Zierl.
Um den Liebesfrust mit ihrem langweiligen Gatten Rainer zu kompensieren, lässt die Ex-Eisläuferin Anna sich auf einen Seitensprung ein. Ihr Liebhaber Lars, verheiratet mit ihrer besten Freundin Bettina, hat keine Probleme mit einer heimlichen Affäre. Alles könnte so unkompliziert sein, doch leider werden die beiden Zeugen eines Mordes. Anna ist sofort klar, dass die Polizei den Falschen verhaftet hat, doch sie kann den Irrtum nicht aufklären, ohne sich selbst als Ehebrecherin zu entlarven. Als ihr Mann Rainer in seiner Funktion als Anwalt den vermeintlichen Mörder vertritt, kommt es zu heftigen Turbulenzen.
- Malina6.46.5362Drama von Werner Schroeter mit Isabelle Huppert und Mathieu Carrière.
Ich habe in Ivan gelebt und ich sterbe in Malina. In der Ungargasse im dritten Wiener Bezirk lebt eine etwa vierzigjährige Schriftstellerin, sie teilt sich die Wohnung seit vielen Jahren mit Malina. Sie hat sich durch ihr Wirken Bekanntheit erarbeitet, doch durch die fernen Räume, in die sie sich für ihre Kunst begeben muss, ist die Wirklichkeit ihr fremd geworden. Ihr Leiden an sich und der Welt wirft sie immer mehr auf ihr kleines "Ungargassenland" zurück. Malina und sie gelten als Paar - doch was für ein Paar sind sie? Teilen sie sich die Räume in platonischer Freundschaft? Ist Malina homosexuell, gleichgültig, nur ein Freund? Ihr Verhältnis ist schicksalhaft, sie mussten sich kennenlernen, Malina, der Ratio und Kälte repräsentiert und sie, mit ihren Obsessionen und ihrer dunklen Seite. Eines Tages trifft sie Ivan, einen Ungarn, ein paar Jahre jünger als sie, sie geht gleich mit ihm mit. Durch diese ekstatische Glückserfahrung der körperlichen Nähe fühlt sie, die Intellektuelle, die Hochsensible, sich wie erlöst. Doch die Unbedingtheit, das Absolute ihres Gefühls für Ivan, tragen von Anfang an den Keim des Scheiterns in sich. Ivan kann sie nicht retten, er kann ihrem Anspruch auf alles nicht gerecht werden. Je abhängiger sie von ihm wird, desto mehr zieht er sich zurück. Für Ivan ist die Liebe ein Spiel, eigentlich liebt er nur seine beiden Kinder Béla und András. Aber sie kann nicht spielen, mit den Gefühlen und dem Leben. Die Leidenschaft ist ihr ernst. Malina weicht allem aus. Er duldet keine Erwähnung dieser Leidenschaft, er tut, als gäbe es sie gar nicht. Ivan lässt sie warten. Sie wird gepeinigt von Ängsten, sie spürt, dass das Leben, das sie zusammen mit Ivan so intensiv spüren konnte, ihr entgleitet. Je mehr sie leben und lieben möchte, desto mehr weicht alles zurück, wonach sie die Hand ausstreckt. Nächtelang schreibt sie Briefe, ohne diese abzuschicken, sie fühlt sich nicht mehr im Stande, das von ihrem Verleger geforderte Buch zu schreiben. Ivan entdeckt eines Tages ein Blatt mit der Überschrift "Todesarten". Sie flüchtet sich ins Salzkammergut um wieder zu sich zu kommen. Dort angekommen, treibt ihre innere Unruhe sie wieder zurück nach Wien. Ivan möchte sie nicht bei sich haben, er ist mit seinen Kindern am Mondsee. Sie ist alleine in der hitzeflirrenden Stadt, entgleitet Stück für Stück der Realität, niemand ist da, außer Malina. Ein langer Sommer beginnt. Die in ihrer Vergangenheit erlittenen Verletzungen und Bedrohungen erscheinen ihr plötzlich in schrecklichen Alpträumen, in denen ihr Vater - ist es wirklich ihr Vater? - sie schändet, bedroht, umbringt. Malina zwingt sie, ihre Träume zu analysieren, mit Hilfe ihres Verstandes die Geister zu bändigen. Die Entdeckung, dass Ivan eine neue, stürmische Affäre hat, stürzt sie in die tiefstmögliche Krise, sie fürchtet, den Verstand zu verlieren. Malina hört ihr zu, beobachtet sie, verbietet ihr ihre Verletzlichkeit und ihre Gefühle. Er lässt ihr den Kopf, aber er reißt ihr das Herz heraus. Er, der Diskrete, Kluge, wird zum Dämon. Als sie sich zusehends in Todesvisionen verstrickt, hört sie Malina, der ihr befiehlt, Ivan zu töten. Doch Ivan ist für sie das Leben, das Lebenselixier. Sie gerät an ihre äußersten Grenzen, in jeder Hinsicht. Ihre Welt geht in Flammen auf, eine Wand öffnet sich. Sie verschwindet, Malina vernichtet ihre letzten Spuren in der Wohnung. Er ist ebenso wenig ihr Mörder, wie Ivan dies ist. Sie ist einfach nur fort. Oder ist sie in einen anderen Raum gegangen, der ihr sowohl ihr Sinnlichkeit, als auch ihren Intellekt erlaubt?
- Es wäre gut, daß ein Mensch würde umbracht für dasVolk?31Musikfilm von Hugo Niebeling mit Christoph Quest und Klaus Barner.
Die filmische Umsetzung von Bachs Johannes-Passion nimmt den Leidensweg Jesu in den Fokus und gipfelt in den Verhören und der Verurteilung durch Pontius Pilatus. Diese einzigartige Melange aus Musical, Theater und Tanz folgt Kapitel 18 und 19 des Johannes-Evangeliums und ist durchsetzt mit Kirchenliedern sowie zwei Versen aus dem Matthäus-Evangelium. Grundlage schuf die gefeierte Aufnahme des Bach-Dirigenten Karl Richter mit dem Münchner Bach-Chor und Bachorchester aus dem Jahr 1964. Hugo Niebelings aufwändige, theatrale Filminszenierung entstand im Dom zu Speyer: ein imposanter, filmischer Gottesdienst.
- Kronos. Ende undAnfang?Drama von Olav F. Wehling mit Sergej Moya und Isolde Barth.
Kronos ist ein Familiendrama in einer verlassenen Einöde. Auf dem Weg zu Fuß durch die karge Wüste offenbaren sich menschliche Abgründe, obwohl die Natur zum eigentlichen Feind unserer Familie wird. Ein Prozess, der in der Selbstzerfleischung mündet. In Anlehnung an die erste Familie der griechischen Mythologie, finden wir ein familiäres Konstrukt vor, das sich von sich selbst befreien will: Ein Vater, der versucht die erlernte Familien-Hierarchie aufrecht zu erhalten. Eine Mutter, die dem Niedergang ihrer "Brut" tatenlos zuschauen muss oder will. Ein Geschwisterpaar, das durch den Inzest das Ende der Zeit einläutet. Ein Junge der sich über seine Familie erhöht. Ein Fremder, der sich an die Fersen der Familie heftet.
- Exit... nur keinePanik (1980) | Kriminalfilm5.221Kriminalfilm von Franz Novotny mit Hanno Pöschl und Paulus Manker.
Kleinganove Kirchhoff bringt nichts auf die Reihe und lebt von der Hand in den Mund. Im gewaltbereiten Plachinger findet er einen Verbündeten. Gemeinsam treiben sie in der Wiener Szene ihr Unwesen und bestreiten durch Betrug und Diebstahl ihren Lebensunterhalt.
- Workaholic4.1112Komödie von Sharon von Wietersheim mit Christiane Paul und Ralf Bauer.
Was macht eine Frau wenn ihr karrieregeiler Mann nur noch mit dem Handy ins Bett geht... Sie macht selbst Karriere! Auch für Ersatz in Sachen in Liebe ist schnell gesorgt! Paul heißt der neue Herzbube...
- Nö5.26.3186Drama von Dietrich Brüggemann mit Anna Brüggemann und Alexander Khuon.
In Dietrich Brüggemanns Film Nö verweigert eine Frau ihrem Freund mit einem Nö die angestrebte Trennung. Die langjährige Beziehung wird in 15 Bildern dargestellt.