Die besten Filme mit Johannes Silberschneider
- Mahler auf derCouch5.36.22114Drama von Percy Adlon und Felix O. Adlon mit Barbara Romaner und Johannes Silberschneider.
Im Sommer 1910 sucht Gustav Mahler den Rat von Sigmund Freud. Denn das alternde Musikgenie plagt rasende Eifersucht: Ein Liebesbrief hat ihn wie ein Schlag getroffen - an ihn adressiert, aber für seine Frau Alma bestimmt. Der Absender, ein gewisser Walter Gropius, beschreibt darin seine Affäre mit Alma in allen Einzelheiten. Mahler ist zerstört. Was weiß dieser Jüngling schon von ihm und seiner geliebten Alma, von zwei Menschen, die die Musik auf ewig verbunden und erfüllt hat? Mahler, der gefeierte Weltstar, bekommt keine vernünftige Note mehr aufs Papier. Der Besuch bei Freud soll helfen und fördert ganz Erstaunliches zu Tage. Die dramatischen Details einer gewaltigen Liebe.
- Smaragdgrün5.95.67628Fantasyfilm von Katharina Schöde und Felix Fuchssteiner mit Rufus Beck und Johannes Silberschneider.
Mit dem Fantasyfilm Smaragdgrün wird die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier zu Ende gebracht. Die Zeitreisenden Maria Ehrich und Jannis Niewöhner müssen darin ihren größten Feind besiegen.
- Henri44.12.72623Kriegsfilm von Jo Baier mit ChrisTine Urspruch und Hannelore Hoger.
In dem Historiendrama Henri 4 kämpft der gleichnamige Protestant 1563 gegen die Katholikin Katharina de Medici einen blutigen Glaubenskrieg.
- Tatort: KeinEntkommen6.96.21412Polizeifilm von Fabian Eder mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Als zwei Killer einen Studenten, der einen Putztrupp abholen soll, auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums erschießen, liegt Chefinspektor Moritz Eisner schweißgebadet grippekrank und griesgrämig zu Hause. So blafft er seine Tochter Claudia und seine neue Assistentin Bibi Fellner an: "Ich bin im Krankenstand. Ich brauche Ruhe und keine hysterischen Weiber um mein Bett." Doch der Mordfall und Bibis gespielte Gelassenheit: "Na ja, jetzt muss ich halt allein dahin", lassen ihn schlagartig gesunden. Schnell finden beide Ermittler heraus, dass dieser Anschlag ein Versehen war und einem anderen Fahrer galt - Josef Müller, der in Wahrheit Mirko Gradic heißt. Umgehend versuchen die Auftragsmörder, ihren "Fehler" zu korrigieren. Doch Mirko kann fliehen und stellt sich mit seinen geheimen Aufzeichnungen der Polizei. Er schwebt in akuter Lebensgefahr, weil er im Balkankrieg von der paramilitärischen Einheit "Sveti Tigar" desertiert ist und eine große Bedrohung für eine Gruppe serbisch-nationaler Kriegsverbrecher darstellt, die offenbar in Wien untergetaucht ist. Denn er hat über sogenannte ethnische Säuberungen und Gräueltaten seiner Einheit genau Buch geführt und kennt die Namen sowie Gesichter der Verantwortlichen. Damit wird das Ganze plötzlich auch zu einem Fall für Interpol und den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Josef Müller alias Mirko sowie seine Frau Elisabeth und ihr Sohn Max werden sofort unter Polizeischutz gestellt, umquartiert und in einer Villa streng abgeschirmt. Doch die Verfolger sind ihnen offensichtlich dicht auf den Fersen geblieben - nachts dringen sie gewaltsam in das Haus ein, und es kommt zu einem Blutbad. Als Moritz Eisner und Bibi Fellner eintreffen, sieht es aus wie auf einem Kriegsschauplatz. Eisners Chef Ernst Rauter ist fassungslos: "13 Leichen in weniger als einer Stunde ...". Der Kopf der "Sveti Tigar" heißt Mladen Ivesevic, der in Deutschland Medizin studiert hat, von seinen Anhängern als "Der Heilige" verehrt wird und untergetaucht ist. Seine rechte Hand ist Radovan Jurkic, der "Schlächter". Nach einer wilden Schießerei im Keller eines Cafés, wobei Moritz Eisner einen der Auftragskiller tödlich trifft, entschließt er sich, dieser kriminellen Organisation, die vor nichts zurückschreckt, eine Falle zu stellen. Mit Mirkos Sohn Max, der an Grippe erkrankt im Krankenhaus liegt, als Lockvogel. Der riskante Plan geht auf - der völlig überraschte Radovan Jurkic wird als Arzt verkleidet im Krankenhaus überwältigt. Als alle akute Gefahr gebannt und Mirko in Sicherheit zu sein scheint, greift plötzlich der "Heilige" selbst in das Geschehen ein und lässt seine teuflische Maskerade fallen, hinter der er sich die ganze Zeit versteckt hat. Doch Moritz Eisner stellt sich diesem ebenso brutalen wie eiskalten Anführer in den Weg und zwingt ihn so zu einer Entscheidung. Niemand kann ihm bei diesem Poker auf Leben und Tod helfen.
- Es wird etwasgeschehen?1Komödie von Roland Giesser mit Rufus Beck und Sky du Mont.
Die Handlung dreht sich um Benno, einen Arbeitslosen, der einen Job in einer Fabrik findet, deren Firmenphilosophie der Tatendrang ist. Als er von dort in ein Bestattungsunternehmen gerät, muss er sich schnell mit einer völlig entgegengesetzten Arbeitsauffassung auseinandersetzen und diese annehmen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Die göttlicheSophie?1Komödie von Hajo Gies mit Michaela May und Jan Fedder.
Eigentlich ist Pfarrer Jens Steffensen ein eingefleischtes Nordlicht. Auf Bitten seines alten Studienfreundes Clemens Stölzer bricht er jedoch seine Zelte in St. Pauli ab und übernimmt eine kleine Pfarrei tief im Süden. Bei seiner Ankunft im malerischen Fischbach erlebt Jens zunächst einen Kulturschock. Außerdem überfährt er beinahe die Katze von Sophie Strohmayr und erregt dadurch ihren Zorn. Um seinen Fehler wiedergutzumachen, bietet er Sophie, die gerade ihren Job in der hiesigen Molkerei verloren hat, die freie Stelle als Haushälterin im Pfarrhaus an. Sophie ist zwar aus der Kirche ausgetreten, nimmt das Angebot aber nach kurzem Zögern an. Schnell stellt sie fest, dass der progressive Priester mit seiner erfrischenden Art Bewegung in das verschlafene bayerische Dorf bringt. Das bemerkt auch Sophies Freundin Inge, die nach einem Zerwürfnis mit ihrem eifersüchtigen Mann, dem Molkereibesitzer Johann Schüssler, ebenfalls ins Pfarrhaus einzieht. Als Schüssler, von der gescheiterten Ehe frustriert, seinen angeschlagenen Betrieb schließt und sich auf eine Berghütte zurückzieht, bahnt sich eine Katastrophe an. Um die Ehe ihrer Freundin zu retten und das Dorf vor der drohenden Arbeitslosigkeit zu bewahren, muss die göttliche Sophie sich etwas einfallen lassen. Dank ihrer himmlischen Marketingidee erlebt die Molkerei tatsächlich einen phänomenalen Aufschwung. Als der Kardinal jedoch erfährt, dass mit Jens Steffensens Segen die Zehn Gebote auf Joghurtbechern vermarktet werden, stattet er dem neuen Pfarrer von der Waterkant und dessen ungläubiger Haushälterin einen Besuch ab.
- In der Stille derNacht?Drama von Erich Steiner mit Luisa Bozorov und Stella Butz.
Eine verregnete Herbstnacht. Drei Kinder warten ungeduldig auf ihren Vater. Endlich kommt er heim. Als er den Kindern Geschenke überreicht, strahlen ihre Augen. Nur die älteste Tochter ist misstrauisch, spürt, dass die Erwachsenen etwas vor ihnen verbergen.
- Frei?72Drama von Bernd Fischerauer mit Ken Duken und Heike Hanold-Lynch.
In dem TV-Drama Frei spielen Ken Duken und Julie Engelbrecht zwei Menschen, die nach dem Ende des 2. Weltkrieges in Südamerika ein neues Leben suchen und sich verlieben. Besonders pikant dabei: Er ist ein ehemaliger Nazi, sie ein Opfer des Terrors.
- DieWindsbraut?32Liebesfilm von Bruce Beresford mit Gregor Seberg und Dagmar Schwarz.
Wien, um 1900: Gustav Klimt (August Schmölzer) ist der Star unter den Malern der Wiener Sezession", die gleichzeitig angefeindet und gefeiert werden. Wie er sind der Architekt Alfred Loos (Erwin Ebenbauer) und der Komponist Gustav Mahler (Jonathan Pryce) Wegbereiter der Moderne.
Und mitten unter ihnen Alma (Sarah Wynter), die Tochter des Malers Schindler: ehrgeizig und hochbegabt, schön und viel begehrt. Sie selbst träumt von einer Karriere als Komponistin, schreibt Lieder. Diesen Traum gibt sie Gustav Mahler zuliebe auf und heiratet ihn. Doch bald wird ihr das Leben an seiner Seite zu eng.
Als ihre kleine Tochter stirbt, verliebt sie sich in den Architekten Walter Gropius (Simon Verhoeven). Es folgt eine wilde, stürmische Liebe mit Oskar Kokoschka (Vincent Perez), die den Maler fast um seinen Verstand und um sein Leben bringt. Alma geht unbeirrbar ihren Weg durch alle Höhen und Tiefen leidenschaftlicher Beziehungen.
- Die letzteGrenze?1Komödie von Daniel Butterworth mit Matthias Breitenbach und Julia Gorr.
Seit über 30 Jahren bewacht der Grenzer und passionierte Verdi-Liebhaber Alfred Birnbaum eine Grenze im idyllischen Niemandsland zwischen Deutschland und Tschechien. Seine einzige Abwechslung ist die tägliche Begegnung mit der hübschen Suzanne, die jeden Morgen mit dem Fahrrad und einem schweren Sack Reis die Grenze passiert. Als ihn die Nachricht erreicht, dass Europa durch die EU-Ost-Erweiterung nun auch noch seine Grenzen zu Tschechien öffnet und er dadurch überflüssig wird, setzt er alles daran, seine Grenze zu retten.
- Der Staat ist für den Menschenda?1Drama von Bernd Fischerauer mit Wilfried Klaus und Johannes Silberschneider.
Sie waren die Väter der Verfassung: Am 10. August 1948 trafen sich auf Herrenchiemsee mehr als 30 Politker und Staatsrechtler, um einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. Der Anspruch der Alliierten, deutsche Interessen, parteipolitische Vorstellungen und persönliche Erlebnisse - das alles musste 1948 beim "Verfassungskonvent" von Herrenchiemsee unter einen Hut gebracht werden. Bernd Fischerauer und Klaus Gietinger schrieben ihr Drehbuch zu dem Dokumentarspiel "Der Staat ist für den Menschen da" frei nach Originalprotokollen von damals.
- Die göttliche Sophie - DasFindelkind?2Komödie von Hajo Gies mit Michaela May und Jan Fedder.
Im beschaulichen Örtchen Fischbach steht plötzlich die Welt Kopf, als eines Tages ein neugeborenes Baby in der Dorfkirche ausgesetzt wird. Pfarrer Steffensen würde das Kind ja am liebsten sofort dem Jugendamt übergeben. Aber seine pfiffige Haushälterin Sophie besteht darauf, den Säugling vorerst aufzunehmen und die Mutter auf eigene Faust zu suchen. Es dauert natürlich nicht lange, bis die Medien sich auf die Story vom "Pfarrhaus-Baby" stürzen - sehr zum Verdruss des Bischöflichen Ordinariats. Von allen Seiten unter Druck gesetzt, müssen Sophie und Steffensen schnellstmöglich die Mama des kleinen Findelkinds aufspüren. In einem noblen Golfhotel stoßen sie auf eine heiße Spur.
- KasparHauser6.36.220Drama von Peter Sehr und Gernot Roll mit Udo Samel und Hansa Czypionka.
Kurz nach der Geburt wird der Erbprinz des Hauses Baden Opfer einer teuflischen Intrige: Er wird mit einem todkranken Kind vertauscht und fällt in die Hände der Bayern, die ihn zwölf Jahre lang eingesperrt halten. 1829 wird der geistig völlig verkümmerte Junge in Nürnberg freigelassen und in der Folge von Ärzten, Theologen und Pädagogen als Studienobjekt mißbraucht...
- Krücke?8Drama von Jörg Grünler mit Heinz Hoenig und Götz Behrendt.
Die Wirren der letzten Kriegstage. Der 13-jährige Tom verliert auf der Flucht seine Mutter. In Wien trifft er auf den einbeinigen Schwarzhändler 'Krücke' - ein verschlagener, gerissener Überlebenskünstler und zugleich ein hinreißender, gütiger Freund. Die beiden finden Unterschlupf bei der Jüdin Bronka, die als Serviererin alliierten Soldaten und Schwarzhändlern Alkohol ausschenkt. Tom und Krücke richten sich in dieser unsicheren Welt ein. Krücke spielt Saxophon, Tom kellnert, bis eines Tages eine Rückkehr nach Deutschland möglich wird. Aber der Zug, den der Einbeinige und der Junge besteigen, bleibt im Niemandsland liegen.
- Schnellschuss?Kriminalfilm von Thomas Roth mit Michael Schottenberg und Wolfram Berger.
Staatspolizist Glockner ermittelt in drei Fällen gleichzeitig. Als er dahinter kommt, dass alle drei Fälle zusammenhängen, zappelt er schon im Netz der russischen Mafia: ein Einzelkämpfer in einer riesigen Organisation, so gut wie ohne Chance. Attentate und Terrorismus, Korruption und Sadismus bilden den Hintergrund einer Welt voller Unmoral und Gier nach schnellem Geld. Michael Schottenberg spielt die Hauptrolle in diesem Fernsehfilm, den Thomas Roth nach einem Drehbuch seines Vaters Gerhard Roth verfilmt hat.
- Kreuzfeuer?Kriminalfilm von Thomas Roth mit Michael Schottenberg und Karl Markovics.
Wien ist ein Tummelplatz der internationalen Verbrecherszene, ein Umschlagplatz für Schmuggelware jeden Ausmaßes: illegale Lieferungen radioaktiven Materials aus den ehemaligen Sowjetländern, High-Tech-Kriegsmaterial, Drogen und Menschen, die für die Illusion von Freiheit alles zu geben bereit sind. Der Kampf dagegen scheint aussichtslos. Nach einem ersten schweren Schlag gegen die Russenmafia wird auf allen Seiten aufgerüstet. Im Kreuzfeuer der Gangster und eines korrupten Polizeiapparats steht der zynische Einzelkämpfer Kommissar Arnold Glockner. Einem selbstmörderischen Attentat knapp entgangen, offiziell für tot erklärt, kämpft Kommissar Glockner aus dem Untergrund weiter. Die Ermordung seiner Geliebten macht ihn zum Rasenden. Ein Showdown am Zentralfriedhof ist ein erster Vernichtungsschlag.
- WelcomeHome78Drama von Andreas Gruber mit Georg Friedrich und Rainer Egger.
An der österreichischen Grenze werden Flüchtlinge nach einer dramatischen Verfolgungsjagd aufgegriffen. Dann hört man nichts mehr von ihnen, weil das Problem wie üblich gelöst wird: Schubhaft und Abschiebung. Doch diesmal ist alles ganz anders: Die übliche Geschichte wird in Ghana auf den Kopf gestellt. In einer dunklen Nacht kommt Isaac, ein 25-jähriger Schwarzer mit anderen über die grüne Grenze illegal nach Österreich, kann aber denGendarmeriebeamten Rösler und Samhaber mit einem genialen Trick entkommen. Er wird zum Fußballstar eines Dorfvereins und hat auch gleich eine Freundin, der die beiden erbosten Gendarmen nur zu folgen brauchen, um Isaac festzusetzen. Die Behörden nehmen an, dass Isaac aus Ghana stammt und dass sein Pass gefälscht ist. Isaacs "kreative" Lügen verhindern nicht, dass seine Abschiebung beschlossen wird. Rösler und Samhaber bringen Isaac nach Accra. Im Flugzeug behandelt Rösler seinen "Schübling" so roh, dass die beiden Gendarmen alle Passagiere gegen sich aufbringen. Gegenüber Major Ampofo, dem Chef der Einwanderungsbehörde in Accra, benimmt sich Rösler wiederum so arrogant (leider versteht Ampofo deutsch), dass nicht nur Isaacs Rückführungszertifikat nicht anerkannt wird, sondern den beiden Beamten die Pässe abgenommen werden, "bis zur Klärung der Angelegenheit". Die beiden hatten geglaubt, nach Isaacs Ablieferung mit der selben Maschine wieder zurückfliegen zu können. Jetzt versuchen sie, ohne Pass und mit wenig Geld das österreichische Konsulat zu erreichen. Doch dieses ist, weil Wochenende, bis Montag geschlossen. Und fürIsaac sind sie - laut Major Makebi - in der Wartezeit verantwortlich. So verbringen die drei wie arme Flüchtlinge die Nacht zusammen mit Straßenkindern in einem Autowrack. Vor lauter Hunger versuchen die beiden Gendarmen am Morgen in einem Markt ein paar Früchte zu stehlen. Dabei ertappt, verlieren sie fast alles. Verkehrte Welt: Isaac sorgt für sie. Weil Isaac sich ausgezeichnet in Accra auskennt, festigt sich bei Rösler der Verdacht, dass dieser wirklich Ghanaer ist. Gleichzeitig nimmt aber seine europäische Polizistenarroganz ab. So bleibt Isaac der treue Begleiter der beiden abgerissenen Gendarmen, bis diese sich in den Kopf setzen, ihre Pässe im Flughafen nachts aus Major Ampofos Schreibtisch zu stehlen. Natürlich werden sie dabei geschnappt, nun aber im Gefängnis in Massenzellen gesperrt. Man hält sie für britische Drogendealer, und ihre Beteuerungen, sie seien selbst Polizeibeamte, wirken nur noch lächerlich. Die beiden sind jetzt "ganz unten", und zur Hoffnungslosigkeit gesellt sich nach den Anschuldigungen reale Todesangst. Da erscheint Isaac mit der Konsulin: Es klärt sich alles auf, und nach einigem Hickhack mit Wien dürfen sie tatsächlich zusammen mit Isaac wieder zurückfliegen. Doch dort nimmt die Geschichte eine letzte dramatische Wendung.
- I Know the Way to theHofbräuhaus?31Fantasyfilm von Herbert Achternbusch mit Bettina Hauenschild und Herbert Achternbusch.
Herbert Achternbusch als Hick, der als Wächter der Gottesstatue Osiris arbeitet, sich ein Rendezvous mit der Pharaonin Hatschepsuth wünscht, vor einer Mumie ins Hofbräuhaus flüchtet, schließlich sein Glück findet und es wieder verliert - ein grotesker Einblick in den eigenwilligen Kosmos des bayerischen Filmemachers, der hier als Produzent, Kameramann, Autor, Regisseur und Hauptdarsteller fungierte.
- Wohin und zurück - An uns glaubt Gott nichtmehr?2Drama von Axel Corti mit Johannes Silberschneider und Barbara Petritsch.
Nachdem die Nazis im Jahr 1938 in Wien seinen Vater ermordet haben, flieht der wiener Jude Ferry Tobler nach Prag, wo er einen anderen Leidensgenossen namens Gandhi kennenlernt. Gemeinsam mit ihm und anderen Vertriebenen macht er sich auf den Weg nach Paris, von wo aus er einen sicheren Weg in eine nazifreie Welt zu finden hofft.
- Das Mädchen deinerTräume6.4272Drama von Fernando Trueba mit Götz Otto und Johannes Silberschneider.
Ein spanisches Filmteam, das von Franco unterstützt wird, wird von Goebbels nach Deutschland eingeladen, um dort einen Film zu drehen. Doch schon bald gibt es Probleme.
- Liebe und andereGefahren?2Kriminalfilm von Nina Grosse mit Katja Flint und Simon Verhoeven.
Franziska Luginsland denkt über die Liebe nach und verzweifelt. Der Grund: Sie liegt gefesselt im Kofferraum eines Autos - schuld daran ist der Mann, den sie liebt. Ob er sein Versprechen hält und sie rettet? Schließlich hat er Franziska vor fast zwanzig Jahren schon einmal grausam im Stich gelassen. In den letzten zehn Tagen ist das Gefühlsleben der neugierigen Kellnerin gründlich durcheinander geraten: Beim Abiturtreffen ist sie ihrer Jugendliebe Tom Sellier wieder begegnet. Die beiden verbringen eine Liebesnacht, und am nächsten Tag schlägt der verheiratete Tom vor, noch einmal von vorne anzufangen. Meint er es diesmal ernst? Noch bevor Franziska sich entscheiden kann, ist Tom wie vom Erdboden verschluckt. Franziska alarmiert Toms eifersüchtige Ehefrau, und erfährt, dass der Vermisste erst kürzlich seinen Job als Chefredakteur einer Zeitung wegen der Veröffentlichung von gefälschten Skandalfotos verloren hat. In ihrer Not wendet sich Franziska an ihren Verehrer aus Jugendtagen, den zwielichtigen Andi. Dass sie sich damals wegen Tom von ihm trennte, hat Andi ihr offenbar nie verziehen. Oder warum sonst reagiert er so heftig auf Franziskas Fragen nach seinem früheren Nebenbuhler? Da erhält Toms vermögende Familie die Nachricht, er sei entführt worden Franziska soll das Lösegeld überbringen. Eine abenteuerliche Verfolgungsjagd beginnt, an deren Ende Franziska eine lebensgefährliche Entscheidung treffen muss.
- Mutig in die neuen Zeiten - Allesanders?5Drama von Harald Sicheritz mit Johannes Silberschneider und August Zirner.
Österreich, 1974: "Charlie" Redlich ist zu einer lokalen Rock-'n'-Roll-Größe geworden und hat ernsthafte Probleme mit Drogen. Dennoch hat er in der jüngeren Dani Berkowitz, der Tochter des jüdischen Industriellen Paul Berkowitz, eine treue Freundin gefunden. Charlies schwangere Schwester Moni zieht dank der 15.000-Schilling-Aussteuer mit ihrem Mann Fred in eine eigene Wohnung. Monis Mutter Elfi Redlich lernt auf einer Dienstreise nach Rom den Schriftsteller Sean kennen und geht mit ihm nach Irland. In der Firma Berkowitz-Ulmendorff zeichnet sich ein Generationenwechsel ab: Paul Berkowitz' mittlerweile ebenfalls erwachsener Sohn Rafi tritt in die Geschäftsführung der Firma ein, doch seine Modernisierungsvorschläge werden von Vater Paul verhindert. Im Sägewerk Adelholz kommt Berkowitz junior dann doch zum Zug: Er übernimmt dort die Geschäfte und verliebt sich in die Besitzerin Agnes. Doch nach der erfolgreichen Sanierung von Adelholz trennt sich Rafi Berkowitz schließlich sowohl von der Firma als auch von seiner Freundin. Auch die Beziehung seiner Schwester Dani mit Charlie Redlich scheitert - an Charlies Drogenproblemen. Dafür kehrt Elfi aus Irland zurück. Johann Ulmendorff hingegen führt ein Doppelleben als honoriger Geschäftsmann und Homosexueller. Als der mittlerweile zum konservativen Lokalpolitiker avancierte Opportunist Otto Hasak davon Wind bekommt, dass Ulmendorff belastendes Material über seine kriminellen Aktivitäten während der Besatzungszeit hat, lässt er dessen Doppelleben ausspionieren.
- CharmsZwischenfälle?3Drama von Michael Kreihsl mit Johannes Silberschneider und Wolfgang Hübsch.
Juvacev, ein Schriftsteller, lebt in einem Zinshaus. Er schüttet einem Gast heißes Wasser ins Gesicht und wirft ihn zur Tür hinaus. Wolf, der Hausmeister, sucht nach seinem Geschlecht und kann es nicht finden. Ein Schüler wird in eine Kugel verwandelt und verschwindet. Aus.