Die besten Filme mit Rudolf Kowalski

Du filterst nach:Zurücksetzen
Rudolf Kowalski
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2004) | Drama
    ?
    1
    2
    Drama von Erwin Keusch mit Barbara Rudnik und Benjamin Sadler.

    Anja Schneider ist Witwe, Dorfpfarrerin und in einen jüngeren Mann verliebt. Hin- und hergerissen zwischen Liebe und Pflichtbewusstsein muss sie sich schließlich entscheiden.

  2. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Robert Sigl mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Die Kellnerin Tanja Gussmann wird hinterrücks erschossen, als sie nach Dienstschluss spät in der Nacht eine Geldplombe bei einer Bank einwerfen will. Nur eine Woche zuvor ist ein Hamburger Geschäftsmann beim Wegbringen seiner Tageseinnahmen vor der Bank überfallen und schwer verletzt worden. Das Team um Hauptkommissar Paul Zorn geht deshalb zunächst von einem Wiederholungs- oder Serientäter aus. Schon bald geraten zwei junge Männer in den Fokus des Ermittlers, die mit den Gewohnheiten des überfallenen Geschäftsmanns vertraut waren. Als sich einer der beiden Verdächtigen einer Gegenüberstellung durch Flucht entzieht, scheint die Indizienlage eindeutig zu sein. Der Flüchtige wird zur Fahndung ausgeschrieben und kurz darauf unter dramatischen Umständen festgenommen. Er und sein Freund geben den ersten Überfall zu, leugnen aber hartnäckig, Tanja Gussmann gekannt oder gar ermordet zu haben. Bei seinen Ermittlungen im privaten Umfeld des Mordopfers findet Paul Zorn heraus, dass Tanja Gussmann sich scheiden lassen wollte. Sie hatte die Eskapaden ihres untreuen Ehemannes satt. Zudem plagen diesen finanzielle Sorgen, die durch das Erbe sowie die Auszahlung einer zu seinen Gunsten abgeschlossenen Lebensversicherung behoben wären. Auffällig ist auch das russische Au-pair-Mädchen Katerina, die sich um die kleine Tochter der Familie Gussmann kümmert. Zorn bemerkt große blaue Flecken an ihren Armen. Wird sie misshandelt? Und wenn ja, von wem? War es Tanja Gussmann? Wusste sich das Mädchen nicht mehr anders zu helfen, als ihre Peinigerin zu töten? Und welche Rolle spielt Lars Gussmann, der heranwachsende Sohn? Paul Zorn fragt sich auch, ob der allzu neugierige und leutselige Nachbar, Edmund Strehle, nicht intensiveren Kontakt zu dem Mordopfer pflegte als er vorgibt. Hatte Frau Gussmann womöglich eine Affäre mit dem verheirateten Mann? Als Paul Zorn erfährt, dass Katerina schwanger ist, überschlagen sich die Ereignisse. Ist der Nachbarsjunge, Axel Strehle, der offensichtlich verliebt ist in die junge Russin, der Vater des Kindes? Schließlich muss der Ermittler nicht nur den oder die Täter überführen, sondern einen weitere Mordtat verhindern.

  3. DE (2005)
    4.8
    4
    2
    von Matthias Tiefenbacher mit Stefanie Stappenbeck und Axel Milberg.

    Studentin Carla macht sich Sorgen um ihr Sexualleben: Sie ist 23 und immer noch Jungfrau. Deshalb beschließt sie, ihre Träume von der wahren Liebe über Bord zu werfen und als Zimmermädchen im Hotel Hüttmann, das von Fräulein Sörensen mit strenger Hand geführt wird, auf der Insel Amrum zu arbeiten. Dort will sie einen der Hotelgäste verführen, um sich endlich als "ganze Frau" zu fühlen. Ihre Wahl fällt auf den Frauenarzt Dr. AndreasPietras, der mit seinem Kollegen Dr. Wüllner in dem Hotel an einer Gynäkologen-Tagung teilnimmt. Carla zieht alle Register, um diesen Mann für sich zu interessieren. Sie flirtet ihn an, so gut es ihr möglich ist. Doch der 45-jährige Andreas ist weder ein erfahrener Ehebrecher noch der geborene Macho: Ganz im Gegenteil - er befindet sich mitten in einer Lebenskrise. Sobald Erotik ins Spiel kommt, stellt sich bei Andreas ein berufs-bedingter Gähnreflex ein, gegen dener sich absolut nicht wehren kann. Nun will seine Frau Sandra ihn verlassen, da sie sich schon lange nicht mehr als Frau, sondern als Patientin betrachtet fühlt. Andreas erzählt Carla von seinem Problem. Sie ist tief enttäuscht, da sie sich mehr von diesem Mann erhofft hatte. Die beiden verabreden sich am Strand, um sich auszusprechen. Während des Gespräches bemerkt Andreas ein überraschend eindeutiges Begehren dieser Frau gegenüber. Er kann seine Gefühle nicht mehr verbergen. Und so werden Carla und er in dieser Nacht vor Amrum von einer unbekannten Leidenschaft erfasst. Es scheint, als habe die romantische Carla den desillusionierten Andreas wach geküsst. Sie hatte ein Abenteuer gesucht und nun eine Liebe gefunden. Doch Andreas Ehefrau erwartet ihren Mann bereits im Hotel. Sie möchte einen Neuanfang versuchen.

  4. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von René Heisig mit Dieter Pfaff und Rudolf Kowalski.

    Durch die Innenstadt von Baden-Baden irrt ein Mann Mitte vierzig. Er weiß nicht wo er hin will und wo er her kommt, spricht Passanten an, ob sie ihn kennen. Offensichtlich hat der sein Gedächtnis verloren. Der Mann bittet Psychotherapeuten Bloch um Hilfe. Bloch nimmt sich des Mannes an und begleitet ihn auf der Suche nach seiner Identität. Auf der Reise in die Vergangenheit enthüllt sich eine schreckliche Wahrheit: Blochs Patient scheint in einen Mordfall verwickelt - das Opfer ist seine Ehefrau. Bloch glaubt an die Unschuld des Mannes, doch um diese zu beweisen, muss er sich an das Geschehene erinnern.

  5. DE (2006) | Drama
    ?
    3
    Drama von Dirk Regel mit Jutta Speidel und Tim Sander.

    Die ehemals vielversprechende Konzertpianistin Marianne Lienhardt hat alles, was man zu einem erfüllten Leben braucht: einen liebenswerten Ehemann, zwei gesunde Kinder, ein schönes Zuhause und einen guten Job in einer Leipziger Konzertagentur. Dann aber bekommt sie von ihrer Ärztin die niederschmetternde Diagnose, dass sie an schwerem Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist und unter Umständen nur noch wenige Monate zu leben hat! Nun steht Marianne an einem Wendepunkt ihres Lebens: Soll sie sich wirklich einer risikoreichen Operation unterziehen? Oder soll sie sich in ihr Schicksal fügen und ihre letzten Monate einfach genießen? Und vor allem: Soll sie ihren viel beschäftigten Mann Paul, ihren erwachsenen Sohn Oliver und ihre schwangere Tochter Sandra, die ohnehin mit eigenen Problemen und Zukunftsängsten zu kämpfen haben, in diese überaus schwierige Entscheidungsfindung mit einbeziehen? Marianne schafft es nicht, ihrer Familie die Wahrheit zu sagen. Andererseits fühlt sie sich auch ein wenig allein gelassen - bis sie zufällig ihren alten Jugendfreund, den charmanten Philipp, trifft. Als sie erfährt, dass er einst bei einem schweren Unfall nur knapp dem Tod entronnen ist, fühlt Marianne sofort eine Art Seelenverwandtschaft. Ohne jemandem davon zu erzählen, kündigt sie spontan ihren Job und verbringt mit Philipp, der ebenfalls nichts von ihrer Krankheit ahnt, zwei heimliche, unbeschwerte Tage fernab aller Zwänge und Verpflichtungen - Tage, die ihr auch helfen, sich darüber klar zu werden, was sie noch von ihrem Leben erwartet.

  6. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    1
    Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Eine Mine explodiert an einem stillen Morgen im Kölner Stadtwald. Ein Jogger, lars Fresinger, wird schwer verletzt und stirbt an traumatischem Schock. Schenk und Ballauf vermuten ein politisches Attentat, denn die Mine war professionell auf einem Pfad verlegt, der vom Wald zu Fresingers Haus führt. Und Fresingers Frau Fátima ist Angolanerin. Dieser "Tatort" spielt vor dem Hintergrund einer gut funktionierenden Waffenindustrie, die sich bisher selbst genug war und gut abgeschottet im Schatten floriert.

  7. DE (2005) | Drama
    ?
    2
    Drama von Dirk Kummer mit Marianne Sägebrecht und Rudolf Kowalski.

    Im Zentrum dieses unkonventionellen Familienfilms steht Charlotte, die mit beiden Beinen fest im Leben steht und ihr Leben gemeinsam mit ihren drei Kindern meistert. Sie ist liebevolle Mutter und arbeitet mit Leib und Seele als Physiotherapeutin. In Sachen Liebe glaubt sie fest an Mann Nr. 3, der auf sich warten lässt und noch nicht in ihr Leben getreten ist. Sowohl die Beziehung mit Robert, als auch die Ehe mit Armin endete in Freundschaft. Als Charlotte ihr erstes Kind von Robert erwartet, heiratet er Charlottes beste Freundin Ines. Diese Art ménage à trois war nichts anderes als ein eingehaltener Schwur, den die Freundinnen sich schon als Kinder gegeben hatten: Sie würden niemals eifersüchtig aufeinander sein und alles miteinander teilen. Als Ines, in dem Wissen, an Krebs erkrankt zu sein, ihrem Leben freiwillig ein Ende setzt, ziehen Robert und Charlotte zusammen und Charlotte bekommt noch zwei weitere Kinder von ihm. Doch als Paar funktionieren die beiden nicht auf Dauer. Sie bleiben außergewöhnliche Freunde. Wichtiger als ein Mann ist Charlotte jedoch gerade etwas anderes: Zusammen mit ihren drei Kindern Jacko, Hella, Katie und ihrem Enkel Alfons will sie die etwas beengten Wohnverhältnisse gegen das wunderschöne Traumhaus an der Elbe tauschen, auf das sie seit Jahren sparen. Doch der Plan beginnt zu bröckeln: Ein Kind nach dem anderen beginnt, den eigenen Lebensentwurf zu verfolgen. An ihrem Arbeitsplatz in der Privatklinik bekommt Charlotte den erfolgreichen PR-Berater Leo Humboldt als Patienten zugewiesen.

  8. DE (2001) | Drama
    ?
    Drama von Olaf Kreinsen mit Heinz Hoenig und Matthias Koeberlin.

    Ben, ein junger Mann, der das Leben eigentlich in vollen Zügen genießen könnte, ist entsetzt: Sein Vater Alexander Yorck macht aus seiner Ablehnung gegenüber Ben keinen Hehl und hat ihm offenbar lebenswichtige Tatsachen verschwiegen. So findet Ben z. B. heraus, dass sein Vater unheilbar an Lungenkrebs erkrankt ist. Als sich Alexander Yorck wieder einmal zu einer längeren Dienstreise verabschiedet, reist Ben ihm nach Lissabon hinterher und entdeckt, dass sein Vater offenbar seit Jahren ein Doppelleben als Versicherungsangestellter und Auftragskiller für eine ominöse "Organisation" führt! Obendrein unterhält er scheinbar eine Liebesbeziehung zu der Halbportugiesin Stormy, die in Lissabon eine kleine Zoohandlung betreibt. Bens Kindheitserinnerungen geraten gänzlich ins Wanken. Er will nun alles über diesen Mann herausfinden, den er zu kennen glaubte und von dem er doch nur wenig wusste. Das Schicksal will es, dass er sich bei seinen Recherchen ausgerechnet in Stormy verliebt. Bens Vater führt derweil einen entsetzlichen Mordauftrag aus, indem er die Yacht eines Drogenbosses in die Luft sprengt. Doch sein nächster Auftrag ist noch viel brisanter: Die "Organisation" vermutet hinter dem jungen Mann, der Yorck auf Schritt und Tritt beschattet, einen gefährlichen Gegenspieler, den es auszuschalten gilt. Alexander Yorcks Auftrag lautet: Er soll seinen eigenen Sohn töten! Die Konfrontation auf Leben und Tod wird unausweichlich.

  9. DE (2008) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    In ganz Küblach gibt es nur ein Gesprächsthema: Werden die Grafenauer es zum dritten Mal schaffen, den Maibaum zu klauen? Immerhin haben sie es diesmal mit dem ausgefuchsten Maibaum-Wächter Wolfgang Leitner höchstpersönlich zu tun, dem es vor Jahren gelang, ihnen drei Mal hintereinander den Maibaum zu stehlen. Doch dann passiert das Unfassbare: Trotz der Sicherheitsvorkehrungen gelingt es Ludwig Geiger und seinen Männern, den Maibaum aus der Lagerhalle zu "entführen". Ihr Lösegeld: 200 Liter Bier, ein halbes Schwein am Spieß und eine Spende über 300 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Grafenau. Während sich alle Küblacher bis auf die Knochen blamiert fühlen, bleibt Wolfgang erstaunlich gelassen. Mit ihren Gefühlen für Tom Keller sorgt Jenny für einige Aufregung, nicht nur bei ihrem Vater Stefan. Sie hat sich bis über beide Ohren in den zehn Jahre älteren Kanadier verliebt, ist taub für dieReaktionen der Erwachsenen und erst recht für Daniels Sticheleien. Mit ihrem Vater riskiert sie sogar einen handfesten Krach, als sie sich mit Tom spätabends noch im "Ochsen" trifft. Trotz des väterlichen Machtworts sucht sie immer wieder Toms Nähe, und auch er scheint sich gut mit Jenny zu verstehen. Doch nach einem Gespräch mit Stefan von "Mann zu Mann" geht Tom mit einem Mal auf Distanz zu Jenny. Verletzt stellt der verliebte Teenager Tom zur Rede und möchte denGrund wissen, warum er sich plötzlich zurückzieht. Zögernd sagt er ihr die Wahrheit, und die schmerzt Jenny zutiefst.

  10. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Mondlicht erhellt das Bergische Land in der Nähe Düsseldorfs. In dieser späten Stunde liegt Marita Dennett bereits im Bett ihres Hotelzimmers. Ein Geräusch, das sie vernommen zu haben meint, lockt die ältere Dame an das offene Terrassenfenster. Sie horcht in die Nacht hinein, doch alles ist ruhig. Allein im gegenüber liegenden Wald glaubt sie, eine flackernde Lichtquelle zu sehen, als ob dort etwas brennen würde. Dem schenkt sie kein weiteres Interesse und legt sich wieder schlafen. Am nächsten Morgen entdeckt die Polizei im Wald das ausgebrannte Wrack eines Sportwagens. Hinter dem Steuerrad befindet sich die bis zur Unkenntlichkeit verkohlte Leiche eines Mannes. Der Tote ist Cuno Tauber, ein renommierter Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Düsseldorf, - und er belegte an diesem Wochenende ein Zimmer in Marita Denetts Landhotel. Dorthin führt auch der erste Weg von Hauptkommissar Martin Stolberg. Eine Notiz des Toten bringt den Ermittler zu Frank Kehlmann. Tauber hatte einen Termin mit dem Bürgermeister von Langenthal. Doch dieser hatte scheinbar die Verabredung versäumt. Auch kann er sich nicht erklären, aus welchem Anlass ihn der Anwalt sprechen wollte und was ihn in die ländliche Region getrieben hat. Eine andere Spur führt Stolberg und seine Kollegen unterdessen zu Marita Dennett, die vor vielen Jahren als junge Frau Langenthal verließ und nach Neuseeland auswanderte. Ihre Vergangenheit birgt eine traurige Geschichte: Marita war damals in den Schmied Ulf Brandt verliebt. Beide arbeiteten auf dem Hof der alteingesessenen Familie Rüttgen, als Ulf wegen des brutalen Mordes an der jungen Verlobten von Peter Rüttgen verdächtigt und anschließend verurteilt wurde. Nach vielen Jahren der Haft lebt Ulf Brandt wieder in Langenthal. Doch warum ist Marita nach langer Abwesenheit in das kleine Dorf zurückgekehrt? Stolberg glaubt nicht an einen Zufall. Seine Intuition führt ihn zunächst auf das Reitergut der Rüttgens. Und tatsächlich hatte Tauber kurz vor seinem Tod mit der jungen Claire Rüttgen, der Schwiegertochter des alten Peter Rüttgen, Kontakt aufgenommen und die Familie aufgesucht. Angeblich hätten sie den Rechtsbeistand von Tauber benötigt. Doch erst einmal sprechen einige Indizien in diesem erneuten Mordfall in Langenthal gegen Ulf Brandt. Stolberg allerdings ahnt, dass die Fährte ihn weit in die Vergangenheit zurückführen wird.

  11. DE (2008) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Michael Schneider mit Arved Birnbaum und Wilma Elles.

    Die Sonne wirft ihre ersten Strahlen auf eine noch friedlich schlafende Landschaft. Nur wenige Wagen fahren auf der Autobahn, vorbei an einem schmalen Feldweg. Auf diesem kommt Kommissar Florian Glade aus dem Wald gejoggt. Dabei fällt sein Blick flüchtig auf eine Fußgängerbrücke. Dort steht eine Gestalt, die auf die unter ihr hindurch rauschenden Fahrzeuge zu starren scheint. In der Dunkelheit ist allerdings nichts Genaueres zu erkennen. Der Kommissar schenkt der Person kein weiteres Interesse und rennt weiter. Plötzlich hört er das Bersten von Glas, ein kurzes scharfes Bremsen und schließlich einen ohrenbetäubenden Aufprall. Rauch steigt in den Himmel. Auf der Brücke ist niemand mehr zu sehen. Auf der Autobahn hat sich der Wagen einer jungen Frau überschlagen und ist in der Böschung gelandet. Verzweifelt versucht Florian Glade mit Hilfe von Susan Schumann, einer Krankenschwester, deren Wagen direkt hinter der Verunglückten fuhr, die bewusstlose Frau aus ihrem Autowrack zu befreien. Doch Maris Kleinfeld ist nicht mehr zu retten - beide müssen machtlos zusehen, wie die Eingeschlossene in ihrem Wagen verbrennt. Glade plagen erhebliche Schuldgefühle, dieGestalt auf der Brücke nicht weiter beobachtet zu haben. Denn Maris' Wagen wurde von einem Stein getroffen, den offenbar der Unbekannte geworfen hatte. Doch war es nur Zufall, dass ausgerechnet Maris sterben musste? Einige Wochen zuvor wurden zwei Jugendliche dabei erwischt, wie sie ebenfalls von einer Brücke Steine warfen. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen fangen an, in alle Richtungen zu ermitteln. Es stellt sich heraus, dass Maris psychisch labil war. Sie hatte an diesem Morgen ihren Freund Karl Hörster verlassen, um wieder bei ihren Eltern zu leben. Vor allem ihr Bruder Sebastian hatte dafür wenig Verständnis. Seit Jahren schon litt die Familie unter Maris' eigenwilligem Verhalten, und nun sollte er auch noch die Gärtnerei der Eltern, in der er viel Geld und Arbeit investiert hatte, finanziell mit Maris teilen. Den Ermittlern entgeht auch die Verschwiegenheit von Susan Schumann über ihr Privatleben nicht. Offenbar hat die junge Frau Angst. Und tatsächlich wird Susan seit Wochen von ihrem Ex-Freund Peter Neufels beobachtet und terrorisiert. Doch dieser scheint für die Tatzeit ein handfestes Alibi zu haben. Die Ermittlungen geraten ins Stocken, bis schließlich Maris' Mutter den entscheidenden Hinweis gibt.

  12. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Nico Hofmann mit Tilo Prückner und Walter Kreye.

    Im Intercity 1. Klasse von Baden-Baden nach Amsterdam sitzen vier gut gelaunte Herren und lassen sich ihr Bier schmecken. Die Vier sind dicke Freunde, alle Mitte 40, und gehören zur Elite der Kurstadt. Walter Hägerle, Lothar Thomsen, Thomas Rabe und Manfred Kugler verbindet eine gemeinsame Studienzeit in München mit gemütlichen Saufgelagen, ab und an mal Gruppensex à gogo und viel Spaß am Segeln. Einmal im Jahr fahren die Vier ohne Familienanhang nach Holland, um eine Woche lang so richtig "die Sau rauszulassen", auszuspannen und die alten Zeiten nostalgisch hochleben zu lassen. Zur Segeltour auf dem Ijsselmeer laden sie sich jedesmal eine junge, knackige Dame aufs Boot ein, gegen Spesen, versteht sich. In diesem Jahr fällt ihre Wahl auf die hübsche Christa Spatzek. Was die vier Freunde (noch) nicht wissen: Christa ist Gelegenheitsprostituierte, heroin-abhängig und HIV-positiv. Christa braucht Geld. Und die Herren wirken kultiviert, sympathisch und spendabel. Als mit steigendem Alkoholpegel die sexuellen Anforderungen quantitativ und qualitativ ausufern, wird Christa weniger gefügig, dann patzig und wehrt sich. Einer der Männer sperrt sie aus Wut ein. Diese Zeit nutzt Christa, um die Identität des Quartetts auszuspionieren: Walter ist Oberstaatsanwalt, Lothar Pressesprecher eines Pharmaunternehmens, Thomas Zahnarzt, Manfred Hotelier. Als Christa in einer Mischung aus Hilflosigkeit und Trotz mit ihrem Wissen auftrumpft, verliert Walter die Beherrschung und schlägt Christa. Sie fällt über Bord und ertrinkt. Die blendende Laune der Freunde ist mit einem Schlag dahin. Doch es gibt keine Zeugen auf dem nebligen Ijsselmeer. So beschließen sie,dicht zu halten und so zu tun, als sei nichts gewesen. Ein Fischerboot läuft in den Hafen ein, im Netz Christas Leiche. Die Amsterdamer Polizei wartet schon am Kai. Zwei Tage später blättert ein Lokalredakteur routinemäßig die Zeitung durch und ist tief schockiert: Wilfried Spatzeks Blick fällt auf das Foto seiner toten Tochter. Erst auf diesem Weg erfährt er etwas über das Leben seiner früh flügge gewordenen Tochter aus unglücklicher Ehe. Er identifiziert Christa, glaubt aber nicht an die Theorie vom x-ten Drogentoten. Beim Ausladen von Christas Sarg in Hamburg kommt es zu einem wilden Krach mit Ex-Frau Helga. Sie erscheint am Arm ihres neuen Mannes und erklärt kaltschnäuzig, dies sei doch wohl nach Lage der Dinge das Beste für diese gescheiterte Existenz. Da dreht Spatzek durch und recherchiert auf eigene Faust. Er will den Mörder seiner Tochter finden und ihren Tod rächen. Dem erfolglosen Lokalredakteur und einschlägig bekannten Prozesshansel Spatzek schenkt niemand Glauben. Mit sympathischer Schnüffelnase und viel Gespür für menschliche Ängste und Eitelkeit kommt Spatzek den honorigen Bürgern Stück für Stück auf die Spur und hetzt die vier Freunde in einem ausgetüftelten, gnadenlosen Intrigenspiel gegeneinander. Die im Laufe der Jahre gewachsenen Abneigungen, Abhängigkeiten und Mogeleien der Busenfreunde, bisher sorgsam unter den Teppich gekehrt, brechen auf. Bald traut keiner mehr dem anderen: Walter, Lothar, Thomas und Manfred beginnen sich zu zerfleischen. Spatzek nutzt ungeniert die schärfste Waffe im Kampf um die Wahrheit: Er informiert die Ehefrauen der Vier und nutzt deren Misstrauen, Verzweiflung und Wut. Walter, Lothar, Thomas und Manfred spüren, wie sich das Netz langsam um sie zusammenzieht und ihre bürgerliche Existenz zu vernichten droht. Einer der Vier droht die Nerven zu verlieren und alles zu gestehen. Da beschließen die anderen, ihren Freund zu beseitigen, um den eigenen Hintern zu retten. Das ist zu viel. Spatzeks Falle kann zuschnappen.

  13. DE (2008) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    Thriller von René Heisig mit Ludwig Blochberger und Nadja Bobyleva.

    Es ist früh am Morgen, als der Wagen von Hauptkommissar Stolberg den Torbogen zum Gelände der Universität passiert. Das imposante historische Gebäude beherbergt nach angelsächsischem Vorbild eine Elite-Akademie für Wirtschaft. Einen Mord hat es in seinen weitläufigen, traditionsreichen Hallen noch nie gegeben. Entsprechend entsetzt sind die Studenten, als einer ihrer Kommilitonen tot auf dem Boden der Sporthalle aufgefunden wird. Max Messemer wurde am Abend zuvor mit einer abgebrochenen Degenspitze erstochen. Viele seiner Freunde hatten sich am Vorabend gewundert, dass sie Max nicht auf der Diplomparty an der Universität antrafen. Niemand dachte dabei allerdings an etwas Böses. Auch Sebastian Werner, Sohn des Dekans und enger Freund des Ermordeten, nicht, der Max nach dem gemeinsamen abendlichen Fechttraining allein in der Sporthalle zurückließ. Der Student berichtet den Ermittlern über seinen während der Übung zerbrochenen Degen, doch er beteuert vehement, den Tod des Freundes nicht verschuldet zu haben. Im Gegenteil, Sebastian hatte sofort das Training beendet. Tatsächlich stoßen die Kommissare bald auf eine andere Spur, denn kurz vor Max' gewaltsamem Tod wurde aus dem Zimmer des Studenten eine hohe Geldsumme entwendet. Max war der Sohn sehr vermögender Eltern - ganz im Gegensatz zu Kevin Schmitz, einem Stipendiaten aus ärmlichen familiären Verhältnissen. Beide waren jedoch Freunde, teilten sich sogar das Zimmer. Natürlich wusste Kevin von den 20 000 Dollar, die Max im Zimmer achtlos liegen ließ. Er weiß aber auch über einen Streit zu berichten, den eben dieses Geld zwischen Max und Eddi von Westhofen verursacht hatte. Max beschuldigte Eddi nämlich des Diebstahls. Stolberg erfährt, dass Max kurz vor seinem Tod plötzlich wie verwandelt war. Seit letztem Wochenende, das Max in seinem Elternhaus verbracht hatte, legte sich der sonst sehr beliebte Student offenbar mit jedem grundlos an. Britta Hansen, eine der begabtesten Studentinnen der Akademie, hatte sich zu diesem Zeitpunkt mit ihm zum Lernen verabredet. Ihrer Aussage zufolge sei aber nichts Außergewöhnliches passiert. Dennoch scheint es ungewöhnlich, dass die Freundin von Sebastian ihren Ex-Freund Max allein getroffen hatte. Die Recherchen der Ermittler haben zu vielen Verdachtsmomenten geführt, doch noch immer fehlen handfeste Beweise, um Max' Mörder endgültig zu überführen. Da erhalten sie unvermittelt ein Geständnis.

  14. DE (2008) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von René Heisig mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Journalisten und Fotografen drängen sich auf dem Parkplatz vor dem Gebäude des lokalen Fußballvereins. Gestern noch hat die Mannschaft einen entscheidenden Sieg und den gelungenen Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals gefeiert. In den frühen Morgenstunden sorgt jedoch ein großes Polizeiaufgebot für Aufregung und diverse Spekulationen: Etwas abseits des Getümmels liegt die Leiche von Mona Seeberg. Die Ehefrau eines der Spieler wurde offenbar erschlagen. Alexander Weissner, Pressesprecher des Vereins, ist bemüht, das neugierige Presseaufgebot zu beruhigen. Kaum jemand hatte am Abend zuvor die plötzliche Abwesenheit der attraktiven Frau registriert. Im Vereinsheim wurde der siegreiche Spieltag angemessen mit reichlich Bier und Champagner begossen. Zu den Spielern hatten sich ihre Frauen, dazu zahlreiche Gäste und Journalisten gesellt. Stürmer Marco Seeberg, dessen Leistung den langersehnten Erfolg brachte, war in besonders ausgelassener Stimmung. Nach langer Verletzungspause konnte er endlich wieder mit einem Tor zum Sieg seiner Mannschaft beitragen. Ganz im Gegensatz zu Tommy König, dem zweiten Stürmer, dessen Leistung seit einiger Zeit stark nachgelassenhat. Dennoch ließen beide Freunde ihre Frauen zurück, um woanders weiterzufeiern. Dies war anscheinend der Grund eines Streites zwischen Marco und Mona Seeberg. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen erfahren jedoch auch von einer Auseinandersetzung zwischen Mona und dem Vereinspräsidenten Dieter Fleiter. Die Spielerfrau kümmerte sich offenbar besonders engagiert um die Verträge und Finanzen ihres Mannes. Gemeinsame Reisen und heimliche Taxifahrten lassen allerdings erahnen, dass Mona und Dieter Fleiter weitaus mehr als nur eine geschäftliche Beziehung verband. Zudem fiel Claudia König, Tommys Ehefrau, das in letzter Zeit merkwürdige Verhalten ihrer Freundin auf. Die Kommissare decken ein Geflecht von geheimnisvollen Zusammenkünften, Konkurrenz und trügerischen Freundschaften auf, aber noch ist niemandem der Mord an der jungen Frau nachzuweisen. Als einziges Indiz hat Stolberg ein Schnipsel hellblaues Briefpapier, das Mona bei ihrem Tod krampfhaft umklammert hielt.

  15. DE (2008) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Michael Schneider mit Stephan Grossmann und Marlon Kittel.

    Es ist früh am Morgen. Die heruntergekommene Wohnsiedlung mit ihren Klein-läden und Billiggeschäften wirkt noch friedlich und verschlafen. Jadwiga Riehl überquert die Fußgängerzone in Richtung ihres Zeitungsgeschäftes. Doch sie bleibt abrupt stehen. Auf einer Bank liegt ein zusammengekrümmter Mann, der scheinbar seinen Rausch ausschläft. Jadwiga schaut ihn besorgt an. Es ist der junge Alex Seyffert, an dessen Schulter sie nun rüttelt. Erstdann nimmt sie wahr, dass überall Blut ist - am Hals des jungen Mannes klafft eine große, offene Wunde, er ist tot. Als Hauptkommissar Stolberg den Tatort betritt, können die Polizisten nur mit Mühe die schaulustigen Anwohner zurückdrängen. Alex war erst 17 Jahre alt. Er hatte die Schule abgebrochen und verbrachte die Zeit mit seinen Freunden zumeist auf dem Platz vor den Wohnblocks. Die Clique war als Unruhestifter berüchtigt und in der Nachbarschaft gefürchtet. Die Nachricht von Alex' Tod verbreitet sich wie ein Lauffeuer, und auch seine Kameraden Ramon, Bernie und Jessi sind sofort am Tatort. Doch die Jugendlichen zeigen nicht das geringste Interesse, den Kommissaren bei der Aufklärung des Mordes behilflich zu sein. Angestiftet vom aggressiven Rädelsführer Ramon, verweigern sie sogar jegliche Aussage. Nur die Aufforderung von Achim Lorenz, dem Polizisten aus der Nachbarschaft, stimmt Ramon und Bernie um. Tatsächlich scheint Lorenz den Respekt aller Bewohner der umliegenden Wohnblöcke zu genießen. Und er versucht, zwischen Stolberg und den renitenten Teenagern zu vermitteln. Besonders aber die junge Jessi nimmt der Polizist in Schutz. Das Mädchen war offenbar zunächst die Freundin des Ermordeten, bevor sie mit Ramon zusammenkam, was den eifersüchtigen Alex rasend machte. Aber nicht dies ist das Geheimnis, das Jessi derartig zu quälen scheint. Den Kommissaren vermittelt sieden Eindruck, allein ihren Vater Dennis Möller und Polizist Lorenz bislang eingeweiht zu haben. Doch auch diese schweigen. Dennoch erfahren Stolberg und seine Kollegen von einem heftigen Streit zwischen Ramon und Alex auf einer Party kurz vor dessen Tod. Immer weitere Hinweise belasten Ramon. Schließlich führt die Auffindung der Tatwaffe, der zerbrochene Hals einer Bierflasche, die Ramon in den Nachbarmüll entsorgt hatte, zu seiner Festnahme. Als Jessi endlich ihr Geheimnispreisgibt, überschlagen sich die Ereignisse.

  16. DE (2008) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Düsseldorfer Karneval: In einem Tennisclub trinken, lachen und tanzen fröhliche Karnevalisten. Ein als Gespenst verkleidetes Kind und sein Freund stehen am Flipperautomaten. Den Kindern fehlt es aber am nötigen Kleingeld. Der zehnjährige Matthias drängt sich an der ausgelassenen Gesellschaft der Narren vorbei Richtung Tür. Die ohrenbetäubende Musik hallt weit über die Hallen des Clubhauses hinaus. Aber auch andere Geräusche sind zu vernehmen, denen das kleine Gespenst auf der Suche nach seinem Vater entgegenläuft. Plötzlich bleibt Matthias stehen. Sein Blick verharrt auf einem Liebespaar in inniger Umarmung: Vater Steffen Sonnenburg und Tennistrainerin Maren Seiler. Als endlich auch Steffen seinen Sohn wahrnimmt, hat dieser bereits zuviel gesehen. Verstört läuft der Kleine davon - geradewegs in die Arme zweier betrunkener Zorros. Der nächste Morgen ist verregnet und trüb. Hauptkommissar Stolberg lässt den Blick über die idyllische Landschaft der Aue am Rheinbogen schweifen, bevor er sich seinen Kollegen am Tatort zuwendet. Ein Jogger hatte den leblosen Körper des kleinen Matthias gefunden. Es sieht zunächst wie ein Unfall aus, doch die in seinem Gespensterkostüm eingewickelten Steine verraten, dass jemand den Jungen im Fluss versenken wollte. Matthias war vermutlich schon tot, als er ins Wasser geworfen wurde. Die tragische Nachricht trifft seine Eltern wie ein Schlag. Sie hatten Matthias erst spät nachts als vermisst gemeldet, als ihre eigene Suche aussichtslos schien. Dennoch widersprechen sich die Aussagen von Steffen und Ida Sonnenburg. Beide erklären, den Jungen gesucht zu haben, während einer zu Hause wartete. Unterdessen gerät Steffen immer mehr ins Visier der Kommissare. Sie erfahren von seiner Affäre mit Maren Seiler und von den Ereignissen in jener verhängnisvollen Nacht kurz vor Matthias' Tod. Doch hat Steffen tatsächlich seinen Sohn ermordet, nur um zu verhindern, dass dieser das Gesehene ausplaudert? Der Obduktionsbericht verschafft schließlich Klarheit über den Tod des Jungen: Matthias ist eindeutig vergiftet worden. Er starb an einem Tabletten- und Drogencocktail. Ein Zeuge will sich zudem an zwei Jugendliche im Zorro-Kostüm erinnern, die sich Mathias vor dem Tennisclub genähert hatten. Schnell können die Kommissare deren Namen ermitteln. Doch Jens Petersen und Patrick Hahne haben für die Tatzeit ein handfestes Alibi. Kurzzeitig geraten die Ermittlungen ins Stocken. Plötzlich jedoch überschlagen sich die Ereignisse, als ein unscheinbarer Hinweis bislang ungeahnte Tatsachen ans Licht bringt.

  17. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Eigler mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Auf dem Düsseldorfer Südfriedhof ist Gerd Wilms in seinem grünen Arbeitskittel und den Gummistiefeln bereits früh bei der Arbeit. Wie gewöhnlich jätet der Gärtner Unkraut zwischen den Gräbern. Vor der rostigen Eisentür einer alten, verwitterten Familiengruft bleibt Wilms jedoch stutzig stehen. Sie ist offen. Um das wilhelminische Mausoleum kümmert sich seit langer Zeit niemand mehr. Innen wuchert das Unkraut. Wilms überlegt einen Moment, dann zieht der Gärtner die quietschende Tür weiter auf. Als Wilms aber in die dunkle kleine Kammer tritt, erwartet ihn ein grausamer Anblick: Auf dem Grabstein liegt die Leiche einer jungen Frau. Zwölf Tage galt Gesine Thomalla als vermisst. Noch am Flughafen schrieb sie ihrem kleinen Sohn eine SMS, in der sie ihre baldige Rückkehr aus Düsseldorf angekündigte - doch sie kam nie zu Hause an. Gesine wurde vor ihrem gewaltsamen Tod offenbar missbraucht, was womöglich die Tat eines der Polizei noch unbekannten Triebtäters war. Hauptkommissar Stolberg nimmt sofort die Ermittlungen auf, denn jederzeit könnte sich dieser ein neues Opfer suchen. Gesine Thomalla hatte für die Fahrt zum Flughafen ein Taxi genommen, dessen Fahrer zunächst nicht auszumachen ist. Kopfschmerzen bereitet den Ermittlern zudem die Tatsache, dass die Frau auf keinem der Überwachungsbänder sämtlicher Kameras am Flughafen zu sehen ist. Wurde die SMS von einem anderen Ort aus gesendet? Immer noch haben die Kommissare keinen eindeutigen Hinweis auf das tatsächlich Geschehene an jenem verhängnisvollen Tag, da werden sie zu einem neuen Tatort gerufen. Wieder wurde eine junge Frau in ähnlicher Weise wie Gesine Thomalla missbraucht und erdrosselt. Zur selben Zeit taucht im Polizeipräsidium ein Mann auf, der Hauptkommissar Stolberg persönlich sprechen will: Andreas Bendler ist ebenfalls Hauptkommissar, zuständig für interne Ermittlungen. Anscheinend soll ein alter, bereits abgeschlos-sener Fall erneut aufgerollt werden. Es haben sich Unklarheiten ergeben, die Stolberg, damals noch Oberkommissar, bei den Ermittlungen gegen eine deutschkroatische Mafiabande angeblich zu verantworten hat. Unheilvolle Erinnerungen an einen katastrophal endenden Zugriff und eine unglückliche Liebe werden wach, und die Reise in die Vergangenheit wird für Stolberg zunehmend zu einer Belastung. Doch auf seine Kollegen Florian Glade und Sofia Lechner kann sich der Hauptkommissar verlassen. Und tatsächlich ermitteln beide einen Augenzeugen, der offenbar gesehen hat, wie auch das zweite Opfer kurz vor der Mordtat in ein Taxi gestiegen ist.

  18. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Es ist noch dunkel, die Vorortstraßen von Düsseldorf sind um diese Uhrzeit völlig verlassen. Ein einsamer Radfahrer bahnt sich seinen Weg im schwachen Licht der Fahrradlampe. Plötzlich rumpelt er über etwas, gerät aus dem Gleichgewicht und stürzt zu Boden. Er richtet sich fluchend wieder auf - dabei fällt der schmale Lichtkegel der Lampe auf den Gegenstand, der ihn zu Fall brachte: Ein menschlicher Arm. Am Rand der Straße liegt der leblose Körper eines jungen Mannes. Bald erhellt das flackernde Licht der Polizeiautos die Umgebung. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen inspizieren den Tatort nach ersten Hinweisen und Indizien. Boris Pahlke wurde offensichtlich erstochen. Vor Ort finden sich jedoch keine Spuren eines Kampfes. Wahrscheinlich wurde die Leiche an dieser Stelle einfach abgelegt. Pahlke hatte trotz seiner jungen Jahre eine äußerst bewegte Vergangenheit. Mehrmals wurde er wegen Diebstahls und Gewaltdelikten verurteilt, erst vor zehn Tagen wurde er aus einer zweijährigen Haft entlassen. Der erste Weg der Kommissare führt zunächst zu Pahlkes Bewährungshelfer Michael Büntig. Dessen Gesicht ist jedoch sichtlich gezeichnetdurch eine handfeste Auseinandersetzung mit Pahlke am Abend zuvor. Büntig ist auf seinen Schützling besonders schlecht zu sprechen, trotzdem wehrt er sich vehement gegen jeden Verdacht, er könnte Boris ermordet haben. Er selbst traut Judith Führmann, der Freundin des Toten, eine derartige Tat sofort zu. Diese war bei mehreren Einbrüchen von Pahlke beteiligt, wurde aber in den letzten zwei Jahren nicht weiter auffällig. Ohne den negativen Einfluss ihres Freundes hatsie sich ein neues Leben aufgebaut. Judith arbeitet in einem kleinen Restaurant, das Dagmar Palmieri gehört. In ihr und deren stummer Tochter Chiara hat die junge Frau eine neue Familie gefunden. Pahlke war jedoch nach seiner Haftentlassung nicht bereit, Judith frei zu geben. Sie sollte ihn weiterhin bei seinen kriminellen Machenschaften unterstützen. Hatte die junge Frau also ihren Freund, der ihr intaktes Leben wieder zu zerstören drohte, tatsächlich ermordet? Alle drei Frauen haben für die Tatzeit Alibis, dennoch ergeben sich bei der Befragung immer mehr Unstimmigkeiten. Aber auch die Tatsache, dass die Leiche des jungen Mannes in unmittelbarer Nähe des Hauses von Michael Büntig gefunden wurde, und dessen unkonventionelle Methoden bei der Erziehung seiner Schützlinge bringen den Bewährungshelfer immer stärker ins Visier der Kommissare. Stolberg und seinen Kollegen fehlen allerdings weiterhin handfeste Beweise. Da liefert die Obduktion des Toten ein bislang unbeachtetes Indiz, das dem Fall rasch eine unerwartete, dramatische Wendung verleiht.

  19. DE (2009) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    1
    Thriller von Ulrich Zrenner mit Matthias Brandt und Karoline Eichhorn.

    Es ist spät am Abend, und die Straßen von Düsseldorf füllen sich allmählich mit Menschen, die in heiterer Stimmung, lachend und plaudernd, aus den Theatern und Restaurants der Stadt strömen. Für Kathrin Seegers und Barbara Maybach ist der Abend längst nicht vorbei. Nach einem anstrengenden und arbeitsreichen Tag wartet auf beide Frauen ein gemeinsames Abendessen. Angeregt besprechen sie noch auf dem Weg die eben veranstaltete Lesung im Salon der Buchhandlung, die Kathrin und Barbara zusammen betreiben. Dabei bemerken sie nicht die dunkle Gestalt, die sich ihnen in schnellen Schritten von hinten nähert. Plötzlich dreht sich Barbara um und blickt in den Lauf einer Pistole, die der maskierte Mann ihr unsicher, aber zu allem entschlossen, entgegenhält. Dann peitschen Schüsse durch die Nacht. Wenig später schon flackert das Blaulicht der Polizeifahrzeuge. Nur mit Mühe können die Beamten die zahlreichen Passanten und Schaulustigen vom Tatort zurückdrängen. Die Schüsse haben Barbara tödlich getroffen, ihre Freundin Kathrin wird am Bein verletzt. Die geschockte Kathrin kann Hauptkommissar Stolberg nur wenig über das Geschehene aussagen. Sie hat den Täter nicht erkennen können, auch ist ihr ein mögliches Mordmotiv völlig unerklärlich. Führt die letzte Mitteilung auf dem Anrufbeantworter der Toten Stolberg auf eine neue Fährte? Sie stammt von Staranwalt Dr. Viktor Seegers, dem verhassten Exmann von Kathrin. Victor Seegers ist allerdings nirgends auffindbar. Kathrin hatte ihn vor wenigen Monaten verlassen und lebt seither mit dem Arzt Theo Eberstein und dessen Tochter Alissa zusammen. Hauptstreitpunkt der Eheleute scheint das Gebäude zu sein, in dem sich die Buchhandlung der Frauen befindet. Der durch seinen ausschweifenden Lebensstil in finanzielle Notlage geratene Anwalt bedrängt Kathrin, ihren Anteil daran zu verkaufen.Dabei ist ihm offenbar jedes Mittel recht. Die Kommissare recherchieren, dass schon in der Vergangenheit ein Privat-detektiv im Auftrag von Seegers Kathrin zu terrorisieren versuchte. Nunmehr scheint ein Unbekannter diese Aufgabe übernommen zu haben. Doch warum musste ausgerechnet Barbara sterben? Immer mehr Indizien sprechen für eine Verwechslung der beiden Frauen. Als der Staranwalt schließlich wieder in seiner Kanzlei erscheint, haben Stolberg und seine Kollegen ausreichend Beweise, um Seegers mit dem schwerwiegenden Verdacht, einen Mord in Auftrag gegeben zu haben, festzunehmen. Auch für den Tod des jungen Mannes, der die tödlichen Schüsse auf Barbara abgegeben hatte und der nun selbst ermordet in seiner Wohnung aufgefunden wurde, muss sich Seegers rechtfertigen. Der Anwalt streitet aber vehement jegliche Schuld ab. Und auch den Kommissaren fehlt der entscheidende Hinweis, bis der wahre Täter plötzlich einen verhängnisvollen Fehler begeht.

  20. DE (2009) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Martin Eigler mit Jale Arikan und Dirk Borchardt.

    Es regnet in Strömen. Und dennoch bleibt Ralf Reger regungslos stehen. Sein Blick scheint auf das Polizeipräsidium gerichtet, doch seine Gedanken überkommen Bilder aus der Vergangenheit. Erst als Kommissarin Sofia Lechner auf das eigenartige Verhalten des Mannes aufmerksam wird, nimmt dieser allen Mut zusammen: Ralf Reger will ein Geständnis ablegen. Überrascht hören Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen, was der offenbar angetrunkene Mann zu berichten hat. Reger hat vor acht Jahren eine junge Frau erschlagen. Sie war erst fünfzehn. Die grausame Tat geschah am Abend seiner Hochzeit, als er und ein Freund betrunken einen Junggesellenabend gefeiert hatten. Trotz Bedenken bezüglich der Glaubwürdigkeit der Behauptungen von Ralf Reger nehmen die Kommissare der Kripo Düsseldorf sofort die Ermittlungen auf. Es gab niemals Anlass zu einem Verdacht gegen Reger. Auch wurde damals nie die Leicheeines fünfzehnjährigen Mädchens entdeckt. Ralf Reger wird nach einer selbst zugefügten Verletzung nunmehr im Krankenhaus behandelt. Dort sind die Ärzte durchaus von einer momentanen Unzurechnungsfähigkeit des Mannes überzeugt. Seine Ehefrau Anne führt die geistige Verwirrung Regers auf eine schwerwiegende Nachricht zurück, die dieser am Tag zuvor erhalten hatte: Er ist offenbar unheilbar erkrankt. Vehement glaubt auch sein Schwager Michael Lensky an die Unschuld Regers. Jegliche Behauptungen seien allein der Fantasie eines todkranken Menschen entsprungen, zumal dieser bislang kaum eine genaue Beschreibung des Tathergangs, ja nicht einmal des Tatortes liefern konnte. Und in der Tat zieht Reger bald sein Geständnis wieder zurück. Doch Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen sind mittlerweile misstrauisch. Bei ihren Recherchen sind die Ermittler auf eine Meldung über ein vermisstes Mädchen gestoßen, dessen Aussehenund Alter den vagen Beschreibungen von Reger entsprechen könnte. Kann es sein, dass Reger zwar zugeschlagen, die junge Frau jedoch nicht getötet hatte? Und wer war jener Freund, dessen Name Ralf Reger weiterhin verschweigt? Um das wahre Geschehen aufdecken zu können, fehlen den Kommissaren noch entscheidende Hinweise. Da erkennen sie in einem verlassenen Gebäude jene zwielichtige Bar, die Reger ihnen als Tatort vage beschrieben hatte. Vor acht Jahren gehörte diese Monika Strecker, Lenskys Freundin. Plötzlich offen-bart sich Stolberg und seinen Kollegen ein unglaubliches Netz von Verstrickungen, Lügen und Intrigen.

  21. DE (2000) | Drama
    ?
    3
    Drama von Hans-Christoph Blumenberg mit Peter Ustinov und Rudolf Wessely.

    Die deutsch-deutsche Wende und die Ereignisse zwischen dem 7. Oktober 1989 (40. Jahrestag der DDR) und dem 3. Oktober 1990 waren und bleiben ein ebenso überraschendes wie atemberaubendes Kapitel der Weltgeschichte. Dass die erfolgreiche Vereinigung der zuvor zweigeteilten deutschen Nation keineswegs eine Selbstverständlichkeit war, sondern zeitweilig auf Messers Schneide stand und auf zahlreiche internationale Widerstände stieß, zeigt der Blick hinter die politischen Kulissen.

  22. DE (2001) | Komödie
    ?
    Komödie von Brigitte Müller mit Oliver Boysen und Yasmina Filali.

    Sarah ist wenig begeistert, als sie bei der Beerdigung ihres Vaters ihren Stiefbruder Kai kennenlernt, denn wegen dessen Mutter hatte ihr Vater ihre Mutter verlassen. Nun aber wird sie sich mit dem verhassten Kerl auseinandersetzen müssen, denn ihr Vater hat ihr und ihm zu gleichen Teilen sein Haus vererbt!

  23. DE (1997) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Jan Ruzicka mit Susanna Simon und Sebastian Koch.

    Eine junge Frau, die zu dem Taxifahrer Robert in den Wagen steigt, bittet ihn, ihre Verfolger abzuschütteln. Nachdem ihm dies gelungen ist, verschwundet die seltsame Fremde genau so schnell wieder, wie sie erschienen ist. Im Wagen hat sie allerdings einen Katalog mit rätselhaften Aufzeichnungen liegen lassen, mit dessen Hilfe Robert sich nun auf die Suche nach ihr macht. Bei seinen Recherchen stößt er auf ein dichtes Netz aus kriminellen Verknüpfungen, in das sogar Diplomaten verwickelt sind.

  24. DE (2004) | Drama
    ?
    3
    Drama von Thomas Berger mit Lisa Martinek und Sigi Terpoorten.

    Cornelia führt in einem kleinen Kaff in Schwaben einen Fahrradverleih. Der Laden läuft erfolgreich, und auch ihre Beziehung zu Frank ist auf einem guten Weg. Cornelia ist schwanger, und das junge Paar möchte bald vor den Traualtar schreiten. Doch vor vielen Jahren hatte Cornelia bereits einen Sohn, den sie damals zur Adoption freigab...

  25. AT (1998) | Abenteuerfilm
    5.1
    2
    Abenteuerfilm von Andreas Prochaska mit Rudolf Kowalski und Thierry van Werveke.

    Wieder einmal hat die "Mupferbande" in einer Rauferei gegen die "Schmutzerbande" den Kürzeren gezogen. Meier und Ferri, die Anführer der Mupfer, sind ziemlich kleinlaut - wenn ihnen nicht bald etwas einfällt, sind sie die längste Zeit Anführer gewesen! Aber in ihrem Dorf ist einfach nichts los, womit sie ihre unzweifelhaften Qualitäten als Bosse der Mupfer unter Beweis stellen könnten ! Die zehnjährige Ivonka ist da ganz anderer Meinung: Sie ist gerade den drei Ottos auf der Spur. Die planen nämlich einen Postraub und niemand außer Ilonka und ihrer besten Freundin Liese wissen davon. Als jedoch Ivonka bei einem Lauschangriff von den drei Ottos geschnappt und eingesperrt wird, haben Meier und Ferri die Superidee, wie sie ihre Ehre wiederherstellen können: Sie werden die verschwundene Ivonka finden und ihr Photo wird groß in der Zeitung abgedruckt werden! Voller Tatendrang ziehen die Mupfer los, systematisch durchstöbern sie jeden Winkel, befragen alle Passanten - aber von Ivonka keine Spur. Liese sind natürlich die Aktivitäten der Mupfer nicht entgangen, schließlich ist sie die Schwester des Chefs der Schmutzer. Und daß sie heimlich in Meier verguckt ist, macht die Sache auch nicht leichter! Trotzdem, irgendjemand muß Ivonka ja finden. Liese erzählt der Bande, was sie über die drei Ottos weiß und wird ausnahmsweise zum "Ehren-Mupfer" ernannt. Schnell finden die Mupfer heraus, daß Ivonka bei Kitty, der Freundin des langen Otto, eingesperrt ist. Die 3 Ottos haben Kitty versprochen, sie nach dem Postraub mit nach Südamerika zu nehmen. Alles Schwindel - natürlich denkt der lange Otto nicht im Traum daran, Kitty wirklich mitzunehmen! Jetzt treten die Mupfer auf den Plan: In einer turbulenten Aktion, bei der Kitty mehrfach die Seiten wechselt und zwei alten Damen tatkräftig eingreifen müssen, um den Postraub in letzter Minute zu verhindern, wird Ivonka befreit. Die Mupfer sind die Helden des Tages - und die Schmutzer haben das Nachsehen!