Die besten ernsten, geistreichen und spannenden Filme

Du filterst nach:Zurücksetzen
ErnstGeistreichSpannend
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2014) | Thriller, Drama
    Serena
    5.4
    5.3
    432
    63
    Thriller von Susanne Bier mit Jennifer Lawrence und Bradley Cooper.

    Serena führt das Silver-Linings-Paar Jennifer Lawrence und Bradley Cooper in den wilden Westen. Dort wird ihre kinderlose Ehe auf eine harte Probe gestellt.

  2. BG (2015) | Komödie, Western
    6.9
    6.1
    54
    4
    Komödie von Radu Jude mit Mihai Comanoiu und Alexandru Dabija.

    Aferim! ist ein Drama von Regisseur Radu Jud, das auf historischen Liedern und Dokumenten beruht. Der Film präsentiert sich als Parabel auf das spätfeudale Europa mitsamt seiner Machtverhältnisse und Hierarchien.

  3. US (1993) | Thriller, Psychothriller
    6.4
    6.1
    27
    13
    Thriller von Michael Cohn mit Ally Walker und Martin Sheen.

    Ein Serienmörder hält die Stadt in Atem. Er verteilt die abgeschnittenen Hände seiner kindlichen Opfer an verschiedenen Orten - und scheint dabei nach einem zeitlichen Schema vorzugehen. Die Polizeipsychologin Audrey Macleah entdeckt, dass dieses Schema mit den Aufzeichnungen eines psychisch gestörten, stummen Jungen übereinstimmt, der in einer Anstalt lebt. Audrey versucht, das Vertrauen des Jungen zu erlangen. Schließlich findet sie den Täter - und begibt sich in sein Versteck.

  4. US (1993) | Thriller, Drama
    6.3
    6.4
    41
    Thriller von Paul Thomas Anderson mit Kirk Baltz und Philip Baker Hall.

    In Paul Thomas Andersons Kurzfilm ist das Schicksal von fünf Menschen, die sich alle gleichzeitig im Restaurant einer Raststätte aufhalten, auf kuriose Weise miteinander verflochten. Während ein älterer Mann bei Kaffee und Zigaretten einem jüngeren Ratschläge gibt, bestellt ein telefonierender Mann Selbiges an der Bar und ein junges Ehepaar trauert dem beim Glücksspiel verlorenen Geld hinterher.

  5. US (2015) | Drama, Abenteuerfilm
    5.3
    6.3
    149
    10
    Drama von Rodrigo García mit Ewan McGregor und Tye Sheridan.

    40 Tage in der Wüste verbringt Ewan McGregor in diesem minimalistischen Szenario, indem er im Streitgespräch mit sich selbst sowohl als Heiliger als auch als Teufel im Ödland unterwegs ist.

  6. DE (2010) | Drama, Familiendrama
    5.2
    6.8
    19
    5
    Drama von Su Turhan mit Pegah Ferydoni und Mehdi Moinzadeh.

    In dem berührenden Liebesfilm begegnen wir in München der attraktiven 25jährigen Ayla, die abseits und tief von ihrer türkischen Familie verletzt, ein selbstauferlegtes Doppelleben führt. Nur zu ihrer Schwester Hülya hat Ayla noch Kontakt. Tagsüber arbeitet sie als Erzieherin in einem Kindergarten, nachts jobbt sie als aufreizende Garderobiere in einem Club. Der liebevolle, warmherzige Umgang mit den Kindern steht im krassen Gegensatz zu ihrem mutigen, selbstlosen Auftreten, wenn Ayla Ungerechtigkeit wittert. Sich selbst aufreibend zwischen Single-Dasein und der Sehnsucht nach der Geborgenheit eines Zuhauses, verliebt sich Ayla leidenschaftlich ausgerechnet in den feinsinnigen Fotografen Ayhan. Da weiß sie aber noch nicht, dass Ayhan genau den Teil ihrer gemeinsamen Kultur verkörpert, den sie ablehnt. Zeitgleich nimmt Ayla die Mutter eines ihrer Kindergartenkinder spontan bei sich auf, als diese sie in panischer Angst um Hilfe bittet. Hatice muss mit ihrer Tochter Elif vor ihrer streng muslimischen Familie fliehen, da sie sich von ihrem Ehemann scheiden lassen möchte. Durch einen Zufall muss Ayla schmerzhaft erfahren, dass der Mann, den sie liebt, der gefürchtete Bruder von Hatice ist. Ihre Zerrissenheit zwischen zwei Welten zu stehen, sich zwischen ihrer Liebe und ihrer Überzeugung entscheiden zu müssen, stürzen Ayla in ein aufreibendes Dilemma.

  7. DE (2010) | Thriller
    4.1
    3.8
    9
    26
    Thriller von Roland Suso Richter mit Benno Fürmann und Thomas Kretschmann.

    Thriller über die fiktionale Partei DNS, dessen Vorsitzender so sehr an Macht gewinnt und es schafft die Massen von seinen radikalen Ideen zu überzeugen, dass der Verfassungsschutz beschließt, ihn am Gewinnen der Wahlen zu hindern. Die Agentin Linda Jehnert bedient sich dazu eines alten Weggefährten des Vorsitzenden, der den Vormarsch der DNS stoppen will.

  8. IN (1995) | Drama, Politthriller
    6.4
    11
    1
    Drama von Mani Ratnam mit Arvind Swamy und Manisha Koirala.

    Shekhar ist Hindu und Shaila Muslimin. Konventionen verbieten ihnen eine Heirat. Die Flucht in die anonyme Großstadt Bombay ist ihre einzige Hoffnung. Hier bekommen sie Zwillinge und führen ein glückliches Familienleben. Doch es kommt zu Unruhen zwischen Hindus und Moslems. Tausende Menschenleben werden vernichtet, Familien zerstört. Inmitten des Chaos werden Shekhar und Shaila von ihren Kindern getrennt, die nun auf sich allein gestellt sind, in einer Stadt im Ausnahmezustand, wo religiöse Zugehörigkeit über Leben und Tod entscheiden kann. Mani Ratnam schuf mit "Bombay" ein gesellschaftskritisches Meisterwerk, ein Plädoyer für den Frieden zwischen den Religionen.

  9. FR (1959) | Drama, Melodram
    6.3
    6.5
    17
    3
    Drama von Luis Buñuel mit Gérard Philipe und María Félix.

    In Luis Buñuels Politmelodram Das Fieber steigt in El Pao (AT: Für ihn verkauf’ ich mich) verliebt sich ein Sekretär in die Frau des Generals.

  10. US (2004) | Dokumentarfilm
    7.2
    14
    3
    Dokumentarfilm von Robert Greenwald mit Douglas Cheek und Martin Sheen.

    Dokumentation des Center for American Progress und der Organisation MoveOn.Org, die sich kritisch mit den US-Medien, insbesondere dem von Rupert Murdochs News Corporation betriebenen Nachrichtensender FOX News Channel auseinandersetzt. Dabei wird dem erfolgreichen TV-Sender eine tendenziöse Berichterstattung zugunsten der Republikaner vor.

  11. 5.5
    6
    3
    Politdrama von Jamil Dehlavi mit Raza Jaffrey und Jennifer Calvert.

    Der amerikanische Journalist Arnold Silverman recherchiert im Netzwerk der Al Kaida, um den Geldgebern der Terroranschläge vom 11. September auf die Spur zu kommen. Seine Schwester hat zum Zeitpunkt des Anschlags im 99sten Stock des World Trade Centers gearbeitet. Ihre Leiche wurde bis heute nicht gefunden. Auf seiner Suche nach den Drahtziehern um Osama bin Laden trifft er auf den muslimischen Fundamentalisten Kamal Khan, der ihm ein Interview mit einem ranghohen Sprecher der Al Kaida verspricht. Doch statt des erhofften Interviews findet sich Silverman plötzlich als Geisel in den Händen der Dschihadisten wieder. Als er sich den Anweisungen der Entführer widersetzt, eskaliert die Situation.

  12. DE (2009) | Drama, Thriller
    6.5
    17
    9
    Drama von Nina Grosse mit Kostja Ullmann und Katja Flint.

    ‘Der Dschihad ist vorbei’, sagt Rainer (Kostja Ullmann) zu seiner Mutter Stefanie (Katja Flint), als er wieder bei ihr vor der Tür steht. Zwei Jahre lang saß der Islamkonvertit wegen Terrorismusverdachts in Israel im Gefängnis, dann wurde er nach Deutschland abgeschoben. Die alleinerziehende Handballtrainerin ist glücklich, ihren älteren Sohn wieder bei sich zu haben. Sie hilft ihm, sich wieder einzugewöhnen, und legt sich sogar mit dem Verfassungsschutz an, der ihn überwacht, weil befürchtet wird, dass Rainer ein Schläfer wie der Attentäter von London oder die Planer der Sauerland-Gruppe ist. Tatsächlich ist Rainer in sich gekehrt und Stefanie und seinem Bruder Markus (Ben Unterkofler) gegenüber sehr aggressiv. Schließlich kann auch sie die Augen nicht mehr davor verschließen, dass Rainer etwas vor ihr verbirgt.

  13. 6.6
    15
    5
    Politdrama von Henri Verneuil mit Jean Gabin und Bernard Blier.

    Der ehemalige Ministerpräsident Émile Beaufort hat sich zur Ruhe gesetzt. Nun steht sein früherer Kabinettschef Philippe Chalamont kurz davor, den Posten als Ministerpräsident übertragen zu bekommen. Er bittet Beaufort, sich für ihn zu verwenden. Der sagt seine Unterstützung zu, hat aber nicht vergessen, dass Chalamont den Staat einst in eine gefährliche finanzielle Schieflage gebracht hat.

  14. DE (2011) | Dokumentarfilm
    7.1
    29
    10
    Dokumentarfilm von Christian Mueller-Stahl.

    Ein Messer in der Tasche, Adrenalin im Blut und einen Traum im Kopf: Gangster sein, und zwar der größte überhaupt. Yehya war 15 und nah dran an seinem Traum, als der Filmemacher Christian Stahl ihn im Treppenhaus kennen lernte. Yehya war nicht nur der nette Nachbarsjunge, sondern auch “Boss von der Sonnenallee” – einer der Gangsterläufer von Berlin-Neukölln. Und Gangsterläufer wollen Gangsterkarrieren machen. In den Augen der Behörden ein “Intensivstraftäter”, in seinen eigenen “einer der ersten 10 von Neukölln. Ich hab ’nen eigenen Staatsanwalt!”. Yehya, Sohn palästinensischer Flüchtlinge aus dem Libanon, Rütli-Schüler mit lauter Einsen – und Häftling. Mit 17 wird Yehya nach einem Raubüberfall zu 3 Jahren ohne Bewährung verurteilt. Der Regisseur Christian Stahl begleitet Yehya durch die Jahre im Gefängnis und parallel dazu seine Familie in Neukölln. Der Zuschauer ist dabei, wenn Yehyas Welt- und Gangsterbild wackelt, er in der Knasthierarchie schnell wieder aufsteigt, sich dem Islam zuwendet und im Knast plötzlich selbst zum Opfer wird.

  15. IN (2011) | Kriminalfilm, Thriller
    5.8
    13
    Kriminalfilm von Raj Kumar Gupta mit Vidya Balan und Rani Mukerji.

    Nach einem wahren Fall wird ganz ohne Tanzeinlagen vom Mord an einer Barkeeperin durch den betrunkenen Sohn eines einflussreichen Politikers in einem gut besuchten Club und vom Kampf der Angehörigen des Opfers um Gerechtigkeit erzählt. Als der Gerichtsprozess wegen Zeugeneinschüchterung und Bestechung mit einem Freispruch für den Täter zu enden droht, sorgt der Medienrummel für nationale Proteste.

  16.  (1998) | Musikfilm, Kriegsfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Paul Wagner mit Dadon und Jampa Kelsang.

    Drei junge tibetische Kinder werden Zeuge des Mordes an ihrem Großvater durch die Chinesen. Während ihres Erwachsenwerdens lernen sie, auf welche Weise die chinesische Regierung noch Einfluss auf ihr Leben nimmt.

  17. DE (2010) | Biopic, Drama
    6.1
    5
    2
    Biopic von Christian Duguay mit Alessandro Preziosi und Franco Nero.

    Im Jahre 430 nach Christus in Hippo, Nordafrika, ist die römische Stadt von Vandalen umzingelt. Die römischen Bürger erwarten hinter den Mauern ihr Schicksal. Bischof Augustinus versucht eine friedliche Übergabe der Stadt zu erreichen, Aber der skrupellose Stadthalter Valerius versucht in dieser Notlage seine Karriere weiter zu befördern, was Augustinus große Schwierigkeiten bereitet.

  18. ?
    3
    Kriegsfilm von Amir Bar-Lev mit Pat Tillman.

    Pat Tillman hat sich selbst nie für einen Helden gehalten. Seine Entscheidung, einen Multi-Millionen-Vertrag als Profi-Football-Spieler abzulehnen und dem Militär beizutreten, war für ihn einfach etwas, das sich richtig anfühlte. Der Dokumentarfilm durchleuchtet die Hintergründe, wie die Army seinen tragischen Tod für Propagandazwecke mißbrauchte.

  19. 7.5
    35
    2
    Geschichts-Dokumentation von Yael Hersonski mit Alexander Beyer und Rüdiger Vogler.

    Geheimsache Ghettofilm ist die Geschichte eines Films, der nie fertiggestellt wurde. Erhalten blieb ein Rohschnitt, der im Bundesfilmarchiv lagert. Er ist der längste Film, den ein Nazi-Propagandateam im Warschauer Ghetto drehte. Aufgenommen kurz vor der Deportation der Ghettobewohner, werden aufwendig inszenierte Szenen vom vermeintlichen Luxusleben der Juden im Ghetto Einstellungen gegenübergestellt, auf denen Hunger, Tod und Leiden der Bewohner zu sehen sind. Warum dieser Propagandafilm gedreht wurde und wer ihn sehen sollte, ist nicht bekannt. Teile des Filmmaterials tauchten nach dem Krieg als “Archivaufnahmen” in Dokumentationen über das Warschauer Ghetto auf.

  20.  (2009) | Agentenfilm
    6.3
    9
    3
    Agentenfilm von Giacomo Talamini mit Andrea Furlan und Giacomo Talamini.

    Durch Fan’s ermöglichte Verfilmung der METAL GEAR SOLID Thematik. Metal Gear Solid: Philanthropy verschlang 10000€ Budget und benötigte ganze 5 Jahre von der Idee bis zur fertigstellung des Films.

  21. US (1930) | Drama, Thriller
    7
    5.8
    20
  22.  (1981) | Psychodrama, Drama
    6.5
    17
    2
    Psychodrama von Ralph L. Thomas mit Nick Mancuso und Saul Rubinek.

    Das für 14 kanadische Filmpreise nominierte und mit 4 Genies ausgezeichnete Drama nach dem Sachbuch „Moonwebs“ von Josh Freed erzählt von einem Lehrer, der während eines harmlos aussehenden Sommercamps an eine radikale Sekte gerät, durch Gehirnwäsche und Psychoterror zum willenlosen Geldeintreibeinstrument gemacht wird und für den bald nur noch Aussicht auf Rettung durch Hilfe von außen besteht.

  23. EG (1978) | Biopic, Drama
    5.8
    14
    Biopic von Youssef Chahine mit Mohsen Mohieddin und Naglaa Fathi.

    Autobiografisch geprägt erzählt Youssef Chahine vom filmverrückten jungen Ägypter Yehia, der im Kriegsjahr 1942 mit seinen Freunden von Hollywood und einem US-Stipendium träumt während deutsche Truppen auf das weltoffene Alexandria marschieren, der nationale Widerstand gegen die britische Besatzungsmacht brodelt, interreligiöse Beziehungen und heimliche Liebe an den Umständen der Zeit zerbrechen.

  24. 6.9
    22
    4
    Familiendrama von Xiaoshuai Wang mit Ni Yan und Jingchun Wang.

    1975, während der Kulturrevolution in China, lebt der elfjährige Wang Han mit seinen Eltern in der Provinz Guizhou im Süden des Landes. Er ist der Verantwortliche seiner Schule für die morgendlichen Sportübungen. Dafür steht sein weißes Hemd. Als es ihm von einem fliehenden Mörder gestohlen wird, braucht er ein neues - zum Missfallen seiner Familie, denn die Anschaffung eines Kleidungsstücks bedeutet eine große Last für die Familienangehörigen. Als Wang den Mörder versteckt im Wald findet, erfährt er, dass der die Tat beging, um die Ehre seiner Schwester Jun zu verteidigen, für die sich der junge Wang interessiert. Er beginnt zu lügen und versucht, niemandem das geheime Versteck zu verraten. Der Film wird aus der Sicht des jungen Wang Han erzählt, der noch keine Haltung zu den politischen Umwälzungen in seinem Land hat. Seine Figur steht für viele Chinesen jener Zeit, die bei den Ereignissen nur Zuschauer waren, genau wie Wang, der keine eigene Meinung hat, nicht urteilt und nur beobachtet.