Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Frankreich
- Spatzi, Fratzi &Co.?1Familienkomödie von Duccio Tessari mit Peter Ustinov und Delphine Forest.
Bob ist ein Manager aus Mailand und seine ganze Liebe gilt seinem Sohn Tom. Als er von einem Verwandten ein Schloss in der Toskana erbt, will er dieses zunächst verkaufen. Vor Ort verliebt er sich jedoch sofort in das wunderschöne Schloss fernab des Trubels von Mailand. Auch sein Sohn Tom schließt sofort Freundschaft mit den beiden Hunden des Schlosses. Sie beschließen das Schloss zu behalten und dort zu wohnen, was jedoch einige Probleme mit sich bringt.
- Die Erde von oben - Eine Reise für dieErde?1Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Nach dem weltweiten Erfolg seiner Naturdokumentation "Home" präsentiert Yann Arthus-Bertrand einen neuen Film, in dem er sich mit den Folgen des globalen Kimawandels auseinandersetzt: Abschmelzende Polkappen führen zu einem Anstieg der Meeresspiegel, das weltweite Artensterben wird durch die globale Erwärmung noch beschleunigt, immer größere Landstriche werden zu Wüsten und Steppen und in allen Teilen der Erde werden die Menschen von verheerenden Wetterphänomenen bedroht. Wie in allen seinen Arbeiten setzt Arthus-Bertrand auch hier auf die Kraft seiner überwältigend schönen Luftaufnahmen, um unser Bewusstsein für den Zustand unserer Erde zu schärfen und um uns an unsere Verantwortung für unsere Umwelt zu erinnern.
- Die Erde von Oben - Das Ende desErdöls?1Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Erdöl, das schwarze Gold des Industriezeitalters, ist seit über hundert Jahren das Lebenselixier aller modernen Gesellschaften. Doch die Ölvorräte der Erde gehen zur Neige, und das stellt die Menschheit vor enorme Herausforderungen. Wie können wir den Verbrauch des kostbaren Rohstoffes senken, um die knapper werdenden Vorräten bestmöglich zu nutzen? Vor allem aber: wie geht es nach dem Ende des Ölzeitalters weiter?
- Die Erde von Oben -Konsumgesellschaft?1Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Unter den grossen Industrienationen steht Japan wie keine andere für grenzenlosen Konsum und für die massenhafte Überproduktion von Gütern. Yann Arthus-Bertrand bereist das Land auf den Spuren dieses Phänomens, von der Megametropole Tokyo über den weissen Gipel des Fuji zu den historischen Dörfern von Shirakawago, und überall stößt er auf Produktionsbedingungen, die sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen zunehmend zu zur Belastung werden.
- Die Erde von Oben - Einsatz für dieUmwelt?1Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
In Gabun findet Yann Arthus-Bertrand eines der letzten intakten Paradiese der Erde: In dem zentralafrikanischen Land leben mehr Elefanten als Menschen. 85% seiner Fläche sind von dichtem Wald bedeckt. Und während sich die Regierung um Touristen aus den Industrienationen bemüht, kämpfen unabhängige Organisationen und Menschen aus aller Welt darum, die natürlichen Reichtümer des Landes zu erhalten.
- PinocchioReloaded2.912Fantasyfilm von Daniel Robichaud mit Whoopi Goldberg und Malcolm McDowell.
Es ist das Jahr 3000. In der hochmodernen Stadt Scamboville lebt Geppetto in einem winzigen Häuschen mit einem kleinen Garten, das zwischen den Türmen und riesengroßen Bildschirmen versteckt liegt. Als Handwerker der alten Schule liebt es Geppetto Dinge zu erfinden und an Computern zu basteln. Jedoch fehlt ihm eine Sache in seinem Leben: ein eigener Sohn. Somit erschafft Geppetto einen Prototyp Superroboter namens Pinocchio, der im Stande ist, Emotionen zu zeigen. Pinocchio kann lachen, sprechen, tanzen und singen. Bevor er jedoch ein Herz bekommen kann, um ein richtiger Junge zu werden, besteht Cyberina darauf, dass Pinocchio den Unterschied zwischen Gut und Böse kennen lernt. Im Hintergrund lauert Scamboli, der technokratische, machthungrige Bürgermeister von Scamboville. Er ist eifersüchtig auf Geppettos faszinierenden Pinocchio. Um sich zu rächen, plant Scamboli alle Kinder in Roboter zu verwandeln und beeinflusst Pinocchio ihm zu helfen.
- Das Mittelmeer - Die Wiege derZivilisation?1Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand und Michael Pitiot.
Der Dokumentation Das Mittelmeer – Die Geschichte der Menschheit verdeutlicht anhand von atemberaubenden Luftaufnahmen, wie die Mittelmeerregion die Geschichte der Menschheit prägte und auch weiterhin beeinflusst. Das Gebiet rund um das Mittelmeer ist die Wiege der menschlichen Zivilisation, und zugleich die Geburtsstätte dreier Weltreligionen. Das Mittelmeer ist aber auch ein Ort der Begegnung, wo sich politische, soziale und kulturelle Gegensätze treffen und miteinander vermischen. Zudem ist das Mittelmeergebiet eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt.
- Nuit de la Glisse - Addicted toLife?1Dokumentarfilm von Thierry Donard.
Stell Dir ein ganzes Leben auf Messers Schneide vor... ewig von neuen Abenteuern und Herausforderungen träumend. Extremsportler kennen diese Grenzen ganz genau und obwohl diese getestet sind, reizen sie diese ständig aufs Neue aus. Diese außergewöhnlichen Männer und Frauen haben ihre Leidenschaft zum Lebensinhalt gemacht. Zweifel ist für sie einfach ein alltäglicher Begleiter. Unglaublichen Heldentaten, die bis vor ein paar Jahren noch unvorstellbar waren. Thierry Donard und sein Team bringen euch diese modernen Helden näher, teilen mit euch ihre Leben und ihre Gefühle. Die Kamera näher an die Action heranzubringen, bedeutet auch die aufrichtigsten Gefühle festzuhalten, die diese speziellen Momente so einzigartig machen.
- Kevin Roche - Der stille Architekt?11Dokumentarfilm von Mark Noonan.
Kevin Roche - Der stille Architekt ist eine Dokumentation von Mark Noonan, die sich dem irisch-amerikanischen Baumeister widmet, der Natur in seine Gebäude integrierte, um einen Lebensraum für Menschen zu schaffen.
- Hüpfen, fliegen,träumen?1Animationsfilm von Nölwenn Roberts und Bram Algoed.
Hüpfen, fliegen, träumen kombiniert fünf animierte Kurzfilme ohne Dialoge zu einem Kinoprogramm für die ganz Kleinen im Publikum:
Im französischen Die Jagd (La Chasse, 2017, 5min) von Alexey Alekseev geht ein Jäger mit einem Kaninchen anstelle eines Hundes auf die Pirsch.
Im belgischen Abenteuer Was ist in der Kiste? (Wat zit er in die kist?, 2023, 9min) von Bram Algoed transportiert ein Flugzeug eine geheimnisvolle große Box.
Im deutschen Kurzfilm Etwas (Some thing, 2015, 6min) von Elena Walf versucht ein kleiner Berg gegen die Gebirgsriesen voll Feuer und Edelsteine anzukommen.
Im französischen Werk Sams Traum (Le rêve de Sam, 2018, 7min) von Nölwenn Roberts träumt eine Maus davon, mit den Schwalben fortzufliegen.
Und in Das Kanuabenteuer (Kayak, 2021, 6min) aus Frankreich von Solène Bosseboeuf, Flore Dechorgnat, Tiphaine Klein, Auguste Lefort und Antoine Rossi geht ein Papa mit seinem Baby auf Paddeltour. (ES)
- SamSam?11Animationsfilm von Tanguy de Kermel.
Im französischen Animationsfilm SamSam versucht der Spross einer Superheldenfamilie sich endlich auch ein paar Superkräfte zuzulegen.
- Überfall imMorgengrauen?11Drama von Pierre Grasset und Pierre Grasset mit Raymond Pellegrin und Marc Porel.
Julien Leroy, ein alternder Bankräuber, der sich längst in den "Ruhestand" nach Spanien zurückgezogen hat, lässt sich noch einmal zu einem letzten Coup überreden. Minutiös bereitet er mit alten Kollegen den Überfall auf einen Geldtransport in Paris vor. Bei der Ausführung kommt es allerdings zu Komplikationen. Als Julien mit seinen als Polizisten getarnten Komplizen einen Unfall vortäuscht und das hilfsbereite Wachpersonal überwältigt, macht der übereifrige junge Fotograf Rizzi brisante, aussagekräftige Fotos von Tat und Tätern. Da Rizzi kein Polizistenfreund ist, behält er die Fotos zunächst für sich und übergibt sie schließlich der Presse. Es beginnt die Jagd der Polizei nach den abgebildeten Tätern und die der Gangster nach dem einzigen Augenzeugen. Um diesen in Schach zu halten, entführt Juliens Kumpan Jo Rizzis Freundin Sophie. Rizzi lässt sich nun zu falschem Spiel erpressen, und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Elegischer Gangsterfilm, dessen innere Spannung besonders für französische Krimis der 70er Jahre genretypisch ist. Die Musik von Astor Piazzolla unterstreicht die melancholische Grundstimmung. Das Geschehen wird vornehmlich aus der Sicht der Verbrecher geschildert, was dazu führt, dass man ihre Beweggründe nachvollziehen kann und sich - wenn überhaupt - mit dem bedächtigen Julien identifiziert.
- Szenario2100?Dokumentarfilm.
Basierend auf einer der aufwändigsten Computersimulationen aller Zeiten zeigt diese spektakuläre Dokumentation "Szenario 2100" die dramatischen Auswirkungen, die uns durch den Klimawandel bevorstehen könnten. Über zwei Jahre berechnete einer der größten Computer der Welt namens "Earth Simulator" wie das Klima in hundert Jahren sein wird, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen unvermindert auf aktuellem Niveau fortgesetzt wird.
- Das letzte Paradies: Die Südseeinsel EspirituSanto?Dokumentarfilm.
24% aller Säugetiere, 12% der Vogelarten und sogar 48% aller Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Nie zuvor starben in so kurzer Zeit Tiere und Pflanzen wie in den letzten 100 Jahren! Doch ohne eine angemessene Artenvielfalt kann unser gesamtes Ökosystem auf Dauer nicht funktionieren. Alarmiert durch diese Entwicklung reisten Wissenschaftler aus aller Welt in eines der letzten Naturparadiese dieser Erde, um eine umfassende Bestandsaufnahme der dort vorkommenden Flora und Fauna vorzunehmen. Das Ergebnis ist eine aufregende Dokumentation über die faszinierende Vielfalt, die verdeutlicht wie schützenswert das kostbare Gut "Natur" ist!
- Ocean Wonderland3-D?Dokumentarfilm von Jean-Jacques Mantello.
"Ocean Wonderland" war der erste Unterwasserfilm, der komplett digital gedreht wurde. Die 3D-Dokumentation zeigt die unglaubliche Vielfalt maritimen Lebens am Great Barrier Riff vor Australien.
- Leben wie Gott inFrankreich?2Komödie von François Velle mit Stéphane Freiss und Mariusz Pujszo.
Roman und Edek, zwei Emigrantenbrüder aus Polen suchen ihr Glück in Paris. Gerade als sie schon abreisen wollen, gibt Roman, Edek als finnischen Regisseur Nielsen aus. Beide landen in der Märchenwelt eines Filmfestivals.
- OnimushaJP | Actionfilm?Actionfilm.
Der Krieger Nobunaga wird von Ninjas überfallen und getötet. Doch zwei Magier schaffen es, ihn mit der Hilfe einer Insektenlarve wiederzubeleben, so daß er seine finsteren Pläüne weiterhin verfolgen kann.
- Sweet BabyJesusIT | Komödie
- Japan, sein Kaiser und dieArmee?Dokumentarfilm von Kenichi Watanabe.
Japan stieg nach der totalen und in Hiroshima und Nagasaki nuklearen Zerstörung aus den Ruinen des Zweiten Weltkriegs nach 1945 zu einer der führenden Weltwirtschaftsmächte auf. Politisch und ökonomisch befand sich das Land im Schlepptau der USA, eingebettet in die Frontenideologie des Kalten Krieges. Zum einen musste Japan die Frage der eigenen Souveränität beantworten, zum anderen seine Position in der Weltpolitik neu bestimmen. Der Fernsehzuschauer kann derzeit täglich die schwierigen Informationsrituale der Presseerklärungen durch den japanischen Regierungschef und seinen Pressesprecher verfolgen. Einer der Vorgänger des derzeitigen Premierministers Naoto Kan, Shinzo Abe, der 2006 die Staatsgeschicke übernahm, war der erste Regierungschef Japans, der den Krieg nicht mehr selbst miterlebt hatte. Binnen eines Jahres setzte er gegen vielfachen Widerstand Maßnahmen durch, die die Verfassungsgrundsätze des Landes infrage stellten, darunter den Artikel 9 der 1946 von der amerikanischen Besatzungsmacht ausgearbeiteten Verfassung. Dieser verbietet unter anderem die Kriegsführung und die Androhung militärischer Gewalt. Er steht für die moralische Erneuerung des Landes in der Nachkriegszeit und die pazifistische Grundhaltung Japans. 1945 beginnt in Japan eine Ära des Umbruchs: Nach Auflösung der Armee und Schaffung einer Militärgerichtsbarkeit für Kriegsverbrecher erfolgt der Wiederaufbau des Landes und, damit einhergehend, eine Neuausrichtung in fast allen Bereichen. Nur der Kaiser bleibt unangetastetes Staatssymbol und Gegenstand der Verehrung. In den 50er Jahren kommt es mit dem rasanten Wirtschaftsaufstieg und durch die Schaffung der japanischen Verteidigungskräfte zu einer Schwächung der pazifistischen Grundhaltung. Heute besitzt das Land eine 250.000-köpfige Armee und den viertgrößten Verteidigungsetat der Welt. Die japanische Öffentlichkeit war bis zur Katastrophe vom März 2011 gespalten zwischen wachsendem Souveränitätsstreben auch in militärischer Hinsicht und Wahrung der nach den Kriegskatastrophen für wesentlich erachteten pazifistischen Einstellung. Artikel 9 der Verfassung, die Rolle des Kaisers und die Position der Armee sind drei miteinander eng verquickte Aspekte, die die Widersprüche der japanischen Gesellschaft verdeutlichen. Heute hat die japanische Gesellschaft Probleme zu lösen, die die ideologischen Diskussionen bezüglich Militär und Aufrüstung als sehr sekundär erscheinen lassen.
- Die Erde von Oben - Seen undOzeane?Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Der größte Teil unseres Planeten ist vom Wasser der Ozeane bedeckt. Das Meer ist der größte natürliche Lebensraum der Erde. Trotzdem ist es noch weitgehend unerforscht. Dieser Film zeigt uns die wunderbare Schönheit des Meeres, aber auch seine Bedeutung für den Kreislauf des Lebens, und seine akute Gefährdung durch die menschliche Zivilisation.