Die meist vorgemerkten Dramen ab 12 Jahre der 1950er bei Apple TV+ und Disney+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreDrama1950erApple TV+Disney+im Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. GB (1954) | Abenteuerfilm, Drama
    Flammen über Fernost
    6.8
    18
    13
    Abenteuerfilm von Robert Parrish mit Gregory Peck und Win Min Than.

    1945 In der tropischen Hitze des Dschungels von Burma. Geführt von dem rücksichtslosen, lebensverachtenden Royal-Air-Force-Kommandanten Forrester greift eine kanadische Kampfstaffel unablässig japanische Stellungen an. Die psychische Dauerbelastung und der Tod seiner Frau bringen Forrester an den Rand des Zusammenbruchs. Erst durch die Betreuung Annas, eines burmesischen Mädchens von exquisiter Schönheit, gewinnt er neuen Lebensmut. Auf einem Transportflug über Feindesland muß Forresters Maschine notlanden und geht in Flammen auf. Forrester, sein schwerverletzter Navigator und der unter Schock stehende Leutnant Blore machen sich auf den Weg zurück zum Lager. Ein dramatischer Wettlauf gegen den Tod beginnt...

  2. IT (1954) | Drama, Abenteuerfilm
    7
    17
    8
    Drama von Robert Vernay mit Jean Marais und Lia Amanda.

    Edmond Dantès kehrt 1814 nach langer Reise heim nach Marseille, um endlich seine Geliebte Mercedes zu heiraten. Unterwegs hatte er zuvor einen kurzen Halt auf der Insel Elba gemacht, um einen Brief im Namen seines verstorbenen Vorgesetzten abzugeben, und dabei Napoleon getroffen, für den er einen scheinbar unverfänglichen Brief mitgenommen hat. Dies wird ihm nun zum Verhängnis. Der eifersüchtige Fernand, Mercedes' Cousin, will die schöne junge Dame selbst zur Frau haben. Da er nicht der Einzige ist, der Dantès um sein Glück im Leben neidet, heckt er eine Intrige aus: Dantès wird bei seiner eigenen Verlobungsfeier verhaftet, weil man ihn für einen Komplizen Napoleons hält. Ohne einen Prozess lässt ihn der Staatsanwalt Villefort unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen ins berüchtigte Gefängnis Château d'If einsperren und für tot erklären. Dahinter steckt vor allem Machtkalkül, denn Villeforts eigener Vater, Monsieur Noirtier, ist ein Spion Napoleons und hätte den Brief eigentlich erhalten sollen. Dantès wäre also der Einzige, der Noirtiers Geheimnis kennt. Im Gefängnis lernt Dantès den alten Abbé Faria kennen, einen Freiheitskämpfer, der ihn zu seinem Erben ernennt und ihm das Versteck seines unermesslichen Schatzes auf der Insel Monte Christo verrät. 20 Jahre vergehen, da endlich ergibt sich die Chance zur Flucht: Als der alte Faria stirbt, gibt sich Dantès wie zuvor vereinbart als der Tote aus und wird im Leichensack aus dem Gefängnis befördert. Sofort macht er sich auf die Suche nach seinem Schatz und seinen einstigen Verbündeten. Von nun an nennt er sich "Graf von Monte Christo" - den Adelstitel erkauft er sich - und reist nach Paris, um mit denen abzurechnen, die ihn damals verraten und in die Falle gelockt hatten. Außerdem will er vor allem seine Geliebte von einst, Mercedes, die jetzt mit seinem Widersacher Fernand Mondego verheiratet ist, zurückgewinnen. Doch Mercedes hat sich mit ihrem Leben abgefunden. Sie fühlt sich ihrem Mann und Sohn verpflichtet, die 20 Jahre will sie nicht ungeschehen machen. Dantès beginnt die Vergangenheit seiner Gegner zu durchforsten, auf der Suche nach wunden Punkten, an denen er seine Rache ansetzen kann. Und siehe da: Es gibt Leichen im Keller. Der Staatsanwalt Villefort, der aus eigenem Vorteil Dantès ins Gefängnis brachte, hat einen unehelichen Sohn, den er sogar versuchte als Baby zu töten. Fernand hingegen hatte vor Jahren einen Verbündeten aus dem Orient an dessen Feinde ausgeliefert und dessen Tochter Haydée als Sklavin verkauft. Dantès schart die beiden und weitere Geprellte für einen finalen Racheakt um sich, ohne seine Pläne aber irgendjemandem anzuvertrauen. Doch auch die Opfer haben genauso ihre eigenen Interessen. Und Dantès hat die Rechnung ohne den jugendlichen Sohn von Mercedes und Fernand gemacht.

  3. DE (1959) | Drama
    6.2
    16
    7
    Drama von Alfred Weidenmann mit Liselotte Pulver und Hansjörg Felmy.

    Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizier-Familie Buddenbrock im 19. Jahrhundert: nach dem Tod seines Vaters nimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte des familieneigenen Handelshauses in die Hände, doch nach und nach zerfällt die Familie.

  4. US (1954) | Film Noir, Kriminalfilm
    5.8
    16
    8
    Film Noir von Lewis Allen mit Frank Sinatra und Sterling Hayden.

    Was soll in einer Kleinstadt wie Suddenly schon passieren? Alles geht seinen Gang, bis plötzlich der Secret Service an die Tür von Sheriff Tod Shaw klopft. Präsident Eisenhower will ausgerechnet hier Halt machen und das Leben der Kleinstädter wird plötzlich auf den Kopf gestellt. Da fallen die drei Männer vom FBI nicht weiter auf, die im Haus der Familie Benson Quartier beziehen.

  5. US (1957) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.4
    15
    1
    Dokumentarfilm von Robert Altman und George W. George mit James Dean und Martin Gabel.

    Am 10. März 1955 lief sein erster Film "Jenseits von Eden" im Kino "York's Astor" an. Innerhalb weniger Wochen wurde er zum Idol für Millionen von Teenagern. Gegen Ende des Sommers 1955 folgten die Filme "...denn sie wissen nicht, was sie tun" und "Giganten", die ihm allerdings einen "unmoralischen Touch" aufdrückten. Am 30.September 1955 verließ James Dean Hollywood mit seinem neuen Porsche Spider, um an einem Rennen teilzunehmen. Um 24.00 Uhr des gleichen Tages starb er auf dem Highway 41 an den Folgen eines Autounfalls. Diese einmalige Dokumentation enthält das einzige gefilmte Interview mit James Dean und viele Ausschnitte aus seinen Filmen. Seine Freunde erzählen von Jimmys Zeiten in Hollywood und seiner Vorliebe für schnelle Wagen.

  6. IT (1959) | Drama
    5.1
    15
    2
    Drama von Orson Welles und Richard Pottier mit Orson Welles und Ivica Pajer.

    König Saul hatte nach einer verlorenen Schlacht gegen die Philister zugelassen, dass die Bundeslade mit den Gesetzestafeln des Moses in die Hände der Feinde gelangte. David, der Sohn des Isai, begibt sich zum Hof des Königs und prangert die Zustände rund um Jerusalem an. Doch er wird am Hofe aufgenommen und Ratgeber des Königs. Der Philisterkönig Asdod rüstet derweil zum Krieg. Der Riese Goliath soll mit ihm gegen die Israeliten kämpfen, außer er werde von David besiegt.

  7. US (1957) | Drama
    5.5
    15
    5
    Drama von Raoul Walsh mit Clark Gable und Yvonne De Carlo.

    Kentucky im Jahre 1865: Die schöne Amantha kehrt in ihre Heimat zurück, da ihr Vater im Sterben liegt. Nach der Beerdigung erfährt sie, dass ihr Vater bankrott ist und nun all seine Sklaven verkauft werden müssen. Doch als sich herausstellt, dass Amantha die Tochter einer schwarzen Sklavin ist steht auch sie zum Verkauf und findet sich auf dem Sklavenmarkt wieder. Ersteigert wird Amantha von dem ehemaligen Sklavenhändler Hamish, den beim Anblick der jungen, weißen Frau Reuegefühle überkommen. Im Stil des Kinoklassikers "Vom Winde verweht" überzeugt Clark Gable in seiner Darstellung als ehemaliger Sklavenhändler in Raoul Walshs aufwendiger Verfilmung des Romans "Amantha" von Robert Penn Warren.

  8. 7.1
    13
    4
    Anti-Kriegsfilm von Laslo Benedek mit Hilde Krahl und Ewald Balser.

    Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges, Ende März 1945. In der Nähe von Stettin entscheiden sich einige resolute und entschlossene Mütter ihre 14- bis 16-jährigen Söhne von der Front zurückzuholen, allesamt Gymnasiasten, von den hohlen Sprüchen an den Wänden des Schulschlafsaals fanatisiert. Tatsächlich schaffen es die Mütter trotz zahlreicher Widerstände bis zur "Kampfgruppe Dornberg" vorzudringen, in eine von den Russen belagerte Stadt. Doch dort müssen sie sich nicht nur mit Vorgesetzten und verzweifelten Soldaten, sondern auch mit ihren Kindern auseinander setzen, die nicht mit ihnen zurück wollen. Beim Aufbruch der Division werden die Jungen auf den Wink eines erfahrenen Landsers hin mit ihren Müttern in einer Scheune versteckt. Was aber aus ihnen allen wird, bleibt offen.

  9. US (1954) | Drama, Biopic
    5.9
    6.5
    13
    4
    Drama von Curtis Bernhardt mit Stewart Granger und Elizabeth Taylor.

    Der rebellische Captain George Brummell wird nach einem Disput mit dem Prinzen von Wales unehrenhaft aus der Armee entlassen. Als Mann mit Prinzipien und politischen Visionen gewinnt Brummell jedoch das Vertrauen des labilen Thronfolgers, um als dessen kluger und weitsichtiger Berater Karriere zu machen. Nachdem Brummell der Versuchung erlegen ist, seinen großen Einfluss auf den Prinzen für persönliche Zwecke zu missbrauchen, zerbricht die langjährige Freundschaft.

  10. US (1950) | Drama
    6.4
    7.2
    13
    2
    Drama von Vincent Sherman mit Joan Crawford und David Brian.

    Wie Ethel Whitehead erfahren muss, gibt es nur eine Möglichkeit, sich als Frau in der Männerwelt zu behaupten: Sei so verführerisch wie ein Sahnetörtchen - und so zäh wie ein Steak aus der Pommesbude. Ethel (Joan Crawford) plant ihren Aufstieg vom Armenviertel über die Villa eines Gangsters bis in die Gesellschaft der oberen Zehntausend sie ganz methodisch: einen Mann nach dem anderen. Einige Männer lieben sie. Andere benutzen sie. Und einer - der Gangsterkönig - misshandelt sie. Als der Gangster seinen Rivalen in Ethels mondänem Wohnzimmer ermordet, flieht sie, weil man ihr den Mord anhängen will...

  11. DE (1955) | Kriegsfilm, Drama
    5.9
    12
    2
    Kriegsfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Bernhard Wicki und Karl Ludwig Diehl.

    Am Morgen des 20. Juli 1944 werden die Weichen für den von langer Hand geplanten Staatsstreich und das Attentat auf Hitler gestellt, von dem sich die Verschwörer die Rettung Deutschlands und die Beendigung des Krieges erhoffen. Generaloberst a. d. Beck, der bis zu den geplanten Neuwahlen als provisorisches Staatsoberhaupt eingesetzt werden soll, bereitet die Proklamation zur Machtübernahme nach Hitlers Tod vor. Generaloberst a. D. Hoepner fährt zu General Olbricht, um von den Räumen des OKH (Oberkommando des Heeres) in der Bendlerstraße aus, die Aktionen zu leiten. Um 10.30 Uhr fliegt Oberst Graf Schenk von Stauffenberg mit seinem Adjutanten und Vertrauten von Haeften zu der von Hitler angesetzten Lagebesprechung in dessen Hauptquartier "Wolfsschanze" in Ostpreußen, in seiner Tasche eine Bombe mit Zeitzünder - ein englisches Modell von höchster Zuverlässigkeit. Ohne Schwierigkeit passieren sie alle Wachen. Von Fellgiebel, Chef der Nachrichtenzentrale in der "Wolfsschanze" und Mitverschworener, erfährt Stauffenberg, dass ausgerechnet heute die Besprechung nicht im Bunker, sondern in der Kartenbaracke abgehalten wird. Ein kleiner Nachteil, doch bestimmt kein gravierender, beruhigt er sich. Zehn Minuten später verlässt Stauffenberg wie abgemacht die Baracke, nachdem er seine Tasche ganz in der Nähe des Führers unter dem Tisch platziert hat. Dass sie ein Offizier wenig später als störend weiter schiebt, bekommt er natürlich nicht mit. Kaum haben von Haeften und der Oberst das wartende Auto bestiegen, erschüttert eine Detonation die Luft, eine Stichflamme schießt hoch. Für sie steht fest, dass Hitler den Anschlag nicht überlebt haben kann. Sie fliegen direkt nach Berlin zurück. Auch Fellgiebel vernimmt die Detonation.

  12. US (1956) | Drama
    7.1
    11
    Drama von Irving Rapper mit Michel Ray und Rodolfo Hoyos Jr..

    Die Handlung dreht sich um einen Jungen, der einen Stier, den er aufgezogen und mit dem er sich angefreundet hat, vor einem grausamen Tod in der Stierkampfarena bewahren will.

  13. US (1959) | Heist-Krimi, Drama
    4.6
    11
    1
    Heist-Krimi von Charles Guggenheim und John Stix mit Steve McQueen und Crahan Denton.

    In dem Heist-Krimi The Great St. Louis Bank Robbery wird Steve McQueen ungewollt in einen Bankraub verwickelt.

  14. ES (1957) | Drama, Kriegsfilm
    5.7
    11
    5
    Drama von Alfred Weidenmann mit Joachim Hansen und Marianne Koch.

    Deutschland 1939: Der junge Hans-Joachim Marseille ist ein Flieger-As. Er und sein Freund Robert werden bei Ausbruch des Krieges nach Afrika versetzt. Nach dem hundertsten Abschuss wird der Soldat in Berlin gefeiert: Dort verliebt er sich in die junge Lehrerin Brigitte, die in Marseille große Zweifel über den sinnlosen Krieg weckt, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich mache. Von seinem nächsten Einsatz in Afrika kehrt Marseille jedoch nicht mehr zurück: Sein Fallschirm verfängt sich am Leitwerk des abstürzenden Flugzeugs.

  15. US (1955) | Drama, Actionfilm
    5.8
    11
    6
    Drama von John Farrow mit John Wayne und Lana Turner.

    Der deutsche Marineoffizier Karl Ehrlich liebt sein Vaterland, aber er hasst Hitler. Deswegen wird er nur als Kapitän eines unbedeutenden Frachters eingesetzt. Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, liegt das Schiff in Australien vor Anker, und Ehrlich muss sich entscheiden: Entweder wird er von den Briten interniert, oder er dampft nach Deutschland und gibt seinen Männern so die Chance, selbst über ihr Schicksal zu entscheiden. In einer nebligen Nacht trifft Ehrlich seine Entscheidung - und legt ab!

  16. US (1958) | Western, Drama
    5.8
    11
    5
    Western von Robert Parrish und John Sturges mit Robert Taylor und Julie London.

    "Ich bin nicht mehr dein kleiner Bruder! Ich bin dein gleichberechtigter Partner!" Mit seinem spezialgefertigten Schießeisen und seiner Verlobten von der Saloon-Bühne kehrt Tony Sinclair zurück auf die Ranch, die er mit seinem Bruder, dem Ex-Revolverhelden Steve, führt. Tony legt es auf einen Streit an. Und den bekommt er mit einem Fremden, der eine alte Rechnung mit Steve zu begleichen hat. Tony zieht seine Waffe - und entfesselt so einen Sturm der Gewalt, der schließlich die Brüder selbst aufeinander hetzt.

  17. US (1955) | Drama, Biopic
    5.2
    10
    Drama von Otto Preminger mit Gary Cooper und Charles Bickford.

    Die Handlung dreht sich um die wahre Geschichte des Generals Billy Mitchell, der zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg dafür kämpft, daß die Luftwaffe der USA mehr Gewicht in militärischer Planung erhält, da die Flugzeuge bisher nur minimal ausgestattet sind und die Luftwaffe bei den Verantwortlichen nicht wirklich ernstgenommen wird.

  18. GB (1959) | Abenteuerfilm, Drama
    5.7
    10
    6
    Abenteuerfilm von J. Lee Thompson mit Kenneth More und Lauren Bacall.

    In dem Abenteuerfilm Brennendes Indien bekommt der Brite Kenneth More den Auftrag, den Sohn des Maharadschas aus einem blutigen Aufstand zu retten. 

  19. DE (1953) | Heimatfilm, Komödie
    5.3
    4.3
    10
    9
    Heimatfilm von Hans Deppe mit Willy Fritsch und Magda Schneider.

    Therese und Willy sind seit einem Jahr verheiratet, doch ständig fliegen die Fetzen. Während der arbeitslose Willy auf eine Chance als Sänger hofft, verdient Therese als Schneiderin gerade genug, um den Unterhalt für sich und ihren Mann zu sichern. Als es zum großen Krach kommt, packt Willy seine Koffer und verlässt Therese. Trost findet die verlassene Frau nur bei ihrem Freund Peter. 15 Jahre später besitzt Therese einen renommierten Modesalon und steht kurz vor der Hochzeit mit Peter. Eines Tages taucht der inzwischen als Bill Perry berühmt gewordene Willy auf, fest entschlossen, seine Frau zurückzugewinnen. Da nimmt Tochter Evchen die Sache in die Hand und sorgt dafür, dass am Ende jeder Topf den richtigen Deckel findet.

  20. AT (1959) | Drama
    6.4
    5.2
    10
    10
    Drama von Paul May mit Gert Fröbe und Hansjörg Felmy.

    Auf dem reichen Björndal-Hof herrscht der im Zorn maßlose Bauer Dag. Er liebt seinen streitsüchtigen Sohn Tore über alles, während er seinem zweiten Sohn, dem besonnenen Dag, keine Beachtung schenkt. Auch auf seinen verschuldeten Nachbarn, Herrn von Gall, ist der alte Dag nicht gut zu sprechen. Während einer Sonnwendfeier beleidigt Tore den Verlobten Elisabeths, der Tochter von Galls. Zwischen Tore und dem Leutnant entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod, in dem Tore unterliegt. Der alte Dag überwindet den Tod seines Erben nicht. Sein Hass gegen Herrn von Gall und seine Verachtung für Dag steigern sich fast zum Wahnsinn. Bei Arbeiten auf dem Familienbesitz wird der junge Dag eines Tages von einem Bären angegriffen und schwer verletzt. Von der Majorstochter Adelheid wird er viele Wochen lang gepflegt. In dieser Zeit verlieben sich die beiden jungen Leute ineinander und heiraten. Aber auch dieses Ereignis ändert den alten Vater nicht. Er kauft heimlich die Wechsel seines Nachbarn auf. Als er sie eines Tages präsentiert, um sich den Besitz Herrn von Galls einzuverleiben, kommt es zur Katastrophe.

  21. DE (1959) | Drama
    6.2
    8.5
    10
    3
    Drama von Alfred Weidenmann mit Liselotte Pulver und Nadja Tiller.

    Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizier-Familie Buddenbrock im 19. Jahrhundert: nach dem Tod seines Vaters nimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte des familieneigenen Handelshauses in die Hände, doch nach und nach zerfällt die Familie.

  22. FR (1959) | Drama
    5.9
    6.3
    10
    6
    Drama von Robert Siodmak mit Romy Schneider und Curd Jürgens.

    Katja, die ungekrönte Kaiserin ist eine freie Verfilmung des Romans von Marthe Bibesco, der sich dem Leben von Jekaterina Dolgorukowa widmet.

  23. DE (1955) | Drama, Dokumentarfilm
    6.6
    5.8
    9
    2
    Drama von Falk Harnack mit Wolfgang Preiss und Annemarie Düringer.

    Deutschland 1944: Am 20. Juli versucht eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen und somit Deutschland vom Joch des Nationalsozialismus zu befreien. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sein Adjutant Werner Haeften zünden einen Bombe in der "Wolfsschanze", Hitlers Hauptquatier. Der Führer wird durch die Wucht der Explosion verletzt. Seine Trommelfelle sind geplatzt, er trägt Prellungen und leichte Verbrennungen davon. Vier seiner Männer sterben. Der schwere Eichentisch, auf dem die Lagebesprechung noch wenige Sekunden zuvor stattgefunden hatte, rettet Adolf Hitler das Leben. Der zweite Teil des Staatsstreiches, die Operation "Walküre", die die Institutionen der NS-Diktatur mit Hilfe der Wehrmacht nach und nach ausschalten soll, wird brutal von Hitler niedergeschlagen. Mit unvorstellbarer Grausamkeit übt das nationalsozialistische Regime Vergeltung an den Verschwörern und Widerständlern um General Ludwig Beck, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Werner von Haeften, Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim und Friedrich Olbricht. Hitler hingegen wird vom deutschen Volk, als von der Vorhersehung begünstigt, zur Kultfigur erhoben.

  24. IT (1956) | Kriegsfilm, Drama
    5.3
    9
    1
    Kriegsfilm von Robert Wise mit Rossana Podestà und Jacques Sernas.

    Todbringende Pfeile stürzen vom Himmel. Soldaten erklimmen Steinmauern. Schwerter klirren. Feuerbrünste wüten. Dennoch werden die gegen Trojas Bastionen brandenden Heerscharen immer wieder zurückgeschlagen. Um die unbesiegbare Stadt zu erobern bedarf es mehr als Muskeln: einen schlauen Kopf. Also ziehen sich die Griechen scheinbar zurück und überlassen ihren Gegnern ein Geschenk: ein riesiges hölzernes Pferd, in dem eine Schar versteckter Kämpfer auf ihre Chance wartet.

  25. GB (1956) | Drama, Abenteuerfilm
    6.1
    9
    2
    Drama von George Cukor mit Ava Gardner und Stewart Granger.

    Eine anglo-indische Mischlingsfrau erschlägt in Notwehr einen britischen Soldaten. Dadurch gerät sie zwischen die Fronten zweier politischer Gruppierungen, die während der Rückzugs-Vorbereitungen der Engländer aus Indien um die Nachfolge der Macht kämpfen. Durch die Liebe zu einem britischen Offizier, der sie dazu ermutigt, sich der Justiz zu stellen, findet sie schließlich einen Ausweg aus ihrer Identitätskrise.