Die meist vorgemerkten Dramen ab 16 Jahre aus Deutschland
- ViaAppia?3Drama von Jochen Hick mit Guilherme de Pádua und Peter Senner.
Ein junger Mann, der sich mit HIV infiziert hat, reist nach Brasilien, um dem Ursprung seiner Krankheit auf die Spur zu kommen.
- be.angeled4.53Dokumentarfilm von Roman Kuhn mit Martin Glade und Anatole Taubman.
Mehr als eine Million Menschen kommen jedes Jahr zur Love Parade. Vor diesem Hintergrund erzählt der Film acht Geschichten von Menschen, die in der Menschenmasse umherirren und ihr Glück suchen.
- Nora?3Drama von Harald Braun mit Luise Ullrich und Viktor Staal.
Nora, die Frau des Bankdirektors Dr. Helmer steht bei privaten Festen und öffentlichen Veranstaltungen stets im Mittelpunkt des Interesses. Charmant und gewitzt verzaubert sie ihre Gesprächspartner. Als der Pfandleiher und Makler Brack bei Helmer auftaucht und fordert, als Kandidat für den Verwaltungsrat aufgestellt zu werden, weist Helmer dies barsch zurück, obwohl Brack sich halb drohend auf seine Bekanntschaft mit Nora beruft. Wenig später stellt sich heraus, woher Brack Nora kennt: er weiß, daß sie einst die Unterschrift ihres Vaters auf einem Schuldschein Bracks fälschte, um dem totkranken Helmer eine Erholungsreise zu ermöglichen. Brack droht Nora, sein Wissen um diese Fälschung gegen ihren angesehenen Mann zu verwenden. Deshalb beichtet Nora ihrem Gatten die Tat, in der Hoffnung, er würde ihr Verhalten verstehen. Doch Helmer reagiert verständnislos; es kommt zum Streit, die Ehe zerbricht. Nora verlässt das Haus ihres Mannes, sucht Zuflucht bei ihrem alten Freund Dr. Rank. Aber der nutzt die Gelegenheit aus, um Nora seine Liebe zu gestehen. Völlig verzweifelt flieht Nora in ein kleines Holzhaus, in dem sie einst mit Helmer ihre Flitterwochen verbrachte. In Helmers Haus spielen sich unterdessen dramatische Szenen ab. Brack ist aufgetaucht, und Helmer muss erkennen, daß auch seine eigene Mutter auf seltsame Weise in die ganze Affäre um gefälschte Unterschriften und geheime Leidenschaften verwickelt ist...
- Cibrâil - Eine Liebe inBerlin?31Drama von Tor Iben mit Sinan Hancili und Engin Sert.
Nach außen hin ist das Leben von Cibrâil ziemlich unspektakulär: ein fester Job als Streifenpolizist in Berlin, eine geräumige Wohnung, eine nette Freundin. Über Gefühle oder die Gründe, warum er nachts kaum schlafen kann, redet er nicht - er geht lieber laufen und schiebt als Grund den bevorstehenden Berlin-Marathon vor. Als Marco, der selbstbewusste und offen schwule Cousin seiner Freundin, aus Rom zu Besuch kommt, schläft Cibrâil noch weniger und läuft noch öfter - bis er eines Nachts seinen bisher gut verborgenen Gefühlen nicht mehr widerstehen kann. Jetzt muss Cibrâil sich entscheiden - denn Marco ist nicht nach Berlin gekommen, um verklemmten Sex zu haben.
- DreiPatienten?3Drama von Klaus-Gregor Eichhorn mit Stefan Wancura und Claudia Kraus.
"Drei Patienten" erzählt die Geschichte des Notarztes Matthias Kurowski, der mühelos, schwerelos, teilnahmslos durch die Hektik des Medizinbetriebes und des Lebens im allgemeinen zu gleiten scheint. Für all die Dinge, die er nicht verstehen kann, die zu kompliziert und zu widersprüchlich sind, hat er eine Lösung gefunden: Er trifft keine Entscheidungen mehr. Alles, was er tut, tut er rein nach Vorschrift. Nur dadurch kann er als Arzt und Mensch funktionieren. Doch dann tritt die junge Rettungsassistentin Hannah in seine wohlorganisierte Gleichgültigkeit. Sie und drei dramatische Fälle werden Dr. Kurowski vor seine größte Herausforderung stellen.
- The Last Pimp - Bert Wollersheim - Die wahreGeschichte?3Biopic von Ingo Hamacher Bellacoola mit Bert Wollersheim.
"The Last Pimp" erzählt die wahre Geschichte des letzten großen deutschen Pimps "Big Bert" Wollersheim und seiner Ladies. Für "Big Bert" gilt nur eine Maxime: Lebe deine Träume, denn Du hast nur ein verdammtes Leben!". Die Dokumentation führt uns ein in eine Welt zwischen Luxus, schnellem Spaß, menschlichen Sehnsüchten und Ängsten und den Regeln seines Berufs. Der Film bietet einen unterhaltsamen und ehrlichen Einblick in das Leben des Bert Wollersheim, in seine Philosophie und sein Geschäft - mit allen Höhen und Tiefen dieses größten und bekanntesten deutschen Bordellbetreibers und ehemaligen Zuhälters. Ein deutscher Pimp mit internationalem Renommee, der im Verlauf der Filmproduktion zu immer mehr Medienruhm gelangte, weil "Pimp sein" plötzlich "in" war. Der Film ist geprägt durch starke emotionale Momente, die von den persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen der beteiligten Huren, "seinen" Ladies, getragen werden. Eine Geschichte, die von dramatischen Abhängigkeiten, wilden Partys und der Suche nach wahrer menschlicher Nähe geprägt ist. Mit dabei sind u. a. Ralf Richter und Oliver Pocher.
- Jugend?31Drama von Veit Harlan mit Kristina Söderbaum und Eugen Klöpfer.
Deutschland im Jahr 1890: Gerade hat der blutjunge Hans sein Abitur bestanden, da macht er sich schon auf den Weg nach Heidelberg, um sein Studium zu beginnen. Zuvor will er noch seinen Onkel, den Pfarrer Hoppe, in dem kleinen Dorf Rosenau besuchen. Hier trifft er auch seine Cousine und Jugendfreundin Annchen wieder. Annchen ist das uneheliche Kind von Pfarrer Hoppes Schwester, das dieser voller Fürsorge bei sich aufgenommen hat. Der konservative Kaplan Schigorski versucht Annchen fortwährend dazu zu überreden, ins Kloster zu gehen, um damit die "Schuld" ihrer Mutter zu sühnen. Der lebenslustigen jungen Frau fällt es immer schwerer, sich dem Drängen Schigorskis zu entziehen. Hans' Ankunft läßt bei beiden die alten Gefühle wieder aufflammen. Der Druck auf Annchen wird immer größer - Schigorski erfährt von ihrem Verhältnis, Annchen glaubt nun, ihren treusorgenden Onkel Hoppe enttäuscht zu haben und begeht Selbstmord. Als die Leiche gefunden wird, kommt es zum offenen Konflikt zwischen Hoppe und Schigorski.
- Roman einesSpielers?3Drama von Gerhard Lamprecht mit Hannes Stelzer und Eugen Klöpfer.
Dieser Film dreht sich um eine Generalsfamilie im Rußland während der Zarenzeit, die durch die Spielsucht in den Ruin getrieben wird.
- Prinzenbad?3Drama von Richard Blank mit Bernhard Wicki und Ulrich Wildgruber.
In der opulenten Kulisse des Budapester Gellert-Bades vollzieht sich ein bunter Reigen aus männlichen Machtritualen. Unter Aufsicht des alten Bademeisters Dany tummeln sich die Protagonisten nackt zwischen Putten, Mosaiken und Massageliegen. Zwei Kokainhändler planen hier einen Deal, werden aber von einem verdeckten Fahnder belauscht, ein Direktor lässt zwei Angestellte in absurden Erniedrigungsspielen um seine Nachfolge wetteifern, der gealterte Operntenor Körtes gibt Arien und Anekdoten zum Besten und der junge Maler Mathias trifft in einer Kabine die Serviererin Lisa, die sich für das heimliche Rendezvous als Mann verkleidet. Als auch Mathias' Frau Johanna ins Bad eindringt, um ihn zur Rede zu stellen, fällt die Männerhorde über sie her; gemeinsam mit ihrer Konkurrentin Lisa wird sie zum Opfer der sexuell aufgeheizten Atmosphäre. Bademeister Dany versucht das Chaos zu beenden, indem er die Hallen in Wasserdampf hüllt; doch im Nebel geschieht ein Mord.
- Picasso inMünchen?3Drama von Herbert Achternbusch mit Herbert Achternbusch und Doris Jung.
Picasso wird in München wiedergeboren - gespielt von dem malenden und dichtenden Filmemacher Herbert Achternbusch, der dem älteren Picasso durchaus ähnlich sieht. Auf dem Marienplatz begegnet ihm Takla Bash, eine Hörfunksprecherin, die den Maler augenblicklich zu einem Film inspiriert. Um das Geld dafür aufzutreiben, lässt Picasso einen mumifizierten Bischof aus dem 17. Jahrhundert auferstehen - mit dem Erlös der Bildrechte an diesem Wunder soll das Filmprojekt realisiert werden. Doch am Ende kommt alles ganz anders.
- DieSchauspielerin?32Drama von Siegfried Kühn mit Corinna Harfouch und André Hennicke.
Mark Löwenthal ist Jude, Maria Rheine Arierin, beide lieben sich. Während Mark am Theater gekündigt wird, macht Maria Karriere. Als Johanna von Orleans spielt sie sich in die Herzen der Zuschauer. Maria entscheidet sich zu einem verzweifelten Schritt. Sie täuscht einen Selbstmord vor, fährt mit gefälschtem Pass aus München nach Berlin und lässt sich am dortigen Theater des Jüdischen Kulturbundes engagieren.
- DieDatsche3.73Komödie von Carsten Fiebeler mit Catherine H. Flemming und Uwe Kockisch.
Ein Film über Menschen, die ihre alte DDR Vergangenheit abwerfen wollen und von Menschen die sich in der neuen Republik nicht richtig zurechtfinden. Elke traümt davon endlich mit dem Verkauf der Datsche das alte Image der Vergangenheit abzuschütteln. Ihr Mann Arnold kann sich von diesem Reliqut nicht trennen, willigt aber ein, um den Hausfrieden zu retten. Man will die Datsche jetzt über einen Makler verkaufen aber noch einmal eine Nacht in ihr verbringen. Diese Nacht steht unter keinem guten Stern: Die beiden werden überfallen, Geld und Auto geklaut. Nach dem Überfall will Elke, dass ihr Mann sofort die Polizei benachrichtigt. Er vertröstet sie auf den nächsten Tag. Wütend zerlegt sie daraufhin die Einrichtung der Datsche und noch schlimmer die Einbrecher kehren auf der Flucht vor der Polizei zurück. Als Arnold merkt das beide nicht aus ihrer DDR Vergangenheit rauskönnen solidarisiert er sich mit ihnen.
- DasEinhorn?3Drama von Peter Patzak mit Peter Vogel und Gila von Weitershausen.
Das Einhorn in Peter Patzaks Verfilmung der gleichnamigen Novelle von Martin Walser.Â
- Semana Santa - Die Bruderschaft desTodes4.832Drama von Pepe Danquart mit Mira Sorvino und Olivier Martinez.
Die Karwoche vor Ostern wird in Sevilla als "Semana Santa", als die "heilige Woche" gefeiert. Die andalusische Metropole ist voller Menschen, die Prozessionszüge der katholischen Bruderschaften bereiten Touristen und Einheimischen ein bizarres Spektakel. Doch der fromme Schein trügt. Pünktlich zur "Semana Santa" beginnt in Sevilla eine Mordserie: Ein Killer in rotem Mönchsgewand tötet seine Opfer nach einem scheinbar willkürlichen System. Der hitzköpfige Kommissar Quemada und sein Partner Torillo werden mit dem Fall betraut. Dritte im Bunde ist die junge Inspektorin Maria, die eben erst aus Madrid nach Sevilla versetzt wurde. Die Spur führt in die spanische Vergangenheit, in die Zeit der faschistischen Franco-Diktatur.
- Liebe ist nur einWort5.25.332Drama von Alfred Vohrer mit Judy Winter und Herbert Fleischmann.
Der 21-jährige Oliver wird auf ein Internat in eine Kleinstadt im Taunus geschickt, um sein Abitur nachzuholen. Dort lernt er die zehn Jahre ältere Verena kennen, deren Gatte mit Olivers Vater undurchsichtige Geschäfte macht. Zwischen dem unerfahrenen Schüler und der frustrierten Ehefrau entbrennt eine leidenschaftliche Affäre, die nicht lange unentdeckt bleibt. Als Oliver Verena heiraten möchte, kommt es zum ungleichen Kampf der Männer.
- Lamento5.631Thriller von Daniel Hedfeld und René Sydow mit Ralph Herforth und Dana Vávrová.
Das Verschwinden der jungen Eva stürzt eine gesamte Dorfgemeinschaft ins Unglück. Der katholische Priester Simon Bress steht mit einem Mal vor den Trümmern seines Glaubens.Thomas Reitz, Polizist im Ort und Vater des Opfers, gerät an den Rand der Belastbarkeit, als er auf eigene Faust im Fall seiner Tochter ermittelt. Das Verhältnis zu seiner Frau Christiane zerbricht am Fehlen der Tochter, deren Existenz allein das fragile Familiengefüge zusammengehalten hat.Immer tiefer wird der Pfarrer, wie auch sein Bruder Christoph und seine Nichte Katharina in ein Verbrechen verstrickt, in dessen Strudel aus Schuld und Gewalt zwei Familien unterzugehen drohen.
- Stein?31Drama von Egon Günther mit Rolf Ludwig und Franziska Herold.
Der einst berühmte Schauspieler Ernst Stein ist 1968 aus Protest gegen den Einmarsch in die CSSR während einer Aufführung des "König Lear" von der Bühne abgegangen - für immer. Gut zwanzig Jahre hat er in selbst gewählter Isolation in seinem Haus am Stadtrand von Berlin gelebt. Man sagt, er ist ein bisschen irre, und er spielt den Narren, der er zuweilen auch ist. Beschütz und umsorgt wird er hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft. Der alte Mann liebt Sara, eine Zwanzigjährige. Die gesellschaftliche Unruhe des Jahres 1989 bricht in seine abgeschlossene Welt ein. Tramper, Rebellen, Punker, Aussteiger nisten sich bei ihm ein, nehmen, was sie brauchen, verschwinden wieder. Eines Tages verschwindet auch Sara. Auf der Suche nach ihr gerät er in ein Polizeiobjekt, in dem junge Demonstranten schikaniert werden. Nach dem Fall der Mauer ist er allein zurück geblieben. Seine Todesvisionen zeigen ihn in Rom, die Katakomben hinab steigen - konfrontiert mit seinem schlechten Gewissen: zwei desertierten Russen, denen er einst die Tür gewiesen hatte.
- Gisela5.332Drama von Isabelle Stever mit Anne Weinknecht und Stefan Rudolf.
Eine Dreiecksgeschichte. Sozialer Wohnungsbau im schön gelegenen irgendwo. Dort lebt Gisela, eine verheiratete junge Frau. Georg und Paul sind zwei gutgelaunte Herumtreiber, die sich in sexuellen Prahlereien und Trinkgelagen ergehen. Gisela allerdings ist nicht so leicht herumzukriegen, wie Georg sagt: "Früher hätt ich sie schon gebürstet, aber heute ist sie nur noch fett, alt und hässlich. Außerdem lässt sie immer noch keinen ran!" Aber Paul gelingt es. Er wird Giselas Liebhaber. Georg ist dagegen und setzt sein beachtliches destruktives Potential frei. Wir sehen drei Menschen, die eine Einsamkeit verbindet. Ihre Sehnsüchte werden auf den jeweils anderen projiziert, und trotz es aussieht, als wären ihre Erwartungen aneinander unvereinbar, findet sich im Laufe der Geschichte mehr und mehr die Möglichkeit für ein glückliches Ende.
- Nordstadt4.5631Drama von Michael Kupczyk mit Jörg Pohl und Vladimira Alec.
Gerade auf Bewährung aus dem Gefängnis, versucht der Kleinkriminelle Maik Boezisky einen Neuanfang. Schon bald klaffen Maiks Ansprüche an ein komfortables Leben und sein reales Einkommen weit auseinander. Er schlägt die gut gemeinten Ratschläge seiner Freunde in den Wind, lässt sich erneut auf ein krummes Ding ein und steckt wieder in größten Schwierigkeiten. Mit Schulden bei einem zwielichtigen Geschäftsmann und der Polizei auf den Fersen, tritt er die Flucht nach vorn an. Nur mit Glück und der Hilfe seiner Freunde, schafft es Maik seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
- Operation DeadEnd?31Drama von Nikolai Müllerschön mit Hannes Jaenicke und Uwe Ochsenknecht.
Sechzig Tage lang sind drei Versuchspersonen in einem kalten, kargen Stahlbunker eingesperrt, um der Wissenschaft Daten über menschliches Verhalten nach einer Katastrophe zu liefern. Boris, Leslie und Kim wurden sorgfältig ausgewählt und frei von extremen Verhaltensweisen befunden. Die schroffe Felseninsel, auf der es nichts gibt als ihren Bunker, liegt weit draußen im Atlantik und ist, wie man ihnen sagt, mit giftigen Substanzen verseucht. Deshalb dürfen sie das Gebäude nur für kurze Zeit und in Schutzanzügen verlassen. Kameras kontrollieren jede Bewegung, jedes Wort. Der Versuch wird von Dr. Hoppe und Professor Lang, zwei Wissenschaftlern in einem Schiff, überwacht. Allmählich bricht unter den drei jungen Menschen, die den Versuch mit cooler Ironie angegangen sind, der Psychokrieg aus. Aggressionen und Misstrauen lassen wechselnde Konstellationen und Rivalitäten entstehen. Als die Wissenschaftler beschließen, die Testphase zu verlängern und die Bedingungen zu verschärfen, geraten die Testpersonen in Panik. Sie beginnen, das Experiment zu boykottieren, und suchen nach Möglichkeiten, sich aus der Falle zu befreien.
- DasCasanova-Projekt?3Komödie von Arend Agthe und Bernd Eilert mit Alfred Edel und Rainer Friedrichsen.
Der Film dreht sich um den Regisseur Hartmann, der ein Epos um den berühmten Casanova drehen will und dafür einen Hauptdarsteller sucht.
- Frauenarzt Dr.Prätorius7.332Drama von Karl Peter Gillmann und Curt Goetz mit Curt Goetz und Valerie von Martens.
Universitätsprofessor, der im Humor die beste Medizin sieht, gerät durch seine Hilfsbereitschaft in die Situation, um die Hand einer seiner Studentinnen anhalten zu müssen, obwohl er das Mädchen kaum kennt. Die Ehe erweist sich als Glücksfall, und schließlich siegt Prätorius auch über seine sauertöpfischen Kollegen, die ihn eines unseriösen Lebenswandels bezichtigen und ihn deshalb aus ihrer erlauchten Runde verbannen wollen.
- Hab michlieb?3Drama von Harald Braun mit Marika Rökk und Viktor Staal.
Revuetänzerin Monika wird von ihrem Direktor entlassen. Von ihrer Wirtin wegen Mietrückständen auf die Straße gesetzt, nimmt sich ein Hausbewohner, der Ägyptologe Dr. Nöhring, ihrer an. Er verlobt sich schließlich mit ihr. Sein Freund Andreas macht ihm deswegen Vorwürfe und hintertreibt die Verlobungsfeier, sodass nur ein einziger Gast auf der Feier erscheint. Andreas fährt mit Monika in die Berge und verliebt sich selbst in sie. Dr. Nöhring tröstet sich derweilen mit Monikas Freundin Helene. Schließlich treffen alle auf dem "Schneehof" in den Bergen zusammen, einschließlich Theaterdirektor mit Sekretärin, der mittlerweile händeringend seine ehemalige Tänzerin wiederhaben möchte, der er die Hauptrolle in seiner neuen Revue zugedacht hat. Missverständnisse verhindern eine Aussprache zwischen Monika und Andreas, der sich enttäuscht zurückzieht. Als er jedoch zur Premiere der neuen Revue kommt, erfährt er Klärendes von dem frischgebackenen Ehepaar Helene / Dr. Nöhring, eilt hinter die Bühne und schließt Monika in seine Arme.
- Eine Frau vonheute?31Drama von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Curd Jürgens.
Die patente Toni Bender hat es mit Fleiß und Durchsetzungsvermögen zu einem eigenen Obststand gebracht. Als ihr Mann Heinz traumatisiert aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrt, kommt er mit ihrem neu erworbenen Selbstbewusstsein jedoch nicht zurecht und beginnt eine Affäre mit der unbedarften Marie-Claire. Toni trennt sich daraufhin von ihm und lernt auf einer Geschäftsreise ihren charmanten italienischen Spediteur Aldo Matthei kennen. Erst jetzt merkt Heinz, dass er Toni immer noch liebt.
- Nur der letzte kamdurch?3Drama von Valentino Orsini mit Giuliano Gemma und Senta Berger.
Vladek und seine Bande schmuggeln auf dunklen Pfaden Waren nach Rußland. Auf einer der Schmuggelfahrten trifft er die bezaubernde Fela und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Bei einem Überfall tötet er einen Mann in Notwehr und muss flehen. Die Liebenden müssen Abschied nehmen, hoffen aber auf ein Wiedersehen, irgendwann... irgendwo...