Die meist vorgemerkten Filme ab 6 Jahre
- DJ Snake - Das Konzert imKino?Konzertfilm von Alexandre Buisson.
Der Konzertfilm DJ Snake - Das Konzert im Kino lässt die Großveranstaltung des ersten Disc Jockeys, der je in der riesigen Pariser La Défense Arena auftreten durfte, noch einmal aufleben.
- MahalledenArkadaslar?Komödie von Selçuk Aydemir mit Nurgül Yesilçay und Alper Kul.
Mit Mahalleden Arkadaslar verfilmt Regisseur Selçuk Aydemir das 2015 erschienene gleichnamige Buch (übersetzt: "Freunde aus der Nachbarschaft") mit Nurgül Yesilçay und Alper Kul in den Hauptrollen der türkischen Komödie: Selcuk will in den 1990er Jahren nichts mehr, als der Nachbarschaftsbande in Istanbul beizutreten. Ein Spielautomat soll für ihn die Eintrittskarte zur Gruppe werden und nun setzt er alles daran, genug Geld für einen solchen zusammenzubekommen. (ES)
- Der kleineMagier?1Mysterythriller von Waldemar Dziki mit Rusty Jedwab und Natasza Maraszek.
Der zwölfjährige Peter hat schon immer davon geträumt, Zauberer zu werden. Eines Tages entdeckt er, dass er tatsächlich magische Kräfte besitzt: Er kann Gegenstände bewegen, ohne sie zu berühren! Leider hat Peter nicht immer die Kontrolle über seine besondere Gabe: Mehr als einmal richtet er in seiner Umgebung ein heilloses Chaos an. Derweil herrscht in der Stadt helle Aufregung: Militärhubschrauber sollen die Stadt mit einem neuen gefährlichen Sprengstoff an Bord überfliegen. Nachdem Peter aus Wut darüber, dass er zu einer Geburtstagsfeier nicht eingeladen wurde, diese ruiniert und praktisch das ganze Viertel lahm legt, wird er von der Polizei geschnappt. Quasi zur Wiedergutmachung erhält Peter die Gelegenheit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen: Es gelingt ihm, mit seinen magischen Kräften eine Bombe zu entschärfen und so die ganze Stadt zu retten.
- GloryDays?Drama von Allan Arkush mit Renée Zellweger und Howie Mandel.
Das Jahr 1950 wird geschrieben und Rock'n Roll ist einfach nicht mehr wegzudenken. Die gesamte Nation swingt und tanzt, aus allen Radios ertönen wohlvertraute Beats und in den Tanzcafés finden die begehrten Wettbewerbe statt. Alles was Arme und Beine hat eifert den großen Idolen nach. Junge, vielversprechende Bands und Dance-Combos sprießen plötzlich wie Unkraut aus dem Boden. Auf dem ganzen Kontinent bricht eine Begeisterungswelle aus, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Inmitten dieses neuen Lebensgefühls stehen auch Susan, Cookie und Tony. Getreu dem Motto "Musik ist unser Leben", entsagen die drei Youngsters der Schule. Statt sich um eine solide Lebensgrundlage zu kümmern, verbringen sie all ihre Zeit mit ihrer Musikkarriere. Intrigen und Neid sind stete Begleiter auf dem felsigen Weg zum Ruhm. Sollten sie verlieren, wird ihnen dieses Spiel das Genick brechen.
- Das Wissen vomHeilen?1Dokumentarfilm von Franz Reichle.
"Anliegen, Thema und Inhalt dieses Dokumentarfilmes bildet die Annäherung an die tibetische Heilkunst und Medizin. Mit nüchternen, präzisen, also unsentimentalen Bildern wird nicht nur über diese selbst, sondern vor allem auch über deren Ausstrahlung - bis in unsere Breitengrade hinein - berichtet und informiert. Der Film gewinnt dadurch an Glaubwürdigkeit, dass er keine "esoterischen" asiatischen Weisheiten "verkauft", sondern aus einer ganzheitlichen Sicht heraus für eine neue Synthese zwischen östlicher Weisheit und westlicher (Medizin-) "Technologie" plädiert." (Wortlaut der Jury des Zürcher Filmpreises) Der Eindruck, dass das tibetische Medizinsystem etwas Magisches ist, ist weit verbreitet. Das ist falsch. Dieser Film zeigt, dass das medizinische System der Tibeter in vieler Hinsicht auf einem ganz wissenschaftlichen Vorgehen basiert. Der spirituelle Aspekt, dass zum Beispiel bei Krankheiten die Ärzte empfehlen, gewisse Gebete oder Zeremonien (Pudschas) abzuhalten, kommt daher, dass die meisten Patienten Buddhisten sind, und der Arzt benützt auch diese Glaubenskraft der Patienten, um die Heilung zu fördern.
- Dalmatiner inNot?Thriller von Paulette Victor-Lifton mit Kathren Laurents und Jake Richardson.
Timothy, Rico, Darek und Marla sind schon eine schrille Clique: Sie nennen sich "Little Cobras" und lösen mit ihrem Maskottchen, dem Dalmatiner Vulcan, an ihrer Seite selbst erdachte Kriminalfälle. Als Vulcan eines Tages spurlos verschwindet, sind die Spürnasen der Little Cobras gefragt. Die Polizei winkt ab, also forschen die aufgeweckten Kids auf eigene Faust los und entdecken, daß in der Stadt systematisch Dalmatiner entführt werden. Mit Witz und Raffinesse kommen Timothy und Co. zwei durchtriebenen Gaunern auf die Spur, die die begehrten Felle der jungen Hunde meistbietend verkaufen wollen. Doch die haben die Rechnung ohne die Little Cobras gemacht.
- KidCop?2Komödie von Robert Malenfant mit Jeremy Lelliott und Alexandra Paul.
Der elfjährige Peter Hansen weiß genau, was er werden will: Polizist, wie sein Vater es war, der ein Jahr zuvor ums Leben kam. Ausgestattet mit der Marke seines Vaters und einem Fahrradhelm mit Polizeiabzeichen streift Peter durch die Straßen der kleinen verschlafenen Stadt Leesbrook. Polizeichef Frank Robbins nimmt ihn oft zu Streifengängen mit. In den Laden des Bürgermeisters wurde eingebrochen. Peter findet heraus, dass sich der Täter verletzt haben muss. Er hat einen Verdächtigen ausgemacht. Doch auch bei diesem wird wenig später eingebrochen. Nur warum? Liza Lanzinski - von der man sagt: "Sie spricht schneller als der Schall" - ist neu in der Stadt und interessiert sich für Peters Detektivarbeit. Sie darf nach einigen beeindruckenden Satzkombinationen als Lockvogel arbeiten. Dann ist da noch ein Eisauto, dessen Besitzer sich in Widersprüche verstricken.
- Elfriede &Elfriede?Biopic von Hanna Laura Klar.
Sie kennen sich schon ewig. Elfriede Jelinek ist die bekanntere der beiden, die große Autorin mit ihrem analytischen Verstand und ihrem gesellschaftlichen Engagement gegen das ganze "Politikergesocks". Die andere Elfriede bleibt da eher zart mit ihrer Lyrik, wiewohl ihre Gedichte eine gewisse Schärfe nicht vermissen lassen, wenn auch eher in Ironie gepackt. Wenn die beiden Elfrieden in ihrem Wiener Kaffeehaus sitzen und den kleinen Braunen trinken, sprechen sie meist über Kleider, sie sprechen von der Mode, die Elfriede Gerstl gerade mal wieder gesammelt hat. Kleider aus den 30er bis 70er Jahren, auch Taschen, Knöpfe, Bänder, die sie über die Jahre in ihren kleinen Laden beim Naschmarkt geschleppt hat. Elfriede Jelinek ist nicht nur die beste Freundin, sie ist auch die beste und liebste Kundin. All das sehen wir, und alles andere werden wir herauskriegen bei dieser ungewöhnlichen Begegnung vor der Kamera von Hanna Laura Klar, die schon Einar Schleef zu unvergesslich vertrauten Parkbank-Gesprächen nachts in New York verleitet hat.
- Dschingis Khan - Reiter derApokalypse?Dokumentarfilm von Heinz Leger mit Franz Robert Wagner und Otto Clemens.
In aufwändigen Szenen mit Hunderten Schauspielern in historischen Kostümen lässt Drehbuchautor und Regisseur Heinz Leger die Welt der mongolischen Reiterhorden wiederauferstehen. Vor rund 850 Jahren kam ein Mann zur Welt, der den Lauf der Geschichte in einem Ausmaß verändern sollte, wie sonst kein Mensch vor oder nach ihm. Er war der erfolgreichste und gefürchtetste Feldherr aller Zeiten, schuf das größte landgebundene Reich der Erde und überzog die damals bekannte Welt mit Krieg. Dschingis Khan – ein Name der Angst und Schrecken verbreitete.
- Go West, YoungMan!?1Dokumentarfilm von Peter Delpeut und Mart Dominicus.
"Go West, Young Man!" Dem berühmten Aufruf des New Yorker Zeitungsverlegers Horace Greeley aus dem Jahre 1865 folgen auch Peter Delpeut und Mart Dominicus und begeben sich auf eine filmische Reise durch den ehemals wilden Westen der Vereinigten Staaten. Im Amerika des 21. Jahrhunderts suchen sie nach den Spuren der Westernfilme und der Cowboys. Sie finden die Überbleibsel eines Mythos: Filmveteranen, verwaiste Kulissen, von denen die Farbe abblättert, die letzten Cowboys in Nevada, Sattler und Lasso-Hersteller. Und sie finden mehr: lebendige Kultur, immer noch unvergleichliche Landschaften und eine große, unbestimmte Sehnsucht.
- Ich bin einBerliner?Komödie von Franziska Meyer Price mit Thomas Heinze und Sophie von Kessel.
Felix Rath ist ein kleiner und liebenswerter Gauner. Als er im Nachlass seiner verstorbenen Mutter handgeschriebene Liebesbriefe von John F. Kennedy an seine Tante Agnes findet, fälscht er mit seinem Kumpel Dietrich sofort seine Geburtsurkunde. Ab jetzt ist er der uneheliche Sohn seiner Tante und John F. Kennedy, gezeugt während dessen legendären Besuchs in Berlin im Jahr 1963. Nina Wieser, Journalistin bei einer seriösen Berliner Zeitung, findet zu Felix großer Überraschung heraus, daß das tätsächlich wahr ist – er ist der leibliche Sohn von Agnes und Kennedy. Über Nacht wird Felix berühmt, Nina und er werden ein Paar – es könnte gar nicht besser sein! Die Lust am Kennedy-Dasein vergeht ihm allerdings ziemlich schnell, als er plötzlich überall mysteriöse Männer mit dunklen Sonnenbrillen sieht. Er bekommt es mit der Angst zu tun und will nun definitiv kein Kennedy mehr sein. Nur, wie soll er jetzt beweisen, daß er nichts weiter als ein Hochstapler ist?
- Der Elefant in meinemBett?Komödie von Mark Schlichter mit Peter Lohmeyer und Oliver Korittke.
Der Trompeter Lennard ist frustiert: Seine Ex-Frau Sabine hält ihn wegen seines lockeren Lebenswandels nicht für den geeigneten Umgang der gemeinsamen Tochter Anna - zumal er nicht einmal für deren Unterhalt aufkommen kann. Sabines Forderung: Entweder er bessert sich oder er sieht die Kleine nicht wieder. Nach einer durchzechten Nacht spielt Lennard im Freien auf seiner Trompete - und er hat einen heimlichen Zuhörer: einen kleinen Elefanten, der auf der verzweifelten Suche nach seinen Eltern ist. Als Lennard am nächsten Morgen in seiner Wohnung aufwacht, liegt der graue Dickhäuter neben ihm. Anna ist jedoch begeistert von Papas neuem Mitbewohner, den sie kurzerhand Heinz taufen. Schon bald finden sie heraus, dass er einer skrupellosen Versicherung entlaufen ist, die ihn für eine Werbekampagne missbrauchen will. Gemeinsam mit Lennards Freund Oliver und seiner charmanten Nachbarin Jasmin wollen sie den kleinen Heinz mit seinen Eltern wieder zusammenführen. Doch bis dahin geht noch viel Porzellan zu Bruch.
- DiePower-Kids?Thriller von John Bradshaw mit J. Evan Bonifant und James Hong.
Zack Hadley hat eine neue umweltfreundliche Batterie erfunden, die für ein batteriebetriebenes Auto eingesetzt werden soll. Eine neue Alternative zum Öl: umweltfreundlich und billig. Doch darüber ist ein großer Ölkonzern alles andere als erfreut. Um die Erfindung zu stoppen, entführen sie Zack's kleinen Sohn Joe und seine zwei Karate-Freunde. Nachdem auch noch der Prototyp der Batterie gestohlen wurde, er Schulden bis über beide Ohren hat, bricht für Zack die Welt endgültig zusammen. Einzig sein Geschäftspartner kann ihm da noch helfen - eine Hilfe allerdings mit Folgen!
- TheBasket?Drama von Rich Cowan mit Peter Coyote und Karen Allen.
Während des ersten Weltkrieges irritiert der neue Lehrer Conlon die Einheimischen in einer kleinen Stadt im amerikanischen Nordwestern mit ungewöhnlichen Lehrmethoden. Doch dann lehrt er seinen Schülern ein neues Spiel: Basketball. Kann er für das anstehende Turnier die Zwistigkeiten seiner Schülermannschaft beseitigen? Kann er das Misstrauen der Einheimischen überwinden?
- Mary-Kate and Ashley: Zwillinge verliebt inParis4.43Komödie von Alan Metter mit Mary-Kate Olsen und Ashley Olsen.
Wenn Mary-Kate und Ashley nach Frankreich reisen, packen sie eine Menge guter Laune mit ein - und gegen Abenteuer haben sie auch überhaupt nichts einzuwenden! Als sie in Paris ihren Großvater besuchen, verlieben sie sich in Frankreich- und verknallen sich Hals über Kopf in zwei junge Franzosen. Per Motorroller erkunden sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt, lernen neue Freunde kennen... und entwischen immer wieder ihrer verklemmten Anstandsdame. Vom Shopping in französischen Boutiquen über die Geheimnisse von Notre Dame bis zum noblen Abendessen auf dem Eiffelturm erleben die beiden herrlich komische Eskapaden. Die Mademoiselles Mary-Kate und Ashley garantieren einen Freifahrtschein ins Abenteuer - c'est très magnifique!
- Grenze?Dokumentarfilm von Holger Jancke mit David Nathan.
"Grenze" ist der erste Film, der sich dem Innenleben der Grenztruppen der DDR widmet, der zeigt, welche Menschen den Dienst an den Zäunen zwischen Ost- und Westdeutschland, an der Grenze zwischen Warschauer Pakt und NATO, der Front eines möglichen Dritten Weltkrieges ableisteten.
- Für kurze ZeitNapoleon?Dokumentarfilm von Bart van Esch.
Vor zwanzig Jahren verwirklicht der Arbeiter Wolfgang Krone seinen Traum: einen abendfüllenden Super-8-Spielfilm über den Russlandfeldzug Napoleons. Krone spielt selbst Napoleon und avanciert während der Dreharbeiten in Hannover zu einer regionalen Berühmtheit. Doch später will den Film niemand sehen, Krones Ruhm verebbt. Für Krone steht aber fest, er wird Künstler. Bis heute versucht sich dieser moderne Don Quichotte an immer neuen, ehrgeizigen Projekten. Auch sein eigentliches Ziel scheint schwer erreichbar: nämlich Freunde fürs Leben, Geborgenheit und Liebe zu finden. Aber Dank seiner unerschrockenen und selbstironischen Weltsicht bleibt seine Hoffnung auf Erfolg und Zuneigung ungebrochen.
- Der Vater meinesSohnes?Drama von Dagmar Damek mit Désirée Nosbusch und Gedeon Burkhard.
Silvia Kaltenbach, erfolgreiche Architektin und allein erziehende Mutter des neunjährigen Marc, steht kurz vor ihrer Hochzeit mit ihrem Kollegen Rolf, mit dem sie seit längerem liiert ist. Ausgerechnet jetzt taucht nach Jahren des Schweigens Marcs Vater Ricardo auf, ein reicher südamerikanischer Unternehmersohn. Während ihr Sohn Marc den sportlichen Ricardo, den ihm seine Mutter als einen alten Freund vorstellt, sehr spannend findet, bleibt Silvia skeptisch gegenüber dem plötzlichen väterlichen Engagement. Doch Ricardo begeistert nicht nur Marc mit seinen Einfällen und Unternehmungen, sondern weckt auch in Silvia die Erinnerung an ihre große Liebe. Silvia und Ricardo verbringen eine Nacht miteinander. Bereits am nächsten Morgen bereut Silvia ihre Unbesonnenheit. Schließlich ist sie sich über ihre Gefühle zu Ricardo und auch zu Rolf, der sie immer noch liebt, noch nicht im Klaren. Viel schlimmer ist jedoch die Entdeckung, dass Ricardo Marcs Kinderpass entwendet hat und mit dem Jungen nach Argentinien unterwegs ist. Voller Angst fliegt Silvia ihm nach und findet auf Ricardos luxuriösen elterlichen Besitz einen fröhlichen Marc vor, der davon ausgeht, dass seine Mutter mit dieser unverhofften Urlaubsreise einverstanden war.
- Das verräterischeCollier?Drama von Oliver Dommenget mit Dominik Maringer und Franziska Sztavjanik.
Die Konzertviolinistin Clara erfüllt sich einen Traum und spielt in der Cappella Brancacci in Florenz ein Konzert für Ihre nächste CD ein. Überraschend taucht ihr Geliebter, der verheiratete Verlagsmanager Bert Behringer, auf. Anders als erhofft, hat er jedoch nicht seine Frau für sie verlassen, sondern möchte ihre heimliche Liebe nun endgültig beenden und schenkt Clara zum Abschied ein wertvolles Collier. Clara ist verzweifelt und außer sich: Ein Collier als "Trostpreis" - was für eine Beleidigung! Verstört reist sie zurück nach Hamburg, das kostbare Collier lässt sie im Hotelzimmer liegen. Wenig später wird Clara tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Claras Schwester Christiane gibt in ihrer Trauer dem Liebhaber die Schuld für den Selbstmord und will ihn zur Verantwortung ziehen. Doch wie soll sie herausfinden, wer dieser Mann ist? Da taucht unerwartet das verloren geglaubte Collier aus Florenz in Hamburg auf. Als Christiane das glitzernde Schmuckstück in ihren Händen hält, erscheint es ihr wie ein Zeichen, sich auf die Spuren des Fremden zu begeben, um das Geheimnis des Colliers zu lüften und ihre Schwester zu rächen. Es gelingt es ihr, unerkannt in Berts Welt einzudringen und sich mit seiner Ehefrau Irene anzufreunden.
- Die Prinzessin und der fliegendeSchuster6.23Märchenfilm von Zdenek Troska mit Michaela Kuklová und Jan Potmesil.
Um sich am König zu rächen, verheiratet eine Hexe durch einen Zauber dessen geliebte Tochter mit dem armen Schuster Jira. Als sie aber erkennt, daß die beiden sich wirklich lieben, platzt sie fast vor Wut. Sie entführt die Prinzessin und verwandelt sie in eine Taube. Schmerz und Liebe treiben Jira auf die Suche nach seiner Geliebten. Eine Sonnenfrau gibt ihm einen Zauberring, und es gelingt Jira, Jasnenka zu verzaubern. Aber die Hexe hetzt ihren diabolischen Gehilfen, Schlangen und schwarze Vögel auf sie. Doch die Liebe und das Gute sind stärker: Jasnenka und Jiri überlisten die bösartige Hexe - und leben glücklich bis an ihr Lebensende.
- Munter undlebendig?Drama von Cyril Frankel mit Sybil Thorndike und Kathleen Harrison.
Munter und lebendig: das sind Dora, Rosie und Mabel allemal. Die drei alten Damen sind so pfiffig und fröhlich, wie man es sich nur wünschen kann. Allerdings fristen sie ein trauriges Dasein in einem nicht gerade menschenfreundlichen Altersheim. Als das Trio erfährt, dass es demnächst getrennt werden soll, ist die Empörung groß. Dora, Rosie und Mabel beschließen, gemeinsam zu fliehen. Auf einer Insel an der britischen Küste finden die Freundinnen Unterschlupf in einigen leeren Ferienhäusern. Doch sie bleiben nicht lange ungestört: MacDonagh, ein irischer Millionär und Besitzer der Cottages kommt nämlich von seiner erfolgreichen Amerikareise zurück. Wird sich das unternehmungslustige Trio mit dem brummigen Hausherren anfreunden?
- Die Freundin derFriseuse4.45.33Drama von Patricia Plattner mit Anouk Grinberg und Bernadette Lafont.
Die junge Coiffeuse Christelle führt ein angepasstes Leben, bis sie eines Abends die herablassende Behandlung ihres Mannes satt hat. Sie schlägt zurück, setzt sich ins Auto und fährt durch die Nacht. Im Gepäck hat sie "Belle Boucles", ihre ganze Hoffnung auf eine bessere Zukunft; eine Wundermaschine, welche die Kapillartechnologie revolutionieren soll. Sie findet Zukunft im Galaxy Motel, taucht ein in die Welt von Mona, der reifen und humorvollen Besitzerin des Motels, die sich insgeheim mit der Heldin ihrer Lieblings-Soap "Die Liebesranch" identifiziert. Sie gibt Christelle erst ein Zimmer, später einen Job. Die beiden werden zu Freundinnen, Christelle bringt Farbe ins Motel und der Film entwickelt mit viel Humor und Liebe fürs Detail ein optimistisches Märchen über eine Frauenfreundschaft. Die lebensfrohe Stimmung im Galaxy Motel, Monas Witz und ihr Humor, färben auf Christelle ab und eröffnen ihr den Weg in ein erfüllteres Leben...