Die meist vorgemerkten Filme von 1955

Du filterst nach:Zurücksetzen
1955
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. IT (1955) | Drama, Biopic
    Napoléon
    4.4
    18
    2
    Drama von Sacha Guitry mit Raymond Pellegrin und Maria Schell.

    Dieser Filmklassiker aus dem Jahre 1955 gehört zu den besten Verfilmungen über den fanzösischen Feldherren Napoleon Bonaparte weltweit und erzählt über sein Leben - von seinen Anfängen in einer Militärschule bis hin zu seinen letzten Tagen auf St. Helena.

  2. US (1955) | Abenteuerfilm
    5.6
    18
    4
    Abenteuerfilm von John Wayne und William A. Wellman mit John Wayne und Lauren Bacall.

    Tom Wilder, erfahrener Kapitän der Handelsmarine, sitzt seit geraumer Zeit in einem Gefängnis der Rotchinesen. Die glückliche Flucht aus dem engen Kerker gelingt ihm nicht aus eigener Kraft. Ein schweigsamer Chinese macht Tom mit den Männern und Frauen bekannt, denen er sein Glück zu verdanken hat. Die Bewohner eines chinesischen Dorfes haben ihre Ersparnisse zusammengelegt, um die Gefängniswärter zu bestechen. Ihre Hilfsbereitschaft ist aber nicht ohne Hintergedanken. Die Chinesen wollen sich der kommunistischen Herrschaft nicht beugen und hoffen auf Hilfe bei einer waghalsigen Massenflucht. Tom soll alle Bewohner samt Hab und Gut mit einem Schaufelraddampfer auf dem Seeweg in die britische Kronkolonie Hongkong bringen. Er wurde auserwählt, weil es keine Seekarten gibt, er jedoch als erfahrener Kapitän die gefährliche Route durch die Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Formosa bestens kennt. Hier lauern unzählige Gefahren, und das marode, kaum seetüchtige Fährschiff ist den modernen Kanonenbooten der Kommunisten hoffnungslos unterlegen. Doch die findigen Chinesen haben ihre Flucht durch einen akribisch ausgearbeiteten Plan perfekt vorbereitet. Außerdem ist die attraktive englische Arzttochter Cathy mit an Bord, die Tom den Kopf verdreht.

  3. JP (1955) | Drama, Historienfilm
    7
    17
    Drama von Kenji Mizoguchi mit Narutoshi Hayashi und Raizô Ichikawa.

    Japanisches Drama aus dem Jahre 1955.

  4. US (1955) | Western
    6.6
    17
    5
    Western von Richard Wilson mit Robert Mitchum und Jan Sterling.

    Der "Einzelgänger" ist der Mann, der angeheuert wird, wenn Recht und Ordnung zusammenzubrechen drohen. Clint Tollinger, so der bürgerliche Name des "Einzelgängers", wollte in Sheridan City, mitten im Wilden Westen Amerikas, eigentlich nur seine Frau suchen, die ihn mitsamt Tochter vor drei Jahren verlassen hat. Aber die Zustände in dem kleinen Städtchen machen ihm schnell klar, dass hier zuerst einmal dringend seine Schießkünste benötigt werden, bevor er sich Herzensdingen widmen kann: Der gierige Landbaron Holman versucht mit seinen Männern, die ganze Region in seine Gewalt zu bringen. Er hat jedoch nicht mit dem unerbittlichen Tollinger gerechnet. Der beginnt sogleich als Sheriff gegen die Banditen vorzugehen - wie schon in vielen Städten zuvor.

  5. US (1955) | Thriller, Kriminalfilm
    6.3
    5.2
    16
    2
    Thriller von Robert Aldrich mit Jack Palance und Ida Lupino.

    Hollywoodstar Charles Castle ist ein Mann, der seine Ideale zwar längst über Bord geworfen hat, aber nicht vergessen kann. Seit Jahren verheizt ihn sein Produzent Stanley Hoff in Filmen, die seinen künstlerischen Ansprüchen nicht genügen, fortwährend verrät er sein großes Talent. Er trinkt und lässt sich immer wieder mit dem verführerischen Starlet Dixie Evans ein, obwohl er seine Frau Marion über alles liebt. Seine Ehe steckt in einer tiefen Krise, Marion denkt an Scheidung, sollte er sich nicht wesentlich ändern. Doch Charles' Versuch, sich von seinem Produzenten zu lösen, hat böse Folgen. Der skrupellose Stanley Hoff zwingt ihn zu einem neuen Knebelvertrag. Denn er weiß um ein dunkles Geheimnis in Castles Vergangenheit. Vor Jahren hat dieser einen tödlichen Autounfall verschuldet und Fahrerflucht begangen. An seiner Stelle ist Buddy Bliss, Ehemann seiner zeitweiligen Geliebten Connie, hinter Gitter gewandert und hat dem Studio den Star Castle gerettet. Für Marion, die die Hintergründe nicht kennt, ist die Unterschrift bei Hoff ein Verrat mehr, den Charles an ihr begangen hat. Sie verlässt ihn endgültig. Charles ist verzweifelt, er sieht keinen Ausweg mehr.

  6. US (1955) | Western
    6.4
    16
    1
    Western von Jacques Tourneur mit Joel McCrea und Vera Miles.

    Als der ehemalige Jäger Wyatt Earp im Städtchen Wichita ankommt, wo die Schießeisen den Tagesablauzf bestimmen, machen ihm seine Erfahrungen als Waffennarr zu einem perfekten Kandidaten als Marshal. Er ist an diesem Job jedoch nicht interessiert, bis er sich schließlich doch aus moralischen Gründen dazu verpflichtet fühlt, Gesetzt und Ordnung hierher zurückzubringen.

  7. US (1955) | Drama
    6.4
    16
    4
    Drama von Daniel Mann mit Anna Magnani und Burt Lancaster.

    Die Handlung dreht sich um eine Amerikanierin italienischer Abstammung, die ihren Mann bei einem Unfall verliert und in tiefe Trauer verfällt, worunter auch ihre Tochter zu leiden hat. Als sich einige Zeit aber herausstellt, daß der geliebte Verstorbene ihr nicht treu war, ist Besserung für sie und die Tochter in Sicht.

  8. FR (1955) | Drama, Komödie
    ?
    15
    1
    Drama von Franco Rossi mit Geronimo Meynier und Andrea Sciré.

    Rom im Jahre 1955: Der vierzehnjährige Mario ist ein selbstsicherer und beliebter Junge. Eines Tages bekommt er jedoch mit dem schüchternen aber intelligenten Diplomatensohn Franco einen neuen Sitznachbarn, den er auch wegen dessen guter Schulleistungen so gar nicht recht leiden mag. Eines Tages kommt es zum Streit, doch ausgerechnet diese Auseinandersetzung führt dazu, dass die beiden unterschiedlichen Jungen dicke Freunde werden. Die anfänglich sporadischen gemeinsamen Unternehmungen häufen sich, und so erleben die beiden gemeinsam viele Abenteuer, die sie fest zusammenschweißen. Als Francos Vater eines Tages aus beruflichen Gründen fortziehen muss, bietet sich Marios Familie sogar an, den schüchternen Franco bei sich aufzunehmen. Ein großer Wettlauf, an dem die beiden Freunde teilnehmen, wird schließlich zum Prüfstein für ihre Freundschaft. "Freunde fürs Leben" erzählt die bezaubernde Geschichte einer Jungenfreundschaft und nimmt innerhalb des Genres Jugendfilm einen ganz besonderen Platz ein: 1955 wurde der Film nicht nur in Venedig vom Office Catholique International du Cinéma prämiert, sondern erhielt auch in Deutschland das Prädikat "besonders wertvoll". "Freunde fürs Leben" erinnert ein wenig an Vittorio de Sicas "Sciuscià" ("Schuhputzer", 1946), einen Meilenstein des italienischen Neorealismus, und steht - wie auch damalige Kritiken feststellten - diesem Film in nichts nach. Psychologische Durchdachtheit des Drehbuchs gepaart mit der sensiblen Regie Franco Rossis, unter der die Jungdarsteller Geronimo Meynier und Andrea Sciré wie langgediente Profis erscheinen, schaffen ein Meisterwerk, eine äußerst gelungene Mischung aus Komödie und feinsinniger Abbildung jugendlichen Denkens und Fühlens. Hervorzuheben ist außerdem die Filmmusik von Oscarpreisträger Nino Rota, der später den Soundtrack zu Federico Fellinis "La dolce vita" ("Das süße Leben") und zu Francis Ford Coppolas "Der Pate" schrieb.

  9. US (1955) | Abenteuerfilm, Drama
    6.2
    6.5
    15
    5
    Abenteuerfilm von Douglas Sirk mit Rock Hudson und Barbara Rush.

    Irland im 18. Jahrhundert. Michael Martin (Rock Hudson) kämpft auf seine eigene Art für die Freiheit des Landes – durch Überfälle. Das erbeutete Geld soll in die Kassen der Rebellen fließen. Doch eines Tages wird er beinahe gestellt und muss aus der ihm vertrauten Umgebung, dem Ort Ballymore, flüchten. Ein vermeintlicher Pfarrer nimmt ihn auf seinem Pferdewagen mit und gewährt ihm Schutz und Unterschlupf in Dublin. Der vermeintliche Mann Gottes ist kein Geringerer als John Doherty (Jeff Morrow), der unter dem Tarnnamen Captain Thunderbolt als einer der größten irischen Freiheitskämpfer agiert. Als Captain Lightfoot wird Michael in die Familie und die gesellschaftlichen Kreise um Doherty eingeführt und macht so auch die Bekanntschaft von Dohertys eigensinniger Tochter Aga (Barbara Rush). Doherty betreibt in Dublin einen Spielsalon, doch erhält Konkurrenz durch den englischen Lord Sir George. Als John und Michael dessen Angebot, sich aufkaufen zu lassen, ablehnen, kommt es bald darauf zu einem Überfall auf Dohertys Etablissement, in dessen Folge Michael gefangen genommen wird. Als Doherty ihn befreien will, geraten sie in eine Falle, doch Doherty kann fliehen und muss sich fortan verstecken. Selbst Aga soll nicht wissen, wo ihr Vater sich aufhält. Doch als sie und Michael sich näherkommen und dieser sich erweichen lässt, ihr den Aufenthaltsort des Vaters preiszugeben, führt sie in ihrer naiven und stürmischen Art die Engländer auf die Fährte Dohertys und Michaels und bringt das Leben der beiden Männer, die sie am meisten liebt, in große Gefahr.

  10. US (1955) | Drama
    6.6
    6.5
    15
    5
    Drama von Joshua Logan mit William Holden und Kim Novak.

    Am Labour Day-Wochenende kommt Hal Carter - ein unbekümmerter Herumtreiber, der noch einmal ganz von vorn anfangen will - mit dem Frachtzug in einer amerikanischen Kleinstadt an. Der athletische, gut aussehende Hal hat sich nach Kansas aufgemacht, um im Getreidehandel der Familie seines ehemaligen Kommilitonen Alan Arbeit zu finden. Doch trotz seiner großen Hoffnungen und Erwartungen schlagen Hals ehrgeizige Pläne fehl, da er jeder Frau der Stadt den Kopf verdreht, nicht zuletzt der 19-jährigen Madge Owens, einer verführerischen jungen Schönheitskönigin, die obendrein Alans Freundin ist.

  11. US (1955) | Drama, Melodram
    5.9
    7
    14
    2
    Drama von Vincente Minnelli mit Lauren Bacall und Lillian Gish.

    Konflikte in einer elegant eingerichteten psychiatrischen Privatklinik zwischen einem jungen Arzt, seiner hysterischen Frau, dem labilen Chefarzt und der verbitterten Anstaltsleiterin.

  12. US (1955) | Drama
    6.3
    14
    6
    Drama von Stanley Kramer mit Olivia de Havilland und Robert Mitchum.

    Lucas Marsh, ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen, hat einen Traum: Er will Arzt werden. Allerdings kann er sich das Studium kaum leisten, als er aber dann die Krankenschwester Kristina kennenlernt, die aus einer reichen Familie stammt, heiratet er sie - in erster Linie, um so sein Studium finanzieren zu können. Doch der Weg zu seinem Traum ist weit, und viele Hindernisse stehen ihm im Weg, auch er sich selbst, denn als ein Patient bei einer Operation stirbt, scheint seine Karriere schon früh beendet zu sein.

  13.  (1955) | Familiensaga, Western
    5.8
    14
    2
  14. US (1955) | Actionfilm, Drama
    5.5
    6
    13
    1
    Actionfilm von Edgar G. Ulmer mit Arthur Kennedy und Betta St. John.

    Nach einem Raubzug hat der alternde Bandit Santiago gerade seinen Partner verloren, da winkt ihm Hilfe von Seiten des jungen Farmerehepaars Manuel und Maria Hilfe: Gegen Geld soll Manuel den Räuber samt seine Beute in die nächste Stadt bringen. Doch hier beginnt der einst unbescholtene Bauer den Versuchungen von Geld und kriminellem Lebensstil zu erliegen.

  15.  (1955)
    6.8
    13
    1
    von Tomu Uchida mit Chiezo Kataoka und Ryûnosuke Tsukigata.

    So entschieden wie Kurosawa vor ihm, brach Uchida die Konventionen des Chambara oder Schwertkampf-Film mit seinen witzigen, gelenkigen Blutigem Speer am Mount Fuji über einen Samurai der eine Teetasse nach Edo liefert.

  16. ES (1955) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    1
    Dokumentarfilm von José Val del Omar.

    Experimenteller und surrealer Kurzfilm von José Val Del Omar: Ein explosives, grausames Werk aus tiefster Leidenschaft, ein stummer Schrei; eine mystische Beschwörung der Alpträume Spaniens. An Bunuels Land ohne Brot gemahnend, erweckt es wirksam namenlosen Schrecken und Beklemmung.

  17. 7.1
    13
    4
    Anti-Kriegsfilm von Laslo Benedek mit Hilde Krahl und Ewald Balser.

    Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges, Ende März 1945. In der Nähe von Stettin entscheiden sich einige resolute und entschlossene Mütter ihre 14- bis 16-jährigen Söhne von der Front zurückzuholen, allesamt Gymnasiasten, von den hohlen Sprüchen an den Wänden des Schulschlafsaals fanatisiert. Tatsächlich schaffen es die Mütter trotz zahlreicher Widerstände bis zur "Kampfgruppe Dornberg" vorzudringen, in eine von den Russen belagerte Stadt. Doch dort müssen sie sich nicht nur mit Vorgesetzten und verzweifelten Soldaten, sondern auch mit ihren Kindern auseinander setzen, die nicht mit ihnen zurück wollen. Beim Aufbruch der Division werden die Jungen auf den Wink eines erfahrenen Landsers hin mit ihren Müttern in einer Scheune versteckt. Was aber aus ihnen allen wird, bleibt offen.

  18. FR (1955) | Kriminalfilm, Drama
    6.9
    7
    12
    5
    Kriminalfilm von Henri Decoin mit Jean Gabin und Lino Ventura.

    Der Pariser Drogenboss Paul Liski heuert Gangster Henri Ferré aus New York an, um ihm die Ober-Aufsicht über seine schlecht gehenden Geschäfte zu übertragen. Doch er ahnt nicht, dass der Vertraute ein verdeckter Ermittler ist, der das gesamte Drogennetz auffliegen lassen will.

  19. FR (1955) | Drama, Komödie
    5.1
    12
    2
    Drama von René Clair mit Jean Desailly und Gérard Philipe.

    In einer kleinen Stadt bei Paris steht das große Herbstmanöver vor der Tür, aber bis es so weit ist, langweilen sich die Soldaten. Um die Zeit schneller vergehen zu lassen, schließen sie unter anderem Wetten ab, wer die Frau erobert, die bei einer Tombola den ersten Preis gewinnen wird.

  20. US (1955) | Kriminalfilm, Drama
    6
    5.3
    12
    3
    Kriminalfilm von Samuel Fuller mit Robert Ryan und Robert Stack.

    In Tokio überfällt, eine aus entlassenen Soldaten rekrutierte, besonders straff organisierte und brutale Bande U.S. Munitionszüge. Immer bereit jeden der eigenen Bandenmitglieder zu töten, falls sie während des Überfalls verwundet werden. Militärpolizist Eddie Spannier kommt, scheinbar auf Einladung einer dieser Unglücklichen, aus den Staaten. Aber Eddie ist nicht der, der er zu sein scheint, als er Kontakt mit Sandy Dawson aufnimmt, der offensichtlich einen noch größeren Plan hat. Dieser Plan stützt sich jedoch auf die Bekanntschaft mit Mariko, der schweigsamen japanischen Ehefrau des toten Amerikaners.

  21. US (1955) | Musical, Animationsfilm
    7.2
    12
    3
    Musical von Chuck Jones mit Bill Roberts.

    Der Zeichentrickkurzfilm handelt von einem Mann, der einen singenden Frosch besitzt. Dieser zeigt sein Talent jedoch nie in Anwesenheit anderer Menschen.

  22. DE (1955) | Kriegsfilm, Drama
    5.9
    12
    2
    Kriegsfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Bernhard Wicki und Karl Ludwig Diehl.

    Am Morgen des 20. Juli 1944 werden die Weichen für den von langer Hand geplanten Staatsstreich und das Attentat auf Hitler gestellt, von dem sich die Verschwörer die Rettung Deutschlands und die Beendigung des Krieges erhoffen. Generaloberst a. d. Beck, der bis zu den geplanten Neuwahlen als provisorisches Staatsoberhaupt eingesetzt werden soll, bereitet die Proklamation zur Machtübernahme nach Hitlers Tod vor. Generaloberst a. D. Hoepner fährt zu General Olbricht, um von den Räumen des OKH (Oberkommando des Heeres) in der Bendlerstraße aus, die Aktionen zu leiten. Um 10.30 Uhr fliegt Oberst Graf Schenk von Stauffenberg mit seinem Adjutanten und Vertrauten von Haeften zu der von Hitler angesetzten Lagebesprechung in dessen Hauptquartier "Wolfsschanze" in Ostpreußen, in seiner Tasche eine Bombe mit Zeitzünder - ein englisches Modell von höchster Zuverlässigkeit. Ohne Schwierigkeit passieren sie alle Wachen. Von Fellgiebel, Chef der Nachrichtenzentrale in der "Wolfsschanze" und Mitverschworener, erfährt Stauffenberg, dass ausgerechnet heute die Besprechung nicht im Bunker, sondern in der Kartenbaracke abgehalten wird. Ein kleiner Nachteil, doch bestimmt kein gravierender, beruhigt er sich. Zehn Minuten später verlässt Stauffenberg wie abgemacht die Baracke, nachdem er seine Tasche ganz in der Nähe des Führers unter dem Tisch platziert hat. Dass sie ein Offizier wenig später als störend weiter schiebt, bekommt er natürlich nicht mit. Kaum haben von Haeften und der Oberst das wartende Auto bestiegen, erschüttert eine Detonation die Luft, eine Stichflamme schießt hoch. Für sie steht fest, dass Hitler den Anschlag nicht überlebt haben kann. Sie fliegen direkt nach Berlin zurück. Auch Fellgiebel vernimmt die Detonation.

  23. US (1955) | Biopic, Drama
    5.9
    12
    3
    Biopic von Charles Vidor mit Doris Day und James Cagney.

    In den Golden Zwanzigern hatte die Sängerin Ruth Etting alles, was man sich nur wünschen kann – sie sah toll aus, wickelte jeden Mann um den Finger und begeisterte alle mit ihrer sinnlichen Jazz-Stimme. Aber sie war auch mit dem Chicago-Gangster Martin Snyder liiert, der zwar ihre Karriere förderte, aber sie gleichzeitig immer wieder quälte. Neben ihrer Darstellung singt Doris Day auch die mitreißenden Songs der Ära in dem Oscar®-preisgekrönten Film von 1955 (Beste Filmstory). Er zeigt Ruth Ettings so gar nicht glamouröses Leben mit jenem Mann, der sie zwar mit seinen Ellbogen-Methoden zum Star machte, ihr aber gleichzeitig durch seine Obsessionen die Luft zum Atmen nahm – nur unter großer Gefahr konnte sie sich von ihm lösen. Für seine Darstellung des Snyder erhielt James Cagney eine der sechs Oscar®-Nominierungen des Films. Als Ruth Etting zeigte Doris Day ihre beste Leistung im dramatischen Fach, was ihr Lobeshymnen der Kritiker einbrachte – und Protestbriefe ihrer Fans, die durch Days Abkehr von ihren sonst immer fröhlichen Rollen völlig überrascht wurden.

  24. DE (1955) | Drama, Kriegsfilm
    6.5
    12
    2
    Drama von Paul May mit O.E. Hasse und Hannes Schiel.

    Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges. Die Deutschen sind besiegt, die Besatzungstruppen übernehmen ein Gebiet und eine Stadt nach der anderen, und versuchen, durch ihren Geheimdienst CIC die Anfänge des neuen Deutschlands zu steuern. Das Bataillon mit Asch, Kowalski und dem beliebten Generalmajor Plönnies ist, wie alle anderen Armeeteile auch, ziemlich sich selbst überlassen. die meisten Parteigrößen haben sich von der Truppe abgesetzt und setzen ihr geschäftiges Treiben in der Heimat fort. In dieser Situation gibt der General den Befehl zur Auflösung. Doch Asch hat sich vorgenommen, einigen Verbrechern in Uniform das Handwerk zu legen.

  25. US (1955) | Drama
    5.7
    6.2
    11
    1
    Drama von Henry King mit William Holden und Jennifer Jones.

    Die tragische Liebesgeschichte zwischen einem amerikanischen Journalisten und einer chinesischen Ärztin spielt vor dem Hintergrund des beginnenden Korea-Krieges. Hongkong ist zu dieser Zeit Zufluchtsstätte für Tausende von Flüchtlingen. In diesem Hexenkessel begegnen sich der US-Korrespondent Mark Elliott und die schöne eurasische Ärztin Dr. Han Suyin. Die Romanze endet jedoch jäh, denn Mark wird nach Korea geschickt und kurz darauf getötet.