Die meist vorgemerkten Filme von 2012
- Tage in derStadt?Drama von Janis Mazuch mit Pascale Schiller und Juli Klement.
Als Nina (39) nach dreizehnjähriger Haft aus dem Gefängnis entlassen wird, beginnt für sie die Suche nach ihrem Platz in der Welt. Schnell findet sie eine Wohnung und auch eine schlecht bezahlte Arbeit. Als sie daraufhin versucht, mit Ihrer mittlerweile erwachsenen Tochter Anna in Kontakt zu treten, steht Nina einem fremden Menschen gegenüber.
- The 6thExtinction?1Horrorfilm von John Vincent mit Mahssa Rashidy und Eric Maurer.
Ein Ereignis kataklysmischen Ausmaßes verkündet den Anfang der Apokalypse (und den Untergang der Menschheit) in John Vincents "The 6th Extinction". Die Chancen der vier Fremden diese Nacht zu überleben sind denkbar schlecht. Gestrandet in der Kleinstadt Harpers Groove stehen Sie dem Vampirfürst Michael und seinen menschlichen Dienern, der Famile Renfield gegenüber. Auf sich allein gestellt und jeglicher Hoffnung beraubt beginnt ein verzweifelter Kampf gegen einen übermächtigen Gegner. Noch ahnt niemand das Michael weitaus mächtigere Verbündente, als die Renfields, zur Seite stehen.
- Der Staatsanwalt: TödlicherPakt?Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Gesine Cukrowski und Vijessna Ferkic.
Eine junge Frau wird im Wiesbadener Industriegebiet tot aufgefunden - überfahren, Fahrerflucht. Bernds aktueller Prozess steht plötzlich auf der Kippe: Die Tote sollte vor Gericht gegen den Nachtclubbesitzer Joaquin Bosque aussagen, dem Menschenhandel und Zuhälterei vorgeworfen werden. Für Bernd, Thomas und Kerstin ist schnell klar, dass der Zuhälter damit ein Motiv hatte, die unliebsame Zeugin aus dem Verkehr zu ziehen. Er hat jedoch ein Alibi, und auch an seinem Auto lassen sich keine Unfallspuren nachweisen. Als in einem Elektromarkt in der Nähe des Unfallorts Nachtwächter Dennis Moll tot aufgefunden wird, nimmt der Fall eine neue Wendung. Musste der junge Mann sterben, weil er den Fahrer gesehen hat? Wenn ja, warum ist er nicht zur Polizei gegangen? Die einzige, die diese Fragen beantworten könnte, ist Nina, die Freundin des Toten. Doch anstatt den Ermittlern die Wahrheit zu sagen, wagt sie einen riskanten Alleingang. Als schließlich das Auto auftaucht, mit dem die junge Frau überfahren wurde, staunen die Ermittler nicht schlecht: Die Spur führt zu Martin Hanke, Besitzer eines Wiesbadener Nobelrestaurants, den Bernd durch seine frühere Referendarin Kathrin Boost kennen gelernt hat. Ihre Stiftung "Wiesbaden zeigt Herz" engagiert sich für soziale Härtefälle. Als Bernd herausfindet, dass Hanke und sie schon seit längerem eine Affäre haben, verstrickt sich Kathrin mehr und mehr in Widersprüche. Der Staatsanwalt muss einmal mehr erkennen, dass nichts so ist, wie es zunächst scheint.
- Ella Endlich: EinGroßstadtmärchen(2012)?
Als Junia feierte sie Ende der 90er kleinere Chart-
erfolge, mit der Single “Lieb mich, halt mich, küss mich” wurde Ella Endlich 2009 zum Popstar. In
einem selbst geschriebenen Film entführt die 27-jährige Berlinerin den Zuschauer in eine märchenhafte, fantastische Welt, unterlegt von ihren Songs. (Quelle: TV-Today) - I Love Democracy:Tunesien(2012)?von Franck Guérin und Fabrice Gardel.
In Tunesien begann der Arabische Frühling, der einen Demokratisierungsprozess in Nordafrika in Gang setzte und Diktatoren und Despoten aus ihren Sesseln fegte. Doch ist die Zukunft des Landes nicht geklärt. Wird es den Weg in eine stabile Demokratie finden? Der Dokumentarfilm schildert die Hoffnungen und Ängste der Tunesier, die Ende Oktober 2011 erstmals an freien Wahlen teilnahmen…
- Kommissar Stolberg:Krieger?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Annett Renneberg.
Die Bahnsteige der U-Bahn sind nahezu menschenleer. In dieser frühen Morgenstunde steigen nur wenige Leute aus den Zügen, darunter drei junge Männer. Sie wirken aggressiv, sind auf Ärger aus. Die drei werden bald auf ein junges Pärchen aufmerksam. Yuri Zharkov nimmt sich zunächst den Jungen vor, die anderen wenden sich dem Mädchen zu. Plötzlich schiebt sich zwischen sie und die beiden Jugendlichen ein Mann. Armin Trenck streckt mühelos nach nur wenigen Augenblicken alle drei nieder und lässt sie verletzt und blutend zurück. Zharkov sieht dem couragierten Mann hasserfüllt hinterher. Wenige Stunden später werden Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen zu einem neuen Tatort gerufen. Ein Spaziergänger hat im Wald die Leiche eines Mannes entdeckt. Er hatte Schüsse vernommen und ist sofort zu der Stelle geeilt, an der nunmehr Armin Trenck tot auf dem Boden liegt. Trenck war Soldat, er gehörte einst zu einer Elitetruppe und war in Serbien, Kosovo und Afghanistan eingesetzt, bis er vor einem Jahr unvermittelt ausgestiegen ist. Seither scheint er sich ruhelos umhergetrieben zu haben. Trenck war oftmals in Streitigkeiten verwickelt, wie etwa vergangene Nacht in der U-Bahn. Auf diesen Vorfall macht Johanna Trenck, die Ehefrau des Toten, die Kommissare aufmerksam. Sie hatte sich jedoch nichts dabei gedacht, als ihr Mann am Morgen wie gewöhnlich wieder das Haus verließ. Bei ihren Recherchen stoßen Stolberg und seine Kollegen aber auch auf eine andere brisante Begebenheit aus der Vergangenheit des ehemaligen Elitesoldaten. Trenck hatte bei einer Routinepatrouille in Afghanistan einen Kameraden scheinbar versehentlich schwer verletzt. Seither konnte Arnd Peters nur noch im Innendienst eingesetzt werden. Tatsächlich vermittelt dieser den Eindruck eines gebrochenen Mannes, der kaum mehr über das schicksalhafte Ereignis zu sprechen vermag. Aber auch sämtliche Akten scheinen genauere Tatsachen und Fakten zu verschweigen. War der Vorfall eventuell der Grund, warum Trenck seine Karriere als Soldat plötzlich aufgegeben hatte? War Peters vielleicht auf Rache aus? Jan Marek, ebenfalls ein ehemaliger Elitesoldat und guter Freund der Familie, klärt die Kommissare auf: Trenck drohte aufgrund seines Alters ebenfalls der Innendienst, den der Soldat aber keinesfalls antreten wollte. In der Zwischenzeit kann die Polizei endlich Yuri Zharkov stellen, als dieser Hehlerware an den Mann zu bringen versucht. Der junge Weißrusse gibt zu, Trenck noch in der U-Bahn mit einem Messer angegriffen zu haben. Mit den Todesschüssen, so beteuert Zharkov, habe er aber nichts zu tun. Tatsächlich fehlen den Ermittlern weiterhin jegliche Hinweise und Indizien, bis plötzlich Lukas, der Sohn des ehemaligen Elitesoldaten, ein bislang gut gehütetes Geheimnis verrät.
- Callejon - Diese Tour machtbetroffen?Dokumentarfilm von Bastian Sobtzick mit Bastian Sobtzick und Bernhard Horn.
Doku zur gleichnamigen Tour.
- Tender?Schwarze Komödie von David Pawsey mit Mark Conaghan und Sam Clark.
Australischer Kurzfilm, mit minimalem Budget gedreht.
- UtoyaIsland?2Kriminalfilm von Vitaliy Versace mit Michael Bole und Sunny Osman.
Der us-amerikanische Film Utoya Island ist die Verlfilmung des Amoklaufs auf der norwegischen Insel Utöya, auf welcher der Rechtsradikale Anders Behring Breivik am 22. Juli 69 Teilnehmer eines sozialdemokratischen Jugend-Sommerlagers umgebracht hatte.
- The HotPotato?Drama von Tim Lewiston mit Jack Huston und Ray Winstone.
Der Film spielt Ende der 60er Jahre, und handelt von zwei Männern, die in London einen Uranklumpen finden und mit diesem im Gepäck kreuz und quer durch Europa reisen um einen Käufer dafür zu finden.
- Der großeBruder(2012) | Politische Satire?Politische Satire von Jochen Alexander Freydank mit Jan Josef Liefers und Anja Kling.
Verfilmung der Plagiatsaffäre um Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.
- Das Geheimnis der VillaSabrini?Thriller von Marco Serafini mit Simone Hanselmann und Rene David Ifrah.
Die deutsche Kunsthistorikerin Susanna Noll (Simone Hanselmann) arbeitet in ihrer Wahlheimat Rom als Auktionatorin, als sie eine Teilstudie eines berühmten Renaissance-Gemäldes als Fälschung entlarvt. Ohne das Wissen ihres Chefs macht sie sich nach Florenz zu ihrer Freundin Elisabeth (Nadeshda Brennicke) auf, um dem Rätsel des Bildes auf die Spur zu kommen. Dort trifft sie auf Francesco Sabrini (Rene David Ifrah), den Chefdesigner und Erben von Lorenzo Sabrini (Michael Mendl), dem Patriarchen einer großen Schmuckdynastie. Francesco bringt dieses Bild mit Anschlägen auf sich in Verbindung und muss herausfinden, wer ihm nach dem Leben trachtet. In einem Rennen gegen die Zeit machen sich die beiden gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit über das Gemälde – aber jeweils, ohne den anderen über die eigenen Motive aufzuklären. Dabei müssen sie sich nicht nur miteinander, sondern auch mit ihren alten Lieben und ihren Lebensentwürfen auseinandersetzen.
- Unsere algerischeGeschichte?Dokumentarfilm von Jean-Michel Meurice.
Die Dokumentation Unsere algerische Geschichte lässt die Ereignisse seit dem Ende des Algerienkrieges revue passieren.
- We theParty(2012)?5.33
We the Party ist eine Art Bestandsaufnahme zu der amerikanischen Jugend von heute.
- Das Rohe und dasGekochte?Dokumentarfilm von Monika Treut.
Auf der Entdeckungsreise rund um das Feinschmecker-Paradies Taiwan macht "Das Rohe und das Gekochte" siebenmal Station: In Taipeh werden ein traditionelles taiwanisches Restaurant, ein legendäres Dumpling-Haus sowie die geselligen Nachtmärkte der Stadt vorgestellt. Neben der deftigen Küche der Hakka, der größten Einwanderergruppe, und den puren Meeresköstlichkeiten der Ureinwohner vom Stamm der Ami, bietet ein Klosterbesuch Einblick in die buddhistischen Einflüsse in der taiwanischen Küche. Einer der kreativsten Chefköche lädt zum Festtagsschmaus und zaubert dank traditionellem Wissen und besten Bio-Zutaten ganz neuartige Gerichte. Aber auch die noch junge Umweltbewegung kommt zu Wort, die sich gegen die schnell fortschreitende Zersiedelung der hochindustrialisierten Insel wehrt - ein ganzheitlicher Trip rund ums gute Essen.
- Flirten aufRussisch(2012)?von Sorin Dragoi und Dmitri Popov.
Wie angle ich mir meinen Traummann? Oder überhaupt einen Mann? Wie soll ich mein Gegenüber ansehen, mich bewegen oder bücken, um überhaupt aufzufallen? Wie werde ich eine begehrte Partnerin im Bett? Jede Menge Flirtkurse liefern wissbegierigen russischen Frauen Antworten auf alle Fragen in Sachen Liebe, Lust und Leidenschaft…
- Mustafa's SweetDreams?Coming of Age-Film von Angelos Abazoglou.
In “Mustafas’s Sweet Dreams” wird die Geschichte des 16-jährigen türkischen Jungen Mustafa erzählt, der in der Großbäckerei seines Onkels arbeitet, wo äußerst strenge Regeln und ein barscher Umgangston herrschen. Mustafa träumt davon nach Istanbul zu gehen, um dort als der größte Baklava-Meister aller Zeiten berühmt zu werden und sein eigenes Geschäft zu eröffnen. Ohne Erlaubnis zieht er los.
- Prasad(2012) | Schicksalsdrama?Schicksalsdrama von Manoj Sathi mit Arjun Sarja und Madhuri Bhattacharya.
Prasad, was auf Hindi so viel wie “Gnädiges Geschenk/Gabe” bedeutet, erzählt die dramatische Geschichte eines Mannes, der nach zwei Dingen in seinem Leben strebt: 1.) Im Lotto zu gewinnen und 2.) Vater eines Sohnes zu werden. Schließlich schenkt ihm seine Frau tatsächlich einen Sohn, der taub ist und im Lotto gewinnt.
- An einem anderenTag?Drama von Alexandra Makarová mit Belà Baptiste und Oswald Fuchs.
Nachdem die impulsive Mutter die junge Patchwork-Familie verlassen hat, sind die 16-jährige Dana und ihr Stiefvater Alexander mit der neuen Konstellation auf sich alleine gestellt. Als sie dann gemeinsam ins Sommerhaus fahren, finden sich beide in einer noch nie dagewesenen Situation aus erotischer Anziehung, gegenseitiger Fürsorge und Freundschaft wieder. Dana und Alexander werden vor eine Entscheidung gestellt, die sie beide eines Tages bereuen könnten.
- In OurHands?Drama von Peter Bruenner mit Seri DeYoung und Daniel Gadi.
Wenige Stunden vor einem verheerenden Unglück verbinden sich auf einer Zugfahrt von Los Angeles nach San Diego die Geschichten von drei Charakteren: Hannah, Ethan und ein Pastor. Je näher die Fahrt dem Ende kommt, desto drängender wird Hannah mit den Entscheidungen ihres Lebens konfrontiert. Doch unerwartet gibt es für sie einen Neuanfang. Zufall oder Schicksal?
- Kaiser undKönig?Science Fiction-Film von Timon Modersohn mit Dietrich Hollinderbäumer und Markwart Müller-Elmau.
Das Jahr 2024 - es herrschen Gewalt und Chaos. Um sich über Wasser zu halten, reißen sich die beiden Rentner Helmut Kaiser und Bobby König auf ihren Streifzügen durch die verwahrloste Stadt alles unter den Nagel, was sie kriegen können. Helmuts erblindete Frau kennt die Welt nur noch aus seinen beschönigenden Erzählungen. Sie wünscht sich zum Hochzeitstag ein Stück Fleisch. Um die Illusion einer heilen Welt aufrechtzuerhalten, muss Kaiser das Fleisch besorgen - koste es was es wolle.
- Pavels letzterSchuss?Drama von Christoph Heimer mit Tabea Bettin und Lasse Myhr.
Hanna befreit ihre große Liebe aus dem Gefängnis. Auf der Flucht muss sie realisieren, dass die Gefühle nur noch einseitig sind. Während Hanna versucht an ihrer Liebe festzuhalten, realisiert Pavel, dass ihre beiden Welten nicht zu verbinden sind. Die Situation zwischen den beiden eskaliert. Als die Polizei die beiden aufspürt, endet die Flucht dramatisch.