Die meist vorgemerkten Filme von 2012
- Der Preis derBlue-Jeans?Dokumentarfilm von Christian Jentzsch und Michael Höft.
Ob Luxusartikel oder Billig-Produkt vom Discounter - die meisten Jeans werden inzwischen in China produziert. Sie kommen aus Xintang in der südostchinesischen Provinz Guandong, der Stadt, die sich auch "Welthauptstadt der Jeans" nennen darf. Doch dieser inoffizielle Titel bringt statt Wohlstand für alle vor allem Gift, Umweltverschmutzung und Elend mit sich. Ganze Landstriche werden durch die Jeansindustrie verseucht.
- Balthasar Berg - Sylt sehen undsterben?1Kriminalfilm von Lars Jessen mit Dieter Pfaff und Fritz Karl.
In Balthasar Berg – Sylt sehen und sterben reist Dieter Pfaff als Krimiautor nach Sylt, um seine Schreibblockade zu besiegen. Stattdessen ist er unversehens in einen echten Mordfall verwickelt.
- The Fitzgerald FamilyChristmas(2012)?6.33mit Connie Britton.
Edward Burns inszeniert sich selbst als Familienmensch Gerry, der in The Fitzgerald Family Christmas, die Familie an Weihnachten zusammenführen soll, was sich als nicht so einfach herausstellt.
- Season ofDarkness(2012)?von Jay Woelfel mit Nick Baldasare.
Horrorspezialist Jay Woelfel (Live Evil) bringt uns die Season of Darkness: Ein geflohener Psychiatriepatient begegnet in der neu gewonnenen Freiheit dämonischen Ereignissen, die ihn an seinem Verstand zweifeln lassen.
- Serge Gainsbourg - Refrain einesLebens?Dokumentarfilm mit Jane Birkin und Serge Gainsbourg.
Serge Gainsbourg war nicht nur der bedeutendste Chansonnier Frankreichs, sondern auch das berühmteste Enfant terrible der Nation. Pierre-Henry Salfatis nuancenreiches Porträt Serge Gainsbourg – Refrain eines Lebens ist eine Autobiografie des Chansonniers und Schauspielers, Künstlers, Komponisten und Schriftstellers.
Mit Hilfe von Ausschnitten aus Fernseh- und Radiointerviews sowie teils unveröffentlichten Archivaufnahmen und Filmsequenzen zeichnet er die Karriere des Künstlers von seinen Anfängen in Pariser Nachtclubs bis zu seinem Tod 1991 nach.
Am Anfang seines Werdegangs war eine der Hauptbeschäftigungen die Malerei. Er bewunderte Francis Bacon, Fernand Léger und Gustave Courbet. Bei André Lhote und Fernand Léger lernte er malen, mit Salvador Dalí war er befreundet. Erst Boris Vian brachte ihn 1958 von der Malerei ab und führte ihn zum Chanson. 1957 begleitete er die Sängerin Michèle Arnaud am Klavier bei mehreren Auftritten in verschiedenen Pariser Nachtclubs. 1958 nahm sie auch einige seiner Lieder auf Schallplatte auf und war damit die erste Künstlerin von vielen, die Chansons von Gainsbourg interpretierten. 1965 gewann er mit France Gall und dem Lied “Poupée de cire, poupée de son” den damaligen Grand Prix Eurovision de la Chanson. Zusammen mit Jane Birkin sang Gainsbourg einige seiner größten Erfolge, wie zum Beispiel “Je t’aime … moi non plus” im Jahr 1969. Das Lied, in dem das Paar mehr stöhnt als singt, verkaufte sich über eine Million Mal und machte Birkin zum Sexsymbol.
Aus dem Off kommentiert Gainsbourg sein eigenes Leben, mal ironisch, mal sanft oder melancholisch: Geboren als Lucien Ginsburg, als Sohn russisch-jüdischer Immigranten, berühmt geworden als Serge Gainsbourg. Gainsbourg war ein Bohemien, der die Republik mit manchen gesellschaftlichen Tabubrüchen schockierte, und ein Idol für die Jugend seiner Zeit.
Er schuf sich durch sein Lied “Ecce Homo” (1981) ein Alter Ego, das er zu Lebzeiten Gainsbarre nannte. Gemeint war der Kettenraucher, Kampftrinker und Frauenheld Gainsbourg.
Gainsbourgs Lieder haben auch 20 Jahre nach seinem Tod nicht an ihrer Kraft verloren: In Frankreich gilt er bis heute als einer der einflussreichsten und kreativsten Singer-Songwriter seiner Epoche.
- It's Christmas,Carol!?1Fantasyfilm von Michael Scott mit Emmanuelle Vaugier und Tygh Runyan.
Carol (Emmanuelle Vaugier) ist die Vorstandsvorsitzende eines Verlagshauses und führt ein tyrannisches Regiment. Ihr erscheint der Geist ihrer verstorbenen Vorgängerin und führt sie wie in der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens - durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Nach viel Gegenwehr begreift Carol die Lektion und ändert ihr Leben von Grund auf.
- Varg Veum - KalteHerzen5.2Kriminalfilm von Trond Espen Seim mit Bjørn Floberg und Mads Ousdal.
Varg Veum soll für eine junge Frau deren verschwundene Schwester ausfindig machen. Doch der vermeintliche Routineauftrag hat bald bedrohliche Auswirkungen – auch auf das Privatleben des Ermittlers.
- San Agustin - Ebbe imPlastikmeer?Dokumentarfilm von Gudrun Gruber und Alexander Hick.
Inmitten der größten Gemüseanbaufläche der Welt, dem Mar del Plastico, liegt das andalusische Dort San Augustin. Für die Plantagenbesitzer steht die aktuelle Saison im Zeichen der Krise: Ein seltsames Virus bedroht die Ernte, und die Behörden sind hinter illegalen Arbeitskräften in den Gewächshäusern her. Bauer José Maria möchte sowieso lieber umgeben von Pflanzen als von anderen Menschen leben, und Familie Crespo, die auf ihrem Hof aus der Zeit gefallen zu sein scheint, versucht gleichzeitig mit Gemüse, Ziegenzucht und einem riesigen Komposthaufen über die Runden zu kommen. Nichts Neues für Paco, den Besitzer der Dorfkneipe, der die Probleme seiner Kundschaft nur zu gut kennt. San Augustin wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die Dinge an einem Ort, der als Europas Gemüsegarten, nicht er seit der Gurkenkrise, mit seiner eigenen Existenz zu kämpfen hat.
- AugenzuDE (2012)?von Anna Samoylovich.
Schlafen, Augen zumachen - und... tot sein. Mit Kindern wird meist nicht über den Tod geredet, aber trotzdem wissen sie, daß alle Leute sterben müssen - auch ihre Eltern, auch sie selbst. Welche Vorstellungen haben Kinder vom Tod und wie verändern sich diese Vorstellungen im Laufe der Zeit?
- Little PlasticFigureDE (2012)?von Anna Samoylovich und Veronika Samartseva.
Selbst Helden sind manchmal hungrig. Aber was soll man tun - es ist schon wieder Vollmond und da ist jemand, der dringend Hilfe braucht...
- Die fantastische Reise der Schmetterlinge3D?1Dokumentarfilm von Benjamin Eicher und Timo Joh. Mayer.
Jedes Jahr begibt sich ein Tier auf seine über 3000 Kilometer lange Reise zu seinem Winterquartier. Jedes Jahr fliegt es von den großen Seen in Nordamerika bis zur Sierra Nevada in Mexiko über Berge, durch Winde und Stürme, um zu überwintern und der nächsten Generation das Fortbestehen zu sichern. Kein Vogel tritt diese gefährliche Reise an, sondern ein Schmetterling, der Monarchfalter. Diese Dokumentation begleitet das 20 Gramm leichte Insekt auf seinem Weg und offenbart dabei faszinierende und einmalige Einblicke in das Verhalten der Schmetterlinge, die dank von hervorragendem 3D direkt in ihr Wohnzimmer flattern.
- Von oben: WunderwerkErde?Dokumentarfilm von Iain Riddick.
Das Wetter regiert die Erde. Doch wie entstehen Hurrikans? Und welchen Einfluss haben Sonnenstürme auf das Magnetfeld der Erde? Die Dokumentation liefert die Antworten und zahlreiche weitere bemerkenswerte Beispiele aus der Natur – einer Natur, die mit ihren Naturgewalten die Erde entscheidend prägt. Der Film gibt auch Einblick in die Prozesse hinter den Wetterphänomenen.
- Abrechnung mitAfghanistan?Dokumentarfilm von Alberto Marquardt.
Der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan soll Ende 2014 abgeschlossen sein. Über 3000 Soldaten verloren bisher ihr Leben. Die ISAF hinterlässt ein Land am Rande des Bürgerkriegs. Um das verworrene Netz dieses Krieges zu entwirren, dessen Hauptmotiv es war, die Anschläge des 11. September zu rächen, haben die Filmemacher mit den Akteuren dieser langen Konfliktes gesprochen. Was hat der Einsatz gebracht? Und wie sieht die Zukunft Afghanistans aus?
- Alice im Land derHoffnung?Dokumentarfilm von Silvana Santamaria.
Die Entscheidung, wo Alice künftig leben will, in Italien oder in Deutschland, fällt ihr schwer. In Köln studiert sie, ist kurz vor dem Abschluss ihrer Doktorarbeit in Philosophie und erhofft sich eine Dozentenstelle. In Palermo dagegen engagiert sie sich leidenschaftlich für dort illegal lebende Afrikaner.
Jede Woche kommen Hunderte von Flüchtlingen auf Lampedusa, der kleinen, italienischen Mittelmeerinsel, an. Ihr Schicksal ist ungewiss. Oft verbringen sie Monate in Auffanglagern und werden anschließend wieder zurück in ihre Heimatländer geschickt. Alice hilft den Flüchtlingen bei Behördengängen, berät sie und organisiert Übernachtungsmöglichkeiten.
Die junge Nigerianerin Patience ist eine der Flüchtlinge, um die sich Alice engagiert kümmert. Die junge Frau hat auf ihrer Flucht aus Libyen eine Fehlgeburt erlitten. Mit Alices Hilfe versucht sie, Asyl in Italien zu bekommen. Das Warten und die erzwungene Untätigkeit fallen Patience schwer. Zusätzlich belastet es sie, nicht zu wissen, wo ihr Freund, ein Flüchtling wie sie, nach seiner Ankunft hingebracht wurde. Ein Film über Heimatlosigkeit, Engagement und Hoffnung.
- FillyBrown?Musikfilm von Michael D. Olmos und Youssef Delara mit Gina Rodriguez und Lou Diamond Phillips.
In Filly Brown spielt Gina Rodriguez die Hip-Hop-Sängerin Majo Ronorio, die von der großen Karriere träumt. Als ein Plattenproduzent ihr einen Vertrag anbietet, sieht sie es als Chance, aus ihrem trostlosen Leben rauszukommen.
- Schlau wie eineZiege?Komödie von Jan Tománek.
In einem baufälligen Schloss tief in den Karpaten lebt ein armer König, dessen absolute Leibspeise Käse in allen Variationen ist. Sein treuer Diener Kobyl versorgt ihn stets mit den weltbesten Käsesorten, aber das hat seinen Preis, das ist der Grund, warum seine Reichtümer arg geschwunden sind. Am Fuße des Schlosses, in einem kleinen Dorf, lebt der Bauer Jemmy mit seiner Frau Katy und den beiden Kindern Honzink und Zusanka. Das wertvollste Gut der Familie ist ihre Ziege, die wunderbare Milch gibt, aus der Jemmy den köstlichsten Käse fertigt, den es weit und breit zu kaufen gibt, frisch hergestellt und auf dem Fensterbrett an der guten Landluft gereift. Doch eines Nachts ist der Wind so stark, dass der köstliche Duft bis zum Schloss hinauf weht und den König auf die Fährte des Käses bringt. Noch in der gleichen Nacht futtert der König den gesamten Vorrat des Bauern auf und erwähnt gegenüber Kobyl, dass dies der teuflisch beste Käse gewesen wäre, den er je gegessen hätte. Ein Ausspruch, der dem Teufel gar nicht schmeckt, denn den besten Käse fertigt nur er allein. Er schickt seine Höllenscharen, um Jemmy und seine Frau zu entführen, damit sie fortan nur für ihn ihre Kunst betreiben. Die beiden Kinder Zuzanka und Honzik sind entsetzt, aber die schlaue Ziege hat schon eine Idee, wie man den käseverrückten Teufel auf die Hörner nehmen könnte...
- Black Cobra - SchwarzeDiamanten?3Actionfilm mit Cary-Hiroyuki Tagawa und Damion Poitier.
In Black Cobra muss ein Martial-Arts-Kämpfer seinen Vater mit schwarzen Diamanten aus den Fängen von üblen Gangstern freikaufen.
- In der Haut vonVenice?1Drama von Miro Bilbrough mit Garry McDonald und James Mackay.
Venice (Alice McConnell) lebt in einem winzigen Apartment in Sydney und steckt mitten in einer Beziehungskrise. Als ihr Vater aus Übersee zu Besuch kommt, wird ihr bisheriges Leben gründlich durcheinandergewirbelt. Verdrängte Gefühle aus Kindheitstagen kommen wieder hoch. Schlagartig wird Venice bewusst, wie belastet ihr Verhältnis zu ihrem Vater ist.
Noch in derselben Nacht kommt es zum Bruch mit ihrem Freund Marcus (Henry Nixon). Hals über Kopf stürmt Venice aus dessen Wohnung, um bei ihrem Philosophen-Freund Lenny (Simon Stone) Zuflucht und Trost zu suchen. Der hat mehr als nur ein offenes Ohr für sie. Als die beiden beginnen, miteinander zu schlafen, wacht Lennys Freundin Irene (Katie Wall) auf.
Wutentbrannt ergreift sie die Flucht. Venice folgt ihr in die Nacht. Nach einer von eiskaltem Schweigen geprägten gemeinsamen Autofahrt schließlich offenbart Irene Venice, dass sie ein Kind von Lenny erwartet. Bei einem Strandausflug mit Lenny am nächsten Tag verletzt sich Venice am Kopf. Bewusstlos wird sie ins Krankenhaus gebracht, wo Lenny sie verlässt, bevor sie wieder aufwacht.
Der herbeigeeilte Vater indes weicht nicht mehr vom Krankenbett seiner Tochter. Die erzwungene Nähe zwischen Vater und Tochter reißt zwar alte Wunden auf, doch die emotionale Enttäuschung durch Lenny nährt ihre Bereitschaft, sich ihrem Vater anzunähern. Schließlich wird sie in einem bewegenden Akt der Befreiung ihrem Vater offenbaren, wie sehr sie unter dessen Zurückweisung ein Leben lang gelitten hat und wie wenig sie verkraften konnte, dass er sie im Alter von sieben Jahren weggab und im Stich ließ.
- Freiheit hinter Gittern - Frauen inAfghanistan?Dokumentarfilm von Maryam Ebrahimi und Nima Sarvestani.
Nima Sarvestanis Dokumentarfilm mit dem Originaltitel Frihet bakom galler (internationaler Titel: No Burqas Behind Bars) zeigt das Leben afghanischer Frauen im Gefängnis von Tachar, wo sie Haftstrafen bis zu 20 Jahren für sogenannte “moralische Verbrechen” wie Flucht vor Zwangsverheiratung oder vor gewalttätigen Ehemännern und Verwandten verbüßen.
In Afghanistan wagen viele Frauen den mutigen Schritt, vor häuslicher Gewalt zu fliehen und nehmen dabei nicht häufig ihre Kinder mit. Doch manche werden festgenommen, noch ehe sie das Frauenhaus erreichen. Auf das “Verlassen des heimischen Herdes” stehen 16 Jahre Gefängnis. Für Mord dagegen beträgt die Höchststrafe nur sechs Jahre. In dem Gefängnis in der nördlich von Kabul gelegenen Provinz Tachar sind 500 Männer und 40 Frauen inhaftiert.
Sara, Sima und Nadjibeh, die drei Hauptfiguren Dokumentarfilms, sitzen seit mehreren Jahren ein. Sara wurde verurteilt, weil sie sich nicht zwangsverheiraten hatte lassen, sondern bei dem Mann bleiben wollte, den sie liebt. Auch der ist mittlerweile hinter Gittern. Sima wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt, weil sie ihren gewalttätigen Mann verlassen hat. Nadjibeh, die ebenfalls vor den Schlägen ihres Mannes geflüchtet ist, musste ihr Kind verkaufen, weil sie es im Gefängnis nicht mehr ernähren konnte. So wird die eine Ungerechtigkeit durch andere weiter verschlimmert.
Trotz unzumutbarer Verhältnisse ziehen viele Frauen das Leben im Gefängnis einem Leben in Freiheit vor. Denn sie wissen, dass sie in Freiheit Gefahr laufen, aus Rache misshandelt oder gar umgebracht zu werden. Als “Beschmutzerinnen” der Familienehre haben sie keinerlei Möglichkeit, in ihre Familien zurückzukehren. Auf der Straße fragt niemand danach, was die Frauen denken und fühlen. Doch im Gefängnis, wo sie sich nicht vollständig verschleiern müssen, erzählen sie, was sie bewegt. Der Dokumentarfilm versteht sich als Hommage an jene Frauen.
- Erdbeerland?Drama von Florian Pochlatko mit Patrick Nistelberger und Resi Reiner.
Erdbeerland ist ein Kurzfilm über das Erwachsenwerden.
- Wie Duküsst?Drama von Eva Trobisch mit Sandro Lohmann und Katharina M. Schubert.
Nachdem sein Vater die Familie verlassen hat, ist Klemens als Mann im Hause nachgerückt. Mit seiner Mutter Kerstin lebt er innig und eingespielt ihren mehr oder eher weniger geregelten Alltag. Routiniert im Umgang mit Kerstins zeitweiligen Ein- und Ausbrüchen tut er sich in seiner Zuneigung zu der 16-jährigen Lisa hingegen schwer. Doch Klemens' erwachende Sexualität sucht einen Adressaten und bringt eine neue Farbe in das Mutter-Sohn-Verhältnis.
- Mannheim - Eine Zeitreise durch die 50er und 60erJahre?Dokumentarfilm von Eberhard Reuß.
Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Wohlstand - Schlagworte, welche die ersten beiden Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs kennzeichnen. So auch in Mannheim. Anschaulich festgehalten hat das damals ein noch sehr junges Medium, das Fernsehen. Beim Richtfest für den Wiederaufbau der Jesuitenkirche, bei den Kontrollen der Jugendschutzstreife oder beim Fußball-Lokalderby zwischen dem SV Waldhof und dem VfR Mannheim. Sie besuchten Caterina Valente in ihrer Mannheimer Wohnung und scheuten sich auch nicht, die Hundeabteilung im Herschelbad zu testen. Aus mehr als 500 Filmbeiträgen im SWR-Archiv mit insgesamt über 30 Stunden Sendelänge hat Autor Eberhard Reuß zusammen mit Cutterin Christiane Schmied eine ebenso unterhaltsame wie nachdenkliche Zeitreise in den Mannheimer Alltag der 50er und 60er Jahre komponiert.
- Sky Force - DieFeuerwehrheldenUS (2012)?1von Tony Tang.
Ace ist ein junges, übermütiges Feuerwehrflugzeug und Mitglied des Rettungsteams Sky Force. Nach einem erfolgreichen Einsatz steigt sein Selbstvertrauen ins Unermessliche: Er trotz seinem erfahrenen Captain und stürzt sich in eine Einzelmission. Doch diese missglückt mit fatalen Folgen. Erdrückt von Schuldgefühlen verlässt Ace Sky Force und beginnt einen trostlosen Job als Minenarbeiter. Als eines Tages eine Katastrophe die Mine bedroht, erkennt er seine wahre Berufung und bittet seine Freunde von Sky Force ihm zu helfen. Zuerst muss Ace aber noch etwas anderes bezwingen - seine Angst wieder zu versagen.
- Über rauhemGrund?Drama von Youdid Kahveci mit Fred Boersch und Jürgen Büttner.
In einer Ur-Berliner-Eckkneipe sitzen die, die immer hier sitzen. Der Bierpreis wird erhöht, der Kapitalismus routiniert beschimpft und Banales grandios erzählt. Es wird gestritten und gebeichtet. Man kennt sich, man mag sich. Oder eben nicht, wie in einer Familie. Plötzlich tritt der Tod in den Raum und bringt endlich Leben in die Bude.
- Marseille lanuit?Drama von Marie Monge mit Karim Leklou und Taha Lemaizi.
Elias und Teddy waren schon immer Freunde. Im Alter von 23 Jahren hängen sie gemeinsam ab, verkaufen ein paar Drogen und glauben, sie seien die Könige ihrer kleinen Welt. Und eines Tages werden sie sicher das Kaff Limoges verlassen und nach Marseilles gehen. Als die beiden auf Mona treffen, passiert das schneller als erwartet.