Die meist vorgemerkten Filme der 1960er aus Frankreich bei Apple TV+ und Disney+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
1960erFrankreichApple TV+Disney+im Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. Balduin, der Geldschrankknacker
    6.6
    22
    7
    Gaunerkomödie von Jean Girault mit Louis de Funès und Georges Wilson.

    Durch einen windigen Tipp seines Bankdirektors hat Victor Garnier seine gesamten Ersparnisse verloren. Der Gauner lacht sich ins Fäustchen, doch so leicht gibt sich Victor nicht geschlagen. Zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern schmiedet der Betrogene einen Plan. Er will einen Tunnel zwischen seinem Keller und der Bank bauen und sich so sein Geld zurückholen.

  2. 6
    6.2
    22
    12
    Komödie von Edouard Molinaro mit Louis de Funès und Michael Lonsdale.

    Ein aufgetauter Großvater treibt Louis de Funès an den Rand des Wahnsinns! Das beschauliche und vor allem ruhige Leben von Fabrikant Paul de Tartas und seiner Familie wird komplett auf den Kopf gestellt, als der Großvater Paul Fournier völlig unerwartet zurück kehrt. 65 Jahre nachdem sein Schiff gegen einen Eisberg schlug, wurde der Körper Fourniers konserviert in einem Eis-Block entdeckt und wurde zurück ins Leben geholt! Fourniers Problem: Er glaubt immer noch, er sei 25 und lebe zu Anfang des Jahrhunderts. Nun ist es die dankbare Aufgabe der Familie, den sonderbaren Eismenschen aufnehmen und ihn langsam an die neue Welt zu gewöhnen. Um ihn glauben zu lassen, er lebe immer noch zu Zeiten seines 25. Geburtstags, zieht die Familie alle erdenklichen Register, dekorieren ihr Haus um und kleiden sich im Stile der Jahrhundertwende. Schließlich will man nicht riskieren, dass der “alte Herr” einen Schock erleidet, wenn er bemerkt, dass er nicht mehr in der Ära der Pferdekutschen und der Erfindung der Elektrizität lebt. Das ruhige Leben der Tartas ist nun endgültig vorbei und schon nach kurzer Zeit muss die Familie entsetzt feststellen, dass sich Fournier keineswegs wie ein Opa benimmt.

  3. DE (1962) | Musikfilm, Drama
    5.3
    3.5
    20
    1
    Musikfilm von Wolfgang Staudte mit Curd Jürgens und Hildegard Knef.

    Musicalfilm nach einem Theaterstück von Bertolt Brecht, verfilmt von dem in Saarbrücken geborenen Wolfgang Staudte: Es geht um J.J. Peachum, der an das geld anderer Leute – insbesondere an das der Bettler – komemn will. Daß seine Tochter Polly Mackie Messer, einen Chef der Unterwelt, geheiratet hat, passt ihm gar nicht in den Kram, denn ausgerechnet der weigert sich, ihm die Hälfte seiner erbettelten zu überlassen und dafür recht fragwürdige Gegenleistungen zu erhalten. Also versucht Peachum, seinen ungeliebten Schwiegersohn bei der Polizei anzuschwärzen, stößt bei den Ordnungshütern allerdings auch nicht gerade auf offene Ohren.

  4. FR (1960) | Drama, Kriegsfilm
    6.6
    6
    20
    3
    Drama von Roberto Rossellini mit Giovanna Ralli und Renato Salvatori.

    Im September 1943 unterzeichnet Italien einen Waffenstillstand mit den Alliierten, die zwei Monate zuvor in Sizilien gelandet sind. Das deutsche Oberkommando droht jedem Italiener, der alliierten Soldaten Obdach gewährt, mit der Todesstrafe. Drei dieser Soldaten - der britische Major Michael Pemberton, der US-amerikanische Leutnant Peter Bradley und der sowjetische Sergeant Fjodor Nasukow - haben nach ihrer Flucht aus einem Kriegsgefangenenlager Unterschlupf in der Scheune eines Bauern gefunden. Als bei ihm die Römerin Esperia mit zwei Freundinnen auftaucht, um Lebensmittel zu kaufen, deren Preise von Mal zu Mal steigen, bietet ihnen der Bauer Schinken und Wein als kostenlose Beigabe an, wenn sie die drei versteckten Soldaten mitnehmen. Zu verlockend ist das Angebot. Esperia nimmt die drei mit dem Auto mit nach Rom. In ihrer kleinen Wohnung neben einer Kirche gibt es einen Dachboden, der sich als Versteck gut eignet. Am nächsten Morgen will sie die Männer fortschicken, ihr Verlobter Renato Balducci soll es ihnen sagen, was er aber nicht tut. Denn erstens ist Bradley schwer am Knie verwundet und zweitens gehört Renato dem Widerstand an. Er kümmert sich zunächst um einen Arzt und organisiert Freunde, die den Soldaten weiterhelfen sollen. Doch zuvor feiern sie gemeinsam Weihnachten: Menschen unterschiedlichster Nationalität, die nicht wissen, was ihnen der nächste Tag bringen wird, die aber auf baldigen Frieden hoffen. Tage später erfahren sie, dass die beiden Widerstandskämpfer, die den Soldaten auf ihrer Flucht weiterhelfen sollten, erschossen worden sind. So entschließen sie sich, dass Fjodor in den Keller zu Renatos Freunden geht, während der Brite und der Amerikaner bei Esperia bleiben sollen. Wenig später, als Renato und Esperia Essen in den Keller bringen wollen, lauern ihnen deutsche Soldaten auf. Esperia, Renato und seine Freunde werden verhaftet, Fjodor wird erschossen. Der Italiener Tarcisio hat sie verraten. Die beiden anderen Soldaten können von ihrem Dach aus beobachten, was geschieht. Sie bekommen unerwartet Hilfe von Augusto Antoniani, dem Sohn von Fürst Alessandro Antoniani, dessen Palast an Espirias Haus angrenzt. Mit Hilfe des Reichtums und der Beziehungen der Familie, u.a. zum Deutschen Baron von Kleist, können die beiden den Einmarsch der Amerikaner in Rom erleben. Auch Espiria kommt aus dem Gefängnis, sie aber trauert um Renato, der ermordet wurde. Bei ihr taucht Tarcisio auf, der Verräter.

  5. FR (1964) | Drama, Kriegsfilm
    5.9
    20
    10
    Drama von Henri Verneuil mit Jean-Paul Belmondo und Catherine Spaak.

    Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940. Sergeant Julien Maillat gehört zu einer Gruppe versprengter französischer Soldaten, die am Strand von Dünkirchen zusammen mit den Männern des britischen Expeditionskorps darauf warten, über den Kanal nach England gebracht zu werden. Die deutsche Luftwaffe fliegt ständig Einsätze, die viele Opfer kosten. Die Briten evakuieren zunächst nur ihre Leute; als es Maillat mit Hilfe eines verständnisvollen britischen Offiziers schafft, an Bord des Schiffes zu kommen, wird der Dampfer von deutschen Bomben getroffen. Maillat gelingt es, sich an Land zu retten. Von dort wagt er sich zurück in die Stadt, die bereits unter deutschem Artilleriebeschuss liegt und auch aus der Luft bombardiert wird. Dort trifft er die couragierte junge Jeanne wieder, die sich einredet, ihr Elternhaus werde das Kriegsinferno überstehen, wenn sie dort aushält. Maillat rettet sie vor zwei Kameraden, die in das Haus eingedrungen sind und sie vergewaltigen wollen. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als die beiden zu erschießen. Nicht nur das belastet ihn fortan; auch der Gedanke, dass er die junge Frau danach allein zurückgelassen hat, ist ihm unerträglich.

  6. 6.2
    19
    3
    Abenteuerfilm von André Hunebelle mit Frederick Stafford und Mylène Demongeot.

    OSS 117 ist die französische Alternative zum britischen Geheimagenten "James Bond". Der Schriftsteller Jean Bruce wurde hauptsächlich durch seine Romane um den Agenten Hubert Bonisseur de La Bath alias OSS 117 bekannt. Einige seiner Bücher, die übrigens alle bereits vor den Zeiten von "James Bond" geschrieben wurden, wurden dann im Zuge des Erfolges von "007" ebenfalls verfilmt. Schauplatz dieser Folge ist der Küstenstaat Bahia in Brasilien. In Brasilien formieren sich staatsfeindliche Terroreinheiten. Agent OSS 117 muss viel Geschick und Raffinesse aufbringen, um gegen die südamerikanische Organisation vorzugehen. Dabei kommt der Frauenschwarm natürlich auch an exotischen (und gefährlichen) Schönheiten nicht vorbei.

  7. GB (1968)
    4.9
    19
    6
    von Jack Cardiff mit Alain Delon und Marianne Faithfull.

    Die frischverheiratete Rebecca verlässt ihren Ehemann in Frankreich und donnert auf ihrer Harley nach Heidelberg zu ihrem Liebhaber Daniel. Auf der Reise erlebt sie in sehr intensiven Erinnerungen die erotischen Höhepunkte ihres Lebens noch einmal.

  8. FR (1967) | Komödie, Drama
    6.2
    19
    6
    Komödie von Louis Malle mit Jean-Paul Belmondo und Geneviève Bujold.

    George Randal will sich an seinem Onkel, bei dem er aufgewachsen ist, rächen. Der Mann hat nicht nur Georges Erbe verprasst. Er weigert sich auch, ihm seine Tochter Charlotte zur Frau zu geben. Lieber soll die Schöne einen reichen Widerling heiraten. Also stiehlt George den Familienschmuck. Doch es bleibt nicht bei einem Diebstahl. Bald zittert ganz Paris vor einem unbekannten Räuber.

  9. FR (1968) | Komödie
    6.4
    5.9
    19
    24
    Komödie von Denys de La Patellière mit Jean Gabin und Louis de Funès.

    Der listige Gemäldehändler Mezeray entdeckt eines Tages bei einem Besuch seines Hausmalers eine Tätowierung auf dem Rücken des alten Legrain. Es handelt sich, mit Kennerblick festgestellt, um einen echten Modigliani, ein Werk von außergewöhnlichem Wert. Natürlich will er Legrain das Stück Haut abkaufen und rausschneiden, aber der ist ein knorriger, alter Fremdenlegionär und nicht so schnell einzuwickeln. Trotzdem verkauft Mezeray das Bild im Voraus an die Amerikaner. Doch um das Okay von Legrain zu erhalten, muss er dessen Familienhaus renovieren lassen. Nach einer endlosen Odyssee durch Frankreich, bei der sich die unterschiedlichen Querköpfe ständig in die Wolle kriegen, entpuppt sich das Haus als halbverfallenes Schloss, dessen Restaurierung ein Vermögen kosten wird. Mezeray setzt Himmel und Hölle in Bewegung und kann doch nicht verhindern, dass Legrains Lebensart positiv auf ihn abfärbt.

  10. SN (1968) | Sozialdrama, Drama
    6.9
    17
    2
    Sozialdrama von Ousmane Sembene mit Makhouredia Gueye und Ynousse N'Diaye.

    An unemployed African man lives with his two wives and kids. A nephew of his sends him a money order from France worth 25000 Francs which he has saved from working as a street sweeper. However, he faces numerous difficulties with the Senegalese bureaucracy in trying to cash the money order. The film explores themes of neocolonialism, religion, corruption, and relationships in Senegalese society.

  11. FR (1962) | Abenteuerfilm, Drama
    5.6
    17
    9
    Abenteuerfilm von Robert Aldrich mit Stewart Granger und Pier Angeli.

    Nach einer entbehrungsreichen Wanderschaft durch die Wüste erreicht das hebräische Volk unter der Führung von Lot die Zwillingsstädte Sodom und Gomorrha. Mit Erlaubnis der Königin Sodoms lassen sich die Hebräer vor den Toren der Stadt nieder. Aber schon bald werden sie von den Unsitten der freizügigen Sodomiter angesteckt.

  12. IT (1965) | Komödie
    6
    6.1
    17
    10
    Komödie von Gérard Oury mit Bourvil und Louis de Funès.

    Der Franzose Antoine hat in seinem Urlaub in Italien einen Unfall: Mit seinem Wagen, einem 2CV, stößt er mit der Luxuskarosse des Großindustriellen Saroyan zusammen. Da Antoine an diesem Unfall nicht Schuld war, darf er nun in Saroyans Wagen nach Frankreich fahren - er weiß aber nicht, daß er eigentlich Schmuggelware über die Grenze, die es damals zwischen Italien und Frankreich noch gab, bringen soll.

  13. ?
    16
    2
    Erotikkomödie von Nicolas Gessner mit Orson Welles und Vittorio Gassman.

    Mario erbt 13 lumpige Stühle. Erst nachdem er sie verkauft hat, erfährt er, daß in einem von ihnen ein Schatz versteckt war. Eine wilde Jagd quer durch Europa beginnt.

  14. 6.5
    16
    6
    Slapstickkomödie von Ken Annakin mit Tony Curtis und Bourvil.

    Als erster in Monte Carlo ankommen – das ist das Ziel (fast) aller Rallyeteilnehmer, die sich ein wahnsinniges Rennen quer durch Europa liefern. Und jeder Fahrer hat eine andere Motivation. Darunter ist der Brite Chester Schofield, der eine Wette am Laufen hat und vor seinem Widersacher Sir Cuthbert ins Ziel kommen muss, doch dann lernt Chester auf dem Weg zufällig die Frau seiner Träume kennen.

  15. 6
    5.5
    15
    17
    Schatzsucherfilm von Jean-Jacques Vierne mit Georges Wilson und Georges Loriot.

    Zusammen mit ihrem treuen Wegbegleiter Kapitän Haddock machen sich Tim und Struppi auf die Reise nach Istanbul. Dort wollen sie das "Goldene Vlies" abholen, ein Schiff, das der Kapitän von einem alten Freund geerbt hat. Als sie dort ankommen, staunen sie nicht schlecht: Das "Goldene Vlies" scheint ein komplettes Wrack zu sein. Umso größer ist die Überraschung, als man ihnen 600.000 Pfund für das verkommene Schiff bietet. In weiser Voraussicht lehnt Kapitän Haddock ab und versuch, zusammen mit Tim und Struppi das Geheimnis des Schiffs zu ergründen.

  16. FR (1968) | Komödie
    6.1
    5.1
    15
    18
    Komödie von Jean Girault mit Louis de Funès und Jean Lefebvre.

    In Balduin, der Heiratsmuffel muss Louis de Funès die Dame seines Herzens aus den Fängen eines Straftäters retten.

  17. DE (1965) | Western, Abenteuerfilm
    5.1
    15
    8
    Western von Robert Siodmak mit Lex Barker und Michèle Girardon.

    Dr. Karl Sternau wird von seinen Freunden aus der Gewalt der grausamen Chichimec-Indianer befreit. Inzwischen hat der verschlagene Graf Alfonso der Azteken-Prinzessin Karja mit falschen Liebesschwüren das Geheimnis des Schatzes entlockt - doch er kommt ums Leben, bevor er es verraten kann. Alfonsos Geliebte Josefa findet in Hauptmann Verdoja einen neuen Verbündeten. Mit seiner Bande von Desperados gelingt es dem abtrünnigen Soldaten, Karl Sternau und seine Freunde gefangen zu nehmen. Sternau widersteht Verdojas Folter und kann schließlich mit Hilfe seines treuen Freundes Frank Wilson fliehen. Der verräterische Hauptmann und seine Helfer erkennen, dass ihnen nur wenig Zeit bleibt, bis Sternau mit Verstärkung zurückkehrt. Sie verschleppen ihre Gefangenen in die Pyramide des Sonnengottes, um sie dort grausam verhungern zu lassen - doch Sternau kommt ihnen einmal mehr zuvor und befreit seine Freunde. In den labyrinthischen Gängen der Pyramide kommt es zum Showdown.

  18. CS (1960) | Drama
    ?
    14
    1
    Drama von Abel Gance mit Pierre Mondy und Martine Carol.

    In einem opulenten Kostümdrama inszeniert der Altmeister des Historienfilms, Abel Gance, die berühmte Schlacht vom 02. Dezember 1805, bei welcher die französischen Truppen unter Kaiser Napoleon die russischen und österreichischen Truppen besiegen konnten.

  19. DE (1965) | Western, Abenteuerfilm
    5.2
    3.8
    14
    9
    Western von Robert Siodmak mit Lex Barker und Gérard Barray.

    Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian mit eiserner Hand. Der amerikanische Präsident Lincoln will den Freiheitskampf der Mexikaner unterstützen und schickt den deutschen Arzt und Abenteurer Dr. Karl Sternau mit einer Geheimbotschaft zu dem Rebellenführer Benito Juarez. Unterwegs gerät Sternau mit dem abtrünnigen Hauptmann Verdoja aneinander, macht die Bekanntschaft des skurrilen Kuckucksuhrenvertreters André Hasenpfeffer und befreit zusammen mit seinem alten Freund Frank "Donnerpfeil" Wilson die schöne Aztekenprinzessin Karja aus der Gewalt von Indianern. Doch auch nach Sternaus Treffen mit Benito Juarez sind die Gefahren noch nicht ausgestanden: Wie sich herausstellt, ist Karja die Erbin des sagenhaften Schatzes der Azteken. Für den interessieren sich auch Hauptmann Verdoja, der heimtückische Graf Alfonso und dessen intrigante Geliebte Josefa. Sternau ist entschlossen, dem Recht zum Sieg zu verhelfen - doch dann setzen ihn seine Gegner überraschend gefangen.

  20. 6
    5.2
    13
    17
    Mysterythriller von Alfred Vohrer mit Heinz Drache und Sabine Sesselmann.

    Vor seinem Tod hat Lord Selford seine Reichtümer hinter einer Tür mit sieben Schlössern versteckt. Die Schlüssel zu dieser Tür hat er unter sieben Freunden verteilt, die die Tür am 18. Geburtstag seines Sohnes öffnen sollten. Doch ein Mörder hat es auf sie abgesehen, und einer nach dem anderen stribt, auch der Sohn. Hauptverdächtige für Scotland Yard ist Selfords Nichte Sybil, die nun die rechtmäßige Erbin des Vermögens ist.

  21. 6.1
    12
    2
    Actionfilm von André Hunebelle mit Kerwin Mathews und Robert Hossein.

    In Bangkok wird ein amerikanischer Geheimagent ermordet, der eine wirklich heiße Spur verfolgte. In einem fernöstlichen Laboratorium ist ein neuartiger Pestimpfstoff entwickelt worden, mit dem man die gefürchtete Seuche in jedem Land verbreiten kann. Eine tödliche Waffe, die - wenn sie in falsche Hände gerät - eine Katastrophe für den Frieden bedeutet. Der Superagent OSS 117 bekommt von der CIA-Zentrale den Auftrag, den Job seines ermordeten Kollegen zu übernehmen. Unmittelbar nach seiner Landung in Thailand wird ein Anschlag auf ihn verübt, überall lauern Gefahren von einem unsichtbaren, nicht greifbaren Gegner. Kurz darauf wird er von einer geheimnisvollen Sekte geschnappt.

  22. EG (1965) | Biopic, Abenteuerfilm
    4.8
    12
    4
    Biopic von Denys de La Patellière und Raoul Lévy mit Horst Buchholz und Anthony Quinn.

    Im Jahr 1271 macht sich der junge Venezianer Marco Polo zusammen mit seinem Vater und seinem Onkel auf den Weg nach China, um dem mächtigen Kublai Khan die Friedensbotschaft des Papstes Gregor V. zu überbringen. Auf dem Weg durch die arabische Wüste wird er entführt und vom bösen Alten in einem Höhlenpalast festgehalten. Der freundliche Emir Alaou befreit ihn und zeigt ihm den Weg nach Samarkand, wo sich sein Vater bereits eingefunden hat. Doch Samarkand ist weit, Marco Polo verirrt sich und findet nur mit Hilfe eines einheimischen Mädchens den Weg. In der Stadt endlich angekommen erwarten ihn bereits seine Feinde: Prinz Nayam, der Sohn des Kublai Khan, hat kein Interesse daran, dass sein Vater Frieden mit den Christen schließt. Marco und sein Vater, die wieder zusammengefunden haben, sollen von Mongolen auf dem Weg durch die Wüste Gobi getötet werden. Ein mongolisches Mädchen, die über den Plan informiert ist, rettet Marco, Vater und Onkel jedoch werden entführt. Marco kämpft sich alleine durch die Wüste; halbtot wird er schließlich an der chinesischen Grenze von Mönchen gefunden. Auf der Dschunke einer chinesischen Prinzessin gelangt er endlich zum Hof des Kublai Khan, wo ihn die Wachen sofort ins Gefängnis werfen. Durch die Prinzessin erfährt der Kublai Khan von der Ankunft Marco Polos und nimmt ihn freudig als Gast auf. Doch Prinz Nayam ist gegen einen dauerhaften Frieden und versucht mit seiner Reiterarmee den Vater zu stürzen. Es gelingt ihm nicht, und er stirbt in den Armen seines Vaters. Marco Polo bleibt an Kublai Khans Hof. Erst nach 24 Jahren kehrt er nach Venedig zurück.

  23. 5.5
    12
    8
    Mysterythriller von Terence Fisher und Frank Winterstein mit Christopher Lee und Thorley Walters.

    Horror-Spezialist Terence Fisher schickt Christopher Lee als Sherlock Holmes in die Londoner Unterwelt - ein Leckerbissen für alle Krimi-Fans! Sherlock Holmes und Dr. Watson sind auf der Spur des angesehenen Archäologen Professor Moriarty. Die beiden Ermittler vermuten schon länger, dass der Professor nicht ganz so ehrenwert ist, wie er sich gibt. Der Wissenschaftler hatte vor mehreren Jahren bei einer Expedition ein wertvolles Halsband Kleopatras in einem Pharaonengrab gefunden, welches kurze Zeit später verschwand. Holmes Verdacht, dass der Professor in den Diebstahl verwickelt ist, wird durch den Mord eines Ausgrabungsmitglieds von Moriarty erhärtet: Der Archäologe pflegt offenbar beste Kontakte zur Unterwelt und scheint die damaligen Mitwisser beseitigen zu wollen.

  24. IT (1968) | Abenteuerfilm
    6.1
    5.5
    11
    4
    Abenteuerfilm von José Giovanni mit Lino Ventura und Xavier Marc.

    Der französische Profikiller Rital erhält den Auftrag, den Präsidenten eines lateinamerikanischen Landes zu ermorden. Das Attentat soll in der Sommerresidenz der berühmten Schauspielerin Camito stattfinden. Der abgebrühte Auftragsmörder ahnt, dass dieser Job für ihn gefährlich wird, lässt sich jedoch nichts anmerken. Zusammen mit dem jungen Volkshelden Chico, der nach dem Mord als Marionette an der Staatsspitze stehen soll, wartet Rital auf seinen Einsatz. Nach dem Attentat wird Rital selbst zum Gejagten, denn die Auftraggeber wollen den gefährlichen Mitwisser eliminieren. Doch Rital ist seinen Häschern stets einen Schritt voraus.