Die meist vorgemerkten eigenwilligen Filme der 2010er aus Deutschland
- 1001 Nacht - Teil 2: DerVerzweifelte6.36.818Drama von Miguel Gomes mit Crista Alfaiate und Chico Chapas.
1001 Nacht - Teil 2: Der Verzweifelte ist der Mittelteil von Miguel Gomes Triptychon, in dem er die gegenwärtige Wirtschaftssituation Portugals mit den Märchen von Tausendundeiner Nacht parallelisiert.
- Twinfruit - Die Dose muss menschlichwerden6.4186Mockumentary von Matthias Thönnissen mit Ben Rodrian und Anton Schneider.
Twinfruit - Die Dose muss menschlich werden ist eine Mockumentary, die satirische Einblicke in die Werbeagentur Hansen gibt, die dabei ist, Dosenobst zu vermarkten.
- Halbschatten5.57186Drama von Nicolas Wackerbarth mit Nathalie Richard und Maren Kroymann.
In Halbschatten will Anne Ratte-Polle einen Liebessommer mit ihrem Lover verbringen – doch dann kommt alles anders als erwartet.
- Endlich3.36.5174Dokumentarfilm von Katja Dringenberg und Christiane Voss.
Endlich – Was geschieht mit uns nach unserem Tod? Durch wessen Hände gehen unsere Körper, bis sie endgültig aus dieser Welt verschwunden sind?
Endlich macht sich auf die Suche nach den geheimnisvollen Orten der Toten. In diesem Schattenreich regieren die Todesdienstleister, die Tröster und Entsorger. Der Zuschauer wird mit auf den Weg genommen: vom Krematorium Berlin bis zu einer Grabrednerin, die ein letztes lebendiges Bild von Verstorbenen ohne Hinterbliebene entstehen lässt, das zu ihnen passt. Eine Grabrede in leerer Kirche, die außer dem Zuschauer nur noch die Tote zu hören scheint und sich dem Vergessen widersetzt. Wie wir im Leben Kontakt mit den Toten aufnehmen können, zeigt Endlich zum einen höchst emotional im Rahmen einer Familienaufstellung, zum anderen macht ein wiederholt auftretender Chor auf poetisch-verstörende Weise die Stimmen der Toten für uns hörbar. Dem Tod auf der Spur zeigt Endlich dem Zuschauer ungesehene Orte und entführt in eine faszinierende und bislang verborgene Welt.Hintergrund & Infos zu Endlich
Endlich ist ein Dokumentarfilm von Christiane Voss und Katja Dringenberg über Menschen, die über ihre Arbeit tagtäglich mit dem Tod, den Toten in Berührung kommen. - An einemSamstag4.55.11720Drama von Aleksandr Mindadze und Alexander Mindadze mit Anton Shagin und Svetlana Smirnova.
An einem Samstag im April 1986 explodiert ein Reaktor im Kernkraftwerk Tschernobyl. Nur der parteitreue Valerij Kabysh versucht mit seiner Freundin Vera vor der unsichtbaren Gefahr zu fliehen. Doch die Lebenslust seiner feiernden Freunde lässt ihn nicht los…
- Tatort:Herrenabend6.56.81710Drama von Matthias Tiefenbacher mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Der Mord an dem Geschäftsmann Arno Berger gibt Kommissar Thiel (Axel Prahl) Rätsel auf. Denn die am Tatort sichergestellten Fingerabdrücke stammen von dem Spitzenpolitiker Rüdiger Klarbach, obwohl das eigentlich gar nicht sein kann: Der ehemalige Staatssekretär im Wirtschaftsministerium war vor eineinhalb Jahren bei einem Hausbrand in Südafrika ums Leben gekommen.
Prof. Boerne (Jan Josef Liefers) persönlich hatte damals den Totenschein ausgestellt. Ist ihm etwa ein kapitaler Kunstfehler unterlaufen? Und als wäre das nicht schon Stress genug, muss der Rechtsmediziner nun auch noch der Steuerprüferin Leonie Krassnik Rede und Antwort stehen.
Thiel ermittelt derweil im direkten Umfeld des Mordopfers. Zuletzt gesehen wurde Berger bei der Feier seines überaus umtriebigen Geschäftsfreundes Hans Lüdinghaus. Auch die Familie des verstorbenen Staatssekretärs wird observiert. Insbesondere Klarbachs Tochter Nele reagiert auf den Besuch der Polizei äußerst ungehalten. - HausTugendhat66.7177Dokumentarfilm von Dieter Reifarth.
Regisseur Dieter Reifarth setzt mit seinem Dokumentarfilm dem Haus Tugendhat ein cineastisches Denkmal.
- Mann imSpagat6.44.8174Komödie von Timo Jacobs mit Timo Jacobs und Clemens Schick.
In der Groteske Mann im Spagat will ein sorgsamer Sohn seiner Mutter mithilfe eines Unternehmens für Fahrradkuriere einen schönen Alterssitz verschaffen.
- Schildkrötenwut5.48.2163Dokumentarfilm von Pary El-Qalqili.
Schildkrötenwut erzählt die Geschichte eines Mannes mit vielen Rätseln, dessen Leben geprägt ist von Flucht und Vertreibung, dem Leben im Exil und der gescheiterten Rückkehr nach Palästina. Eine Biographie, die vom israelisch-palästinensischen Konflikt zerrissen ist. Und die Suche einer Tochter nach Antworten – Antworten, die er oft nicht geben kann. Eine Reise von Vater und Tochter durch Ägypten, Palästina und Jordanien. Streit am Flughafen. Singen mit den Taxifahrern. Einsame Nächte in Hotels. Verhandlungen an verlassenen Tankstellen. Bier trinken in der Naqab-Wüste. Schildkrötenwut ist eine Geschichte mit vielen Zwischentönen, die ein Denken in Opfer und Täter, Gut und Böse, Schwarz und Weiß unmöglich macht.
- TallGirls5.55.3144Dokumentarfilm von Edda Baumann von Broen mit Edda Baumann von Broen.
Tall Girls haben’s auch nicht leicht. Der Film stellt uns eine Reihe junger Mädchen vor, die mit ihrer ungewöhnlichen Körpergröße jenseits der 1,80m zu kämpfen haben: Models, die zu groß für ihren Job sind, Basketballtalente, die aber viel lieber richtige Mädchen sein wollen und viele andere, die sich aufgrund ihres großen Wuchses von anderen schief angeschaut werden.
- Sergej in derUrne5.28.4144Biopic von Boris Hars-Tschachotin mit Ulrich Matthes.
Seit 30 Jahren steht die Urne Sergejs auf dem Schrank von Eugen in Paris, weil sich seine vier Söhne nicht über die Beisetzung einigen können. Als Urenkel Boris versucht das Ganze in die Hand zunehmen, stößt er auf eine Familiengeschichte, die das 20. Jahrhundert plastischer macht, als jedes Geschichtsbuch.
Sergej in der Urne schlägt den Bogen von der Russischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert, erzählt die Geschichte von drei Generationen einer weit verstreuten, europäischen Familie. Im Zentrum steht der schillernde Sergej Stepanowitsch Tschachotin (1883-1973), Mikrobiologe, Wissenschaftler von Weltruf, Freund Einsteins und Pawlows, aber auch Revolutionär, Antifaschist, Pazifist und Frauenheld – ein Leben, in das die Geschichte immer wieder eingeschlagen hat wie der Blitz.
- Sexarbeiterin?142Dokumentarfilm von Sobo Swobodnik.
Die Dokumentation Sexarbeiterin begleitet eine Frau, die freiwillig sexuelle Dienstleistungen anbietet, bei ihrer täglichen Arbeit.
- 1001 Nacht - Teil 3: DerEntzückte5.46.514Drama von Miguel Gomes mit Crista Alfaiate und Américo Silva.
In 1001 Nacht - Teil 3: Der Entzückte, dem abschließenden Teil von Miguel Gomes' Trilogie, mixt er einmal mehr die aktuelle portugiesische Wirtschaftssituation mit den Geschichten der Prinzessin Scheherazade.
- (K)ein besonderesBedürfnis6.5141Dokumentarfilm von Carlo Zoratti mit Carlo Zoratti.
In der heiter-ernsten Doku (K)ein besonderes Bedürfnis begibt sich ein italienischer Autist auf die Reise, um endlich das Erste Mal zu erleben.
- Unter Männern - Schwul in derDDR6.15.3144Dokumentarfilm von Markus Stein und Ringo Rösener.
Ringo Rösener und Markus Stein begegnen in Unter Männern – Schwul in der DDR sechs schwulen Männern, die in der DDR lebten und die zum Teil erstmals offen über ihre Sexualität sprechen. Nach und nach lassen sie ihn an ihren eigenen persönlichen Geschichten teilhaben und sprechen von ihrem Leben in einem vermeintlich uniformen Staat.
- Tiger-Team2.74.31412Abenteuerfilm von Peter Gersina mit Helena Siegmund-Schultze und Bruno Schubert.
Für die drei Freunde Biggi (Helena Siegmund-Schultze), Patrick (Bruno Schubert) und Luk (Justus Kammerer) hat die dröge Langeweile in den Ferien alsbald ein Ende. Denn ein mysteriöser Schlüssel in Form eines Drachen gelangt in ihren Besitz. Durchs Internet stößt Luk auf den chinesischen Mythos des Mondscheinpalastes im Berg der 1000 Drachen und glaubt, eben jener Schlüssel öffne dessen Pforten. Damit steht fest, als Tiger-Team müssen sie nach China reisen, koste es was wolle.
Schließlich gelingt es ihnen mit einem ausgeklügelten Plan, nach Beijing zu gelangen. Von dort aus wollen sie das Rätsel der geheimnisvollen Legende des Mondscheinpalastes ergründen. Aber sie sind mit diesem Vorhaben nicht die einzigen. Denn die gefährliche Q (Iris Berben) und ihr nichtsnutziger Sohn Munroe (Stipe Erceg) heften sich schon bald an ihre Fersen. Und bei Madame Q handelt es sich um niemand geringeren als die Anführerin des Geheimbundes der Schwarzen Schlange. Und dieser jagt den Schlüsseln, welche das Tor des sagenumwobenen Mondscheinpalastes öffnen, schon lange hinterher. Was die Freunde nicht ahnen, im Inneren des Palastes warten nicht nur unermessliche Schätze, sondern auch ein Unsterblichkeitselixier. Dieses will Q um jeden Preis.
Ihre Reise und die Jagd nach den Reichtümern der legendären Stätte führt die Freunde aus dem Tiger-Team zuletzt in die Schatzkammer des Mondscheinpalastes, wo sie Q und ihre Leute zum alles entscheidenden Kampf herausfordern.Tiger-Team basiert auf der Kinderkrimi-Buchreihe Ein Fall für dich und das Tiger-Team des österreichischen Schriftstellers Thomas Brezina. Deswegen wurde Tiger-Team zwar von Deutschland produziert, aber zu großen Teilen in Wien gedreht.
- Nichts ist besser als garnichts5.56.9135Dokumentarfilm von Jan Peters.
Großer Abschied am Flughafen. Kaum ist Jans Freundin weg, stellt er fest, dass sie versehentlich seine Brieftasche mit dem Geld und der Scheckkarte mitgenommen hat. Um an Bares zu kommen, bietet er Reisenden an, sie gegen kleines Entgelt mit seiner Gruppenkarte in die Stadt zu transportieren. Gleich einer der ersten “Kunden” ist ein waschechter Unternehmensberater, der ihm empfiehlt, aus der Not eine Tugend zu machen und ein Unternehmen als professioneller “freier Reisebegleiter” zu gründen. Jan findet Gefallen an der Idee und entschließt sich spontan für einen privaten Feldversuch: “Sei fit, fahr mit!”. Jan Peters inszenierter, hintergründig ironisch erzählter Dokumentarfilm führt uns in die obskure Welt der Nebenjobs und der abenteuerlichen Geschäftsmodelle. Wir begegnen Sorgenvollen und Beladenen, Gleichmütigen, Hoffnungsfrohen und solchen, die voller Mut, Solidarität und Kreativität einen Ausweg aus einem Schlamassel suchen. Eine Geschichte, die berührt und doch auch erheitert.
- 12 MonateDeutschland5.37.4134Dokumentarfilm von Eva Wolf.
12 Monate Abenteuer für Constanza, Kwasi, Eduardo und Nairika, als Austauschschüler zu Gast in Deutschland. 12 Monate Abenteuer auch für die Gastfamilien. Vom ersten Moment an ist die Kamera dabei, bleibt vertrauter, heimlicher Freund sowohl der Schüler als auch der deutschen Gasteltern, dem sie ihre Freuden, Sorgen und Erlebnisse anvertrauen. In diesem intensiven Jahr gibt es Hoffnungen, Enttäuschungen, neue Erkenntnisse und große Emotionen bei allen Beteiligten.
- Tezuka'sBarbara5.6131Fantasyfilm von Macoto Tezuka mit Gorô Inagaki und Fumi Nikaidô.
In der Fantasy-Verfilmung Tezuka's Barbara ist ein Romanautor besessen von einer mysteriösen Frau. Es folgen nicht nur eine verbotene Liebe, sondern auch so einige bizarre, erotische Erfahrungen.
- Jaffa - Im Namen derOrange5.87.3125Dokumentarfilm von Eyal Sivan.
In Jaffa – The Orange’s Clockwork spürt der Dokumentarfilmer Eyal Sivan dem Mythos der Jaffa-Orange nach: Erzählt wird, wie die Zitrusfrucht ihren Siegeszug als israelischer Exportschlager in der Wirtschaft vollführte und zum Politikum wurde. Anhand einer simplen Frucht zeigt Jaffa – The Orange’s Clockwork, wie Legende entsteht, wie sie missbraucht wird und wie man sie dekonstruieren kann. Angereichert wird die intellektualisierte Auseinandersetzung mit dem Mythos mit umfangreichen Archivmaterial.
- Tatort: Hitchcock und FrauWernicke6.6128Kriminalfilm von Klaus Krämer und Klaus Krämer mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.
Einsam lebt Irmgard Wernicke in einer kleinen Mietwohnung. Die betagte Rentnerin spricht mit ihren Wellensittichen, sieht fern und beobachtet die Fabriketage gegenüber. Eines Morgens geht bei der Mordkommission Frau Wernickes Hilferuf ein: Sie behauptet fest, im Haus gegenüber sei eine Frau ermordet worden. Ritter und Stark sprechen mit der alten Dame und stellen wenig später erste Ermittlungen am vermeintlichen Tatort an. Der dort lebende Weinhändler Benkelmann gibt freundlich Auskunft - eine Leiche oder Spuren, die auf einen Mord hinweisen, existieren jedoch nicht. Dennoch geraten Ritter und Stark mehr und mehr in den Bann der Schilderung der liebenswürdigen alten Frau, die Ritter an seine Mutter erinnert. Die Kommissare lernen auch Frau Wernickes Krankenpflegerin Renate Müller und den Zivi Timo kennen - die einzigen Menschen, mit denen sie näher Kontakt hat. Als herauskommt, dass Frau Wernicke in der angeblichen Mordnacht Hitchcocks Film "Fenster zum Hof" im Fernsehen gesehen hat, rühren sich Zweifel: Hat sich die alte Dame anstecken lassen und ihre Aussagen nur erfunden? Aber wieso versucht Benkelmann dann den Kontakt zu der attraktiven Ella Leiser zu verheimlichen? Kurz darauf verschwindet Irmgard Wernicke, dafür tauchen weibliche Leichenteile auf. Ritter und Stark sind bestürzt. Haben sie die Situation falsch eingeschätzt und hätten sie die alte Dame schützen sollen?
- Tatort:Hinkebein6.25.41214Polizeifilm von Manfred Stelzer und Tomas Erhart mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ermitteln im Fall einer ehemaligen Kripo-Beamtin, die auf offener Straße tot aufgefunden wurde – nur mit einem Slip bekleidet. Am Leichnam der Frau hat Boerne keine Spuren von Gewalt feststellen können. Kommissar Frank Thiel von der Mordkommission übernimmt trotzdem: Denn warum ist Katja Braun fast nackt auf die Straße gelaufen und stirbt dann an Herzversagen? Bei der Kripo ist das Opfer keine Unbekannte. Früher war Katja Braun Polizistin. Jetzt weist ihr Tod Parallelen zu einem Fall auf, in dem sie selbst einmal ermittelt hatte. Eine Prostituierte war damals erdrosselt worden. Als dringend tatverdächtig galt deren Zuhälter Heinz Kock, wegen seiner Gehbehinderung in der Szene auch als Heinz Hinkebein bekannt. Kurz vor seiner Festnahme war er untergetaucht. Hat er sich nun an der ehemaligen Kommissarin gerächt? Oder ist Katja Brauns Tod doch mehr ihrem Alkoholproblem zuzuschreiben? Dadurch war auch das Verhältnis zu ihrem Ex-Mann Jörg Braun und zu ihrer Tochter Marie offensichtlich sehr angespannt. Derweil versucht sich eine Delegation russischer Polizeibeamten unter Aufsicht des Polizei-Pressesprechers Michael Hausner mit den hiesigen Ermittlungspraktiken vertraut zu machen.
- MansFeld8.26.7125Drama von Mario Schneider.
In Mario Schneiders Dokumentation bereiten sich Tom, Sebastian und Paul auf das Frühlingsfest vor.
- Los Versos del Olvido - Im Labyrinth derErinnerung7.17.5124Drama von Alireza Khatami mit Juan Margallo und Tomás del Estal.
In Los Versos del Olvido - Im Labyrinth der Erinnerung versucht ein Bestatter einer getöteten unbekannten Frau eine würdige Beerdigung angedeihen zu lassen.