Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. CH (2013) | Familiendrama, Drama
    Schwarzer Panther
    5.5
    7
    3
    Familiendrama von Samuel Perriard mit Lucy Wirth und Ole Jacobs.

    Samuel Perriard erzählt in Schwarzer Panther die Geschichte der jungen Lucy Wirth, die nach einem Schicksalsschlag versucht ihr Leben zu ordnen.

  2. 6.6
    7.5
    7
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Stephan Plank und Reto Caduff.

    Die Dokumentation Conny Plank - The Potential of Noise von Reto Caduff und Stephan Plank gewährt einen Einblick in das Leben und die Karriere des wegweisend andersartigen Musikproduzenten Konrad Plank.

  3. DE (1996) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Donatello Dubini und Fosco Dubini mit Jean Seberg.

    Am 29. August 1979 wird sie in Paris zum letzten Mal gesehen. Nach 10 Tagen wird ihre Leiche in einem Auto gefunden. Nackt, in eine Decke gehüllt. Neben ihr Schlaftabletten und ein Abschiedsbrief. Alles deutet auf Selbstmord hin. Es begann als Märchen. Jean Seberg ist schon berühmt vor ihrem ersten Film, für den die unbekannte 17-Jährige 1955 unter 18.000 Bewerberinnen für die Rolle der Heiligen Johanna ausgewählt wird. Der Film wird ein Flop. Erst mit "Außer Atem" wird sie 1960 zu einer Kultfigur des neuen Kinos. Bis zu Ihrem Tod wird sie viele Filme drehen, aber nur zwei oder drei gelingen. Sie pendelt zwischen Frankreich und Hollywood, gerät in Aktivitäten der Black Panther, wird vom FBI überwacht, das eine Schmutzkampagne in Gang setzt, um ihre Karriere zu ruinieren. Ihre gescheiterten Ehen haben gemeinsam, dass die Männer erfolglose Filme mit ihr drehen, einschließlich peinlicher biographischer Details. Die letzten Jahre werden schrecklich: Verfolgung und Verfolgungswahn (aus gutem Grund, wie man nach ihrem Tod erfährt), Drogen, Alkohol, Krankenhausaufenthalte.

  4. SE (2010) | Biopic, Dokumentarfilm
    6.7
    6
    1
    Biopic von Alexander Gentelev.

    Der Film begleitet russische "Paten", in der russischen Mafia-Struktur hierarchisch hoch stehende Männer. Verbrecherbosse, die seit Jahren in Russland als angesehene Geschäftsleute und Politiker agieren, sogenannte "Diebe im Gesetz". Leonid Bilunov hat insgesamt 18 Jahre im Gefängnis verbracht, Vitalij Djomotschka zwölf Jahre, Alimzhan Tochtachunov fünf Jahre. Die drei sehr unterschiedlichen Männer haben eines gemeinsam: Sie nehmen bzw. nahmen führende Positionen innerhalb der russischen Mafia an, sind durch illegale und halblegale Geschäfte reich geworden und reden verblüffend offen über ihre Verbindungen zum organisierten Verbrechen in Russland. Die Männer machen deutlich, auf welche Weise und in welchem Umfang sie und ihre mafiöse Organisation Einfluss auf die Wirtschaft und die Politik des Landes nehmen. Und nicht nur in ihrer Heimat. Längst agiert die russische Mafia nicht nur national, sondern weltweit. Seit Ende der 90er Jahre haben sie auch die Art ihres Vorgehens geändert: Kriminelle und legale Geschäfte sind zum Teil eng miteinander verwoben. Die Beweisführung, dass verbrecherische Aktionen durchgeführt werden, ist sehr schwierig. Die "Diebe im Gesetz" sind in die respektierte Oberschicht der russischen Gesellschaft aufgestiegen. Nirgendwo sonst ist es der kriminellen Welt gelungen, die Gesellschaft so stark zu infiltrieren und einen so gigantischen Machtbereich aufzubauen. - Ein Film, der einen erhellenden und aufschlussreichen Blick auf Russland wirft.

  5. DE (1968) | Drama, Sozialdrama
    ?
    6
    Drama von Rudolf Noelte mit Helmut Qualtinger und Maximilian Schell.

    Ein Landvermesser bittet um Einlass ins Schloss. Doch Beamte und Dörfler wissen dies immer wieder zu verhindern. Nur das junge Schankmädchen Frieda steht ihm bei.

  6. FI (1987) | Thriller, Komödie
    ?
    6
    Thriller von Mika Kaurismäki mit Kari Väänänen und Roberta Manfredi.

    Berlin, Freitag, der 13.: Zwei Männer chartern den Wagen des aus Finnland stammenden Taxifahrers Alex (Kari Väänänen) für die ganze Nacht. Die Männer haben offensichtlich viel Geld mit krummen Geschäften gemacht. An dieses Geld will auch eine Gruppe von Gangstern, die den beiden auflauern. Es kommt zu einer Schießerei, bei der die beiden Fahrgäste tödlich verwundet werden. Alex gelingt es, mit einem Koffer voller Geld zu entkommen.

    Er beschließt, sich mit dem Vermögen einen lang gehegten Traum zu verwirklichen und sein Leben als Taxifahrer hinter sich zu lassen. Doch Alex’ neapolitanische Ehefrau Stella (Roberta Manfredi) traut dem plötzlichen Reichtum nicht. Sie hat Recht, denn die Bosse der beiden Toten setzen bald alle Hebel in Bewegung, um an das Geld zu kommen. Dabei schrecken die Gangster auch vor der Entführung von Alex’ Kindern nicht zurück. Doch gegen eine Gemeinschaftsaktion der Berliner Taxifahrer sind sie machtlos.

  7. GB (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Norberto López Amado und Carlos Carcas mit Deyan Sudjic.

    Die Entwürfe des Architekten Norman Foster bestechen durch ihre Logik und sind dabei nie langweilig. Die Reichstagskuppel in Berlin, der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, der Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal, das renovierte Grand Hotel Dolder in Zürich oder die in Bau befindliche Masdar City in Abu Dhabi sind architektonische und auch technische Meisterleistungen. Norman Foster entwarf mit seinem Architekturbüro diese Zukunftsvisionen, die wie Landmarken aus der Stadtlandschaft ragen. Auch als Designer hat er sich einen Namen gemacht. Das Tischsystem "Nomos" ist heute einer der Design-Bestseller des Architekten. "Nomos" bringt Fosters Arbeit auf den Punkt. Schönheit ist hier eine Frage der Logik. Der Arbeitersohn aus Stockport, nahe Manchester, begeisterte sich früh für Architektur und arbeitete nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammen. Anschließend gründete er mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers ein Architekturbüro. Der Film "Wie viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster" erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport zum bekannten Architekten.

  8. CH (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Annette von Wangenheim.

    Die Dokumentation Feuer bewahren, nicht Asche anbeten widmet sich dem Choreografen Martin Schläpfer, der mit Tänzern das Ballett immer wieder erneuern will.

  9. CH (1994) | Drama
    ?
    6
  10. CH (2023) | Drama, Road Movie
    ?
    6
    1
    Drama von Slawomir Fabicki mit Magdalena Cielecka und Marta Nieradkiewicz.

    Das polnische Drama Anxiety handelt von zwei Schwestern, die sich auf den Weg zu einer Klinik in den Niederlanden machen, die Sterbehilfe anbietet. Während Karrierefrau Malgorzata gern alles in ihrem Leben kontrolliert, ist die jüngere Lucja eher spontan und manchmal etwas verloren.

    Hinter dem Film steckt Slawomir Fabicki, der 2002 mit dem Kurzfilm A Man Thing für einen Oscar nominiert war. (BH)

  11. DE (1972) | Erotikfilm
    ?
    6
    2
    Erotikfilm von Erwin C. Dietrich mit Rena Bergen und Nadine De Rangot.

    Der Aufklärungsunterricht der jungen Lehrerin endet mit der Aufforderung, innerhalb einer Woche einen Vortrag zum Thema "Das Vorspiel" vorzubereiten und bei Problemen mit ihr Kontakt aufzunehmen. Dadurch wird ein Stadium der sexuellen Experimente eingeleitet, welches quer durch die ganze Klasse geht und auch die Lehrerin nicht verschont.

  12. DE (1996) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Peter Schamoni mit Niki De Saint Phalle und Jean Tinguely.

    Seit den 50er Jahren begeistert und schockiert Niki de Saint Phalle das Publikum auf der ganzen Welt. "Statt Terroristin zu werden, wurde ich Terroristin der Kunst." So kommentiert sie ihre spektakulären Schießhappenings der frühen 60er und ihre grotesken Experimentalfilme der 70er Jahre. Eine Auseinandersetzung mit traumatischen Kindheitserlebnissen und einem darin begründeten Männerhass, den sie in ihrer Kunst hinter sich lässt. Der jahrelange Bau des gewaltigen Tarot-Skulpturengartens in der Toskana, eine Höhepunkt ihres Schaffens, bildet den Rahmen des Porträts. Angetrieben von dem Wunsch, alle männlichen Rivalen zu übertreffen, schuf Niki de Saint Phalle oft gemeinsam mit Tinguely im Laufe der Jahre immer monumentalere Werke. Schamoni begleitet in seinem Film die Entstehung der dicken, bunten Nana-Figuren, des Ur-Mutterkultes im Schaffen der Künstlerin sowie ihre Arbeit an den großen Architekturplastiken. Er begleitet den Bau und die Eröffnungszeremonie des gewaltigen Skulpturengartens in der Toskana, in dem die Künstlerin die 22 Hauptkarten des Tarot optisch symbolisiert. Schamoni folgt den Selbstinszenierungen der jungen und älteren Niki de Saint Phalle. Ausschnitte aus ihren eigenen Experimentalfilmen "Daddy" und "Ein Traum länger als die Nacht" machen die Grabenkämpfe, die Niki de Saint Phalle mit dem männlichen Geschlecht auszufechten hatte, offenkundig.

  13. RO (2006) | Drama, Thriller
    5.2
    6
    1
    Drama von Didi Danquart mit Alexandra Maria Lara und Felix Klare.

    Bukarest 2005. Die Dolmetscherin Brindusa, die zugleich die Sekretärin des Druckereibesitzers Iorga ist, trifft auf den jungen deutschen Ingenieur Stefan. Dieser soll die neue Offsetmaschine in Iorgas Druckerei einrichten, doch er verliebt sich in Brindusa. Die beiden wollen heiraten und gemeinsam nach Deutschland gehen. Dies wiederum versucht Iorga mit aller Macht zu verhindern und verwickelt sich und das junge Liebespaar in eine elementare Auseinandersetzung um Liebe, Macht und kulturelle Identität. Als dann noch aus Deutschland die Familie von Stefan anreist, um die Hochzeit zu feiern, spitzt sich die Situation dramatisch zu und Brindusa steht vor einer existenziellen Entscheidung.

  14. CH (2008) | Drama, Komödie
    5
    6
    6
    4
    Drama von Tamara Staudt mit Anna Loos und Stefan Gubser.

    Eva packt die Koffer. Ihr Freund Marco ist davon wenig begeistert. Aber Eva, die 35-jährige Mutter eines fast volljährigen Sohnes, hat keine Wahl - gute Jobs sind im brandenburgischen Eberswalde rar. Das einzige Angebot kommt aus der Schweiz: drei Monate als Melkerin auf einer Berner Alm. Kurzentschlossen macht sich Eva auf den Weg ins Land des Alpenglühens, um Senner Daniel bei der Versorgung seiner 40 Milchkühe zur Hand zu gehen. Reichlich skeptisch steht der ruppige Käsemacher der Deutschen Hilfskraft gegenüber. Doch die weiß alle Bedenken zu zerstreuen - durch harte Arbeit und großes Interesse an der hohen Kunst des Käsemachens. Aus Eva und Daniel wird schnell ein eingespieltes Team, das sich auch menschlich immer näher kommt. Das bleibt auch Marco im fernen Deutschland nicht verborgen. Am Ende der Saison jedoch trifft Eva eine Entscheidung fürs Leben, die alle überrascht.

  15. CH (1969) | Actionfilm, Kriegsfilm
    ?
    6
    1
    Actionfilm von Umberto Lenzi mit Jack Palance und Thomas Hunter.

    Normandie 1944 - kurz vor der Invasion. Ein britisches Himmelfahrtskommando hat den Auftrag, die deutschen Linien zu durchbrechen.

  16. CH (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    Am 10. Juli 1976 wird das norditalienische Dorf Seveso schlagartig bekannt. Nach einer Explosion in der Fabrik Icmesa - Tochter der Genfer Firma Givaudan, die zum Schweizer Chemieriesen Hoffmann-LaRoche gehört - tritt hochgiftiges Dioxin aus. Eine Katastrophe für Mensch und Tier. Als Bauernopfer muss nach dem Unfall der junge Chemiker Jörg Sambeth herhalten. Er war damals der technische Direktor der Givaudan und wurde über Nacht für die größte Umweltkatastrophe, die bis dahin in Europa geschah, verantwortlich gemacht. Bei seinen Ermittlungen über die Ursachen und Hintergründe stößt er auf Fakten, die ihn entlasten und vor einer Gefängnisstrafe von 5 Jahren bewahren könnten, aber seinen Vorgesetzten schaden würden. Doch kann, soll oder darf er selbst etwas unternehmen? Jörg Sambeths rückblickende Schilderung der Ereignisse der Chemie-Katastrophe ist zentral in "Gambit". Seine Lebensgeschichte, niedergeschrieben in dem Tatsachenroman "Zwischenfall in Seveso", ist untrennbar verbunden mit dem Fall Seveso. Ein spannendes, beispielhaftes Lehrstück über die Mechanismen der Macht in Großkonzernen, manipulierte Wahrheit im Umgang mit Katastrophen und fatale Abhängigkeiten. "Es war mir ein großes Anliegen, nicht einen Film zu machen, der mit 30 Jahren Verspätung die damalige Generaldirektion der Hoffman-La Roche an den Pranger stellt, sondern einen Film, der anhand dieses Falles zu rekonstruieren versucht, wie Katastrophen verursacht und von Großkonzernen sogenannt bewältigt werden - darin liegt, so ist zu befürchten, die Aktualität des Filmes." (Sabine Gisiger)

  17. DE (1986) | Drama
    6.2
    6
    1
    Drama von Markus Imhoof mit Markus Boysen und Corinna Kirchhoff.

    Nazi-Dichter Voss versteht die Niederlage des "braunen" Deutschlands als persönliche Demütigung und will seine antidemokratischen Ressentiments nun mittels Erziehungsterror seinem Sohn Bertram weiterreichen. Als Bertram die Universität verlässt, findet sein Hass auf den Vater in den sich radikalisierenden Studentenzirkeln eine politische Stoßrichtung, die den grundsätzlichen Widerstand gegen die "Generation der Väter" auf die Straße trägt. Bertram wird in diesen turbulenten Jahren selbst Vater. Sein Sohn wächst in einer chaotischen Wohngemeinschaft auf, immer mehr vernachlässigt von der Mutter, deren politisches Engagement zusehends extremere Formen annimmt. Als Bertram bewusst wird, dass die Gruppe, der er sich angeschlossen hat, vor einer Eskalation der Gewalt nicht zurückschreckt, setzt er sich ab - obwohl er sich damit für seine früheren Gefährten zum Verräter stempelt. Um seinen Sohn davor zu bewahren, im fanatischen Milieu des Terrorismus verschlissen zu werden, entführt er ihn aus dem Versteck der Stadtguerilla in Sizilien und flüchtet mit ihm an den Ort seiner Kindheit.

  18. DE (2021) | Drama
    6.2
    6.5
    6
    4
    Drama von Florian Hoffmann mit Hadi Khanjanpour und Kristin Suckow.

    Als der Berliner Lehrer Khalil (Hadi Khanjanpour) in Stille Post von seiner als Journalistin arbeitenden Freundin Leyla (Kristin Suckow) Kriegsbilder aus seiner kurdischen Heimat gezeigt bekommt, verändert das alles: Kann die Aktivistin, die er auf den Aufnahmen zu erkennen denkt, wirklich seine totgeglaubte Schwester sein? Er versucht eine Verbindung herzustellen, doch sein Kontakt verlangt, dass sie zuerst die Videos vom Krieg in die deutschen Medien bringen. Die heimischen Nachrichten sind an türkischen Militär-Operationen allerdings nicht interessiert. Was nun? Khalil beginnt, sein gesamtes Leben in Berlin und Deutschland in Frage zu stellen. (ES)

  19. ?
    6
    Dokumentarfilm von Reto Caduff.

    Als der Punk Ende der 70er Jahre auch den deutschsprachigen Raum erreicht, sind natürlich nicht nur Musiker davon inspiriert, sondern auch die Musikerinnen. Mit den schrillen Mitteln des Punks schreiben sie Lieder über Selbstermächtigung und gegen Rollenklischees. Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute zeigt, wie die Punkerinnen sich mit ihrer Musik nicht nur musikalische Freiheiten erkämpften. (SK)

  20. AT (1998) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    6
    Kriminalfilm von Oliver Storz mit Stefan Kurt und Karoline Eichhorn.

    August 1945. In einer einsam gelegenen Mühle im amerikanisch besetzten Württemberg geschieht ein fünffacher Mord. Das Müllerspaar, zwei Söhne und die Tochter Irma wurden regelrecht exekutiert, die Tochter anschließend aufgehängt und mit SS-Runen beschmiert. Allerdings hat die junge Flüchtlingsfrau Karin Katte, über deren Herkunft und Geschichte niemand im Dorf etwas weiß, das Massaker durch Zufall überlebt. Die Ermittlungen soll Dave Gladbaker führen, ein jüdischer Mitarbeiter des amerikanischen Geheimdienstes, dessen Eltern im KZ ermordet wurden. Ins Visier seiner Nachforschungen gerät bald Karin Katte, die - so Gladbakers Verdacht - das eigentliche Ziel des Anschlags gewesen sein muss. Katte steht im Verdacht, eine ehemalige KZ-Aufseherin zu sein. Auf Dave, den upper-class-Anwalt, übt diese vom Krieg verhärtete Flüchtlingsfrau eine seltsame Sogwirkung aus - er kann sich ihrer Faszination kaum entziehen. Karin begegnet ihm mit einer Mischung aus Spott und Verachtung, gerät aber ihrerseits, gegen ihren Willen, immer mehr in den Bann ihres Gefühls zu Dave. Zwar setzt Dave alles daran, um sich über die Identität Karins Klarheit zu verschaffen und herauszubekommen, ob sie die vom C.I.C.

  21. ES (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Anna Giralt Gris.

    Der Dokumentarfilm Robin Bank arbeitet detektivisch die wahre Geschichte des "spanischen Robin Hood" auf, der 2008 eine halbe Million Euro von unterschiedlichsten Banken stahl, um damit soziale Projekte zu finanzieren.

  22. HR (2014) | Komödie
    4.4
    6
    1
    Komödie von Jasmila Zbanic mit Franco Nero und Leon Lucev.

    In der Komödie Love Island entspinnt sich ein sommerliches Liebes-Dreieck zwischen einem Urlauber-Pärchen und ihrer Tauchlehrerin.

  23. DE (2001)
    4.1
    6
    1
    von Markus Imboden mit Cornelia Gröschel und Aaron Arens.

    In der neuen Verfilmung von Johanna Spyris beliebtem Kinderbuch soll Heidi nach dem tragischen Tod ihrer Mutter für kurze Zeit zu ihrem kauzigen Großvater, dem "Alpöhi", der allein oberhalb des Dorfes lebt und anfangs so gar nichts von seiner Enkelin wissen will. Heidis Freund Peter, Baseball spielender Sohn eines Ingenieurs aus Boston, steht ihr bei und zeigt ihr auch, wie man E-Mails schreibt. Wenig später muß Heidi zu ihrer Tante Dete nach Berlin. Deren zickige Tochter Clara, ein einsames Großstadt-Girlie, färbt Heidis Haare blau und bringt nicht nur das Bad zum Überlaufen, sondern auch Heidis Geduld. Heidi will zurück zu ihrem Großvater. Doris, ein Mädchen aus einem Berliner Internet-Café, und 327,80 Mark rücken diesen Traum in greifbare Nähe.

  24. DE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Evelyn Schels.

    Der Dokumentarfilm Body of Truth porträtiert aktuelle Künstlerinnen, die ihren Körper auf ungewöhnliche Weise in Szene setzen.

  25. DE (2018) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    6
    Thriller von Alexander Dannenberg mit Bruno Eyron und Anne-Catrin Märzke.

    Im Thriller Skrupellos - Im Netz der Macht, auch bekannt als Justice, gerät ein Journalist ein zweites Mal mit einer Privatbank und deren Intrigen aneinander.