Die meist vorgemerkten Filme - Nouvelle Vague

Du filterst nach:Zurücksetzen
Nouvelle Vague
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (1977) | Drama, Komödie
    Der Mann, der die Frauen liebte
    7
    6.7
    79
    13
    Drama von François Truffaut mit Charles Denner und Brigitte Fossey.

    In Francois Truffauts Der Mann, der die Frauen liebte versucht Charles Denner herauszufinden, warum er selbst für flüchtigste Liebesabenteur alle Hebel in Bewegung setzt.

  2. 7.1
    6.9
    78
    16
    Mysterythriller von François Truffaut mit Fanny Ardant und Jean-Louis Trintignant.

    Die hübsche Sekretärin Barbara schmeißt des öfteren das Immobilienbüro allein, wenn ihr Chef, Julien Vercel, mal wieder lieber auf Entenjagd ist. Nur zu dumm, dass erst der Geliebte von Juliens Frau und dann die Gattin selbst tot aufgefunden werden. Weil Barbara aber an Juliens Unschuld glaubt, nimmt sie beherzt die Ermittlungen selbst in die Hand. François Truffauts letzter Film sprudelt vor Versatzstücken und Liebeserklärungen an das Kriminalkino und den Film noir. Temporeich und mit großem Wortwitz verneigt sich Truffaut vor seinen Vorbildern wie Alfred Hitchcock, Stanley Kubrick oder Howard Hawks. Gleichzeitig is es die neunte Zusammenarbeit mit Kameramann Néstor Almendros, der die Geschichte in stilechte Schwarzweißbilder taucht.

  3. FR (1971) | Thriller, Komödie
    7.8
    9
    77
    6
    Thriller von Suzanne Schiffman und Jacques Rivette mit Michèle Moretti und Hermine Karagheuz.

    "Spiel, in jedem Sinne des Wortes, war die einzige Idee hinter "Out 1": das Spiel der Akteure, das Spiel zwischen den Charakteren, spielen wie Kinder spielen, und ein soziales Spiel, so wie Gruppen bei einer Zusammenkunft interagieren", sagt Jacques Rivette, dessen Interesse schon immer der Arbeit mit Schauspielern galt. In "Out 1" setzt er dieser Arbeit ein bewegtes Denkmal und versammelt dafür die besten Darsteller/innen des Autorenkinos der siebziger Jahre. Sein legendäres Opus Magnum entstand 1970 und hat in seiner Originalfassung von 13 Stunden Länge.

  4. FR (1971) | Drama, Film Noir
    7.1
    8
    76
    13
    Drama von Claude Chabrol mit Stéphane Audran und Michel Bouquet.

    Charles tötet seine seine Geliebte Laura, die Frau seines besten Freundes, bei einem Fesselspiel. Obwohl die Polizei zunächst im Dunklen tappt, fällt es Charles schwer, sich normal zu verhalten.  

  5. FR (1961) | Drama
    7.1
    7.3
    74
    11
    Drama von Jacques Demy mit Anouk Aimée und Marc Michel.

    Seit sieben Jahren wartet die schöne Nachtclubsängerin Lola auf den Vater ihres Sohnes, während ihr Jugendfreund Roland vergeblich von einer gemeinsamen Zukunft träumt. "Musical ohne Musik" mit einer traumhaften Geschichte über verlorene und wieder gefundene Liebe.

  6. FR (1958) | Sozialdrama, Ehedrama
    7
    7.2
    73
    10
    Sozialdrama von Louis Malle mit Jeanne Moreau und Jean-Marc Bory.

    Louis Malles damaliger Skandalfilm Die Liebenden bricht mit den Konventionen der 1950er Jahre, während auch die Beziehungen von Jeanne Moreau langsam, aber stetig zerbröckeln.

  7. FR (1986) | Drama
    7
    6.7
    71
    9
    Drama von Eric Rohmer mit Marie Rivière und Béatrice Romand.

    Weil der gemeinsame Urlaub mir ihrer Freundin kurzfristig ins Wasser gefallen ist, begibt sich die Pariser Sekretärin Delphine allein auf Reisen. Doch ob in der Normandie, in Paris oder in den Bergen - Delphine fühlt sich überall einsam. Erst als ihr am letzten Ferientag in Biarritz ein junger Mann begegnet, scheint sich das Blatt endlich zu wenden. Mit ihm erlebt sie beim Sonnenuntergang das "grüne Leuchten".

  8. FR (1969) | Ehedrama, Thriller
    7.6
    6.7
    70
    7
    Ehedrama von Claude Chabrol mit Stéphane Audran und Michel Bouquet.

    In dem Beziehungsdrama Die untreue Frau von Claude Chabrol nimmt der betrogene Michel Bouquet Rache an Stéphane Audran und Maurice Ronet. 

  9. 6.9
    7
    70
    10
    Romantische Komödie von Eric Rohmer mit Jean-Claude Brialy und Aurora Cornu.

    Der 35-jährige Diplomat Jérôme steht kurz vor der Hochzeit und verbringt seinen Urlaub in den französischen Alpen, am See von Annecy. Dort trifft er nicht nur auf seine ehemalige Geliebte Aurora, sondern macht auch die Bekanntschaft zweier jugendlicher Halbschwestern. Besonders die 17-jährige Claire hat es ihm angetan. Jérôme wird von einem fast zwanghaften Begehren beherrscht, ihr Knie berühren zu dürfen.

  10. FR (1981) | Drama, Liebesfilm
    7.2
    6.5
    69
    9
    Drama von François Truffaut mit Gérard Depardieu und Fanny Ardant.

    Bernard und Arlette Coudray leben mit ihrem kleinen Sohn Thomas in einem idyllischen Dorf bei Grenoble. Als das Ehepaar Philippe und Mathilde Bauchard in das lang leerstehende Nachbarhaus einziehen, wird Bernard mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Denn Bernard erkennt in Mathilde seine ehemalige Geliebte. Ihre ebenso leidenschaftliche wie konfliktreiche Beziehung haben die beiden zwar vor vielen Jahren beendet, aber noch tragen sie die Wunden ihrer gemeinsamen Zeit mit sich. Auch das erneute Zusammentreffen bleibt nicht ohne Folgen. Zwar versucht Bernard zunächst, Mathilde aus dem Weg zu gehen, doch nach einem zufälligen Treffen im Supermarkt kommt es zum Kuss und zur Wiederaufnahme ihrer Affäre. Unbemerkt von ihren ahnungslosen Ehepartnern, denen sie ihre vorherige Bekanntschaft verschwiegen haben, beginnen die beiden, sich regelmäßig in einem Hotel zu treffen. Die nach außen hin nachbarschaftliche Freundschaft zwischen den Ehepaaren droht mit Anwachsen der obsessiven Leidenschaft zu brechen. Tatsächlich kommt es bei einem Gartenfest zu einem Ausbruch der Emotionen als Bernard in einen Wutanfall beginnt, Mathilde anzugreifen. Die beiden trennen sich ein weiteres Mal und schaffen es doch nicht einander aus dem Weg zu gehen - mit verhängnisvollen Folgen.

  11. 7.5
    7.1
    69
    20
    Sozialdrama von Henri-Georges Clouzot mit Brigitte Bardot und Charles Vanel.

    Die Handlung dreht sich um einen Mordprozess, in dem eine junge Frau wegen der Ermordung eines Mannes angeklagt wird. Ihre Schuld scheint mehr oder weniger sicher festzustehen, den Menschen im Gerichtssaal fehlt lediglich das Motiv, das sie zu dieser Tat getrieben haben könnte.

  12. FR (1966) | Drama, Schicksalsdrama
    7.1
    8.4
    66
    3
    Drama von Jacques Rivette mit Anna Karina und Liselotte Pulver.

    Anna Karina muss in Die Nonne gegen ihren Willen ins Kloster. Im ersten Ordenshaus wird die junge Adlige von einer sadistischen Äbtissin gepeinigt, im zweiten nimmt sich eine lesbische Oberin ihrer an.

  13. FR (1963) | Drama
    7.5
    7
    65
    2
    Drama von Alain Resnais mit Delphine Seyrig und Jean-Pierre Kérien.

    Erinnerung und Vergessen in den Beziehungen von vier Menschen im kriegsversehrten Boulogne-sur-Mer: Hélène, eine Antiquitätenhändlerin, will die Verbindung zu ihrem früheren Geliebten Alphonse wieder aufnehmen, der sie mit seiner jungen Freundin Françoise besucht. Hélènes Stiefsohn, der Ex-Soldat Bernard, leidet unter der Erinnerung an das Mädchen Muriel, das er im Algerien-Krieg sterben sah.

  14. FR (1964) | Drama
    7
    7.4
    65
    11
    Drama von Luis Buñuel mit Jeanne Moreau und Georges Géret.

    Tagebuch einer Kammerzofe von Luis Buñuel ist eine beißende Satire auf die französische Bourgeoisie und deren aufkeimenden Faschismus.

  15. FR (1979) | Melodram, Drama
    6.9
    5.6
    64
    14
    Melodram von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Marie-France Pisier.

    In Liebe auf der Flucht, dem letzten Teil von Truffauts Antoine Doinel-Zyklus, finden wir Jean-Pierre Léaud als geschiedenen Junggesellen wieder, der als Korrektor arbeitet und an einem Roman schreibt.

  16. FR (1996) | Komödie, Drama
    7.2
    7.7
    64
    7
    Komödie von Eric Rohmer mit Melvil Poupaud und Amanda Langlet.

    Gaspard (Melvil Poupaud) hat soeben sein Mathematikstudium beendet und freut sich auf den Sommer in der Bretagne, wo er auch seine Freundin Lena (Aurelia Nolin) treffen will. Da diese auf sich warten lässt, vertreibt sich Gaspard die Zeit anderweitig und lernt dabei die Ethnologie-Studentin Margot (Amanda Langlet) kennen, mit der er sich auf anhieb gut versteht. Eines Tages stellt Margot ihm ihre Freundin Solene (Gwenaëlle Simon) vor, die sehr an Gaspard interessiert ist. Als plötzlich auch noch Lena auftaucht, ist das Chaos für Gaspard perfekt – nun muss er sich zwischen drei Frauen entscheiden.

    Sommer (Originaltitel: Conte d’été) von Eric Rohmer, der auch das Drehbuch verfasste, ist der dritte Teil der Tetralogie der Erzählungen der vier Jahreszeiten. Die weiteren Teile des Jahreszeiten-Zyklus sind Eine Frühlingserzählung (1990), Wintermärchen (1992) und Herbstgeschichte (1998). Für jeden Film wollte Eric Rohmer die der jeweiligen Jahreszeit angepasste Stimmung einfangen und so ist Sommer ein Film voller Leichtigkeit, wie man sie eben nur im Sommer verspürt. Sommer feierte seine Premiere 1996 bei den Filmfestspielen in Cannes, wo er in der Sektion Un Certain Regard gezeigt wurde. (GP)

  17. FR (1956) | Drama, Erotikfilm
    6.1
    6.1
    63
    21
    Drama von Roger Vadim mit Brigitte Bardot und Curd Jürgens.

    In dem Drama ...und immer lockt das Weib verdreht eine junge Brigitte Bardot den Männern in Saint Tropez den Kopf.

  18. FR (1962) | Liebesfilm, Drama
    7.4
    7.2
    62
    8
    Liebesfilm von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Marie-France Pisier.

    Antoine et Colette ist ein Kurzfilm, der der Gemeinschaftsproduktion Liebe mit zwanzig von fünf Regisseuren entspringt. Für diesen Beitrag ließ Truffaut die Figur des Antoine Doinel (Jean-Pierre Léaud) wiederauferstehen, den er in Sie küßten und sie schlugen ihn erschaffen hatte. Mittlerweile ist er 17 Jahre alt. Nachdem er aus dem Erziehungsheim geflohen war, wurde er festgenommen, aber fand in einer netten Psychologin eine Vertraute, die ihm schließlich half, sein Leben in die Hand zu nehmen. Antoine lebt in einem kleinen Zimmer an der Place de Clichy in Paris und arbeitet in einer Schallplattenfirma. Eines Tages lernt er die undurchschaubare Colette kennen und ist sofort Hals über Kopf in sie verliebt. Während sich Antoine sogar schon mit ihren Eltern anfreundet, begegnet Colette Antoines Zuneigung mehr und mehr abweisend.

    Es war Produzent Pierre Roustang, der Truffaut auf die Idee brachte, den Erfolg seines Debüt-Spielfilms Sie küssten und sie schlugen ihn von 1959 mit der Figur des Antoine Doinel weiterzuführen. So wurde Antoine et Colette 1962 mit vier weiteren Regisseuren realisiert. Neben Truffaut trugen auch Shintarô Ishihara, Renzo Rossellini, Marcel Ophüls und Andrzej Wajda einen Beitrag ihrer Perspektive auf die Liebe mit 20 Jahren bei.

    Die Filme des Antoine Doinel Zyklus:
    Sie küßten und sie schlugen ihn
    Antoine et Colette
    Geraubte Küsse
    Tisch und Bett
    Liebe auf der Flucht

  19. FR (1967) | Drama, Liebesfilm
    7.1
    6.3
    61
    5
    Drama von Eric Rohmer mit Patrick Bauchau und Haydée Politoff.

    In Eric Rohmers Die Sammlerin treffen zwei intellektuelle Freunde in einem Ferienhaus auf die sinnliche Haydée. Trotz ihrer Verachtung für vermeintliche Nymphomanin verfallen ihr die beiden.

  20. FR (1972) | Drama, Liebesfilm
    7
    7.2
    61
    3
    Drama von Eric Rohmer mit Bernard Verley und Zouzou .

    Eigentlich ist Frédéric glücklich verheiratet. Seine Frau Hélène erwartet ihr zweites Kind, und auch wenn er hin und wieder von anderen Frauen träumt, glaubt er fest an seine Ehe. Dann jedoch erscheint völlig unerwartet Frédérics Ex-Freundin Chloé auf der Suche nach einem Job in seinem Büro. Chloé lebt in den Tag und genießt ihre Freiheit. Wider Willen verwickelt sich Frédéric in eine Affäre und stürzt in eine tiefe Sinnkrise: Plötzlich erscheint ihm seine perfekte Ehe immer fragwürdiger.

  21. FR (1975) | Melodram, Biopic
    6.8
    60
    6
    Melodram von François Truffaut mit Isabelle Adjani und Bruce Robinson.

    Dieser Film von Francois Truffaut handelt von Sehnsucht, Hingabe - und Wahnsinn. Die für einen Oskar nominierte Isabelle Adjani ist der Star dieses lebensprallen Portraits einer jungen Frau, deren obsessive Leidenschaft Truffaut zu einem der romantischsten Filme der letzten Jahrzehnte inspirierte. Adèle, die Tochter des großen französischen Autors Victor Hugo (Der Glöckner von Notre Dame) ist ebenso schön wie beherrscht und verfügt über das gleiche schriftstellerische Talent wie ihr Vater. Aber nicht die Literatur, die Liebe bewegt Adèle. Von unerwiderten Verlangen getrieben, läuft sie 1863 von zuhause fort und folgt einem englischen Leutnant, einem leichtlebigen Frauenhelden nach Halifax im winterlichen Kanada. Verrückt vor Liebe, riskiert sie alles, um ihre kurze Beziehung zu ihm zu erneuern. Denn falls sie ihn nicht zurück gewinnt, wird sie einen teuren Preis bezahlen müssen.

  22. FR (1964) | Drama
    6.8
    6.9
    56
    6
    Drama von Jean-Luc Godard mit Bernard Noël und Macha Méril.

    Die 27-jährige Charlotte ist zum zweiten Mal verheiratet und hat einen Sohn aus erster Ehe. Da ihr Mann als Pilot arbeitet und viel unterwegs ist, trifft sich die Redakteurin einer Frauenzeitschrift regelmäßig mit einem Schauspieler zum Schäferstündchen. Doch dann erfährt Charlotte, dass sie schwanger ist.

  23. 6.9
    6.4
    56
    12
    Kriegsfilm von Jean-Luc Godard mit Jean-Luc Godard und Michel Subor.

    Der französische Fotograf Bruno Forestier desertiert während des Algerienkrieges in die Schweiz. Als Mitglied der rechtsextremen französischen OAS soll er einen Radiojournalisten ermorden, der die algerische Unabhängigkeitsbewegung unterstützt. Als er sich in die hübsche Veronica verliebt und bei der Ausführung des Attentats zögert, gerät er unter Druck. Doch für einen Rückzieher ist er schon zu tief zwischen die Fronten geraten.

  24. FR (1969) | Drama, Ehedrama
    6.6
    7.1
    55
    21
    Drama von François Truffaut mit Jean-Paul Belmondo und Catherine Deneuve.

    Der reiche Tabak-Pflanzer Louis Mahe hat im Tropenparadies der Insel Réunion alles, was das Herz begehrt - bis auf eine Frau. Über eine Heiratsanzeige lernt er die Französin Julie Rouselle kennen. Er verliebt sich Hals über Kopf in die strahlende Schönheit, ahnt aber nicht, dass sie ein dunkles Geheimnis birgt. Kurz nach dem Ja-Wort verschwindet Julie spurlos. Louis setzt alle Hebel in Bewegung, um sie wieder zu finden und gerät in einen Strudel von Begierde und Leidenschaft - bis hin zum Mord.

  25. FR (1967) | Politdrama, Drama
    6.9
    6.2
    55
    5
    Politdrama von Jean-Luc Godard mit Jean-Pierre Léaud und Anne Wiazemsky.

    Fünf junge Menschen schließen sich zu einer Kommune zusammen: der Schauspieler Guillaume, die Philosophie-Studentin Véronique, der Maler Kirilov, die Gelegenheitsprotistuierte Yvonne und der Student Henri. Sie studieren die Probleme der Gegenwart und diskutieren: über Marx, Mao, den Sozialismus, Vietnam und so weiter. Diese Diskussionen werden von Godard mit Zwischentexten, Interviews vor der (sichtbaren) Kamera, Standfotos, Comic - Strips und eingeschobenen "Laienspielen". Eigentliche Aktion setzt erst gegen Ende ein und signalisiert den Misserfolg: Guillaumes Plan, ein "sozialistisches Theater" zu gründen, scheitert: Kirilov begeht Selbstmord, ein Terrorakt, an dem Veronique beteiligt ist, misslingt...