Die meist vorgemerkten Filme - Nouvelle Vague

Du filterst nach:Zurücksetzen
Nouvelle Vague
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (1992) | Drama
    Wintermärchen
    6.9
    6.7
    54
    4
    Drama von Eric Rohmer mit Charlotte Véry und Frédéric van den Driessche.

    Charles und Felice erleben eine zauberhafte, sinnliche Urlaubsromanze, doch aufgrund eines Versehens beim Austausch der Adressen verlieren sich die beiden aus den Augen. Fünf Jahre später, im winterlichen Paris, hat Felice von Charles nichts weiter als eine Tochter und sehnsüchtige Erinnerungen. Zwar hält sie sich mir ihrem Chef Maxence und dem Bibliothekar Loic gleich zwei Liebhaber, doch ihr wahres Glück scheint unwiederbringlich verloren. Als Maxence ihr einen Heiratsantrag macht, muss Felice sich endlich entscheiden.

  2. FR (1959) | Drama
    7.2
    6.7
    54
    3
    Drama von Claude Chabrol mit Gérard Blain und Jean-Claude Brialy.

    Charles ist ein ziemlich naiver Junge vom Lande, der in Paris Jura studieren will. Er kommt bei seinem Cousin Paul unter, einem recht dekadenten Jungen, immer auf der Suche nach Vergnügen. Dann verliebt sich Charles in Florence, doch die betrügt ihn mit Paul. Auch beim Examen ist Paul erfolgreich, während Charles trotz guter Vorbereitung durchfällt. Die Situation eskaliert...

  3. FR (1971) | Drama
    6.9
    6.4
    53
    8
    Drama von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Kika Markham.

    Claude lernt in Paris die Engländerin Anne kennen. Schnell werden die beide Freunde und Anne lädt den jungen Studenten aufs elterliche Anwesen in Wales ein. Dort trifft Claude Annes Schwester Muriel und verliebt sich - sehr zum Missfallen der Eltern. Sie verfügen, dass Claude und Muriel sich ein Jahr lang nicht sehen dürfen. Neun Jahre nach "Jules und Jim" erzählt François Truffaut abermals von einer unmöglichen ménage à trois. Der ästhetisch sorgfältig komponierte und psychologisch vielschichtige Film ist Sittengemälde, Komödie und Melodrama zugleich. Er schildert die Idee der absoluten Liebe als ebenso verlockende wie zerstörerische Utopie.

  4. IT (1973) | Kriminalfilm, Drama
    6.9
    7.1
    50
    6
    Kriminalfilm von Claude Chabrol mit Stéphane Audran und Michel Piccoli.

    Basierend auf einem realen französischen Kriminalfall schuf Chabrol einen hochspannenden, kritischen Kriminalfilm, dessen Premiere aufgrund einer Intervention der Zensur wegen konkreter politischer Anspielungen auf die Zeit nach den Parlamentswahlen im Jahre 1973 verschoben werden musste. Lucien, die Frau eines Kleinstadtbürgermeisters hat ein leidenschaftliches Verhältnis mit Pierre Maury. Ihr Mann ahnt nichts davon und macht den Nebenbuhler gar zum Stadtrat. Da der betrogene Ehemann der Beziehung im Weg steht, wird er kurzerhand gemeuchelt.

  5. FR (1962) | Drama
    7.4
    7
    48
    5
    Drama von Eric Rohmer mit Jess Hahn und Michèle Girardon.

    Der Amerikaner Pierre Wesserin lebt in Paris unbekümmert in den Tag hinein. Obwohl als Musiker erfolglos, macht er sich keine Sorgen um die Zukunft, da er fest mit einer Erbschaft rechnet. Als diese zu seiner Überraschung jedoch nicht ihm, sondern seinem Cousin zufällt, scheint Pierres gesellschaftlicher Abstieg unaufhaltsam. Das Regiedebüt von Frankreichs Altmeister Eric Rohmer avancierte zum Klassiker des französischen Films und gilt als Schlüsselwerk der Nouvelle Vague!

  6. FR (1958) | Sozialdrama, Ehedrama
    7
    6.7
    48
    4
    Sozialdrama von Claude Chabrol mit Gérard Blain und Jean-Claude Brialy.

    François (Jean-Claude Brialy) kehrt in Die Enttäuschten nach schwerer Krankheit aus Paris in seinen Heimatort zurück um sich dort etwas zu erholen. Er trifft seinen alten Freund Serge (Gérard Blain), der jedoch zunächst zu betrunken ist, um ihn zu erkennen. Nach und nach erfährt François, dass sein alter Freund kein glückliches Leben führt: Statt wie geplant Architektur zu studieren, musste Serge nach einer ungewollten Schwangerschaft heiraten, verlor sein Kind und schaffte nicht, das verhasste Dorf zu verlassen. Francois erkennt seinen alten Freund nicht wieder, der über die Zeit zum Alkoholiker geworden ist, seine hochschwangere Frau schlecht behandelt und seine Zeit mit dem alten Glomaud (Edmond Beauchamp) beim Trinken verbringt. Francois beschließt seinem alten Freund zu helfen, doch wird auch er in die Abgründe der Dorfgemeinschaft hineingezogen.

  7. FR (1949) | Drama, Kriegsfilm
    7.6
    6.4
    45
    4
    Drama von Jean-Pierre Melville mit Howard Vernon und Nicole Stéphane.

    Als 1941 ein deutscher Wehrmachtoffizier bei einer französischen Familie auf dem Lande einquartiert wird, versucht er gegen das Schweigen seiner unfreiwilligen Gastfamilie anzureden.

  8. FR (1978) | Drama
    6.9
    6.9
    44
    6
    Drama von François Truffaut mit François Truffaut und Nathalie Baye.

    In einer französischen Kleinstadt ende der 20er Jahre lebt Julien, der als Journalist tätig ist und seine Frau vor einem Jahrzehnt verloren hat. In einem grünen Zimmer sammelt er alle Dinge, die ihn an seine Frau erinnern und als ein Feuer das Zimmer zerstört, baut er eine kleine Kapelle für seine Frau und andere tote Menschen…

  9. FR (1963) | Drama
    6.9
    6.4
    43
    9
    Drama von Jacques Demy mit Jeanne Moreau und Claude Mann.

    Gleich bei seinem ersten Roulettespiel gewinnt der gewissenhafte Bankangestellte Jean Fournier ein kleines Vermögen. Er beschließt, seinen Jahresurlaub an der Côte d'Azur zu verbringen. Im Casino in Nizza lernt er die schöne Jackie Demaistre kennen, die für ihre Spielleidenschaft Ehe und Kind aufgegeben hat. Gemeinsam ziehen sie von Spieltisch zu Spieltisch, setzen alles - gewinnen und verlieren. Jean verfällt Jackie und dem Spiel gleichermaßen.

  10. FR (1961) | Mysterythriller, Drama
    6.9
    8.7
    43
    6
    Mysterythriller von Jacques Rivette mit Brigitta Juslin und Betty Schneider.

    Die Studentin Anne reist nach Paris. Sie glaubt, einer geheimen Organisation auf die Schliche gekommen zu sein, die den rätselhaften Tod eines Spaniers zu verantworten hat. Anne recherchiert auf eigene Faust und taucht dabei in die Schattenseiten der Seine-Metropole ein.

  11. 6.4
    6.9
    42
    16
    Drama von Jacques Demy mit Catherine Deneuve und Jean Marais.

    Eselshaut (OT: Peau d’âne) ist ein skurriles Pop-Märchen von Regisseur Jacques Demy, das auf einem Märchen von Charles Perrault (1628 – 1703) beruht. Der König (Jean Marais) will nur eine Frau heiraten, die genau so schön ist, wie seine verstorbene Gattin. Seine Wahl fällt auf die eigene Tochter (Catherine Deneuve)…

  12. FR (1968) | Drama, Erotikfilm
    7
    6.3
    39
    5
    Drama von Claude Chabrol mit Jean-Louis Trintignant und Jacqueline Sassard.

    Jean-Louis Trintignant und Stéphane Audran in einem erotischen Drama von Chabrol aus dem Jahre 1968.

  13. FR (1998) | Liebesfilm, Drama
    6.5
    6.5
    38
    9
    Liebesfilm von Eric Rohmer mit Marie Rivière und Béatrice Romand.

    Im letzten Teil des Zyklus haben Rohmers Protagonisten den Herbst ihres Lebens erreicht. Nichtsdestotrotz teilen sie die Probleme und Sorgen von Rohmers sonstigen, jugendlichen Charakteren: Magalis Kinder sind ausgezogen und so bleibt die Witwe allein auf dem Weingut zurück. Ihre Freundin Isabelle versucht einen Mann für Magali zu finden und beginnt die Kandidaten selbst zu prüfen.

  14. FR (1961) | Liebesfilm
    6.7
    6
    37
    2
    Liebesfilm von Jean-Luc Godard und François Truffaut mit Jean-Claude Brialy und Caroline Dim.

    Ein Vorort von Paris wird von einer großen Flut heimgesucht. Trotz des Hochwassers ist eine junge Frau wild entschlossen, das Zentrum der französischen Hauptstadt zu erreichen. In Gummistiefeln macht sie sich auf den Weg. Schon bald versucht sie, per Anhalter weiterzukommen. Ein junger Mann nimmt sie schließlich mit. Alle Straßen sind jedoch meterhoch überschwemmt, sodass sie mit dem Auto anhalten und zu Fuß weitergehen müssen. Bevor sie die Innenstadt von Paris erreichen, kommen sie sich näher.

  15. FR (1972) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    5.5
    37
    4
    Drama von François Truffaut mit Bernadette Lafont und Claude Brasseur.

    Der junge Soziologiestudent Stanislas forscht über kriminelle Frauen. Er interviewt die inhaftierte Camille Bliss. In täglichen Sitzungen erzählt sie unbefangen aus ihrem Leben. Schnell entwickelt Stanislas nicht nur wissenschaftliches Interesse. Dem Blind-Verliebten gelingt es sogar, Camilles Freilassung zu bewirken. Aber beim nächsten Aufeinandertreffen geschieht ein weiterer Mord. In Truffauts Kriminalkomödie ist eine dreiste femme fatal der buchstäbliche Dreh- und Angelpunkt. Bernadette Lafont wickelt raffiniert alle Männer um den Finger und geht sogar ganz unverblümt über Leichen. Ein Film voller schwarzem Humor und greller Slapstick.

  16. FR (1965) | Western, Abenteuerfilm
    6.3
    6.5
    36
    9
    Western von Louis Malle mit Brigitte Bardot und Jeanne Moreau.

    Da beide Schönen den gleichen Vornamen haben, heißen sie fortan Maria I und Maria II. Bei ihrem ersten Auftritt gerät Maria II beträchtlich ins Schwimmen. In ihrer Verzweiflung hat sie eine spontane Idee, mit der sie die Männer im Saal zum Toben bringt: Der Striptease ist geboren! Animiert von diesem Erfolg, beginnt Maria II nun auch die Freuden der Liebe zu kosten. Bei dem schönen Revolutionär Florès, den die Damen unter dramatischen Umständen kennenlernen, hat Maria I allerdings die größeren Chancen. Als er allzu früh stirbt, nimmt er ihr das Versprechen ab, an seiner Stelle die geplagte Landbevölkerung gegen den schurkischen Don Rodriguez und die Truppen des Diktators von San Miguel zu führen. Maria II findet zwar, dass diese Rolle eher ihr zukäme, aber sie schmollt nicht lange und bombt drauflos wie in alten Zeiten. Umjubelt von einer wachsenden Anhängerschar, marschieren die beiden Amazonen von Sieg zu Sieg.

  17. 6.6
    6
    35
    10
    Psychodrama von Claude Chabrol mit Anthony Perkins und Michel Piccoli.

    Charles von Horn leidet an Amnesie und befindet sich in einer schweren seelischen Krise. Er bittet seinen Freund Paul, einen Professor, dessen Intelligenz und scharfsichtige Urteilskraft er bewundert, ihm zu helfen, sich wieder über sich selbst klar zu werden. Paul findet eine Familie vor, die zerrissen ist von Leidenschaften und dem geheimen Wissen von Verbrechen. Helene, die junge Stiefmutter von Charles, spielt dabei eine verderbliche Rolle.

  18. US (1969) | Drama
    7.1
    34
    4
    Drama von Jacques Demy mit Anouk Aimée und Gary Lockwood.

    Ein Tag im Leben eines jungen Mannes, der gerade seinen Einberufungsbescheid nach Vietnam erhalten hat. Außerdem wird die Biographie von Lola (Lola – Das Mädchen aus dem Hafen) weitergesponnen, die in Kalifornien gestrandet ist und nun als Nacktmodell Geld für die Fahrkarte nach Hause verdienen muss.

  19. FR (1962)
    7.1
    33
    1
    von François Truffaut und Andrzej Wajda.

    Im internationalen Episodenfilm Liebe mit zwanzig von Produzent Pierre Roustang schildern fünf verschiedene Regisseure ihre Vision von jugendhafter Liebe in Paris, Rom, München, Tokio und Warschau. Bekannt ist der Film vor allem durch seine Episode Antoine et Colette von François Truffaut, welche den zweiten Teil seines fünf Filme umfassenden ‘Antoine-Doinel-Zyklus’ darstellt.

    Neben François Truffaut liefern vier weitere Regisseure Beiträge:
    Roberto Rossellini (Rom)
    Shintarô Ishihara (Tokio)
    Marcel Ophüls (München)
    Andrzej Wajda (Warschau)

    Während Truffaut einen Beitrag über die nicht erwiderte Liebe eines 17jährigen macht, handelt Rossellinis Film von einem hübschen italienischen Mädchen, die ihren Liebhaber an eine reiche ältere Frau verliert. Der japanische Beitrag zeichnet wiederum die Liebe eines jungen Arbeiters nach, der nicht den Mut aufbringt, die Frau seiner Träume anzusprechen. Marcel Ophüls, Sohn von Max Ophüls, inszeniert wiederum die Liebe eines alleinerziehenden Mutter, die schließlich den Vater des Kindes wiederfindet. Wajda spricht hingegen im polnischen Beitrag den Zweiten Weltkrieg an: Ein junges Mädchen nimmt einen älteren Mann zu sich nach Hause, der von den Kriegserlebnissen traumatisiert ist. Der Episodenfilm ist vor allem durch Truffauts Beitrag berühmt, da dieser ein Teil des Antoine-Doinel-Zyklus ist. Der Kurzfilm taucht fast komplett zitiert in “Liebe auf der Flucht” als Rückblende wieder auf.

  20. 7.1
    6
    33
    3
    Mysterythriller von Claude Chabrol mit Bernadette Lafont und Clotilde Joano.

    Ginette, Rita, Jacqueline und Jane versuchen die Liebe zu finden.

  21. FR (1965) | Komödie, Drama
    6.1
    32
    Komödie von Jean Douchet und Jean-Luc Godard mit Claude Chabrol und Stéphane Audran.

    Episodenfilm bestehend aus sechs Geschichten, erzählt und in Szene gesetzt von sechs französischen Regisseuren, die Paris aus ihrer Sicht zeigen.

  22. FR (1963) | Drama, Komödie
    7.3
    32
    2
    Drama von Pier Paolo Pasolini und Ugo Gregoretti mit Rosanna Schiaffino und Bruce Balaban.

    Ro.Go.Pa.G. ist ein Episodenfilm (inklusive des Segments Der Weichkäse) mit Beiträgen von Roberto Rossellini, Jean-Luc Godard, Pier Paolo Pasolini und Ugo Gregoretti.

  23. 6.4
    5.1
    32
    6
    Mysterythriller von Jean-Luc Godard mit Anna Karina und László Szabó.

    Die Journalistin und Privatdetektivin Paula Nelson kommt aus Paris nach Atlantic Cité, um ihren Verlobten Richard zu suchen, der sich dort versteckt hat. Sie findet ihn ermordet vor, weiß aber nicht, warum er getötet wurde. Auf ihrer Suche nach dem Täter wird sie selbst zur Mörderin und gerät zwischen Polizei, Agenten und Gangster. Ihre Lage scheint aussichtlos.

  24. FR (1990) | Komödie, Sozialdrama
    6.4
    7.6
    32
    4
    Komödie von Eric Rohmer mit Anne Teyssèdre und Hugues Quester.

    Jeanne, Philosophielehrerin an einem Pariser Gymnasium, hat ihre Wohnung vorübergehend ihrer Cousine Gaëlle überlassen. Doch in der Wohnung ihres Freundes fühlt sie sich ohne diesen nicht wohl. So nimmt sie gern die Einladung der jungen, hübschen Natacha an, in der Wohnung von Natachas Vater Igor zu übernachten. Der Hausherr ist auf Reisen, taucht aber am nächsten Morgen überraschend auf, als Jeanne unter der Dusche steht. Natacha lebt allein mit ihrem Vater, seitdem ihre Mutter die beiden verlassen hat. Natacha mag Igors Geliebte nicht und würde sie gern ausbooten, und dazu kommt ihr Jeanne gerade recht. Igor hat ein Landhaus in Fontainebleau. Dort nehmen die Dinge ihren Lauf.