Die meist vorgemerkten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2018) | Kriminalfilm
    Tatort: Wir kriegen euch alle
    6.6
    3
    8
    Kriminalfilm von Sven Bohse mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Der 80. Fall der Münchner Kommissare: In dem Fernsehkrimi Tatort: Wir kriegen euch alle hängt die Auflösung eines Mordfalls mit der Puppe Senta zusammen, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist.

  2. DE (1975) | Kriminalfilm, Drama
    6.8
    3
    2
    Kriminalfilm von Franz Peter Wirth mit Hansjörg Felmy und Claudia Amm.

    Der Fabrikant Martin Koenen nimmt an einem Abend, an dem er sich einsam fühlt, ein Mädchen mit nach Hause. Irene Lersch kam aus einer Diskothek und hatte den Bus verpasst. Ihr war es nicht ganz unrecht, von einem älteren Herrn mitgenommen zu werden - Koenen dagegen ist unsicher und verklemmt. Er bietet Irene einen Drink an. Dann geht er ins Badezimmer, um sich frisch zu machen. Als er zurückkommt, ist das Mädchen tot. Koenen verliert die Nerven. Anstatt die Polizei zu benachrichtigen, bringt er die Leiche weg, deponiert sie einfach in einem Park. Kommissar Haferkamp hat einen Fall vor sich, der auf den ersten Blick klar erscheint. Irene Lersch wurde vergiftet. Alle Indizien weisen auf Koenen. Aber welches Motiv hat er? Wurde er von dem Mädchen, das in seinem Betrieb als Lehrling arbeitete, erpresst? Kommissar Haferkamp scheint das zu einfach. Er sucht in der Familie Koenen nach Motiven und Spuren. Er findet heraus, dass Koenens Frau Petra, die an jenem Abend nicht zu Hause war, nicht recht zu ihrem Mann passt. Haferkamp schleust sich unter Mithilfe seiner Ex-Frau Ingrid in die High Society-Welt ein, in der Petra Koenen verkehrt. Bei einer Party macht Frau Haferkamp eine überraschende Entdeckung.

  3. 5.4
    3
    10
    Polizeifilm von Heiko Schier mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Ritter und Stark werden im Präsidium von Vogt, einem jungen und nervigen Verrückten, aufgesucht, der behauptet, verfolgt zu werden. Ritter wirft ihn hinaus. Wenig später werden die Kommissare zur Leiche eines Mannes gerufen. Ein bekannter Anwalt wurde ermordet. Auch Vogt streunt um den Tatort im Mauerpark herum. Ritter und Stark ermitteln in der Vergangenheit des Strafverteidigers Herzog und stoßen auf Drohbriefe eines seiner Opfer, Muller. Die Kommissare vernehmen ihn und geraten in einen Fall, der 25 Jahre zurückliegt und mit der Entführung eines Babys aus einer Industriellenfamilie zu tun hat. Damals ging Muller als Hauptverdächtiger ins Gefängnis und die Kommissare wundern sich, dass er heute wieder als Hausmeister bei Ina Kilian, einer in Berlin bekannten Charity-Lady und Tante des damals entführten Babys lebt und arbeitet. Sie fragen sich, was Vogt mit all dem zu tun hat, und kommen nach und nach hinter den meisterlichen Plan eines ehemaligen Opfers, das heute zum Täter wird.

  4. 5.4
    3
    6
    Polizeifilm von Patrick Winczewski mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    Beim morgendlichen Joggen wird die wegen ihrer strengen Urteile gefürchtete Richterin Göttler (Karin Giegerich) von einem Mann überfallen. Sie erschlägt ihn in Notwehr. Anscheinend waren die beiden jedoch verabredet; zumindest legt dies das Protokoll einer Website für Anhänger gewalttätiger Sexspielchen nahe. Die Richterin streitet das ab, doch die Einladung ist von ihrem Internetanschluss abgeschickt worden. Wenn sie nicht lügt, ist sie ist das Opfer eines raffinierten Komplotts.

  5. DE (1985) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    1
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Horst Bollmann und Knut Hinz.

    Die Conex in Wien ist eine Exportfirma für osteuropäische Delikatessen: Kaviar, Krim-Sekt und polnische Gänseleber. Dass sie auch mit Importen beschäftigt ist, wissen nur wenige: Mit dem Import westlicher Geheiminformationen in den Ostblock. Maran Baranski ist in diesem Geschäftszweig der Conex tätig. Auch Kuriere wollen mal feiern, und einen Anlass gibt es: Dr. Tschirwa, der Chef der Conex, hat Geburtstag. Und so bleibt ein Dossier, das gerade aus Bonn angekommen ist und eigentlich aus Sicherheitsgründen sofort an die exterritoriale Botschaft weitergeleitet werden sollte, über Nacht im Tresor. Für Maran Baranski ist es die Chance, auf die er Monate gewartet hat. Er fotografiert die Bonner Dokumente und setzt sich ab. Geheimmaterial gegen eine neue Identität für sich und seine Freundin Anna, das soll Baranskis Geschäft werden. Abschließen möchte er den Kontrakt mit Oberstleutnant Delius vom MAD, doch der hat vor Monaten nach Querelen mit seinen Vorgesetzten den Dienst quittiert. Delius hatte vermutet, dass in der Spitze des MAD ein "Maulwurf" sitze, ein Verdacht, der schon die besten Geheimdienste ruiniert hat. Doch von all dem weiß Maran Baranski nichts, als er vom Hamburger Flughafen aus Delius anruft. Zu einem Treffen kommt es nicht, denn kurz bevor der Überläufer Baranski mit Delius sprechen kann, wird der überfahren. Delius bekommt einen merkwürdigen Auftrag aus Bonn: er soll herausfinden, was Baranski anbieten wollte, denn bei der Leiche fand sich nichts, und: warum Baranski nicht direkt zum MAD gegangen ist. Denn wenn vieles auch geheim ist, die MAD-Adresse ist es nicht. Der Pensionär Delius macht sich auf die Suche. Er geht nach Wien, findet Baranskis Freundin Anna, und sein Weg führt ihn zurück nach Bonn zu seinem Auftraggeber. Und der hat mehr mit Baranskis Geschäft zu tun, als Delius ahnt.

  6. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    4.9
    3
    3
    Kriminalfilm von Bodo Fürneisen mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Um Geld für Drogen zu beschaffen, raubt Florian eine Tankstelle aus: Er braucht das Geld für sein Treffen mit einem Dealer. In einem verlassenen Lagerhaus soll der Deal vonstatten gehen - doch da wartet bereits eine SEK-Einheit, die einen Tipp erhalten hat. Aber hier läuft alles schief: Florian kann entkommen, ein SEK-Beamter wird erschossen. Bei ihren Ermittlungen stoßen Lena Odenthal und Mario Kopper auf eine Mauer des Schweigens. Die SEK-Beamten sperren sich gegen Vernehmungen, agieren streng nach Vorschrift. Ohnehin ist für sie die Tat bereits geklärt. Gegen diesen Männerbund tut sich Lena schwer, doch sie lässt nicht locker und lehnt es ab, sich ihre Ermittlungswege vorschreiben zu lassen.

  7. DE (2014) | Kriminalfilm
    4.4
    3
    10
    Kriminalfilm von Jürgen Bretzinger mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    Der Tod eines Playboys beschert in Tatort: Todesspiel dem Konstanzer Ermittler-Duo eine Vielzahl von Verdächtigen.

  8. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    3
    1
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Lunik van Deeling ist tot, der legendäre Bestseller-Ufologe ist ermordet worden. Dies behauptet ein geheimnisvoller, anonymer Anrufer. Oder ist das Ganze nur ein grandioser PR-Gag? Van Deeling auf Exkursion im All, zur Plauderstunde mit den Außerirdischen? Lena Odenthal, Hauptkommissarin in Ludwigshafen, ist sauer. Sie weigert sich hartnäckig, hinter dem Verschwinden ein kaltes Gewaltverbrechen zu vermuten. Doch dann geschieht ein zweiter Mord, an dem nicht zu zweifeln ist: Eine Radioreporterin, befaßt mit Recherchen in Sachen Deeling, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Lena wird aktiv. Und bemerkt, daß es offenbar nur eines gibt, was in der Schlacht um außerirdisches Leben zählt: die Gesetze von steilem Erfolg und schnellem Reichtum. Sie spürt, daß die Motive des Verbrechens im persönlichen Umfeld des Ufologen anzusiedeln sind. Und sie begreift, daß es nur einen Weg gibt, den möglichen Täter zu überführen. Sie muß ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen. Sie muß van Deeling finden, tot oder lebendig. Und weiß genau: Es ist höchste Zeit für eine Begegnung der dritten Art - bei der allen Beteiligten Hören und Sehen vergeht.

  9. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    3
    Kriminalfilm von Matthias Glasner mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Lena Odenthal will eine Woche Urlaub machen und ist in Eile. Nur noch eine Stunde Zeit bis zum Abflug und sie hängt in der Schlange am Bankschalter fest. Mario Kopper wird per Telefon beauftragt, den vergessenen Pass zu suchen. Als die Telefonverbindung abbricht, ist es das erste Zeichen, das etwas nicht stimmt. Kurz darauf brechen in der Bank alle Außenverbindungen ab und zwei maskierte, schwerbewaffnete Männer stürmen den Kassenraum. Lena kann gerade noch die kleine Sara ins Klo schubsen, bevor die Bankräuber die Kontrolle übernehmen. Während einer der Täter sich zwei Kassierer schnappt und sie in den Tresorraum schleppt, hält der andere die Bankkunden in Schach. Er wird immer nervöser, je länger sein Komplize auf sich warten lässt. Lenas vorsichtige Versuche, ihn zu beruhigen, scheitern. Als im Tresorraum ein Schuss fällt und draußen die von dem aufmerksamen Kopper alarmierte Polizei aufzieht, verliert er völlig die Nerven und schießt. In den Hinterkopf getroffen, stürzt Lena Odenthal zu Boden. Kurz darauf geht am Körper des Bankräubers eine Sprengladung hoch. Kopper und Kollege Viereth vom Raubdezernat finden am Tatort völlig verschreckte Bankkunden und einen toten Räuber vor. Im Tresorraum liegt erschossen der Kassierer Hirschaid, seiner hochschwangeren Kollegin Ute Scheßlitz ist außer dem Schock nichts passiert. Lena aber ist schwer verletzt, ihr Leben hängt an einem seidenen Faden. Nach der Operation fällt sie ins Koma. Sie bekommt nicht mit, dass Kopper und Wolfgang Viereth den Fall übernehmen, wie hektisch nach dem zweiten, unbekannten Bankräuber gesucht wird, welch widersprüchliche und wenig hilfreiche Aussagen die Zeugen machen. Nur ganz langsam findet sie nach dem Aufwachen ins Leben zurück. Selbst als sie ihr Bewusstsein wiedergefunden hat, kann sie sich an den Überfall nicht mehr erinnern. Ganz normal bei einem posttraumatischen Stresssyndrom, meint der Psychologe, aber Lena ist tief verunsichert. Noch in der Reha beginnt sie, sich mit dem Fall zu beschäftigen, auf der Suche nach ihrem verlorenen Gedächtnis. Kopper kann ihr nicht widerstehen und stellt die Akten zur Verfügung. Sehr zum Ärger des Kollegen Viereth: Nun ist die Hauptzeugin befangen. Doch Lena sieht sich nicht einfach als Zeugin. Und sie ist auf jeden Anreiz für ihre Erinnerung angewiesen. Schemenhafte Gedächtnisbilder bringen sie zu der Überzeugung: Der unbekannte Täter hat sie erkannt. Ein Gangster - oder aber ein Kollege. Immerhin ist der Ehemann der Kassiererin Ute Scheßlitz ein Polizist und war außerdem verdächtig schnell am Tatort. Als Viereth und Kopper dieser Spur nicht nachgehen wollen, beginnt Lena selbst mit Ermittlungen. Eigentlich noch keineswegs wieder einsatzfähig verlässt sie die Klinik und konfrontiert das Ehepaar Scheßlitz mit ihrem Verdacht. Eine Gegenüberstellung, die bei Ute Scheßlitz eine Frühgeburt auslöst. Aus für Lena: Der Chef suspendiert sie vom Dienst. Lena ist außer sich. Sie spielt sogar mit dem Gedanken, den Psychologen zu konsultieren. Stattdessen hat sie auf nächtlicher Straße einen Unfall. Wieder landet sie im Krankenhaus. Lena ist sicher: Es wurde auf sie geschossen. Doch niemand, noch nicht einmal Kopper, will ihr glauben.

  10. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Drama von René Heisig mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Markus Möller, Inhaber einer Event-Agentur, wird während eines Betriebsfestes, das seine Agentur für eine Versicherung ausrichtete, ermordet. Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Lena Odenthal und Mario Kopper auf unsaubere Vorgänge in der Firma. Sie fragen sich, ob Möllers Bruder Jörg oder seine Mitarbeiterin und Ex-Geliebte Martina von den Betrugsabsichten wussten und Möller deshalb sterben musste. Aber auch Rike Hoffmann wirkt verdächtig. Die junge Versicherungsangestellte war die letzte, mit der Markus Möller gesehen wurde. Sie ist überaus verängstigt und nervös. Lena Odenthal findet heraus, dass Rike schon seit einiger Zeit das Opfer eines Stalkers war, der anscheinend über jeden ihrer Schritte Bescheid wusste und sie mit Anrufen und Geschenken belästigte. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? War etwa Markus Möller der Unbekannte? Und hat Rike Hoffmann an jenem Abend beschlossen, sich gegen ihn zu wehren?

  11. DE (2012) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    5
    3
    6
    Drama von Andreas Senn mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Ein Fall für Lena Odenthal: In Tatort: Kaltblütig ermittelt sie in einem Mordfall an einer Schwangeren. Ein Vertuschungsmord? Ein Mord aus Liebe? Der zunächst klare Fall wird zunehmend vertrackter…

  12. DE (2012) | Kriminalfilm, Drama
    4.9
    3
    3
    Kriminalfilm von Patrick Winczewski mit Hendrik Arnst und Sebastian Bezzel.

    In der vierten deutsch-schweizerischen Kooperation Tatort: Nachtkrapp ermitteln die Kollegen in einem Fall von Kindesmissbrauch und anschließendem Mord in einem Schullandheim.

  13. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    3
    3
    Drama von René Heisig mit Eva Mattes und Stefan Gubser.

    Nachdem Klara Blum einen nächtlichen Seenotruf auf dem Bodensee miterlebt und am nächsten Tag auf eine herrenlose Yacht stößt, wird ihr schnell klar, dass dies mit dem Verschwinden des Schweizer Werfteigners Urs Stähli in Zusammenhang steht. Bei ihren Ermittlungen gerät sie bald in Kontakt mit ihrem Kollegen Reto Flückinger von der Schweizer Seepolizei. Klara und Perlmann ermitteln gemeinsam mit Reto im Umfeld des inzwischen tot aufgefundenen Stähli. Der charmante Schweizer Kollege weckt durchaus Klaras Interesse - doch schon bald scheint ihr, als habe Reto etwas zu verbergen. Dessen junger Kollege Marcel Steiner ist fest davon überzeugt, dass der tote Werftbesitzer an Schmuggel- und Geldwäschegeschäften beteiligt war, doch Marcel selbst scheint auch nicht ganz unbefangen und ist schon früher mit Stähli aneinander geraten ist.

  14. DE (1984) | Drama, Kriminalfilm
    6
    3
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Manfred Krug und Edgar Bessen.

    Endlich sind sie wieder in Freiheit: Karl Lepka und Alfred Jüssen. Sieben Jahre haben sie abgesessen - die Strafe für gemeinsam begangene Raubüberfälle. Ihr dritter Mann, Volker Reinders, hat damals Glück gehabt. Er ist mit zwei Jahren Knast davongekommen. Gemeinsam feiern Lepka, Jüssen und Reinders ihr Wiedersehen mit einem Ausflug nach Helgoland, bei zollfreiem Krimsekt und Kaviar. Man redet von den guten alten Zeiten, davon, dass alle knapp bei Kasse sind und davon, dass eine ganz schöne Stange Geld von den Besuchern nach Helgoland gebracht wird: durch den zollfreien Einkauf und die vielen Feriengäste in den Hotels. Das sind doch Millionen! Und irgendwie müssen diese Millionen doch wieder zurück aufs Festland. Natürlich: mit dem Schiff der "Wappen von Hamburg". Der Raubüberfall während der Überfahrt von Helgoland nach Cuxhaven gelingt zwar, aber es gibt einen Toten. Als Kommissar Stoever mit seinen Ermittlungen beginnt, hat er nur einen einzigen Anhaltspunkt: der tödliche Schuss stammt aus einer Waffe, mit der einige Wochen vor dem Raubüberfall mehrere Schüsse auf den pensionierten Kriminalhauptkommissar Lothar Mühlenkamp abgegeben wurden.

  15. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    3
    Kriminalfilm von Andreas Senn mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Ein blondes Mädchen sitzt auf einer Bank am Bahnsteig. Sie blickt auf die vorbeifahrenden Züge. Völlig reglos. Völlig leblos. Kommissarin Lena Odenthal und ihr Assistent Kopper verlassen Ludwigshafen, und es verschlägt sie für ihre Ermittlungen in das kleine Städtchen Angerburg. Der Tod der 16-Jährigen beunruhigt die Stadt, doch scheint es nur die allgemeine Angst zu bestätigen. Für die Stadt ist klar: Der Täter ist einer der Triebtäter, die in der örtlichen psychiatrischen Anstalt untergebracht sind. Und wirklich stimmt die Art und Weise des Mordes frappierend mit den Taten des einsitzenden "Holly" überein. Doch es scheint unmöglich, die Sicherheitsvorkehrungen der Anstalt zu überwinden. Lena und Kopper müssen die dörflichen Strukturen durchdringen, um den Mord zu klären.

  16. DE (2025) | Kriminalfilm
    6.4
    3
    6
    Kriminalfilm von Rudi Gaul mit Felix Klare und Richy Müller.

    Kommissar Sebastian Bootz (Felix Klare) gerät bei einer Filmpremiere im Tatort – Verblendung gemeinsam mit den anderen Gästen in eine Geiselnahme. Zuvor konnte er noch unbemerkt seinen Partner Thorsten Lannert (Richy Müller) verständigen, der gemeinsam mit einem Krisenteam versucht, die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. (JoJ)

  17. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Michael Lähn mit Dominic Raacke und Stefan Jürgens.

    Die beiden Kommissare Ritter und Hellmann müssen in einem schwierigen Fall von Kindestötung ermitteln. Der Tat dringend verdächtig ist ein seltsamer, etwas verschrobener älterer Herr, der als Außenseiter in der Nachbarschaft des Tatortes wohnt und aufgrund seines seltsamen Ganges der Trippler genannt wird. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare auf immer weitere Spuren und Zusammenhänge, die auch die Schwester des ermordeten Kindes in ein seltsames Zwielicht stellen. Inzwischen versucht der Vater dieses Kindes, den Fall auf eigene Faust zu lösen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

  18. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    3
    Drama von Thomas Jahn mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    In einer Tiergroßhandlung wird der Ladenbesitzer durch einen Kopfschuss ermordet aufgefunden. Der somnambule Sohn des Opfers scheint Zeuge des Verbrechens geworden zu sein, doch er kann sich nicht an das Geschehene erinnern. Kommissarin Blum nimmt sich des Kindes an und stößt bei ihren Ermittlungen auf einen Sumpf illegalen Tierhandels, geschäftlicher Erpressungen und zwischenmenschlicher Verstrickungen. Nicht nur der kleine Junge, auch Klara Blum ist in Gefahr.

  19. DE (2015) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    8
    Kriminalfilm von Dror Zahavi mit Meret Becker und Mark Waschke.

    Im zweiten Berliner Tatort mit Meret Becker und Mark Waschke als ungleiches Ermittlerpaar, Tatort: Ätzend, führt ein Leichenteile enthaltendes Säurefass nach Neukölln.

  20. AT (2011) | Kriminalfilm, Drama
    4.7
    2
    3
    Kriminalfilm von Erich Hörtnagl mit Harald Krassnitzer und Alexander Mitterer.

    Der Mord am Bauunternehmer Kogl, der über Subunternehmen Schwarzarbeiter beschäftigt hat, gibt Kommissar Eisner (Harald Krassnitzer) Rätsel auf. Die illegale Beschäftigung wurde bei der Finanzbehörde angezeigt, der Subunternehmer ging in den Konkurs, die Schwarzarbeiter - es waren Mazedonier - wurden ohne Bezahlung in ihre Heimat abgeschoben. Einer der ehemaligen Schwarzarbeiter ist mit seinem Vater zurückgekehrt, um den vorenthaltenen Lohn einzutreiben. Der Verdacht fällt aber nicht nur auf die beiden. Auch der flüchtige Subunternehmer, selbst betrogen vom Großunternehmer, hätte jeden Grund gehabt, Kogl umzubringen. Doch auch ein vom Dienst suspendierter Finanzbeamter und ein umtriebiger Aufdeckungsjournalist sind in den Fall verwickelt und scheinen verdächtig. Und auch die private Situation des Mordopfers birgt ein weiteres Motiv.

  21. DE (1983) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Günther Ungeheuer und Horst Bollmann.

    Der Termin für die NATO-Präsentation des neuen Minenzünders, der durch einen Sonarimpuls das gegnerische Schiff vom eigenen unterscheiden kann, ist schon festgesetzt. Doch für die "denkende Mine" interessieren sich nicht nur ihr Konstrukteur Dr. Spitzner und sein Auftraggeber Ministerialrat Hohleben vom Verteidigungsministerium, sondern auch Heinz Schäfer, Agent des gegnerischen Geheimdienstes. Wie soll Schäfer an die Konstruktionsunterlagen herankommen? Er versucht es über Kutschner, den Referenten von Hohleben. Kutschner ist das, was die Geheimdienstler als "Schläfer" bezeichnen, also jemand, der vor Jahren verpflichtet wurde, bisher aber nicht "geweckt" - also eingesetzt - worden ist. Kutschner entzieht sich Schäfers Zugriff. Dessen Plan scheint nicht aufzugehen. Doch beim letzten Test der Mine kommt es zu einer Detonation. Hat der Konstrukteur Dr. Spitzner versagt, was Hohleben behauptet? Oder hatte Schäfer seine Hände im Spiel? Ist MAD-Oberstleutnant Delius, der mit der Aufklärung des Falles beauftragt ist, vielleicht selbst nur eine Figur auf Schäfers Schachbrett? Fragen, auf die Delius keine Antwort weiß, denn eine detonierte Mine hinterlässt keine Spuren. Nur eines weiß er ganz genau: er darf Schäfer nicht unterschätzen.

  22. DE (2012) | Drama, Kriminalfilm
    4.5
    4
    2
    3
    Drama von Josh Broecker mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Die Leiche der jungen Steffi Pietsch liegt schon einige Stunde neben der Straße und eigentlich sieht es nach einem Selbstmord aus. Aber die zerschnittenen Kleider sprechen eine andere Sprache. Besonders bedrückend für Lena Odenthal und Mario Kopper ist, dass sie die Tochter der Toten in der Nacht aufgegriffen haben, als sie auf der Suche nach ihrer Mutter war. Schnell wird klar, dass es sich um einen Mord handelt, der als Selbstmord getarnt wurde. Es muss jemand gewesen sein, der sie gut kannte. Damit geraten sowohl Steffis Ex-Ehemann und seine Freundin Claudia in den Fokus der Ermittlungen. Um einen besseren Kontakt zu Claudia aufzubauen, nimmt Mario Kopper sogar Tanzunterricht in ihrer Tanzschule. Ein besonders lobenswerter Einsatz. Gemeinsam ermitteln Lena Odenthal und Mario Kopper auch bei Steffis Arbeitgeber “Metropol”, einem Schlachthof mit angeschlossener Großküche. Sie erfahren, dass die Tote bei den Kolleginnen nicht besonders beliebt war. Eine Aufrührerin sei sie gewesen, die nahezu an Verfolgungswahn litt, weil sie überall Beklagenswertes sah. Feinde hatte die Ermordete also genug. Fragt sich nur, wem sie derart zu nahe getreten ist, dass es zum Mord führte.

  23. DE (1996) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hartmut Schoen mit Ulrike Folkerts und Jürgen Schmidt.

    Lena Odenthal wird mit dem Tod einer Schülerin konfrontiert. Und muss am Ende nicht nur einen, sondern auch noch einen zweiten Mord aufklären. Unterstützt wird sie dabei von zwei tatkräftigen, erfahrenen Assistenten: Karin Fellner und Ferdi Robotka. Es beginnt mit einem rauschenden Abiturfest. Die Schülerinnen des St. Ursula-Gymnasiums feiern. Nur Christine Becker nicht. Sie steht draußen auf der Terrasse und wartet. Minuten später ist sie tot. Ein Hochhaussturz, für den es keine Zeugen gibt. War es ein Unfall? Oder Selbstmord?

  24. DE (2012) | Kriminalfilm
    5.9
    5.3
    2
    7
    Kriminalfilm von Hannu Salonen mit Maximilian Brückner und Gregor Weber.

    Es ist früher Morgen. Eine junge Frau flieht in Panik und überquert eine stark befahrene Autobahn. Wenig später ist sie tot, liegt erschlagen in der Nähe einer Hochhaussiedlung. Erste Untersuchungen ergeben: Die junge Frau ist abgemagert, dehydriert und hat wohl lange kein Sonnenlicht mehr gesehen. Die beiden Hauptkommissare Kappl und Deininger finden in ihrem letzten Fall schnell heraus, dass das Opfer vor Jahren als kleines Mädchen entführt wurde und bis heute als vermisst galt. Dann taucht plötzlich eine zweite junge Frau auf, die ebenfalls lange vermisst war. Sie lebt, ist jedoch völlig verstört. Offenbar wurden beide Mädchen vom selben Täter entführt und unter unmenschlichen Umständen festgehalten. Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, den sie ahnen: Der Entführer könnte noch weitere Mädchen in seiner Gewalt haben.