Die meist vorgemerkten Filme - Tatort
- Tatort:Schlussverkauf5.621Kriminalfilm von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Winterschlussverkauf in einem großen Warenhaus in der Fußgängerzone. Der Käuferansturm ist auf seinem Höhepunkt. Mitten in der Menschenmasse fällt ein Mann zu Boden, ermordet mit einem Messer. Für einige Sekunden herrscht Grabesstille am Tatort, nur aus ferner gelegenen Abteilungen schwappt der Verkaufslärm herüber, dann setzt zaghaftes Flüstern ein. Jeder hat den Mörder gesehen. Es war eine Frau, eine junge, eine alte, eine große in einem roten Kostüm, nein, eine Verkäuferin, ein junger Bursche, ein Ausländer, da hinten ist er, auf der Rolltreppe, ein paar Dutzend Köpfe werden herumgerissen, eine junge Frau beginnt zu weinen, ein Mann schreit. Man ruft den Notarzt, einen Krankenwagen und die Polizei. Kriminalhauptkommissar Veigl beginnt mit seiner Arbeit.
- Tatort: WohnheimWestendstraße4.52Kriminalfilm von Axel Corti mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Der Münchner Kriminalhauptkommissar Veigl soll wegen Personalmangels seinen besten Mann Kriminalhauptmeister Lenz für eine Sonderaktion abstellen. So bleibt ihm nur Kriminalmeister Brettschneider, den er zur routinemäßigen Überprüfung eines Betriebsunfalls mit Todesfolge auf das Bahngelände vor der Einfahrt zum Hauptbahnhof schickt. Aber der Tod eines italienischen Gastarbeiters durch Starkstrom kann unmöglich zur angegebenen Zeit eingetreten sein. Veigls Recherchen führen ihn mehrfach in ein Gastarbeiter-Wohnheim zu den italienischen Kollegen des Verunglückten. Einer der Italiener verschwindet spurlos. Der sich bedrohlich zuspitzende Kampf eines Italieners und eines Türken um ein Mädchen verwirrt die Lage zusätzlich. Eine einfühlsame und engagierte Dolmetscherin steht Veigl bei der Aufklärung zur Seite.
- Tatort:Scherbenhaufen5.7424Polizeifilm von Johannes Grieser mit Richy Müller und Felix Klare.
Ein Mordanschlag ausgerechnet auf einem Friedhof: Unternehmer Otto Imberger entgeht dem Anschlag eines Unbekannten knapp, sein Chauffeur Marco Hummel aber wird von einer der Kugeln tödlich getroffen. Thorsten Lannert stellt bei seinen Ermittlungen fest, dass ein innerfamiliärer Machtkampf um die künftige Ausrichtung der Imberger'schen Firma im Gange ist. Um den Patriarchen vor neuen Anschlägen schützen und gleichzeitig innerhalb der Familie ermitteln zu können, schleust Staatsanwältin Álvarez Hauptkommissar Bootz als Chauffeur und Bodyguard bei Otto Imberger ein. Während er undercover das äußerst gespannte Verhältnis der beiden Söhne Gerald und Lukas Imberger durchleuchtet, untersucht Thorsten Lannert das Umfeld der Imberger'schen Firma. Verdächtig ist vor allem der ehemalige Produktionsleiter Rudolf Bischoff, der mit seiner Entlassung nicht fertig wird. Der Verdacht scheint sich zu bestätigen, als Bischoff Otto Imberger mit einem Gewehr bedroht ...
- Tatort: Wer zweimalstirbt?2Drama von Ilse Hofmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Die Übergabe einer großen Menge Kokain, die vom Rauschgiftdezernat überwacht wird, schlägt vollkommen fehl: Der als Kokain-Transporter avisierte Wagen ist leer, der Polizeispitzel Jürgen Siebrich wird ermordet und der als Adressat des Kokains verdächtigte Unternehmensberater Georg Zenker sitzt, von den Drogenfahndern überwacht, in seinem Büro und verhält sich, als hätte er mit der ganzen Aktion nichts zu tun. Erst nachdem mit der Mordkommission die beiden Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr auf Georg Zenker und den vermeintlichen Drahtzieher des Rauschgiftgeschäftes, den Unternehmer Osswald, stoßen, kommt Bewegung in die Sache. Als Zenker, der als Kronzeuge fungieren soll, bei seiner Überstellung ins Polizeipräsidium von einem Heckenschützen ermordet wird, lanciert Batic, mit dem sein mediterranes Temperament durchgeht, einen waghalsigen Plan: Er gibt die Falschmeldung heraus, dass Zenker bei dem Anschlag nur leicht verwundet worden sei. Dass Batic dadurch selbst in eine Falle tappt, kann er natürlich nicht ahnen.
- Tatort: Tod einerLehrerin5.323Drama von Thomas Freundner mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Zum Schuljahresbeginn taucht Lehrerin Heike Fuchs nicht in ihrer Klasse auf. Als die Polizei sie in ihrer Wohnung findet, ist schnell klar, dass Heike Fuchs schon vor Wochen in ihrem Zimmerspringbrunnen ertränkt wurde. Lena Odenthal fällt am Tatort ein junges schwarzes Mädchen auf, das offensichtlich in die Wohnung wollte, aber beim Anblick der Polizei sofort wegrennt. Als Lena dieses Mädchen in der Schule wiedertrifft, bestärkt das ihren Verdacht, dass Schülerin Eshe Steger etwas Wichtiges über Frau Fuchs zu sagen hätte. Doch Eshe schweigt hartnäckig und wird darin von ihrer Mutter Dafina und ihrem Stiefvater Enno unterstützt. Trotzdem, eine Verbindung scheint vorhanden zu sein, denn Heike Fuchs war Besucherin im deutsch-afrikanischen Begegnungszentrum, in dem auch die Stegers eine Rolle spielen. Nur ganz selten und nur wegen eines Kunstprojekts, versichert die Leiterin Regula Großmann. Trotzdem bleibt Lena misstrauisch.
- Tatort: ImAbseits3.723Drama von Uwe Janson mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Ein Mord im Frauenfußballmillieu ist Gegenstand der Ermittlungen im Tatort: Im Abseits. Kurz nach einem Fotoshooting wird die Fußballnationalspielerin Fadime Gülüc erschlagen im Duschraum ihres Vereins, dem FC Eppheim, gefunden. Vor Lena Odenthal und Kollege Kopper breitet sich gleich ein ganzer Strauß an Verdächtigen aus: Missgünstige Mitspielerinnen, die Trainerin, die im Clinch mit Fadime lag, ihr skrupelloser Manager, ihre Familie, der der Fußball-Enthusiasmus der Tochter ein Dorn im Auge war oder der geschasste Verlobte, der den Karriereplänen im Weg stand.
- Tatort:Usambaraveilchen5.22Drama von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.
Kriminalhauptkommissar Melchior Veigl geht in Pension. Sein Nachfolger im Amt ist sein bisheriger Assistent, Kriminalhauptmeister Lenz. Abgesehen davon, dass es sein letzter Fall ist, wird der Kriminalhauptkommissar die "Sache mit den Usambaraveilchen" schon deshalb nicht so schnell vergessen, weil die Spur des Mörders in seinen eigenen, ganz persönlichen Bekanntenkreis führt und ihn in Konflikte bringt. Rechtsanwalt Berg, verheiratet und Vater zweier Söhne, hat seit fünf Jahren eine Geliebte, die junge Apothekerin Ulla Brendl. Die Situation, in die er sich im Laufe dieser Jahre hineinmanövriert hat, zwingt ihn, nach beiden Seiten zu lügen. Das wird ihm unerträglich und er muss eine klare Entscheidung treffen. Ungern und halbherzig trennt er sich von Ulla, umso zögernder, da sie schon einmal einen Selbstmordversuch gemacht hat. Am Tag nach der Trennung reist Berg nach Ingolstadt, um gemeinsam mit einem Kollegen eine Verteidigung zu übernehmen. Schon bald nach seiner Ankunft in Ingolstadt packt ihn die Unruhe und er versucht vergeblich, Ulla telefonisch zu erreichen. Ohne seinen Gastgebern Bescheid zu geben, kehrt er nach München zurück. Einige Tage später wird Ulla Brendl in ihrem Appartement erschossen aufgefunden. Kommissar Veigl kann sich zunächst auf die Aussage des Wohnungsnachbarn stützen, der beobachtet hat, dass Ulla Brendl oft von einem Herrn besucht wurde, und dass zuletzt eine Dame bei ihr war, die ein weißes Usambaraveilchen mitgebracht hat. Bei näherer Durchleuchtung des Falles fühlt sich Veigl an seinen ehemaligen Kollegen und Stammtischbruder, Rechtsanwalt Berg, erinnert. Als der Nachbar Berg auf einem Foto identifiziert, bestätigt sich Veigls Verdacht, und die weiteren Nachforschungen, um die Veigl nicht herumkommt, bringen ihn in eine peinliche Lage.
- Tatort: ToteErde4.52.527Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Ljubisa Gruicic und Jürgen Hartmann.
Die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz müssen in ihrem elften Fall Tatort: Tote Erde den Tod eines Umweltaktivisten aufklären.
- Tatort:Hochzeitsnacht5.24.329Polizeifilm von Florian Baxmeyer mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Rapper Ferris MC und Chiko-Darsteller Denis Moschitto überraschen im neuen Bremer Tatort ‘Hochzeitsnacht’ die feiernden Gäste.
- Tatort:Schmerzensgeld?2Drama von Wolfgang Luderer mit Karl-Heinz von Hassel und Frank Muth.
Fred Corbut, Leiter einer Bankfiliale in Frankfurt, hat erfahren, dass ihm vorzeitig eine Revision ins Haus steht. Da er über eine halbe Million unterschlagen hat, versucht er sich das Geld in einer Spielbank zu beschaffen. Über den beträchtlichen Gewinn lässt er sich einen Scheck ausstellen. In einer Tiefgarage will ihm der Ganove Westernburger das Geld abnehmen. Er droht, Corbut bei seiner Direktion anzuschwärzen, wenn er nicht zahlt. In seiner Not entschließt sich Corbut auf Westernburgers Drängen hin, mit ihm gemeinsame Sache zu machen. Im Tresorraum der Bankfiliale manipuliert er Geldkoffer eines bevorstehenden Transports, den Westernburger anschließend an einer geeigneten Stelle überfallen will. Dieser soll die Koffer beseitigen, damit niemand erfährt, dass so gut wie kein Geld in dem Fahrzeug war. Beide haben nicht die geringste Ahnung, was ein gewisser Manni Hoffmann völlig unabhängig von ihnen ausgeheckt. Hoffmann ist sehr stolz auf seine Schießkünste, die er nutzen will, um mit dem Geldtransportfahrer Holger Martell einen großen Coup zu landen, ohne dass sie in Verdacht geraten. Ihr Pech, dass sie ausgerechnet den Geldtransport ausrauben wollen, mit dem Corbut und Westernburger ihr übles Spiel treiben. Das hat fatale Folgen, auch für Corbut.
- Tatort: Tod imHäcksler4.821Drama von Nico Hofmann mit Ulrike Folkerts und Ben Becker.
Aufgrund eines anonymen Anrufes muss Lena Odenthal im Dorf Zarten, tief in der pfälzischen Provinz ermitteln. Dort ist der Rumänienaussiedler Höreth vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Kinder aus dem Dorf haben nun Kleider im Wald gefunden. Es stellt sich die Frage, ob er ermordet worden ist. Lena wird in die Provinz geschickt. Der Aufenthalt auf dem Land soll die Nerven der strapazierten Kommissarin ein wenig entlasten. Das ganze andere Lebens- und Zeitgefühl in dem ärmlichen Dorf beeindruckt Lena. Angezogen fühlt sie sich auch von dem 25jährigen Dorfpolizisten Stefan Tries, für den die Kommissarin ein Stück der großen weiten Welt verkörpert. Doch bei den Ermittlungen im Dorf stößt Lena auf eine Mauer des Schweigens, und auch die Leiche wird trotz einer aufwändigen Suchaktion mit Hilfe der Bundeswehr nicht gefunden. Zunächst deutet einiges darauf hin, dass der 45jährige Sprengler, der auf Höreths Hühnerhof gearbeitet und ein Verhältnis mit dessen minderjährigen Tochter Mechthild hat, in den Mord verwickelt ist. Aber auch Dana Höreth hat ein Verhältnis - mit dem Bauern Hunzinger, der wiederum als Jagdaufseher für Dr. Schröder, den Vorsitzenden der Mevag Energie AG, arbeitet. Als Lena mitten in der Nacht eine Versammlung der Dorfbewohner in der Kirche beobachtet und dabei niedergeschlagen wird, spitzen sich die Ereignisse zu.
- Tatort:Lockruf5.721Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Agnes Fink.
In der Nähe des Wochenendhauses der Familie Huck wird Sabine Knoop, ein junges Mädchen, erschossen aufgefunden. Im Haus entdeckt Haferkamp die Tatwaffe, ein Jagdgewehr. Haferkamp ermittelt bei den Besitzern des Wochenendhauses.
- Tatort: Gelegenheit machtLiebe?21Kriminalfilm von Pete Ariel mit Manfred Krug und Rainer Goernemann.
Hauptkommissar Paul Stoever hat einen Toten. Aber ist der tote Junge wirklich Opfer - oder auch Täter? Stoever hat einen Pkw mit einem Loch in der Karosserie, das von einer Pistolenkugel stammt. Der Pkw gehört Dr. Rademacher, aufstrebender Direktionsassistent einer Großmolkerei am Stadtrand Hamburgs. Etwa um die Zeit, als der tödliche Schuss fiel, hatte Dr. Rademacher seinen Wagen als gestohlen gemeldet. Er weiß von nichts. Stoever hat mindestens einen Tatzeugen: den Jungen, der die Pistole zum Wochenendurlaub aus der Bundeswehr-Waffenkammer mitgehen ließ. Aber während des Lokaltermins entzieht sich ihm der Zeuge durch die Flucht. Und da ist noch Brigitte Schwalb, Chefsekretärin im selben Betrieb, in dem Dr. Radmacher angestellt ist. Ein Zufall? Ein Taxifahrer sagt aus, daß er die Frau am fraglichen Abend aus der Gegend des Tatortes nach Hause gefahren hat. Brigitte sagt nichts: aus Angst um ihre Stellung oder vor ihrem Mann? Wer deckt sie?
- Tatort: SalüPalu?2Drama von Hans-Christoph Blumenberg mit Jochen Senf und Gudrun Landgrebe.
Max Palu ermittelt mit gewagten Methoden: ein Freund soll für ihn einen Mädchenhändlerring ausspionieren. Der hat allerdings noch eine eigene Rechnung zu begleichen ... Mit Gaststar Gudrun Landgrebe. Max Palu, der neue Mann bei Saarbrückens Kripo, will an einen Mädchenhändlerring herankommen. Deshalb wird der Pianist Jacques Domberg aus der U-Haft entlassen: er soll in seinem alten Milieu spionieren und dem Kommissar Informationen liefern. Palu ahnt nicht, dass er Domberg zu genau den Menschen schickt, die für den Tod seiner Freundin verantwortlich sind. Jacques verliert den eigentlichen Auftrag mehr und mehr aus den Augen und die Mission droht zu scheitern.
- Tatort: Ein Hauch vonHollywood?21Kriminalfilm von Urs Odermatt mit Winfried Glatzeder und Robinson Reichel.
Roland Haas, ein junger Schauspieler, kehrt nach fünfjähriger Abwesenheit aus Hollywood zurück, um auf den Berliner Filmfestspielen seinen neuen Film zu präsentieren. Auf der Pressekonferenz wird er von einem anscheinend verwirrten Mann mit einem Messer bedroht. Haas bekommt Polizeischutz. Einer seiner ersten Wege in Berlin führt Haas zu seiner alten Freundin Laura, die mittlerweile mit ihrem Mann Kurt und einer vierjährigen Tochter lebt. Laura eröffnet Haas, dass das kleine Mädchen von ihm sei. Ehemann Kurt beobachtet die Ereignisse mit Misstrauen und Eifersucht, finden doch Rolands Besuche immer in seiner Abwesenheit statt. Wenig später wird Haas trotz Polizeischutz entführt. Bei der Fahndung nach dem Entführten stoßen die Berliner Kommissare Roiter und Zorro auf den Messerstecher von der Pressekonferenz. Von ihm erhalten sie ein Geständnis, dass Haas ermordet worden sei. Doch die Leiche ist nicht auffindbar. Keine Leiche, keine Straftat. Roiter und Zorro tappen lange im Dunkeln.
- Tatort: Ein Schußzuviel52Drama von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Thomas Ahrens.
Zwei Untersuchungshäftlinge nehmen einen Vollzugsbeamten als Geisel und brechen aus der Haftanstalt aus. Vor dem Haupttor erschießt der Wachtmeister Jakobs einen der Ausbrecher, den Türken Suk. Kommissar Haferkamp sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber, denn Wachtmeister Wörlemann wirft seinem Kollegen Jakobs vor, er habe voreilig und unnötig geschossen. Da Jakobs den Wahrheitsgehalt dieser Aussage bestreitet, wäre der flüchtige Tomi Selzer ein wichtiger Zeuge, aber Tomi stellt sich nicht, weil er keinesfalls ins Gefängnis zurück will. Er war unschuldig in Haft, durch die Geiselnahme jedoch muss er mit einigen Jahren Strafe rechnen. Haferkamp setzt alle Mittel ein, seines misstrauischen Zeugen habhaft zu werden. Beinahe zwangsläufig führen dies Verwicklungen zur Katastrophe.
- Tatort: DerFeinkosthändler5.521Kriminalfilm von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.
Der 16-jährige Andreas ist mit Biggi befreundet, einer Verkäuferin im väterlichen Feinkostgeschäft.
- Tatort: Nichts mehr imGriff?2Drama von Walter Bannert mit Harald Krassnitzer und Alois Frank.
Mit einer Ausstellung von Aquarellen des berühmten österreichischen Malers Egon Schiele sorgt der österreichische Bankverein für Aufsehen. Schon im Vorfeld wecken die Bilder das Interesse der amerikanischen Jüdin Ester von Steinhof, die eigens anreist, um ihren Erbanspruch auf zwei der Bilder zu klären. Bei der Vernissage kommt es zum Eklat: Der von ihr engagierte Anwalt Dr. Manfred Reichelt zieht durch geschickte Provokation die Presse auf die Seite seiner Mandantin. Obwohl dieses Vorgehen nicht die Zustimmung Frau von Steinhofs findet, verfehlt es die beabsichtigte Wirkung nicht - schließlich beschäftigen einige Restitutionsansprüche, arisiertes Raubgut betreffend, Anwälte und Gerichte bis heute. Der Skandal um die Bilder eskaliert, als die wertvollen Gemälde in der darauffolgenden Nacht gestohlen werden und sogar ein Wachmann des Bankvereins dabei ums Leben kommt und ein zweiter schwer verletzt wird. Die Ermittlungen von Chefinspektor Moritz Eisner und seinem bewährten Team bringen sehr bald ein undurchdringliches Gewirr aus Intrigen, Doppelspiel und dunkler Vergangenheit zutage. Mit ihren Nachforschungen durchkreuzen sie die Pläne der Auftraggeber. Als auch die mit dem Diebstahl beauftragten Einbrecher von ihrem ursprünglichen Vorhaben abweichen, kommt noch mehr Bewegung ins Spiel - zu viel für die Hintermänner, die verzweifelt versuchen, die Kontrolle über die Ereignisse nicht zu verlieren.
- Tatort:Gegenspieler621Drama von Reinhard Schwabenitzky mit Helmut Fischer und Georg Einerdinger.
Jürgen Koch ist eine Frohnatur. Zwar ist er arbeitslos und liegt seiner Freundin, der Kneipenbesitzerin Elli Reisinger, auf der Tasche; aber man dürfe das alles nicht so eng sehen. Er spiele nur, damit Elli ihr heißersehntes "Ristorante" aufmachen könne. Im illegal betriebenen Spielclub von Dieter Wenig haut er, nach großen Gewinnen, wieder einmal alles auf den Kopf. Aber wer konnte auch damit rechnen, dass dieser merkwürdig zurückhaltende Herr Hartung am Ende groß aufspielen und dann einfach mit dem gewonnenen Geld verschwinden würde? Koch sitzt in der Klemme, denn er hat sich aus Ellis Kasse 1.200 Mark "geborgt", und die muss er zurückgeben. Der Spielclubbesitzer gibt ihm einen Tip, wie er zu Geld kommen kann: durch einen Tankstellenüberfall. Bei diesem Überfall läuft zunächst alles nach Plan: Der Mann in der Tankstelle rückt das Geld heraus, doch als Koch schon in der Tür steht, zückt er seine Pistole. Koch ist schneller; er trifft den Mann am Arm. Da sein Auto verschwunden ist, muss Koch auf einen vorbeifahrenden Bus aufspringen, um zu entkommen. Elli ist keineswegs glücklich darüber, dass ihr Freund ihr nicht nur die 1.200 Mark zurückzahlt, sondern weitere 28.000 für das Restaurant hinblättert. Was mit dem Auto passiert ist, können sich beide nicht erklären. Doch viel Zeit zum Nachdenken bleibt ohnehin nicht; denn schon steht die Polizei vor der Türe und möchte wissen, warum Jürgen Koch einen Gemüsestand umgefahren und anschließend Fahrerflucht begangen habe. Nach kurzem Überlegen gibt Koch an, den Unfall verursacht zu haben. Aber dann wird dem Fahrer seines Wagens der Mord an einem alten Oberst angelastet, der in seiner Grünwalder Villa erschossen wurde. Dort wurden 30.000 Mark entwendet. Kriminalkommissar Lenz nimmt Koch als dringend Verdächtigen vorläufig fest. Kriminalrat Schubert ist überzeugt, dass der Fall damit gelöst ist. Lenz jedoch bezweifelt das, denn Jürgen Kochs Aussagen sind ziemlich wirr.
- Tatort:Schweinegeld5.121Drama von Bodo Fürneisen mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.
Ein neuer Fall für die Tatort-Ermittler aus der Hauptstadt: Im Kühlhaus seiner Fabrik wird der Berliner Fleischkönig Hans Merklinger tot aufgefunden. Der Tote war bereits seit mehreren Tagen verschwunden, wurde aber nur von seiner Geliebten Kathi als vermisst gemeldet. Als Ritter und Stark in die Fleischfabrik kommen, sind keine Arbeiter aufzufinden. Der Sohn des Chefs, Maximilian, behandelt die Kommissare mit kühler Überheblichkeit, steht er doch gerade in Vertragsverhandlungen mit den ukrainischen Brüdern Litvin. Sie wollen in die Firma Merklinger einsteigen und stören sich nicht daran, dass das Unternehmen vor Jahren in einen Gammelfleisch-Skandal verwickelt war. Merklingers Witwe Christa wurde vor einem Jahr von ihrem Mann verlassen. Sie nimmt die Nachricht von seinem Tod gelassen auf, während Kathi, die schon die Hochzeit mit Merklinger sen. plante, zusammenbricht. Ritter und Stark erfahren von Merklingers langjähriger Sekretärin Frau Balthasar, dass Merklinger bulgarische Hilfskräfte mit einem Trick und der Hilfe des Subunternehmers Joachim Kahle zu legalen EU-Arbeitern machte. Zu diesen Bulgaren gehört auch Kahles junge Freundin Liljana. Als sie mit ihrem Bruder Viktor fliehen will, nehmen Ritter und Stark die Verfolgung auf. Dabei wird Ritter zusammengeschlagen. Er kommt mit einer schweren Gehirnerschütterung ins Krankenhaus. Stark führt nun notgedrungen mit Weber die Ermittlungen fort. Was hat Liljana mit dem Tod Merklingers zu tun? Warum hat Maximilian der Polizei verschwiegen, dass sein Vater seit Tagen verschwunden war? Stark muss ein Geflecht von Subventionsbetrug, dunklen Geschäften in der Fleischbranche und einer privaten Tragödie entwirren. Ritter darf seinen Kopf eigentlich nicht anstrengen, aber auch im Krankenhaus lässt ihm der Fall keine Ruhe.
- Tatort:Königskinder5.623Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Eine Einbruchserie erschüttert das Land Bremen. Jetzt hat es in Bremerhaven zum ersten Mal ein Todesopfer gegeben. Für die Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund ist es ein besonders heikler Fall, denn Stedefreund ist persönlich betroffen: Bei der Toten handelt es sich um seine Ex-Freundin. Auch mit ihrem Bruder war Stedefreund einst auf der Polizeischule eng befreundet. Zu Stedefreunds Entsetzen versucht dieser nun, den Fall auf eigene Faust zu lösen, und blockiert dadurch die Ermittlungen. Während Stedefreund den Einbrechern auf die Spur kommt, findet Inga heraus, dass die Tote im Unternehmen ihres Mannes nicht sonderlich beliebt gewesen ist. In Inga wächst der Verdacht, dass eine Bande zwar die Einbrüche begangen haben kann, nicht aber die Frau getötet hat.
- Tatort: Der Mann aus Zimmer225.621Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Hansjörg Felmy und Karin Eickelbaum.
Eine junge Frau wird in einem Hotelzimmer ermordet. Schon bald verhaftet die Polizei einen Kellner, doch Haferkamp bezweifelt die Schuld des jungen Mannes. Zu Recht, wie es scheint, denn ein zweiter Mord, ähnlich dem ersten, geschieht. Haferkamp hat alle Hotelgäste überprüfen lassen, auch Oberstudienrat Maurer, der sich gegenüber dem Mordzimmer mit seiner Geliebten Ursula Danz, der Frau eines Kollegen, zu einem Schäferstündchen getroffen hatte. Maurer will nichts bemerkt haben.
- Tatort: VergesseneErinnerung53.825Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.
Charlotte Lindholm fährt durch die Nacht, als plötzlich auf der Straße vor ihr die Silhouette eines kleinen Jungen und der Schatten eines Mannes auftauchen. Charlotte weicht aus, knallt vor einen Baum und wird im nahe gelegenen Kreiskrankenhaus wieder wach. Der Junge, der unbekannte Mann, den sie glaubt angefahren zu haben, die Einstichstelle an ihrem Arm - Hirngespinste einer übermüdeten Polizistin oder Puzzleteile einer Verschwörung? Auf der Suche nach der verlorenen Zeit fährt Charlotte zurück zu ihrem persönlichen "Tatort", in den kleinen Ort Volsum. Dessen Bewohner erschrecken, wenn sie Charlotte Lindholm zum ersten Mal sehen: Offenbar ist sie einer Großbäuerin wie aus dem Gesicht geschnitten - der Frau, die mit ihrer Familie an der gleichen Stelle tödlich verunglückte, an der Charlotte den Unfall hatte.
- Tatort:Spätlese521Kriminalfilm von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Andrea Jonasson.
Claudia Bernhold stellt nach dem Tod ihres Mannes fest, daß er ein Erpresser war. Plötzlich hat sie eine Erklärung dafür, daß sie sich trotz bescheidener Einkünfte eine kleine Villa und ein Leben auf relativ großem Fuß leisten konnten. Claudia und ihre gelähmte Schwester Ingeborg gehen zunächst nur einigen mysteriösen Spuren nach, dann wächst Claudia immer mehr in die Rolle ihres getöteten Mannes hinein. Sie wird, ehe sie es sich versieht, selbst zur Erpresserin. Kommissar Haferkamp kann ihr merkwürdiges Verhalten nicht verstehen, er muß annehmen, daß Claudia nicht schuldlos am Tod ihres Mannes ist, zumal es in dem Hausarzt Dr. Stolp jemanden gibt, dem der Tod von Bernhold nicht ganz ungelegen zu sein scheint. Bei seinen Recherchen stößt Haferkamp auf den wohlhabenden Eckart Waarst. Könnte er der Erpreßte sein? Aber womit ist er erpreßbar? In den Akten ungelöster Fälle findet Haferkamp eine Spur, aber keinen Beweis. Er muß zu einer List greifen.
- Tatort: Schuldlosschuldig?2Kriminalfilm von Thomas Engel mit Heinz Drache und Jürgen Kluckert.
Dieser "Tatort" spielt zu einer Zeit, als es die DDR noch gab: Aus einem Container mit verseuchtem Erdreich als Folge eines Umweltskandals ragt ein nackter weiblicher Arm. Die dazugehörige Leiche weist eindeutig Spuren eines heimtückischen Mordes auf. Der oder die Täter haben offensichtlich gewußt und darauf spekuliert, daß die Ladung von Berlin (West) auf eine Sondermülldeponie in die DDR gebracht werden sollte. Ein Fall für Hauptkommissar Bülow, der ihm und seinem bewährten Team manche Rätsel aufgibt. Flüchtig, so meint er, sich zu erinnern, ist er der "unbekannten" Toten einmal begegnet. Wo liegt das Motiv für die Tat? Bülow ermittelt im privaten und beruflichen Bereich der Ermordeten und wird dabei fündig. Alle Indizien verdichten sich, der Verdacht wird zur vermeintlichen Gewißheit, und Hauptkommissar Bülow erwirkt den fälligen Haftbefehl, die Polizeispitze drängt auf rasche Aufklärung. War es die richtige Entscheidung, oder wurde jemand schuldlos schuldig?