Die meist vorgemerkten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Die Brüder
    ?
    1
    1
    Drama von Heinz Schirk mit Hans Wyprächtiger und Wolfgang Mascher.

    Als eine junge Frau frühmorgens aus dem Fenster schaut, fährt ihr ein schlimmer Schreck in die Glieder: Im Hinterhof des Frankfurter Zockerlokals "Schwarze Nelke" liegt ein Mann in seinem Blut. Über Notruf alarmiert sie die Polizei. Der Tote kann rasch identifiziert werden. Es handelt sich um den heruntergekommenen Journalisten Dr. Rieber; früher war er ein gefürchteter Theater- und Musikkritiker, seit geraumer Zeit hatte er jedoch kaum noch einen Auftrag bekommen. Offensichtlich ist er Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Rieber war häufig Gast in der "Schwarzen Nelke", wo im Hinterzimmer illegal gespielt wird. Angeblich hatte er in dieser Nacht viel Geld gewonnen, sich dafür aber Krach mit anderen Spielern eingehandelt, die ihm Betrug vorwarfen. Kommissar Falb wird hellhörig, als Gerd Therkatz als einer der Verdächtigen genannt wird. Falb kennt Therkatz nur zu gut, denn dieser ist sein Halbbruder. Im Gegensatz zu Falb hat er keine solide Beamtenlaufbahn eingeschlagen, sondern hält sich finanziell mit allerlei undurchsichtigen Geschäften über Wasser. Bei diesem Stand der Nachforschungen gibt Falb die Ermittlungen wegen Befangenheit an seinen Kollegen Brinkmann ab. Dieser möchte gern wissen, ob Falb gegebenenfalls versuchen würde, seinen Bruder zu decken. Einer entsprechenden Frage weicht Falb aus, bleibt aber auf eigene Faust in diesem undurchsichtigen Mordfall tätig.

  2. DE (1995) | Kriminalfilm, Drama
    3.9
    1
    Kriminalfilm von Erwin Keusch mit Martin Lüttge und Roswitha Schreiner.

    Professor Eschen, Leiter einer psychiatrischen Klinik, wird in seinem Wagen erdrosselt aufgefunden. In seiner Tasche befinden sich Flugkarten für ihn und seine Frau Marie nach Berlin. Bei ihren Recherchen im Umfeld des Toten stoßen Kommissar Flemming und seine Kollegin Miriam Koch auf desolate Familienverhältnisse: zwei abweisende Töchter, die auf makabre Art und Weise auf den Tod des Vaters reagieren, eine tablettensüchtige Haushälterin und schließlich die Ex-Frau des Toten, die als Modedesignerin in Paris lebt, sich gerade zur Präsentation ihrer Kollektion in Düsseldorf aufhält und nicht im mindesten die Absicht hatte, Eschen nach Berlin zu begleiten. Flemming kann sich der Faszination dieser Frau nicht entziehen, obwohl die Welt, in der Marie Eschen lebt, alles andere als die seine ist. Flemming beobachtet Maries vergebliche Versuche, sich ihren Töchtern zu nähern. Er findet schließlich heraus, dass ihre Trennung von Eschen eine Flucht war, Marie jedoch unter der Gewissheit leidet, ihre Kinder geopfert zu haben. Marie präsentiert Flemming einen möglichen Täter: Dr. Tall, den Kollegen ihres Mannes, der in der Tat höchst verdächtig ist. Tall hatte illegale Experimente mit psychisch Kranken durchgeführt und musste damit rechnen, dass sein Partner ihn anzeigen würde, denn Eschen war im Besitz von Video-Kassetten, die diese Experimente dokumentierten. - Doch da gibt es noch andere Kassetten aus dem Besitz des Verstorbenen, sehr private Filmaufnahmen, die Marie unbedingt vor Flemming verbergen möchte und die der Schlüssel zu einer Familientragödie sein könnten.

  3. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Erwin Keusch mit Martin Lüttge und Roswitha Schreiner.

    Der Auktionator Johann Kampenrath, spezialisiert auf den Handel mit Militaria, bereitet eine Versteigerung von Objekten aus dem Nachlass des umstrittenen deutschen Kolonisators Carl Peters vor. Als Kampenrath in seinem Büro tot aufgefunden wird - erstochen mit dem attraktivsten Stück der Sammlung, dem Dolch des Afrikareisenden - schließt die Kripo auf Raubmord, denn sowohl die Tatwaffe als auch andere wertvolle Stücke sind verschwunden. Kommissar Flemming und seine Kollegin Miriam Koch finden heraus, dass Kampenraths Schwester Cornelia in einer nahezu inzestuösen Beziehung mit dem Verstorbenen gelebt hat. Gibt es da möglicherweise ein Motiv? In Verdacht gerät aber auch eine Gruppe von Studenten, die eine Protestkundgebung gegen die Geschäftemacherei mit diesem grausamen Teil deutscher Geschichte geplant hatten. Flemming spürt den gestohlenen Dolch schließlich im Hinterzimmer eines Trödlerladens auf, wo sich ergraute Militaria-Sammler gegenseitig überbieten, um in den Besitz des Corpus delicti zu kommen. Jeder von ihnen wäre imstande ... denkt Flemming. Die entscheidende Wende erfährt der Fall jedoch durch die Ex-Frau des Verstorbenen, die aussagt, dass Kampenrath wieder Kontakt zu ihr aufgenommen hatte und seine Schwester verlassen wollte. Also doch ein Mord aus Eifersucht? Cornelia Kampenrath verblüfft die Kripo mit ihrer Aussage: Es war Selbstmord, von ihr als Raubmord getarnt, um in den Besitz der Lebensversicherung ihres Bruders zu kommen. Aber Flemming spürt, dass das nicht die ganze Wahrheit sein kann.

  4. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Erich Neureuther mit Nicole Heesters und Peter Nassauer.

    Friedrich Löbert fährt jeden Sonntag zur Jagd. Diesmal erwartet ihn jemand oben auf dem Hochsitz. Löbert wird - beinahe - Opfer eines Mordanschlages, der - wie er behauptet - von einem Italiener, Enzo Turiddu, ausgeübt worden ist. Marianne Buchmüller, Kriminal-Oberkommissarin bei der Mainzer Polizei, steht vor der Frage, ob Löbert nicht eher den Mord vortäuscht, um einen fehlgeschlagenen Selbstmord zu vertuschen. Ihre Recherchen bringen sie zur Überzeugung, dass Löbert nicht nur lügt, sondern dass er nun selbst zu morden beabsichtigt, und zwar Turiddu. Was sie nicht weiß, ist wann und wie.

  5. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    4.9
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    In Saarbrücken werden zwei Afghanen ermordet aufgefunden. Sie gehören zu einer Gruppe illegaler Flüchtlinge, die kurze Zeit später im deutsch-französischen Grenzgebiet entdeckt wird. Eigentlich wollte die Gruppe nach England, doch offenbar ist während des Transports etwas schief gelaufen, und so sind die verängstigten Menschen von ihren Schleppern im Saarland ausgesetzt worden. Durch Khandi, einem jungen Mädchen, das ebenfalls zu der Gruppe gehört, und das die Morde beobachtet hat, kommt Kommissar Palu auf die Spur der Spedition Hallmeier, die nicht nur diesen Transport organisiert und durchgeführt hat. Sehr bald merkt Palu, dass Habib, ein afghanischer Asylant, den er als Dolmetscher hinzugezogen hat, in dem Fall eine äußerst zwielichtige Rolle spielt. Denn wie sich herausstellt, ist Habib mit der Tochter von Hallmeier liiert, und die Vermutung liegt nahe, dass er in die dubiosen Geschäfte Hallmeiers verwickelt ist. Wer die Morde an den beiden Flüchtlingen begangen hat, bleibt zunächst unklar, zumal Willi Kastenholz, der Fahrer des LKW, mit dem die Flüchtlinge transportiert worden sind, verschwunden ist. Der nämlich wollte nach dem Vorfall aussteigen und setzte Hallmeier mit seinem Wissen unter Druck. Doch auch Khandi gerät in größte Gefahr, nachdem Hallmeier erfährt, dass es mit ihr eine Zeugin für die Morde gibt. Während Palu plötzlich drei Morde aufzuklären hat, entschließt sich Habib, ebenfalls nicht länger für Hallmeier zu arbeiten und seinen Landsleuten zu helfen. Hallmeier versucht die Rettungsaktion zu verhindern. Auf einer Waldlichtung kommt es zum entscheidenden Showdown.

  6. DE (1996) | Kriminalfilm, Drama
    4.6
    1
    Kriminalfilm von Markus Fischer mit Martin Lüttge und Roswitha Schreiner.

    Kurt betreibt Arbeitsvermittlung der übelsten Sorte mit Flüchtlingen aus Osteuropa. Fallen ihm hübsche Frauen oder Mädchen auf, versucht er, sie für Geschäfte mit Sex einzuspannen. Eine blutjunge Kroatin erregt durch Aufsässigkeit seinen Unmut. Als sie - in Kinderkleidung - für Pornofotos posiert, erscheint Kurt mit seinem Bodyguard Stipe, und sie versuchen, das Mädchen gefügig zu machen. Sie wehrt sich und kommt dabei zu Tode. Kommissar Flemming und seine Mitarbeiterin Miriam Koch finden heraus, dass die unbekannte Tote - zusammen mit anderen Leidensgenossen - in einem ausrangierten Bus hauste. Es gelingt ihnen, den Bruder des Mädchens, dem sie regelmäßig ihre Ersparnisse zukommen ließ, zu benachrichtigen. Milan erscheint in Düsseldorf. Als er erfährt, auf welche Weise seine Schwester ihr Geld verdiente, ist er entschlossen, ihr Leben und ihren Tod zu rächen und beginnt, auf eigene Faust zu recherchieren. Als Kurt erfährt, dass der junge Kroate den Pornofotografen Carlos ausfindig gemacht hat, bringt er - um Milan und die Polizei zu täuschen - Carlos durch einen fingierten Selbstmord um. Doch Milan ahnt, dass der Fotograf unschuldig am Tod seiner Schwester ist und heftet sich an Kurts Fersen. Aber Flemming und Koch haben seinen Racheplan längst durchschaut. Als der tollkühne Junge schließlich erkennt, dass er die beiden unterschätzt hat, wäre es beinahe zu spät für ihn gewesen.

  7. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    4.6
    1
    Kriminalfilm von Dietrich Haugk mit Klaus Höhne und Frithjof Vierock.

    Als der Verleger Walter Schermann auf der Frankfurter Buchmesse seinen Starautor Peter Hüttner präsentiert, lässt dieser durchblicken, dass er schon wieder an einem neuen Buch schreibt: "Der King" - ein hochbrisantes Thema, wie Hüttner anmerkt. Am nächsten Morgen wird Hüttner erschossen aufgefunden. Wie es scheint, hat der Mord etwas mit Hüttners geplantem Buch zu tun, das sich mit dem internationalen Waffenhandel befassen sollte. Kommissar Konrad sucht einen reichen Frankfurter Geschäftsmann auf, der sein Vermögen unter anderem mit Waffengeschäften gemacht hat. Dieser Herr Königsmann - "King" genannt - kann sich angeblich nicht vorstellen, warum Konrad in dieser Sache zu ihm kommt. Dennoch werden Königsmann und seine Leute merkwürdig aktiv, ebenso Cheflektor Dr. Offenbach, dessen Verhältnis zu Hüttner in letzter Zeit getrübt war. Seine Kollegin Frau von Cramer hat ebenfalls unangenehme Erfahrungen mit Hüttner gemacht. Als Hüttners Frau von München nach Frankfurt kommt, wird auch sie in befremdende Ereignisse hineingezogen, die wie aus dem Kopf eines fantasievollen Schriftstellers entsprungen scheinen - bis hin zu jenem plötzlich auftauchenden Killer.

  8. DE (1996) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    1
    1
    Kriminalfilm von Dieter Schlotterbeck mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    Bei einer Sprengung in einem Steinbruch in der Nähe von Stuttgart kommt ein englischer Arbeiter ums Leben. Kommissar Bienzle und sein Assistent Gächter ermitteln zunächst wegen des Verdachts auf Mord, stellen aber fest, dass es sich dabei um einen Arbeitsunfall gehandelt hat. Bei den Ermittlungen entdecken sie jedoch, dass der Arbeiter vor seinem Tod mit giftigen Substanzen in Berührung gekommen ist. Der Verdacht erhärtet sich, dass der Steinbruch als Zwischenlager für gefährlichen Giftmüll dient. Doch dem Besitzer, einem angesehenen Bauunternehmer, lässt sich nichts nachweisen. Als aber ein weiterer Arbeiter Vergiftungsprobleme zeigt, stößt Bienzle auf eine heiße Spur.

  9. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    4.2
    1
    1
    Drama von Titus Selge mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Sofia Martens, Star-Architektin und Besitzerin eines großen Architektur-Büros, bittet ihren alten Bekannten Staatsanwalt Scheer um Hilfe: Ihre Assistentin Anett Berger ist verschwunden. Scheer drückt den Fall Charlotte Sänger und Fritz Dellwo aufs Auge, die davon nicht gerade begeistert sind. Eigentlich gehört die Suche nach Vermissten nicht zu ihren Aufgaben. Zunächst gehen sie die Recherche nach der verschwundenen Anett eher widerwillig an, doch zunehmend sind sie auch fasziniert von dieser ganz anderen Welt der Sofia Martens. Von ganz unten hat sie sich hochgearbeitet und eines der bedeutendsten Architektur-Büros aufgebaut. Sofia geht ganz in ihrer Arbeit auf und engagiert sich nebenbei noch in Frauennetzwerken. Ihr Mann Holger Martens hält ihr den Rücken frei - er sorgt für die Kinder und den Haushalt. Ihre Mitarbeiter bewundern sie, und Anett Berger war die ideale Assistentin. Sofias Leben scheint perfekt. Doch je tiefer die beiden Kommissare in die Welt von Sofia Martens eintauchen, um so mehr Risse zeigen sich in diesem scheinbar so perfekten Leben. Sänger und Dellwo kommen Zweifel, ob Sofia Martens wirklich so sehr an ihrer Assistentin hängt - oder kommt ihr deren Verschwinden vielleicht gar nicht so ungelegen?

  10. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Klaus Gietinger mit Karl-Heinz von Hassel und Jany Tempel.

    In Frankfurt wird die Leiche eines jungen Mannes aus dem Main geborgen. Er war Vorarbeiter einer Schrottverwertungsfirma und ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Bei seinen Ermittlungen arbeitet Kommissar Brinkmann mit Kollegen von der Wasserschutzpolizei zusammen und stößt dabei auf kriminelle Machenschaften mit hochgiftigem Autoschrott, die bald zu einem neuen Mord führen.

  11. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Klaus Gietinger mit Karl-Heinz von Hassel und Jany Tempel.

    Hermann König, bekannter Chefarzt einer Privatklinik, wird ermordet in seiner Villa aufgefunden. Alle Beweise, die Kommissar Brinkmann und sein Team finden, deuten darauf hin, dass Myriam Ritgen, die Geliebte und Alleinerbin von König, den Mord begangen hat. Myriam geht in U-Haft, und eigentlich wäre der Fall für Brinkmann erledigt, doch die Verzweiflung der jungen Frau lässt Brinkmann nicht los. Gegen den Willen seines Vorgesetzten Marbach recherchiert er mit seinen Assistenten Alice Bothe und Robert Wegener weiter und entdeckt, dass die Ehefrau des Ermordeten, Rita König, längst nicht so unschuldig ist, wie es zunächst schien. Und welche Rolle spielt Harry Hartung, ein Anlageberater, der wohl mehr als ein guter Freund der Familie König ist, fragt sich Kommissar Brinkmann, der dank einiger sehr eigenmächtiger Aktionen von Alice und Robert alle Hände voll zu tun hat.

  12. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Nachts in einem Hamburger Krankenhaus: Ein Patient torkelt auf den Flur, ringt um Luft, bricht zusammen. Die Hilfe kommt zu spät. Was auf den ersten Blick wie traurige Routine wirkt, gewinnt an Brisanz, als der Drogenfahnder Brandt auf den Plan tritt. Der Verstorbene war sein Partner Kissler. Brandt behauptet, dass die Drogenmafia um den deutschen Anwalt Martens und den russischen Geschäftsmann Szevrinov seinen Partner aus dem Weg geräumt hat. Kommissar Holicek kennt Brandt und schätzt ihn als guten, gelegentlich aber geradezu fanatischen Polizisten. Auch auf Hauptkommissar Jan Casstorff wirkt Brandt überspannt. Dennoch leitet er eine gerichtsmedizinische Obduktion ein. Deren Ergebnis scheint den Verdacht zu bestätigen: Kissler starb an einer Überdosis Beruhigungsmittel. Casstorff verhört Kisslers Frau und erfährt, dass der Verstorbene vor wenigen Jahren eine ominöse Erbschaft angetreten hatte - die jetzt an die attraktive Witwe fällt. Brandt verfolgt in seiner Besessenheit einen eigenen Plan: In der festen Erwartung, dass Casstorff ihnen ein Geständnis abringen wird, verhaftet er Szevrinov und Martens. Casstorff schäumt, umso mehr, als sich der Russe ihm gegenüber als verdeckter Ermittler enttarnt.

  13. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    4.9
    1
    Kriminalfilm von Udo Witte mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Bei einem Radrennen in Leipzig stürzt der Rennfahrer Sebastian Zander scheinbar grundlos vom Rad und muss bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ärztliche Untersuchungen weisen nach, dass sich im Blut des Leistungssportlers Substanzen befinden, die keinen Zweifel an einem Medikamentenmissbrauch lassen. Am nächsten Tag verunglückt die Mannschaftsärztin Catharina Kühn. Beim Versuch, auf der Autobahn einem Lkw auszuweichen, versagen die Bremsen und das Auto prallt gegen einen Brückenpfeiler. Catharina ist sofort tot. Ihr Sohn Felix überlebt leicht verletzt. Ehrlicher und Kain werden zum Unfallort gerufen. Die ersten Ermittlungen ergeben, dass die Bremsleitung angesägt war. Außerdem finden sie im Kofferraum des Unfallwagens eine große Summe Bargeld. Die Kommissare ermitteln nun in einem Mordfall. Ehrlicher muss Catharinas Mann, dem Tennistrainer Tobias Kühn, der gerade den Turniersieg seiner Schülerin Vanessa feiert, die tragische Nachricht überbringen. Zur gleichen Zeit stirbt Sebastian Zander im Krankenhaus. Für die Kommissare stellt sich die Frage, ob der Dopingfall und der Tod der Ärztin in einem Zusammenhang stehen. Ehrlicher und Kain ermitteln, dass Catharina Kühn auch als Prüfärztin für einen Pharmakonzern tätig war und noch nicht zugelassene Medikamente an freiwilligen Probanden testete. Das hatte auch Sebastian Zanders Bruder herausgefunden und sie kurz vor ihrem Unfall bedroht. Da erzählt der immer noch verstörte Felix den Kommissaren von einem intimen Telefonat zwischen seinem Vater und Vanessas Mutter Doris, die die zuständige Sachbearbeiterin für die zweifelhaften Tests des Pharmakonzerns ist. Bei einer Hausdurchsuchung bei Doris Singer wird ein Messer gefunden, mit dem die Bremsleitung des Autos durchschnitten wurde. Der Fall scheint gelöst.

  14. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    1
    2
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Thomas Ahrens.

    Harry Gerber bringt die Erbtante seiner Frau um, als diese ihr Testament zu ändern droht. Der Ärztin Dr. Hilde Jahn bleibt nicht verborgen, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist. Tags darauf wird auch sie ermordet aufgefunden. Ein unbekannter Täter hat sie erdrosselt und die Leiche auf dem Betriebsgelände des Elektromeisters Heiner Koll versteckt. Der erste Verdacht fällt auf Koll, der glaubt, Hilde Jahn habe seine verstorbenen Frau auf dem Gewissen. Tatverdächtig ist aber auch der junge Felix Timm, der mit Hilde Jahn liiert war. Er hatte hinter dem Rücken seiner Geliebten mit der hübschen Sprechstundenhilfe Sabine angebandelt und wollte die Ärztin möglicherweise aus dem Weg räumen. Bei seinen Ermittlungen stößt Kommissar Brinkmann auf verschiedene Spuren. Als sich eine schnelle Lösung des Falls abzeichnet, bleibt Brinkmann misstrauisch.

  15. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    1
    8
    Drama von Manuel Flurin Hendry mit Jörg Schüttauf und Peter Lerchbaumer.

    Dellwo fährt aufs Land, wo Katrin Reuter inzwischen mit ihrem Mann Jens und den Kindern Jakob, 14, und Frieda, 6, auf einem Hof nördlich des Rhein-Main-Gebiets lebt. Vor Jahren waren Katrin und Dellwo ein Paar, und Dellwo ist Jakobs Patenonkel. Während zwischen Katrin und Dellwo noch die alte Vertrautheit herrscht, kommt der Überraschungsbesuch bei ihrer Familie nicht gut an. Die Ehe zwischen Katrin und Jens steckt in der Krise, und so reagiert Jens voller Misstrauen auf das Auftauchen der alten Liebschaft. Und er ist nicht der einzige, mit dem sich Dellwo anlegt: Im Gasthof hat er abends ein folgenschweres Tête-à-Tête mit Gerti, dem Sohn des Dorf-Patriarchen Plauer. In der Nacht wird Dellwo zusammengeschlagen, und aus seinem Zimmer im Gasthaus wird die Mundharmonika entwendet, die Katrins Tochter Frieda bei einem Auto mitten im Wald gefunden hatte. Als Dellwo und Katrin jene Stelle im Wald aufsuchen, ist das Auto verschwunden, wird jedoch wenig später aus einem nahe gelegenen See geborgen. Der Wagen gehört dem Grundstücksspekulanten Gruber, der mehrfach versucht hatte, Höfe von Bauern aus dem Ort aufzukaufen. Ist er Opfer eines Verbrechens geworden? Die Spur führt zu Jens, der in Grubers Wohnung einbricht und anschließend wie vom Erdboden verschwunden ist. Doch als Dellwo und Katrin Jens' Spur aufnehmen und ihn zur Rede stellen wollen, liegt dieser tot neben seinem Wagen.

  16. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    1
    2
    Drama von Tom Toelle mit Katrin Schaake und Sieghardt Rupp.

    Ein Polizeibeamter wird ermordet und Zollfahnder Kressin weiß, dass eine Schmugglerbande dahintersteckt. Allerdings sind die Verbrecher so raffiniert, dass sich der Kölner Ermittler auf ein riskantes Spiel einlassen muss, um sie dingfest zu machen.

  17. DE (2000) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    1
    Drama von Josef Rödl mit Karl-Heinz von Hassel und Markus Majowski.

    In Frankfurt wird ein Privatdetektiv von einem unbekannten Täter umgebracht. Hauptkommissar Brinkmann lässt die attraktive Rundfunkjournalistin Sonja Hold als Hospitantin an seinen Ermittlungen teilnehmen. Dabei geraten sie gemeinsam in eine mysteriöse Mordserie, die sich dramatisch zuspitzt, als die engagierte junge Frau als Geisel um ihr Leben zittern muss.

  18. CH (1993) | Kriminalfilm, Drama
    4.4
    1
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    An einer idyllischen Quelle auf der Schwäbischen Alb ist Fritz Laible, ein passionierter Höhlentaucher, in der "Blauhöhle" auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Er hat als erfahrener, guter und vorsichtiger Taucher gegolten. Für den alten Weinmann, Laibles väterlichen Freund, steht daher fest: Fritz Laible ist ermordet worden. Zufällig ist Kommissar Bienzle am Ort. Er beginnt zu ermitteln. Die erste Überraschung erlebt Bienzle, als er der Witwe die traurige Nachricht überbringt. Der auffallend attraktiven Vera Laible scheint der Tod ihres Mannes nicht nahezugehen, und sie versucht auch nicht, Trauer vorzutäuschen. Ein Blick auf den Hof sagt Bienzle außerdem, dass die Erbschaft sich für die schöne Witwe durchaus lohnen würde. "Die schöne Lau", wie Vera allenthalben genannt wird, ist nicht der Typ, der sich durch einen besitzergreifenden Gatten einengen lässt. Von ihrem Mann enttäuscht, hat sich Vera einen Liebhaber zugelegt: den jungen Thomas Weinmann. Für Bienzle ist klar, dass der Schlüssel zur Lösung des Falles bei der "schönen Lau" liegt, und um den Mörder zu überführen, stellt er ihm eine Falle.

  19. DE (1987) | Drama, Kriminalfilm
    5
    1
    1
    Drama von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Uwe Ochsenknecht.

    Flugkapitän Christian Beck ist ein risikofreudiger Pilot und ein großer Frauenheld. Seine jüngste Eroberung Anita hat er seinem Chefsteward Marbach ausgespannt. Die attraktive Stewardess erwartet Beck in Frankfurt. Kein Wunder also, dass Beck unbedingt auf Rhein-Main landen will, obwohl der Kontrollturm wegen schlechten Witterungsbedingungen dringend zum Ausweichen auf einen anderen Flughafen rät. Becks Blindflug führt in eine Gefahr, mit der er nicht im Geringsten rechnet: Er wird ermordet. Der Verdacht fällt auf Marbach, der noch längst nicht darüber weg war, dass er Anita an Beck verloren hatte. Anita war zur Tatzeit bei Beck. Sie will den flüchtigen Täter jedoch nicht erkannt haben. Möglicherweise aber hat sie mehr gesehen, als sie sagt. Offensichtlich steht sie unter einem Schock. Marbach beteuert, nichts mit dem Mord zu tun zu haben. Sein Verhalten ist allerdings nicht dazu angetan, den Verdacht gegen ihn zu zertreuen. Es gibt auch noch eine andere Spur. Sie hängt ebenfalls mit den wechselnden Liebschaften des Flugkapitäns zusammen und führt in eine abgelegene Disco. Kommissar Brinkmann tappt bei den Ermittlungen im Dunkeln. Auch der Kopilot Frank und die Ehefrau des Ermordeten, die seit Jahren ihre eigenen Wege geht und sich ein Antiquitätengeschäft aufgebaut hat, können nicht weiterhelfen. Dann verschwindet Marbach, die Tatwaffe wird gefunden, und ein zweiter Mord geschieht.

  20. DE (1986) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Wilm ten Haaf mit Karl-Heinz von Hassel und Fritz Eckhardt.

    Als ein junger Japaner erschossen wird, kann sich Kommissar Brinkmann keinen rechten Reim darauf machen. Er begegnet dem pensionierten Oberinspektor Marek aus Wien, der privat nach Frankfurt kommt. Marek läuft zufällig ein alter Bekannter aus seiner Wiener Dienstzeit über den Weg: Heck, der vor Jahren eine Bank überfallen hat. Marek hält es für wahrscheinlich, dass Heck in Frankfurt ein ähnliches Ding drehen will, und er sieht sich alsbald darin bestärkt. Kommissar Brinkmann erhält schließlich von einem japanischen Kollegen nicht nur eine überraschende Erklärung für den Mord, sondern auch noch weitere alarmierende Informationen.

  21. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    5.5
    1
    2
    Kriminalfilm von Jürgen Bretzinger mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Katja Manteuffel, Chefärztin der Berliner Uni-Augenklinik, wird ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen führen Ritter und Stark zur Cornea AG, einer Firma, die im Rahmen des streng geheimen Projektes "Phydra" einen revolutionären Netzhaut-Chip entwickelt hat. Dieser Chip wurde kurz nach Katja Manteuffels Ermordung einer blinden Patientin implantiert. Schon bald rückt die Augenchirurgin Mareike Andresen ins Visier der Kommissare. Aufgrund der Ermordung von Katja Manteuffel hat sie die aufsehenerregende Operation durchgeführt. Eine einmalige Chance für die Karriere der jungen Ärztin. Aber hat sie dafür gemordet? Als Ritter und Stark herausfinden, dass die Ermordete eine heimliche Liebesbeziehung mit Tim Nicolai, dem Verlobten von Mareike Andresen und Leiter von "Phydra", hatte, gerät auch dieser unter Verdacht. Drohte Katja Manteuffel gegenüber Tim Nicolai damit, seiner Verlobten von dem Verhältnis zu erzählen? Es hätte Nicolais Entlassung aus der Firma bedeutet, denn der Vorstandsvorsitzende der Cornea AG ist Mareikes Vater Manfred Andresen. Doch damit nicht genug: Von der attraktiven wissenschaftlichen Mitarbeiterin Judith Wenger erfährt Ritter, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung "Phydra" maßgeblich finanziert. Immer klarer wird, dass der Schlüssel zur Aufklärung im Beziehungsdickicht von Forschung und Wirtschaft verborgen liegt, in dem Profitdenken und knallharte Konkurrenz herrschen. Ritter und Stark müssen ein Geflecht aus Lügen entwirren und stehen am Ende vor einer verblüffenden Lösung.

  22. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    1
    7
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Eine junge Altenpflegerin, Anna Kowski, wurde im Waschkeller ihres Mietshauses ermordet. Die erste Spur führt die Kommissare Saalfeld und Keppler zur Familie Holst, deren demenzkranker Opa Karl am Vorabend von Anna als letzter Patient versorgt worden war. Frau Holst berichtet, dass es vor ihrem Haus einen handfesten Streit zwischen Anna und ihrem eifersüchtigen Freund Daniel gegeben hat. Als die Kommissare Daniel Bergmann befragen wollen, der in einem Bestattungsunternehmen arbeitet, erkennt Keppler den jungen Mann wieder, den er bereits am Abend zuvor am Tatort gesehen hatte. Dass Anna sich von ihrem Freund trennen wollte, leugnet Daniel zunächst hartnäckig, gibt dann aber eine Auseinandersetzung in Annas Wohnung zu. Den Mord jedoch bestreitet er und belastet stattdessen den Chef des Pflegedienstes, für den Anna gearbeitet hatte. Mike Breuker soll seine Mitarbeiter ausgebeutet und schlecht bezahlt haben. Wie es scheint, wollte sich die bei ihren Patienten sehr beliebte Anna das nicht länger gefallen lassen und hat ihren Chef mit ihrem Wissen über falsche Krankenkassen-Abrechnungen erpresst. Kurz darauf wird Elsa Kluge, eine andere Patientin von Anna, tot in ihrem Haus aufgefunden. Obwohl die Todesursache zunächst ungeklärt bleibt, finden die Kommissare doch heraus, dass sie ihren gesamten Besitz dem Pflegedienst von Mike Breuker überschrieben hat. Ein Zusammenhang zwischen Breukers halblegalen Machenschaften und dem Mord an Anna Kowski wird immer wahrscheinlicher – hat er die Pflegerin getötet? Inzwischen spitzt sich bei Familie Holst die Situation zu. Für das Ehepaar ist die Pflege des Großvaters eine schwere Last. Immer öfter muss Tochter Svenja nach der Schule als Betreuerin ihres anstrengenden Opas einspringen. Die angespannte Lage führt immer häufiger zum Streit. Eine besondere Beziehung entwickelt sich im Laufe der Ermittlungen zwischen Karl Holst und Kommissar Keppler, der schließlich Spuren häuslicher Gewalt an dem alten Mann bemerkt. Aber den Großvater ins Heim abzuschieben, kommt für die Holsts nicht in Frage – zumal dafür das Geld nicht reicht. Als sie sich schweren Herzens dazu entschließen, das Haus zu verkaufen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Opa Karl hat das Haus, im Tausch mit einem Platz in dessen zukünftigem Pflegeheim, schon vor Wochen an Mike Breuker überschrieben.

  23. AT (1980) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Dieter Prochnow.

    Es ist Freitag - Michalke, Nelles und Oebel habe noch einmal das Terrain sondiert. An diesem Abend werden sie den Überfall machen, kurz bevor der Großmarkt schließt und die Kassierer noch abrechnen. Alles ist besprochen - die drei können nur noch warten. Da taucht Brehm bei ihnen auf. Mit Brehm hatte Michalke in der Zelle gesessen. Von ihm kennt er den Trick, wie man vom Dach in den Kassenraum gelangt. Brehm soll dafür einen gewissen Anteil erhalten. Aber jetzt verlangt er mehr, macht auf einmal Schwierigkeiten. Michalke erschießt Brehm. Die Leiche wird schon ein paar Stunden später gefunden. Haferkamp und Kreutzer nehmen die Ermittlungen auf. Vom Überfall auf den Großmarkt erfahren sie über den Dienstweg, aber das ist nicht ihr Ressort. Brehm, so finden sie heraus, hat zum Wochenende ein Hotelzimmer in einem Dorf im Bergischen Land bestellt. Dieser Spur geht Haferkamp nach. Er mietet sich in dem Hotel ein. Ingrid, mit der er sich verabredet hat, kommt nach. Der Unternehmer Röder ("Röder's Mühle") veranstaltet dort gerade eine Betriebsfeier; das macht Haferkamps Recherchen nicht unbedingt einfacher. Ingrid will sich eigentlich nur amüsieren, aber man hält sie für eine Polizistin, sie stößt auf Misstrauen, erweckt Neugierde. So möchte zum Beispiel Theo Röder, der Juniorchef der Firma, zu gerne wissen, aus welchem Grund die Beamten aus Essen hier tätig sind. Die attraktive Hotelmanagerin Doris Zils ihrerseits wird nervös, als Haferkamp entdeckt, dass sie Michalke kennt. Und "Röder's Mühle" erweist sich als Lieferant des Großmarkts, der überfallen wurde. Da wird Haferkamp klar, dass er sich doch noch in die Ermittlungen des Raubdezernats einschalten muss.

  24. DE (1987) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    1
    4
    Drama von Pete Ariel mit Götz George und Eberhard Feik.

    Schimanski und Thanner haben einen Dirnenmord aufzuklären. Im Verlauf der Ermittlungen ergeben sich Hinweise darauf, daß die Frau von einem "Kunden" aus dem Weg geräumt wurde, der in einer schwachen Stunde über illegale Geschäfte geplaudert hatte und damit von ihr erpreßt wurde. Die Spur führt zu einem Mann namens Grüber. Seine Im- und Exportfirma, die mit abgewrackten Fabrikanlagen handelt, könnte eine hervorragende Tarnung für Waffenschmuggel abgeben. Dieser Verdacht erhärtet sich, als ein Spezialist vom BKA Wiesbaden in Duisburg auftaucht. Tumler kennt sich im internationalen Waffengeschäft bestens aus. Er bittet Königsberg, ihm einen ortskundigen Kollegen zur Seite zu stsellen, am besten Kommissar Schimanski. Der zeigt allerdings wenig Neigung, sich "zuordnen" zu lassen; auf die Dauer kann er jedoch nicht verhindern, daß ihm Tumlers Auftreten mächtig imponiert. Anders Thanner, der ist eher skeptisch - und auch ein bißchen eifersüchtig. Nachdem ein Informant Schimanskis tot aufgefunden wird und ein Undercover-Agent mit dem Leben bezahlen muß, verstärkt sich Thanners Mißtrauen. Einiges deutet darauf hin, daß der BKA-Mann nur nach Duisburg gekommen ist, um die Ermittlungen zu erschweren. Aber dann haben die Beamten plötzlich Erfolg. Grüber geht ins Netz - und weitere Überraschungen folgen.

  25. DE (1979) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    1
    1
    Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Klaus Löwitsch.

    Rainer Mettmann ist Steilwandfahrer. Auf den Rummelplätzen begeistert er die Zuschauer mit Motorrad-Artistik. In einem Kessel von 8,60 Meter Durchmesser riskiert er an der senkrechten Wand tagtäglich sein Leben. Seine Geschäfte gehen, schlecht, weil er falsch investiert hat. Er ließ sich eine super- moderne Steilwand bauen, die jedoch einen Fehler hat: Sie ist statisch mangelhaft errechnet und wird des wegen vom TÜV nicht abgenommen. In seiner verzweifelten Lage begeht Rainer einen Bankraub, erschießt dabei einen Polizisten und bekommt selbst eine Kugel in den Leib. Ohne die Kugel aus Rainers Körper kann die Polizei seine Beteiligung an dem Überfall nicht beweisen. Rainer Mettmann jedoch verweigert die Operation. Er reist mit seinem Unternehmen nach Italien. Kommissar Haferkamp folgt ihm, und zwischen den beiden beginnt ein Zweikampf, in den sich bald auch Rainers Kompagnon und Mitwisser Paco einschaltet, der an das Geld heran will. Schließlich, nach einem Unfall, muß der junge Artist sich operieren lassen. Kommissar Haferkamp ist nun seinem Ziel ganz nahe.