4.8

196 bpm

DVD/Blu-ray-Start: 15.09.2003 | Deutschland (2003) | Musikfilm, Dokumentarfilm | 74 Minuten | Ab 0

196 bpm ist ein Musikfilm aus dem Jahr 2003 von Romuald Karmakar.

Komplette Handlung und Informationen zu 196 bpm

In drei Episoden - unkommentiert und mit Mini-DV in einer Einstellung gedreht - dokumentiert der renommierte Filmemacher Romuald Karmakar drei Nebenschauplätze der Berliner Love Parade 2002. Der erste Teil des Films ("Intro") zeigt einen einsamen, wie ein Gummiball tanzenden Raver vor den Türen des Clubs "Linientreu". Der zweite Teil ("Gabba") führt an den Breitscheidplatz, wo eine Döner-Bude unter dem Druck von aggressiven 196 "beats per minute" zu einem Ort der heiligen Raserei wird. Der dritte Teil ("Hell at Work") beobachtet, wie der Münchner Star-DJ Hell in den frühen Morgenstunden die letzten Kraftreserven der Besucher des Clubs WMF mobilisiert. Aus einem einfachen formalen Konzept und einer vorgefundenen urbanen Wirklichkeit lässt Romuald Karmakar spannendes Kino entstehen, indem er die dramatische Struktur der Afterhour, die Erschöpfung des DJs und der Partygänger, den Schweiß, den Spaß und die dahinter steckende Arbeit zeigt.

Produktionsland
Deutschland
Altersfreigabe
Ab 0
Genre
MusikfilmDokumentarfilm

Schaue jetzt 196 bpm

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu 196 bpm

4.8 / 10
15 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Uninteressant bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

1

Nutzer sagt

Hass-Film

8

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

1

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare