6.9
Der DrückerDeutschland (1986) | Drama | 105 Minuten

Filme wie Der Drücker

  1. Smog
    6.6
    7.9
    22
    8
    Science Fiction-Film von Wolfgang Petersen mit Marie-Luise Marjan und Wolfgang Grönebaum.

    Smog ist typisch für Gebiete, in denen sich die Industriegesellschaft in zusammengeballt und die Natur aufs äußerste gefordert hat: in Deutschland etwa im Ruhrgebiet, aber auch im Rhein-Main-Dreieck, im Raum Mannheim-Ludwigshafen oder in München. Smog setzt sich zusammen aus den Emissionen von Tausenden von Industrieanlagen, von Zehntausenden von privaten Schornsteinen und Millionen von Kraftfahrzeugen - und der Weigerung der Natur, den Dreck weiterhin gleichmäßig in die Atmosphäre zu verteilen. Stattdessen bleibt er dort, wo er erzeugt wird, konzentriert sich rapide und fällt im wörtlichen Sinne auf jene zurück, die ihn erzeugt haben. Der Fernsehfilm "Smog" spielt den "Plan zur Verhinderung smogähnlicher Erscheinungen bei austauscharmen Wetterlagen" durch. "Smog" ist kein Science-Fiction-Film - er simuliert den Ernstfall.

  2. DE (1979) | Drama
    7
    6.8
    14
    1
    Drama von Uwe Frießner mit Thomas Kufahl und Slavica Rankovic.

    West-Berlin, Ende der 1970er Jahre. Stricher Jimmi, 17 Jahre alt, lebt auf der Straße. Er befindet er sich weit von jenen Spielregeln entfernt, nach denen bürgerliches Leben funktioniert. Verspielt, verwirrend natürlich, naiv und androgyn bezaubert Jimmi mit einer sinnlichen und auch erotischen Ausstrahlung. Sein ambivalentes Wesen fasziniert Männer und Frauen: er ist dynamisch, aggressiv und unberechenbar, liebenswert und gefährlich, hilflos und explosiv. Jimmi lebt in den Tag hinein, kennt keine Regel- und Planmäßigkeit und befindet sich im Wechselbad der Gefühle; sein Liebesbedürfnis ist zu umfassend, als daß es erfüllt werden könnte. Manchmal redet er davon, Arbeit zu suchen, doch ganz ernst zu nehmen sind diese Anwandlungen nicht, denn in seinem ziellosen Leben ist alles dem Zufall überlassen. Eines Tages nimmt sich ein Student seiner an, dessen Wohngemeinschaft gewährt Asyl, und es sieht aus, als ob Jimmi, kaum des Lesens und Schreibens mächtig, in ein geregeltes Leben findet. Doch bald schon durchstreift er wieder mit der robusten Eleganz eines Raubtiers sein Revier, die nächtlichen Straßen, Parkplätze, Pinten und Diskotheken Berlins. Er hat sich für seine kriminelle Freiheit entschieden.

  3. ES (1958) | Thriller, Polizeifilm
    7.7
    7.7
    326
    94
    Thriller von Ladislao Vajda mit Heinz Rühmann und Sigfrit Steiner.

    Es geschah am hellichten Tag verweigert sich traditionellen Gut-Böse-Schemata und hat somit den Weg für viele spätere Filmprojekte geebnet.

  4. DE (1982) | Thriller, Horrorfilm
    5.8
    7
    68
    16
    Thriller von Eckhart Schmidt mit Désirée Nosbusch und Bodo Staiger.

    Simone ist derart von einem Popsänger fasziniert, dass sie ihn bedingungslos anbetet. Bei einer Autogrammstunde steht sie ihm sogar gegenüber. Sie fällt in Ohnmacht und wird von 'R', wie der Künstler sich nennt, mitgenommen. Die bieden schlafen miteinander, doch als er ihr zu verstehen gibt, dass er sie nicht liebt, gerät Simone außer Kontrolle.

  5. DE (1959) | Drama
    6.9
    7.5
    41
    11
    Drama von Wolfgang Staudte mit Walter Giller und Martin Held.

    Weil er zwei Tafeln Schokolade auf dem Schwarzmarkt gekauft haben soll, wird der Wehrmachtssoldat Rudi Kleinschmidt in den letzten Kriegstagen von Militärrichter Dr. Schramm zum Tode verurteilt. Durch einen glücklichen Zufall kann Kleinschmidt jedoch kurz vor der Exekution fliehen. Mehr als zehn Jahre später begegnet er dem Richter wieder. Der Ex-Nazi ist inzwischen Oberstaatsanwalt und angesehener Bürger der Stadt. Kleinschmidt provoziert eine erneute Anklage.

  6. US (1964) | Endzeitfilm, Drama
    6.4
    7.2
    183
    34
    Endzeitfilm von Ubaldo Ragona und Sidney Salkow mit Vincent Price und Franca Bettoia.

    Dr. Robert Morgan (Vincent Price) ist der einzige Überlebende einer weltweiten Seuche, die die gesamte Menschheit in seelenlose Zombies verwandelt hat. Tagsüber zieht er über's Land, um möglichst viele der Kreaturen zu töten, doch sobald die Dunkelheit einkehrt, muss er sich in seinem Haus verstecken, denn dann steigen sie aus ihren Gräbern, auf der Suche nach frischem Blut...

  7. DE (1946) | Sozialdrama, Politdrama
    7.3
    7.5
    134
    30
    Sozialdrama von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef und Erna Sellmer.

    In Die Mörder sind unter uns müssen Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg über ihre traumatischen Erlebnisse hinweg kommen.

  8. 7.4
    7.6
    282
    40
    Mockumentary von Tom Toelle mit Jörg Pleva und Dieter Thomas Heck.

    Die Story ist so einfach wie spektakulär: Die kommerziellen Fernsehanstalten der Zukunft überbieten sich mit sensationellen Sendungen. Am beliebtesten sind die sogenannten Todesspiele - sie werden sieben Tage lang live übertragen. In einer fiktiven Fernsehshow können ausgewählte Show-Kandidaten eine Million Mark gewinnen, falls sie es schaffen, eine Woche lang engagierten Killern - ebenfalls Kandidaten aus dem Publikum - zu entkommen. Diesmal rennt Bernhard Lotz aus Leverkusen um sein Leben und um eine Million Mark. Drei professionelle Killer sind ihm auf den Fersen. In der Endrunde, einer öffentlichen Veranstaltung auf einem Marktplatz - vor den Augen der Nation und den Pistolen der Killer, wird Lotz sich ein letztes Mal zu bewähren haben, nachdem er ein mörderisches Autorennen überlebte und ein Sportflugzeug landete, obwohl er noch nie im Leben eines gesteuert hatte. Die Kameras verfolgen alles: Von Dächern, aus Autos, Hubschraubern wird seine Flucht vor dem Publikum vorgeführt, ein "Millionenspiel".

  9. 6.1
    6.1
    90
    9
    Science Fiction-Film von Amat Escalante mit Kenny Johnston und Simone Bucio.

    Im mexikanischen Science-Fiction-Sozialdrama The Untamed wird die zerrüttete Beziehung eines Paares durch den Absturz eines Meteoriten maßgeblich beeinflusst.

  10. DE (1976) | Drama, Buddy-Film
    7.2
    7.7
    78
    18
    Drama von Hark Bohm mit Dschingis Bowakow und Uwe Bohm.

    Uwe lebt in einer Hamburger Vorstadtsiedlung. Mit seiner Bande knackt er Automaten oder verprügelt Ausländer. Auch Dschingis wird Opfer ihrer Attacke. Als die Bande Dschingis' selbstgebautes Boot zerstört, setzt sich der Junge zur Wehr. Nach der Rivalität werden Uwe und Dschingis Freunde, gemeinsam bauen sie das Boot wieder auf und fliehen Richtung Nordsee.

  11. DE (1968) | Kriegsfilm, Drama
    7.1
    7.5
    76
    4
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz und Vasili Livanov.

    Konrad Wolfs eigenes Kriegstagebuch bildete die Grundlage für diesen Film. Der Held Gregor Hecker, Leutnant der Sowjetarmee und emigrierter Deutscher, entdeckt Deutschland und die Deutschen zwischen dem 16. April und dem 3. Mai 1945. In der Ich-Form erzählt Gregor seine Erlebnisse. Erfahrungen und Entscheidungen in der Zeit des Umbruchs und des Erwachsenwerdens, politische Neuorientierung und Selbstfindung sind hier Konrad Wolfs Themen. Der Film löste viele Gespräche aus. Die historische und biografische Dimension des Jahres 1945 und seiner Vorgeschichte wurde für manchen erstmals wieder real aussprechbar, für viele junge Menschen erstmals erfassbar.

  12. US (1977) | Thriller
    6.8
    7
    35
    9
    Thriller von Robert Aldrich mit Gerald S. O'Loughlin und Paul Winfield.

    Der ehemalige Air-Force-General Lawrence Dell dringt mit zwei Komplizen in ein Raketensilo ein und bringt neun Titan-Raketen mit atomaren Sprengköpfen in seine Gewalt. Er fordert die Auslieferung des US-Präsidenten, damit dieser im Fernsehen ein Geheimdokument verliest, das die wahren Hintergründe des Vietnamkrieges offenbart. Sollten seine Forderungen nicht eingehalten werden, droht Dell die Raketen, die auf Ziele in der Sowjetunion gerichtet sind, abzuschießen und den Dritten Weltkrieg zu entfesseln…

  13. DE (1969) | Drama
    6.8
    7.2
    58
    9
    Drama von Peter Fleischmann mit Martin Sperr und Angela Winkler.

    Die Handlung dreht sich um Abram, einen jungen Mann, der Ende der 60er Jahre aus der Stadt in einem konserativen, bayerischen Örtchen zurückkehrt, wo er schließlich seine Homosexualität beichtet. In der intoleranten Umgebung Niederbayerns in dieser Zeit macht er sich damit aber keine Freunde, ihm werden Fakten falsch umgedeutet und schließlich kommt es sogar zu Todesfällen.

  14. DE (2014) | Drama
    6.8
    7.8
    268
    32
    Drama von Christian Petzold mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld.

    In Phoenix bittet ein verblendeter Mann seine totgeglaubte Ehefrau darum, ihre eigene Doppelgängerin zu spielen, um in den Wirren der Nachkriegszeit an deren Erbe zu kommen.

  15. DE (1990) | Drama, Komödie
    7
    7.7
    55
    5
    Drama von Michael Verhoeven mit Lena Stolze und Hans-Reinhard Müller.

    Sonja Rosenberger wächst in der bayrischen Bischofsstadt Pfilzing auf. Sonjas Eltern, ein Lehrerehepaar, sind ganz in die bürgerliche, von Vetternwirtschaft geprägte Gesellschaft der 1960er- und 1970er-Jahre integriert. Auch die behütete Tochter lebt zunächst angepasst, nimmt sich jedoch die mutige Großmutter zum Vorbild. Am katholischen Gymnasium verliebt sich die Musterschülerin Sonja in den Referendar Martin Wegmus. Sie gewinnt mit ihrem Aufsatz "Die Freiheit in Europa" den Preis des Bundespräsidenten und eine Reise nach Paris. Daheim wird sie gefeiert. Ein zweiter Wettbewerb zum Thema "Meine Heimatstadt im Dritten Reich" bringt weniger Glück: Als Sonja den vermeintlichen Widerstand Pfilzings im "Dritten Reich" untersucht, stößt sie auf feindseliges Schweigen. Der Abgabetermin verstreicht; sie heiratet kurz nach dem Abitur Martin und bekommt zwei Kinder. Doch das bürgerliche Leben genügt Sonja bald nicht mehr. Sie besucht Vorlesungen des Geschichtsprofessors Juckenack, der auch Herausgeber des "Pfilzinger Morgen" ist. Zäh forscht Sonja nach der Wahrheit über die nationalsozialistische Vergangenheit ihrer Heimatstadt. Dem NS-Bürgermeister Zumtobel und einem als "brauner Heinrich" bekannten Denunzianten gilt ihr besonderes Interesse. Aber die entscheidenden Akten und Fakten bleiben ihr verschlossen. Schließlich hat Sonja neue Beweise, die zu ihrem Entsetzen vor allem Professor Juckenack als ehemaligen Denunzianten belasten. Derweil scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben. Der kollektive Widerstand steigert sich zu offenem Hass. Martin, der sie anfangs unterstützt hat, hält dem Druck nicht mehr stand und verlässt sie.

  16. DE (1970) | Horrorfilm, Drama
    6.4
    6.1
    86
    23
    Horrorfilm von Adrian Hoven und Michael Armstrong mit Herbert Lom und Udo Kier.

    Österreich, Anfang des 18. Jahrhunderts. Im Namen der Kirche werden Frauen als Hexen verfolgt und auf brutalste Weise gefoltert. Zu den gefürchtetsten Hexenjägern gehört Lord Cumberland. Sein Schüler, der junge Christian de Meron, bekommt immer mehr Zweifeln am Tun seines Herrn. Er verliebt sich in die schöne Gastwirtin Vanessa, die aber ebenfalls der Hexerei beschuldigt wird...

  17. DE (1961) | Thriller, Drama
    6.5
    6.5
    14
    3
    Thriller von Gerhard Klein mit Hannjo Hasse und Herwart Grosse.

    Unmittelbar nach dem Mauerbau, am 24. August 1961, kam "Der Fall Gleiwitz" von Gerhard Klein, Wolfgang Kohlhaase und Günther Rücker heraus. Ein Film über die Möglichkeiten und Techniken von Provokationen, der Manipulierung von Tatsachen und Meinungen, ein Film, der absolut im Trend der Zeit mit ihrer permanent sich steigenden Spannung zwischen den beiden Supermächten und ihrem jeweiligen Lager lag und mit dieser Intention auch erdacht wurde. Der Überfall auf den Rundfunksender Gleiwitz nahe der polnischen Grenze, der den Grund für den Krieg gegen Polen lieferte, wird hier minutiös rekonstruiert. Leider war die öffentliche Anteilnahme an dem Film kurz nach dem Mauerbau nicht sehr gross. Erzählweise und Form des Films verstörten nicht nur die "Offiziellen", sondern auch das Massenpublikum. Der Film versuchte das Prinzip des Faschismus, die Massen mit Perfektion zu beherrschen und sie durch Organisation, Ordnung und Gewaltandrohungen für Krieg und Welteroberung gefügig zu machen, filmisch zum Ausdruck zu bringen und in der Bildstruktur erlebbar werden zu lassen. Die im Film dargestellten Massenveranstaltungen der Nazis riefen durch eine auf Symmetrie und Betonung der Geraden ausgerichtete Bildsprache eine distanzierte Haltung bei den Zuschauern hervor. Manche Kritiker sahen darin eine Verherrlichung der Organisationsfähigkeiten der Nazis, was ein Missverständnis des Films bedeutet. Bis heute gehört "Der Fall Gleiwitz" zu den wesentlichen Arbeiten der DEFA und behauptet seinen Platz in einer antifaschistischen Weltfilmkunst.

  18. US (1972) | Endzeitfilm, Hard SF
    6.8
    6.6
    313
    74
    Endzeitfilm von Douglas Trumbull mit Bruce Dern und Cliff Potts.

    In dem Öko-SciFi-Klassiker Lautlos im Weltraum, inszeniert von Douglas Trumbull, widersetzt sich Bruce Dern als Wissenschaftler seiner Order – die von ihm gehegten künstlichen Biosphären zu zerstören – mit allen Mitteln.

  19. DE (1977) | Drama
    8
    8.2
    60
    9
    Drama von Peter Beauvais mit Günter Lamprecht und Veronika Bayer.

    Für Manfred Burger sieht die Welt wieder normal aus: es scheint tatsächlich so, als ob er nach einer Entziehungskur seine Alkoholsucht in den Griff bekommt. Doch als er vollständig trocken ist, muss er feststellen, dass die Gesellschaft ihn herum mit seiner Krankheit nicht umgehen kann: er verliert seinen Job, die Gewerkschaft hat kein Verständnis für ihn und die Beziehung zu seiner Frau ist stark angeschlagen. Nirgends findet Burger Halt, auch weil Alkoholismus von vielen nicht als Krankheit betrachtet wird. Der Mann entgleist daher immer mehr und die Flasche wird sein täglicher Begleiter. In lichten Momenten weiß er, dass er es nicht alleine schaffen kann und sucht bei einer Therapeutin Hilfe. Doch sobald Burger wieder getrunken hat, wird er gewalttätig und schlägt seine Frau. Die Konsequenz heißt Scheidung! Alles gerät immer mehr aus der Bahn, der Kranke befindet sich in einem Teufelskreis ohne Ausweg, der zu einem fatalen Ende führt.

  20. CH (1981) | Drama, Kriegsfilm
    7
    7.3
    144
    38
    Drama von Walter Hill mit Keith Carradine und Powers Boothe.

    In Walther Hills Backwood-Drama Die letzten Amerikaner legen sich neun Soldaten in den Sümpfen von Louisiana mit Redneck Cajun-Wilderern an.