Die Inka-Revolution
Großbritannien, Bolivien (2007) | Dokumentarfilm | 60 MinutenDie Inka-Revolution ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007 von Kim Finn.
Komplette Handlung und Informationen zu Die Inka-Revolution
Vor 40 Jahren starb Che Guevara bei dem Versuch, den Funken der Revolution in Südamerika zu entfachen. Sein Tod durch die Hand bolivianischer Ranger, von der US-Regierung ausgebildet und finanziert, kennzeichnet den Beginn des Kokain-Zeitalters in Bolivien. Auf Druck der Wähler, die ihm mit überwältigender Mehrheit ihr Mandat gaben, verstaatlichte der erste in Bolivien geborene Präsident Evo Morales - ein ehemaliger Kokabauer - die Ölindustrie und brachte die Agrarreform in Gang. Doch im neuen System existiert das alte weiter, inklusive Korruption, Vetternwirtschaft und Populismus. Je mehr sich Evo Morales bemüht, Arbeitsplätze zu schaffen, desto mehr verbünden sich die Landbesitzer gegen ihn und lähmen so Boliviens Wirtschaft. Das Ergebnis ist, dass keine Jobs geschaffen werden, woraufhin die Armen Morales noch mehr unter Druck setzen. Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit diesem Kreislauf der inneren Spannungen und wie er im Land wahrgenommen wird. Die Landbesitzer und die organisierten Indios kämpfen immer noch um die Macht und niemand hat sich bis jetzt zum Sieger erklären können. Wird es Evo Morales gelingen, den Traum vieler Menschen in Lateinamerika von einer sozialen Revolution und Gerechtigkeit zu verwirklichen?
Schaue jetzt Die Inka-Revolution
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Die Inka-Revolution
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert
der Top 20 in