Filme wie Kubrick erzählt Kubrick
- Die Last derTräume6.97.1857Dokumentarfilm von Les Blank mit Claudia Cardinale und Miguel Ángel Fuentes.
Die Last der Träume (OT: Burden of Dreams) ist eine 90-minütige Dokumentation über die Dreharbeiten zu Fitzcarraldo mit seltenen Aufnahmen von Mick Jagger und Jason Robards aus der ersten Phase der Dreharbeiten, die nicht in Fitzcarraldo enthalten sind.
- Django & Django6.85.7104Dokumentarfilm von Luca Rea.
Die Dokumentation Django & Django rückt den "zweiten Sergio" unter den bekanntesten Italowestern-Regisseuren in den Mittelpunkt: Sergio Corbucci. Um seine Art des Filmemachens zu beleuchten, kommen einige Stars zu Wort, allen voran Quentin Tarantino. (SR)
- Mein liebster Feind - KlausKinski7.67.629163Making-Of-Dokumentation von Werner Herzog mit Eva Mattes und Werner Herzog.
Mein liebster Feind – Klaus Kinski ist eine Dokumentation von Werner Herzog über seine Hassliebe zu dem außergewöhnlichen Schauspieler, den er dennoch fünf Mal in der Hauptrolle seiner Filme besetzte.
- DePalma75.8658Biopic von Noah Baumbach und Jake Paltrow mit Brian De Palma.
De Palma ist ein Dokumentarfilm über einen der Wegbereiter des New Hollywood, Brian De Palma, und ist eine Kollaboration der Filmemacher Noah Baumbach und Jake Paltrow.
- Mein Lehrer, derKrake7.67.716623Dokumentarfilm von Pippa Ehrlich und James Reed.
In der oscarprämierten südafrikanischen Doku Mein Lehrer, der Krake bei Netflix, nimmt ein Oktopus einen tauchenden Filmemacher mit in seine Welt.
- Ufos, Sex und Monster - Das wilde Kino des RogerCorman7.5712515Exploitation Film von Alex Stapleton mit Quentin Tarantino und Robert De Niro.
Corman’s World: Exploits of a Hollywood Rebel lotet das bewegte und bewegende Leben einer der schillerndsten und prägendsten Filmemacher-Persönlichkeiten aus. Schauspieler und Regisseure, die unter Roger Corman bekannt und berühmt wurden und durch seine hohe Schule der Exploitation gegangen sind, kommen darin ausführlich zu Wort.
- Shoah8.49.366331Geschichts-Dokumentation von Claude Lanzmann mit Simon Srebnik und Michael Podchlebnik.
Der französische Filmemacher Claude Lanzmann legte Mitte der 80er Jahre mit "Shoah" eine der radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im Nationalsozialismus vor. 12 Jahre Arbeit, 350 Stunden Material, 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. Dabei verzichtet dieses epische Großprojekt auf Musik, auch auf jegliche Form des Kommentars und vor allem auf historisches Archivmaterial - auf die Bilder von Massengräbern, Gaskammern, von ausgemergelten Körpern. Im Mittelpunkt stehen nicht die Dokumente der Vergangenheit, sondern die Gegenwärtigkeit des Erinnerns. Lanzmann besuchte die Orte der Vernichtung, die "Todesfabriken" Chelmno, Belzec, Sobibor, Treblinka, Auschwitz und fand Orte vor, über die Gras gewachsen war. Daher die Insistenz, mit der er in Polen, in Israel, in den USA, in Deutschland letzte Augenzeugen der Katastrophe - seltene Überlebende der "Sonderkommandos", Zuschauer und auch NS-Täter - ausfindig machte und zu Deportation und Lageralltag befragte. Das Erlebte aber drängt mit aller Kraft ins Vergessen. Es bedurfte eines hohen, psychologisch geschulten Aufwands und einer ausgefeilten Fragetechnik, um die Befragten zum Sprechen zu bringen und ihnen zu entlocken, was nicht bewältigt werden kann. Ohne chronologische Anordnung und bewusst fragmentarisch präsentiert, ergeben die Interviews ein subtil gewobenes Geflecht ineinander verschränkter Perspektiven auf das Unbegreifliche.
- Nacht undNebel8.18.636631Geschichts-Dokumentation von Alain Resnais mit Michel Bouquet und .
In seinem essayistischen Dokumentarfilm Nacht und Nebel versuchte sich der französische Regisseur Alain Resnais als einer der ersten Filmemacher überhaupt dem Thema Auschwitz zu nähern.
- Stanley Kubrick - Ein Leben für denFilm7.46.816616Biopic von Jan Harlan mit Tom Cruise und Ken Adam.
Erzählt von Tom Cruise gewährt uns diese Original-Dokumentation mit deutschen Untertiteln aufschlussreiche Einblicke in das Leben und die Arbeit der Kinolegende Stanley Kubrick.
- Der Mann mit derKamera7.98.134924Dokumentarfilm von Dziga Vertov mit Mikhail Kaufman.
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov dokumentiert den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Er verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt allein auf die Wirkung der Montage. Filme sollten nach Vertovs Überzeugung generell und ausnahmslos das "Leben so zeigen, wie es ist"; jede Art von Inszenierung war ihm Verfälschung und nur Verdummung des Publikums.
- John Carpenter - Fürst derDunkelheit6.36.1204Dokumentarfilm von Julien Dunand mit John Carpenter und Larry J. Franco.
Mit "Halloween", "The Fog" und "Die Klapperschlange" schuf John Carpenter Meisterwerke des Grauens! Sein Name steht für apokalyptische Geschichten und Hochspannung mit brutalen Schocks. Seit vier Jahrzehnten fasziniert er wie kaum ein anderer Regisseur sein Publikum. Diese Dokumentation zeigt Bilder hinter den Kulissen und Interviews mit Carpenter und vielen seiner Wegbegleiter, die unterhaltsam von seinen Schockern wie "Das Ende" und "Das Ding aus einer anderen Welt" bis hin zu "Vampires" berichten!
- Filmworker7.730Dokumentarfilm von Tony Zierra mit Leon Vitali und Stanley Kubrick.
Tony Zierra zeichnet mit Filmworker ein Porträt über Filmemacher Stanley Kubrick und lässt dabei vor allem einen seiner engsten Mitarbeiter zu Wort kommen: Leon Vitali lernte Kubrick in den 1970er Jahren kennen, als er als junge Schauspieler in Barry Lyndon besetzt wurde. Ihre Zusammenarbeit dauerte bis zu Kubricks Tod im Jahr 1999 an. (LE)
- My Life Directed by Nicolas WindingRefn7.16.3945Dokumentarfilm von Liv Corfixen mit Nicolas Winding Refn und Ryan Gosling.
Liv Corfixen liefert mit der Dokumentation My Life Directed by Nicolas Winding Refn ein knapp einstündiges Porträt des berühmten Filmemachers, der sich unter anderem mit Filmen wie der Pusher-Trilogie, Bronson sowie Fear X – Im Angesicht der Angst einen Namen machte, ehe mit Drive der große Durchbruch erfolgte. Die Regisseurin erhält ihre Informationen dazu aus erster Hand, ist sie doch selbst mit dem Filmemacher Nicolas Winding Refn verheiratet.
- Man onWire7.37.823244Dokumentarfilm von James Marsh mit Philippe Petit.
Die Dokumentation Man on Wire zeichnet den Drahtseilakt nach, welchen der französische Seiltänzer Philippe Petit am 7. August 1974 in luftiger Höhe zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers vollführte.
- Document of theDead6.46.4195Horrorfilm von Roy Frumkes mit John Amplas und Carl Augenstein.
Die Dokumentation gewährt dem Zuschauer einen Einblick in die Entstehung von George A. Romeros berühmten Film “Dawn of the Dead” und zeigt auch andere Stationen seiner Karriere. Außerdem werden die Probleme unabhängiger Filmemacher thematisiert.
- Lektionen inFinsternis7.77.616912Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog.
Im dokumentarischen Film-Essay Lektionen in Finsternis nutzt Werner Herzog die brennenden Ölfelder nach dem ersten Golfkrieg als Ausgangspunkt für ästhetische, religiöse und philosophische Gedanken.
- Apollo117.66.916111Dokumentarfilm von Todd Douglas Miller.
Der Dokumentarfilm Apollo 11 rekonstruiert zum 50. Jubiläum die von Neil Armstrong und Buzz Aldrin durchgeführte erste menschliche Flugmission zum Mond.
- The Pervert's Guide toCinema7.86.918816Dokumentarfilm von Sophie Fiennes mit Slavoj Zizek.
Der slowenische Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Zizek hat mit seinen Arbeiten im Grenzbereich zwischen Philosophie und Psychoanalyse internationale Aufmerksamkeit erlangt und wird oft als "akademischer Rock-Star" oder als "Wild Man of Theory" bezeichnet. Er behauptet, dass er ein wirklich komplexes psychoanalytisches Konzept nur verstehen kann, indem er es in den "inhärenten Schwachsinn der Populärkultur übersetzt". Er tut dies insbesondere im Bezug auf das Medium Film und schreibt häufig über das Kino, um psychoanalytische Prozesse zu erklären. In "The Pervert's Guide to Cinema" geht Slavoj Zizek auf eine Abenteuerreise durch seine Filmanalyse der etwas anderen Art. Mit seinen provokativen, einfallsreichen und oft komischen Beobachtungen über das Kino von Charlie Chaplin und Alfred Hitchcock bis zu Stanley Kubrick und David Lynch vermittelt er nicht nur Filmanalyse, sondern auch Philosophie. Damit ermöglicht Zizek überraschende Einblicke in die Welt des Kinos und, daraus abgeleitet, auch in die Natur des menschlichen Bewusstseins.
- Die Hölle von Henri-GeorgesClouzot7.3385Dokumentarfilm von Serge Bromberg und Ruxandra Medrea mit Catherine Allégret und Romy Schneider.
Romy Schneider und Serge Reggiani standen 1964 für einen Film mit dem Titel "L'enfer" vor der Kamera. Es ging damals um die Eifersucht in der Beziehung eines frisch verheirateten Paares. Wegen eines Herzinfarktes des Regisseurs Henri-Georges Clouzot während der Dreharbeiten wurde der Film nicht fertiggestellt, die damals als revolutionär bezeichneten Filmaufnahmen galten lange Jahre als verschollen und wurden erst 2009 wieder ausgegraben und in dieser Dokumentation gezeigt. Das Thema wurde 1994 auch von Claude Chabrol aufgegriffen und neu verfilmt.
- Samsara7.97.153538Essay-Film von Ron Fricke.
Samsara ist eine Dokumentation über den Kreislauf des Lebens, die vor allem über aufwendig inszenierte Bilder im hochauflösenden 70mm Bildformat beeindrucken will.