Filme wie Tatort: Schattenhochzeit
- Tatort:Sternenkinder5.631Kriminalfilm von Hannu Salonen mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Was Kommissar Borowski diesmal am Tatort zu hören und sehen bekommt übersteigt auch seine Vorstellungskraft: der schwangeren Stefanie Brückner wurde kurz vor der Geburt das Baby aus dem Leib geschnitten. Die Mutter schwebt in Lebensgefahr, von dem Kind fehlt jede Spur. Frieda Jung überrascht Borowski mit der Annahme, dass es sich sehr wahrscheinlich um eine Täterin handelt. Vermutlich eine Frau, die keine eigenen Kinder haben kann, Sozial isoliert und unverheiratet. Eine kluge Analyse, doch in einem wichtigen Detail irrt Frieda Jung. Der vermeintliche Vater, Seemann und seit fünf Monaten nicht mehr zu Hause gewesen, wartet inzwischen sehnlichst darauf, dass sein Schiff in den Hafen einläuft, damit er seine kleine Familie in die Arme schließen kann. Von Dr. Sonneborn, einem Star-Gynäkologen und Experten auf dem Gebiet der Pränatalmedizin, erfährt die Polizei, dass das entführte Kind im Mutterleib behandelt wurde und ohne ärztliche Versorgung nur zwei bis drei Tage überleben wird. Sonneborn ist Borowski nicht geheuer. Als Sonneborn das inzwischen nach Zeugenaussagen angefertigte Phantombild der Täterin gezeigt bekommt, ist sich Borowski sicher, dass der Gynäkologe die Frau auf dem Bild erkannt hat. Doch der Arzt leugnet. Auch Dr. Fehlau, Assistentin von Sonneborn, scheint mehr zu wissen als sie zugibt. Die vorschnelle Erstürmung der Wohnung einer Verdächtigen, die sich als unschuldig herausstellt, bring Borowski Ärger ein. Aber er lässt sich nicht beeindrucken. Alles was zählt ist das Leben des Babys. Das Phantombild wird im Fernsehen ausgestrahlt. Wo ist plötzlich ein Baby aufgetaucht? Wer hat ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? Borowski hat die Dimension des Falls unterschätzt, denn zwei Tage später liegt Prof. Sonneborn tot in seinem Büro in der Klinik.
- Tatort: Borowski in derUnterwelt6.241Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Uwe Bohm.
Ein neuer Fall konfrontiert Kommissar Borowski mit grausigen Funden. In Kiel tauchen Überreste menschlicher Körper in der Kanalisation auf - Zähne, Haare, Hüftgelenke. Sie stammen von mehreren Körpern, und weisen deutliche Spuren von Säure auf. Kommissar Borowski und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel: Wo kommen die Überreste her, wie sind sie in die Kanalisation gelangt und zu wie vielen Menschen gehörten sie? Die Ermittlungen beginnen bei den nie geklärten Fällen. Zum Teil Jahre zurückliegende Fälle. Doch die 19-jährige Schülerin Doreen Winter wird erst seit zwei Tagen vermisst. Die Kommissare sind alarmiert. Mitten in der diffizilen Recherche stellt sich der Täter: Priester Albert Benz, der in Kiel einer kleinen katholischen Gemeinde vorsteht. Der predigt, Sterbende begleitet und die Beichte abnimmt. Ein Seelsorger wie man ihn sich wünscht. Doch Benz besteht darauf, der Täter zu sein. Ein Geständnis, keine Beichte. Denn Benz nimmt die Schuld zwar auf sich, doch dann ist nichts mehr aus ihm rauszubekommen. Borowski glaubt Albert Benz kein Wort. Er sucht nach einem Motiv. Nicht nach einem Tatmotiv, sondern nach Benz' Motiv, zu lügen. Absurd, Borowski verbringt seine Zeit damit, einem Geständigen nachzuweisen, dass dieser nicht der Täter ist. Der Priester und der Polizist, zwei auf Sinnsuche. Als Borowski die entscheidende Annäherung zwischen ihm und Benz heraufbeschworen hat, wird der Priester selber Opfer. Der verzweifelte Vater der verschwundenen Doreen schießt auf Benz und verletzt ihn schwer.
- Tatort: DerFrauenflüsterer6.8655Drama von Kaspar Heidelbach mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Dietrich Röttger, der Chef des Münsteraner Traditionslokals Westfälischer Frieden, stürzt aus dem Dachfenster seines Hauses und ist sofort tot. Ist er freiwillig gesprungen, oder deuten die Spuren eines Kampfes auf ein Gewaltverbrechen hin? Die Ermittlungen von Kommissar Thiel und Dr. Boerne führen auf einen Reiterhof, auf dem sich Röttger und seine Ehefrau Doris zwei Pferde halten. Der Chef des Reiterhofs gibt zu, eine Prügelei mit Röttgers gehabt zu haben. Angeblich ging es um Geld. Doch Boerne findet heraus, dass noch etwas ganz anderes dahinter steckt.
- Tatort: Macht derAngst6.582Drama von Florian Baxmeyer mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Auf der malerischen Hörnbrücke mitten in Kiel wird ein harmloser Familienvater auf dem Weg zur Arbeit von einem Scharfschützen kaltblütig erschossen. Die Hinrichtung schockiert ganz Kiel. War es die Tat eines Wahnsinnigen - oder gar ein Terrorakt? Als sich die Angst in der Stadt immer breiter macht, übernimmt Klaus Borowski die Ermittlungen - und sieht sich mit einem äußerst gefährlichen Gegner konfrontiert, der ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Gerade, als der Ermittler eine erste heiße Fährte gefunden hat, erfordert ein laufender Mordprozess nahezu all seine Aufmerksamkeit, und die Spur verwischt wieder. Borowski wird in seinen ganz persönlichen Alptraum geschleudert, in dessen Verlauf auch Polizeipsychologin Frieda Jung in Lebensgefahr gerät.
- Tatort: Borowski und die einsamenHerzen6.395Kriminalfilm von Lars Jessen mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Zwei tote Männer in kurzer Folge - ermordet nach demselben Muster. Ohne Zweifel, Kommissar Borowski hat es mit einem Täter zu tun, der wieder zuschlagen wird. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten bei den Opfern entdeckt Borowski, dass beide Männer Kontaktanzeigen aufgegeben hatten. Frieda Jung bemerkt, dass Borowski vom Typus in das Opferschema passt. Darum begibt er sich als angeblicher Neusingle auf Partnersuche über die lokale Zeitung und trifft bindungswillige Damen, die sich auf sein Inserat gemeldet haben. Dabei wird er von Frieda Jung observiert und für den Kampf der Geschlechter gecoacht. Für Borowski eine ungewohnte Rolle. Er muss sich als einsamer und verständiger Mann ausgeben, auf der Suche nach Mrs. Right. Schon bald lernt Borowski - undercover - die selbstbewusste Gundula kennen. Mit ihr dringt er bei seinen Streifzügen durch die Freizeitgruppen und 40-plus-Treffen in ein eng gewobenes Netz aus einsamen Herzen, unter denen sich auch der potenzielle Mörder befindet, und begibt sich damit selbst in große Gefahr.
- Tatort: Borowski und dieSterne5.862Kriminalfilm von Angelina Maccarone mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Vor einem Kieler Hotel wird die Mittfünfzigerin Margret Saloschnik tot aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass sie sich vom Dach des Hotels gestürzt hat. Klaus Borowski und Polizeipsychologin Frieda Jung haben bald Verdächtige gefunden. Alle waren schon einmal mit Margret liiert: ihr Ex-Geliebter, der Rockstar Bodo, der ehemalige Gitarrist Henning, der auch der leibliche Vater ihrer Tochter ist, sowie ihr Ehemann Eberhard. Aber auch Margrets Tochter Janis und ihr Freund Tim scheinen nicht die volle Wahrheit zu sagen.
- Tatort: Das Ende desSchweigens5.474Drama von Buddy Giovinazzo mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Ein leeres Segelboot wird auf offener See gefunden - an Bord Jacke, Schuhe und Handtasche von Silke Rohweder. Von ihr selbst keine Spur. Alles sieht nach Selbstmord aus. Borowski kommt das komisch vor. Der Eindruck verstärkt sich, als er Silke Rohweders Wohnung untersucht. Die Wohnung ist blitzsauber, es riecht nach Putzmittel. An den Wänden fehlen ein paar Fotos, die offensichtlich heruntergerissen wurden. Hat Silke ihre Wohnung noch einmal so richtig saubergemacht, bevor sie mit dem Boot raus gefahren ist um sich umzubringen? Wozu? Und wer war auf den fehlenden Bildern? Die Nachbarn erzählen Borowski, dass Silke seit kurzem einen Freund hatte. Sie können ihn aber nicht richtig beschreiben, da sie ihn nur flüchtig zu Gesicht bekommen haben. Die Überprüfung eines Rezepts in Silkes Handtasche fördert eine weiter Neuigkeit zu Tage: Silke war schwanger. Und Silkes Mutter bestätigt, dass sich Silke auf das Kind gefreut hat. Warum also der Selbstmord? Immer mehr Indizien bringen Borowski zu der Überzeugung, dass es kein Selbstmord war. Silkes 19-jährige Schwester Maxie verhält sich sehr seltsam. Nachdem sie durch Borowski vom Tod ihrer Schwester erfährt, geht sie in eine Kneipe und zettelt eine Prügelei an, bei der sie krankenhausreif geschlagen wird. Was weiß sie vom Tod ihrer Schwester, dass sie der Polizei nicht mitteilen will? Hat sie vielleicht sogar etwas mit der Tod der Schwester zu tun und die Prügelei war so etwas wie eine Selbstbestrafung? Doch Maxie schweigt und auch Psychologin Frieda Jung kommt bei ihr nicht weiter. Noch bevor Borowski etwas brauchbares von Maxie erfahren kann, flüchtet die junge Frau aus dem Krankenhaus. Borowskis Suche konzentriert sich auf das Phantom von Silkes Freund. Silkes Mutter berichtet, dass der Mann Sandor Kovac heißt und angeblich, zumindest hat er das Silke erzählt, für den Geheimdienst arbeitet. Die Spur führt zu einem toten Uhrmacher mit dem gleichen Namen, der vor einiger Zeit in seinem Auto einem Herzschlag erlag. Offensichtlich benutzt Silkes Freund die Papiere des Toten, die ihm gestohlen wurden und bedient sich seiner Identität. Aber warum? Borowski befragt die Polizisten, die damals die ersten bei dem toten Kovac waren. Einer von ihnen war Claes Möller, der Kovac erstaunlich ähnlich sieht. Eine Tatsache, die seine Kollegen damals auch festgestellt haben. Es verdichten sich die Vermutungen, dass Möller damals Kovacs Papiere gestohlen hat, um sich der Identität des Toten zu bedienen. Es stellt sich heraus, dass Möller tatsächlich Silkes gesuchter Freund ist. Und die falsche Identität hat er sich zugelegt, weil er verheiratet ist? Hat er Silke ermordet, nachdem sie ihm von der Schwangerschaft erzählt hat? Oder weil sie ihm auf die Schliche gekommen war? Im Hause Möller eröffnet sich den Polizisten ein weiteres Familiendrama.
- Tatort: Borowski und das Mädchen imMoor6.476Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Belinda, ein 16-jähriges Mädchen, ist verschwunden. Letzte Augenzeugen berichten, sie am Nachmittag noch im Moor gesehen zu haben. Doch seitdem fehlt von ihr jede Spur. Hat sich das Mädchen abgesetzt oder handelt es sich um ein Verbrechen? Borowskis Recherchen führen ihn in das Mädcheninternat Hainfeld, auf das Belinda ging. Zusammen mit Frieda Jung, muss er feststellen, wie einsam und wenig gemocht Belinda war. Also doch Mord? Noch ahnt Borowski nicht, wie nah er dem Mörder kommt, der seine Freundschaft sucht.
- Tatort: Borowski und die heileWelt6.258Drama von Florian Froschmayer mit Marita Breuer und Maren Eggert.
Nadine und Thies Nowak sind im ärgsten Ehekrach: Das nicht florierende Restaurant, Nadines Schwangerschaft und Thies' Unaufmerksamkeit sind die Gründe. Da hält es ihre Tochter Michelle nicht mehr aus und läuft davon. Am nächsten Morgen wird das kleine Mädchen tot auf einer Fördefähre aufgefunden. Keine Zeugen - das Oberdeck der Fähre war an dem regnerischen Abend wie leer gefegt. Erste Resultate der Obduktion: Michelles Leiche weist Hämatome und einen verheilten Rippenbruch auf. Beides ältere Verletzungen, die nichts mit ihrem Tod zu tun haben. Michelle wurde zweifelsfrei mit ihrer eigenen Jacke erstickt - einige Stunden, nachdem ihre Mutter die Polizei über Michelles Verschwinden alarmiert hatte. Bei der Überprüfung des Umfelds der Familie Nowak stoßen Kommissar Borowski und Frieda Jung auf Tim Hansen, einen Kellner in Thies' Restaurant. Er bestätigt Borowski, Kontakt zu Michelle gehabt zu haben. Doch ist er wirklich tatverdächtig, nur weil er mit dem Mädchen mal beim Schwimmen war? Die Situation bei den Nowaks eskaliert, nicht zuletzt, weil Thies' Ex-Freundin Saskia wieder in seinem Leben aufgetaucht ist. Ein Grund mehr für Frieda Jung und Borowski, sich die familiäre Situation genauer anzusehen.
- Tatort: Der Fluch derMumie6.86.51011Drama von Kaspar Heidelbach mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel entdeckt beim Entrümpeln einer alten Villa zufällig eine offensichtlich schon Jahrtausende alte Mumie. Den Auftrag zu der Aufräumaktion hatte Herbert Thiel von Judith Schorlemer, der Enkeltochter eines berühmten Archäologen, bekommen. Stammt die Mumie von einer der Forschungsreisen ihres Großvaters in den Nahen Osten? Prof. Dr. Wilfried Kastner, Leiter des Archäologischen Instituts der Universität in Münster, ist begeistert. Aufgrund der Inschrift auf dem Schrein vermutet er, dass die Mumie ursprünglich aus dem alten Persien stammt, was einer archäologischen Sensation gleichkommt. Doch Prof. Karl-Friedrich Boerne, als Rechtsmediziner nicht nur an dem Todeszeitpunkt interessiert, sondern auch der Todesursache auf der Spur, bezweifelt, dass Prof. Kastner recht hat. Derweil hat Kommissar Frank Thiel mit einer "frischen" Leiche zu tun. Der Vollzugsbeamte Mathias Reinhard wurde tot im Keller seiner Wohnung aufgefunden. Bei den Häftlingen war er bekannt als besonders "harter Hund". Hat hier ein ehemaliger Insasse der JVA Rache geübt? Einer der Verdächtigen ist Andreas Lechner, der gerade aus der Haft entlassen wurde.
- Tatort:Väter5.531Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Kommissar Borowski wird zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Der Polizist Ebert wurde bei einer Verfolgung überfahren. Wen hat Ebert verfolgt, und handelt es sich um einen normalen Unfall? Borowski scheint den Täter schnell ermittelt zu haben - nur glaubt er nicht an dessen Geständnis.
- Tatort:Schichtwechsel5.711Drama von Christine Hartmann mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Streik auf der Kieler Ostendorf-Werft: Betriebsratssprecher Bruhns will der Entlassung von höchstens 50 Mann zustimmen, um den Erhalt der Kieler Werft zu sichern. Dass das nicht reichen wird, versucht ihm fast verzweifelt der Chef der Werft, Felix Ostendorf, klar zu machen. Doch Bruhns bleibt hart, denn er nutzt die Situation auch zur persönlichen Profilierung. Selbst sein Betriebsratskollege Heise, der mit der Werftführung Hand in Hand arbeiten will, kann ihn nicht umstimmen. 50 Namen, 50 Schicksale. Wer wird auf der schwarzen Liste stehen? Das interessiert auch die ehrgeizige Vorstandssekretärin Tatjana Matthies. Sie hat Angst um ihren lebensuntüchtigen Bruder Benno, der so schnell keinen anderen Job finden wird. Um Bennos Job zu retten, umwirbt sie sogar Betriebsrat Bruhns. Sehr zum Missfallen ihres Freundes Holger Clausen, der auch auf der Werft arbeitet. Als Kommissar Borowski am nächsten Morgen zur Werft gerufen wird, liegt Bruhns erschlagen auf einem Arbeitsfloß. Der Streik ist durch eine schnelle Einigung zwischen Ostendorf und Bruhns Nachfolger Heise beendet worden. Trotzdem bedauert man den Tod des vitalen Betriebsrats zutiefst. Borowski beginnt, sich in den Kosmos der Werft-Welt zu vertiefen, um etwas über die Beziehungsgeflechte auf der Werft zu erfahren. Als die Entlassungsliste auftaucht, verdichten sich die Ermittlungen. 50 Namen, 50 Verdächtige? Nein, denn die Liste war noch nicht veröffentlicht. Doch ein Name ist ausgestrichen. Vielleicht ein konkreter Anhaltspunkt?
- Tatort:Spargelzeit6.76.2129Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Es ist Spargelzeit und Prof. Boerne kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Vadder Thiel hält sich lieber an die schmackhaften Tatsachen, wobei er buchstäblich über Leichen geht. Bei einem seiner nächtlichen Raubzüge auf einem Spargelfeld vor den Toren der Stadt Münster stolpert er über den Leichnam einer Frau. Wie sich herausstellt, handelt es sich um die Ehefrau des örtlichen "Spargelkönigs" Martin Pütz, der mit seiner sechzehn-jährigen Tochter Julia auf dem angrenzenden Spargelhof wohnt. Beschämt über das unrechtmäßige Verhalten seines alten Herrn beginnt Hauptkommissar Frank Thiel mit den Ermittlungen. Bald wird deutlich, dass es um das Verhältnis der Dorfbewohner zu den Saisonarbeitern des Spargelhofs, in der Hauptsache Polen und Rumänen, nicht sonderlich gut bestellt ist. Seid Julia Pütz vor einigen Jahren von einem Unbekannten vergewaltigt wurde, stehen die Fremden bei den Einheimischen unter Generalverdacht. Der Mord droht das Fass zum Überlaufen zu bringen. Erst recht als dieselbe DNA von damals auch bei der Toten sichergestellt wird. Besteht zwischen der Vergewaltigung und dem Mord ein Zusammenhang? Während Prof. Boerne mit der Auswertung einer DNA-Reihenuntersuchung beschäftigt ist, schickt Thiel seine Assistentin Nadeshda vor. Um herauszufinden, wer auf dem Gutshof ein Mordmotiv haben könnte, soll sie sich als Spargelstecherin getarnt auf Spurensuche begeben, und wird auch tatsächlich fündig.
- Tatort: Eine Leiche zuviel6.86.887Drama von Kaspar Heidelbach mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Eine tote Kollegin im Seziersaal der Anatomie: Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne ist schockiert. Die im Präparationskurs von Professor Gregor Härtling entdeckte Leiche ist Amélie Blanc. Noch bis vor einigen Wochen arbeitete die französische Chemikerin als Hospitantin bei einer angesehenen Forschergruppe der Münsteraner Universität. Da die Leiche professionell konserviert wurde, vermutet Frank Thiel den Täter im Institutsumfeld. Er veranlasst eine DNA-Analyse für alle wichtigen Mitarbeiter des Instituts von Prof. Härtling einschließlich des Professors selbst. Diese Untersuchung ist Prof. Boerne sehr unangenehm, schließlich sind die Härtlings freundschaftlich mit ihm und seiner Mutter verbunden. Auch die übrigen Kollegen wie Carla Hanke und Dr. Schroth sind anerkannte Wissenschaftler: Was könnte sie zu einem Mord an dem attraktiven Gast von der Pariser Sorbonne veranlasst haben? War Eifersucht im Spiel? Da erscheint der aufgebrachte Ehemann der Toten, Thierry, auf der Bildfläche und sorgt für Unruhe.
- Tatort: Zwischen denOhren6.76.51017Kriminalfilm von Francis Meletzky mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
In der 20. Zusammenarbeit der Münsteraner Ermittler Thiel und Boerne alias Axel Prahl und Jan Josef Liefers, Tatort: Zwischen den Ohren, bildet ein geangelter Fuß die Ausgangslage für einen bitterbösen Fall.
- Tatort:Satisfaktion77.5159Drama von Manuel Flurin Hendry mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Professor Boerne wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Bei dem in einem Waldstück bei Münster gefundenen Skelett handelt es sich eindeutig um die sterblichen Überreste von Raimund Stielicke, den er noch aus seiner aktiven Zeit bei Münsters ältester Studentenverbindung kennt. Über zehn Jahre galt der junge Corps-Student als vermisst. Diese Welt von Seilschaften und Säbelrasseln ist Kommissar Thiel äußerst suspekt. Und prompt scheinen sich seine Vorurteile gegenüber den Studentenverbindungen zu bestätigen: Keinerlei Gefühlsregung zeigt Raimunds Vater, der hoch angesehene und ebenfalls korporierte Prof. Walter Stielicke, als er hört, dass sein Sohn vermutlich einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Auch der Bruder des Opfers, Staatsanwalt Karsten Stielicke, seine Frau Clara sowie der ehemalige Corps-Weggefährte Dr. Leon Strobel begegnen dem Kommissar gegenüber sehr reserviert. Thiel hat große Mühe, in dem erlauchten Kreis nach Indizien zu suchen. Prof. Boerne hingegen lässt seine alten Verbindungen neu aufleben: Im Corpshaus genießt er inzwischen den angesehenen Status des "Alten Herrn", berühmt berüchtigt sind hier noch seine legendären Fechtkünste. Es kommt zum Interessenskonflikt. Verfolgen Prof. Boerne und Kommissar Thiel bei dem Fall noch die gleichen Ziele?
- Tatort:Hinkebein6.25.41214Polizeifilm von Manfred Stelzer und Tomas Erhart mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ermitteln im Fall einer ehemaligen Kripo-Beamtin, die auf offener Straße tot aufgefunden wurde – nur mit einem Slip bekleidet. Am Leichnam der Frau hat Boerne keine Spuren von Gewalt feststellen können. Kommissar Frank Thiel von der Mordkommission übernimmt trotzdem: Denn warum ist Katja Braun fast nackt auf die Straße gelaufen und stirbt dann an Herzversagen? Bei der Kripo ist das Opfer keine Unbekannte. Früher war Katja Braun Polizistin. Jetzt weist ihr Tod Parallelen zu einem Fall auf, in dem sie selbst einmal ermittelt hatte. Eine Prostituierte war damals erdrosselt worden. Als dringend tatverdächtig galt deren Zuhälter Heinz Kock, wegen seiner Gehbehinderung in der Szene auch als Heinz Hinkebein bekannt. Kurz vor seiner Festnahme war er untergetaucht. Hat er sich nun an der ehemaligen Kommissarin gerächt? Oder ist Katja Brauns Tod doch mehr ihrem Alkoholproblem zuzuschreiben? Dadurch war auch das Verhältnis zu ihrem Ex-Mann Jörg Braun und zu ihrer Tochter Marie offensichtlich sehr angespannt. Derweil versucht sich eine Delegation russischer Polizeibeamten unter Aufsicht des Polizei-Pressesprechers Michael Hausner mit den hiesigen Ermittlungspraktiken vertraut zu machen.
- Tatort: Gegen denKopf76.8156Kriminalfilm von Stephan Wagner mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.
In Tatort: Gegen den Kopf ermitteln Dominic Raacke und Boris Aljinovic in Berlin im Fall eines zu Tode Geprügelten.
- Tatort: Stirb undwerde6.972Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Mehdi Moinzadeh.
An einem Flügel in einem Konzertsaal wird die sorgsam drapierte Leiche der 16-jährigen Schülerin und begabten Pianistin Rita Köhler gefunden. Ihr Körper wurde offensichtlich einbalsamiert. Kann es sich um Selbstmord und Beihilfe gehandelt haben? Da wird die ebenfalls präparierte Leiche eines alten Mannes gefunden - Karl Hahnemann, Jahrgang 1923. Was hatten Rita und Hahnemann gemeinsam? Beide hatten ein Talent: Rita in der Musik, Hahnemann war ein begnadeter Schachspieler. Ein drittes Opfer macht den Ermittlern unweigerlich klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben: Als der siebenjährige hoch begabte Björn verschwindet, müssen Borowski, sein Kollege Alim Zainalow und Polizeipsychologin Frieda Jung dringend ein Muster entschlüsseln, um dem Täter auf die Spur zu kommen.
- Tatort: Mann überBord5.85Kriminalfilm von Lars Becker mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Kommissar Borowski befindet sich auf dem Heimweg vom Angelurlaub, als er an ungewohnter Stelle zu Hilfe gerufen wird: Mitten auf See, auf dem Weg von Schweden nach Deutschland, ist der Kapitän der Fähre spurlos verschwunden. Borowski hatte ihn noch kurz zuvor gesehen, als sich Kapitän Venske an der Bar mit seinem Ersten Offizier Björndahl gestritten hatte. Borowski lässt alle Passagiere der Fähre überprüfen und rekonstruiert die letzten Stunden des Kapitäns. Schon die erste Spur ist merkwürdig: Jemand hat die Lotsentür geöffnet - das Signal für eine Notlage. Hat sich Kapitän Venske freiwillig abgesetzt, war es Selbstmord, Unfall oder Mord? Auch das Gespräch mit Annemarie Venske, der Frau des Kapitäns in Kiel. hilft Borowski nicht weiter. Er beschließt, noch einmal mit der Fähre nach Schweden zu fahren, um die Crew zu befragen. In Göteborg angekommen, wird er bereits von seiner schwedischen Kollegin, der Kommissarin Eveline Wallstöm, erwartet. Von ihr erfährt Borowski, dass Björndahl Grund gehabt hätte, den Kapitän aus dem Weg zu schaffen. Eine andere Spur erweist sich jedoch als weitaus interessanter: Als Kommissar Borowski und Kommissarin Wallström den Spind des Kapitäns untersuchen, stoßen sie auf Greta Karlsson - Venskes zweite Ehefrau, mit der er auf den Schäreninseln lebt und ein Kind hat. Borowski ist von seinem ersten Fall von Bigamie beinahe fasziniert. Doch dann wird der Kapitän in der Ostsee tot aufgefunden. Da sein Ehering fehlt, geraten die Ehefrauen in das Ziel der Ermittlungen. Borowski führt die beiden Witwen an der Leiche des Ehemannes zusammen. Ein Vorgehen, für das er von der Psychologin Frieda Jung scharf kritisiert wird. Sie ist für die psychologische Betreuung der Witwen zuständig und wird dadurch stark in die Ermittlungen eingebunden. Als es immer mehr Hinweise darauf gibt, dass Greta Karlsson ihren Mann wegen seiner hohen Lebensversicherung ermordet haben könnte, machen sich Klaus Borowski und Frieda Jung gemeinsam auf nach Schweden, um sie zu verhören. Eine Reise, die nicht nur die Hintergründe der Tat ans Licht bringt. Doch für die beiden steht noch eine weitere Fährfahrt an, und diesmal ist der Mörder auch an Bord.