Filme wie The Cabbage Fairy
- Die Reise zumMond7.47.731996Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès und Henri Delannoy.
Professor Barbenfouillis, der Vorsitzende der Astronomischen Gesellschaft, will eine Forschungsreise zum Mond unternehmen. Mit sechs weiteren Gelehrten besteigt er eine gigantische Kapsel, die von einer großen Kanone ins Weltall geschossen wird. Nachdem die Abenteurer problemlos auf dem Erdtrabanten gelandet sind, sehen sie, wie die Erde aufgeht, überstehen einen Schneesturm und werden von Seleniten, seltsamen menschenähnlichen Wesen, die wie Krustentiere gepanzert sind, gefangen genommen. Doch es gelingt ihnen, zu fliehen, und sie können an Bord der Kapsel zurückkehren. In großer Eile lassen sie sich mit ihrem Fluggerät ins Leere stürzen, und ihre Kapsel fällt auf die Erde zurück. Die Heimkehr der Wissenschaftler wird mit einem großen Fest begeistert gefeiert.
- Der Mann mit demGummikopf6.5159Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Wissenschaftler pumpt einen lebendigen Kopf aus Gummi auf und lässt die Luft wieder entweichen. Dann versucht es sein übermütiger Geselle, und das Unheil nimmt seinen Lauf …
- Ein andalusischerHund7.37.9388103Fantasyfilm von Luis Buñuel mit Simone Mareuil und Pierre Batcheff.
Am Anfang von Luis Buñuels Ein andalusischer Hund steht eine der berühmtesten Schocksequenzen der Filmgeschichte: Ein Rasiermesser schneidet durch das Auge einer jungen Frau. Später sieht man eine von Ameisen wimmelnde Menschenhand, Priesterseminaristen, die an Glockenseilen baumeln, und den Kadaver eines Esels, der aus einem Pianoflügel quillt. Einige Szenen sind bewusst als anarchische Provokation gedacht, andere lassen sich als poetische Metaphern deuten – insgesamt attackieren die vieldeutigen Bilder nachhaltig die herkömmlichen Vorstellungen von Ratio und Normalität. An deren Stelle tritt die Logik des Traums, die auflösende Kraft der Fantasie.
Hintergrund & Infos zu Ein andalusischer Hund
Ein andalusischer Hund ist ein formal hervorragender Experimental-Stummfilm der surrealistischen Avantgarde, den der damals 28-jährige Luis Buñuel gemeinsam mit dem Maler Salvador Dalí inszenierte. Der Film, der bei seiner Pariser Uraufführung einen Skandal auslöste, ist heute konsumierbar geworden. Der gleitende Übergang zwischen äußerer Realität und der Realität des Bewusstseins sowie der respektlose Blick auf die Werte der bürgerlichen Kultur finden sich auch in den späteren Werken Buñuels wieder. - Die lebendigenKarten6.2164Komödie von Georges Méliès.
Georges Méliès präsentiert Zauberkunststücke: dieses Mal lässt er mittels des Stoptricks und der Doppelbelichtung Spielkarten vergrößern und dann lebendig werden.
- DerMusikfreund6.111Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Der Leiter einer Marching Band demonstriert eine ungewöhnliche Art und Weise, Musik zu schreiben.
Der Musikfreund (OT: Le Mélomane) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- Der begosseneGärtner6.67184Slapstickkomödie von Louis Lumière und Alice Guy mit François Clerc und Benoît Duval.
1985 schufen die Brüder Lumière die wohl erste Komödie der Filmgeschichte: Einem Gärtner wird ein Streich gespielt, so dass er sich beim bewässern der Pflanzen ungewollt selbst begießt.
- Der geheimnisvolleRitter6.67Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Magier beschwört den Kopf eines Ritters auf einer Tafel herauf und erweckt diesen zum Leben. In seiner Vorstellung steigert er sich in immer abenteuerlichere Tricks hinein.
Der geheimnisvolle Ritter (OT: Le chevalier mystère) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- Alice inWonderland5.85.52512Fantasyfilm von Percy Stow und Cecil Hepworth mit May Clark und Cecil Hepworth.
Alice in Wonderland ist ein britischer Film von Cecil Hepworth aus dem Jahre 1903. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Lewis Carroll und ist die erste „Alice im Wunderland“-Verfilmung überhaupt.
- SeaBathing5.6152Inszenierter Dokumentarfilm von Louis Lumière.
Der Film zeigt, wie vier Männer und eine Frau mit einem Sprung von einem Steg ins Meer tauchen und diesen Vorgang mehrfach wiederholen.
- Das unmöglicheAusziehen6.994Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Reisender kommt zu einer Herberge. In seinem Raum hängt er Mantel und Hut an den Haken, muss jedoch feststellen, dass er sie sofort wieder am Leibe trägt. Er versucht es zum zweiten Mal, mit dem gleichen Effekt. Er wird wütend, doch je hektischer er versucht, sich auszuziehen, desto schneller hat er die Sachen wieder an.
Das unmögliche Ausziehen (OT: Le déshabillage impossible) ist ein früher Kurzfilm des einfallsreichen Kino-Pioniers und Film-Magiers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und durch Schnitt, Colorierung und den bedachten Einsatz von Perspektiven viele Tricktechniken des Mediums begründete.
- Das goldeneZeitalter6.98.120112Fantasyfilm von Luis Buñuel mit Gaston Modot und Lya Lys.
Der Film handelt von einer jungen Frau und einem Mann, die sich lieben. Allerdings hat ihre Umwelt, insbesondere die Kirche und ihre Familien, etwas gegen ihre Liebesbeziehung.
- Vampyr - Der Traum des AllanGrey7.28.129630Vampirfilm von Carl Theodor Dreyer mit Sybille Schmitz und Julian West.
Der junge Allan Grey steigt in einem alten Schloß ab, wo er schon bald Augenzeuge diverser surrealer Phänomene wird. So sieht er zum Beispiel einen Schatten, der offenbar ein Eigenleben führt. Dann stirbt eine Tochter des Schlossherrn an Blutarmut - oder was genau ist der Grund für ihren Tod?
- Escamotage d'une dame au théâtre RobertHoudin5.782Doku-Drama von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Filmpionier Georges Méliès experimentiert in diesem frühen Kinofilm mit Special Effects und lässt als Zauberer auf der Bühne eine Dame verschwinden und wieder auftauchen.
- Es wareinmal7.37.316425Fantasyfilm von Jean Cocteau und René Clément mit Jean Marais und Josette Day.
Es war einmal, vor langer Zeit, da schrieb Madame Leprince de Beaumont das zeitlose Märchen über die wahre Schönheit – die Schönheit des Herzens. Es ist die Geschichte der Tochter eines verarmten Kaufmanns, die bereit ist, für ihren Vater ihr Leben aufzugeben. Um seine Schuld zu begleichen, zieht sie in das Schloss einer Bestie – halb Mensch, halb Tier. Doch bald schon erkennt sie, dass die Bestie eine gutmütige Natur hat und Menschen dagegen viel grausamer sein können.
- The Consequences OfFeminism7.2103Komödie von Alice Guy.
Die gesellschaftskritische Groteske von Alice Guy aus dem Jahr 1906 kehrt die Geschlechterrollen um und präsentiert uns eine Welt, in der die Männer sich mit Näharbeiten und Schönheitspflege beschäftigen, Kaffeekränzchen abhalten und in der Öffentlichkeit den sexistischen Attacken und rüpelhaften Avancen rauchender, biertrinkender Frauen ausgeliefert sind.
- Das geheimnisvollePorträt6.381Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Mann erweckt in einem Rahmen nach und nach ein Bild zu Leben.
Das geheimnisvolle Porträt (OT: Le Portrait mystérieux) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- L'impressionniste fin desiècle6.4133Komödie von Georges Méliès.
Einminütiger Stummfilm von Pionier Georges Méliès aus dem Jahr 1899, in dem er erneut filmische Tricks anwendet, um den Zuschauer auf der Bühne mit allerlei Zauberkunststücken zu beeindrucken.
- Der höllischeKessel6.37.8178Horrorfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Handkolorierter Kurzfilm von Melies: Der Teufel verbrennt einige Menschen und wird von ihren entweichenden Seelen verfolgt.
- Das Königreich derFeen7.1141Komödie von Georges Méliès mit Georges Méliès und Bleuette Bernon.
Das Königreich der Feen (OT: Le royaume des fées; int. Titel: Fairyland: A Kingdom of Fairies) ist ein Kurzfilm von Georges Méliès aus dem Jahr 1903.
- La Jetée - Am Rande desRollfelds7.78.954435Endzeitfilm von Chris Marker mit Jean Négroni und Hélène Chatelain.
In La Jetée – Am Rande des Rollfelds, Chris Markers Vorlage zu Twelve Monkeys, wird ein Mann aus einer postapokalyptischen Zukunft in die Vergangenheit geschickt – und will nicht mehr weg.