Filme wie Unter anderen Umständen: Der Mörder unter uns
- Unter anderen Umständen: FalscheLiebe5.2Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Ralph Herforth.
In ihrem 9. Fall als Kommissarin, Unter anderen Umständen – Falsche Liebe, muss sich Natalia Wörner den Vorwurf der Parteinahme für einen des Mordes Verdächtigen gefallen lassen.
- Unter anderen Umständen: Spiel mit demFeuer5.61Kriminalfilm von Judith Kennel mit Martin Brambach und Harald Burmeister.
In ihrem siebten Fall wird Jana Winter mit einem Mord konfrontiert, der ihr Bild von zwischenmenschlichen Beziehungen in den Grundfesten erschüttert. Ein kurz vor der Beförderung stehender Mitarbeiter des Schleswiger Jugendamtes wird tot in seinem noch warmen Räucherschrank gefunden. Der gut situierte Familienvater führte eine Vorzeige-Ehe - so der erste Schein. Doch je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto tiefer werden die Abgründe, die sich hinter der scheinbar makellosen Fassade des Opfers verbergen. Henner Ullmann lebte sadomasochistische Neigungen mit verschiedenen Frauen in seiner Gartenhütte aus und demütigte damit seine Ehefrau, die seinem Treiben vom Wohnhaus aus zusehen konnte. Parallel zu diesem Fall wird Janas Bekannte Kathrin Teding von ihrem Ex-Mann Götz verfolgt, belästigt und bedroht. Doch die Polizei ist machtlos. Jana ist der Gedanke unerträglich, tatenlos den täglichen Terror mit anzusehen, dem Kathrin und ihre beiden Kinder ausgesetzt sind. Sie schaltet sich privat in den Familienkonflikt ein und stellt sich Götz Teding entschlossen in den Weg. Und sie will das Geflecht aus sexuellen Obsessionen und emotionalen Abhängigkeiten rund um das Mordopfer entwirren.
- Unter anderenUmständen641Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Matthias Brandt.
Natalia Wörner ermittelt Unter anderen Umständen in einem Fall, der ihr als Schwangere besonders nahe geht, nach dem Fund einer Babyleiche.
- Unter anderen Umständen: Auf Liebe undTod61Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.
Es ist Abend in Schleswig: Die attraktive Krankenschwester Beate Stein trifft ihren Geliebten, erzählt ihm, dass sie schwanger ist. Wenige Stunden später wird sie tot in ihrer Wohnung gefunden. Ein Notfall für Kommissarin Jana Winter. Trotz Bereit-schaftsdienst hat sie ihrem Au-pair Mädchen Frida freigegeben. Die junge Dänin wollte so gern zu einem Speed-Dating nach Kiel. Jana bleibt nichts anderes übrig, als den kleinen Leo bei den Nachbarn abzugeben. Schmerzlichwird ihr einmal mehr bewusst, dass sie allein da steht - ohne ihren verstorbenen Mann. Und noch ahnt Jana nicht, was Frida in der Nacht passiert. Im Mordfall ergeben erste Ermittlungen am nächsten Tag, dass die Tote ihren Mörder gekannt haben muss, denn es gibt keine Einbruchspuren am Tatort. Getötet wurde sie mit einer Spritze Kalium, die ihr der Täter mitten ins Herz gesetzt hat. Der Mörder muss fundierte Kenntnisse in Medizin gehabt haben. In der Eckkneipe unten am Haus plaudert ein Nachbar aus, dass Beate mit dem Bundeswehr-Soldaten Alexander Brochhagen zusammen gewesen sei, bis dieser zum Afghanistan-Einsatz einberufen wurde. Traumatisiert und damit dienstunfähig sei der KSK-Kämpfer nach Hause zurückgekommen und habe seine Freundin mit einem anderen erwischt. Kommissar Hamm will sofort mit Alexander Brochhagen sprechen. Dass sein Vorgesetzter ihn warnt, allein in die Wohnung zu gehen, ignoriert er. Brochhagen kann fliehen und verschanzt sich in einer Garage. Jana ist auf sich gestellt, als es zu einem Machtspiel mit dem kampferprobten Oberleutnant kommt. Um sich Respekt zu verschaffen, gibt sie einen Warnschuss ab. Abteilungsleiter Brauner ist außer sich über den Alleingang. Leichtfertig hätten die beiden Kollegen ihr Leben aufs Spiel gesetzt und wie Anfänger agiert: Schusswaffengebrauch im Wohnviertel, das macht keinen guten Eindruck im Bericht. Als Jana Winter ins städtische Krankenhaus fährt, um dort mehr über das berufliche Umfeld der Toten zu recherchieren, trifft sie auf Frida, die schwer verletzt eingeliefert wurde und seitdem nicht gesprochen hat. Als sie Jana sieht, löst sich der Schockzustand. Im Internet finden die Ermittler ein Gewaltvideo, das zeigt, wie drei Jugendliche Frida in der Bahn zusammenschlagen. Jana erreicht, dass der Chefarzt Frida auf eigene Verantwortung entlässt. Auf seine Kollegin Beate Stein angesprochen, gibt sichder Arzt jedoch einsilbig. Schließlich gibt er zu, mit der Toten ein Verhältnis gehabt zu haben, mit deren Tod habe er aber nichts zu tun. Hat der Arzt seine Geliebte umgebracht? Am Tatort haben die Ermittler eine große Menge Insulin gefunden, die die Tote eindeutig nicht für sich selbst benötigt hat. Aber für wen war die Dosis dann bestimmt? Für die Ermittler wird es ein Wettlauf gegen die Zeit.
- Spreewaldkrimi:Feuerengel6.44Kriminalfilm von Roland Suso Richter mit Claudia Geisler und Roman Knizka.
Im fünften Spreewalkrimi: Feuerengel, inszeniert von Roland Suso Richter, bleibt Christian Redl als scheidender Kommissar doch noch vor Ort, um im Fall eines Brandopfers zu ermitteln.
- Tatort: Summ, Summ,Summ5.75519Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Im mittlerweile 10. Fall von Axel Prahl und Jan Josef Liefers als unkonventionellem Ermittler-Gespann bekommen sie es mit Schmusesänger Roland Kaiser zu tun.
- Unter anderen Umständen: BöseMädchen5.822Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.
Jana Winter hat es mit einer dramatischen Konstellation zu tun: Während sie in einem mysteriösen Mordfall an einem beliebten Lehrer und wegen sexueller Erpressung unter Schulmädchen ermittelt, wird ihr Mann Niko nach einem Hubschrauberflug vermisst. Im frühen Morgennebel wird der Lehrer Wolfgang Gajewski erschlagen auf seinem Segelboot gefunden, das am Anleger des Schleswiger Hafens liegt. Kommissarin Jana Winter überbringt der Ehefrau des Ermordeten die Todesnachricht. Mechthild Gajewski war bereits in großer Sorge, weil ihr Mann letzte Nacht nicht nach Hause kam und auch per Handy nicht erreichbar war. Als Jana und ihr Kollege Hamm in der Schule eintreffen, an der Gajewski als Lehrer unterrichtete, wird ihnen ein Video gezeigt, das per Email an den Direktor geschickt wurde. Absender unbekannt. Auf dem anonymen Video ist der Lehrer in verwackelten Aufnahmen genau zu erkennen - sie zeigen Gajewski eindeutig beim Sex mit einer minderjährigen Schülerin. Vermutlich wurde das Video in seinem Segelboot aufgenommen. Könnte es ein Hinweis auf die Mordumstände sein? Jana lässt die Schülerin aus dem Unterricht holen: Roxana Wallmann ist die Tochter des Hausmeisters. Das Mädchen blockt, Jana kommt nicht an sie heran. Währenddessen nimmt Hamm Roxanas Vater in die Mangel. Der leugnet, das Email-Video überhaupt zu kennen, und sein Alibi für die Tatzeit ist mehr als dünn. Hamm nimmt den Computer für eine Überprüfung mit. Auch die Ehefrau des Ermordeten ist schockiert - sie bestreitet ebenfalls das Video zu kennen. Und vom Verhältnis ihres Mannes mit einer Schülerin ahnte sie nichts. Zur Tatzeit war sie jedenfalls mit ihren beiden Töchtern in Hamburg bei ihren Eltern zu Besuch. Jana merkt, dass Roxana nicht besonders überrascht von dem Video ist, und will sie noch einmal zur Rede stellen. Sie beobachtet auf dem Schulgelände, wie Roxana mit ihrer Freundin Rebecca auf einem Motorroller nach Hause kommt. Die beiden Mädchen gehen aber nicht in die Hausmeisterwohnung sondernins verlassene Schulgebäude. Dort überrascht Jana sie in den Duschräumen der Turnhalle und stellt die Mädchen zur Rede. Rebecca behauptet, Roxana und Wolfgang Gajewski hätten sich schon lange geliebt - es ging also nicht um Sex sondern eine heimliche Liebesbeziehung. Regelmäßig hätten sie sich deshalb auf Gajewskis Boot getroffen. Und dabei muss sie jemand heimlich beobachtet haben, der mit dem Video ihre Liebe in den Schmutz ziehen wollte. Auf die Frage, wer gefilmt haben könnte, belasten die beiden Mädchen einen Mitschüler, der als Computerfreak bekannt ist. Der will das Video auf der Webseite gefunden haben, dort sei es - wie Hunderte anderer Videos dieser Art - anonym eingestellt worden. Während Jana nach Indizien für eine Erpressung sucht und ein Wettlauf um die Wahrheit beginnt, bricht ein privates Drama in ihr Leben ein: Ihr Lebensgefährte Niko tritt nach langer Arbeitslosigkeit in Norwegen einen neuen Job an und wird nach einem Helikopterflug über dem offenen Meer vermisst. Aber Jana versucht zu verdrängen und den Mordfall nicht aus den Augen zu verlieren. Nur wenig später wird bei einer Durchsuchung der Garage desverdächtigen Hausmeisters in einem Versteck ein Umschlag mit viel Geld gefunden. Roxanas Vater behauptet, er habe das Geld beim Poker gewonnen. Doch Jana bleibt skeptisch. Weder glaubt sie wie ihre Kollegen an "böse Mädchen", noch an einfache Lösungen - in ihren Augen teilen die Mädchen zwar ein dunkles Geheimnis, befinden sich aber auch in großer Gefahr. Der erste Mord muss schließlich nicht der letzte gewesen sein.
- Wilsberg - Aus Mangel anBeweisen6.345Kriminalfilm von Hans-Günther Bücking mit Leonard Lansink und Oliver Korittke.
In dem kleinen Ort Horsthausen im Münsterland wird der Sohn des Ehepaares Melanie und Thomas Rensing entführt. Ekki Talkötter kann Georg Wilsberg überreden, der verzweifelten Familie seines Cousins Thomas zu helfen. Aus Angst um ihren kleinen Sohn Max wollen sie die Polizei heraushalten - Wilsberg übernimmt die Geldübergabe. Doch Kommissarin Springer wurde längst von der ängstlichen Mutter Melanie, ohne Wissen ihres Mannes, informiert und greift ein. Wolfgang Schwendter, einschlägig bekannt durch ein Gerichtsverfahren wegen Kindesmissbrauchs, gerät im Ort schnell unter Verdacht: Man findet ein blutiges T-Shirt auf seinem Grundstück, das darauf hinweist, dass er der Täter sein könnte und Max wahrscheinlich nicht mehr am Leben ist. Polizei und Dorfbewohner glauben, den Schuldigen gefunden zu haben, doch konkrete Beweise dafür gibt es bisher nicht...
- Spreewaldkrimi - Die Tränen derFische6.651Kriminalfilm von Thomas Roth mit Christian Redl und Uwe Kockisch.
15 Jahre saß Harry Ritter wegen Mordes bei einem Überfall auf ein Juweliergeschäft in Berlin im Gefängnis. Nun kehrt er in den Spreewald, seine alte Heimat, zurück - um sich die versteckte Beute von damals zu sichern, und um sich mit seinem Sohn Matthias auszusöhnen, der jeglichen Kontakt zu ihm abgebrochen hatte. Matthias hat gerade ganz andere Sorgen: Er ermittelt gemeinsam mit Kommissar Krüger in seinem ersten Mordfall als Staatsanwalt. Am Ufer eines Spreewaldkanals ist am Tag nach Harrys Freilassung ein Privatdetektiv erschossen aufgefunden worden. Der Tote ist ein alter Bekannter: Eber, ein ehemaliger Komplize von Harry. Und dann taucht auch noch Schlange, der Dritte aus dem damaligen Raubtrio auf und fordert seinen Teil der erbeuteten Juwelen. Die Soziologin Sandra, die sich in Harry verliebt hat, will mit ihm fernab alter Querelen ein neues Leben beginnen. Und Mona, die Frau von Matthias, versucht ihren Mann mit seinem Vater Harry zu versöhnen - zumal sie den überraschend heimgekehrten Harry sympathisch findet und Mäxchen, der kleine Sohn von ihr und Matthias, seinen ihm bislang unbekannten Großvater freudig und stolz annimmt. Harry ist hin- und hergerissen zwischen den bitteren Konsequenzen seiner kriminellen Vergangenheit und dem Traum eines Neubeginns in einem liebevollen Familienkreis. Kommissar Krüger ahnt hinter dem eigenwilligen Verhalten des jungen Staatsanwaltes das dunkle Geheimnis. AlteWunden brechen auf. Als Mäxchen vom Kürbisgeisterfest verschwindet und die Suchaktion im nächtlichen Spreewald ergebnislos verläuft, wird Matthias gezwungen, sich mit seinem Vater zu verbünden. Kann Kommissar Krüger eine Katastrophe abwenden?
- Unter anderen Umständen: Mord imWatt5.941Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Ralph Herforth.
Erste Ermittlungen zu dem Mordfall im Watt mit der geheimnisvollen Todesart ergeben, dass vor Jahren in Hamburg ein ähnlicher Mord passiert ist. Das Opfer damals: ein geschiedener Staatsanwalt. Jana Winter befragt die Ex-Frau, die seinerzeit den Kontakt des Mannes zu seinen Söhnen unterbunden hatte. Schnell wird klar, warum: Der Staatsanwalt hatte seine Söhne missbraucht und die Frau genötigt, Stillschweigen zu bewahren. Im Gegenzug hatte er in die reibungslose Scheidung eingewilligt. Zurück in Schleswig überreicht Mareks taubstummer Bruder Jana ein Handy. Darauf ist ein Film gespeichert, der beweist, dass auch Marek und sein Komplize Vincent ein Kind sexuell missbraucht haben. Nach Vincent wird sofort gefahndet. Er und der Tote haben eine gemeinsame kriminelle Vergangenheit: Bei einem Raubüberfall haben sie den Spielwarenhändler Kroll so schwer verletzt, dass er bis heute traumatisiert ist. Wegen der Nähe der beiden Fälle werden Kollegen der Mordkommission aus Hamburg zugezogen. Kommissar Erik Eriksen aus Hamburg bleibt deshalb vorerst in Schleswig, um dort die Suche nach dem vermutlichen Serientäter zu unterstützen. Jana Winter und Erik Eriksen kommen sich näher. Heimlich werden die beiden beobachtet. Jana bekommt daraufhin eine Reihe mysteriöser Anrufe. Der anonyme Anrufer spielt immer die Melodie eines Kinderliedes. Die Anrufe aber verschweigt Jana gegenüber Erik und den Kollegen. Die Ermittlungen führen zu einem weiteren Mord, dessen Muster zu den bisherigen passt: Er geschah vor zehn Jahren in Dänemark. Wieder hatte sich das Opfer, diesmal ein Lehrer, sexuell an einem Jungen vergriffen. Hinter den Morden steht also ein Serientäter. Und Jana erkennt: Auf diesen Mord bezieht sich die Melodie, die ihr am Telefon zugespielt wurde. Unter Verdacht gerät in erster Linie der Spielwarenhändler Kroll. Als Krolls Wohnung gestürmt wird, finden die Ermittler tatsächlich eine Pistole und eine Spieluhr mit der Melodie des Kinderliedes. Weil Jana ihrem Team die mysteriösen Telefonanrufe vorenthielt, wird sie von den Ermittlungen vorerst ausgeschlossen und nach Hause geschickt. Dort findet sie eine Nachricht, dass sie Vincent - den Komplizen von Marek - am Strand treffen solle. Dort angekommen, kann sie nur noch seinen Tod feststellen. Und wieder wird sie heimlich beobachtet.
- Unter anderen Umständen: Bis dass der Tod euchscheidet5.71Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.
Kriminalkommissarin Jana Winter ist nach der Geburt ihres Sohnes Leo eine Weile zuhause geblieben. Nun ist sie kurz davor, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Um den kleinen Leo soll sich künftig sein Vater Niko und das Au-pair-Mädchen Frida kümmern. Bei einem Spaziergang mit Leo findet Frida die Leiche eines Mannes. Unter Schock ruft sie Jana an, deren Auszeit damit schneller vorbei ist, als gedacht. Das Schleswiger Dezernat braucht sie jetzt. Der Tote ist Dirk Ehlers. In der Pathologie wird klar: es war kein Selbstmord. Dirk Ehlers hat sich nicht von der nahen Autobahnbrücke gestürzt, sondern wurde ermordet und dann von der Brücke geworfen. Erste Ermittlungen führen Jana und ihren Kollegen Christoph zu Silke Momsen. Sie und Dirk Ehlerswollten heiraten. Doch noch ist Silke verheiratet mit dem tschetschenischen Flüchtling Beslan. Beslan arbeitet in einer Tankstelle in Schleswig. Die beiden leben getrennt. Alles deutet auf eine Beziehungstat. Janas Ehemann Niko wird spät abends in einen Überfall auf die Tankstelle verwickelt. Beslan, der Dienst hat, bagatellisiert den Vorfall. Doch nach Nikos Erzählungen schöpft Jana Verdacht. Sie überprüft die Videos der Überwachungskamera: Es ist deutlich zu sehen, wie Beslan die Diebe mit einem Elektroschocker in die Flucht schlägt. Janaspult das Video zurück und macht eine weitere Entdeckung: In der Nacht, in der Dirk Ehlers ermordet wurde, war er in der Tankstelle. Er und Beslan hatten tatsächlich Streit. Eine weitere Obduktion ergibt, dass die Leiche am Kopf Wundmale eines Elektroschockers aufweist, die bisher übersehen wurden. Beslan streitet die Tat vehement ab. Erst als seine Anwältin Kirsten Lorenzen zu den Verhören dazu kommt, gesteht der Tschetschene den Mord. Damit ist für Dezernatsleiter Arne Brauner der Mordfall "Dirk Ehlers" abgeschlossen. Doch noch ein zweiter Fall beschäftigt das Dezernat: Der Flüchtling Adrian Rosca wird von seiner moldawischen Ehefrau mit einem Messerstich schwer verletzt - er war ebenfalls mit einer Deutschen verheiratet. Seine Ehefrau Enrici arbeitete, wie auch Dirk Ehlers zukünftige Frau, für eine Zeitarbeitsfirma. Beide hatten sich auf Scheinehen mit Ausländern eingelassen. Jana und ihr Kollege Matthias Hamm ermitteln weiter. Der Mordfall "Dirk Ehlers" erscheint im neuen Licht. Gestand Beslan einen Mord, den er nicht begangen hatte?
- Unter anderen Umständen: Das verschwundeneKind5.9Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Martin Brambach.
In Unter anderen Umständen – Das verschwundene Kind, dem 10. Fall von Natalia Wörner als Kommissarin Winter, steht die Suche nach einem vermissten Kind im Mittelpunkt.
- Unter anderen Umständen: Tod einesStalkers6.32Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Martin Brambach.
In zwölften Teil der Reihe Unter anderen Umständen: Auge um Auge gerät Kommissarin Jana Winter selbst unter Mordverdacht.
- Nachtschicht - Reise in denTod6.641Kriminalfilm von Lars Becker mit Armin Rohde und Barbara Auer.
Bruno Markowitz bringt für ein Menschenhändler-Kartell afrikanische Flüchtlinge nach Hamburg. Die Illegalen kommen aus Somalia, Eritrea, Kongo, Nigeria oder dem Senegal und sind auf überfüllten, abgetakelten Trawlern über das Mittelmeer nach Italien geschifft worden. Die, die es bis dahin geschafft haben, werden mit fensterlosen Kleintransportern über Europa verteilt. Irgendwo in Südtirol über-nimmt der wortkarge Markowitz seine Passagiere. Doch bei einer Verkehrskontrolle der Polizei flüchtet diesmal die Hälfte seiner Ladung. Während Markowitz die Flüchtlinge sucht, geht das Nachtschicht-Dezernat in Hamburg einer Anzeige von häuslicher Gewalt nach. Eine illegale Haushaltsange-stellte aus dem afrikanischen Benin, Marie-France, wurde von ihrem Chef misshandelt, wagt aber nicht, gegen ihn auszusagen. Bisher hat Markowitz das Schicksal seiner Passagiere wenig interessiert: Er ist schließlich 65 und will sich bald zur Ruhe setzen. Doch die junge Lola Obasi ist anders als die anderen. Das spürt Markowitz. Lola, auf der Suche nach ihrer Schwester, die ebenfalls nach Deutschland geschleust wurde, bittet Markowitz, sie frei zu lassen. Sie weiß, dass Hamburg nicht das "Tor zur Welt" ist, sondern dass sie über Jahre ihre Schulden bei den Schleppern als unsichtbares Dienstmädchen abarbeiten wird. Davor will sie sich und ihre Schwester bewahren. Während Markowitz den ritterlichen Impuls, Lola zu helfen, zunächst mit einigem Alkohol erfolgreich hinunter spült, stoßen Lisa Brenner, Erichsen und Mimi Hu im Zuge der Ermittlungen in Sachen Marie-France auf eine Verbindung zur Schlepperbande. Markowitz muss sich entscheiden und schlägt seine letzte Schlacht.
- Tatort: Es istböse6.36.41616Kriminalfilm von Stefan Kornatz mit Joachim Król und Nina Kunzendorf.
Im Tatort: Es ist böse wird Nina Kunzendorf als ermittelnde Kommissarin durch den Mord an einer Prostituierten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht.
- Kommissar Marthaler - Die Braut imSchnee6.146Thriller von Lancelot von Naso mit Matthias Koeberlin und Bernadette Heerwagen.
Marthaler – Die Braut im Schnee ist eine Verfilmung des Kriminalromans von Jan Segher. Kriminalhauptkommissar Robert Marthaler bekommt es in seinem ersten Fall mit einem offenbar sexuell motivierten Frauenmord zu tun.
- Tatort: Spiel aufZeit5.86.345Kriminalfilm von Roland Suso Richter mit Richy Müller und Felix Klare.
Roland Suso Richter inszeniert Richy Müller und Felix Klare in Tatort: Spiel auf Zeit als Stuttgarter Ermittlerpaar in einem Fall, der sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
- Spreewaldkrimi - Eine tödlicheLegende6.633Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Christian Redl und Muriel Baumeister.
Im Spreewaldkrimi: Eine tödliche Legende scheint sich eine alte sorbische Legende vom Schlangenkönig als äußerst lebendig herauszustellen, als mehrere Menschn durch Schlangengift umkommen.
- Wilsberg: DieEntführung5.944Kriminalfilm von Dominic Müller mit Stefan Lampadius und Roland Jankowsky.
In Wilsberg: Die Entführung versuchen Leonard Lansink und Oliver Korittke eine gemeinsame Freundin aus den Händen von Entführern zu befreien.
- Tatort:Wolfsstunde772219Drama von Kilian Riedhof mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Ein grausamer Sexualmord erschüttert Münster. Das Opfer, eine junge Jura-Studentin, wurde in ihrer Wohnung erwürgt aufgefunden. "Müssen wir jetzt alle Angst haben?", titelt die Lokalpresse. Doch nicht viel spricht dafür, dass hier tatsächlich ein Serienmörder am Werk war. Dringend tatverdächtig ist hingegen der Exfreund des Opfers André Pütz, ein freier Fotograf, der vor allem in den Krisengebieten dieser Welt unterwegs ist. In letzter Zeit hatte er der jungen Frau wiederholt nachgestellt. Als Kommissar Thiel und Prof. Boerne ihn zu Hause überraschen, flieht er Hals über Kopf. Und dennoch wehrt sich Thiel dagegen, voreilige Schlüsse zu ziehen. Er entdeckt Parallelen der Tat zu anderen Fällen. Vor allem die überaus attraktive Bankangestellte Anna Schäfer, in deren Wohnung vor kurzem eingebrochen worden war, lässt ihn nicht los. Doch die begegnet ihm zunächst sehr unnahbar. Der Mord in Tatort "Wolfsstunde" erinnert Kriminalhauptkommissar Frank Thiel an einen traumatischen Vorfall in seiner Vergangenheit. Gegen den Rat der Staatsanwältin Wilhelmine Klemm und gegen die Indizien, die von Rechtsmediziner Prof. Karl-Heinz Boerne ausgewertet wurden, folgt Frank Thiel seinem Bauchgefühl. In einem hinreißenden Thriller zittert der Zuschauer mit Frank Thiel um die Rettung der einzigen Zeugin, die der Mordserie bislang entkommen konnte.