Community

doctorgonzo fängt das moviepilot-Stöckchen #1

25.11.2014 - 01:23 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Gemischte Gefühle bezüglich des Stöckchens
doctorgonzo
Gemischte Gefühle bezüglich des Stöckchens
8
7
Verdammte Kettenbriefkacke....

Guten Morgen.

Jetzt darf ich mich also auch der investigativen Nabelschau hier stellen und mich fragen, ob man die letztjährige Community-Idee des Wichtelns hier ein bisschen pervertiert hat, oder woher man diesen Einfall wohl sonst her hat.

Oh, vielleicht die "Ice Bucket Challenge". Da ich das sehr geflissentlich ignoriert habe, war das nicht mein erster Gedanke, aber so macht es tatsächlich irgendwie, naja, Sinn.

Aber gut, auch wenn ich schon wieder bei der Verleihung des Friedensnobelpreises übergangen wurde, werde ich mich so gütig zeigen und die Fragen so wahrheitsgemäß beantworten, als würde man mir mit einer Schreibtischlampe ins Gesicht leuchten.

Damit ich nicht alleine bin, nominiere ich duffy, alanger und kamell.

In Vertretung müssen allerdings aktuellere Zeitgenossen in die Bresche springen. Also gebe ich die Fackel an
den auferstandenen HerrGurlitt, die Dame LilQ und den unsterblichen JimiHendrix

Hier kurz die Fragen im Original, so zu Vergleichszwecken:

1. Beschreibe dein Kinojahr 2014 in einem Wort!
2. ..... hat mich mich dieses Jahr im Kino positiv überrascht.
3. Was war dein geilstes/coolstes/groteskestes Kinoerlebnis dieses Jahr?
4. Auf einer Skala von 1 (Wäh!) bis 10 (Wuhu!) - wie toll war das Kinojahr 2014?
5. Bei ..... hab ich Lust auf mehr Filme von ..... bekommen.
6. Bei welchem Kinofilm bist du dieses Jahr vom Sessel gefallen/eingeschlafen/hast geknutscht?
7. Welcher ist dein Lieblingsfilm 2014?

Und nun meine Antworten:

1. Beschreibe dein Kinojahr 2014 in einem Wort!

Sparsam.

2. Die verbesserte Qualität des Popcorns hat mich mich dieses Jahr im Kino positiv überrascht.

Daneben erstaunte mich, dass ich mit Stereo und Who Am I - Kein System ist sicher tatsächlich binnen eines Jahres gleich zwei deutsche Produktionen im Kino gesehen habe, bei denen mein erster Gedanke nicht war, mir einen auf ein anderes Land ausgestellten Reisepass zu besorgen.

3. Was war dein geilstes/coolstes/groteskestes Kinoerlebnis dieses Jahr?

geil: Die zuckerbäckerhafte Großartigkeit der Kulissen von Grand Budapest Hotel war ein herrlicher Moment der Freude.

Dazu war es ein echtes Vergnügen, Pierce Brosnan nach vielen mageren Jahren mit Bond-Abziehbildern oder saudämlichen Musicals mal wieder in einem erfreulichen Film zu sehen, allein dafür hat sich A Long Way Down schon gelohnt.

cool: Beim Genuss von Stereo in einem Programmkino konnte man ganze Weinflaschen (nicht Fläschchen) erstehen und mit ins Kino nehmen. Das wünsche ich mir generell. Bei manchen Filmen ist dies der einzige Weg. Bei anderen ist overproof Rum das Mindeste.

grotesk: Zum einen empfinde ich es rückblickend als grotesk, wie wenig nach Jahren der Blockbusterdröhnung nun manchmal reicht, um mir eine gnädige Bewertung zu entlocken, das fiel mir nach Guardians of the Galaxy sehr markant auf. Genauer habe ich das in meinem Blog erläutert. Wer es noch nicht weiß: Es gibt jetzt hier einen Blog. Mal reinschauen...

Daneben hat es mich ziemlich verstört, dass mein Provinzkino es nicht mal geschafft hat, Sin City 2: A Dame to Kill For auf die Leinwand zu hieven, während der fördergelderverschwendende Vaterfreuden dort gefühlte 6 Wochen lief und das Zielgruppenpublikum von Helene Fischer Konzerten oder dem Posten von Nachwuchsbildern auf facebook fernhielt.

4. Auf einer Skala von 1 (Wäh!) bis 10 (Wuhu!) - wie toll war das Kinojahr 2014?

Hmmpf. Gute Frage. Der Oberhammer war nicht dabei und das wird sicher auch so bleiben. Ich will mir zwar beispielsweise noch Interstellar gönnen, aber meine Erwartungen dahingehend sind überschaubar. Auf der Habenseite steht, dass Schweiger recht still war, es noch keinen Konzertfilm von Helene Fischer im Kinoformat gibt, oder ich zumindest nichts davon weiß ("Unwissenheit ist ein Segen" Cypher in Matrix), Christopher Nolan sich nicht erneut an meinem Lieblings-Comicheld vergangen hat und ich tatsächlich nie das Gefühl hatte, im überdurchschnittlichen Maße Geld verbrannt zu haben, indem ich den Kino- dem Kneipenbesuch vorgezogen habe. Andererseits hat die Filmwelt auch einmal mehr sehr betrübliche Verluste zu verzeichnen gehabt. Auch das gehört im weitesten Sinne zu einem Kinojahr. Daher gebe ich mal 6 Punkte.

5. Bei jedem Kinobesuch hab ich Lust auf mehr Filme von Martin Scorsese bekommen.

Irgendwann geht es nicht mehr. Wir alle sind sterblich. Und da ich mir jedes einzelne Mal wünsche, man möge doch nie vergessen, dass in einem Film die Schauspielleistungen ein Fixpunkt sein sollten, komme ich um Scorsese eben nicht herum. Bleib uns noch lange erhalten, Martin.

6. Bei welchem Kinofilm bist du dieses Jahr vom Sessel gefallen/eingeschlafen/hast geknutscht?

vom Sessel: Vor Erstaunen, wieviele Menschen bei Fack ju Göhte tatsächlich von großer Kunst und Qualität sprachen. Mag sein, dass man hier öfter lachen kann als ich es tat, aber irgendwo muss auch mal Schluß sein mit doofer Lobhudelei oder der naiven Freude, wenn eine deutsche Komödie besser ist als die ewig blöden Standardprodukte aktueller Zeit

eingeschlafen: Grundsätzlich nicht. Wenn mich nicht der Geiz oder die Neugier wachhalten kann, dann auf jeden Fall immer der Ehrgeiz, richtig vernehmlich zu lästern.

geknutscht: Wen es was angeht, weiß bescheid.

7. Welcher ist dein Lieblingsfilm 2014?

Nun, da The Wolf of Wall Street hierzulande im Januar gestartet ist, neige ich dazu, dieses Werk zu wählen. Wenn man das nicht anerkennen will, ist es zweifellos Grand Budapest Hotel.

So überstanden. Wem meine Äußerungen nicht gefallen haben, der hat trotzdem bis hierher gelesen, Glückwunsch.

Schuld an dem ganzen Spaß ist in meinem Falle haschbeutel, Beschwerden einfach an diese Adresse richten.

Good Night And Good Luck.

PS:

Meine Pflicht ist hiermit erfüllt, wer mich erneut nominiert möge sich nicht wundern, wenn ich das mit fröhlicher Ignoranz ausblende. Das ist nicht böse gemeint, aber irgendwann wollen wir ja auch mal fertig werden.

PPS:

Dieser Schmonses soll aus logistischen Gründen auch noch rein, also durchlesen und danach handeln.


  • Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 24 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das moviepilot-Stöckchen #1".
  • Wirst du öfters nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News