An The Tourist kann es zumindest nicht liegen: Die Kritiker lassen an dem neusten Film von Johnny Depp kein gutes Haar und allein dass er trotzdem auf drei Globe Nominierungen kam, riecht gerade zu nach dem Starbonus des Depps. Unter der Regie des Das Leben der Anderen -Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck und mit Angelina Jolie als Gespielin wirkt der ehemalige “Sexiest man alive” so aufgequollen und leblos wie noch nie zuvor. Das ist die perfekte Steilvorlage, um endlich mal zu hinterfragen, was denn an dem “ach so tollen” Johnny wirklich “ach so toll” sein soll? Hier meine sieben Gründe, Johnny Depp zu hassen:
1. Johnny ist soooo vielseitig – Die Mär seiner Wandlungsfähigkeit
"Der Johnny, der ist so vielseitig, der kann jeden noch so schrägen und komplexen Charakter spielen und überrascht in jedem Film aufs Neue! Er kann sogar singen!“
Ich denke jeder, der schon einmal mit einem – meist weiblichen – Fan über den Schauspieler diskutieren durfte, hörte auch solche Sätze. “Lächeln und nicken” heißt da die Devise. Dass 90% seiner Rollenauswahl dem selben Typus entsprechen, er sich selbst auf dass Außenseitermetier beschränkt und die meisten Leute ohnehin nur den kommerziellen Johnny Depp aus Fluch der Karibik oder den “artsy” Depp aus den Tim Burton -Filmen kennen, scheint niemand zu kümmern. Von seiner “Singstimme” fangen wir gar nicht erst an …
2. Wie Marlon Brando, nur noch sexier und noch talentierter – Hühnerbrust & Zigeunerlook als neues Schönheitsideal?
Er wird neben Marlon Brando nicht nur als bester Schauspieler aller Zeiten genannt, sondern ist auch regelmäßig auf besten Listen wie “Sexiest men alive” ganz vorn vertreten. Da fragt Mann sich doch ernsthaft, ob das nicht ein Vorzeichen der herannahenden Apokalypse ist. Öffnen sich demnächst die neun Pforten zur Hölle tatsächlich? Als nächstes entblättert sich wohl Tilda Swinton im Playboy und die Männer-Welt gerät in Ekstase?
3. Einen Charakter wie Jack Sparrow gab es noch nie – Einbildung ist auch eine Bildung
Es ist fast so, als ob es einen Pre-Fluch der Karibik Depp und einen PostFluch der Karibik -Depp geben würde. Davor war er ein schmächtiger, aber einigermaßen charismatischer Schauspieler, der zur A-Liga von Hollywood gehörte, aber nie wirklich als Superstar galt und der sowohl in kleinen als auch großen Hollywood Produktionen zu sehen war. Aber dann kam der Möchtegern-Captain Jack Sparrow, Depps Interpretation als Piraten-Tunte schlug ungeahnte Wellen und entwickelte sich in kürzester Zeit zum nervigsten Bisexuellen der Weltgeschichte. Wie schön, dass bereits ein vierter Teil von Fluch der Karibik – Euphemisten nennen es den ersten einer “neuen” Trilogie – sich in Produktion befindet. Also dürfte die Karriere von Johnny Depp trotz dem The Tourist Schnitzer artig weiter tuckern. Er heimste für seinen Jack Sparrow tatsächlich auch seine erste Oscar-Nominierung ein, WHAT THE FF…??
4. Ein Traumgespann des Grauens – Musen & Mimosen von Tim Burton
Einige der besseren Filme von Johnny Depp gehen auf das Konto des Regiesonderlings Tim Burton. Aber es will mir hoffentlich niemand weiß machen, dass Alice im Wunderland, Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street oder gar Charlie und die Schokoladenfabrik dazu gezählt werden sollen? Die beiden Turteltauben sollten sich mal eine Auszeit gönnen und Platz für andere Beziehungen schaffen. Tim Burton bewies bereits mit Big Fish – Der Zauber, der ein Leben zur Legende macht, dass ein Seitensprung ab und an ganz gut tun kann.
5. Die bezauberndste Zahnlücke Frankreichs – Die bessere Hälfte des Depps
Johnny Depp ist mit Vanessa Paradis verheiratet, besser bekannt als die bezauberndste Zahnlücke Frankreichs – manche kenne sie wohl auch als Sängerin, Schauspielerin oder Fotomodel. Sie sind seit 1998 liiert und haben auch zwei gemeinsame Kinder. Ihr Glück sei ihnen gegönnt, aber die Tatsache, dass sich Johnny Depp diese Traumfrau angeln konnte, sorgt nur für einen weiteren – Neid erfüllten – Grund.
6. Twenty-one – JUMP! – Street – Wenn eine Serie zum suizidalen Sprung animiert
Wie enervierend war es damals, ständig den Titelsong auf RTLplus zu hören, in einer Zeit, als der Name Johnny Depp nur amüsiertes Schmunzeln und Achselzucken hervorrief. Schwer zu sagen, ob einem die Serie auf die Nerven ging, weil Milchbart Johnny mitspielte oder damals irgendwie kein Weg an der Serie vorbeiführte oder weil 80er Serien bereits Anfang de 90er lächerlich waren?
7. Johnny DEPP – Idiot, Johnny Idiot?
Eine Frage, die Johnny Depp vermutlich selbst nicht mehr hören kann. Natürlich ist auch ihm bekannt, was im Deutschen sein Name übersetzt bedeutet. Ja, das Leben eines Depps ist nicht einfach, vor allem wenn er sich im englischen als Idiot herausstellt. Natürlich kann er für seinen Namen nichts, viel mehr sind es gewisse Fans die plötzlich auch mit seinem Nachnamen zärtliche Assoziationen verbinden. Der Name Depp ist so niedlich und charmant…
Vielleicht relativiert The Tourist den Status von Johnny Idiot wieder auf ein gesundes Maß. Er besitzt schließlich eine Filmographie, die weiter zurückreicht als nur bis Fluch der Karibik und es soll doch tatsächlich Regisseure geben, die aus Johnny Depp mehr als nur den ewig exzentrischen Außenseiter herauszukitzeln vermögen. Aber von den heutigen Depp-Fans bekomme ich als Depp-Fan von gestern ohnehin nur ein irritiertes Achselzucken, wenn ich Filme wie Dead Man oder Die neun Pforten erwähne. “Aber in Sweeney Todd war er ganz, ganz toll, und diese Stimme!”
Oh Boy…-.-