Community

Batman fängt das moviepilot-Stöckchen #6

19.12.2015 - 22:53 Uhr
Ist zwar nicht 2015, aber Wayne? Der Hype war in diesem Jahr jedenfalls schon sehr enorm.
Warner Bros
Ist zwar nicht 2015, aber Wayne? Der Hype war in diesem Jahr jedenfalls schon sehr enorm.
0
1
Jeder wartete auf diesen Augenblick, und endlich ist er gekommen. Batman höchst selbst gibt sich die Ehre und erläutert in nur sieben Fragen, warum er mit dem Kinojahr 2015 recht zufrieden ist.

Zunächst einmal möchte ich mich bei Desmond42 für die Nominierung bedanken. Wie immer nominiere ich ganz naiv Ok3gamer, TimmY und forty-two, in der Hoffnung, dass sie sich eventuell unter allerhöchsten Bedenken die Ehre geben. Naja. Wahrscheinlich ein hoffnungsloses Unterfangen.

1. Beschreibe dein persönliches Kinojahr 2015 in einem Wort!

Kino.

2. Bei welchem Film hast du 2015 im Kino am meisten geweint/gelacht/geschlafen?

Geweint habe ich dieses Jahr tatsächlich kein einziges Mal, auch wenn (Spoiler alert!) Quicksilvers Tod aus Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron den Fanboy in mir schon mitgenommen hat. Wobei, geweint hätte ich doch fast. Und zwar aus Wut und Enttäuschung, bei Filmen wie Herz aus Stahl oder Der letzte Wolf.

Gelacht: Da gibt es nur einen Film, der für mich in Frage kommt. Das Feelgood-Scifi-Dramödien-Meisterwerk Der Marsianer - Rettet Mark Watney von Ridley Scott. Scott lässt seinen Hauptakteuer Matt Damon in Topform schauspielern. Mit einem sehr lebensbejahenden Optimismus frotzelt Damon sich über den Mars. Herrlich.

Geschlafen: Es gibt zwei Kandidaten. Zum einen den unfassbar langatmigen Kinderfilm Fünf Freunde 4. Zum Anderen Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2. Anders kann ich mir bei diesem Film den unglaublich miesen Schnitt nicht erklären.

3. Welcher Schauspieler/Regisseur ist deine persönliche Neuentdeckung des Jahres?

Schauspieler: Definitiv Oscar Isaac aus Ex Machina. Freue mich schon auf seinen Auftritt in Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht.

Regisseur: Lars Kraume. Nach dem fantastischen Der Staat gegen Fritz Bauer hab ich richtig Lust auf weitere Werke Kraumes.

4. Auf einer Skala von 1 (Wäh!) bis 10 (Wuhu!) - wie toll war das Kinojahr 2015?

Meine Jahresdurchschnittswertung (wobei ich auch Direct to DVD Filme mit einbeziehe und mir für mein Jahresziel von 40 Filmen noch vier fehlen) ist ungefähr 6,8. Jetzt kann jeder selbst entscheiden, ob er auf 7 auf- oder auf 6,5 abrundet. Aber es ist auch völlig gleich: Denn sowohl die 6,5 als auch 7 verdeutlichen eines: Das Kinojahr 2015 war sehr angenehm. Tatsächlich sehe ich mich inzwischen fast in der Lage, spontan eine Top 20 des Jahres aufzustellen, wobei das Jahresziel von 40 Filmen ja noch nicht erreicht wurde. Leider könnte ich noch schneller eine Flop 10 des Jahres aufstellen. Insgesamt würde ich aber die meisten Filme, die ich dieses Jahr sah, im guten bis sehr guten Bereich anordnen, weshalb ich doch sehr zufrieden bin und ganz gerne die Flops ausblende.

5. Bei Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit hab ich Lust auf mehr Filme von Alejandro González Iñárritu bekommen.

6. Was war dein größter Fremdschäm/Hype/Film-Moment im Kinojahr 2015?

Fremdschäm: Als ich festgestellt habe, dass Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2 im Kino meines Vertrauens ganze drei Säle einnahm, während Justin Kurzels Macbeth nicht einmal gezeigt wurde.

Hype: Das Erscheinen des Batman v Superman: Dawn of Justice Comic-Con Trailers war für mich der Moment, in dem ich so gehyped auf einen Film war wie selten zuvor.

Film: Der Beste Filmmoment 2015 war für mich das Ende von James Bond 007 - Spectre, als Bond beschließt, dass die Welt keinen weiteren Mörder mehr braucht und Blofelds Leben verschont.

7. Welcher ist dein Lieblingsfilm 2015 und warum willst du ihn weiterempfehlen?

Mein Lieblingsfilm 2015 ist definitiv Der Marsianer - Rettet Mark Watney. Scotts Film ist so lebensbejahend, so optimistisch, so humanistisch, so bildgewaltig, so toll geschauspielert wie kaum ein anderer Film des Jahres 2015. Er übernimmt die pazifistische Botschaft von Gene Roddenberrys Raumschiff Enterprise, er führt Scott zu neuer alter Größe zurück.

Bei den Serien noch eine Empfehlung am Rande: Jeder, der die dritte Staffel Arrow nicht leiden konnte, aber die ersten Beiden sowie das Spin-Off The Flash mochte, der sollte der vierten Staffel Arrow doch noch einmal eine Chance geben. Sie übernimmt Stärken der ersten Beiden Staffeln, schaut sich ein bisschen was bei The Flash ab und versucht dann auch viel neues. Mit Erfolg.

Und hier das Prozedere:

  • Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das moviepilot-Stöckchen #6".
  • Wirst du öfters nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News