Doku von Scorsese & House of Cards bei der Berlinale

28.01.2014 - 19:00 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Martin Scorsese am Set von The Wolf of Wall Street
Universal
Martin Scorsese am Set von The Wolf of Wall Street
11
4
Auf der heutigen Pressekonferenz hat Berlinale-Leiter Dieter Kosslick das nun vollständige Programm des Festivals vorgestellt. So wird eine Dokumentation von Martin Scorsese sowie zwei Folgen der zweiten Staffel von House of Cards gezeigt.

Die offiziellen Wettbewerbsfilme für die Berlinale 2014 sind schon seit Längerem bekannt, doch heute wurde das komplette Programm der Berlinale vorgestellt. Wie sich zeigt, hatte Festival-Chef Dieter Kosslick doch noch das ein oder andere Ass im Ärmel. So wird eine bisher unbetitelte und unfertige Dokumentation (bei uns mit dem vorläufigen Titel The New York Review of Books: A 50 Year Argument geführt) von Martin Scorsese über das Magazin New York Review of Books auf den Festspielen gezeigt. Das Magazin gilt als eine der wichtigsten Zeitschriften zum Thema Literatur überhaupt und wurde erstmals 1963 veröffentlicht. Mit einer Mischung aus Archiv-Aufnahmen, Interviews und Original-Bildmaterial aus den Redaktionsräumen zeigt die Dokumentation den Werdegang der Zeitschrift sowie die zahlreichen, ausgelösten Kontroversen. Der Film wurde von Martin Scorsese gemeinsam mit David Tedeschi, seinem Cutter von Living in the Material World: George Harrison und Shine a Light, gedreht und feiert auf der Berlinale seine Weltpremiere.

Mehr: Christoph Waltz in der Berlinale-Jury 2014

Eine weitere Überraschung ist die Ankündigung, dass auf einer speziellen Veranstaltung die ersten zwei Folgen der kommenden zweiten Staffel der Netflix-Serie House of Cards gezeigt werden. Einer Serie, zudem einem US-amerikanischen Format, auf der Berlinale diese Ehre zuteil werden lassen, ist eine absolute Rarität. Der Berlinale – bekannt für Art-House-Filme und politische Dramen – wird damit etwas mehr Hollywood-Glanz gewährt. Dafür sorgen auch die Premieren von Monuments Men – Ungewöhnliche Helden von und mit George Clooney, Boyhood von Richard Linklater sowie Grand Budapest Hotel von Wes Anderson mit Stars wie Ralph Fiennes, Edward Norton, Tilda Swinton und Jude Law.

In unserem Filmarchiv findest du übrigens ab jetzt alle Filme der Berlinale 2014.

Was werdet ihr euch ansehen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News