Kino-Charts - Sausage Party auf den Fersen von Suicide Squad

15.08.2016 - 12:35 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Sausage PartySony/Columbia
3
0
Das Kinowochenende in Nordamerika bedeutete schlechte Nachrichten für Suicide Squad, aber dafür umso bessere für Sausage Party von Seth Rogen. In Deutschland verteidigt Pets weiterhin die Spitze.

David Ayers viel-debattierter DC-Film Suicide Squad ereilt in seiner zweiten Woche das gleiche Schicksal wie auch Batman v Superman: Dawn of Justice zu seiner Zeit. Nach einem souveränen Start mit einem Einspielergebnis von 135 Millionen US-Dollar in Nordamerika sinkt der Film in der zweiten Woche um 67 % auf 43,8 Millionen Dollar, berichtet der Hollywood Reporter . Batman v Superman fiel von 166 Millionen Dollar um 69 % auf 51,6 Millionen US-Dollar (Box Office Mojo ).

Platz 2, ausgerechnet kein Sequel, Franchise-Film oder Action-Spektakel, kommt Suicide Squad langsam gefährlich nahe. Seth Rogens und Evan Goldbergs Würstchen-Komödie Sausage Party übertrifft in der Startwoche die Prognosen und erzielt 33,6 Millionen Dollar. Damit sichert sich der Film den Titel des besten Kinostarts einer nicht jugendfreien Komödie seit mindestens einem Jahr. Die letzte R-Rated-Comedy, die dieses Ergebnis übertraf, war Der Knastcoach von März 2015. Die Kevin Hart-Komödie kam laut Box Office Mojo  auf 33,8 Millionen Dollar am ersten Wochenende. Das ist das Ende von Rogen und Goldberg startete 2013 mit nur 20 Millionen US-Dollar.

Auf dem dritten Platz landet Disneys Fantasy-Hybrid aus CGI und Live-Action, Elliot, der Drache. Das Remake von Elliot, das Schmunzelmonster aus dem Jahr 1977 ist der erste Start eines Familienfilms seit Juli und spielte am ersten Wochenende verhaltene 21 Millionen Dollar ein. Allerdings war der Film mit 65 Millionen Dollar auch nicht übermäßig teuer. Mit guten Kritiken und 75 % des internationalen Marktes noch ausstehend, hofft Disney, dass er in den nächsten Wochen noch einmal zulegt.

Der einzige weitere Neustart in den Top 10 ist Florence Foster Jenkins mit Meryl Streep und Hugh Grant. Dieser steigt auf Platz 6 ein mit einem Einspielergebnis von 6,6 Millionen Dollar. Damit liegt er genau auf dem gleichen Level wie der letzte Meryl Streep-Film, Ricki - Wie Familie so ist.

Kino-Charts in Deutschland

Hierzulande kann Pets mit 360.000 neuen Besuchern und einem Einspielergebnis von 3,1 Millionen Euro in seiner dritten Woche weiterhin den ersten Platz verteidigen. Geradezu abgeschlagen auf dem 2. und 3. Platz liegen zwei Neueinsteiger, wie Blickpunkt: Film  berichtet. Jason Bourne als erster Bourne-Film von Paul Greengrass und Matt Damon seit 2007 zog 280.000 Zuschauer an und spielte 2,6 Millionen Euro ein. Das Bourne Ultimatum lockte vor fast 10 Jahren noch rund eine halbe Million Zuschauer ins Kino und spielte 3,3 Millionen Euro in die Kassen. Teenage Mutant Ninja Turtles 2 fiel mit 110.000 Zuschauern und 1,07 Millionen Euro auch etwas schwächer aus als der erste Teil von 2014. Teenage Mutant Ninja Turtles hatte damals 260.000 Menschen (2,6 Millionen Euro) am ersten Wochenende erreicht. Platz 4 sichert sich der dritte Teil der Eberhofer-Krimis von Rita Falk. Schweinskopf al dente kam auf 90.000 Besucher und ein Einspiel von 720.000 Euro. Damit ist es der bisher erfolgreichste Film der Reihe. Star Trek Beyond komplettiert die Top 5 mit 75.000 neuen Besuchern und 850.000 Euro Einspiel in der vierten Woche.

Die Top Ten der nordamerikanischen Kino-Charts (in US-Dollar):

1. Suicide Squad (43,8 Millionen; 222,9 Millionen insgesamt)
2. Sausage Party (33,6 Millionen; Neustart)
3. Elliot, der Drache (21,5 Millionen; Neustart)
4. Jason Bourne (13,6 Millionen; 126,8 Millionen insgesamt)
5. Bad Moms (11,5 Millionen; 71,5 Millionen insgesamt)
6. Pets (8,8 Millionen; 335,9 Millionen insgesamt)
7. Star Trek Beyond (6,8 Millionen; 139,7 Millionen insgesamt)
8. Florence Foster Jenkins (6,6 Millionen; Neustart)
9. Cat Dad (3,5 Millionen; 13,6 Millionen insgesamt)
10. Lights Out (3,2 Millionen; 61,1 Millionen insgesamt)

Welchen Film werdet ihr euch demnächst noch im Kino ansehen?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News