Nach dem Aus von Henry Cavill als Superman kommt im Juli der erste Leinwandauftritt von David Corenswet als neuer Man of Steel. Nach der ersten langen Vorschau, die an einem Tag über 250 Millionen Aufrufe generiert hat, wurde jetzt noch ein neuer Trailer zum DC-Blockbuster von James Gunn veröffentlicht. Er stimmt auf ein episches Blockbuster-Erlebnis ein.
Schaut hier direkt den neuen Superman-Trailer:
James Gunns Superman wird wichtiger Neustart für DC im Kino
Nach dem mittlerweile beendeten DC-Universum rund um die Justice League wagen Regisseur James Gunn und Produzent Peter Safran einen Neustart, zu dem seit 2023 der umfassende Plan existiert. Im Kino markiert Gunns Superman den ersten wichtigen Beitrag, dessen Erfolg über die zukünftige Ausrichtung des Franchise entscheiden dürfte.
- Auch interessant: James Gunn löst Superman-Problem, an dem Zack Snyder gescheitert ist
Der neue Superman-Film soll nicht nochmal die komplette Origin-Story des Man of Steel abarbeiten. Im Zentrum steht trotzdem der bekannte Konflikt des Helden, Gutes in eine Welt zu bringen, die sich von diesem Wert abgewendet hat.
Die wichtigsten Stars in Gunns DC-Blockbuster sind:
-
David Corenswet als Superman
- Rachel Brosnahan als Lois Lane
- Nicholas Hoult als Lex Luthor
-
Skyler Gisondo als Jimmy Olsen
-
Isabela Merced als Hawkgirl
-
Nathan Fillion als Guy Gardner
-
Edi Gathegi als Mister Terrific
-
Anthony Carrigan als Metamorpho
-
Wendell Pierce als Perry White
-
Pruitt Taylor Vince als Jonathan Kent
- Neva Howell als Martha Kent
Wann startet James Gunns Superman im Kino?
Ab dem 10. Juli 2025 könnt ihr euch selbst von dem Superhelden-Blockbuster überzeugen. Dann startet der neue Superman-Film in den deutschen Kinos. Die offizielle Synopsis lautet wie folgt:
Superman erzählt die Geschichte von Supermans Reise, sein kryptonisches Erbe mit seiner menschlichen Erziehung als Clark Kent aus Smallville, Kansas, in Einklang zu bringen. Er ist die Verkörperung von Wahrheit, Gerechtigkeit und dem amerikanischen Weg, geleitet von menschlicher Freundlichkeit in einer Welt, die Freundlichkeit als altmodisch ansieht.