Chezus
Nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor M. Dostojewski In Dostojewskis Meisterwerk wird die Geschichte vom Studenten Rodion Raskolnikow erzählt. Dieser erschlägt in seiner Not eine alte Pfandleiherin und rechtfertigt seine Tat mit einer ungewöhnlichen Weltanschauung. Da die Alte niemandem mehr nutze und »nicht besser als eine Laus« sei, empfindet es Raskolnikow als sinnvoller, mit ihrem Geld seine Fähigkeiten zu fördern und seine Mutter und Schwester zu unterstützen. Er glaubt nicht an Gott und ist überzeugt, dass alles erlaubt sei, was sich logisch begründen lasse. Doch soll es anders kommen als gedacht. Plötzlich wird Raskolnikow von seinem Gewissen geplagt und die Angst, vom Untersuchungsrichter Porfiri Petrowitsch als Täter entlarvt zu werden, versetzt ihn in tiefe Pein. Verfolgt von Fieberträumen lernt Raskolnikow die Prostituierte Sonja kennen, die mit ihrem unehrenhaften Beruf ihre ganze Familie ernährt.
Joseph Gordon-Levitt ist Hesher, ein Headbanger, Abhänger und für einen Heranwachsenden, der den Tod seiner Mutter zu verarbeiten hat, so etwas wie ein halb gehasstest, halb geliebtes Vorbild.
Die dreizehnjährige Rynn wohnt von ihrem verschwundenen Vater alleingelassen in einem abgeschiedenen Haus in einer amerikanischen Kleinstadt. Die Vermieterin und deren pädophiler Sohn bedrohen Rynn, nach dem sie durch die dauernde Abwesenheit von Rynns Vater misstrauisch geworden sind. Eines Tages taucht der Amateurzauberer Mario auf, der allmählich hinter ihr grausiges Geheimnis kommt.
Als die Freundin von Goose, dem Anführer einer Gang, ermordet wird schliesst er sich einer befeindeten Gang an. Um dort mit den Mördern abzurechnen beteiligt er sich an einem Raubüberfall...
Der Sklavenhändler Warren Maxwell wünscht sich, dass sein Sohn ihm endlich eine Familie schenkt. Stattdessen verbringt der lieber seine Zeit damit, einen Sklaven zu einem Boxer auszubilden, mit dem er viel Geld zu verdienen hofft. Der Sklave hingegen wird letztendlich zum Anfang vom Ende der Familie Maxwell.
Anna Karina muss in Die Nonne gegen ihren Willen ins Kloster. Im ersten Ordenshaus wird die junge Adlige von einer sadistischen Äbtissin gepeinigt, im zweiten nimmt sich eine lesbische Oberin ihrer an.
Ein historisch-biographische Film über die ersten Novembertage 1918 an der Westfront.
Kevin Spacey spielt in Shrink – Nur nicht die Nerven verlieren einen kiffenden Psychiater, der die Kontrolle über sein Leben verliert.
Das Sterben eines politisch engagierten Dichters gibt Anlass zu einer Rückschau auf seine an Intrigen und Halbheiten gescheiterten Reformbemühungen im imaginären Staat Eldorado.
1815. Nach neunzehn Jahren Zwangsarbeit wird Jean Valjean aus dem grauenvollen Bagno von Toulon entlassen. Fünf Jahre Strafe bekam er, weil er ein Stück Brot gestohlen hatte. Es wurden 19, weil er mehrmals zu fliehen versuchte. Doch nun will niemand einem ehemaligen Sträfling eine Kelle Suppe oder ein Lager für die Nacht geben. Erst durch Monseigneur Myriel, einen mildtätigen Bischof, erfährt Valjean menschliche Wärme und Zuwendung. So kann er wieder an das Gute im Menschen glauben und sich ein neues Leben aufbauen. Als "Monsieur Madeleine" bringt es Valjean in kurzer Zeit dank einer Erfindung zum wohlhabenden Fabrikbesitzer und zum beliebten Bürgermeister der Stadt Montreuil-sur-Mer. In seiner Fabrik arbeitet Fantine, die ihre uneheliche kleine Tochter Cosette bei den habgierigen, skrupellosen Herbergsleuten Thénardier für ein hohes Kostgeld unterbringen musste. Sie erpressen die junge Frau mit immer maßloseren Geldforderungen, bis sie letztendlich ihretwegen zur Hure wird. Zur gleichen Zeit kommt ein Mann in die Stadt, der Valjeans Schicksal gnadenlos bestimmen wird: Inspektor Javert, einstiger Oberaufseher im Bagno, für den ein Sträfling immer ein Sträfling bleibt. Von ihm hört Valjean, dass ein Unschuldiger wegen Raubes an seiner Stelle verurteilt werden soll. Valjean stellt sich den Behörden. Doch bevor er wieder unschuldig ins Gefängnis geht, muss er ein Versprechen erfüllen, dass er Fantine auf dem Sterbebett gab: Sich um ihre Tochter Cosette zu kümmern. Mit einem Großteil seines Vermögens in der Reisetasche entkommt er Javert und zwingt die Thénardiers zur Herausgabe des Mädchens. Mit dem Kind zusammen taucht er in Paris unter, wo ihn Javert beinahe erneut aufspürt. Sie finden Zuflucht bei Fauchelevent, der die beiden aus alter Dankbarkeit aufnimmt.
In Lucino Viscontis spätem Drama Gewalt und Leidenschaft muss Burt Lancaster feststellen, dass selbst in einem Palazzo die Nachbarn gehörig nerven können.
In der futuristischen Gesellschaft von Das zehnte Opfer wurde der Krieg ausgerottet, aber zu einem hohen Preis – einer Menschenjagd mit Marcello Mastroianni und Ursula Andress.
1933, auf einem Passagierschiff, das von Mexiko nach Europa schippert: Passagiere aller gesellschaftlichen Klassen treffen sich an Bord der deutschen Crew, darunter auch ein Schiffsarzt, der sich in die mitreisende La Contessa verliebt. Eine junge Amerikanerin, die mit ihrem Freund David an Bord ist, ist fasziniert von den anderen Passagieren und, insbesondere von der einst berühmten Mary Treadwell.
"El Violín" aus dem Jahre 2005 von Francisco Vargas führt uns in die Berge während der Bauernaufstände 1970 im Süden Mexikos und zu dem Widerstand der indigenen Bevölkerung. Angel Tavira spielt dabei den Großvater, der seine Familie retten will und dazu seine Geige benutzt.
Diego, ein Mitglied der spanischen Kommunisten, wird auf seiner Rückreise aus Spanien nach Paris von Grenzbeamten festgenommen, schafft es aber doch, von dort wieder zu entkommen. In Paris angekommen sucht er seinen Freund Juan, um ihn vor einer Rückkehr nach Spanien zu warnen, weil er dort in Gefahr geraten würde, von Polizisten der Franco-Regierung festgenommen zu werden.
Eine aufblasbare Puppe erwacht plötzlich zum Leben und entwickelt menschliche Gefühle. Ohne ihren Eigentümer zu kennen, entscheidet sich die Puppe ein bisschen durch die Stadt zu laufen. Dort trifft sie auf Junichi und verliebt sich in ihn.
Vier Brüder treffen sich im Haus ihrer Eltern - und bilden zwei Gruppen: die kriminellen Raymond und Jack, die älteren Brüder, sind nur auf das Geld aus der Lebensversicherung des toten Vaters aus. Die jüngeren Sebastian und Kyle kämpfen beide mit ihrer Zurechnungsfähigkeit und wollen ihrer todkranken Mutter zu einem würdigen Sterben verhelfen. In einer Spirale von Alkohol und Gewalt gehen die Pläne aller schief. Die Machtspiele dieser traumatisierten Familie führen in einen Sumpf emotionaler Verrohung. Der Wahnsinn endet im totalen Chaos, dem letztlich keiner entrinnt.
Marie-Jeanne und Robert haben drei Kinder: Albert, Raphaël und Fleur. Eine ganz normale Familie, aber auch fünf unterschiedliche Menschen, an jeweils anderen Wendepunkten ihres Lebens. Mit Albert, Fleur und Raphaël verliebt man sich und wird erwachsen, mit Marie-Jeanne und Robert durchlebt man die Höhen und Tiefen als Ehepaar und Eltern. Entscheidende Tage, nach denen nichts mehr so ist wie es einmal war.
Hunger erzählt von den letzten Tagen des IRA-Kämpfers Bobby Sands (Michael Fassbender). 1981 sitzt er im Maze-Gefängnis in Nordirland, wo für die inhaftierten Iren der Unabhängigkeitskampf weitergeht: Revolten, Ungehorsam, Vandalismus. Für die britische Regierung unter Thatcher sind die IRA-Soldaten nichts weiter als gewöhnliche Kriminelle. Um für seine Mithäftlinge aus der IRA den Status des politischen Gefangenen zu erzwingen, will Bobby Sands die Regierung mit einem Hungerstreik zum Einlenken bewegen. Er selbst tritt freiwillig als erster den Streik an und nimmt dafür bewusst den Hunger-Tod in Kauf.
13 Personen, ein Spätsommer, eine Datscha - Russland um 1900. Noch klingt alles wie bei Cechov: Menschen, denen fremd geworden ist, was sie tun; Menschen, die auf Unbestimmtes warten; Menschen im Zeitloch der Geschichte. "Wir sind Sommergäste in unserem Land. Wir gehören nirgendwohin. Wir tun nichts. Wir reden nur schrecklich viel." Doch durch die zerfallenen Beziehungen hindurch nimmt der Wunsch nach Veränderung Gestalt an. Und leise, aber unüberhörbar, zieht der große Taifun herauf: die Russische Revolution.
Am Ufer des Dnjepr wird mitten im Krieg der zwölfjährige Iwan von sowjetischen Truppen aufgegriffen und zu Oberleutnant Galzew gebracht. Iwans Vater ist gefallen, seine Mutter und Schwester wurden von Faschisten ermordet. Der Junge verlangt, den Chef der Aufklärung zu sprechen. Galzew willigt ein und Hauptmann Cholin bestätigt, dass Iwan, der einem deutschen Vernichtungslager entkommen ist, als Kundschafter arbeitet. Cholin will Iwan auf eine Schule schicken, doch Iwan möchte zurück hinter die feindlichen Linien und setzt seinen Willen durch. Aber diesmal kommt Iwan nicht von der Front zurück. Erst zum Kriegsende, nach der Eroberung Berlins, entdecken Cholin und Galzew in einer Gestapo-Dienststelle ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass Iwan von den Deutschen gefangengenommen und erschossen worden ist.
Chad und Howard sind erfolgreiche aber frustrierte Manager. Der Job bringt nicht den nötigen Kitzel und keiner von ihnen kann eine befriedigende Liebesbeziehung aufweisen. Die Frauen in ihrem Leben haben sie entweder verlassen, hintergangen, zurückgewiesen oder missverstanden. Um sich an der Damenwelt zu rächen, entwickeln sie einen perfiden Plan: Sie wollen eine Frau in sich verliebt machen und anschließend eiskalt fallen lassen. Ideales Opfer ist die hübsche aber gehörlose Sekretärin Christine. Während Howard allmählich Gefühle für die schüchterne Frau entwickelt, zieht Chad das grausame Vorhaben konsequent durch.
Um die Jahrhundertwende war die polnische Stadt Lodz ein blühendes Industriezentrum, das vor allem für seine Textilindustrie berühmt war. Die Handlung des Film dreht sich um drei Männer, einen Polen, einen Juden und einen Deutschen, die zusammen eine eigene Fabrik gründen und so ihr Glück in der schnell wachsenden Wirtschaftswelt versuchen wollen.