herrbenson - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von herrbenson
Guter, medienkritischer Film, mit einem wunderbar besetzten Moritz Bleibtreu.
"Free Rainer" reiht sich von Stil und Aufmachung perfekt neben "Die fetten Jahre sind vorbei" ein, einem weiteren (konsum)kritischen Film.
Etwas verbesserungswürdig, wenn auch schwierig umsetzbar in 120min, ist der doch sehr utopische Lösungsansatz der Geschichte und die teils oberflächliche Darstellung.
Wunderbarer, ruhiger, alternativer Streifen. Relative Allerweltsstory bei jedoch beeindruckender Bildästhetik und wirklich glaubwürdigem Schauspiel.
Super Ende außerdem!
Guter, kurzweiliger Film und ansprechende schauspielerische Leistung von Emile Hirsch als Chris McCandless.
Der Vergleich mit der Buchvorlage endet aber leider auch in diesem Fall undankbar für den Film. Der Film hätte sich für mein Empfinden an der ein oder anderen Stelle ruhig noch mehr dem Buch annähern dürfen.
Meine zwei Hauptkritikpunkte, die die visuelle Umsetzung von 'Into the Wild' an der Bestnote scheitern lassen, sind einerseits die m.E. an manchen Stellen etwas zu bunte, realitäts- und buchferne Darstellung (das Intermezzo mit dem Mädel, die Dänen) - das Buch schafft es hier einfach, alles noch dramatischer und glaubwürdiger darzustellen - und zum anderen der letzte Song, der das krasse Ende viel zu abrupt fallen.
Sorry für die Polemik, aber: Ob der Autor schon mal was von diesen Videorekordern gehört hat, oder - ganz modern - Mediatheken?
Ich teile die Meinung natürlich grundsätzlich, aber es ist de facto falsch, dass man die angesprochenen Filme bloß genießen kann, wenn man nicht schläft. Ich nehme schon seit VHS-Zeiten alle interessanten Dinge auf, die außerhalb meiner Sehzeit liegen, und seit der Festplatten-Ära kann sich doch keiner mehr beschweren, dass das zuviel Aufwand sei!
Ich hab zwar keinen Festplatten-Rekorder, da ich auch keinen Fernseher mehr habe, aber bei mir läuft alles über einen DVB-S-Stick am Computer. Das sind einmalige ~50€ für komfortables (HD-)Aufzeichnen.
Zweite Möglichkeit: In der Mediatheken gibt es meist nicht das volle vergangen Programm, aber bei Arte+7 z.B. wirklich viel (der letzten 7 Tage) on demand! (Und jetzt bitte nicht über die 7 Tage aufregen.)
ÖR ist eben nicht nur ARD + ZDF.
Es ist einfach eine utopische Traumvorstellung, dass Spielfilme weit abseits des Mainstreams in der Primtime (oder tagsüber) laufen.
Ein wunderbarer weiterer Streifen von Guy Ritchie, der an den erfolgreichen Vorgänger "Lock, Stock & Two Smoking Barrels" anknüpft.
Schöne Gangstergeschichte, die wiederum in London spielt, vom Zuschauer diesmal jedoch noch mehr Aufmerksamkeit verlangt, um die drei parallelen Handlungsstränge nachvollziehen zu können. Besonders hervorzuheben sind in Snatch die Performance von Jason Statham (dessen Rolle mir so viel besser gefällt als in den neueren Filmen, als Haudrauf-Knabe), genauso wie die des "Gypsies" Brad Pitt und der famose Soundtrack. Auch dieser knüpft atmosphärisch und abwechslungsreich an den Vorgänger an.
Am besten in OV anschauen!
Wie von Disney/Pixar gewohnt, grandios umgesetztes Handwerk in Modellierung und Animation, alles schaut einfach super aus.
Leider kann jedoch die Geschichte des Films die 90min über nicht an die wunderbare erste Viertelstunde anschließen - ab den Hunden und Mr. Muntz flacht die Story stark ab, fängt teilweise an, zu nerven.
Die Atmosphäre kann meiner Meinung nach nicht ganz an Wall-E anschließen.