JarvisBln
In Mr. Long versucht ein Profikiller seiner Vergangenheit zu entfliehen und wagt in einer Kleinstadt ein neues Leben als Koch.
In Joachim Triers übernatürlichem Thriller Thelma verliebt sich in Oslo eine junge Frau und stellt zur gleichen Zeit fest, dass sie unerklärliche Kräfte besitzt.
Stadt ohne Juden basiert auf dem gleichnamigen Roman von Hugo Brettauer von 1922. Darin wird die düstere Zukunftsvision der fiktiven Republik Utopia erzählt. In der wächst der Missmut der Bevölkerung und findet einen Sündenbock: die jüdischen Mitmenschen.
Im skurrilen Roadmovie King of the Belgians geht es genau darum: Den König von Belgien, der unerwartet gezwungen ist, auf dem Landweg von Istanbul nach Belgien zurückzukehren. Damit beginnt eine Irrfahrt durch den Balkan.
In dem Dokumentarfilm Ein Haus in Ninh Hoa kreuzen sich nach vielen Jahren die Wege verschiedener vietnamesischer Familienmitglieder.
Das italienische Stummfilmdrama Assunta Spina erzählt die Geschichte der titelgebenden Wäscherin (Francesca Bertini), die mit dem jähzornigen Michele (Gustavo Serena) verheiratet ist. Als sie Raffaele (Luciano Albertini) abweist, der ein Auge auf sie geworfen hat, bezichtigt er Assunta vor ihrem Ehemann als Ehebrecherin und entfesselt damit einen Eifersuchtsstreit mit schlimmen Konsequenzen. (ES)
In der polnischen Dokumentation plant eine 14-jährige Jugendliche die Kommunion ihres autistischen Bruders, um ihre dysfunktionale Familie wieder zusammenzubringen.
Alexander van Erl (Albert Matterstock) ist Maler, hat seine besten Tage aber bereits hinter sich. Anfangs noch ein erfolgreicher Künstler, verdient er sich seine Brötchen nun mit dem Porträtieren von Persönlichkeiten aus der zweiten Reihe. Als er aber eine Dame in einer goldenen Maske ablichtet, wird sein Leben zum Eifersuchtsdrama. (LM)
Im Drama In the Middle of the River muss ein Kriegsheimkehrer den Kampf in seiner eigenen Familie schlichten, als seine Schwester unter mysteriösen Umständen verstirbt.
Rainer Bock stößt in Atlas als Möbelpacker, der Zwangsräumungen durchführt, an seine moralischen Grenzen, als er sich eines Tage in der Wohnung seines Sohnes wiederfindet.
Pina (Sandra Milo) und Adolfo (François Périer) haben sich über eine Heiratsannonce kennengelernt und treffen nach einem kurzen Briefkontakt erstmals aufeinander. Der eintägige Besuch des Mannes im Landhaus seiner zukünftigen Angetrauten verläuft jedoch anders als erhofft: Adolfo scheint ein trinkwütiger Lustmolch zu sein und Pina eine allzu naive Tagträumerin.
Die Dokumentation Wrong Elements begleitet Soldaten auf der Jagd nach Rebellen in den afrikanischen Dschungel und lässt ehemalige Kindersoldaten von deren Entführungen erzählen.
Im indischen Thriller Psycho Raman macht ein Serienkiller die Großstadt Mumbai zur Heimat zahlreicher Morde - indem er einem früheren Vorbild nacheifert.