maitol - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von maitol
Sogar für Kinder eine völlig abstruse unlogische Story. Die meisten Sachen sind einfach nur unglaublich unblausibel und nerven gelinde gesagt.
Wenn der Film dem Buche nahe kommt, dann ist das mein persönlicher Sehbefehl an mich. .... und an Euch eine absolute Sehempfehlung.
kurzweilig, aber nüschts was jetzt wirklich bei mir als Bemerkenswert hängenbleiben würde.
Die beste Disney+ nicht Marvel-Serie bisher.
Gute Charaktere
Gute Story
Viel Witz
Empathie mit allen Charakteren
Erstaunlich viel Tiefgang
und nebenbei gute VFX
Gerne mehr davon
Ich habe mir voller Vorfreude die drei Folgen reinziehen wollen.
Nach der ersten Folge habe ich voller Mißmut abgebrochen.
Das Buch war und ist mein Ding; alle paar Jahre wieder.
Das, was hier als Highlevel Serie vom ZDF beclaimet wurde, hat eher das erzählerische/darstellerische Niveau einer Vorabendkrimiserie, nur mit weniger Humor.
Es geht mir nicht um eine eins zu eins Übertragung Buch zu Film; beiweiten nicht.
Für mich hat die erste Folge keinerlei Sog, keinerlei Relevanz entwickelt, die mich auf die weiteren Folgen (neu)gierig macht.
Ich konnte keinerlei Beziehungen zu den Figuren aufbauen. Den teilweise durchdringenden Footages Stil empfand ich als störend.
Ich bin tatsächlich über die Umsetzung maßlos, ja tatsächlich maßlos, enttäuscht. Das ZDF hat schon oft bewiesen das es gute filmische Umsetzungen von Literaturvorlagen kann. Hier leider nicht.
"...Zu den Unterschieden zum Buch sagt Doelger: "Jede erfolgreiche Adaption muss auf ihre eigene Art und Weise erfolgreich sein. Deshalb schlug ich vor, aus Der Schwarm eine charakter-orientierte Serie zu machen: die Wissenschaft zu vereinfachen, aber darauf zu achten, dass der Kern intakt bleibt und in die Geschichte passt."..."
Genau das ist mein Knackpunkt.
Über 40 Millionen Menschen lesen einen wissenschaftlichen Roman und bekommen dann eine Pilcher Highlands Verfilmung ins Gehirn geknallt. Mal wieder eine Unterschätzung der Zuschauerschaft. Man mag fast Glauben, die Produzenten schätzen ihre Zielgruppe auf einem intellektuellem Niveau zwischen "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und kurz nach einer Demenz ein.
PS. Weil viele hier die FX bemängeln, nicht die Effekte sollen einen Film, eine Serie tragen, sondern ein gutes Drehbuch und gute Schauspieler:innen, Aus dieser Sicht kann ich auch mit schlechten Effekten leben, wenn der Rest passt.
Langweilig
Wirr
verlorene Lebenszeit.
Mehr kann ich zu diesem "Film" nicht sagen.
Die 2 Sterne dienen nur als Empfehlung für den SchleFaZ
Ich bin mir nicht sicher was ich da gesehen habe.
Story: außerirdischer Spitzenpredator hat alle 6 Jahre humanoide Kampfsportentzugserscheinungen und macht da immer einen Trip zu einer terrestrische Kampfsportgruppe und verliert dieses Mal am Ende. Ach ja, und zwischendrin noch als Füllmaterial die US-Army und ein Geheimdienst.
Charakterentwicklung: die Suche ich noch.
schauspielerische Leistungen: ohne Nicolas Cage so gegen 10 von 100 Punkten
Fazit:
Nicht ansehen!